Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: MultiBrian am August 31, 2014, 05:06:44 Nachmittag
-
Moin Kollegen,
mit dem (gezwungenermassen) aufgezogen PiRo 4 stelle ich fest, dass meine Multi 2013 mit Skyhook Fahrwerk sehr empfindlich reagiert. Selbst mit dem Angel GT lag sie alleine auch immer etwas nervös. Zu zweit (ich fahr 98% zu 2.) liegt sie für mich einwandfrei...
Nun zu meiner Frage: Skyhook funktioniert ja elektronisch. Aber an der Gabel rechts oben ist kein Kabel angeschlossen. Hier ist ein "Stopfen" mit einem kleinen Dreieck drin. Das Dreieck war bisher immer deckungsgleich mit einem auf dem äußeren Ring. Nach der 24.000er Inspektion war das innere Dreieck um einem Punkt verdreht?
Im Handbuch steht niggs dazu, mein :) wusste auch nicht näher Bescheid...? Ich meine mal gehört zu haben, dass man auf der rechten Seite die Vorspannung einstellen kann?
Weiß jemand von Euch näheres zur Einstellmöglichkeit an der Gabel des Skyhook Fahrwerks/Gabel?
Vielen Dank.
-
Hallo,
ich habe zwar kein Skyhook Fahrwerk, aber mein Freund.
An der rechten Gabel stellt man die Vorspannung ein.
Wenn Deine Multi zu nervös ist, dann dreh die Vorspannung ganz rein.
Es muss aber dazu etwas in der Bedienungsanleitung stehen.
Die Federvorspannung hinten solltest Du auf eine Person ohne Gepäck stellen.
Durch diese Massnahmen verändert sich der Lenkkopfwinkel (vorne hoch, hinten tief) und das Moped fällt nicht mehr so in die Kurve.
Viel Erfolg
Tschüß
Olaf
-
In der Bedienungsanleitung steht: suchen sie Ihren Vertragshändler auf.... Aber was passiert wirklich wenn man die Vorspannung manuell um 3 Umdrehungen erhöht ?
-
Hallo,
das Mopped kommt vorne etwas höher, der Nachlauf vergrößert sich etwas und der Geradeauslauf wird etwas besser.
Wo ist das Problem? EInfach mal die Schraube ganz reindrehen und ausprobieren. Da geht nichts kaputt. Wenn es einem nicht gefällt wieder zurückdrehen.
Tschüß
Olaf
-
Also wenn ich die Federvorspannung manuell 3 Umdrehungen im Uhrzeigersinn reindrehe, dann wird die Feder vorne kürzer und der Radstand kleiner und die Gabel senkt sich um ca. 5 mm, somit wird auch das Handling in den Kurven besser. Wenn ich dann vorne und hinten elektronisch den Preload verändere ändert sich das Ganze nur von dieser manuellen Voreinstellung. Sehe ich das so richtig?
Lg Günther
-
Die Schraube ist wie der elektr. Preload (Fahrer oder Fahrer+Beifahrer) am Federbein, aber eben nur manuel.
Wenn du an der Gabel nach rechts schraubst, dann drückst du die Feder weiter rein, d.h. die Vorspannung erhöht sich, die Gabel wird härter und kommt weiter raus, bzw. taucht nicht mehr so tief ein.
Du musst nach Links drehen um die Gabel vom Federdruck zu entlasten, damit wird die Gabel etwas tiefer (grösserer Negativfederweg) und weicher. Dem kannst du dann mit einer etwas höheren Dämpfung entgegenwirken. Das sind natürlich nicht die ganz feinen Methoden, aber es funktioniert zum Ausprobieren - das Verhalten der Gabel wird aber dann nicht mehr harmonisch sein.
Grundsätzlich ist eine Gabel so lange wie sie ist. Willst du vorne höher, musst du die Gabel weiter aus der Klemmung ziehen, willst du sie kürzer musst du sie weiter durch die Klemmung stecken.
-
Alles klar, jetzt hab ich es verstanden. :D Da sieht man wieder wie man sich in seiner Eigentheorie verlaufen kann! Danke für die Erklärung !
LG Günther
-
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Solltest du deiner Antwort nicht sicher sein, starte ein neues Thema. ;D
Der Duc Händler hier vor Ort scheint nicht so richtig Bescheid zu wissen, darum frage ich hoffnungsvoll mal in diesem alten thread nach.
Ich versuche meine 2014er PP etwas handlicher zu trimmen, also will ich sie vorne absenken. Gabel durchstecken ist natürlich eine Option, aber da traue ich mich nicht ran. Hat das hier jemand schon gemacht, und wenn ja, um wieviel?
Aber erstmal liegt mir Folgendes aufm Herzen:
- Wird die Vorspannung bei der elektrischen Verstellung gleichzeitig vorne und hinten geändert?
Falls ja, würde doch die manuelle Verstellung an der Gabel wenig Sinn machen?
- Wie ist die Werkseinstellung des manuellen Verstellers an der Gabel?
Ich habe die Vorspannung vorne ganz rausgedreht und hinten auf 20 (von 24) gestellt. Fährt ganz ok, auch wenn die Kiste immer noch an Handlichkeit vermissen lässt. Allerdings habe ich keinen fairen Vergleich, lediglich mit einer SMT, die daneben in der Garage steht, und gegenüber der Multi fährt die sich wie ein Fahrrad... Darum möchte ich zum gerechten Eindruck erstmal zur Werkseinstellung zurückkehren.
Wär schön, wenn sich einer auskennt!
Dank & Gruß,
GS
-
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
- Wird die Vorspannung bei der elektrischen Verstellung gleichzeitig vorne und hinten geändert?
Falls ja, würde doch die manuelle Verstellung an der Gabel wenig Sinn machen?
Die Elektronik verstellt tatsächlich nur die Vorspannung hinten.
- Wie ist die Werkseinstellung des manuellen Verstellers an der Gabel?
Ich habe die Vorspannung vorne ganz rausgedreht und hinten auf 20 (von 24) gestellt. Fährt ganz ok, auch wenn die Kiste immer noch an Handlichkeit vermissen lässt. Allerdings habe ich keinen fairen Vergleich, lediglich mit einer SMT, die daneben in der Garage steht, und gegenüber der Multi fährt die sich wie ein Fahrrad... Darum möchte ich zum gerechten Eindruck erstmal zur Werkseinstellung zurückkehren.
Ab Werk ist die Vorspannung sozusagen auf ein Gewicht von 0kg ausgelegt (also keinerlei Vorspannung). Wenn du weniger als 150kg wiegst würde ich sie nicht voll vorspannen, da du sonst zu wenig Negativfederweg hast und die Front auf schlechtem Asphalt in Kurven unruhig wird. Ich habe zB bei meinen 85kg die Vorspannung um ca 5 Umdrehungen erhöht.
-
Danke, so langsam kommt Licht in die Sache ...
-
...auch wenn es deine Frage nicht beantwortet, die 2014 PP ist so ziemlich das handlichste Mopped dass ich je hatte. Mit den Marchesinis fällt die doch direkt in jede Kurve, kann es sein dass du einfach nur den falschen Reifen fährst?
Lg Tommy
-
Kann schon sein, es sind Conti, Road Attack 3 drauf. Sei waren recht frisch als ich sie vor knapp 6tkm bekommen habe und sind jetzt bald am Ende.
Allerdings schwöre ich seit Jahren auf die Contis. Ich habe die Road Attack seit der ersten Serie zuerst auf der 1000er Multi, dann auf einer 990er SMT, zuletzt den Evo2, gefahren. Der RA3 fahre ich jetzt auf der Multistrada zum ersten mal. Könnte also sein, daß der im Vergleich zum Vorgänger 2Evo deutlich unhandlicher ist.
Tatsächlich müsste ich mal eine andere Multi zum Vergleich fahren.....
Grüße,
GS
-
den CRA3 hatte ich noch nicht, ist aber bestimmt ein Top Reifen. Am Ende lassen sie aber meiner Ansicht nach alle nach, fällt mir momentan bei der Panigale und dem Rosso Corsa extrem auf, wobei der sicher noch 1000 Km hält.
-
Der CRA 3 ist meiner Meinung top und passt super für die Multi, macht sie sicher nicht unhandlicher als ein anderer gängiger Reifen (eher handlicher).
Jeder hat natürlich seine eigenen Präferenzen und Fahrstil, aber ich finde meine nochmals handlicher seit ich die Sitzbank weiter runter hab.
Grüße
Richard
-
..genau auch mein Empfinden! 8)