Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Moppedfahrer am Juni 02, 2014, 11:41:16 Vormittag

Titel: Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: Moppedfahrer am Juni 02, 2014, 11:41:16 Vormittag
Hallo , habe heute mal versucht den orig Kennzeichenhalter abzuschrauben da in naher Zukunft dann wohl auch der Rizoma dran kommen wird . Habe die 4 Schrauben ( im Foto beigefügt ) nicht los bekommen , Gummi gelagert oder so , kann mir da jemand den Tipp geben wie man es richtig macht ?
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: Silver-SVR am Juni 02, 2014, 11:56:38 Vormittag
Ich habe den Sitz abgebaut, einen weiteren Schlüssel zum kontern (von oben) benützt und ......die Schrauben gehen auf.
Bei mir war "Schraubenfestiger" benützt worden, so das ich ein wenig Kraft benötigt habe und die Schrauben zu öffnen.
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: v-two am Juni 02, 2014, 12:07:40 Nachmittag
Hallo Moppedfahrer

die Schrauben sind "schwimmend gelagert". d.h. sie sind nirgends am Rahmen befestigt. Sie gehen durch das Heck in
das Werkzeugfach und sind dort mit einem Gummi-Schwingungsdämpfer/-Schwingungsscheibe durch die Werkzeugwanne
geschraubt. Also wie Silver-SVR geschrieben hat von oben gegenhlten, dann gehen die Schrauben auf.
Die Gummidämpfer/scheiben und die lose Befestigung sind für das Schwingen/Wackeln des Hecks verantwortlich.
Dadurch werden erheblich weniger Fibrationen direkt übertragen, sondern alles gedämpft.

ciao Peter
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: Moppedfahrer am Juni 02, 2014, 12:27:54 Nachmittag
Danke Euch für die schnellen Antworten :-) , wie schön und effektiv doch so ein Forum sein kann - ohne Emotionen klar sachlich informativ - leider gibt es immer wieder Ausfälle - c'est la vie
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: siggi-nk am Juni 02, 2014, 04:24:13 Nachmittag
Hallo,

Denke dran bei der Montage Moosgummi scheiben Unter zu legen sonst klappert es. :o

War auch ein guter Tipp aus dem Forum. ;D
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: allgäumulti am Juni 02, 2014, 04:44:45 Nachmittag
Hab das auch probiert klappt hervorragend .
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: allgäumulti am Juni 02, 2014, 04:55:19 Nachmittag
Fertig
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: Heli am Juni 02, 2014, 05:55:59 Nachmittag
Fertig

Meinst du jetzt das Heck oder den Reifen  :P

Sorry der musste sein  :D
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: allgäumulti am Juni 02, 2014, 07:46:09 Nachmittag
Ja hast recht beides der neue PI RO 4 ist schon drauf  ;D
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: TYAT am Juni 02, 2014, 09:52:06 Nachmittag
Hi, ich fand beim Umbau des KZH die Schritt für Schritt Anleitung recht hilfreich: http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html (http://www.madcogz.com/MSTD1200s/wsm/de/home.html) (Fahrwerk, Punkt 18).
Wenn du alle Anschlüsse sauber verlegen möchtest solltest du auf der linken Seite die Verkleidungen abbauen.

LG
Tommy
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: Moppedfahrer am Juni 03, 2014, 10:17:54 Vormittag
Allgäumulti , welche Blinker hast Du verbaut ( Hersteller ) ?  Die Moosgummischeiben , von denen hier ja viele sprechen sind zusätzlich im Baumarkt zu besorgen , oder sind die im Lieferumfang des KZH dabei ? 
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: TYAT am Juni 03, 2014, 12:17:12 Nachmittag
Beim Rizoma KZH sind sie jedenfalls dabei.

LG
Tommy
Titel: Antw:Demontage des original Kennzeichenträgers
Beitrag von: allgäumulti am Juni 11, 2014, 11:21:10 Nachmittag
Beim Rizoma KZH sind sie jedenfalls dabei.

LG
Tommy


Ich hab sie von Hein Gericke HIGHSIDER  59,95 LED Blinker sehr  hell