Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: diesel6876 am Februar 23, 2015, 06:25:31 Nachmittag

Titel: Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: diesel6876 am Februar 23, 2015, 06:25:31 Nachmittag
Hallo,
habe mir letzten Oktober einr gebrauchte MTS1200 ABS Standart (ohne S), Bj. 05.13 gekauft. Aktueller Kilometerstand 6400km.
Heute habe ich bei meinem  :) nach der Car Garantieverlängerung gefragt.
Für ein Jahr 302€
Für zwei Jahre 466€
Wobei ich hier schon die unterschiedlichsten Preise gelesen habe.
Aber im gleichen Atemzug sagte er mir das er beim Standardmodell ab 2013 keine Garantieverlängerung abschließen würde.
Nun würde mich interessieren wer schon was für Probleme bei der "Standart" ab 2013 gehabt hat?
Ich hab immer wieder über undichten Simmerring gelesen. Wieviel würde der Austausch ohne Garantie ca. kosten?

Danke schon mal
Gruß Oliver
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: berti am Februar 23, 2015, 06:57:57 Nachmittag
Hallo,
habe mir letzten Oktober einr gebrauchte MTS1200 ABS Standart (ohne S), Bj. 05.13 gekauft. Aktueller Kilometerstand 6400km.
Heute habe ich bei meinem  :) nach der Car Garantieverlängerung gefragt.
Für ein Jahr 302€
Für zwei Jahre 466€
Wobei ich hier schon die unterschiedlichsten Preise gelesen habe.
Aber im gleichen Atemzug sagte er mir das er beim Standardmodell ab 2013 keine Garantieverlängerung abschließen würde.
Nun würde mich interessieren wer schon was für Probleme bei der "Standart" ab 2013 gehabt hat?
Ich hab immer wieder über undichten Simmerring gelesen. Wieviel würde der Austausch ohne Garantie ca. kosten?

Danke schon mal
Gruß Oliver

Die Simmerringe werden nur bei der "S" (Öhlins) undicht.
Natürlcih gibt es Ausnahmen ist aber nicht die Regel...
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: TYAT am Februar 23, 2015, 09:52:44 Nachmittag
ich würde bei diesem Kilometerstand auf eine Cargarantie verzichten, zumal Ducati wohl auch im 3. Jahr recht kulant reagiert, wenn alle Service- und Wartungsintervalle eingehalten werden.

LG
Tommy
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: Schippy am Februar 24, 2015, 12:56:42 Vormittag
Bei meiner 2012er standard war folgendes in der garantiezeit: (alles vor der car garantie)
Dashboard 2 leds leuchteten ungefragr, hätte ich für geld nicht machen lassen
Seitenständerschalter.  Wäre nicht sehr teuer gewesen
Heizgriffe. Wäre nicht kriegsentscheidend gewesen. Hätte zubehör montiert
Lenkerarmatur rechts. War voelleicht nur schlüsselbatterie und wirde umsonst gewechselt

Rückrufe wegen kühlflüssigkeit. Wäre auch ohne garantie geregelt worden
Hab sie für einen guten Preis verkauft mit restgarantie. ( weiss nicht inwiefern die garantie ne rolle spielte)

Wünsche dir die richtige Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann.....

Gruß
Schippy

Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: kinglun am Februar 24, 2015, 11:20:50 Vormittag
Ich würde immer die Garantie-Verlängerung wählen.
Hat sich bei meiner schon allein durch den Tausch des Dashboards locker bezahlt gemacht.
Ein Verkaufs-Argument ist es auch.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: Flitzi am Februar 24, 2015, 12:28:28 Nachmittag
Ich würde keine Garantie-Verlängerung machen. Ist sinnlos, ich habe nach 4 Jahren neue Zylinderköpfe bekommen und ein neues Dashbord. Keinen Cent dafür gezahlt. Ich habe bisher nur neue Simmeringe für die Öhlins bezahlt, das waren ca. 150 Euro. Alles andere war Garantie, Kulanz oder Service/Wartung.
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: MacDubh am Februar 24, 2015, 02:38:31 Nachmittag
Meine Multi ist eine S aus 1/2013

Probleme bisher so gut wie keine.
Ausser ein defekter Simmerring, guckst du bei  "km 17000" hier: http://blog.macdubh.de/ducati-multistrada-1200s-touring/ (http://blog.macdubh.de/ducati-multistrada-1200s-touring/)

war bisher nix wirklich gravierendes. Was mich eher stört, ist die schlechte Qualität der Schrauben. Ich habe schon diverse Schrauben ausbohren und ersetzen müssen.


Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: Duc1966 am Februar 24, 2015, 04:44:34 Nachmittag
Hab meine 2012 er PP letztes Jahr mit car Garantie ausgestattet, für die nächsten 2 Jahre, im Januar 2015 Starterknopf auf Garantie gewechselt, Hinterradbremse entlüftet auch auf Garantie, damit ist das erste Jahr schon fast drin.....;-)
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: kobold am Februar 25, 2015, 01:40:22 Nachmittag
Meine 2013er hat bisher keine Probleme die mir bekannt wären. Allerdings meinte mein Freundlicher, bei dem die Multi derzeit eingewintert ist, dass er irgendwelche Dichtungen auf Garantie wechseln will, Flüssigkeiten hat sie bei Abgabe aber keine verloren.
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: diesel6876 am Februar 25, 2015, 03:25:31 Nachmittag
Hallo,

danke erst mal für die Kommentare. Hab mich mit meinen  :) noch mal unterhalten und bin zu dem Entschluß gekommen das ich bei der geringen Kilometeranzahl und bei dem Bj. die meine hat keine Garantieverlängerun abschließen werde.
Auch er meinte, daß "kapitale" Schäden wie Dashbord oder Motorschäden auch noch im 3. und 4. Jahr von Ducati auf Kulanz gezahlt werden. Das deckt sich auch mit der Aussage die ich direkt von Ducati bekommen habe.
Vorraussetzung ist natürlich das jeder Service beim Vertragshändler durchgefürt wurde.
Zudem haben auch die  :) Einfluss darauf wie ein Schaden bzw. Problem geschildert wird.

So, jetzt freue ich mich auf Saisonstart und wünsche allen allzeit gute Fahrt.

Gruß Oliver
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: DuKa 84 am Februar 25, 2015, 06:04:58 Nachmittag
Ich hatte auch auf eine Anschlussgarantie zwecks geringer Laufleistung verzichtet, paar Tage nach Garantieablauf ein glimmendes Dashboard...., Der freundliche musste Fotos machen und ein Kulanzantrag an Ducati schicken, leider war der zuständige Außendienstmitarbeiter im Jahresurlaub....somit hatte sich der Kulanzantrag über 4 Wochen in die Länge gezogen..... Folglich wurde die Kulanz gewährt, d.h. Dashboard (800€) hat Ducati übernommen, den Einbau (100€) musste ich zahlen.

Wie ich finde, ein Schnäppchen gegenüber der Anschlussgarantie  ;D  und den differenzbetrag könnte man noch in eine Vollkaskoversicherung investieren  ::)

Ich persönlich verzichte gerne auf die "Vollkaskomentalität".... und falls doch mal was kaputt gehen sollte, bezahle ich es gerne selber  :blank: ...

Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: Dieglerie1 am Februar 26, 2015, 09:28:16 Nachmittag
Hy, habe die Standard 03/2013. Bin 17.000tkm drauf gefahren. Läuft wie geschmiert.

Einziger Schaden, sept 2014 GardaseeRunde eine gebrochene Schaltgabel.
Ducati Asistance war eine einzige Katastrophe. Reperaturtermin in Italien frühestens in 14 Tagen!!

Schaden wurde nach Selbstüberstellung in Österreich innerhalb eines Tages auf Garantie repariert. Nach Urgenz erhielt ich auch noch eine finanzielle Entschuldigung nach diesem "Assistance-Desaster"

 :o :o :o    ;D
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: miguelito am Februar 27, 2015, 08:33:36 Vormittag
Moin,

hab mir im Oktober auch eine Multi gegönnt. Wie bei dir 05/13. Hab jetzt auch eine Car-Garantie abgeschlossen. Kann ja nicht Schaden  :)
Kosten für 2 Jahre : 260 €. alles gut.

Gruß

Miguelito
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: stefanw am Februar 27, 2015, 08:44:23 Vormittag
Hallo Miguelito,

WANN hast Du diese CarGarantie abgeschlossen für €260.-? €260.- war genau der Tarif, den ich 03/2013 bezahlt habe - für Abschluß JETZT (03/2015) und für 24 Monate ruft mein Händler €408.- auf....

Grüße
Stefan
Titel: Antw:Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: Globetrotter am Februar 27, 2015, 09:59:41 Vormittag
Zwei Jahre!? 260 Euro!?
Wo gibt es die? Würde ich auch sofort abschließen.
Titel: Probleme MTS 1200 ABS ab Bj. 2013
Beitrag von: giovanni am Februar 27, 2015, 06:37:44 Nachmittag
Meine GT 2013/03 24tkm hatte nur Probleme mit dem Hinterradsensor - 3x getauscht und jetzt wurde das Steuerkopflager und das Rücklicht auf Garantie getauscht. Sonst läuft sie perfekt trotz starkem Schimmelbefall im Luftfilter - keine Ahnung wo ich mir den geholt habe. Ich glaube die Cargarantie ist bei wenig Kilometer interessant.

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD