Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: felix2001 am März 27, 2011, 07:19:35 Vormittag
-
Hallo an alle,
hat schon jemand die Pazzo Kupplungs- und Bremshebel verbaut?
Danke.
Gruß, Felix
-
Hallo,
Ich habe die Pazzo's dran. Die hatte ich auch schon bei meiner Hyper dran. Von den Einstellmöglichkeiten wesentlich besser (effektiver) als die Serie.
Aber die sind auch etwas kürzer (trotz langer Ausführung) als die Serie. Insofern greife ich manchmal über den Endgnubbel drüber.
Wäre die bessere Verstellmöglichkeit nicht, hätte ich sie wieder abgebaut. Nur wegen der Optik lohnt sich das nicht.
Gruss Bugi
-
Wäre die bessere Verstellmöglichkeit nicht, hätte ich sie wieder abgebaut. Nur wegen der Optik lohnt sich das nicht.
Gruss Bugi
Gut zu wissen, also ist hier auch eine Entscheidung für mich gefallen.
Gozi
-
@Bugi
Danke für den Hinweis. Jetzt bin ich ein wenig verunsichert. Habe mir die kurze Ausführung geholt. Hoffentlich bleibt dann noch was übrig zu greifen :o Zwei Finger, wenn Platz haben wär's OK.
Wegen der Optik habe ich sie mir nicht geholt. Sind ja auch verbaut. Hoffe mehr Einstellungen zu haben und um damit besser mit zwei Fingern die Hebel bedienen zu können.
Die Handprotektoren müssen wohl abgebaut werden?
Danke.
Gruß, Felix
-
Die Handprotektoren müssen wohl abgebaut werden?
Danke.
Gruß, Felix
Hi Felix,
ja Du musst die Schrauben der Protektoren lösen. Die Protektoren habe ich aber lose dran gelassen wg. der Ausgleichsbehälter.
Etwas tricky ist die Demontage der Originalhebel. Du musst dazu den von Pazzo mitgelieferten "Austreiber" (halt ein passender Zylinder bzw. Durchschlag) verwenden und z.B. mit einem Franzosen (ich hoffe Ihr kennt sowas in D) nach unten "ausdrücken".
Dabei darauf achten, dass Du den "Betätigungsknubbel" von Bremse und Kupplung nicht aus der Gummischutztülle ziehst, da das Wiedereinfädeln sehr fummelig ist.
Klingt vielleicht etwas kompliziert, wird aber sicher klar wenn Du es siehst.
Ach ja, ich hab die normalen Pazzo-Hebel verbaut.
-
Hallo an alle,
hat schon jemand die Piazzo Kupplungs- und Bremshebel verbaut?
Danke.
Gruß, Felix
Ich habe deinen Thementitel von Piazzo auf Pazzo geändert.
lg
P.E.
-
Die Handprotektoren müssen wohl abgebaut werden?
Danke.
Gruß, Felix
Etwas tricky ist die Demontage der Originalhebel. Du musst dazu den von Pazzo mitgelieferten "Austreiber" (halt ein passender Zylinder bzw. Durchschlag) verwenden und z.B. mit einem Franzosen (ich hoffe Ihr kennt sowas in D) nach unten "ausdrücken".
;D Franzose
Man kennt es, ist es doch in Deutschland ein Verkehrsschild
(http://img638.imageshack.us/img638/7291/franzose.png) (http://img638.imageshack.us/i/franzose.png/)
-
Aber nicht zu verwechseln mit dem "Engländer"
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/83/1_9_2_1.svg/220px-1_9_2_1.svg.png)
Der ist auf dem Pannenhilfe-Schild in Schweden abgebildet 8).
-
@Ablederer: Franzose, Du meinst mit der Kappe, der Kippe im Mundwinkel und dem Baguette unterm Arm, den Splint durchtreiben ... mal sehen, wo ich den auftreibe ... gibt's den bei Dir?
Danke für die Tipps!
@Piero1100: Danke! War wohl schon mit den Gedanken in Italien auf einem Piazza und habe mit Pazzo ein neues Wort gewürfelt.
-
Hallo,
hier mal zwei Fotos von der langen Version.
(https://lh6.googleusercontent.com/__GJD9BhQAB0/TY-jMjz4KSI/AAAAAAAAbQU/gkmr9tZ9Blc/s800/IMG_0833.JPG)
(https://lh3.googleusercontent.com/__GJD9BhQAB0/TY-jOEjjPUI/AAAAAAAAbQY/fGjv6T3NiRs/s800/IMG_0834.JPG)
Grüße Bugi
-
Hallo Bugi,
ich habe auch noch Pazzo Hebel rumliegen. Wie lautet den die Bestellnummer der Einsätze ?
Könntest du mir das mitteilen?
Merci
Grüßle
Robert
-
Hallo Bugi,
ich habe auch noch Pazzo Hebel rumliegen. Wie lautet den die Bestellnummer der Einsätze ?
Könntest du mir das mitteilen?
Merci
Grüßle
Robert
Hallo Robert,
dann sag mir doch bitte mal was auf deinen jetzigen Adaptern für eine Nummer steht. Dann kann ich dir sagen, welche du benötigst.
Grüße... Bugi
-
Hallo
hat jemand die langen Pazzo Hebel in Rot am Moped , ein paar Bilder wären nicht schlecht.
Danke im voraus.
karli27
-
Die Pazzo Hebel waren die erste Änderung die ich in Mai des letzten Jahres durchgeführt habe. Hatte dieses Fabrikat auch auf der Tiger 1050. Sind in Bezug auf die Qualität und die guten Verstellmöglichkeiten für mich die Hebel der Wahl.
Gruß - Harald
-
Hallo Bugi,
ich habe auch noch Pazzo Hebel rumliegen. Wie lautet den die Bestellnummer der Einsätze ?
Könntest du mir das mitteilen?
Merci
Grüßle
Robert
Hallo Robert,
dann sag mir doch bitte mal was auf deinen jetzigen Adaptern für eine Nummer steht. Dann kann ich dir sagen, welche du benötigst
Grüße... Bugi
schau ich am Abend nach....besten Dank!
-
hei bugi,
da steht F14B drauf........
Grüßle
Robert
-
(http://img810.imageshack.us/img810/1927/pazzomts1200.jpg) (http://img810.imageshack.us/i/pazzomts1200.jpg/)
-
Wie jetzt ?
Hast Du meine einfach abgebaut :o
PS: War der kurze Dorn (so ein kleiner Zylinder) zum Austreiben bei der Lieferung dabei ? Der erleichtert die Demontage erheblich. Hab ewig probiert bis mir der Dorn eingefallen ist, den ich am Anfang gar nicht zuordnen konnte wofür man den braucht.
-
Ist dabei ;)
-
... und einen Franzosen hast ja hoffentlich auch ;)
-
Sagt mal, haben die Pazzos einen weiteren Verstellbereich als die Originalen - sprich weiter ran an den Lenker?
-
Orish,
dazu kann ich leider nichts sagen, da ich die Originalhebel nie verstellt, sondern gleich abgebaut habe.
-
Ich kann es dir sagen wenn sie dran sind. ;)
Ich befürchte aber nicht wenn ich sie mir ansehe. ::)
-
hei bugi,
da steht F14B drauf........
Grüßle
Robert
Ich hab sie für die Multi bestellt und es steht Kuppl.H-11 G und Brem. F-11 H drauf.
Ob sie passen kann ich noch nicht sagen.
-
Danke P.E.,
werde mal in den Listen schauen, weil die Hebel sind ja immer gleich........es ändert sich ja nur die Aufnahme.....
Grüßle
Robert
-
Servus,
sagt mal, liefert Pazzo eigentlich diese Nippel auch mit ? Ich habe verucht die von den Originalen zu entfernen...keine Chance.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/20sh-1o.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/20sh-1o-jpg.html)
-
Meines Wissens gibt es diese "Nippel" nicht extra und müssen somit von den Originalhebel verwendet werden.
Bei den Synto-Hebel ist eine Buchse dabei mit der man den Verbindungsbolzen des Originalhebel und des Gelenks durchschlagen kann.
Dann kann man den Bolzen herausnehmen und in derselben Art in den neuen Hebel einsetzen.
Ich denke dass wird bei dem Hebel von Pazzo genauso sein.
Ciao Harry
-
Servus,
sagt mal, liefert Pazzo eigentlich diese Nippel auch mit ? Ich habe verucht die von den Originalen zu entfernen...keine Chance.
([url]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/20sh-1o.jpg[/url]) ([url]http://www.bilder-hochladen.net/files/20sh-1o-jpg.html[/url])
Meinst Du die Hülse oder den "Nippel" der den Kolben berührt und reindrückt? (der Nippel ist mit einer sehr keinen Inbussschraube fest)
Gruß Matthias
-
Der Nippel mit dem runden Teil muss raus.
Und dazu muss der Hebel raus und die silberne buchse die beiden beweglichen Teile lagert.
Bei meinen Synto´s war so ein genau gedrehtes Aluteil zum Durchschlagen dieses silbernen Teils dabei.
Aufpassen da ist eine kleine Feder zwischen den beweglichen Teilen.
Und denn Nippel mit dem runden Teil kann man dann einfach entnehmen und in die Pazzo´s stecken.
Harry
-
Hallo,
habe heute meine Pazzo Hebel (kurze Ausführung in Silber) montiert.
Für 2 oder 3 Finger zu bedienen - klasse.
Gruß
-
Booaah, wär ja eine Überlegung wert, das Silber würde mir aber in den Augen weh tun ???, aber die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden!
-
Ich bin begeistert von den Pazzo Hebel, ich wollte die immer schon mal probieren.
Kein Vergleich zu den Originalhebel, die liegen weit besser in der Hand.
-
... wirklich gut die Teile, großer Verstellbereich und auch schön und qualitativ gut verarbeitet.
Über die Farbe kann man streiten und sehen tut man sie eh kaum, da sie so versteckt liegen und beim Fahren sieht man die Teile ja auch nicht, also .... könnten von mir aus auch pink sein
-
Die Pazzos sind wirklich tolle Dinger, hatte die "Kurzen" mal auf einer Tiger 1050, war eine tolle Sache.
Jedoch Achtung mit der Länge, die "Kurzen" sollte man schon mal in der Hand gehabt haben bevor man sich diese anschafft, es bleiben einem da schon mal Finger über und scharf bremsen will dann schon geübt sein.