Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Plauderecke => Thema gestartet von: jayleo am Februar 18, 2015, 03:15:46 Nachmittag

Titel: Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: jayleo am Februar 18, 2015, 03:15:46 Nachmittag
Ich bin gestern Abend fast umgefallen, als ich mal so rein hypothetisch gerechnet habe, was mich eine Superduke an Versicherung kosten würde.
Ich bin bei der HUK und habe SF11. Die Hyper kostet in der Saison 4-10 mit VK/TK 500€/150€ schlanke 321€. Die Superduke mit gleichen Parametern über 900€. Zum Verglecih die Diva immerhin 720 Euro. Scheinbar fließt die Leistung überproportional in die Prämie mit ein. Denn die Diva ist in de Anschaffung ja sogar teurer. Oder es zerlegen mehr KTM Fahrer ihren Kürbis als Ducati Fahrer ihre Diva.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: GerhardWe am Februar 18, 2015, 04:01:12 Nachmittag
Hi,
von teilweise exorbitanten Prämien für die Kürbisse hab ich auch
schon berichtet bekommen von Kollegen  :( ist wohl was dran.
Selbst ermittelt noch nicht, weil....
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Heidemops am Februar 18, 2015, 06:33:41 Nachmittag
Hallo Leute,

...liegt nicht am Kürbis oder dgl. sondern immer an einer "politischen" Entscheidung des Versicherers und an den jeweiligen tariflichen Gegebenheiten.
Somit ist der jeweilige Preis von "harten" und "weichen" Daten abhängig.
Ich bin selbst Angestellter der zweitgrößten Versicherungsgesellschaft und habe mal am Beispiel von jayleo mit den entsp. Angaben gerechnet.

Bei uns kostet die Hyper 190 Euro, die MULTI 598 Euro und eine 1290 DUKE 791 Euro.

Bei meinem Arbeitgeber ist die Leistung tatsächlich sehr entscheidend für den Preis, kann bei anderen Versicherern aber völlig anders gehandhabt werden.(siehe Erklärung am Anfang)
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: jayleo am Februar 20, 2015, 02:41:34 Nachmittag
Hyper 190 Euro ist ein Wort. Erstaunlich, dass es so heftige Unterschiede zwischen den Gesellschaften gibt.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Rudi123 am Februar 24, 2015, 04:33:30 Nachmittag
Ich habe meine Moppeds bei der Sportect.de versichert. Versicherer ist die Nürnberger. Sofern der Fahrer älter als 30 ist kostet die TK ca. 270 €, VK ca 650 € bei ganzjähriger Gültigkeit. Maßgebend ist nur das Alter, nicht die SF-Klasse. Saisonkennzeichen gibts bei der Versicherung wohl nicht. Gilt übrigens für meine Multi wie für meine KTM 1290 SDR.
Die VK gibt es mittlerweile nur noch über angeschlossenen Händler. Da sind aber auch Ducati Händler dabei. Da ich noch keinen Schaden hatte, kann ich über die Abwicklung eines solchen nix berichten.
Gruß
Rudi
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: jayleo am Februar 27, 2015, 03:46:47 Nachmittag
Ich habe eben bei Sportec angerufen. Das Händlernetz scheint ziemlich dünn zu sein. In Frankfurt haben sie nur einen einzigen Motorrad Vertragshändler und der hat nur Yamaha.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Walle am Februar 27, 2015, 06:47:42 Nachmittag
 ;D ;D .musst mehr Motorräder kaufen ;), dann kannst ne Flottenversicherung abschließen, zahle für meine SD 1290 runde 660 € für VK  ;D

Axo, viel Spaß mit dem Teil ! Ist mit der Leistungsentfaltung der Multi nicht zu vergleichen  8)

Gruß Walle
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Flitzi am Februar 27, 2015, 07:40:41 Nachmittag
Axo, viel Spaß mit dem Teil ! Ist mit der Leistungsentfaltung der Multi nicht zu vergleichen  8)

.... noch nicht.  8)
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Walle am Februar 27, 2015, 08:25:52 Nachmittag
Axo, viel Spaß mit dem Teil ! Ist mit der Leistungsentfaltung der Multi nicht zu vergleichen  8)

.... noch nicht.  8)

 ;D ;D....wart mer mal ab  :P
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: ToFast am März 02, 2015, 01:19:35 Nachmittag
Wenn Leo jetzt jedes Jahr ein neues Mopped kauft bekommt er bestimmt bald die Flotten Konditionen  ;D
Hauptsache erfindet irgendwann den Weg zurück zu Ducati.

Ich habe meine Versicherung für diese Saison auch umstellen lassen.
Hatte keine Kilometer Begrenzung eingetragen und VK mit 500,- € SB.
Jetzt Kilometer Begrenzung auf 7.000 KM und 1000,- € SB in der VK. Das hat meinen Beitrag bei SF14 von 670,- € auf 507,- € reduziert.

Gruß
Witti
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Flitzi am März 02, 2015, 01:39:16 Nachmittag
Hallo Leute,

...liegt nicht am Kürbis oder dgl. sondern immer an einer "politischen" Entscheidung des Versicherers und an den jeweiligen tariflichen Gegebenheiten.
Somit ist der jeweilige Preis von "harten" und "weichen" Daten abhängig.
Ich bin selbst Angestellter der zweitgrößten Versicherungsgesellschaft und habe mal am Beispiel von jayleo mit den entsp. Angaben gerechnet.

Bei uns kostet die Hyper 190 Euro, die MULTI 598 Euro und eine 1290 DUKE 791 Euro.

Bei meinem Arbeitgeber ist die Leistung tatsächlich sehr entscheidend für den Preis, kann bei anderen Versicherern aber völlig anders gehandhabt werden.(siehe Erklärung am Anfang)

Hallo Heidi,

gibt es auch schon Infos zur neuen Multi? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: fred7873 am März 02, 2015, 02:15:30 Nachmittag
VK 1000 SB, TK 150, Saisonkennzeichen 03-10 = 403,48€
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Heidemops am März 02, 2015, 04:49:33 Nachmittag
Hallo Leute,

...liegt nicht am Kürbis oder dgl. sondern immer an einer "politischen" Entscheidung des Versicherers und an den jeweiligen tariflichen Gegebenheiten.
Somit ist der jeweilige Preis von "harten" und "weichen" Daten abhängig.
Ich bin selbst Angestellter der zweitgrößten Versicherungsgesellschaft und habe mal am Beispiel von jayleo mit den entsp. Angaben gerechnet.

Bei uns kostet die Hyper 190 Euro, die MULTI 598 Euro und eine 1290 DUKE 791 Euro.

Bei meinem Arbeitgeber ist die Leistung tatsächlich sehr entscheidend für den Preis, kann bei anderen Versicherern aber völlig anders gehandhabt werden.(siehe Erklärung am Anfang)

Hallo Heidi,

gibt es auch schon Infos zur neuen Multi? Kannst mir auch gerne eine PN schreiben.


Hallo Matthias,

es sind immer zu viele Variablen enthalten um hier mit irgendwelchen Angeboten zu hantieren. (Die Sache mit den "harten" und "weichen" Daten).
Wenn jemand ein Vergleichsangebot haben möchte, dann sendet er mir bitte eine Kopie vom Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung und eine Kopie vom jetzigen Versicherungsschein zum Datenabgleich zu und bekommt natürlich dieses Angebot per Mail zurück.
Bitte an meine dienstliche E-Mail: hans-peter.stegen@ruv.de

Ich bin hier privat im Forum und möchte nicht, dass sich irgend Jemand auf den "Schlips" getreten fühlt. :D
Da ich Angestellter bin und nicht Selbständig, möchte ich auch keine Werbung machen oder gar wilde Versicherungsdiskussionen entfachen. :-X
Ich hoffe, alle zeigen dafür Verständnis.  ;)

Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Flitzi am März 02, 2015, 05:17:00 Nachmittag
Wenn jemand ein Vergleichsangebot haben möchte, dann sendet er mir bitte eine Kopie vom Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung...

Danke! Wenn ich den nur schon hätte.  :P
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Heidemops am März 02, 2015, 06:09:48 Nachmittag
... das kann natürlich auch der alte Fahrzeugschein sein, mit dem Hinweis auf neue Multi 2015  ;D
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Flitzi am März 03, 2015, 01:04:57 Nachmittag
VK 1000 SB, TK 150, Saisonkennzeichen 03-10 = 403,48€

Bei welcher Gesellschaft?
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Toyo81 am März 03, 2015, 07:16:23 Nachmittag
Ich habe zwar nur TK aber poste es trotzdem :-)

Meine Multi ist EZ 08.2014

SF9
TK mit 150€ SB
Saisonkennzeichen 3-10
Gesellschaft Genrali
164€
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: fred7873 am März 06, 2015, 06:15:58 Nachmittag
VK 1000 SB, TK 150, Saisonkennzeichen 03-10 = 403,48€

Bei welcher Gesellschaft?

WGV
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: ReDUC am März 06, 2015, 11:15:03 Nachmittag
Ganzjahres-Zulassung, leider KEIN Beamter, Garagenfahrzeug, 10000KM, ü30
ca.   80 EUR  Haftpflicht SF 15
ca. 440 EUR  Vollkasko  SF 15 (1000EUR SB)
ca. 100 EUR  Versicherungssteuer
----------------------------------
ca. 620 EUR Gesamt

Gruß ReDUC
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Bodenseematze am März 19, 2015, 05:28:17 Nachmittag
So, jetzt kann ich auch meinen Senf dazugeben  ;D

Nach längerer Recherche habe ich mich jetzt für HDI entschieden.
Für Motorräder haben die eine maximale SF-Klasse von 20 (bei anderen ist oft bei SF8 oder SF10 Schluß).

SF20, Ganzjahreszulassung, Angestellter (Berufsgruppe N), Garagenfahrzeug

ca. Preis
  Versicherung  Merkmale  Sonstiges
105 Eur
  Haftpflicht  100 Mio. EUR pauschal, max. 15 Mio. EUR pro Person  Regionalklasse 4 - inkl. Auslandsschadenschutz
345 Eur
  Vollkasko  500 Eur Selbstbeteiligung, Teilkasko 150 Eur Selbstbeteiligung  inkl. Premiumschutz
15 Eur
  Mobilitätsschutz Plus  Schutzbrief inkl. Mietwagenzuschuss bei Unfall 




465 Eur
  inkl. Versicherungssteuer 
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Heidemops am März 20, 2015, 08:32:55 Nachmittag
So, jetzt kann ich auch meinen Senf dazugeben  ;D

Nach längerer Recherche habe ich mich jetzt für HDI entschieden.
Für Motorräder haben die eine maximale SF-Klasse von 20 (bei anderen ist oft bei SF8 oder SF10 Schluß).

SF20, Ganzjahreszulassung, Angestellter (Berufsgruppe N), Garagenfahrzeug

ca. Preis
  Versicherung  Merkmale  Sonstiges
105 Eur
  Haftpflicht  100 Mio. EUR pauschal, max. 15 Mio. EUR pro Person  Regionalklasse 4 - inkl. Auslandsschadenschutz
345 Eur
  Vollkasko  500 Eur Selbstbeteiligung, Teilkasko 150 Eur Selbstbeteiligung  inkl. Premiumschutz
15 Eur
  Mobilitätsschutz Plus  Schutzbrief inkl. Mietwagenzuschuss bei Unfall 




465 Eur
  inkl. Versicherungssteuer 

...guter Preis  ;D

Hätte bei uns 64,02 Haftpflicht, 7,00 Schutzbrief und 363,53 VK Gesamt = 434,55 Euro gekostet. Jedoch nur Saison 04-10  :-*
Ganzjahresanmeldung = 744,93 .

Unsere Schadenfreiheitsklassen gehen bis SF 36  ;)
Dafür ist uns egal, wo das Fahrzeug steht und wieviel Kilometer damit gefahren werden.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: MultiMania am März 21, 2015, 08:31:10 Vormittag
So, jetzt kann ich auch meinen Senf dazugeben  ;D

Nach längerer Recherche habe ich mich jetzt für HDI entschieden.
Für Motorräder haben die eine maximale SF-Klasse von 20 (bei anderen ist oft bei SF8 oder SF10 Schluß).

SF20, Ganzjahreszulassung, Angestellter (Berufsgruppe N), Garagenfahrzeug

ca. Preis
  Versicherung  Merkmale  Sonstiges
105 Eur
  Haftpflicht  100 Mio. EUR pauschal, max. 15 Mio. EUR pro Person  Regionalklasse 4 - inkl. Auslandsschadenschutz
345 Eur
  Vollkasko  500 Eur Selbstbeteiligung, Teilkasko 150 Eur Selbstbeteiligung  inkl. Premiumschutz
15 Eur
  Mobilitätsschutz Plus  Schutzbrief inkl. Mietwagenzuschuss bei Unfall 




465 Eur
  inkl. Versicherungssteuer 

Wenn ich meine Daten mit SF17 identischer Vk, TK Beteiligung angebe sagt mir der Tarifrechner der HDI 530€!  ::)
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Bodenseematze am März 22, 2015, 05:12:25 Nachmittag
@Multmania: wenn ich es mit den Zusatzoptionen (Premium, Ausland, Mobilität Plus) eingebe, komme ich bei SF17 sogar auf 573,10 EUR  ;)
Bei HDI liegen zwischen SF20 und SF17 bei der VK auch 6% (26% vs. 20%), bei der Haftpflicht ist es nur 1% (20% vs. 19%)  ???

Die 573 fände ich auch bei SF17 noch einen guten Preis - andere, bei denen ich nachgefragt hatte, wollten z.T. das dreifache (v.a. die VK hat sich sehr stark unterschieden!)
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: ValleFan am Mai 06, 2015, 04:40:39 Nachmittag
Habe mir heute ein Angebot machen lassen von der HDI.
Vk 1000€SB
Tk 150€SB
Hafpflicht und Fahrzeugversicherung SF20
Saisonkennzeichen 3/11 =  295€ im Jahr.
Finde das ist ein guter Kurs und werde ich so machen  :)
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Veit am Juni 11, 2015, 11:49:12 Vormittag
Ist bei mir ähnlich...

HDI
VK 1000€ SB
TK 150 € SB
SF20 (da ich noch nie VK beim Möppel hatte, hat die nette Dame bei der HDI mir mitgeteilt, dass dann die SF wie bei der Haftpflicht gilt)
Saison 3/10 (5000 km á Jahr)

gesamt 230 €
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Bitchone am Juni 18, 2015, 09:08:54 Vormittag
Hi, ich habe vor 2 Tagen die Info von der Dame am Tel. bekommen, dass die HDI keine Harley und Ducati mehr versichert. Hat sich das nun kürzlich erst geändert?
Wäre schade, war nun dort auch mit den letzten beiden Motorrädern gut und günstig versichert. Wobei ich nun noch die Regulierung des Diebstahls meiner GSA vor 3 Tagen abwarten muss.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Veit am Juni 18, 2015, 11:36:48 Vormittag
Ich habe gerade eine Berechnung im Internet gemacht. Nach wie vor funtioniert es. Mittlerweile habe ich auch schon für die Multi die grüne Versicherungskarte für das Ausland erhalten. Ich gehe also davon aus, dass weiterhin versichert wird.

Als ich damals angerufen habe, sagte mir ein freundlicher Mitarbeiter, ich solle den Antrag über das Internet machen, was ich auch getan habe.

Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Cruiser am Juni 18, 2015, 09:01:09 Nachmittag
Ich zahl im Jahr für KH VK: 500 Euro und TK: 150 Euro
380,- Euro. Damit bin ich sehr zufrieden. Ist allerdings eine
Sonderlocke.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: voika am Juni 20, 2015, 10:35:01 Vormittag
Ihr lebt da in Deutschland echt auf einer Insel der Seeligen!!!

Hab grad mal in Österreich bei der HDI mein Motorrad in den Rechner eingegeben: 3903,23 Eur Jahresprämie!!!  8)

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/39825026/Forum-Fotos/150620_Screenshot_HDI_Vollkasko.JPG)
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Bitchone am Juli 19, 2015, 03:07:42 Nachmittag
Wer kann mir eine günstige aber gute Versicherung für die neue Multi empfehlen?
Ich habe bei der HF die SF12 mit 21% und bei der VK die SF12 mit 29%. Dabei kostete mir bei der HDI die alte Muti mit 0SB TK und 1000SB VK von 03-11 etwa 533€.
Da ich letztens aber die Aussage erhielt, dass HDI keine Ducatis mehr versichert, benötige ich einen Ersatz.
Eine Super@ kame mir bei der HDI übrigens etwa 573€ für das ganze Jahr. Die GSA lag mit 328€ weit drunter.
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: Sunny am Juli 29, 2015, 10:46:13 Nachmittag
Wer kann mir eine günstige aber gute Versicherung für die neue Multi empfehlen?

Du könntest mal bei der DEVK anklingeln.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Unterschiede in den Versicherungsprämien
Beitrag von: ReDUC am November 18, 2015, 09:40:47 Nachmittag
Danke für den Tipp mit der HDI,

da gerade November ist, hatte ich noch mal verglichen und nun bei der HDI beantragt (hoffentlich kommt da nun auch die Zusage)

Unter 400€ für HP und VK (SB VK 1000€ TK 150€) bei SF 19
Macht bei mir eine Ersparnis von satten 200 € bzw. 33%

Gruß
ReDUC

PS
Nach Aussage meines Versicherungsberaters scheint der Preis aber gerade nur online möglich.