Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: joebar am März 12, 2011, 05:36:12 Nachmittag
-
zweiter Tag auf dem Moped......eben in die Garage gestellt......wollte die Uhr noch einstellen...HANDS FREE ERROR.....Rahmennummer oberhalb 4800.....langsam verlier ich den Spass an der Mühle. :(
-
Warst du die Updates machen und hat der Händler alle Angaben bzgl. deines Moppeds überprüft?
Ansonsten hat Ducati das HANDS FREE ERROR Problem wohl doch noch nicht gelöst! :-\ :-X :-[
-
Nein...habe mich heute fürs Update angemeldet. :(
Habe bisher roten Schlüssel versucht, PIN versucht, von Batterie getrennt und Kabel kurzgeschlossen. Nichts hilft. Weitere Ideen?
Gruß
Wolfgang
p.s.: Das Ganze übrigens nach ca. 6000km
-
Nachdem, was im DDB geschrieben wurde, gibt es keine Hilfe, außer der Ducati Händler lädt die MTS in den Transporter und repariert sie in der Werkstatt :o.
-
zweiter Tag auf dem Moped......eben in die Garage gestellt......wollte die Uhr noch einstellen...HANDS FREE ERROR.....Rahmennummer oberhalb 4800.....langsam verlier ich den Spass an der Mühle. :(
Kopf hoch, mach die Updates, dann läuft alles.
Dann klappt das auch mit dem echten Ducatisti. :-* :-*
-
Danke für die aufmunternden Worte, aber einen hab ich noch. ;)
Gestern habe ich den Händler angerufen, der mich an Ducati Assistence verwiesen hat. Die haben dann nen Abschleppdienst geordert, der mich auch gleich angerufen hat. Denen habe ich erzählt was die Situation ist (Moped mit geschlossenem Lenkradschloss in Carport) und gesagt, dass das ein Mann wohl nicht schaffen wird. "Kein Problem...in 30 Minuten sind wir da". Ich also ab in die Blechdose und von der Arbeit nach Hause gedüst. So nach ner Stunde kam dann der Schlepper. Es war der normale "ADAC Abschleppdienst" mit einer Person, hoher Ladefläche und Kran. Der Fahrer guckt sich das Moped an und sagt: "Das geht nicht", telefoniert mit der Zentrale, ordert einen Transporter mit Kippladefläche und verschwindet. In der Zwischenzeit ruft die Ducati Hotline an und fragt ob alles zur Zufriedenheit erledigt sei. :-X
Dann kommt so nach ner weiteren Stunde der andere Abschlepper. Italiener!!! Der hat den Kopf geschüttelt und gesagt: "Moped verkaufen!"
Dann haben wir die Multi zu zweit aus dem Carport, auf die Straße und dann die Ladefläche verfrachtet. Nun gings an verzurren. Seine Gurte (für Autos) waren viel zu dick und haben keinen vernünftigen Punkt zum Verzurren zugelassen. Dann habe ich meine Gurte für den Mopedhänger geholt und wir haben diese versucht. Da die Befestigungsösen aber außen an der Ladfläche sind, wurden die Gurte sehr stark horizontal ausgelenkt, was beim Spannen zu Problemen mit der Verkleidung geführt hat. Was nun? :o
In der Zwischenzeit hat Ducati Assistence angerufen und gefragt: "Alles zu Ihrer Zufriedenheit erledigt?" :-X
Der Mensch vom Abschleppdienst telefoniert währenddessen mit seinem Chef. "Sie müssen mir eine Haftungsübernahmeerklärung unterschreiben sonst mache ich das nicht!"
Jetzt habe ich mal lachen dürfen, Humor hat der auch noch. ;D
Rücksprache mit den netten Kollegen von Ducati Assistence. Die völlig planlos: "Was machen wir jetzt?"
ABLADEN!!!
In der Zwischenzeit steht die halbe Nachbarschaft um uns rum und klopft sich die Schenkel: "jaja...keine BMW....ich hatte auch mal KURZ ne Italienerin...." und ähnliches.
Meine Knochen haben zwar schon heftigst protestiert, aber meine Multi habe ich von der Ladefläche bekommen. Der Kollege von Ducati Assistence auf einmal: "Warum haben Sie den jetzt weggeschickt". Dabei hatte er das mit dem Abschleppdienst vereinbart!
Ich habe ihm gesagt: "Ich rufe jetzt selbst mal bei Ducati Frankfurt an" - was er bereits erfolglos getan hatte.
Dort habe ich mein Leid geklagt und nach ein wenig Nachbohren wurde klar, dass der nicht vorhandene Transporter am Nachmittag wieder vorhanden sei. Während des Telefonats ruft wieder der Kollege von Assistence an um mir die Hoffnungslosigkeit meiner Situation erneut zu bestätigen. Nachdem ich ihm gesagt habe, dass Ducati Frankfurt den nicht vorhandenen Transporter wieder gefunden hat und Nachmittags abholen könnte, habe ich ihm gesagt er möchte doch bitte direkt dort anrufen und das beauftragen.
So um 16:00 kamen dann 2 Jungs vom Dealer und wir haben den Patienten in den Lieferwagen gewuchtet.
Jetzt bin ich gespannt. Bisher habe ich "nur" einen Tag Verdienstausfall.
Über meinen Händler habe ich mich schon oft geärgert, aber nun bin ich denen sehr dankbar und werde einen "Neuanfang" versuchen.
Gruß
Wolfgang
p.s: das ist vermutlich der längste Beitrag den ich je in einem Forum geschrieben habe, aber das musste mal von der Seele
-
Wow, joebar, das ist ja wirklich geschmeidig!
Insbesondere: "... Italiener!!! Der hat den Kopf geschüttelt und gesagt: "Moped verkaufen!" und "... die halbe Nachbarschaft um uns rum und klopft sich die Schenkel: "jaja...keine BMW....ich hatte auch mal KURZ ne Italienerin...." und ähnliches" sind wirklich krass, habe mich fast verschluckt vor Lachen.
Kopf hoch, kannst mal im DDB nachlesen zum Thema - geteiltes Leid ist halbes Leid :-\.
http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=14069 (http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=14069)
-
Jetzt steht sie schon 9 Tage beim Händler rum......Hands Free Unit nicht lieferbar!
Ich versteh das nicht. Ducati muss doch klar sein, wieviele Units betroffen sein können. Offenbar warten die aber ab, bis jede einzelne den Geist aufgibt. Bei mir hat es ja auch fast ein Jahr gedauert.
Ich hoffe es erwischt nicht zu viele von Euch fern der Heimat!
-
Hy joebar,
das ist fast die gleiche Geschichte wie meine... Bei mir waren es erst zwei ADAC'ler mit PKW :o (die wollten tatsächlich mein Möpi reparieren), dann ein ADAC'ler mit ungeeigneten LKW und spät Abends dann zwei ADAC'ler mit richtigem Gefährt. Mein Händler meinte nur "ich kann 'se nicht abholen. Macht Duc Assistance"
Nur das mir dies letzten Herbst passiert ist und ich die Multi nach zwei Tagen beim Händler abholen konnte mit dem Hinweis vor Ort: "Wir haben nix gemacht, denn sie geht auf einmal wieder" ???
Man war ich geladen. Also erst mal Möpi wieder mitgenommen. Sind ja nur knapp 40km pro Strecke...
Ich hatte mir dies aber nicht gefallen gelassen und direkt mit Ducati Kontakt aufgenommen. Danach wieder zum Händler mit dem Möpi und anschl. wurde die Einheit ausgewechselt. Seitdem funzt mein Schlößli. Nur so ganz vertrauen hab ich momentan noch nicht.
Gruß
Woffe
-
Man joebar,
Hut ab dass Du nicht zur Bombe geworden und explodiert bist. Drück Dir die Daumen das alles nur ein schlechter Traum war.
-
habe heute das handsfreeupdate installiert bekommen, scheint also zumindest in norddeutschland geliefert werden zu können. alles bestens. bin jedenfalls froh, dass ich (bislang) so eine arie nicht mitsingen musste.
gruss peter
-
Grausliche Gschicht'n - hoffentlich passiert mir das nicht - Update habe ich schon durchführen lassen - mein Mitleid habt Ihr!
-
Puh, das mit dem Hands free Gelump ist echt übel, ich hoffe das mich das nicht erwischt mit meiner neuen MST.
Aber auf der anderen Seite sind eigentlich die "Störfälle" die ich hier lese als Frischling nix gegenüber den Störfällen die ich im Forum meines Erstbikes -BMW1300s lese. Insgesamt hatten wir 3 Rückrufe mit so Sachen wie ---Bei Hochgeschwindigkeitsfahren kann sich im Bremskreislauf Luft ansammeln, oder Umlenkhebel, deren Lager verosten können und damit zum Rahmenbruch führen, oder Kupplungskörbe, die bei Geschwindigkeiten über 200 explodiert sind ( k1300 gt ).
Also was ich sagen will, dass ist scheisse aber anscheinend kommen solche Sachen überall vor--auch bei den Großen.
Da ist mir ein Standproblem ( handsfree ) natürlich genauso ärgerlich aufstossend aber besser als Luft im Bremssystem bei 280 kmh.
Also ich hätte die MTS auch ohne den Handsfree-scheiss gekauft..keine Ahnung welcher Marketing-Freak sich das ausgedacht hat.
-
Hi,
das Problem ist, dass Ducati offenbar versucht das Problem runter zu spielen. Wenn ich das richtig sehe ist mind. eine Range von 2000 Rahmennummern betroffen. Laut Aussage meines Händlers gehört meine dazu. Einen Rückruf gab es aber nicht, sondern man wartet offenbar bis es passiert. In meinem Fall zum Glück zu Hause und nicht im Urlaub! Die absolute Höhe ist jedoch, dass das Teil nicht lieferbar ist und meine MTS nun seit 2 Wochen beim Händler steht. Wie gesagt, die wissen genau welche Mopeds betroffen sind, rufen diese aber offensichtlich nicht zurück bzw. produzieren die Austauschteile nicht in ausreichenden Stückzahlen.
Naja....eins ist sicher. Das war unsere erste und einzige Ducati. In 30 Jahren Mopedfahren habe ich mich nicht so viel geärgert wie in einem Jahr mit Ducati.
Sorry für die harten Worte, auch für mich war Ducati immer ein Traum....leider wird es immer mehr zum Albtraum.
-
Hi,
das Problem ist, dass Ducati offenbar versucht das Problem runter zu spielen. Wenn ich das richtig sehe ist mind. eine Range von 2000 Rahmennummern betroffen. Laut Aussage meines Händlers gehört meine dazu. Einen Rückruf gab es aber nicht, sondern man wartet offenbar bis es passiert. In meinem Fall zum Glück zu Hause und nicht im Urlaub! Die absolute Höhe ist jedoch, dass das Teil nicht lieferbar ist und meine MTS nun seit 2 Wochen beim Händler steht. Wie gesagt, die wissen genau welche Mopeds betroffen sind, rufen diese aber offensichtlich nicht zurück bzw. produzieren die Austauschteile nicht in ausreichenden Stückzahlen.
Naja....eins ist sicher. Das war unsere erste und einzige Ducati. In 30 Jahren Mopedfahren habe ich mich nicht so viel geärgert wie in einem Jahr mit Ducati.
Sorry für die harten Worte, auch für mich war Ducati immer ein Traum....leider wird es immer mehr zum Albtraum.
........... lt. meinem :D ist es bislang offensichtlich wahr gewesen, dass ducati wartet, bis einer liegenbleibt um dann ersatz zu schicken. allerdings sind er und ich eines besseren belehrt worden bzw. sehr erstaunt gewesen, dass letzte woche der stuff auch für mein mopped -von dem duc wusste dass es potenziell betroffen war- angeliefert wurde. 1 tag werkstattaufenthalt, jetzt ist alles schön.
ne duc ist und bleibt ne diva, und ne diva zickt halt manchmal. gebe dir recht: ne diva is ein traum :-*, ne zicke nen albtraum ???
gruss peter
-
Hallo Joebar
Da muss ich dir leider recht geben. Auch ich hatte schon einige Porbleme mit meiner Multi. Kann nur sagen seit Juli 2010 3 Monate Werkstattaufenthalt. Zwar alle auf Garantie und kostenlos, aber man möcht ja schließlich fahren mit einem Bike um 20.000,00 Euronen und es nicht ständig in der Werkststt besuchen.
Wobei mir die anfänglichen Probleme bei einem neuen Bike gar nicht so ärgern würden, als viel eher der sehr schlechte Kundendienst seitens Ducati, die einem mehr oder weniger mit den Problemen samt Vertragshändler im Regen stehen lassen. Es kann ja ncht sein, dass man auf Ersatzteile bie zu 3 Wochen oder länger warten muss, damit das Bike wieder in Gang gebracht werden kann.
Hier muss Ducati noch sehr viel lernen, um in Zukunft nicht sehr viel interessierte Kunden zu verlieren oder schon im Vorfeld abzuschrecken.
Schade um das so gute Bike.
-
Hi,
das Problem ist, dass Ducati offenbar versucht das Problem runter zu spielen. Wenn ich das richtig sehe ist mind. eine Range von 2000 Rahmennummern betroffen. Laut Aussage meines Händlers gehört meine dazu. Einen Rückruf gab es aber nicht, sondern man wartet offenbar bis es passiert. In meinem Fall zum Glück zu Hause und nicht im Urlaub! Die absolute Höhe ist jedoch, dass das Teil nicht lieferbar ist und meine MTS nun seit 2 Wochen beim Händler steht. Wie gesagt, die wissen genau welche Mopeds betroffen sind, rufen diese aber offensichtlich nicht zurück bzw. produzieren die Austauschteile nicht in ausreichenden Stückzahlen.
Naja....eins ist sicher. Das war unsere erste und einzige Ducati. In 30 Jahren Mopedfahren habe ich mich nicht so viel geärgert wie in einem Jahr mit Ducati.
Sorry für die harten Worte, auch für mich war Ducati immer ein Traum....leider wird es immer mehr zum Albtraum.
Nun ja, wenn ich bei Ducati eine Erfahrung gemacht habe, dann ist es die, dass die Kommunikation
Ducati - Händler oft zu wünschen übrig lässt.
Wobei hier auch oft die Schuld bei dem ein oder anderen Händler zu suchen ist.
Man sieht das schon bei den verschiedensten Aussagen von Händlern von denen im Netz zu lesen ist.
Dein Händler hat von Ducati ein Schreiben zu den betroffenen Rahmennummern bekommen,
lass dir das Schreiben zeigen und beurteile die Situation dann neu. ;)
lg
P.E.
-
Kann dem Pierre nur beipflichten.
Unsere waren lt. Rahmennummer auch nicht betroffen und trotzdem wurde der ganze Kram lt. Händler getauscht.
Ciao Harry
-
Darin liegt laut Aussage meine Händlers das Problem. Es wurden angeblich zuviele Einheiten getauscht, die nicht betroffen waren, daher der "Lieferengpass". Dennoch Ducati kennt das Problem seit fast einem Jahr und reagiert meiner Meinung nach, falls überhaupt, viel zu spät.
Naja...eben kam der Anruf. Morgen darf ich sie abholen....mal sehen was mich erwartet. :-\
-
Darin liegt laut Aussage meine Händlers das Problem. Es wurden angeblich zuviele Einheiten getauscht, die nicht betroffen waren, daher der "Lieferengpass". Dennoch Ducati kennt das Problem seit fast einem Jahr und reagiert meiner Meinung nach, falls überhaupt, viel zu spät.
Naja...eben kam der Anruf. Morgen darf ich sie abholen....mal sehen was mich erwartet. :-\
So ist es, mir sind auch Fälle bekannt, wo ohne Grund getauscht wurde.
Ich hinke durch den fehlenden Schalter auch mit den Updates hinterher.
-
So heute morgen auch bei mir.
Ich kann die nicht mehr starten.
Mir viel seit 2 Tagen auf, wenn ich sie abstellte "no Key found" obwohl das Bike gestartet und auch gelaufen ist.
Und heute morgen konnte ich sie nicht mehr starten. Wobei mir auffiel das die roten Lämpchen auch nicht mehr leuchteten.
Nachdem ich aber die Abdeckung vom Starterknopf (mitte vom Tank) abnahm und dort einmal draufdrückte
waren die roten Lämpchen wieder da. Dann wieder deaktiviert und versucht über das HF zu starten ging wieder nicht.
Bin mal gespannt was mein Händler sagt.
Grüßle
Robert
-
Hallo Robert,
so fing es bei mir auch an.
Zuerst der Schlüssel nicht erkannt.
Kannst Du noch über den Pincode starten? Konnte ich bis zuletzt.
Bei mir wurde komplett das Handsfree gewechselt.
Gruß
Kiwi
-
So heute morgen auch bei mir.
Ich kann die nicht mehr starten.
Mir viel seit 2 Tagen auf, wenn ich sie abstellte "no Key found" obwohl das Bike gestartet und auch gelaufen ist.
Und heute morgen konnte ich sie nicht mehr starten. Wobei mir auffiel das die roten Lämpchen auch nicht mehr leuchteten.
Nachdem ich aber die Abdeckung vom Starterknopf (mitte vom Tank) abnahm und dort einmal draufdrückte
waren die roten Lämpchen wieder da. Dann wieder deaktiviert und versucht über das HF zu starten ging wieder nicht.
Bin mal gespannt was mein Händler sagt.
Grüßle
Robert
Robert was auch bei dir? Handsfree.. oder ließ sie sich einfach nur nicht starten weil sie keinen Kontakt zum Schlüssel hatte!?
-
über Pincode habe ich heute morgen nicht mehr probiert, weil keine Zeit mehr....
aber heute Mittag werde ich es mal probieren.
Als ich die Duc letztes Mal vom Händler abgeholt habe (Updates) sagte der schon das das HF defekt sei und ich keinesfalls verriegeln solle, abe beim starten sollte es kein Problem geben........sollte..... :'( :'(
@ Ralf,
na so genau konnte ich es noch nicht sagen, weil ich keine Zeit mehr hatte über Pincode zu starten. Hole ich aber Mittag nach.
Batterie im Schlüssel ist aber neu!
Grüßle
Robert
-
Hallo Robert,
ich habe es am Anfang auch auf die Batterie geschoben.
Ist es aber leider nicht.
Ich sollte auch das Lenkradschloss nicht mehr benutzen.
Lass das Handsfree schnellstmöglich wechseln. ( Diebstahlschutz/ Versicherung)
Gruß
Kiwi
-
Sch.... :o
Ich hoffte, das Problem sei gelöst... :-X
Ich habe mich durch so viele Hands free error-Beiträge gelesen, aber nicht erkannt: Sind 2010er UND 2011er betroffen? Spielt das Produktionsjahr da eine Rolle?
-
so jetzt nachgeschaut und Rücksprache mit meinem Händler.
Ich kann noch starten und das System erkennt auch den Schlüssel.
Aber ich bekomme trotzdem definitiv ein neues HF. Mein Händler meinte noch man muss auch die Batterie im Schlüssel überprüfen und man sollte den Schlüssel doch so nah wie möglich an der System Antenne positionieren.
Ideal wäre der Platz im Ablagefach rechts vorne.
Das hab ich dann auch gemacht und siehe da es funktioniert.
Da bin ich dann auch beruhigt wenn dann das neue HF installiert ist dürfte es keine Probleme mehr geben.
Na hoffentlich..... :D :D :D
Grüßle
Robert
-
Ducati könnte als Zubehör auch ein Zündschloss mit Schlüssel erfinden,
welches anstelle der schwarzen Abdeckung montiert werden könnte. ???
Ich würde sofort bestellen.
Wenn ich höre der Schlüssel sollte am bestem vorne im "Aschenbecher" liegen,
das ist ja lächerlich. :-[
Planlose Italiener in Bologna, fast wie Inter gegen Schalke. :P
-
Ducati könnte als Zubehör auch ein Zündschloss mit Schlüssel erfinden,
welches anstelle der schwarzen Abdeckung montiert werden könnte. ???
Ich würde sofort bestellen.
Wenn ich höre der Schlüssel sollte am bestem vorne im "Aschenbecher" liegen,
das ist ja lächerlich. :-[
Planlose Italiener in Bologna, fast wie Inter gegen Schalke. :P
Da bin ich ganz und gar Deiner Meinung, Kamme!! ;D
-
Der Schlüssel muss auch in der Hosentasche funktionieren, so wie bei mir! 8)
-
Mein Schlüssel ist in der Jackentasche, keinerlei Probleme damit.
grüßle
Kalle
-
Mein Schlüssel ist in der Jackentasche, keinerlei Probleme damit.
grüßle
Kalle
Bei mir genauso.
-
Mein Schlüssel ist in der Jackentasche, keinerlei Probleme damit.
grüßle
Kalle
Bei mir genauso.
YEP!