Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Tourer am Oktober 13, 2014, 07:12:03 Nachmittag

Titel: Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Tourer am Oktober 13, 2014, 07:12:03 Nachmittag
Während der ersten großen Inspektion wurde ich von der Werkstatt benachrichtigt, dass eine der vier Nockenwellen verschlissen wäre und diese dringed ausgetauscht werde müsse. Das Motorrad ist ca. 25.000 km gelaufen. Nachdem ich mein Erstaunen zum Ausdruck gegeben habe, sagte man mir, dass das nicht so ungewöhnlich sei. Hat jemand Erfahrung mit dem Verschleiß von Nockenwellen bei derartigen Laufleistungen? Ehrlich gesagt, bin ich von der Qualität enttäuscht.

Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Heli am Oktober 13, 2014, 07:47:51 Nachmittag
Hab ich noch nicht gehört!

Mein Motor war beim 24er Service komplett geöffnet, da die Schaltwalze getauscht wurde (Garantie) da hat der Verschleiss überall sehr gut ausgesehen.

Geht doch bei dir auch auf Garantie oder??

mfg Heli
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Armin am Oktober 13, 2014, 08:12:44 Nachmittag
Mein Mechaniker meinte beim 24000er Service, das die Nockenwellen noch wie neu wären.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Walle am Oktober 13, 2014, 09:14:38 Nachmittag
Härtefehler, oder der Motor wird gerne untertourig gefahren, im letzteren fehlt dann öfters mal der nötige Öldruck, ist auch einer der Gründe warum sich Getriebe frühzeitig verabschieden, dann aber weil die Belastung an den Zahnflanken wesentlich höher ist, als unter Drehzahl.

Gruß Walle

PS: Gibt es ein Foto von dem Pitting Bild der NW ?
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Globetrotter am Oktober 13, 2014, 10:48:38 Nachmittag
Das mit untertourigem fahren ist meiner Meinung nach totaler Quatsch! Oder lässt du dein Motorrad nicht im Standgas laufen? Dann müssten die Nockenwellen ja Reihenweiße defekt sein, schon allein ein Stau auf der Autobahn im Schritttempo würde den Tod der Nockenwellen bedeuten!
Materialfehler kommt eher in Frage, normal ist es mit 24000km auf jeden Fall nicht!
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: aero am Oktober 14, 2014, 06:13:12 Vormittag
Das mit untertourigem fahren ist meiner Meinung nach totaler Quatsch! Oder lässt du dein Motorrad nicht im Standgas laufen? Dann müssten die Nockenwellen ja Reihenweiße defekt sein, schon allein ein Stau auf der Autobahn im Schritttempo würde den Tod der Nockenwellen bedeuten!
Materialfehler kommt eher in Frage, normal ist es mit 24000km auf jeden Fall nicht!




untertourig nicht mit niedrigtourig verwechseln!
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Globetrotter am Oktober 14, 2014, 10:06:28 Vormittag
O.K. ;D
Aber solange die Öldruckwarnlampe nicht leuchtet muß der Motor genug Schmierung haben, egal ob untertourig oder niedrigtourig! Ansonsten liegt ein technisches Problem vor oder es ist eine Fehlkonstruktion.
Fehlkonstruktion kommt ja wohl nicht in Frage, sonst hätten wir eine Rückrufaktion oder viele vorzeitig defekte Nockenwellen.
Oder weißt du mehr von erhöhten Nockenwellenverschleiß bei der MTS?
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Pit999 am Oktober 14, 2014, 11:19:51 Vormittag
Nockenwelle für gewöhnlich nach 25000 km verschlissen? Ja ne is klar!
Soll heissen, jedes Jahr ne neue kaufen :laugh:

LG
Peter
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Heli am Oktober 14, 2014, 11:54:55 Vormittag
Nockenwelle für gewöhnlich nach 25000 km verschlissen? Ja ne is klar!
Soll heissen, jedes Jahr ne neue kaufen :laugh:

LG
Peter

Mir kommt auch immer öfter vor, Ducati hat kein Qualitäts- sondern ein Händlerproblem  :D
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: frandi63 am Oktober 14, 2014, 01:08:15 Nachmittag
Servus Tourer,

Wohl ein Material- oder Fertigungsfehler. Wenn das häufiger vor käme, würde das hier schon bekannt sein.
Welches Bj. ist deine MTS?

Gruß aus N,
Frank
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Tourer am Oktober 14, 2014, 01:47:55 Nachmittag

Servus Tourer,

Wohl ein Material- oder Fertigungsfehler. Wenn das häufiger vor käme, würde das hier schon bekannt sein.
Welches Bj. ist deine MTS?

Gruß aus N,
Frank

Gekauft habe ich das Motorrad Anfang 2012, ist aber Baujahr 2011. Nach Aussage der Werkstatt, würde einer der Zylinder heißer werden als der andere, was den Verschleiß der Nockenwelle fördern würde. Die zwei Jahre Garantie sind rum und ich habe gebeten einen Kulanzantrag zu stellen.
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Walle am Oktober 14, 2014, 07:33:11 Nachmittag
Das mit untertourigem fahren ist meiner Meinung nach totaler Quatsch! Oder lässt du dein Motorrad nicht im Standgas laufen? Dann müssten die Nockenwellen ja Reihenweiße defekt sein, schon allein ein Stau auf der Autobahn im Schritttempo würde den Tod der Nockenwellen bedeuten!
Materialfehler kommt eher in Frage, normal ist es mit 24000km auf jeden Fall nicht!

Hast natürlich Recht.....meinte damit eigentlich, das im Stand über Minuten lange warmlaufen lassen, vor allem wenn der Motor mal länger nicht gelaufen ist, Öldruck baut sich erst ab ca. 2.500 u/min. richtig auf, und sorgt dann für die richtige Schmierung.

Selbst im Stau und im Schritttempo bin zumindest ich im ersten Gang meistens drüber, an der Ampel ist selbst nach kurzer Fahrt genügend Öl an allen Lagerstellen.

Generell mache ich den Motor bei zu erwartend längerem Stopp immer aus.

Sorry für das Missverständnis.

Gruß Walle
Titel: Antw:Nockenwellenverschleiß bei 25.000 km (?)
Beitrag von: Walle am Oktober 15, 2014, 02:29:42 Nachmittag
Nachtrag:

Die Öldruckgeber/Lampe bei Ducati reagieren ab ca. 0,3 - 0,4 bar Druck, so wird das flackern der Warnleuchte verhindert - beruhigt den Fahrer, reicht nach meiner Meinung/Erfahrung aber nicht um Öl in ausreichender Menge bei kaltem Motor an die entferntesten Schmierstellen zu bringen.

Gruß Walle