Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: donkey am März 20, 2011, 12:10:33 Nachmittag

Titel: Spritzschutz
Beitrag von: donkey am März 20, 2011, 12:10:33 Nachmittag
Habe zwar meine neue MTS noch nicht, weiß aber das der Spritzschutz hinten weg muss.

Hat jemand schon die Touratech Alternative verbaut, wenn ja, reicht die aus um den originalen Schutz zu ersetzen, oder wird man eingesaut ?

http://www.touratech.com/shops/004/product_info.php?products_id=11075 (http://www.touratech.com/shops/004/product_info.php?products_id=11075)

Gruß Donkey
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: GS64 am März 20, 2011, 12:24:58 Nachmittag
Ich habe der Touratech Spritzschutz auf meiner 1200 GS...funktioniert perfekt, das Geheimnis ist die Winkel am Endstück, ist sehr robust (ist aus Metall) und fällt trotzdem nicht auf...werde ich auf für meine Multi bestellen... :D Dann kann man den original Plastikteil ohne bedenken entfernen..

Berndt
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: mikethebike am März 20, 2011, 09:16:21 Nachmittag
Der Spritzschutz nutzt nur denen, die zu dicht auffahren - von daher weg damit....
...und einen anderen braucht es IMHO auch nicht. Einsauen tut einen die Bella jedenfalls ohne nicht - wobei ich das noch nicht für den Sozia-Betrieb verifizieren konnte.

Gruß
Mike (de heute wieder einen geilen MultiTag hatte)  ;)
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Kpt. Adama am März 20, 2011, 09:47:02 Nachmittag
...wobei ich das noch nicht für den Sozia-Betrieb verifizieren konnte.
Nun ja, wir haben das schon ausgetestet, die Sozia sollte schon eine auf dem Rücken gut reinigungsfähige Kombi haben ;D, trockenes abbürsten hat sich bewährt ;)
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Ducman am März 21, 2011, 10:25:26 Vormittag
ich habe auch keinen Schutz mehr, und die beste von allen hat sich bis jetzt nicht beschwert.
das hat Seltenheitswert. :-* :-* ;D
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Thomas am März 21, 2011, 08:44:43 Nachmittag
ich habe auch keinen Schutz mehr, und die beste von allen hat sich bis jetzt nicht beschwert.
das hat Seltenheitswert. :-* :-* ;D

Du lädst Sie ja auch immer schön zum Capuccino ein und fährst - hust - anständig. ;D
Danke ebenfalls für die letzten Zwei bei Sonnenschein ;) ;)
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Ducman am März 22, 2011, 05:48:58 Nachmittag
ich habe auch keinen Schutz mehr, und die beste von allen hat sich bis jetzt nicht beschwert.
das hat Seltenheitswert. :-* :-* ;D

Du lädst Sie ja auch immer schön zum Capuccino ein und fährst - hust - anständig. ;D
Danke ebenfalls für die letzten Zwei bei Sonnenschein ;) ;)
wieso Hust, bist du erkältet........ :P :P
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Kpt. Adama am April 05, 2011, 05:50:30 Vormittag
Sonntag hat uns der Regen mal wieder erwischt und die Sozia hat eine ordentliche Dusche vom Hinterrad abbekommen, fand sie gar nicht so richtig witzig  :(

Hat zwischenzeitlich schon wer den Spritzschutz von Touratech (oder einen Eigenbau) getestet und hat Erfahrungen? Für die geplanten Urlaubstouren in diesem Jahr muss ich mir wohl was einfallen lassen.
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: The Crow am April 05, 2011, 06:29:36 Vormittag
Ja das mit dem Spritzschutz ist so eine Sache.
Hatte den Schutz auch weg und einen KZH von Internetanbieter.
Hat eine superschlanke Optik vor allem bei der direkten Draufsicht.

Aber: Gestern hat mich der Regen erwischt. Das Bike war hinten dermaßen eingesaut das man da längeres fahren im Regen gar nicht denken kann.
Es kommt eine Gischt hoch die keine Klamotte auf Dauer aushält.
Und vor allem: Es haut auch jede menge kleine Steine mit auf den Sozius Platz. Da hat man schneller Kratzer im Lack als einem lieb ist.......
Jetzt ist der Bügel wieder dran....... 8)

Grüßle
Robert
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Schnueffler am April 05, 2011, 09:52:21 Vormittag
Ja Ducati wird sich schon etwas dabei gedacht haben als sie den Spritzschutz an der Multi montierten.  :P
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: timo am April 05, 2011, 10:09:06 Vormittag
Ich habe das Teil sofort demontiert, wie auch bei meinen GSn vorher. Jetzt habe ich noch den Ilmberger-Carbon Spritzschutz hier liegen ... den wollte ich mal testen. Aber Lust dazu hab ich keine.  :D

Nee, ich habe gestern zufälligerweise mit Julius Ilmberger über den Spritzschutz Frontfender gesprochen. Ich wollte den Carbon-Fender gerne 2-teilig haben, kurz und lang. So dass man zwischen sportlicher Optik und gutem Spritzschutz wählen kann. Er sieht das anders und ist der Meinung, dass die Fender technisch funktionieren müssen, also einen guten Spritzschutz bieten müssen. Mit dem Spritzschutz hinten ist das genauso. Es gibt nur 2 Varianten: Entweder anbauen und geschützt sein oder ab und nass ...
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Schnueffler am April 05, 2011, 10:22:31 Vormittag
So ist es Timo, Schönheit muss eben leiden, dass ist wie bei den Frauen  :P
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: kuhtreiber am April 16, 2011, 07:24:50 Nachmittag
Ich wollte gestern auch denn hinteren Spritzschutz entfernen, dabei ist mir aufgefallen, dass dieser mit dem hinteren Kettenschutz verbunden ist und sich nicht solo befestigen lässt. Habt Ihr den einfach weggelassen, oder gibt es dafür eine andere Lösung?


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: The Crow am April 16, 2011, 07:31:15 Nachmittag
na ja die hintere Abdeckung des Kettenrades fällt mit weg wenn der Spritzschutz nicht mehr da ist...... ;D ;D


Überigens hab ich jetzt wieder den original KZH dran, da der TEC KZH mit dem Koffern nicht integrierbar war,
nein auch der nicht mit den Blinkern oberhalb....mit Rizoma blinkern kommst du nie auf die 18cm EU Norm.
Jetzt ist der originale wieder dran und der Spritzschutz weg...bin schon auf den ersten Regen gespannt.....
Grüßle
Robert
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: kuhtreiber am April 16, 2011, 08:08:01 Nachmittag
na ja die hintere Abdeckung des Kettenrades fällt mit weg wenn der Spritzschutz nicht mehr da ist...... ;D ;D

Aha, dachte ich mir schon fast. Muss man so einen Kettenschutz haben, oder fragt da keiner nach?

Ich hab übrigens den Rizoma Kennzeichenhalter mit den Rizoma Blinkern montiert. Sehr filigrane und ansprechende Lösung. Wenn ich nächste Woche mal Zeit hab, mache Fotos.

Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: Claus am Mai 31, 2011, 10:03:12 Vormittag
den Spritzschutz von Touratech kann man vergessen!!!!
ich hab`s probiert, kein unterschied festzustellen, im gegenteil, ich fand sogar, dass meine diva mit dem teil noch schmutziger war, als beim original!
und noch dazu federt das ding ganz schön nach, ist doch etwas schwerer als das original...

P.S.: ich finde überhaupt, dass die DUC ganz schlimm aussieht, wenn man mit ihr im regen unterwegs ist, ich hatte davor eine Bandit 1250S - die war "stubenreiner"

Ich liebe sie aber trotzdem :P

Gruß Claus
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: MausPe am Mai 31, 2011, 10:58:22 Nachmittag
Im Regen werden alle Divas nass un dreckig - waschen, polieren - fertig!
Titel: Re:Spritzschutz
Beitrag von: 1050er am Juli 25, 2011, 09:28:56 Nachmittag
Kuhtreiber, hast Du das Rizoma Heck mit den Rizoma Blinkern in Verbindung mit dem Ducati Kofferset probiert?
Geht sich das Platzmäßig aus?
Vor allem, sieht man die Blinker dann von der Seite noch?

lg
Christian