Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Kaptndata am Oktober 12, 2014, 08:51:04 Nachmittag

Titel: Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Kaptndata am Oktober 12, 2014, 08:51:04 Nachmittag
Hallo Leute,

vor einigen Tagen sendete ich einen Beitrag zu dem leidigen Thema "HRB".
Auf der Intermot sagte mir ein Techniker, es gäbe ein neues "Teil" für die HRB.
Also, es gibt nichts! Traurig finde ich, dass der Mangel bekannt ist -und zwar schon sehr lange-
aber irgendwie von seitens Ducati nichts unternommen wird.
Schlimmer noch, die Kundschaft wird auch noch verscheißert!
Ich habe definitiv keine Luft in der Bremse, muß mich aber mit meinem ganzen Gewicht auf den Hebel
stemmen, um wenigstens ein wenig Bremswirkung zu erreichen.
Mein freundlicher ;D will es jetzt mit anderen Belägen probieren. Muss ich natürlich selbst bezahlen.
Auch die Aussage, dass maximal 10% der Bremswirkung über die HRB kommt und das fast zu vernachlässigen wäre, stimmt mich fast wütend.
Ich hoffe nur, dass mir ausgerechnet diese 10% mal irgendwann nicht fehlen werden.
Ich bleib auf jeden fall dran, da bin ich wie ne Zecke. Und jetzt erst recht.
Bisher scheine ich tatsächlich ans Christkind  :laugh:geglaubt zu haben.

Schönen Gruß
Georg

Trotzdem Ducati Fahrer mit Leidenschaft!!
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: MultiBrian am Oktober 13, 2014, 07:46:38 Vormittag
Moin Georg,

geht mir auch so (2013 er GT). Hinten Lässt sich das Pedal ca. 5 cm durchtreten, so dass es einem fast den Fuß auskugelt. Bremswirkung ist dann sehr bescheiden. Ist es bei Du aber immer hinten...

Habe schon DOS 5.1 (oder 5.0?) mit höherem Siedepunkt drin. Am Anfang, so die ersten 1000 bis 2000 Km ist auch o.k. doch dann lässt es nach.

Wir hat ja (zumindest ab 2013er) eine "Art" Kombibremse drin. Wenn man vorne etwas kräftiger bremst, verhärtet sich auch der hintere Pedaldruck deutlich und der Leerweg ist wesentlich geringer...?

Ich denke die Bremsflüssigkeit kocht aus, so direkt über dem elend heißen Sammler...?

Haben eigentlich die Kollegen mit Komplettanlage, also ohne Sammler, die selben Probleme?

Ich lass das jetzt bei 30.000 Km wieder vom  :) machen. Bei 24.000 wurde es im Rahmen der Inspektion auch gemacht. Dann war's wie o.a. erwähnt eine Weile gut.

Wer hätte das selbe Problem und hat eine Dauerlösung gefunden???

Bitte keine Vorschläge mit Pedal belasten in der Standleitung oder Bremste hochhängen. Endlösung wären gefragt...

Vielen Dank.

Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Walle am Oktober 13, 2014, 08:04:06 Vormittag
Keine Probs mit der H-Rad Bremse  ;D

Was habe ich geändert:  Bremsbeläge Lukas, Bremsflüssigkeit 5.1, Hitzeschutzabdeckung aus einer alten Abdeckung meiner SV, Stahlbus Entlüfter an der Zange und am Verteilerblock !

Gruß Walle
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: kobold am Oktober 13, 2014, 08:57:52 Vormittag
Ich brems viel mit der HRB und bisher konnte ich keine Probleme feststellen (BJ 2013).
Esvtl müsst Ihr etwas sparsamer die Kette einfetten, damit die Scheibe nichts abbekommt  :o ;D ;D
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Armin am Oktober 13, 2014, 09:05:26 Vormittag

Ich denke die Bremsflüssigkeit kocht aus, so direkt über dem elend heißen Sammler...?

Haben eigentlich die Kollegen mit Komplettanlage, also ohne Sammler, die selben Probleme?


Deine Vermutung ist wahrscheinlich nicht ganz falsch. Ich habe eine 2013er mit QD und die Hinterbremse  musste noch nie entlüftet werden (mittlerweile 36000km). Der Vorgänger musste öfters entlüftet werden bis ich die QD eingebaut hatte, dann war auch Ruhe.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Kiwi am Oktober 13, 2014, 09:30:53 Vormittag
Habe auch keinen Brotkasten mehr, aber die Probleme sind geblieben. >:(
Sowohl beim 2010'er als auch bei der 2014 'er Model.

Das Regelmäßige Entlüften der Kupplung ist mir auch treu geblieben.

Ducati baut mittlerweile seine Mopeds sehr konstant. :-X

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Thomas241266 am Oktober 13, 2014, 10:19:40 Vormittag
Also ich hatte die gleichen Problem - nach 2 Tage hochhängen, Gummiband zwischen Hauptständer und Bremshebel, Stahlbus am ABS war es gelöst - aber der Bremspunkt wanderte immer noch recht heftig!
Aber seit ich die QD Anlage drauf habe ist alles bestens
Gruss Thomas
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Walle am Oktober 13, 2014, 01:46:30 Nachmittag
Das Regelmäßige Entlüften der Kupplung ist mir auch treu geblieben.

Gruß
Kiwi

Das Problem ist kein Ducati spezifisches, das Problem habe ich auch bei der 1290er KTM.. auf 6.500 km bereits zweimal entlüftet   ::), mein  :D schaut jetzt bei Magura nach einer entgültigen Lösung, soll es wohl geben  ;D

Gruß Walle
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Hans-G. am Oktober 13, 2014, 04:32:10 Nachmittag
Das Problem ist kein Ducati spezifisches, das Problem habe ich auch bei der 1290er KTM.. auf 6.500 km bereits zweimal entlüftet   ::), mein  :D schaut jetzt bei Magura nach einer entgültigen Lösung, soll es wohl geben  ;D

Gruß Walle

Geht hier ja eigentlich um die Hinterbremse, nicht um die Kupplung.

Apropos Kupplung, hat sich Deine 1290 von der Multistrada mit der Luft in der Kupplung angesteckt? Dem Highsider-Ha Ha geht es nämlich ebenso!
Ansonsten kann ich eigentlich über diese vermeintlichen "Schwäche" der 1290 im KTM-Forum nur wenig finden, vor allem auch kein posting von Dir...  :-\
Meine SDR jedenfalls und auch alle anderen SDR-Fahrer, die ich kenne, haben hier keinerlei Schwierigkeiten. :P
Wegen zwei, drei Fällen gleich von einem allgemeinen Problem der 1290 zu reden, halt ich für äußerst gewagt!

Sorry für das off topic mit einer anderen Marke, aber so ganz widerspruchslos wollte ich diese Behauptung von Walle nicht stehenlassen.

Noch was zum Thema Hinterbremse: seit einem guten, halben Jahr weiß ich erst wieder, wie eine solche wirklich funktionieren muss! 8)
Mal sehen, ob es Ducati bei der neuen Multistrada auch hinbekommt!
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Osmek am Oktober 13, 2014, 04:54:57 Nachmittag
Hi Henri und Walle,

kurz mal OT bzgl. Entlüftung der Kupplung an der SDR 1290.

Walle hat darüber schon im anderen Forum berichtet und natürlich auch Highsider. Mit ihm war ich im Sommer zusammen in der Eifel fahren und als er wieder zu Hause war, war der Leerlauf nicht mehr zu finden.

Ich war am vorvergangenen Wochenende in der Schweiz mit meiner Super Duke und als ich dann auf dem Rückweg war, hatte ich ebenfalls das Gefühl, dass die Schaltpräzision gelitten hat. Ich werde mal schauen, aber die Kupplung werde ich bestimmt entlüften.

So und jetzt den Bogen zur Multi  ;D

Die HRB an meiner ist mittlerweile auch so gut wie nicht mehr existent, trotz HRB-Kit, hochbinden und haste nich gesehen. Weiterhin musste ebenfalls die Kupplung ein paar Mal entlüftet werden, da der Leerlauf schwer zu finden war. Wird wohl nie aufhören mit dem Entlüften.
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: MultiMatthes am Oktober 13, 2014, 05:40:30 Nachmittag
Hallöchen,

meine hatte dieses Problem bei ca 7000 km. Mein  :D hat entlüftet und neue Sinterbremsbeläge aus dem Zubehör montiert. Ohne Kosten. Habe jetzt 11600 km auf der Uhr und keine Probleme. Komme im Touringmodus easy ins ABS.
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Ralfi am Oktober 13, 2014, 07:54:45 Nachmittag
Moin,
also ich hab das leidige Thema auch durch ...
Hab ne andere Bremspumpe ... Stahlbusschrauben im ABS Steuerblock und DOT 5.1.
was man sicher sagen kann ist dass die luft nicht von der Pumpe kommt ...denn dann wäre diese als erstes im ABS Steuerblock ...da ist keine Luft drinnen...
Das mit der Hitze ist auch Humbug...denn dann würden die Bläschen ja nach oben steigen ...und wären wieder im ABS Steuerblock ..wie aber schon erwähnt ...Luftfrei und meine Krümmeranlage inzwischen Meilenweit weg ist von jeglicher Bremsleitung.
Ich sehe das nun so dass Brembo wohl zu doof ist vernünftige Simmeringe an den bremskolben zu verbauen. Handelsübliche Simmerringe sind halt meistens nur in eine Richtung dicht ...das ist nun wohl die Druckrichtung(Weil Öl läuft ja keins aus)...beim zurückfahren der Bremskolben sind diese anscheinend weniger dicht und ziehen da immer die Luft rein. Jedenfalls ist bei mit der Bremssattel immer voll mit Luft diese aber nicht in den Steuerblock aufsteigen kann weil Ducati so Clever war den Bremssatten verkert herum (nach unten) zu montieren und unten auch die Entlüftungsschraube ist was ja sehr "clever" ist.
Ich werde wohl jetzt eins machen ...mir nen gebrauchten bremssattel für 60 Euronen zulegen und den komplett neu mit Dichtungen versehen und hoffen das das "Drecksteil" danach vernünftig funktioniert...inzwischen besuche ich die Werkstatt alle 800-1000 Km weil ich Null Bremsdruck mehr habe...

Greez
Ralf
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: voika am Oktober 13, 2014, 07:55:38 Nachmittag
Für die Statistik: Seit QD & Brembo Sinter -> 0,0 Probleme mit der HRB
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: aero am Oktober 13, 2014, 08:26:00 Nachmittag
Moin,
also ich hab das leidige Thema auch durch ...
Hab ne andere Bremspumpe ... Stahlbusschrauben im ABS Steuerblock und DOT 5.1.
was man sicher sagen kann ist dass die luft nicht von der Pumpe kommt ...denn dann wäre diese als erstes im ABS Steuerblock ...da ist keine Luft drinnen...
Das mit der Hitze ist auch Humbug...denn dann würden die Bläschen ja nach oben steigen ...und wären wieder im ABS Steuerblock ..wie aber schon erwähnt ...Luftfrei und meine Krümmeranlage inzwischen Meilenweit weg ist von jeglicher Bremsleitung.
Ich sehe das nun so dass Brembo wohl zu doof ist vernünftige Simmeringe an den bremskolben zu verbauen. Handelsübliche Simmerringe sind halt meistens nur in eine Richtung dicht ...das ist nun wohl die Druckrichtung(Weil Öl läuft ja keins aus)...beim zurückfahren der Bremskolben sind diese anscheinend weniger dicht und ziehen da immer die Luft rein. Jedenfalls ist bei mit der Bremssattel immer voll mit Luft diese aber nicht in den Steuerblock aufsteigen kann weil Ducati so Clever war den Bremssatten verkert herum (nach unten) zu montieren und unten auch die Entlüftungsschraube ist was ja sehr "clever" ist.
Ich werde wohl jetzt eins machen ...mir nen gebrauchten bremssattel für 60 Euronen zulegen und den komplett neu mit Dichtungen versehen und hoffen das das "Drecksteil" danach vernünftig funktioniert...inzwischen besuche ich die Werkstatt alle 800-1000 Km weil ich Null Bremsdruck mehr habe...

Greez
Ralf





hast wohl teilweise Recht, das schreib ich jetzt zum 3. Mal, es sollte öfter die Suchfunktion bemüht werden...
die Zeit die ich fürs Entlüften gebraucht habe will wohl keiner in der Werkstatt bezahlen, deswegen arbeitet sie "schneller"




Antw:"Neues" von der HRB
« Antwort #489 am: September 30, 2012, 06:21:31 Nachmittag »
ZitatÄndern
83
Multistrada 1200 - Technik / Re:Brembo an der MST
« am: Mai 31, 2011, 04:48:54 Nachmittag »
So habe ich meine HRB entlüftet und zum guten funktionieren gebracht:
Hinterrad ausgebaut, Bremssattel abgebaut und mit einer Hand festgehalten, am Bremssystem bleibt alles geschlossen.
Dann mit einem passenden Teil oder Werkzeug die Bremsbeläge zurückgedrückt, Luftblasen steigen im Bremsflüssigkeitsbehälter auf und der Pegel steigt geringfügig (sehr deutlich zu sehen wenn man den Behälter mit einer Taschenlampe hinterleuchtet) ,Teil in Bremsscheibenstärke zwischen die Bremsbeläge gesteckt (damit es die Kolben nicht herausdrückt) und mit Fußbremspedal gepumpt, wieder steigen Luftblasen auf und Pegel sinkt wieder.
Das immer abwechselnd und nach 1std+15min!! war endlich alle Luft draußen.
Alles wieder zusammengebaut und Probefahrt gemacht.

ich muss mich wiederholen, meine bremst immer noch ( Bremskit ist verbaut)
wichtig beim Entlüften ist auch das Zurückdrücken der Bremskolben, steht so sogar im WHB

Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Walle am Oktober 13, 2014, 09:09:26 Nachmittag
Das Problem ist kein Ducati spezifisches, das Problem habe ich auch bei der 1290er KTM.. auf 6.500 km bereits zweimal entlüftet   ::), mein  :D schaut jetzt bei Magura nach einer entgültigen Lösung, soll es wohl geben  ;D

Gruß Walle

Geht hier ja eigentlich um die Hinterbremse, nicht um die Kupplung.

Apropos Kupplung, hat sich Deine 1290 von der Multistrada mit der Luft in der Kupplung angesteckt? Dem Highsider-Ha Ha geht es nämlich ebenso!
Ansonsten kann ich eigentlich über diese vermeintlichen "Schwäche" der 1290 im KTM-Forum nur wenig finden, vor allem auch kein posting von Dir...  :-\
Meine SDR jedenfalls und auch alle anderen SDR-Fahrer, die ich kenne, haben hier keinerlei Schwierigkeiten. :P
Wegen zwei, drei Fällen gleich von einem allgemeinen Problem der 1290 zu reden, halt ich für äußerst gewagt!

Sorry für das off topic mit einer anderen Marke, aber so ganz widerspruchslos wollte ich diese Behauptung von Walle nicht stehenlassen.

Noch was zum Thema Hinterbremse: seit einem guten, halben Jahr weiß ich erst wieder, wie eine solche wirklich funktionieren muss! 8)
Mal sehen, ob es Ducati bei der neuen Multistrada auch hinbekommt!

Henri, ich habs Dir halt mal nachgemacht  :-* ;D
 
weißt, je öfters man in den Regelbereich der Antihopping Kupplung kommt, desto mehr Luftbläschen werden durch das pulsen erzeugt, ist seit Zeiten meiner seeligen "Last Evolution " KTM 640 LC 4 (googel zeigt das Teil  ;D) nach dem Einbau einer AH Kupplung  meine Erkenntnis und wird von den Magura Technikern bestätigt.
Bei der H-Bremse der Multi hab ich übrigens nicht schlecht gestaunt, wie lange und vor allem wie viel Luft aus dem System kam als die Stahlbus Ventile am Steuerblock montiert waren.

*OT*  KTM Forum, hab`s aufgegeben Perlen vor die Säue zu werfen  ;D dieses Forum hat sich zeitgleich mit dem erscheinen der 1190 @ und nochmal eine Schippe draufgelegt mit dem der 1290, für mich sehr zum negativen verändert !

Gruß Walle


 
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: duc-driver-65 am November 01, 2014, 09:54:57 Vormittag
Moin
Meine HRB funktionierte bis jetzt gar nicht, ich habe nun ein paar organische Beläge von Brembo eingebaut!
Ich denke die Beläge werden schneller warm und verbessern die Bremswirkung, mal schauen :o   wie die funzen!
Gruss
Marco
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: duc-driver-65 am November 01, 2014, 07:12:06 Nachmittag
Moin
Meine HRB funktionierte bis jetzt gar nicht, ich habe nun ein paar organische Beläge von Brembo eingebaut!
Ich denke die Beläge werden schneller warm und verbessern die Bremswirkung, mal schauen :o   wie die funzen!
Gruss
Marco
Also mit den organischen Belägen von Brembo funktioniert die HRB hervorragend. Ich bin zufrieden...
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Heli am November 01, 2014, 07:25:56 Nachmittag
Du verwechselst da das eine mit dem anderen Problem!

Das eine ist die Wirkung der Bremse, die ist schon OK, vor Allem, wie du sagst, mit anderen Belägen!

Das andere und darum gehts hier, ist das Problem, dass die Hinterradbremsdazu neigt Luft zu ziehen und dann garnichtmehr zu funktionieren. Ich musste meine heuer zweimal entlüften lassen, jetzt bekomme ich auf Kulanz nochmal einen neuen Bremszylinder, da sie jetzt wieder nichtmal zum stehenbleiben taugt.

mfg Heli
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: MultiBrian am November 03, 2014, 07:41:27 Vormittag
Moin,

Es soll ein Schreiben seitens Ducati geben, dass komplett neue Bremsen verbaut werden sollen, hat mit mein :) gesagt.

Selbst die oberen Herren... Technikchef und Domencialli selbst haben zugegeben, dass Sie nicht wissen an was es liegt...

Anschl. kam dann das Schreiben mit der neuen Bremse. Werde in diesem Zusammenhang dann auch auf Sinter wechseln und dann berichten.

Bremspedal lässt sich jetzt so weit durchtreten, dass ich es fast mit dem Fuß nicht mehr schaffe sie in eine Bremswirkung zu bringen...
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Ralfi am März 07, 2015, 04:47:14 Nachmittag
So,
Nachdem ich gestern meine Diva ausgemottet hatte und feststellen durfte das die Bremswirkung hinten wieder mal gleich null war ,habe ich gerade eben den hinteren Bremssattel ausgetauscht. Als Spender musste einer von einer Aprilia RSV(aus der Bucht für 30 Euronen) herhalten (die verwenden ja die selben). Den alten werde ich nun zerlegen und mit neuen Dichtungen versehen und als Reserve auf Lager legen.
Mein erster Eindruck ist überraschend gewesen. Anscheinend verwenden die bei Aprilia zwar den gleichen Sättel ...aber wohl andere Beläge...Trotz gebrauchter und noch nicht auf meine Scheiben eingefarener beläge bremste das teil besser als diese es je zuvor mit dem alten Sattel getan hatte.
Fals jemand selbst mal nach einem Austauschsattel schaun möchte..die Bezeichnung ist P32 G  84mm
Morgen gibts ne kleine Ausfahrt...und ind den nexten Wöchen werden wir dann sehen obs wirklich was gebracht hat...

Gruß
Ralf

Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Moopy55 am März 07, 2015, 05:35:35 Nachmittag






*OT*  KTM Forum, hab`s aufgegeben Perlen vor die Säue zu werfen  ;D dieses Forum hat sich zeitgleich mit dem erscheinen der 1190 @ und nochmal eine Schippe draufgelegt mit dem der 1290, für mich sehr zum negativen verändert !

Gruß Walle


 
[/quote]
Sagte ich schon vor längerem deshalb hab ich mich dort auch abgemeldet! Und das hatte nichts mit Dir zu tun Walle!

Gruß Leo
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Moopy55 am März 07, 2015, 05:42:53 Nachmittag
Hallo Leute,

vor einigen Tagen sendete ich einen Beitrag zu dem leidigen Thema "HRB".
Auf der Intermot sagte mir ein Techniker, es gäbe ein neues "Teil" für die HRB.
Also, es gibt nichts! Traurig finde ich, dass der Mangel bekannt ist -und zwar schon sehr lange-
aber irgendwie von seitens Ducati nichts unternommen wird.
Schlimmer noch, die Kundschaft wird auch noch verscheißert!
Ich habe definitiv keine Luft in der Bremse, muß mich aber mit meinem ganzen Gewicht auf den Hebel
stemmen, um wenigstens ein wenig Bremswirkung zu erreichen.
Mein freundlicher ;D will es jetzt mit anderen Belägen probieren. Muss ich natürlich selbst bezahlen.
Auch die Aussage, dass maximal 10% der Bremswirkung über die HRB kommt und das fast zu vernachlässigen wäre, stimmt mich fast wütend.
Ich hoffe nur, dass mir ausgerechnet diese 10% mal irgendwann nicht fehlen werden.
Ich bleib auf jeden fall dran, da bin ich wie ne Zecke. Und jetzt erst recht.
Bisher scheine ich tatsächlich ans Christkind  :laugh:geglaubt zu haben.

Schönen Gruß
Georg

Trotzdem Ducati Fahrer mit Leidenschaft!!
Vergiß es Georg, mit dem Thema waren wir schon 2010 vor dem KBA, ist dort aktenkundig!
Ohne Erfolg. Ducati will keine optimale HRB bauen, man könnte meinen schon aus Prinzip nicht!

Gruß Leo
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Ralfi am März 07, 2015, 05:59:12 Nachmittag
Nur mal so am rande...Ducati baut diesen Schrott nicht ...sondern Brembo...
Ducati kauft nur diesen Mist!!!

Greez
Ralf
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: herby am März 08, 2015, 08:25:27 Vormittag
Hallo Frage was für eine Stahlbus Schraube wurde bei dem ABS Sensor verwendet.
Habe das gleiche Problem mit der HRB würde das gerne mal testen.
Gruss herby
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Lehmi am März 08, 2015, 09:00:26 Vormittag
Hallo,

Hatte bei meiner 12er Multi auch das Problem mit der HBremse. So schlimm, dass nach dem Entlüften gleich nach wenigen km der Fussbremshebel komplett nach unten durchgetreten werden konnte - ohne Bremswirkung.
Mit Stiefeln war der Pedalweg eingeschränkt zu erreichen, nur mit Turnschuhen könnte ich überhaupt so weit durchtreten, leider erfolglos.
Der Händler hat über Garantie einen kompletten neuen Bremskit eingebaut, was dieser aber genau beinhaltete kann ich aber leider nicht sagen. Vermutlich aber neue Pumpe.
Jedenfalls konnte ich jetzt, auch mit Stiefeln, das Bremspedal antippen und es erfolgte sofort eine exzellente Bremswirkung. Problemlos mit Leichtigkeit,auch auf trockener Straße, sodass das ABS Regeln musste.
Also Händler nach solchen Bremsenkit Fragen, es muss einen geben.
Achso, danach war endlich Ruhe mit diesem Thema. Habe diesen Kit glaube ich zumindest so 2000 km ohne Probleme gefahren, jetzt das Bike mit funktionierender Hinterbremse verkauft.

Gruß Lehmi
Titel: Antw:Problem Hinterradbremse, das leidige Thema
Beitrag von: Walle am März 08, 2015, 08:36:09 Nachmittag
Hallo Frage was für eine Stahlbus Schraube wurde bei dem ABS Sensor verwendet.
Habe das gleiche Problem mit der HRB würde das gerne mal testen.
Gruss herby

Kuksch Du bei Tante Louise z.B. Stahlbus Entlüftungsventil  M 10 x 1,0 x 16       Artikel Nr. 10002853

funktioniert bei mir ohne Nachentlüftung seit über nem Jahr, problemlos montierbar, ok die Fahrer Sitzbank benötigt eine Aussparung, die sich aber nicht negativ auf das Sitzfleisch auswirkt.
Weil es so schön zum Entlüften geht, hab ich gleich die ganze Anlage mit den Stahlbus ausgerüstet  ;D - war für mich eine der sinnvollsten Investitionen/Änderungen insgesamt .
Gruß Walle