Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
Plauderecke => Motorrad-Bekleidung => Thema gestartet von: Leo13 am August 11, 2014, 09:48:25 Nachmittag
-
Ich hätte da gerne mal ein Problem.
Vor ein paar Wochen habe ich mir von Stadler die Kombination Jacke TrackPro und Hose Course (Nachfolger RacePro) gekauft.
Bei der Hose habe ich ein Phänomen, was ich weder mit einer anderen Textilhose, einer Lederhose oder einer Jeans habe.
Ab ca. 150 km/h drückt es mir die Beine derart auseinander, daß ich nur mit Kraft gegenhalten kann. Eine Fahrt über längere Strecke bzw. einen längeren Zeitraum ist unmöglich. Ich habe bereits in zwei andere Größen umgetauscht, ohne Erfolg. Ich war dazu im Werk bei Stadler gewesen, toller Service, 1A. Nun hat man mir eine andere Hose, das Modell Ace, zugeschickt. Auf der Bahn selbst bei 190 km/h kein Problem. Natürlich muß man mit ein bißchen Körperspannung fahren, soll ja auch so sein, aber immer so, daß ich das Gefühl habe, ich könnte so durch Deutschland fahren. Bei der Course halte ich das keine 20 km aus.
Ich habe auch bei einem Redakteur von Motorrad angerufen, ob die bei ihren vielen Tests mit den unterschiedlichen Fahrern schon einmal eine ähnliche Erscheinung hatten. Negativ.
Mein Problem ist nun, daß mir die Ace zwar ganz gut paßt, mir aber das Sicherheitsgefühl ohne das Leder fehlt. Mit der Course fühl ich mich sicher, kann aber nicht schnell fahren. Ohne daß ich weiß, woran das liegt, kann die Hose auch nicht zielgerichtet geändert werden. Gestern bei einer 400 km Probefahrt schien es mir so, als ob es durch die breite Sitzbank der Multi im Schritt an den Oberschenkeln innen spannen würde. Aber ob das der Grund ist?
Hat jemand schon ähnliches erlebt oder eine Idee?
Außerdem noch eine eine kleine zweite Sache. Tragt Ihr unter einer Kombi eine lange Funktionshose? Wenn ja, was darunter? Da sich auf der Multisitzbank (abgepolstert!) immer die Beinabschlüsse der U-Hose in die Haut eingearbeitet haben, bin ich jetzt auf Boxershorts aus Funktionsmaterial umgestiegen. Ist aber komisch und ich finde es auch etwas viel übereinander mit der Gefahr der unangenehmen Faltenbildung. Wie haltet Ihr das?
Da es in einer Woche für zwei Wochen nach England geht, treibt mich die Klamottenfrage schon um...
-
Zu deiner 2. Sache, würde es mal mit Retroshorts probieren. ;D Sind enganliegend und flattern, knittern nicht so wie Boxershorts.... :laugh:
Ich habe auch eine abgepolsterte Sitzbank, dein Phänomen kann ich in keinster Weise bestätigen. :-*
-
Erste Frage : Wie ist Deine Fußstellung, eher auf den Ballen, oder eher mit der Sohle mittig auf der Raste ?
Laß mich raten, ich vermute eher mit der Sohle mittig auf der Raste !
Erste Antwort:
Unterziehzeugs ist für mich ein MUß, warum -
erstens: kommt man mit der langen Wäsche besser aus dem Anzug
zweitens: ist die Kombi lange nicht so verschwitzt wie ohne - Hygiene Aspekt
drittens: beim Abflug...kann ja mal vorkommen ;D bildet der Unterzieher eine Isolationsschicht gegen die bei dem Rutschen entstehende Reibungshitze - hab da auch noch ne nette Verbrennungsnarbe am rechten Unterarm, seitdem NIE MEHR OHNE ;D
viertens: das Unterziehzeugs lässt sich einfacher waschen und trocknen wie eine Kombi, eben auch unterwegs, so das man(n) auch fern der Heimat recht frisch im Schritt daherkommt ;D
Auf richtig langen Strecken sieht es bei mir drunter so aus :o:
Unterbüx, Unterziehhose lang, vernünftige Radlerhose, Lederkombi, damit fahr ich bis ans Ende der Welt wenn es sein muß 8)
Gruß Walle
-
Danke für die Antworten.
Also ich fahre grundsätzlich mit den Ballen auf den Rasten.
Die Füße stehen soweit hinten, daß ich an die Beifahrerrastenhalter komme (auf der BAB) sonst ein paar Millimeter weiter vorne, aber immer auf dem Ballen, nie mittig. So könnte ich gar nicht fahren, das fühlt sich ja an wie nasser Sack ;) und man bekommt keine Körperspannung hin. Ich habe alle möglichen Fußstellungen und Sitzpositionen durch. Rutsche ich auf der Bank nach vorne, gehts überhaupt nicht mehr. Die erträglichste Position ist Füße ganz nach hinten und Arsch auch nach hinten gegen das Beifahrerpolster. Aber geht nur für ein paar Kilometer.
Aber Hauptproblem sind die höheren Geschwindigkeiten.
Oder fahrt Ihr auf der BAB nicht dauerhaft >160 km/h?
BAB ist für mich immer Mittel zum Zweck und soll möglichst schnell vorbei sein.
Hier aus L hab ich z.B. in den Harz 100km BAB-Anfahrt.
Die Zeit verbringe ich lieber im Harz als mit 120 über die Bahn zu schnorcheln 8)
Bisher hatte ich unter der Kombi, egal ob Leder oder Textil, immer U-Hose normal, lange Funktionshose und dann die Kombi an. Die Gründe sind wie bei Dir, Walle :)
Radlerhose noch drüber bringt was? Hmmm, wäre eine Überlegung wert. Ich habe nur Sorge, daß zuviel übereinander auch nicht gut ist.
Die Shorts sind an den Beinen eng anliegend, also keine Max-Schmeling-Modelle :laugh:
-
Ich habe auch gute Erfahrungen mit einer kurzen Lauftight unter der langen Unterhose anstelle einer Shorts gemacht. Da keine Nähte vorhanden sind, gibt es auch keine Druckstellen. Ausserdem lässt die sich schnell durchwaschen und trocknet über Nacht.
Bei mir flattert übrigens das rechte Knie in der Textilhose auch bei höherer Geschwindigkeit. Mit unterscheidlichen Fussstellungen kann ich es aber minimieren. Mit der Lederkombi habe ich das Problem nicht, ausserdem ist die Polsterung am Allerwertesten besser. Wenn die Temperaturen nicht zu hoch sind, fahre ich mit der Lederkombi auch über 8 h ohne Probleme und Wehwechen... :laugh:
Gruß
Helmut
-
;D ;D na dann hilft vermutlich nur eines, Muskulatur aufbauen, Beinmuskulatur/Gesäßmuskulatur
;)
-
.....ohne Werbung machen zu wollen, aber Stadler ist schon spitze.
Fahre den Anzug seit dem ich die Multi habe. (Bj. und Kauf 2013)
Habe mitlerweile herliche 17000 Km auf dem Tacho und möchte kein anderes Motorrad mehr fahren.
Ebenso gehts mir mit dem Anzug. Hatte vorher einen Rukka. Auch nicht schlecht aber kein Vergleich zum Stadler!!!
Wg deinem Problem des Flattern.
Ich geh davon aus das du die Einstellmöglichkeiten am Unterschenkel nutzt und auch den Reißverschluss am Beinabschluss zu hast.
Des weiteren trage die Stiefel über die Hose!!
Vieleicht kommen dadurch (mir zwar unvorstellbar) diese unangenehmen Verwirbelungen zu Stande!
-
Reißverschluß am Bein habe ich zu.
Selbst ob die Belüftungsöffnung auf dem Oberschenkel geöffnet oder geschlossen ist macht keinen Unterschied.
Der Tip, die Schuhe über die Hose zu tragen ist gut, das probiere ich mal aus.
Ich denke, daß es ein aerodynamisches Problem ist, hab nur keine Ahnung was das auslöst.
Ich habe mir die Stadler Sachen ja auch wegen der einhellig guten Meinungen geholt und möchte ebenso glücklich damit werden.
-
Negative, solch ein Problem hatte ich bisher noch nicht. Evtl schon mal mit anderen Schuhen/Stiefeln in Kombination mit der Hose probiert?
Unterm Lederkombi trage ich einen Held Einteiler Funktionsanzug, das ist für mich die perfekte Kombination und auch bei sehr warmen Wetter in Verbindung mit einem gelochten Lederkombi sehr angenehm zu fahren.