Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: MultiLS am November 05, 2014, 06:23:22 Nachmittag

Titel: Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am November 05, 2014, 06:23:22 Nachmittag
Hallo zusammen,

hat jemand sein Öhlins Fahrwerk bei der Firma Zupin optimieren lassen und kann berichten?

Habe ein sehr faires Angebot vorliegen und möchte das demnächst angehen. Bei mir geht es um vorne (7,5NM) und hinten (100NM) inkl. der Anpassung von Zug- bzw. Druckstufe.

Danke und Grüße...
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: Pit999 am November 05, 2014, 06:36:35 Nachmittag
Meine hat genau diesen Umbau. Hat sich für mich gelohnt, da das Fahrwerk etwas mehr Gewicht vertragen
kann (Soziusbetrieb). Die Steuerung geschieht über das Öhlinsmodul.
Insgesamt ist aber ein sehr gutes Fahrwerk durch die stärkeren Federn nicht besser geworden, sehr wohl
aber durch die aktive Regelung.

LG
Peter
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am November 05, 2014, 06:43:01 Nachmittag
Warum ist das nicht besser geworden?

Deinem Post nach reicht es wohl die SCU zu kaufen oder?

Meine eigentliche Frage war allerdings weniger über den Umbau und mehr über die Firma Zupin. Es gibt ja mehrere Abnbieter von solchen kits...
Mich interessiert ob die, die das bei Zupin machen haben lassen, zufrieden sind.
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: bhartl am November 05, 2014, 07:11:38 Nachmittag
...
Mich interessiert ob die, die das bei Zupin machen haben lassen, zufrieden sind.
...

Ich habe bei Zupin vor 2 Jahren umbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Federn alleine haben bei mir eine merkliche Verbesserung bewirkt, war aber nicht der Weisheit letzter Schluss.

Mit der neuen SCU dann wirklich ein gutes Gefühl (alles subjektive Eindrücke).
Die dyn. Anpassung von Zug und Druckstufen an die Betriebszustände sind für mich als Normalverbraucher wirklich gelungen.

Ciao bhartl
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: Pit999 am November 05, 2014, 07:59:39 Nachmittag
Warum ist das nicht besser geworden?

Deinem Post nach reicht es wohl die SCU zu kaufen oder?

Meine eigentliche Frage war allerdings weniger über den Umbau und mehr über die Firma Zupin. Es gibt ja mehrere Abnbieter von solchen kits...
Mich interessiert ob die, die das bei Zupin machen haben lassen, zufrieden sind.

Zu 1: Schrieb ich bereits. Ein sehr gutes Fahrwerk ist sehr gut geblieben.
Zu 2: Wenn du mit 75-95kg unterwegs bist ja. (Die Stärkere Feder kompensiert nur höheres Gewicht)
zu 3: Mein Umbau wurde bei Öhlins am Ring gemacht, kommt wohl auf dasselbe raus. Schließlich werden
         nur die Federn gewechselt und die Zugstufe leicht angepasst.

LG
Peter
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiMania am November 06, 2014, 06:42:17 Vormittag
Meine Federn habe ich beim Kurt Stückle (http://www.kurt-stueckle.de/) umbauen lassen. Guckst du hier (http://www.multistrada1200.info/2012.html#oehlins)! Top Service und unschlagbarer Preis!
Die passenden Einstellwerte (http://www.multistrada1200.info/setup.htm) gibt es natürlich auch dazu!
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am November 06, 2014, 07:17:57 Vormittag
Öhlins am Ring möchte 550 Euro, Zupin 380 Euro für den selben Umbau...

Den Herrn Stückle werde ich heute mal kontaktieren  8)

Mir kommt es auch mehr auf die Beratung an als den Preis.
Zupin ist hier sehr Auskunftsfreudig und kompetent. ÖamRing dagegen überhaupt nicht...
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: Pit999 am November 06, 2014, 09:14:17 Vormittag
Habe seiner Zeit keine 550€ bei Öhlins am Ring bezahlt, und bin dort erstklassig beraten worden.
War vor 3 Jahren meines Wissens der erste Öhlinsstützpunkt für diesen Umbau. Heute belebt Konkurrenz
das Geschäft, andere können es halt auch.
Wenn der Zeyen noch sein Fahrwerkseminar anbietet, ist dieses sehr empfehlenswert.

LG
Peter

PS: Der Rechnungsbetrag von ÖaR 403,85€
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: Hasenhans am November 08, 2014, 11:19:55 Vormittag
Ich war im Mai bei Klaus Thiele in Kehlberg, ganz in der Nähe am Ring.
Top Beratung, arbeitet sehr gewissenhaft und steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Mein Ansprechpartner in Sachen Fahrwerk.
http://www.kt-suspension.de/ (http://www.kt-suspension.de/)
Titel: AW: Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: GBJack am November 08, 2014, 06:50:47 Nachmittag
Ich habe leider mit Mr. Zeyen keine so gute Erfahrung gemacht. Keine Frage, die stärkeren Federn verrichten ihre Arbeit gut, Fahrwerk ist nun erste Sahne. Aber er hat sich, ohne hier in die Details zu gehen, 3 heftige Schnitzer geleistet, die gar nicht gehen. Es kam zwar von ihm auch eine Entschuldigung, aber für mich war das der erste und letzte Besuch.
Titel: AW: Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: GBJack am November 08, 2014, 06:52:36 Nachmittag
Ich habe leider mit Mr. Zeyen keine so

Sorry Doppelpost 8)
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am Dezember 15, 2014, 03:00:19 Nachmittag
Ich habe mich jetzt für ZUPIN entschieden. Kompetent und im Preis unschlagbar!!

Fahrwerk hab ich heute ausgebaut und weggeschickt. Bis auf 2-3 Kleinigkeiten keine Kunst.

Bin schon gespannt wie sichs fährt  8)
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: staude am Dezember 16, 2014, 12:15:18 Nachmittag
Welche Kleinigkeiten gibt es denn zu b8en? Ich baue mein Fahrwerk demnächst auch aus, Details würden mich interessieren.
Ich vermute eine Schwierigkeit besteht darin, das Federbein mit Ausgleichsbehälter unter der Sitzbank heraus zu fummeln!?
Las mal hören wo die Probleme lagen.

Danke & Grüße

Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am Dezember 16, 2014, 01:08:20 Nachmittag
Die Frontverkleidung ist etwas frickelig aber mit Ruhe bringt man sie genau so wie es in der RepAnleitung steht runter. Vorne ist eine Nase die am Scheinwerfer in ein Gummistück gesteckt wird. Aufpassen, bricht leicht.

Federbein bekommt man ohne Ausbau des Hinterrades raus. Steht anders in der Anleitung. Ich hab's drin gelassen.

Linke Seite Heckrahmen lösen (2 Schrauben) dann kannst du zwischen Heck- und Hauptrahmen den Schlauch durch fädeln. Soziusfußraste weg und du bekommst das Federbein raus.

Wirklich easy der Ausbau. Einbau folgt....
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: staude am Dezember 17, 2014, 07:46:20 Vormittag
Hört sich gut an, das mit dem Federbein beruhigt mich.
Die Gabelholme bekomme ich ohne weiter Demontagen raus, die 8 Schrauben der Brücken genügen.

Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am Dezember 17, 2014, 08:12:16 Vormittag
Das stimmt, ist nicht zwingend notwendig.

Warum baust du dein Fahrwerk aus? Lässt du es optimieren?
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: staude am Dezember 17, 2014, 08:41:19 Vormittag
Ich benötige stärkere Federn. Fahre mit dem Moped nur zu zweit, das bedeutet "nicht italientypische" 170 kg angezogen.
Servicearbeiten erfolgen nach Bedarf, Öl wird auf alle Fälle gewechselt, N2-Füllung natürlich auch.
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am Dezember 17, 2014, 11:52:35 Vormittag
Machst du das selber?
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: staude am Dezember 18, 2014, 12:27:23 Nachmittag
Nein, da hab ich ein paar befreundete Fachmänner aus dem MX Bereich.
Titel: Antw:Fahrwerksoptimierung bei Zupin
Beitrag von: MultiLS am März 07, 2015, 04:53:39 Nachmittag
Heute die ersten 150 km mit neuem Fahrwerk gefahren und ich bin BEGEISTERT!!!  ;D
Morgen folgen die ersten km mit Sozia   :-*

Es ist als wäre es ein anderes Motorrad.

Eintauchverhalten beim Bremsen und Beschleunigen ist jetzt sehr angenehm. Im sportlichen Fahrbetrieb wirklich ein knackiges Fahrwerk. Vermittelt jetzt noch mehr Sicherheit als sie davor schon hat. Das Bremsen in Schräglage ist auch wesentlich angenehmer. Rundum sportlicher und nicht so schwammig wie zuvor.

Das hat sich wirklich rentiert. Die Firma Zupin kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen! Angenehmer Kontakt, seriöse Beratung und perfekte Abwicklung. Preislich auch TOP!

Nochmal zusammengefasst: vorne 7,5 Nm, hinten 100 Nm, Zug- und Druckstufenanpassung, den Aus und Einbau hab ich selbst erledigt.

Grüße
Lothar