Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Toyo81 am August 04, 2014, 04:44:39 Nachmittag
-
Moin!!!
Finde in der Suche leider nicht das richtige!!!
Mich interessiert wie Schräg eure Multi auf dem Zentralständer.
Ausserdem würde ich gerne Wissen wie lang bei euch der untere Bolzen bei der Schwingenachse ohne Borhung ist!!!
Zum Hintergrund!
Ich vor ein paar tagen einen Constandsständer bekommen, allerdings scheint es das die ihre adapterplatten nur mit Bolzen für die Ausfrühung mit Bohrung in der Schwingenachse ausliefern.... (vielleicht haben die auch beide Varianten und wissen es nicht)
und bei bei meiner kleinen (Modell 2014) passt es leider nicht.
Jetzt hab ich mit denen ausgemacht das ich mir das selbst ändere und die mir dann mit dem Preis noch etwas entgegen kommen ;-)
Vielleicht hat ja jemand paar Bilder wie es aufgebockt aussieht und das ich mir bei der Schräglage zu viele Sorgen mache :-)
-
Tja,
die Chinesen haben zwar den Zentralständer kopiert, nur halt eben nicht die Wasserwaage. Im Netz gibt es zig Bereichte, dass die Constands Ständer nichts taugen und die Mopeds schief stehen.
Das Moped wiegt lediglich 240 Kg ... was kann da schon passieren, wenn es beim Schrauben runter fällt oder Kinder in der Nähe sind ... zumal die kleinen gelben Männer bekanterweise nur besten Stahl verarbeiten. :-X
-
Also zurück damit... und nen Bursig kaufen....?
-
Also zurück damit... und nen Bursig kaufen....?
Genau. Oder Du nimmst den " bike-tower".
-
Hi
Oder den von Move bin sehr zufrieden ;)
-
Vergangene Woche am Nürburgring habe ich jemanden aus dem Diavel-Forum kennengelernt.
Der baut solche Heber selber. Funktioniert elektrisch, voll der Hammer (auch mit Akku).
Hebt die Diavel ca. 1 Meter hoch (Räder-Boden). Soll auch auf die Multi passen.
Bilder kann man sich hier mal anschauen.
http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=3316 (http://www.diavelforum.de/showthread.php?t=3316)
-
.....verschiedene Hersteller mal abgesehen...
...ich behaupte mal einfach der untere Bolzen passt nicht!
Hab mir von Hermann (wo ist denn der Horch80 eigentlich?) seinen Bursig ausgeliehen. Er hat eine MTS vor 13 und ich eine von 13....
Der untere Bolzen drückte sofort die Maschine schräg und quasi vom oberen Bolzen fast runter.
Meine Meinung daher, die untere Aufnahme am Ständer ist wohl erst einmal nur für die Modelle vor 13 gedacht.
-
Laut bs motoparts... Hält der obere bolzen das Moped und der untere dient nur Halter um im angehobenen Zustand das Motorrad zu neigen....
Hab den unteren grad mal abgedreht und probiere es gleich nochmal.
Denke die paar Grad schräglage scheinen dann normal zu sein, da im oberen bolzen minimal Spiel ist und es sich beim anheben dann leicht verkantet.
-
Hatte den Constand bei meiner Suzuki B-King und hatte nie probleme damit ausser das das Moped etwas schräg hing
konnte mich noch mit draufsetzen (100Kg) und hielt problemlos.
Gruß Burli
-
So... der Constands geht morgen schön zurück nach Bs Motoparts und ein Bursig wurde heute zu einem guten Preis bestellt.
Denke damit werde ich und meine kleine glücklicher sein :-)
-
So... der Constands geht morgen schön zurück nach Bs Motoparts und ein Bursig wurde heute zu einem guten Preis bestellt.
Denke damit werde ich und meine kleine glücklicher sein :-)
War der Constands so schlimm? Was war denn noch so alles aufgefallen?
-
Mit dem Bursig machst du nichts falsch. Ich habe den jetzt schon seit 3 Jahren und bin voll zufrieden.
-
So... der Constands geht morgen schön zurück nach Bs Motoparts und ein Bursig wurde heute zu einem guten Preis bestellt.
Denke damit werde ich und meine kleine glücklicher sein :-)
War der Constands so schlimm? Was war denn noch so alles aufgefallen?
Hab 2 adapterplatten bekommen, wo das lochbild für oberen und unteren bolzen nicht passte
Darauf hab ich die untere bohrung so angepasst das der untere bolzen mittig auf die schwingenachse greift
Der bolzen war aber viel zu lang, dass sich beim anheben der obere bolzen aus der Führung drückte
Der obere bolzen hat leichtes Spiel wodurch die schräglage zustande kam.....
Aber... Dann hab ich den unteren bolzen soweit abgedreht das es passt....
Laut constands hält der obere bolzen das Moped und der untere wird für die Neigung benutzt
Gestern hatte ich dann alles zusammen und die gute in der Luft... Aber nach paar mal wackeln rutschte sie wieder vom oberen bolzen....
Also in allem.... Ärgerliche Sache...
Denke das deren platte für die schwingenachse mit bohrung passt aber nicht für die neuen Achsen
-
Im S1000RR-Forum gab es auch zig Probleme mit den Constands wegen schräg stehender Mopeds ... und ich würde mein Moped nicht auf so einen schlecht gemachtes Ständer oder Plagiat stellen. Beim Aufbocken entstehen richtig hohe Kräfte auf die Bolzen und Gewinde im Innen- und Außenbereich ... es wird ja mit extrem großen Hebeln gearbeitet.
Sowas muß man konstruieren, berechnen und nicht einfach kopieren. Vielleicht hält der Ständer ... 300 Kg ... 400 Kg ... 500 Kg ... keine Ahnung. Nur wenn das erste Bauteil, ein Bolzen oder die Aufnahme nachgibt, sich verbiegt oder bricht ... dann geht es ganz schnell.
-
Gestern hatte ich dann alles zusammen und die gute in der Luft... Aber nach paar mal wackeln rutschte sie wieder vom oberen bolzen....
Also in allem.... Ärgerliche Sache...
Denke das deren platte für die schwingenachse mit bohrung passt aber nicht für die neuen Achsen
Danke für die Info!
Wie oben erwähnt hab ich leihweise den Bursig bei mir zu Hause stehen.
Auch dort musst du auf den unteren Bolzen achten. Für den oberen Bolzen gibt es ein Adapterröhrchen, der passt 100%ig.
Oder die Produktpalette wurde auf die Modelle ab 2013 und deren Aufnahme angepasst => Hab ich aber auch noch net geschaut.
...und hoffentlich ist sie dir net in der Luft vom Ständer gewackelt!? :o
-
Bursig schickt beide Adapter mit... Für die bohrung und für ohne....
Denke das klappt.... Werde dann berichten 8)
-
Ich habe auch über das Teil nachgedacht. Bis ich gelesen habe, dass einem die Käthe von dem Teil gehauen hat mit deftigem Schaden. Verkäufer behauptet Fehlbedienung.
-
Ja..... Ist mir auch einmal passiert... Ist aber zum Glück nix passiert.....
Bekomme das Geld trotz der bearbeiteten platte komplett zurück....bisschen Aufpreis und dann mal schauen was der bursig macht
-
Hallo Toyo81
hab mir so ein Ding selbst gebaut, allerdings nicht mit einfachem oberen "Aufnahmedorn", sondern ich habe oben
eine M16 Schraube und an der Multi eine Aufnahme mit M16 Innengewinde.
Und von einer Schraube rutscht nichts so leicht runter :P
ciao Peter
-
Zu den Ständern hätte ich mal ne dumme Frage.
Wie findet die feste Verbindung Ständer-Mopped statt?
Auf den Fotos der Adapterplatten sehe ich nur zwei Bolzen.
Rutschen die Bolzen in die Rahmenaufnahmen und klemmen dort irgendwie fest oder wie funktioniert das?
Vielleicht hat ja jemand Fotos dazu, auf denen man das erkennen kann.
Dankeschönst.
-
Das hatten wir schon aber hier passt es natürlich wieder, Fa. move (https://www.move-montagestaender.de/) lässt Grüßen!
(http://www.multistrada1200.info/mts1200s133.jpg) (http://www.multistrada1200.info/mts1200s134.jpg)
-
Hallo Leo13
Also die "feste Verbingung" ist eigentlich eine Klemmung.
Ich hatte mir den Bursig genauer angesehen. Der hat eine Aufnahmehülse für den "oberen der beiden Bolzen" und zwei verstellbare Bolzen.
Der obere scheint sich bei Belastung in der oberen Hülse zu "klemmen", d.h. der Bolzen bleibt gerade das Motorrad neigt sich geringfügig
und schon sind die die inneren Flächen nicht mehr paralell sondern verkantet und die Hülse klemmt am Bolzen., vorausgesetzt das Spiel zwischen
Bolzen und Hülle sowie der "Neigungswinkel" passen zueinander.
Der untere Bolzen ist dafür, dass das Moped sich nicht um den oberen Bolzen dreht, da der Befestigungspunkt der Hülse selten "im Schwerpunkt" liegt
und dafür, dass die "Neigung" des Mototrrades begrenzt wird.
ciao Peter
-
Ralf, Peter, vielen Dank.
Also reine Klemmung.
Was ist denn, wenn man den Motor laufen läßt, rappeln sich die Bolzen dann vom Mopped los?
Beim Hinterradständer habe ich das schon gehabt, daß das Mopped seitlich gewandert ist...
-
Ralf, Peter, vielen Dank.
Also reine Klemmung.
Was ist denn, wenn man den Motor laufen läßt, rappeln sich die Bolzen dann vom Mopped los?
Beim Hinterradständer habe ich das schon gehabt, daß das Mopped seitlich gewandert ist...
Wenn du genau hin schaust siehst du dass beim move zur Sicherheit ein Splint drin steckt! ::)
-
Hallo Leo13
kann ich nicht sagen habe keinen Move oder Bursig. Der Hauptunterschied zu einem in die Hinterradaufnahme gestecken Bolzen
ist, dass am Hinterrad das Mopped nichts klemmt und die Dimensionen anders sind. Beim Bursig hat der Bolzen
wenn ich mich richtig erinnere so um die 18-19 mm Durchmesser und ist auch nicht besonders lang. Da hast Du
meines Erachtens sehr hohe Klemmkräfte da an dem kurzen bolzen das ganze Gewicht mit "langem " Hebel dran hängt.
Aber wie gesagt..... ich habe keinen von beiden und bei mir klemmt/hält 'ne M 16 das Ganze (Schraubenfestigkeit 10.9).
ciao Peter
-
So...
Heute in Ruhe den Ständer von Bursig zusammen gebastelt
eben die Hülse ins obere Loch platziert und tada....
Perfekt!!!
Der Ständer läßt sich wunderbar einfädeln und die kleine steht fast kerzengrade mit beiden Rädern in der Luft
Selbst heftiges Schaukeln bringt den Ständer nicht aus der Ruhe und alles bleibt an seinem Platz
Im Vergleich zum Constands.... ein Traum!!!