Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: Moppedfahrer am Juni 04, 2014, 09:27:51 Vormittag
-
Was könnt Ihr hinsichtlich der Haltbarkeit , Dichtigkeit ergo Qualität der Rizoma Blinker sagen ( kaputt vibrieren ) ? Ist eher eine Frage an diejenigen , die diese Marke schon ein wenig länger an der Multi verwenden .
-
Hab an meiner MT-01 die Track 77 (http://www.rizoma.com/universal/indicator-lights/fr023/de) montiert. Die MT-01 vibriert nicht, die schüttelt sich wie ein Lanz Bulldog ;D. Doch keine Probleme mit den Blinkern und dicht sind sie auch.
LG, Ernst
-
Hallo hab schon zwei mal mit Rizoma Blinker Probleme gehabt nach einem Jahr undicht u sind dann oxidiert bzw.war dann auch kaputt. :evil:
Ich persönlichen würde dir die Kellermänner entfehlen die sind dicht u schauen auch toll aus. :laugh:
-
Hab die seit 2011 auf der Multi. Bis jetzt keine Probleme.
-
meine sind seit 2012 auf der Multi und haben Wind und Wetter bis jetzt bestens überstanden.
-
Hatte die rizoma Blinker am rizoma Heck seit 2011 verbaut - 0 Problemo! Dann 13er Multi gekauft und auf Kellermänner gewechselt, ebenfalls keine Probleme! Die Rizomas fahre ich jetzt an meiner Speedy, ebenfalls noch immer alles i. O.. Ich habe auch verschiedene rizoma Modelle an verschiedenen Moppeds über einen längeren Zeitraum getestet und niemals ein Problem gehabt. Ich persönlich bin sogar der Meinung die Rizomas sind von der Haptik und Technik (Verkabelung) deutlich besser durchdacht als die Kellermänner!
-
Konkret , interessiere ich mich für die Rizoma "Action" Blinker .Hat die schon jemand verbaut ? ( Ich weiß die sind relativ frisch auf dem Markt )
-
Ich habe die seit diesem Frühjahr verbaut und es war alles "plug-and-play".
LG Henryk ;)
-
Ich habe ebenfalls seit dem Frühjahr die Rizoma Action Blinker verbaut, keinerlei Probleme bisher.
Die passenden Widerstände liegen bei, für die Multi werden pro Blinker 2 Widerstände benötigt, einer davon passt in den Heckrahmen, der andere muss sonst wo reingebastelt werden. Hat beim Rizoma KZH aber gut funktioniert.
LG Tommy
-
Hört sich ja ganz gut an , aber da ist doch wieder mal ein Unterschied festzustellen : der Schrauber vom Freundlichen sagte mir unlängst , Du brauchst nur einen Widerstand :o menno menno was ist richtig was ist falsch . Da könnte man nun den nächsten Beitrag eröffnen und nach der Anzahl der verbauten mitgelieferten Widerstände fragen :-[
-
Das kommt immer auf die benutzten Widerstände und die Nennleistung des Originalblinkers an.
-
Ist scho klar , aber es ging hier um genau diese Rizoma Blinker + den mitgelieferten Widerständen ;)
-
Bei den Rizomas werden teilweise 2 Wiederstände pro Blinker im Paket mitgeliefert. Ich brauchte pro Blinker nur einen, d.h. Man hat noch welche in Reserve - waren allerdings das Modell Avio bzw. Trek. Am besten mal während der Montage die Binkfrequenz in unterschiedlichen Varianten probieren.
-
Es ist eigentlich recht einfach: Den Rizoma Blinkern liegt eine Anleitung bei, die für die Multi ein genaues Schema und die Verwendung beider Widerstände pro Blinker vorgibt.
Wozu also auf Experimente einlassen, die letztlich vielleicht im Kauf eines neuen Dashboards enden? ::)
LG
Tommy
-
Bei den Rizomas werden teilweise 2 Wiederstände pro Blinker im Paket mitgeliefert. Ich brauchte pro Blinker nur einen, d.h. Man hat noch welche in Reserve - waren allerdings das Modell Avio bzw. Trek. Am besten mal während der Montage die Binkfrequenz in unterschiedlichen Varianten probieren.
Der Blinker wird von der ECU direkt gesteuert. Die Blinkfrequenz ändert sich nicht lastabhängig.
-
Bei den Rizomas werden teilweise 2 Wiederstände pro Blinker im Paket mitgeliefert. Ich brauchte pro Blinker nur einen, d.h. Man hat noch welche in Reserve - waren allerdings das Modell Avio bzw. Trek. Am besten mal während der Montage die Binkfrequenz in unterschiedlichen Varianten probieren.
Der Blinker wird von der ECU direkt gesteuert. Die Blinkfrequenz ändert sich nicht lastabhängig.
die ECU ist für den Motor zuständig, das DB unter anderem für die Blinker