Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: peterxx am April 29, 2015, 03:53:35 Nachmittag
-
Gibt's schon was über den neuen Scorpion zu berichten? :o
Auf der neuen Multi 2015 ist er ja montiert.
Gruß Peter
Sorry hab zu spät gemerkt, dass es das Thema schon gibt...
-
Ich bin ihm mit der neuen Multi schon 650km gefahren. Ich muss sagen dass ich das Vertrauen immer noch nicht so ganz gefunden habe... ich habe einen sehr sportlichen Fahrstil und ich war letztes Jahr vom Rosso2 auf den Angel GT umgestiegen und habe mit dem Angel GT gute 15'000km Erfahrung gesammelt. Der Angel GT bleibt mein absoluter favorit!
Beim scorpion2 habe ich immer noch das Gefühl dass er nicht so sportlich ausgelegt ist wie der Angel GT. Beim scorpion2 habe ich immer wieder rutscher, sogar vorne leicht, das hatte ich mit dem GT nicht so doll. Ich bin dann mit dem Luftdruck runter,, vorne 2.5 und hinten 2.7... ich wiege 85kg und bin alleine unterwegs, meine Freundin und mein Vater fahren beide eine eigene Multi.
Also er ist nicht schlecht man muss ihn schon ziemlich reizen... er ist auf jeden Fall einiges besser als sein Vorgänger. Beim Trail 2 sollen sie eine ähnliche Mischung haben wie beim Angel GT.
Sobald der Trail2 durch ist wird sicher wieder ein Angel GT montiert.
-
Hat schon jemand die Skorpion 2 vom Händler geliefert bekommen? Gruß Peter
-
Hatte auf meiner auch den Scorpion drauf, habe ihn nach 600km runtergeschmissen.
In etwas mehr Schräglage muss man immer etwas nachdrücken um die Linie zu halten, hatte nie das Vertrauen in den Reifen.
Habe nun gewechselt auf CRA Evo2 und bin happy....aber es gibt wohl wenig subjektiveres als Reifen ;-)
Wenn also jemand einen Satz Scorpion mit 600km Laufleistung zu einem guten Kurs haben möchte....
-
Hatte auf meiner auch den Scorpion drauf, habe ihn nach 600km runtergeschmissen.
In etwas mehr Schräglage muss man immer etwas nachdrücken um die Linie zu halten, hatte nie das Vertrauen in den Reifen.
Habe nun gewechselt auf CRA Evo2 und bin happy....aber es gibt wohl wenig subjektiveres als Reifen ;-)
Wenn also jemand einen Satz Scorpion mit 600km Laufleistung zu einem guten Kurs haben möchte....
-
Also ich kann auch nichts gutes zu dem Reifen sagen.
Rutscht und wabbelt bei starker Beanspruchung, auch die Karkasse knickt leicht ein.
-
Diese "wellebnbildung" an der Kante hatte ich auch hinten, Luftdruck 2,5bar und nur alleine gefahren...nö nö
-
Laut Motorrad Toptest, soll hauptsächlich der Scorpion 2 für die gute
Fahrwerksperformance verantwortlich sein, ob das wohl stimmt?
Grüßle
Kalle
-
Laut Motorrad Toptest, soll hauptsächlich der Scorpion 2 für die gute
Fahrwerksperformance verantwortlich sein, ob das wohl stimmt?
Grüßle
Kalle
Um das zu wissen müssten sie die neue auch mit anderen Reifen gefahren sein....so ist es nur ein Behauptung
Gruß
-
Also ist niemand mit dem Trail 2 zufrieden? :o
Gruß Peter
-
Ich habe erst 900km drauf und bin beim Einfahren. Derzeit jedoch sehr zufrieden! Besonders die Zielsicherheit und der Fahrkomfort. Kann aber auch von der 2015er kommen.
Gesendet von unterwegs.
-
Bin auch aktuell mit dem Trail 2 sehr zufrieden.
Kann nichts Negatives zu ihm sagen.
Gruß
Norbert
-
Das negative Verhalten macht sich erst bemerkbar wenn man etwas sportlicher unterwegs ist.
Beim Einfahren merkt man da noch nicht viel davon, erst wenn der Reifen stärker belastet wird.
-
Das negative Verhalten macht sich erst bemerkbar wenn man etwas sportlicher unterwegs ist.
Beim Einfahren merkt man da noch nicht viel davon, erst wenn der Reifen stärker belastet wird.
ist halt kein Sportreifen, sondern eher ein Tourenreifen. Jeder Tourenreifen überhitzt, wenn man den zu hart ran nimmt.
-
Das negative Verhalten macht sich erst bemerkbar wenn man etwas sportlicher unterwegs ist.
Beim Einfahren merkt man da noch nicht viel davon, erst wenn der Reifen stärker belastet wird.
ist halt kein Sportreifen, sondern eher ein Tourenreifen. Jeder Tourenreifen überhitzt, wenn man den zu hart ran nimmt.
Ja natürlich kann man keine Äpfel mit Birnen vergleichen, ich habe bis jetzt nur Tourenreifen auf der Multi gefahren, nur der PST 2 ist einer der schlechtesten.
-
Bin keiner der die Multi über Schotter quält, aber sowohl Metzeler Z8 als auch Angel GT habe ich mir auf Schottersträsschen aufgeschnitten. Teils tiefe Einschnitte im Gummi. Beim Scorpion ist mir das noch nicht passiert. Deshalb probiere ich den 2er auch aus, in den Pyrenäen ist nicht jeder m asphaltiert. Gruß Peter
-
Macht doch mal bitte vorne und hinten jeweils 2,9 bar drauf. Laut Datenblatt soll man die Reifen so fahren. Dann sollten auch keine Sägezähne zu sehen sein Berti.
Probier mal und Berichte uns. Ich kenne sonst auch 2,5 und 2,9 bar, aber der hier will vorne und hinten 2,9 bar.
-
Werde es probieren. Hinten habe ich schon 2.9 aber vorne 2.6. Allerdings ist das problematische Verhalten ja hinten.
-
Also ich habe jetzt gut 2100 Km mit der neuen Multi und davon 1800 auf Sardinien hinter mir.
Eingefahren ist die jetzt und ich habe dem Moped und den Reifen nichts erspart.
Bin absolut zufrieden mit den neuen Scorpion Trail 2.
Da rutscht nix, auch bei brutalstem rausbeschleunigen aus engen Kurven.
Bei Nässe bin ich eh' kein Held, aber bei den teilnassen Ecken, die hin und wieder auftraten hatte ich auch keine Probleme.
Auf meiner letzten hatte ich den Angel GT und soweit man da, bedingt durch das neue Fahrwerk, Vergleiche ziehen kann finde ich ihn ebenbürtig.
Verschleißmäßig finde ich ihn bisher auch ok, denke dass er noch 2-3 Tkm hält.
Gruß
Mike
-
Auf Sardinien grippt jeder Reifen...
-
Heute 50Km bei Regen gefahren.
Die Reifen sind 500Km alt.
Kann mich nicht beklagen.
-
Also sehr verwunderlich, aber mit VA/HA 2.9 Bar lässt sich der Reifen doch tatsächlich fahren.
Hatte bis jetzt kein Einknicken mehr.
-
jjo Bert
Hatte ich auf der Homepage von Pirelli gelesen. Ist zwar etwas ungewöhnlich, aber manchmal die Lösung.
-
Die Werte auf der Homepage der Reifenhersteller sind offensichtlich mit voller Zuladung. Michelin zB gibt für alle Reifen 2,9/2,9 an - in einer Fußnote dazu steht dann aber, dass sie im Solobetrieb ohne Zuladung 2,3/2,5 empfehlen. (Ich find 2,9 zu hoch, aber 2,3 zu niedrig)
-
Also bei mir hat der Pi.Sc.Trail 2 2000 km normale Strassen und dann 2000 km auf Sardinien gehalten war dann aber nur mehr ohne Profil, (mit Sozius), hab dann wieder meinen alt bewerten Mi. P.Power (ohne 2 CT) rauf gegeben, der hält auf Sard. genau so wenig lange wie die meisten anderen nur der Preis € 125.- inkl. Mont. (Tortoli) ist sehr gut. Der Vordere hält scheinbar länger.
-
in der aktuellen "Motorrad" schneidet der PST2 am Besten ab. Verschleiß ist leider nicht mit eingerechnet. Aber nass / trocken kommt kein anderer "Enduro"-Reifen mit. Getestet mit ner Kuh.
Denke, daß man hier aber nicht zwischen Sport-/Touren-/Reifen für die Renne quer vergleichen sollte. Jeder legt sein bevorzugtes Revier fest und sucht sich den passenden Reifen aus. Der PST2 soll halt ein guter Kompromiss sein, wenn doch mal die ein oder andere Schotterstraße dabei sein soll. Wer nur auf der Straße heizt, der ist mit dem PiPo oder Metzeler Z7 sicher besser aufgehoben.
-
bin seit 3 Tagen bei Dauerregen in den Dolos mit dem PST 2
ein Top Reifen bei nasser Straße
trocken wirds erst morgen
-
bin seit 3 Tagen bei Dauerregen in den Dolos mit dem PST 2
ein Top Reifen bei nasser Straße
trocken wirds erst morgen
Hoffe mal du hast noch einige schöne, trockene Tage... :o
-
Nun hat der Scorpion 2 4700km drauf und es dürften noch auf dem Hinterreifen noch 500-800 km bis zur gesetzlichen Grenze Profil vorhanden sein. Er hält bei mir auch nicht länger als der alte Scorpion. Er war für mich gut zu fahren. Der vordere dürfte 8 tkm schaffen. Gruß Peter
-
bin nach 1000km normaler Landstrasse und 4000km quer durch französische Berge relativ zufrieden. Bei Nässe top, auf trockener Strasse soweit ok, nur mag der Reifen (oder die MTS) kein leichtes Nachbremsen im Kurveneingang. Muss man nachdrücken.
nach den 5000KM ist von dem Schuh hinten nicht mehr viel über, noch 500-800km dann muss ein anderer Reifen her
-
Also sehr verwunderlich, aber mit VA/HA 2.9 Bar lässt sich der Reifen doch tatsächlich fahren.
Hatte bis jetzt kein Einknicken mehr.
Ich muß noch eins draufsetzen, der Reifen fährt sich jetzt wirklich gut.
Der Hauptständer setzt nicht auf, aber dafür schleifen die Rasten. :o
-
Hi,
habe mir den Reifen für Schottertouren im Piemont (Asietta, Someiller und LGKS etc) aufziehen lassen; auf Strasse war ich mit 2,5 und 2,7 am Weg - ich finde den Reifen deutlich schlechter als den Angel; unpräzise in der Kurve am Vorderrad (Multi fährt sich kopflastig), Aufstellmoment in normal gefahrenen Kurven und natürlich beim bremsen in Schräglage, gelegentlich Rutscher und einknicken der Karkasse hinten. Alles in allem bin ich nicht zufrieden mit dem Reifen.
P.S auf Schotter soweit ok.
lg
Wulf
-
Hi,
habe mir den Reifen für Schottertouren im Piemont (Asietta, Someiller und LGKS etc) aufziehen lassen; auf Strasse war ich mit 2,5 und 2,7 am Weg - ich finde den Reifen deutlich schlechter als den Angel; unpräzise in der Kurve am Vorderrad (Multi fährt sich kopflastig), Aufstellmoment in normal gefahrenen Kurven und natürlich beim bremsen in Schräglage, gelegentlich Rutscher und einknicken der Karkasse hinten. Alles in allem bin ich nicht zufrieden mit dem Reifen.
P.S auf Schotter soweit ok.
lg
Wulf
Probier mal 2.9 VA/HA
-
Hi,
habe mir den Reifen für Schottertouren im Piemont (Asietta, Someiller und LGKS etc) aufziehen lassen; auf Strasse war ich mit 2,5 und 2,7 am Weg - ich finde den Reifen deutlich schlechter als den Angel; unpräzise in der Kurve am Vorderrad (Multi fährt sich kopflastig), Aufstellmoment in normal gefahrenen Kurven und natürlich beim bremsen in Schräglage, gelegentlich Rutscher und einknicken der Karkasse hinten. Alles in allem bin ich nicht zufrieden mit dem Reifen.
P.S auf Schotter soweit ok.
lg
Wulf
Probier mal 2.9 VA/HA
Kann ich so nicht bestätigen Wulf, bin den Reifen letztes Jahr 2700 km in der Haute Provence sehr zügig gefahren. Keine Rutscher nur geringes Aufstellmoment beim Bremsen, ein sehr guter Reifen mit etwas zu wenig Laufleistung für das Geld! V 2,5 H 2,8 8)
-
Hallo,
habe nun am Originalsatz ~3500km drauf und finde ihn ziemlich gut. Auf der FJR hatte ich am Ende nur mehr
den Angel GT aber zu diesem halte ich den ST2 ebenbürtig. Auf der FJR hatte ich alle "Sport-Touring-Reifen" durch.
Etwas empfindlich auf Teerstreifen aber kein Einknicken, Aufstellmoment und auch vorne quasi Grip beinahe bis zum Rand ;) 2.6/2.8
Aber viel über 5000tkm wird er wohl nicht halten. Dann möchte ich den M7RR probieren.......
-Heimo
-
Hey, das ist ja echt interessant, die unterschiedlichen erfahrungen. Der Reifen reagiert anscheinend sehr empfindlich bei unterschiedlichen Drücken...
lg
Wulf
-
..nochmals ein positives Feedbach zum ST II, nach etwa 2500km französische Seealpen. Luftdruck hatte ich auch wg. Gepäck und den eher schlechten Straßen etwas erhöht (2,7 / 2,7). Bin ohne Beifahrer gefahren und war auch häufiger zügig unterwegs - im Vergleich zum Angel GT ein Reifen auf ähnlich gutem Niveau. Wir sind auch einige Stunden bei Regen Pässe gefahren - mit sehr guten Fahreigenschaften.
Gruß
Ralf
-
Habe jetzt den 2ten Satz Pirelli Scrorpion Trail II drauf da ich in 2 Wochen 4000km nach Kroatien fahre... Der erste Satz hatte jetzt 5200km und war noch in Ordnung für etwa weitere 1500 km, also eine Gesammtleistung von etwa 7000km, das finde ich in Ordnung.
Da ich früher GS-Fahrer war kann ich nicht beurteilen ob dieser Reifen der Beste für die Multi ist, doch er gibt mir ein sicheres Feedback und ein gutes Gefühl für sportliches Fahren :)
-
Fahre den Reifen auf der 15er Multi seit 900 km, bei Regen und selbst Starkregen nahezu genial, auf trockener Strasse vorne viel zu unpräzise mit schlechter Rückmeldung. Bisher nicht meiner. Werde mal die 2.9 / 2.9 versuchen wenn es irgendwann mal wieder trocken ist >:(
// Axel
-
Das Thema Reifen wird immer ein Thema für sich bleiben. Ich bin den Reifen jetzt 1.000 km im Harz gefahren. Egal ob beim vollen angasen oder bei Regen, der Reifen ist klasse. Mein Freund hatte auf der Multi Bj. 2014 einen S20EVO der sehr guten Gripp hatte, aber der PST2 fährt auch gut..... und ich hab nicht das Gefühl gehabt nicht drann bleiben zu können. Wie gesagt, da alle den M7 super finden, werde ich diesen mal als nächstes testen. Aber erst fahr ich den hier runter. Denn er fährt sich unspektakulär easy und macht alles mit. Der PST2 ist ein Reifen, den man sehr empfehlen kann. Und von unpräzise kann ich überhaupt nicht reden. Der hält seine Linie so, wie du reinfahren willst.
Bin 2,5 vorne und 2,8 hinten gefahren.... auch zu zweit mit meiner Frau. 2,9 vorne ist zu hart. Das ging bei mir nicht.
-
muss mich korrigieren, jetzt ist er besser. Fahre ihn aktuell mit 2,4 und 2,9 und nachdem ich jetzt noch ein paar mehr Trockenkilometer runter habe fühlt sich das Vorne auch so an wie es sein soll. Wenn er jetzt auch noch ein bisschen hält bin ich nicht unzufrieden.
//Axel
-
Ich bin gerade in Frankreich (verdon), die Reifen sind einfach super. Geben mir vertrauen und rutschen nie merkbar, ich sehe aber oft die dtc leuchte bei das verlassen von die Kurve ;D
-
Bin jetzt 4800km durch Kroatien gefahren, keinen einziger Rutscher und noch 3 mm drauf... also für mich der ideale Reifen :D
-
Auch heute bei 9°C ist der Reifen absolut problemlos.
Bin bisher sehr zufrieden damit.
-
Für seine Auslegung ein sehr guter Reifen, durchaus handlich, aber das Einknicken habe ich auf den letzten 4.000 KM auch mehrfach gehabt. Er sieht nicht so aus, als ob er noch mehr als 500 KM schaffen würde.
Dann kommen Angel GT drauf, die waren schon auf der 12er Multi eine klare Empfehlung.
-
Hi, nachdem ich mit meiner DVT auch das Problem mit den Einknicken des VR hatte habe ich jetzt den Lufdruck vorne erhöht und bin seitdem zufrieden mit den Reifen.
Er ist nach meiner Meinung absolut auf den Level eines z8 M/O.
-
Ich fahre den Conti Sport Attack 2, genialer Reifen, passt super zur
Multi. Ist handlicher und die Fuhre liegt stabiler.
Konnte das auch direkt mit dem Pirelli vergleichen.
Grüßle
Kalle
-
Hallo Kalle,
wie siet es denn mir der LAufleistung von dem Conti SP aus?
Danke
Gruß Pantah600
-
Hallo Kalle,
wie siet es denn mir der LAufleistung von dem Conti SP aus?
Danke
Gruß Pantah600
Kann ich noch nicht sagen, aber mehr als 3000 km sollten nicht möglich sein, hinten,
vorne ca. 6000 km, werde berichten.
Grüßle
Kalle
-
Interessant ich dachte schon es liegt am verstellten Fahrwerk. Die Instabilitäten des Trail II bei sportlicher Fahrweise habe ich auch. Seitdem schwindet etwas das vertrauen. Mal macht er die Kurve ohne Andeutung des Grenzbereiches und manchmal eben nicht. Werde wohl bevor es an das Fahrwerk gefummel geht erstmal den Reifen plätten und auf einen von Euch erprobten wechseln.
-
Werde wohl bevor es an das Fahrwerk gefummel geht erstmal den Reifen plätten und auf einen von Euch erprobten wechseln.
Würde davor noch mit dem Luftdruck experimentieren. Da liegt aus meiner Sicht das meißte Potential. Viele haben hier im Forum berichtet. Es scheint, dass der Gleiche Luftdruck vorne wie hinten beim ST2 gute Resultate bringt.
Grüße
Richard
-
Passt perfekt ;D
-
Ich hatte gestern bei Pirelli in München angerufen.
Auf meine Frage wegen den Angaben beim Luftdruck für den Scorpion Trail II (2,9/2,9) hat sich herausgestellt, das dort lt. Informationen von Ducati eigentlich 2,5/2,9 stehen sollte.
Der Mitarbeiter bei Pirelli hat den Fehler gemacht und es wird auf der Webseite korrigiert.
Also ist das die Ducatiangabe im Handbuch richtig und nicht die Werte der Pirelli Seite.
Natürlich kann aber jeder hier soviel rein tun wie er möchte. Schließlich sind wir alle erwachsen.
Schönes Wochenende.
-
2,9 vorne ist auch schon sehr viel.
Grüßle
Kalle
-
ich bin mit de metzeler M7 unterwegs.aleine und ohne gepäck
2.4v2.6h. bei 85kgfahrer
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
-
Ich hatte gestern bei Pirelli in München angerufen.
Auf meine Frage wegen den Angaben beim Luftdruck für den Scorpion Trail II (2,9/2,9) hat sich herausgestellt, das dort lt. Informationen von Ducati eigentlich 2,5/2,9 stehen sollte.
Der Mitarbeiter bei Pirelli hat den Fehler gemacht und es wird auf der Webseite korrigiert.
Also ist das die Ducatiangabe im Handbuch richtig und nicht die Werte der Pirelli Seite.
Natürlich kann aber jeder hier soviel rein tun wie er möchte. Schließlich sind wir alle erwachsen.
Schönes Wochenende.
Ist aber inzwischen noch nichts korrigiert worden.
Wenn der Fehler auf der Webseite ist kann es natürlich passieren.
Aber wenn er auch im Freigabe Datenblatt ist dann glaube ich nicht mehr an einen Fehler von Mitarbeiter 😳
-
Ich hatte mit 2,9 vorne ein ungutes Gefühl und hab den Druck wieder gesenkt.
-
Ist aber inzwischen noch nichts korrigiert worden.
Wenn der Fehler auf der Webseite ist kann es natürlich passieren.
Aber wenn er auch im Freigabe Datenblatt ist dann glaube ich nicht mehr an einen Fehler von Mitarbeiter 😳
Wenn es vernünftig gemacht ist, holen sich beide, Webfrontend und Freigabe Datenblatt, die veränderbaren Daten aus einer Datenbank. Und die kann wohl nicht jeder einfach so nebenbei abändern. Mitte / Ende kommende Woche sollte es aktualisiert sein, sofern es wirklich eine Fehleingabe ist/war.
-
Hallo ich fahre auf der 1200 s 2013 den Michelin Pilot Poad 4 und bin total unglücklich damit . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen Pirelli Rosso 3 .? Ich wollte nun ggf. Diesen mal probieren .
-
Hallo ich fahre auf der 1200 s 2013 den Michelin Pilot Poad 4 und bin total unglücklich damit . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen Pirelli Rosso 3 .? Ich wollte nun ggf. Diesen mal probieren .
Hi Steve, bin nicht total unglücklich, habe ihn mir im Herbst aufziehen lassen, wegen einer größeren Tour und fahre im Moment den Rest noch runter. Denke bin recht flott unterwegs, ich finde er funktioniert gut! ::)
Auch wenn es hier eigentlich um den Scorpion geht! :-*
-
Interessant ist, dass Pirelli für die Multi-Jahrgänge 2010-2012 beim ST2 einen Reifendruck hinten/vorne von 2.7 bar empfehlen (aktuell nachgeschaut). Selbe Reifengrössen, praktisch selbes Gewicht.... Liegt es am Fahrwerk?
-
Auf der Pirelli Seite wurde bis heute nichts geändert also passt es wie es ist.
Vor allem ist das nicht einfach so eine Lappalie wenn da falsche Angaben im Netz sind da man sich Rechtlich auf das berufen kann!
-
Auf der Pirelli Seite wurde bis heute nichts geändert also passt es wie es ist.
Vor allem ist das nicht einfach so eine Lappalie wenn da falsche Angaben im Netz sind da man sich Rechtlich auf das berufen kann!
...da irrst Du Dich, die Angaben sind immer ohne Gewähr. :-X
Ist keinerlei rechtliche Verpflichtung für den Herausgeber abzuleiten und dient lediglich der Information. ;D
-
Glaub ich nicht. ;D
http://youtu.be/e7p4T5-qatg (http://youtu.be/e7p4T5-qatg)
-
Glaub ich nicht. ;D
[url]http://youtu.be/e7p4T5-qatg[/url] ([url]http://youtu.be/e7p4T5-qatg[/url])
...na dann holst Du Dir halt eine "blutige Nase" :P
-
Hallo ich fahre auf der 1200 s 2013 den Michelin Pilot Poad 4 und bin total unglücklich damit . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen Pirelli Rosso 3 .? Ich wollte nun ggf. Diesen mal probieren .
Was heisst denn "total Unglücklich" ?? Laufleistung, Handling? Geradeauslaufen?
Junge, Junge, hier werden schon spannende Geschichten über Reifen erzählt. Einknicken, Rutscher, nicht zufrieden.... Auf jeden Fall zu einem extrem hohen Anteil Aussagen, die kein neutraler Reißfestester jemals nachvollziehen kann. Ganz ehrlich? Hab selten so viel Mist über Reifen gelesen, wie in diesem Forum. Nichts für Ungut Jungs....
-
Lieber Kai - danke, jetzt wissen wir, dass du nichts zu sagen und nichts beizutragen hast ... schade!
Ich bin jedenfalls dankbar über JEDE Erfahrung zu euren Reifen, auch wenn sie "subjektiv" ist. Auch ich werde meine Erfahrungen weiter hier preis geben - soll doch jeder mit der Information anfangen was er möchte - keiner wird gezwungen zum Lesen und zum Verstehen - alles freiwillig hier!
-
hast ja recht........ hätte ich mir sparen können.....
-
Hallo ich fahre auf der 1200 s 2013 den Michelin Pilot Poad 4 und bin total unglücklich damit . Hat jemand schon Erfahrung mit dem Neuen Pirelli Rosso 3 .? Ich wollte nun ggf. Diesen mal probieren .
Was heisst denn "total Unglücklich" ?? Laufleistung, Handling? Geradeauslaufen?
Junge, Junge, hier werden schon spannende Geschichten über Reifen erzählt. Einknicken, Rutscher, nicht zufrieden.... Auf jeden Fall zu einem extrem hohen Anteil Aussagen, die kein neutraler Reißfestester jemals nachvollziehen kann. Ganz ehrlich? Hab selten so viel Mist über Reifen gelesen, wie in diesem Forum. Nichts für Ungut Jungs....
sorry, du bist wirklich egal in welchen Forum einfach nur ein Stänkerer und Klugscheisser
Woher willst Du wissen wie sich ein Reifen auf der Multi verhält. Ausser Probe gefahren bist du wahrscheinlich gar nichts mit einer Multi..
Gib Deiner Ergüsse in den BMW Foren wieder wo Du evtl. ahnung hast.
-
Das ist wirklich ein Kasperleforum:
Hier gehts um den Pirelli Scorpion Trail 2 und sonst um nichts!!!!
Winni
PS: Um mal hier was sinnvolles beizutragen:
Ich bin bisher mit der Serienbereifung Pirelli Scorpion Trail 2 absolut zufrieden.Habe jetzt 1000km mit meiner Enduro abgespult und kann nichts schlechtes feststellen.
Muss aber dazu sagen dass ich kein so Profi bin wie manche hier.Ich fahre auf öffentlichen Strassen ja NIE am Limit...wie geht sowas überhaupt ???
-
Nachdem sich nun bei mir mein erster Satz Scorpion Trail 2 dem Ende zuneigt, will ich auch mal meine Eindrücke vom Reifen kundtun:
Der Vorbesitzer hatte diesen Satz die 1000km bis zum Einfahrkundendienst gefahren, anschließend demontiert und mir beim Kauf mitgegeben.
Mein "Vergleichsobjekt" waren mehrere Sätze Metzeler M7 auf meinem Vorgängermoped, einer Monster 1200. Da hatte ich den M7 geliebt, da er mich in keiner Disziplin enttäuscht hatte.
Aber zurück zum ST2: Alles in Allem kann ich sagen, dass ich positiv überrascht war vom Reifen. Hätte nicht gedacht, dass ich mit einem Nicht-Sportreifen so zufrieden bin.
Da ich auch viele kleine und kleinste Sträßchen, wie man sie z.B. im Friaul findet, oder auch mal ein paar Kilometer Schotter fahre, habe ich das Gefühl mit einem in Richtung Enduro orientierten Reifen gut bedient zu sein.
Aber auch auf meinen Hausstrecken hier im bayerischen Wald, auf denen ich durchaus sehr zügig unterwegs bin, gab es keine bösen Überraschungen was das Gripniveau betrifft. Man kann sie problemlos bis zu den Rasten bzw. dem Hauptständer abwinkeln. Rutscher hatte ich keine unerwarteten.
Dies ist aber vermutlich der recht weichen Mischung geschuldet, die zwar auch der Straße recht gut klebt, aber somit auch dahinschmilzt wie Butter in der Sonne.
Meine Erfahrungen decken sich mit den Aussagen hier im Forum, dass nämlich der Vorderreifen an den Flanken als erstes an die Verschleißgrenze kommt.
Ich habe nun nach insgesamt (incl. Einfahren) ca. 3500km am Vorderreifen eine ausgeprägte "Dachform" mit außen 1,5mm und in der Mitte 3mm. Entsprechend kippelig ist das Fahrverhalten.
Der Hinterreifen hat noch gleichmäßige 3mm mit einer erstaunlich runden Form und sollte sich meiner Einschätzung nicht negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
Meine Entscheidung zum künftigen Reifen ist trotzdem erst mal Pro-ST2 gefallen, auch vor dem Hintergrund, dass in nächster Zeit noch eine Friaultour mit etwas Schotter und eine Seealpentour anstehen. Da würde meines Erachtens ein reiner Straßen-Sportreifen nicht so gut passen.
Ich werde deshalb mal von meiner bewährten Praxis abweichen, vorne und hinten zugleich zu wechseln und mir erst mal einen neuen Vorderreifen holen.
Der Hintere sollte noch für geschätzt 1000-1500km gut sein und bleibt erst mal drauf.
Gruß
Florian
-
Hallo Florian
Hab ganz die gleiche Erfahrung gemacht. Hab jetzt Aktuell 3400 km drauf und kann dir voll zustimmen. Mir ist vor gut 1000 km aufgefallen das er zu kippen beginnt. Merkt man aber nur in großer Schräglage. Aber hat mit der zugespitzten Kontur vorne zu tun. Ansonsten super Gummi
Ich fahre vorne und hinten 2,9 wie es Pirelli auf seiner Seite angegeben hat.
-
Moin moin,
ich bin seit 1200 Km stolzer Besitzer der Multi. Der Werks-Skorpion macht bisher einen sehr guten Eindruck auf den unterschiedlichsten Straßenbelägen. Hatte auf meiner S4R zuletzt den PiPO 2CT, der Trail 2 ist bei wesentlich mehr Leistung bisher gefühlt nicht schlechter. Werde ein weiteres Feedback nach der anstehenden Dolomitentour geben. Fahre allerdings einen zügigen und runden Fahrstil und bin gespannt, ob wirklich der Vorderreifen als erstes nachgibt.
Viele Grüße
Forza Ducati!!
-
in der aktuellen Motorrad - Zeitschrift kommt der PST 2 auf Platz 1. Auch noch klasse nach 4000km und mit guten Verschleißwerten.
Also ich bin auch voll zufrieden mit dem Reifen. Fahre vorne 2,5 und hinten 2,9 Bar.
-
So sehen meine nun nach genau 9022 Km aus.
-
.
-
Hallo Florian
Hab ganz die gleiche Erfahrung gemacht. Hab jetzt Aktuell 3400 km drauf und kann dir voll zustimmen. Mir ist vor gut 1000 km aufgefallen das er zu kippen beginnt. Merkt man aber nur in großer Schräglage. Aber hat mit der zugespitzten Kontur vorne zu tun. Ansonsten super Gummi
Ich fahre vorne und hinten 2,9 wie es Pirelli auf seiner Seite angegeben hat.
Hallo zeno,
Guter Hinweis, den Reifendruck auch kund zu tun: Ich hatte mich an der Bedienungsanleitung orientiert mit ca. 2,5 vorne und 2,9 hinten.
Gestern habe ich das Vorderrad zum Reifenwechsel weg gebracht und beim neuen Reifen werde ich vorne mal höher gehen, wobei ich 2,9 als etwas zu hoch einschätzen würde.
Werde deshalb mal 2,7 vorne und 2,9 hinten testen.
Habe erstaunlicherweise festgestellt, dass mir offensichtlich Rechtskurven besser liegen, da diese Flanke deutlich stärker abgefahren war als die Linke. Auch das ist mir bei noch keinem anderen Reifen bzw. Moped aufgefallen.
Gruß
Florian
-
So sehen meine nun nach genau 9022 Km aus.
Mensch, da bist du aber doch eher zart am Gas und an der Bremse, was!? Oder halten die einfach so gut? Wenn ich da an meinen Angel GT denke, der nach etwa 2500-3000km schon Asche war ;)
@Florian
Also 2,7/2,9 wären mir definitiv zu viel. Wenn der sich dann noch erwärmt, wird der ja richtig hart. Den Angel bin z.B. mit etwa 2,3/2,5 gefahren.
-
So sehen meine nun nach genau 9022 Km aus.
Mensch, da bist du aber doch eher zart am Gas und an der Bremse, was!? Oder halten die einfach so gut? Wenn ich da an meinen Angel GT denke, der nach etwa 2500-3000km schon Asche war ;)
@Florian
Also 2,7/2,9 wären mir definitiv zu viel. Wenn der sich dann noch erwärmt, wird der ja richtig hart. Den Angel bin z.B. mit etwa 2,3/2,5 gefahren.
Die 9tkm finde ich auch erstaunlich! Bei sehr gemäßigter Fahrweise würde ich maximal die Hälfte davon schaffen...
Naja ich habe den Eindruck, dass ST2 recht "knautschig" ist bei niedrigen Luftdrücken und er ruhig etwas praller gefüllt sein darf. Das mag aber auch an meinem Körpergewicht liegen. In diesen Regionen bewegt sich ein Fliegengewicht zusammen mit Sozia. :P
Aber das ist natürlich meine subjektive Wahrnehmung und mag von jedem anders empfunden werden.
-
@Bitchone: Meine Angel GT sind jetzt auch schon 9000km drauf (v2,7, h2,7). Haben jetzt um die 2mm Restprofil und kommen übernächste Woche runter.
Ich bin aber oft mit Gruppen auf Tour, da geht's gemäßigt zu Werke. Mein Fahrstil würde ich eher als wenig aggressiv einschätzen, denke das könnte auch was ausmachen. Allerdings hat der GT bei mir auf der Hyper 1100 S (ca. 90 PS) auch nicht mehr als 5000 gehalten und ich bin mit der Multi ganz bestimmt nicht langsamer unterwegs.
-
Ich bin voll zufrieden mit dem 2,9 Druck vorne und hinten.
Und Pirelli gibt ja nicht umsonst 2,9 beim Sc2 und Angel Gt an. Die testen ja und glaub die Profis werden das besser wissen als wir nudler 😂😂
Glaub nicht das unter uns ein Professioneller ist der mit guten Recht sagen kann die Angabe von Pirelli ist kacke und zu hoch ....
-
Ich war mit dem SCTII auch sehr zufrieden. Laufleistung war bei mir ähnlich wie beim Angel GT um die 4500 - 5000 km. Der Angel GT ist bei mir zum Schluss hin etwas kippelig geworden. Beim SCTII hab ich das nicht so arg gemerkt.
Weil jemand vorher den Road 4 von Michelin erwähnt hat: der hat mir auch nicht gut gefallen. Hab mich damit nie wirklich wohl gefühlt weil er sehr schnell sehr kippelig geworden ist.
Ich fahr vorne und hinten zwischen 2,8 und 3,1 Bar. Bei meinem Gewicht tendiere ich allerdings eher nach oben.
Aktuell ist ein z8 drauf. Gefällt mir auch sehr gut. Mal sehen wie lange der hält. Für Frankreich kommt entweder ein Angel GT oder ein STCII rauf.
Eventuell guck ich mir den neuen neuen 01 von Metzeler an.
-
.
-
Und Pirelli gibt ja nicht umsonst 2,9 beim Sc2 und Angel Gt an.
Bei der Multi Bj.2013/14 (und ich glaube auch bei den 2010-13) hat Pirelli beim Angel GT nur 2,7 für vorne und hinten angegeben.
-
So sehen meine nun nach genau 9022 Km aus.
Mensch, da bist du aber doch eher zart am Gas und an der Bremse, was!? Oder halten die einfach so gut? Wenn ich da an meinen Angel GT denke, der nach etwa 2500-3000km schon Asche war ;)
Nach gefahrenen 3200 km würde ich ihm noch max. 1000 km zutrauen - aber das kann ich nicht mehr verfolgen......
Klingt da ein wenig Wehmut mit... ? :-\
-
Interessant ich dachte schon es liegt am verstellten Fahrwerk. Die Instabilitäten des Trail II bei sportlicher Fahrweise habe ich auch. Seitdem schwindet etwas das vertrauen. Mal macht er die Kurve ohne Andeutung des Grenzbereiches und manchmal eben nicht. Werde wohl bevor es an das Fahrwerk gefummel geht erstmal den Reifen plätten und auf einen von Euch erprobten wechseln.
Sooooooo. Ich habe erneut gemerkt das Vertrauen in Händler Glückssache ist. War in der CZ unterwegs. Davor Luftruck gecheckt. Vorne und hinten 2,4. Aufgepumpt auf 2,9 und siehe da... Die Diva macht nicht mal Anstalten bei den CZ Straßen auszubüchsen bei sehr flotter Fahrweise. Das Fahrwerk in den Pausen justiert und nun muss ich gestehen einen tollen Reifen zu fahren!
Einzig bei schlammigen Traktorspuren bin ich der GS nicht mehr hinterher gekommen und hatte zu tun den Arsch in Zaum zu halten. Der Reifen ist für nix außer Max. Schotter zu gebrauchen. Wer also auch gern mal dreckig unterwegs ist braucht unbedingt was grobstolligeres. Und das bei nem 190er *schwitz*.
Achtjä, die Diva lässt sich sooooooo toll putzen. 45 min inkl. trocknen. So macht das Spaß.
-
Interessant ich dachte schon es liegt am verstellten Fahrwerk. Die Instabilitäten des Trail II bei sportlicher Fahrweise habe ich auch. Seitdem schwindet etwas das vertrauen. Mal macht er die Kurve ohne Andeutung des Grenzbereiches und manchmal eben nicht. Werde wohl bevor es an das Fahrwerk gefummel geht erstmal den Reifen plätten und auf einen von Euch erprobten wechseln.
Sooooooo. Ich habe erneut gemerkt das Vertrauen in Händler Glückssache ist. War in der CZ unterwegs. Davor Luftruck gecheckt. Vorne und hinten 2,4. Aufgepumpt auf 2,9 und siehe da... Die Diva macht nicht mal Anstalten bei den CZ Straßen auszubüchsen bei sehr flotter Fahrweise. Das Fahrwerk in den Pausen justiert und nun muss ich gestehen einen tollen Reifen zu fahren!
Einzig bei schlammigen Traktorspuren bin ich der GS nicht mehr hinterher gekommen und hatte zu tun den Arsch in Zaum zu halten. Der Reifen ist für nix außer Max. Schotter zu gebrauchen. Wer also auch gern mal dreckig unterwegs ist braucht unbedingt was grobstolligeres. Und das bei nem 190er *schwitz*.
Achtjä, die Diva lässt sich sooooooo toll putzen. 45 min inkl. trocknen. So macht das Spaß.
Zum Offroaden gibt es ja wahrlich bessere Kandidaten. Und wenn du einer GS im Schlamm mit der Multi nicht hinterher kommst, dann liegt es weniger an dir. Außer du hättest doch lieber die Enduro kaufen sollen. Dann wäre zumindest Chancengleichheit ;)
Aber zum bisschen Schottern oder trockene Wald- und Feldwege langbügeln geht auch die normale Multi und der ST2.
-
.
-
Nach gefahrenen 3200 km würde ich ihm noch max. 1000 km zutrauen - aber das kann ich nicht mehr verfolgen......
Klingt da ein wenig Wehmut mit... ? :-\
Henri, ich heul doch keinem fast abgefahrenen Reifen hinterher ;) der nächste ist ein Angel GT :P
Ich meine ja nicht die Reifen, sondern Deine verkaufte Multistrada!
-
.
-
Und Pirelli gibt ja nicht umsonst 2,9 beim Sc2 und Angel Gt an.
Bei der Multi Bj.2013/14 (und ich glaube auch bei den 2010-13) hat Pirelli beim Angel GT nur 2,7 für vorne und hinten angegeben.
Ja bei der Alten sind vorne und hinten 2,7 vorgeschlagen. Bin ich auch so gefahren mit meiner 2013 ;)
-
Hi, habe jetzt mit einen neuen HR knapp etwas über 2000 km gefahren und nur noch 3 mm Restprofil :o
So einen hohen Verschleiss hätte ich jetzt nicht erwartet.
-
Hast du das wohl auf die gleiche stelle gemessen?
-
mittig 3 mm, am äußeren Profilblock 3,5mm
-
Habe gerade mal nachgemessen..
Ich habe jetzt 4600Km auf die reifen, die mitte 2 mm. (seite 3 und neu war 5 auf die mitte)
Also, der hinterreifen schaft maximal 5 bis 6000km.
-
Mein Scorpion Trail ist jetzt endgültig am Ende...
Ca. 2'900km
Der Vorderreifen würde noch einige hundert Kilometer funktionieren.
-
wow, und bekannte von mir mit GSen, und die ziehen auch sehr ordentlich am Kabel, fahren mit den Reifen über 7000 km.
Dann lohnt sich der Reifen nicht. MIt einen M7 werde ich wahrscheinlich mehr km packen und der gript besser.
-
Erstaunlich wie unterschiedlich die Eindrücke sind. Hatte gestern mit ein paar Verrückten eine "knockin on heavens door" Runde gedreht und war platt, was der Scorpion so an Grip liefert. Ich war absolut gleichauf mit den Sportreifen Fahrer auf ihren Nakeds.
Einzig einen mächtigen Sägezahn an den Flanken des Hinterreifens konnte ich feststellen. Aber auch das würde ich als normal bezeichnen in Anbetracht der Tatsache, dass die TC laufend aus den Kurven raus geblinkt hat trotz Sportmodus. Ansonsten keinen Rutscher oder sonstige zweifelhafte Situationen.
Ein Hammer Reifen würde ich sagen, aber halt auf Kosten der Laufleistung. 3-3,5tkm und schon ist er weg. Ich brauch aber unbedingt für Frankreich im Juli einen der 1000km länger hält. Die Tour führt über 3,5tkm und ein Großteil davon über Seealpenpässe. Da wird der ST2 vermutlich noch früher platt sein und unterwegs will ich keinesfalls wechseln.
-
Da bin ich ja noch gut wenn ich das lese :-p
Heute von Italien zurück und Ende mit dem Reifen. 4700 km und genau am Indikator.
Hält in jeder Lebenslage nur leider nicht lange :( linke Fußraste angefahren und Schalthebel ....
-
Mein Conti Sport Attack 2 ist auch kein Dauerläufer, nach knapp 1600 km
ist er schon fast am Ende, aber Grip bis zum Abwinken.
Grüßle
Kalle
-
Mein Conti Sport Attack 2 ist auch kein Dauerläufer, nach knapp 1600 km
ist er schon fast am Ende, aber Grip bis zum Abwinken.
Grüßle
Kalle
Das sind wenn es blöd hergeht 2 Wochenenden :( :o
-
Ich habe mit dem ST 2 jetzt knapp 4300 drauf. Das Restprofil ist bestimmt noch für 700 km gut. Damit wäre ich sehr zufrieden. Den Grip finde ich für mich voll ausreichend und überzeugend. Auch im Nassen keine Rutscher. Bin den Reifen von Null Grad Außentemperatur bis 25 Grad gefahren - mal sehen wie er sich verhält, wenn es deutlich wärmer wird. Auf jeden Fall kein Vergleich zu dem ST der ersten Generation.
-
Hi, habe jetzt mit einen neuen HR knapp etwas über 2000 km gefahren und nur noch 3 mm Restprofil :o
So einen hohen Verschleiss hätte ich jetzt nicht erwartet.
600 km mehr also insgesamt 2600 km und 1,5 mm Restprofil. Dahingeschmolzen wie Eis in der Sonne.
Guter Reifen aber von dieser Gattung von Reifen (Pseudo-Enduro) erwarte ich eine bedeutend höhere Laufleistung.
-
Also ich war mit PST2 eigentlich sehr zufrieden. Hat jetzt 5800 km gehalten, hatte keine Rutscher, war von -2 bis +30 Grad unterwegs von gemütlich bis flott, trocken und sehr nass, hat eigentlich immer ganz gut gepasst. Gegen Ende wurde er etwas kippelig und so ab 1.6 mm restprofil baut er rapide ab.
Am WE kommt der Roadtec 01 drauf - bin gespannt wie der sich macht.
-
.
-
Hi Clausi,
sehe ich nicht so. Bei den Laufleistungen bin ich komplett bei dir: Ehrlich gesagt verstehe ich das auch nicht, wie die derartig auseinanderliegen kann. Aber bei den restlichen Eigenschaften kann ein derartiger Thread durchaus sinnvoll sein. Ich für meinen Teil interessiere mich schon für die unterschiedlichen Empfindungen bei einem Reifen. Was für mich gut ist, entscheide aber weiterhin ich. Nachdem ich den PST 1 sehr bescheiden fand, war der PST2 durchaus eine Verbesserung.
Viele Grüße
Manfred
-
So, bei mir ist nun der nächste Satz ST2 durch.
Dieser Satz wurde fast ausschließlich auf Reisen benutzt. Eine davon ins Friaul mit ca. 1000km und eine weitere 9-tägige durch Ö, I, F, CH und wieder Ö mit ca. 3500km. Letztere mit Koffern und ca. 10kg Gepäck als Inhalt. Wir hatten meist ca. 30 Grad. In den Bergen hatte ich meist nicht voll aus den Kurven und Kehren beschleunigt, sondern einen eher runden Fahrstil gefahren. Autobahn waren ca. 600km, der Rest Landstraßen bis hin zu kleinsten Bergstraßen. Luftdruck war kalt 2,6 / 2,8, entsprechend beim Fahren mit warmen Reifen ca. 2,9 / 3,1 je nach Temperatur und Fahrweise.
Mit den paar Kilometern hier zuhause hat der Satz nun knapp 5000km bis genau zur Verschleißgrenze (ca. 1,5-2mm) gehalten. Die Geplante Rückfalloption, in Grenoble wechseln zu lassen, musste ich nicht ziehen (wollten 390€ für den Satz). Aufgrund der nur 3500km des vorhergehenden Satzes überwiegend auf meinen Hausstrecken, war ich skeptisch, diese Tour zu schaffen. Aber es hat sich gezeigt, dass man Reifen auf bekanntem Terrain mit entsprechend flotter Fahrweise regelrecht vernichten kann und man auf Tour mit halbwegs vernünftiger Fahrweise doch einiges an Mehrkilometern rausholen kann.
Er hat sich schön rund abgefahren und mir weiterhin keine überraschenden Momente bereitet. In meinen Augen ein toller "Bergreifen" der gut mit der Multi harmoniert. Auch mein nächster Satz wird wieder ein ST2 werden! Ich sehe weiterhin keinen Grund zu wechseln.
Gruß
Florian
-
Wenn man sich die 7 Seiten hier mal durchliest sieht man doch ganz deutlich was für ein Käse so ein "wie bin ich zufrieden mit dem Reifen XY und wie ist die Fahrleistung, bla bla bla.." Thread doch ist 8)
Hier driften die Angaben von über 9000 km bis hin zu nur um die 3000 km doch völlig auseinander, also wenn ich vor ner Wahl eines neuen Reifen stehen würde wäre dies hier in keinster Weise
fördernd ??? kann man sich doch zukünftig sparen, oder, bringt doch nur durcheinander...... :-X
Nur meine Meinung :)
-
Wenn man sich die 7 Seiten hier mal durchliest sieht man doch ganz deutlich was für ein Käse so ein "wie bin ich zufrieden mit dem Reifen XY und wie ist die Fahrleistung, bla bla bla.." Thread doch ist 8)
Hier driften die Angaben von über 9000 km bis hin zu nur um die 3000 km doch völlig auseinander, also wenn ich vor ner Wahl eines neuen Reifen stehen würde wäre dies hier in keinster Weise
fördernd ??? kann man sich doch zukünftig sparen, oder, bringt doch nur durcheinander...... :-X
Nur meine Meinung :)
-
Aber das ist doch in einem Forum von vornherein klar.
Das sind ja alles persönliche Werte von individuellen Fahrern.
Hier wird ja nichts unter Laborbedingungen gewertet.
-
Dein Frust ist ja verständlich - auch, dass es schwer ist die Angaben hier zu interpretieren ... aber auf welche Angaben stützt du deine Reifenentscheidung dann? Auf die Aussage des Reifenhändlers? Auf das Ergebnis eines Reifentests auf einer BMW1000R? Auf die Angaben des Herstellers?
Mir haben die Angaben jedenfalls hier immer geholfen - ich weiß ja selbst, dass meine km-Leistung immer am unteren Rand der Ergebnisse liegt - so gesehen, lese ich ganz gern diese Threads ...
Auch nur meine Meinung ;)
-
Hallo HP1,
ich weiß zwar nicht, was deine 2 inhaltsleeren Zitate von clausis Beitrag genau aussagen sollen, wenn die aber heißen sollen, dass du Erfahrungsberichte zu Reifen für unnötig findest, warum ignorierst du derlei Beiträge nicht einfach?!?
Wie von Marco und vielen anderen richtig erkannt, handelt es um subjektive Eindrücke und individuelle Laufleistungen. Nichtsdestotrotz kann man mit einer gewissen Menge von besagten Berichten durchaus eine Tendenz ablesen. Die meisten Reifen meiner letzten 4 unterschiedlichen Motorräder habe ich mithilfe solcher Erfahrungsberichte ausgewählt und bin in den seltensten Fällen schlecht damit gefahren.
Ich wünsche mir deshalb weiterhin viele solcher Beiträge von den Usern, ebenso werde ich weiterhin meine Erfahrungen berichten.
Gruß
Florian
-
Clausis Kritik muss man vor dem Hintergrund von 2.568 durchdachten, fundierten und von Fachkompetenz strotzenden Beiträgen in diesem Forum sehen.
Da ist halt jeder andere, der sich hier zu Themen mit weniger Sachverstand einbringt, per se als Schwätzer entlarvt...
Wie war das nochmal? "Wer im Glashaus sitz, der soll gefälligst die Fenster putzen"...?? Ich komm jetzt nicht mehr drauf, aber so ähnlich war's...
-
Ich habe jetzt 2800km drauf und vorne wie hinten noch ausreichend Profil für mindestens nochmal soviele Km vorhanden.Absolut zufrieden mit den Gummis.Vorne 2.4 bar Hinten 2.75bar.
Winni
-
Ich bin froh den Scorpion Trail endlich ausgetauscht zu haben.
Am Anfang fand ich ihn nicht schlecht. Aber für mich kein Vergleich zu dem Angel GT den ich früher immer auf der 2013er Multi gefahren habe.
Mit zunehmenden Kilometern hat der Scorpion Trail hinten in der Mitte deutlich abgebaut. Die Flanken neigen sehr stark zur Sägezahnbildung.
Vorn war alles ok. Gleichmäßiger Verschleiß von der Mitte bis zur Außenkante.
Von meinem Empfinden ist der Scorpion Trail stark empfindlich auf Längsfräsungen in der Fahrbahn und er ist definitiv zu weich hinten in der Mitte.
Das Feedback in der Schräglage ist schwammig.
Bei 6.500 KM war hinten definitiv Ende. Profiltiefe in der Mitte unterhalb der Verschleißmarke.
Vorn gleichmäßig noch über 1 mm bis zur Verschleißgrenze.
Luftdruck vorn 2.5 und hinten 2.9
Überwiegend Sozius Betrieb und dynamische aber runde Fahrweise.
Fazit:
Der Scorpion Trail 2 ist für mich definitiv ein no go.
Da ich aber offen für neues bin, habe ich mich nicht wie gewohnt für den Angel GT entschieden, sondern für den neuen Metzeler Roadtec 01.
Die Tests waren überzeugend. Die ersten Kilometer auf der Multi haben ein Grinsen aus dem Gesicht nicht mehr weg bekommen.
Unheimlich präzise und direkt. In jeder Schräglage kein einkippen und sehr Spurstabil auch bei Längsfräsungen.
Bleibt halt noch offen wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Gruß
Witti
-
Hallo kann mir jemand sagen was der PST2 neu für eine Profiltiefe hat?
In der 17/19" Ausführung für die Enduro falls das einen Unterschied macht.
Hab jetzt 3500km drauf und sieht noch recht ordentlich aus. Bin aber meist ziemlich brav gefahren in letzter Zeit.
-
8mm hinten und vorn 5mm
Vorn inclusive einfahren hat er bei mir 12000 km gehalten hinten ca. 7000
Bin mehr als zufrieden für mich völlig ausreichend
Vorne bis an die Kante gefahren zeigt für mich ausreichend Rückmeldung in allen Lagen
Angaben für 1200S Bj 2015
Hatte zu Spät gesehen das nach Profiltiefe für die Enduro gefragt hattest
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Meine Scprpion auf der Enduro sehen nach etwa 1800km Sardinien so aus. Bin absolut zufrieden mit dem Reifen. Wie auch mit dem Motorrad ;D
Müsste evtl. mal noch die Tiefen messen.
-
Sind die 1800 km alleine oder mit Sozia gefahren?
-
allein mit Gepäck
-
Danke, Tiefe zu Beginn und jetzt wäre noch interessant.
-
Also auch wenn der Thread hier schon älter ist. Wenn man auf Sardinien zügig unterwegs ist sehen alle Reifen so aus . Also für Sardienien ein vollkommen normales Reifenbild.
-
Hatte diesen Gummi auch als Erst-Bereifung drauf.
Konnte nie richtiges vertrauen zur Front aufbauen, hatte immer das Gefühl des Untersteuern. :(
Fahre auf Empfehlung nun Michelin Road4, nicht schlecht, gibt aber nach halber Laufleistung spürbar ab. ::)
Werde noch den Angel GT und den BT 30EVO testen.