Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: TYAT am April 21, 2014, 06:26:13 Nachmittag
-
Hi Leute, ich brauch mal euren Rat.
Heute ne Runde gefahren, dann an der Tankstelle abgestellt und als ich wieder wegfahren wollte ging die Zündung nicht mehr an. Erstmal zur Seite geschoben und noch ein paar mal probiert, der Druck auf den Schalter brachte aber null Reaktion. Starten konnte ich sie dann allerdings problemlos durch Eingabe des Pin-Codes.
Zuhause abgestellt, danach wieder keine Reaktion. Reserveschlüssel an die Scheibe halten ebenfalls Fehlanzeige, die Schlüsselbatterie scheidet also praktisch aus (hatte auch nie eine Warunung). Zuerst hatte ich den Rizoma-Kennzeichenhalter unter Verdacht, zumal das meine letzte Bastelei an der Elektronik war und ich dachte, dass eventuelle doch ein Kabel abgeklemmt wurde. Also alles nochmal runter, inkl. Seitenabdeckung und Heckverkleidung. Sieht aber alles perfekt aus, die Kabel sind sauber verlegt und nichts klemmt, obwohl ich für die Rizoma Blinker laut Beschreibung beide Widerstände pro Blinker verwenden musste und dann wirds schon etwas eng.
Also wieder alles zusammengebaut und zwischendurch mal getestet, Zündung geht mehrfach ohne Probleme an. Danach wieder eine Runde gefahren und zwischendurch mehrfach erfolgreich getestet, bei der nächsten Pause nach einer Zigarettenlänge allerdings wieder das gleiche Spiel. Nach mehreren Fehlversuchen war die Zündung wieder da und ich bin dann nach Hause gefahren. Vor kurzem moch mal probiert, funktioniert, allerdings sieht das nicht nach einer dauerhaften Lösung aus.
Ich mag jetzt auch nicht gleich zum Freundlichen fahren, nachdem sonst alles problemlos funktioniert kanns ja nicht die Welt sein. Batterie ist ok, eventuell Feuchtigkeit im Schalter selbst, Ausschalten und Lenkradsperre funktionieren aber immer?
Bin für jeden Tip dankbar.
LG
Tommy
-
Hallo Tommy,
ich hatte das Problem im letzten Jahr mit meiner 2013 PP, leider in verriegeltem Zustand. Es ging nach dem Abstellen gar nichts mehr. Weder der rote Schlüssel noch der PIN konnten die Diva wieder in Arbeitslaune versetzen. Das ganze passierte in einem einwöchigen Italienurlaub am zweiten Tag.
Die Multi wurde dann vom nächstgelegenen Händler abgeholt (zu viert haben wir die abgeschlossene PP in den Transporter gewuchtet) und - sobald die Teile für eine komplett neue Hands Free Einheit eingetroffen waren - am Mittwoch der Folgewoche wieder instand gesetzt. So kam ich zu einer unfreiwilligen Urlaubsverlängerung...
Ich war ziemlich angefressen, da ich bei meiner 2010er 1200 S die ganze Apparatur auch schon ausgewechselt bekommen hatte. Allerdings im Rahmen eines Rückrufes, ohne dass ich Probleme gehabt hatte. Dass es nach drei Jahren das Problem immer noch gibt, konnte ich nicht wirklich akzeptieren.
Deshalb würde ich Dir raten, auf jeden Fall den Händler zu konsultieren und ggf. die Hands Free Einheit prophylaktisch austauschen lassen. Auf die Erfahrung, dass gar nix mehr geht, kann man echt verzichten...
Schöne Grüße aus Telfs
Thomas
-
Danke Thomas für die Info, klingt ja nicht so gut. Dann werd ich wohl doch morgen mal in der Werkstatt anrufen und Bescheid geben.
LG Tommy
-
eben nochmal probiert - typisch Vorführeffekt - funktioniert derzeit bei x Versuchen problemlos. Der rote Schlüssel funzt dafür überhaupt nicht, null Reaktion. Den habe ich bis heute allerdings noch nie ausprobiert, kann also sein, dass der noch nie funktioniert hat. Werde wohl wirklich beim Freundlichen vorbeischauen müssen. Ob dann was gemacht wird wenn sich der Fehler nicht reproduzieren lässt ist natürich auch fraglich.
LG Tommy
-
Hatte das auch schon mal (2013 PP) - ich glaub aber dass es am Handy lag, weil ich mit Handynavi fahr und das jedesmal bei 0 Empfang passierte (also wenn das Handy volle Leistung funkt).
Allerdings hatte ich einmal bei der Tanke keine Chance den Tankdeckel zu öffenen. Hab geflucht (und mich geschämt :-[) und dann halt alibihalber nur einen Kaffee gekauft. Vor dem Weiterfahren nochmals probiert und alles ging wieder! - das Herz ist mir aber schon in die Hose gerutscht und ich hab mir den guten alten Analogschlüssel wieder herbeigewünscht.
-
das Herz ist mir aber schon in die Hose gerutscht und ich hab mir den guten alten Analogschlüssel wieder herbeigewünscht.
Genauso sehe ich das auch! Ich empfinde es nicht als Nachteil, dass z.B. meine Speedy einen analogen Schlüssel hat. Und die Multi hätte ich auch ohne diesen Gimmick gekauft - und mich letztes Jahr nicht so saumässig geärgert!
-
Ja, Naja - andererseits in mein Auto habe ich schon seit 10 Jahren keine Analogschlüssel mehr reingesteckt. Aufsperren geht mit Annäherungssensor, starten per Knopfdruck - und das in all den 10 Jahren (2x Audi A6) ohne eine einzige Fehlfunktion!
Bei der Multi ist das beim Tanken jetzt jedesmal so ein Gefühl wie bei einer Prüfung ... vorher Respekt und leise Angst - nachher Freude und Erleichterung ... ein Nervenkitzel, über dessen Notwendigkeit man streiten kann ... ob ich allerdings den Handsfree-Tankdeckel wirklich brauche (da ich ja sowieso meine Geldtasche oder Tankkarte rausfummeln muss) frag ich mich allerdings wirklich ernsthaft.
Allerdings - über viele viele Dinge, die mir bei meinen bisherigen 2 Italienerinnen Kopfzerbrechen bereitet haben, mach ich mir bei der Multi keine Gedanken mehr. Wenn die Elektronik einmal das Tanken erlaubt hat, dann funktioniert alles pipifein und angenehm - doch immer noch so, dass man die rassige Italienerin mit dem Twin und seinen Eigenheiten fühlt und nicht vergisst.
Und anders als manche hier vertraue ich der automotiven Elektronik doch sehr und glaube dass man eine Multi auch 10 Jahre glücklich fahren kann! 60.000-100.000km geb ich ihr allemal.
-
Hi, hab heute auch so meine erste Erfahrung gemacht, Tanksäule, 3 Blechdosen hinter mir und Tankdeckel (Hands-Free) ging verdammt noch mal nicht auf, beiseite geschoben, peinlich, nochmal probiert, funktioniert.
Rückwärts wieder an die Tanksäle geschoben. Und der Tankwart an der Kasse sagte auch noch " sie müssen mal das Tankschloss ölen" :P :P Sonst keine Probleme.
Ich war aber eben in der Garage, also das mit dem roten Schlüssel funktioniert bei mir auch nicht. :o
Gruß Dieter
-
Mit dem Einschalten kenn ich auch... Hab den dämlichen Schalter im Verdacht. Beim nächsten Mal wenn es nicht direkt funktioniert werde ich den Hands-Free-Knopf testen.
Ist wirklich schwierig zu sagen woran es liegt, klappt ja meist 9 von 10 Fällen.
Der rote Schlüssel oder der Normale ohne Batterie funktionieren nur in wenigen Zentimeter Abstand zur Antenne. Da muss ich schon fast genau drauf zielen, damit das System mich authentifiziert.
Grüße Patrick
-
Hallo TYAT!
Genau die von Dir beschriebenen Probleme hatte ich auch! Aber wirklich genauso! Ich hatte auch nie eine Warnung für die Batterie im Schlüssel! Aber: Es war die Batterie!!! Wenn es mit den PIN-Code geht, kann es nicht am Schalter liegen! Also einfach eine neue Batterie für 3,- EUR und schon läuft sie wieder!
Viel Glück und viele Grüße!
Hyper
-
Danke euch für die zahlreichen Antworten, das mit der Batterie teste ich heute mal und falls es nicht daran liegen sollte, kann ich ja jederzeit in der Werkstatt vorbeifahren.
Ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden, offensichtlich haben ja einige zumindest ähnliche Probleme.
LG
Tommy
-
Hi, hab heute auch so meine erste Erfahrung gemacht, Tanksäule, 3 Blechdosen hinter mir und Tankdeckel (Hands-Free) ging verdammt noch mal nicht auf, beiseite geschoben, peinlich, nochmal probiert, funktioniert.
Rückwärts wieder an die Tanksäle geschoben. Und der Tankwart an der Kasse sagte auch noch " sie müssen mal das Tankschloss ölen" :P :P Sonst keine Probleme.
Ich war aber eben in der Garage, also das mit dem roten Schlüssel funktioniert bei mir auch nicht. :o
Gruß Dieter
Ging mir letztlich ebenso!
Zum Schluss meine "Rote" frustriert von der Tanksäule weggeschoben und erst mal etwas abgewartet. Nach ein paar Minuten noch mal gestartet, etwas laufenlassen, Multi wieder aus und nach etwa einer halben Minute probiert, den Tankdeckel zu öffnen. Dann ging es wieder ???
Was aber, wenn der trotzdem mal partout nicht mehr aufgeht? :'( Ohne Sprit kommst`halt nicht nach Hause!
Sollte diese Fehlfunktion doch etwas mit der Schlüsselbatterie zu tun haben? Das die leer sein soll, leuchtet nämlich seit kurzem mal so ab und an mal auf.
-
Was aber, wenn der trotzdem mal partout nicht mehr aufgeht? :'( Ohne Sprit kommst`halt nicht nach Hause!
Es ist zwar nicht die eleganteste Lösung aber man kann den Tankdeckel auch mit einem Inbus herunter schrauben.
Die sechs Befestigungsschrauben entfernen,Deckel entfernen,tanken,Deckel montieren.
Ist halt die Notlösung und funktioniert auch beim elektrischen Tankdeckel.
-
Servus,
Sorry für die blöde Frage, aber, wo genau muss ich den roten Schlüssel hinhalten, admit ich damit die Bella starten kann?
Das Handbuch, und einige Posts hier im Forum sagen, "an die Antenne". Wo ist die genau?
Ich hab das gestern aus Neugier mal versucht - hab ja meine Bella erst seit kurzem - und den Schlüssel an den Notstartknopf gehalten. Das war es wohl nicht...
Mit der PIN funzt es aber prima! :)
Eure Schilderungen bringen mich von dem Wunsch ab, den Hands-free Tankdeckel nachzurüsten. :o
Gruß aus N,
Frank
-
MTS 13er Touring auf S. 168.
-
Hinweise
Der passive Schlüssel (4) verfügt über eine auf
wenige Zentimeter reduzierte Reichweite, daher
muss dieser Schlüssel (4) nahe an die Antenne (2)
gehalten werden.
-
Wie mein Vorredner schon erklärte......
Einschalten/Starten des Motorrads bei nicht funktionierendem aktiven Schlüssel
Wird keinerlei Schlüssel erfasst, schaltet sich auch das Cockpit nicht ein. Sicherstellen, dass sich der aktive Schlüssel in einer Reichweite von 1,5 Metern befindet und dass seine Batterie geladen ist. Wird kein Ladezustand der Batterie erkannt, können der aktive oder der passive Schlüssel verwendet werden, die dabei an den unteren Teil der Plexiglasscheibe gehalten werden müssen. Das Motorrad kann normal gestartet werden, wenn der Schlüssel in dieser Position gehalten wird.
Auf dem Foto wird gezeigt, wo der passive Schlüssel oder der aktive Schlüssel mit eventuell leerer Batterie angeordnet werden müssen.
Gruss Dieter
-
Bei meiner funktioniert das von Anfang an nicht wenn ich den roten Schlüssel an die Scheibe halte! Wenn ich ihn hinter das Dashboard halte geht es.
-
Aaaah soooo! :D
Danke! Durch das Foto verstehe ich nun auch die Zeichnung! ::)
Muss ich gleich mal ausprobieren...
Gruß aus N,
Frank
-
Hi, bei mir ging der Hands Free Schlüssel nach 300km PP2014 nicht mehr, der Rote geht nur wenn ich ihn zwischen dem Dashboard und die Scheibe halte, bekomme diese Woche von Ducati einen neuen Schlüssel, Handsfree wird nicht getauscht, sie sagten ich sei der erste mit dem Problem :D
gru? Tom
PS. ging auch nicht nach einem Batteriewechsel !!!
-
bei mir sieht's nach dem Batteriewechsel bisher gut aus, werde das mal weiter beobachten.
LG Tommy
-
Hallo Tomson128,
was meinst du mit Handsfree wird nicht getauscht? Du meinst die Ringantenne! Oder?
-
eben nochmal probiert - typisch Vorführeffekt - funktioniert derzeit bei x Versuchen problemlos. Der rote Schlüssel funzt dafür überhaupt nicht, null Reaktion. Den habe ich bis heute allerdings noch nie ausprobiert, kann also sein, dass der noch nie funktioniert hat. Werde wohl wirklich beim Freundlichen vorbeischauen müssen. Ob dann was gemacht wird wenn sich der Fehler nicht reproduzieren lässt ist natürich auch fraglich.
LG Tommy
Hast den roten mal hinter das Dashboard gehalten?
-
nein, alles mögliche direkt an der Scheibe versucht, weil ich ja wusste wo die Antenne sitzt und dass der Schlüssel ziemlich genau dort hin muss, allerdings ohne Erfolg, no way. Die Variante hinter dem Dashboard probiere ich morgen jedenfalls noch.
LG Tommy
-
nein, alles mögliche direkt an der Scheibe versucht, weil ich ja wusste wo die Antenne sitzt und dass der Schlüssel ziemlich genau dort hin muss, allerdings ohne Erfolg, no way. Die Variante hinter dem Dashboard probiere ich morgen jedenfalls noch.
LG Tommy
Bei meiner 2011-er funktioniert's bestens wenn der rote Schlüssel HINTER das Dashboard gehalten wird. Vorne an der Scheibe keine Chance.
-
nein, alles mögliche direkt an der Scheibe versucht, weil ich ja wusste wo die Antenne sitzt und dass der Schlüssel ziemlich genau dort hin muss, allerdings ohne Erfolg, no way. Die Variante hinter dem Dashboard probiere ich morgen jedenfalls noch.
LG Tommy
Bei meiner 2011-er funktioniert's bestens wenn der rote Schlüssel HINTER das Dashboard gehalten wird. Vorne an der Scheibe keine Chance.
Vorne an der Scheibe geht es bei mir auch nicht, nur direkt hinterm Dashboard! ::)
-
Hi, hab gestern auch mal probiert, an der Scheibe geht nichts aber wenn ich den roten Schlüssel unter das Dashboard halte, funktioniert es einwandfrei.
Gruß Dieter
-
selbe problem in den alpen gehabt. vorführeffekt bei ;D etc.
bis ich mitbekam : der schlüssel hatte einfach einen wackelkontakt.
das dem ;D erklärt. problem wurde mit einer "klemm-pappe" im schlüsselinneren behoben.jetzt klappert nix mehr und seit dem trat das problem nicht mehr auf.
grüße ducser
-
Hatte das auch schon mal (2013 PP) - ich glaub aber dass es am Handy lag, weil ich mit Handynavi fahr und das jedesmal bei 0 Empfang passierte (also wenn das Handy volle Leistung funkt).
Allerdings hatte ich einmal bei der Tanke keine Chance den Tankdeckel zu öffenen. Hab geflucht (und mich geschämt :-[) und dann halt alibihalber nur einen Kaffee gekauft. Vor dem Weiterfahren nochmals probiert und alles ging wieder! - das Herz ist mir aber schon in die Hose gerutscht und ich hab mir den guten alten Analogschlüssel wieder herbeigewünscht.
Genau so ging es mir auch. Handy und Schlüssel gemeinsam in der Brusttasche. Null Reaktion bei Betätigung des roten Schalters. Handy und Schlüssel getrennt, siehe da alles OK und Multi startet und der Tankdeckel lässt sich öffnen.
Daher immer getrennt fahren ;-))
Gruß Nigel69
-
Daher immer getrennt fahren ;-))
Gruß Nigel69
[/quote]
Genau, Schlüssel in der Hosentasche und Handy im Anhänger :laugh: :laugh: :laugh:
-
>:( oh Mann , danke für die Tipps... bei mir ging auch nichts mehr... Nachdem ich einen Tankrucksack mit Stromanschluss montiert hatte. Ist doch praktisch den Schlüssel zusammen mit dem Handy im Tankrucksack verstauen... leider konnte ich das Motorrad nicht mehr starten.....
-
Hallo Zusammen!
Ich habe mir eine 2021er 950s gegönnt mit 700km.
Nach meiner ersten Kroatien Fahrt habe ich sie mit 1600km zu Hause gewaschen (mit dem wasserschlauch).
Danach habe ich sie 2 Stunden stehen lassen und in den Keller gestellt. (hat alles funktioniert)
Am nächsten Tag hat sich plötzlich von alleine die Zündung eingeschaltet.
Danach hat der Schalter für die Zündung nicht mehr funktioniert.
Nach Anruf in die Ducati Werkstatt haben die gemeint, dass ich den schalter ausblasen bzw. trocknen soll.
Das hat nicht auf anhieb funktioniert, jedoch nach 3 Tagen hat alles wieder funktioniert. (hab ich inzwischen geföhnt usw.)
Hat sowas schon jemand gehabt? Das kann ja bei einem fast 20000 Euro Motorrad nicht sein, dass es nicht gewaschen werden darf.
LG
Matthias
-
>:( oh Mann , danke für die Tipps... bei mir ging auch nichts mehr... Nachdem ich einen Tankrucksack mit Stromanschluss montiert hatte. Ist doch praktisch den Schlüssel zusammen mit dem Handy im Tankrucksack verstauen... leider konnte ich das Motorrad nicht mehr starten.....
das ( zumindest optisch) gleiche USB Ladegerät hatte ich ( für wenige Stunden :() in meinem Oldtimer-Camper verbaut. Das Ding macht soviel Oberwellen und Störungen, das kein Radio und ein Handy nur eingeschränkt funktioniert. Das wird auch dem Schlüssel nicht gefallen !
Grüssings
Michael