Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Zubehör => Thema gestartet von: kuhtreiber am März 27, 2011, 10:05:09 Vormittag
-
Moin Zusammen!
Ich bin von Natur aus mit recht kurzen Fingern gestraft worden. Die serienmäßigen Handhebel für Kupplung und Bremse sind mir, auch in der kleinsten Stufe, noch etwas weit vom 2. Fingerglied entfernt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Hebeln machen können?
Ich hatte an der BMW diese hier:
Und die passten mir sehr gut!
-
...und was für Teile sind das ? von wem ?? Preise ??
Fragen über Fragen.... ;D
-
Die sind von Wunderlich aber hier nicht relevant da nur für BMW verfügbar!
-
Die sind von Wunderlich aber hier nicht relevant da nur für BMW verfügbar!
Hallo Michael,
schau mal hier: http://multistrada.eu/index.php?topic=670.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=670.0)
Grüße Bugi
-
Hallo Kuhtreiber,
die Wunderlich Hebel hatte ich auch. Habe mir für die MTS die Piazzo (kurze Ausführung) geholt. Leider noch nicht montiert. Mal sehen, ob ich kommende Woche dazukomme. Piazzo Hebel gibt es z.B. bei Internetanbieter. Wenn es Dich interessiert, kann ich ja dann mal ein Foto machen und posten und berichten, ob die kurzen überhaupt noch zu greifen sind.
Gruß, Felix
-
... Hatte auch mal Pazzo Hebel allerdings auf einer Triumph und nicht die kurze sondern die lange Variante. Die waren wirklich gut. Die kurzen haben zwar einen guten Showeffekt (2-Finger-Bremse) allerdings auch den Nachteil, dass man ausschliesslich so bremsen kann - mir war das für den Fall einer Notbremsung aber etwas zu unsicher, da man dann intuitiv zufasst. Letztlich sind diese Hebel aber m.E. fast alle gleich ob sie nun ABM heissen oder Pazzo, sie sind i.d.R. 6 fach in der Griffweite verstellbar. Weiteneinstellung 3 war für mich immer ideal. Für meine Frau war 2 Top. Wir sind 1,86 und 1,70 gross. Ich gehe somit davon aus, dass auch kleinere Personen noch eine ausreichende Reserve mit Weiteneinstellung 1 haben.
-
Hi
Die sind der absolute Witz weil einstellen was soll da funktionieren da kanst drehen ohne richtige rasten usw und der Hebel bleib wo er ist.
Das ist wirklich nur Optik von Technik das letzte.Auf messe probiert da sollte man zu Rizoma oder IRC oder PT wechseln dass ist einstellen.
Oder (kleiner Witz) wie Pazzo 6 fach was einstellbar in bereich wo keiner bracht.(Tour...)Sorry aber so ein Witz hab Ich selten fur so viel Geld gesehen.
Gruß
Tor
(http://www.performancetechnology.it/contents/media/t_dsc_0015.jpg)
(http://www.igt-parts.de/bilder/produkte/gross/275_1.jpg)
Moin Zusammen!
Ich bin von Natur aus mit recht kurzen Fingern gestraft worden. Die serienmäßigen Handhebel für Kupplung und Bremse sind mir, auch in der kleinsten Stufe, noch etwas weit vom 2. Fingerglied entfernt.
Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen Hebeln machen können?
Ich hatte an der BMW diese hier:
Und die passten mir sehr gut!
-
Ich habe die von Rizoma. Die, die für Multi angeboten werden. Montage und Verstellbarkeit ist sehr gut, was mich etwas stört ist, dass sie klappbar sind. Es kann zwar hilfreich sein aber die "wackeln" immer so, muß mich noch daran gewöhnen.
http://www.ambi-bike.de/shop/Fahrzeugausstattung/Rizoma/DUCATI/Multistrada-1200-Bj-2010-/Rizoma-Kupplungshebel-verstellbar-Ducati-Mutistrada-1200::675.html (http://www.ambi-bike.de/shop/Fahrzeugausstattung/Rizoma/DUCATI/Multistrada-1200-Bj-2010-/Rizoma-Kupplungshebel-verstellbar-Ducati-Mutistrada-1200::675.html)
Gruß Matthias
-
Bei den Amis gibts diese hier - in der Länge verstellbar und ein sehr vernünftiger Preis!
http://www.rideitmoto.com/products.php?id=175 (http://www.rideitmoto.com/products.php?id=175)
(http://www.rideitmoto.com/upload/fullsize/201010261634521.jpg)
-
Hi Orish,
hast du die schon dran?
ist das mit 85€ richtig für beide Hebel ?
Da hätte man kurze od. lange Hebel in einem.
Gruß Opa
-
Moin Opa,
ich hab sie nicht dran, bin aber am überlegen. Der Preis ist sicherlich für beide Hebel, denn gesenkt von 199,-US$ auf 99,-...das wäre zu arg für nur 1 Stück.
-
Moin,
ich habe ganz frisch die neuen Hebel von LSL reinbekommen. Fahre die kurzen Hebel auf der Rennstrecke, absolut top als 1-2 Finger-Bremse. Und vor allem während der Fahrt verstellbar ... auf die Multi passen die kurzen und die langen Versionen.
http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c405_Anbauteile.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c405_Anbauteile.html)
Im Set im Angebot ...
Von diesen Hebeln mit verschiebbarer Länge rate ich ab. Die sind auf Dauer unbequem, weil es Druckstellen gibt und vom Gefühl her irgendwie zu weich. Hatte ich mal auf einer BMW. Entweder man fährt kurz oder lang.
PS: Der Verstellbereich der LSL-Hebel ist wirklich groß, geht über 6 Raster. Das macht ein paar Zentimeter aus.
-
Hallo,
der Preis der Amihebel ist natürlich unschlagbar u. sehen auch noch gut aus, schaun ma mal, wenn sie absolut nicht passen, hat man nicht viel in den Wind geschrieben
Für sämliche andere Hebel zahlt man mind. das doppelte, wann nicht sogar noch mehr.
Opa
-
Geizig zahlt 2x
-
Ich hab mir die Amiteile mal bestellt....ma guggn was da kommt ;D
-
Das ist keine Ami-Ware, sondern China-Sumps. Für das Geld produziert die in Amerika keiner. Und Bremshebel (sicherheitsrelevantes Bauteil) ohne ABE oder Teilegutachten ... wer es riskieren will. :-X
Rechnet mal zusammen, was so ein Hebel in der Produktion kosten darf. Wir verarbeiten hier am Standort 2.000 to pro Jahr, ich weiß wovon ich rede: Soweit ich weiß, müsst ihr auch noch Zoll zahlen. Nicht vergessen.
42,50 € pro Hebel (Verkaufspreis)
- Frachtanteil von USA (auch bei Free-Shipping kostet das Geld!)
- Händlermarge USA (geschätzt ca. 25%)
- Frachtanteil Lieferung China (das Zeugs muß ja auch zum Händler)
= Händler-EK
Hersteller:
- Materialkosten
- Montagekosten
- Teilezubehör (Schrauben u.s.w)
- Oberfläche (Eloxal)
- Verpackung
- Konstruktionskosten (wahrscheinlich abgekupfert)
- Werkzeugkosten + Werkzeugverschleiss
- Maschinenkosten
- Marge/Gewinn
- Lohnkosten
Das man so einen Hebel nicht für ca. 20,00 € herstellen kann, dürfte jedem klar sein.
Ich habe so einen Hebel vor 2 Jahren mal bei uns kalkuliert und kam auf Gesamtkosten von ca. 50,00 € inkl. Allem ohne Teilegutachten und Konstruktion. Wenn man selbst nicht bereit ist, wenigstens 70,00 - 80,00 € für so eine aufwendige Arbeit zu zahlen, dann darf man sich auch nicht wundern, wenn der eigene Arbeitsplatz irgendwann wegrationalisiert wird. Oder man eben selbst nur noch 4,00 € die Stunde bekommt. Dann hat sich das Thema Ducati eh erledigt und man braucht alles, aber eben gewiss keine schönen Hebelchen mehr. ;)
Nee, das war nicht das Wort zum Sonntag. :D
-
Von den USA Händlern bin ich geheilt ;D
Auf die Fork Guards für die Multi habe ich 12 Wochen gewartet,
nur weil sie am Zoll herumgelegen haben.
Je nach Wetterlage in unseren Breiten, ist das fast eine halbe Saison.
-
Hi,
die Teile sind eben grad gekommen.... ;D
Machen einen guten Eindruck. Sauber gefräst und verarbeitet.
Ich finde, dass sie das Geld wert sind.
-
Hallo Multiuser,
könntest du bitte nach der Montage ein Bild reinstellen !!!
Danke
Opa
-
Sodele....der Herr Wei Chen hat geliefert.. ;D
Ich hatte ja nach den "Nippeln" gesucht, aber die nimmt man ja dann vom Originalen. Er hat mir dann von Pazzo aus Kanada die Montageanleitung zugesendet :D :D
Jetzt sind sie drann und machen einen guten Eindruck.
(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/20sh-1p.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/20sh-1p-jpg.html) (http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/20sh-1q.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/20sh-1q-jpg.html)
-
Hallo Multiuser,
sehn ganz gut aus, schaun ma mal ?
Danke für die Bilder
Opa
-
Wobei ich bedenken wegen der Kanten an den Hebeln hätte.
Ich hatte mal ähnliche, die Kante spurt man auf längeren Strecken.
Das Empfinden ist aber sicher bei jedem anders.
-
Sehen gut aus, das muss man ja sagen, aber ich finde die an den Verstellbereichen zu filigran.
Wenn man da mal richtig reinlangt auf der Bremse, hätte ich Bedenken.
Kannst ja mal nach ein paar Wochen berichten.
Gruß
Norbert
-
Ich kann eigentlich nicht viel negatives sagen.
Wo man vielleicht was mäkeln könnte, ist an der etwas kantigen Kontur der Hebel. Hab ich aber drann gewöhnt.
Die Versteller bewegen sich auch bei hartem reinlangen nicht. Die Teile haben so etwa 1mm Spiel an der Aufnahme, obwohl die Verschraubung fest ist. An den Pazzos hat man das nicht.
Ich wollte eigentlich die von Mizu verbauen. Die haben aber so zieml. die gleichen Konturen.
http://www.mizu.de/10_mizu/de/xtshop/product_info.php?cPath=&info=p3742_MIZU-Kupplungshebel.html (http://www.mizu.de/10_mizu/de/xtshop/product_info.php?cPath=&info=p3742_MIZU-Kupplungshebel.html)