Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Chri am Mai 16, 2014, 09:02:39 Vormittag
-
Hallo Leute,
ich will mir ein Navi zulegen, kann mich nicht entscheiden.
Brauch eure Hilfe, Erfahrungen....
Bedanke mich schon mal.
-
Ich hab das 390 LM und bin nicht zufrieden. Hab allerdings nur das TomTom von IPhone zum Vergleich.
Ich finde das 390 zu langsam bei der Berechnung und es kann keine Musik abspielen. Desweiteren fehlt mir eine Einstellung ob ich sehr kurvig, nur etwas Kurvig oder nur Kurvig fahren mag.
Gut ist , das es Robust, Wasserdicht und relativ klein ist. Man kan. es gut mit Handschuh bedienen und das Display ist auch bei Sonnenschein gut zu erkennen.
-
Ciao Chri,
Die Dinger sind sicher nicht schlecht aber verdammt teuer! Ich brauche seit Jahren mein Smartphone.... geht mit iPhone und Samsung,,,, empfehlen tue ich die App NAVIGON EUROPE, die Apps sind noch genauer als die Navigeräte an sich, funktioniert wirklich top! Zur Zeit habe ich das Samsung Galaxy Note3 mit dem grossen Bildschirm, herrlich damit =) Die Halterungen kannst Du einfach per Amazon bestellen, es gibt sogar Wasserfeste Halterungen... Das neue Galaxy S5 ist aber selber schon Wasserdicht.
-
Julian, auf deinem Samung, was hast du denn denn für eine nette App :o 8) ;)
-
Ciao Chri,
Die Dinger sind sicher nicht schlecht aber verdammt teuer! Ich brauche seit Jahren mein Smartphone.... geht mit iPhone und Samsung,,,, empfehlen tue ich die App NAVIGON EUROPE, die Apps sind noch genauer als die Navigeräte an sich, funktioniert wirklich top! Zur Zeit habe ich das Samsung Galaxy Note3 mit dem grossen Bildschirm, herrlich damit =) Die Halterungen kannst Du einfach per Amazon bestellen, es gibt sogar Wasserfeste Halterungen... Das neue Galaxy S5 ist aber selber schon Wasserdicht.
Urgs, ist sicher praktisch aber mit so nem Brett vorm Kopf möchte ich lieber nicht gesehen werden.
-
Ciao Chri,
ich hatte vor einigen Wochen auch überlegt und habe mich dann statt für das 390 LM für das TomTom Rider CE von Louis entschieden. Günstigerer Preis und Routenplanung kurvige Strecke...
Ich bin bisher sehr zufrieden, schnelle Berechnung der Route, kurvenreiche Strecke kann sogar in unterschiedlichen Anforderungen geplant werden (Nebenstraßen, Landstraßen und Bundesstraßen).
Nur Musik kann man leider nicht darüber hören, aber dafür ist eine Verbindung über Böuetooth zum Handy möglich. Ich halte das Gerät für eine sehr gute Alternative...
Viele schöne Touren!
Helmi
-
Danke für die Tipps!
@Helmi, was für einen Halter hast du für das TOMTOM verbaut?
-
Hallo!
Na die Entscheidung ist relativ einfach 4,3 oder 5 Zoll.
Das 590 ist hardwaretechnisch weit über dem 390 anzuordnen (Geschwindigkeit, USB 3.0, FW der nüvi Advanced Serie, Smartphonekoppelung, usw.). Das wird aber auch erst seit 2 Wochen ausgeliefert, also so viele Erfahrungen wirds damit noch nicht geben. Unüblich für Garmin Verhältnisse, funktioniert aber das 590 von Anfang an relativ zufriedenstellend, da hat es von der schwerfälligen Entwicklung der 3x0 Serie zu einem brauchbaren Mopednavi profitiert.
Mir wäre der 590 zu groß und da ich keinerlei Töne in den Helm haben will wäre mir der Cradle zu umfangreich.
Wenn man Touren vorplanen will gibt es derzeit zu Garmin keine Alternative, da mir kein Hersteller bekannt ist, bei dem man die Neuberechnung der Routen beim Importieren und während der Fahrt abschalten kann. Die kurvenreiche Strecken Funktion ist bei TomTom sicher weiter entwickelt! Der neue Rider ist allerdings ein derart riesiger Brocken.....
mfg Heli
-
Achja!
Ich finde den navihalter.de am Besten!
(http://abload.de/img/zumo220sbffg.jpg)
mfg Heli
-
Danke Heli,
ist der von Navihalter.de?
-
Jup!
Auf dem Bild mit meinem zumo 220 ;)
mfg Heli
-
die app ist ulysse speedometer
ganz vergessen, bei der Navigon App kann man übrigens unter Routenprofil Motorrad wählen, dann schöne Strecken =).... hat mir schon viele geile Strecken gezeigt
-
Hallo,
nachdem mein Zumo 660 - Got sei Dank innerhalb der Garantizeit - seinen Geist afgegeben hat, habe ich mir, da das 660 bei Louis nicht mehr lieferbar ist, nun am Freitag das Zumo 590 lm zugelegt. Auf den ersten Blick überzeugt das große Display und die deutlich robustere Bauweise, die allerdings auch mit einem höheren Gewicht verbunden ist.
Mit allen weiteren, reichlich vorhandenen, Features werde ich mich in der nächsten Zeit noch genauer auseinandersetzten .Bis dahin bin auch ich natürlich dankbar für jeden Hinweis, bzw. Erfahrungsberichte.
Jetzt heißt es ,bei diesem herrlichen Wetter, erst mal ab auf`s Moped. 8)
Macht´s gut.
-
Hab mich für das 390lm mit der navihalterung.de. entschlossen.
Wegen sehr guter Verarbeitung, Routenplanung, einfaches weiterdrücken des nächsten Zielpunktes während der Fahrt (Routennavigation) und kurvenreiche Strecke hat es auch schon.
Navihalterung von navihalterung.de sehr empfehlenswert.
Leider habe ich seit 24 Jänner schon das zweite Neugerät, da das erste nach ca. 20x anstecken an PC nicht mehr erkannt wurde, gabs ein Am 21 März ein Neugerät.
Dieses wird nun nach 5 x anstecken an PC nicht mehr erkannt, mit sämtlichen Betribssystemen u anderen Pc's probiert. Leider alles erfolglos.
Support, zumindest aus Österreich leider äußerst traurig.
Bei der Kostenpflichtige Hotline tagelang und nach unzähligen Minuten nicht durchgekommen.
Per Email (3 an der Zahl) seit 10 Tagen überhaupt keine Antwort.
Habe vielleicht Pech und zwei Montagsgeräte erwischt.
Bei Interesse kann ich nach dem Sardinienurlaub noch brerichten wie das "Zenario" ausgegangen ist.
Grüße dieglerie1
(http://)ftp://
-
Danke für die Tipps!
@Helmi, was für einen Halter hast du für das TOMTOM verbaut?
Mein Freundlicher hat auch die Navihalterung von "Navihalter.de" angebaut. Sehr praktisch und schön im Blickfeld.
Gruß
Helmi
-
Hallo,
bin auch gespannt, wie sich das 590 mit dem Riesen-Display auf der Multi verbauen lässt.
Hat irgendeiner schon montiert und Bilder gemacht?
Gruß
Ralph
-
Hoffe das 590er landet heute im Briefkasten ::)
Ich glaube es wird eines der ganz großen Herausforderungen werden, den Kasten zu verbauen.
Das Anbringen mit Navihalter.de scheint ja vom Blickfeld her das Optimum zu sein, ob nun die Optik darunter leidet....? ::) ??? :o
Ich traue dem Halter bei einem 13er Mod mit Einhandversteller nicht wirklich... sieht mir zu wackelig aus. :-[
RAM Mount habe ich auf der Lenkerbrücke und ich werde ja sehen ob es vom Platz her passt! Es sollte das Dashboard nicht verdecken und sollte auch mit Tankrucksack passen.
Ob 390er oder 590er kann ich leider nicht beantworten, da ich bis jetzt nur mit Navigon unterwegs gewesen bin.
Ich werde mich also völlig unbeleckt an das Zumo Flaggschiff heranwagen und meine Eindrücke, sowie Bilder von der Montage alsbald hier einstellen. :-*
Viele Infos findet ihr HIER (http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=154)
Gruß Patrick
-
Soderle...
...habe mein 590er Bauklotz bekommen... ::)
Lieferumfang => alles drin was man(n) so braucht => ALLERDINGS! ???
1. Der KFZ-Halter mit integriertem Lautsprecher hat einen spezielen USB-Stromanschluß (kein Mini oder Micro) :'(
2. Der Haltesatz für das Motorrad hat einen festen Kabelstrang mit LineIn/LineOut/Mic + USB A-Buchse (anscheinend nur zum aufladen von Handy) und gefühlter Länge von mindestens 10 metern. ???
Zum Anbringen an der MTS:
Zuerst dachte ich, bohrste Gewinde in die Lenkerbrücke, bestestigst den Halter permanent auf diesen und verlegst den dicken Kabelstrang fachgerecht...
...hätte nicht schlecht ausgesehen, allerdings keine variable Einstellung der Sicht und insgesammt unflexible - gerade mit einem Tankrucksack
Dann nochmal kurz über die Option Navihalter.de nachgedacht und schnell verworfen nachdem ich den Klotz an die Scheibe hielt.
Meine Lösung:
Den Halter geöffnet, den Kablestrangsalat entfernt und gegen ein Stromkabel mit Zigarettenanzünder-Stecker getauscht.
Navi ist jetzt über RAM-Mount verschraubt. In der Verpackung ist die kurze RAM Strebe enthalten, benutze aber die Mittlere.
Sicht ist sehr gut und variabel...
Anbei ein paar Bilder
Cheers Patrick