Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Piero1100 am März 31, 2011, 11:04:22 Nachmittag
-
http://www.ducatisti.co.uk/forum/ducati-multistrada-1200/57851-ecu-downgrade.html (http://www.ducatisti.co.uk/forum/ducati-multistrada-1200/57851-ecu-downgrade.html)
Hört sich ja nicht so gut an ::)
Ich habe das Update ja noch nicht.
Was mir aber schon aufgefallen ist, meine Ruckelduc fühlt sich stärker an, als eine Multi
die nicht ruckelt.
Bei der ersten dachte ich an Einbildung, nach der dritten bin ich nun aber etwas skeptisch.
Man sollte direkt vorher einen Prüfstand besuchen.
-
Eine vorher/nachher Messung wäre sicherlich aufschlussreich und du Pierre könntest sie sogar noch durchführen lassen.
Ich kann aber den meisten im Englischen Forum genannten Dingen nicht zustimmen:
Gefühlt könnte es sein, dass der Motor einen schwächeren Eindruck macht. Ich glaube aber, es liegt mehr daran, dass er insgesamt sanfter anspricht. Wobei m. M. dieses sanfte Ansprechen, gerade von einem VauZwo mit 1.200 ccm Hubraum und performanter Auslegung geradezu sensationell ist :P 8) ;D!
Ein Beispiel zur These, dass der Motor Leistung/Drehmoment durch das Update verliert: beim Überholen andere Fahrzeuge ist es mir wiederholt passiert, dass das VR abgehoben hat, obwohl ich bewusst darauf geachtet hatte dieses zu vermeiden. Nach dem ECU Update ist es absolut dasselbe - immer hebt das VR leicht ab, wenn man es eilig hat.
Was aber stimmt, ist der erhöhte Verbrauch - zumindest bei meiner MTS zeigt der Computer ca. 0,5 l mehr pro 100 km an als vorher. Ich rechne aber beim Mopped nie Durchschnittsverbräuche aus, also kann ich nur berichten, was der Computer sagt.
Einer schrieb, er hätte zwischenzeitlich die Diavel probegefahren und diese sei deutlich besser gegangen. Ja das stimmt uneingeschränkt; v. a., wenn man von der Diavel auf die MTS umsteigt ist man etwas enttäuscht. Die Diavel ist jedoch kürzer übersetzt und der Motor ist besser abgestimmt und hat auch auf dem Papier mehr Leistung. Außerdem hat die Diavel deutlich mehr Sound, der fast immer zu einem Gefühl von größerer Schnelligkeit bzw. Beschleunigungsvermögen führt :P.
Siehe hier mein kurzer Bericht: http://multistrada.eu/index.php?topic=580.msg5563#new (http://multistrada.eu/index.php?topic=580.msg5563#new)
Was jetzt nichts mit dem Update zu tun hat, aber IMO auch nicht optimal ist, ist das Getriebe der Multi: ich finde den 6. Gang der MTS recht überflüssig, da er nur auf der BAB zu gebrauchen ist weil dieser zu lang ist. Insgesamt könnte die MTS etwas kürzer übersetzt sein, wobei dann die Wheelie-Neigung usw. zunehmen würde.
-
Nebenbei soll auch hier nicht unerwähnt bleiben, dass die Diavel kürzer übersetzt ist als die Multi.
Ciao Harry
-
Ein Beispiel zur These, dass der Motor Leistung/Drehmoment durch das Update verliert: beim Überholen andere Fahrzeuge ist es mir wiederholt passiert, dass das VR abgehoben hat, obwohl ich bewusst darauf geachtet hatte dieses zu vermeiden. Nach dem ECU Update ist es absolut dasselbe - immer hebt das VR leicht ab, wenn man es eilig hat.
Das mit dem VR hat einen anderen Ursprung.
Du hast doch auch diese Dinger drauf, auf die einige allergisch reagieren. ;)
Ich denke mir wird das weiterhin passieren, auch nach dem Update.
-
Auch ohne die "Dinger" hebt das Vorderrad gerne ab! ;D
-
Das mit dem Problem nach dem Update hatte ja nur einer in dem Thread so wirklich.
Der hat das Problem jetzt aber gelöst. Die Drosselklappe im Auspuff (EVXL-Ventil) hat bei dem nicht richtig funktioniert.
Habe das jetzt schon mehrfach gelesen.
@ P.E.
... solltest Du auch mal prüfen, vielleicht kommt Dein "Ruckeln" auch davon.
-
@ P.E.
... solltest Du auch mal prüfen, vielleicht kommt Dein "Ruckeln" auch davon.
Bei mir fliegt das ganze Klappengerümpel nun weg ;)
-
Hallo,
nach dem Motorupdate weine ich ein bischen der Agressivität des Sportmodi nach. Der jetzige Sportmodi ist
ziemlich identisch mit dem früheren Touring Modus.
Durch die neue Motorabstimmung schreit die Multi noch mehr nach einer 14/43er Übersetzung!
Opa
-
Hallo,
nach dem Motorupdate weine ich ein bischen der Agressivität des Sportmodi nach. Der jetzige Sportmodi ist
ziemlich identisch mit dem früheren Touring Modus.
Durch die neue Motorabstimmung schreit die Multi noch mehr nach einer 14/43er Übersetzung!
Opa
Und wie hast du vor,daß Vorderrad auf der Straße zu halten, oder willst du nur mehr die hinteren Reifen tauschen? ;D 14/43 wäre meiner Meinung nach definitv zu kurz übersetzt. ;)
-
Hallo Wuffi,
habe auch meine anderen Mopeds (Tuono auch von 16/40 auf 15/43) ziemlich kurz übersetzt und das Sepentienenfahren ist eine Wonne. Da ich nicht gerne am 1er runterschalte muß ich immer am 2er mit der
Kupplung reinfahren das was weitergeht. Mit der kleinen Übersetzung kann man dann nur mit dem Gas aus einer Serpentienenkurve hinausbeschleunigen u. dann muß sie sowiso mit dem 2er aufs Hinterrad, was jetzt noch
nicht so gut funktioniert.
Man hat erst genug Leistung wenn man nicht Vollgas geben kann und das geht momentan bei der Multi nur im 1er !!!!
Fahre auch öfters gern mit der Trialmaschine u. mit meiner XR 650 Supermoto, da bin ich das gewöhnt,
daß das Vorderad auch noch im 3er kommt !
Gruß Opa
-
Glaub ich dir gerne Opa, aber von 15/43 auf 14/43 ists schon noch ein Eckerl. Außerdem wäre mir persönlich ein 14er Ritzel eigentlich schon zu klein, weil nach Aussage einiger Mechaniker die Kette schon arg eng um die Kurve laufen muss. KTM zB läßt, zumindest bei den großen Zweizylindern, nichts unter 16 Zähnen zu.
-
Naaabend,
ich habe heute auch meine erste Probefahrt nach dem Update gemacht und wollte gerade berichten.
Aber die gleiche Erfahrung wie ich haben ja auch schon andere gemacht ;)
Bisher bin ich immer im Sportmodus gefahren und heute hatte ich das Gefühl, ich wäre im Touring Modus.
Dann habe ich irgendwann auf Touring umgestellt und festgestellt, dass es kaum einen Unterschied gibt.
Es war zwar meine erste Fahrt dieses Jahr und vielleicht hatte ich noch nicht alle Sinne beisammen, doch definitiv ist der Unterschied geringer als vorher. An weniger Leistung dachte ich auch, dass kann ichaber morgen überprüfen. Da fahre ich mit ein paar Kumpels auf getunten 1200er Boxern durchs Weserbergland.
Die Bremse gefällt mir auf jeden Fall besser. ZUm Blockieren habe ich sie bei ein paar kurzen Versuchen nicht gebracht, aber mich fast zum Kotzen ;D Und das Hinterrad hebt ab, mein lieber Scholli. Wie früher, ohne ABS...
Und auf ein größeres 530er Kettenrad warte ich nun fast ein Jahr....
Gruß
Torsten
-
Moin,
nach der gestrigen Tour kann ich nun sagen, dass sich an der Leistung nichts verändert hat.
Bin im Bereich ab 100 km/h weiterhin schneller als 2 getunte Boxer mir je 130 PS.
Aber die Leistungsabgabe ist im Sportmodus abgemildert worden.
Für mich persönlich schade, ich mag es gern giftiger. Wenn der Verbrauch nun höher als vorher ist, werde ich mir die alte Software wieder aufspielen lassen. KFR hatte ich vorher nicht.
Und die Bremse regelt definitiv besser. Hier gibt es eine kleine Sepentinenstrecke in der Gegend, die einen schlechten Belag hat. Mit der Duc konnte ich wegen des früh regelnden ABS nie so bremsen wie mit meiner Ex-KTM 950SM. Nun klappt das, denn das ABS regelt zwar, aber auf jeden Fall später.
Nun möchte ich die Bremse nur noch etwas giftiger haben, aber das bekomme ich auch noch irgendwie hin.
Gruß
Torsten
-
Bin gestern die ersten 450km nach dem 1000er KD gefahren. Hab die Multi zweimal abgewürgt beim ruhigen Ampelstart, weil sie seit dem Update verhaltener in den ganz niedrigen Drehzahlbereichen daher kommt (Sportmodus). Kraft und Power hat sie aber nicht verloren - macht Riesespaß mit der Multistrada durch die Landschaft zu jagen! Die vorherige größere Aggressivität von unten sollte Ducati aber beim nächsten Update wieder reinflashen.
-
Wenn der Verbrauch nun höher als vorher ist, werde ich mir die alte Software wieder aufspielen lassen. KFR hatte ich vorher nicht.
Aha,- und wie?
-
Was soll mir deine Antwort nun sagen?
Dass das Aufspielen der "alten" Motorsteuerungssoftware nicht möglich ist?
-
Was soll mir deine Antwort nun sagen?
Dass das Aufspielen der "alten" Motorsteuerungssoftware nicht möglich ist?
Genau so ist es, die alte Software darf nicht mehr aufgespielt werden.
Der Händler muss dafür unterschreiben das er die neue Software aufgespielt
hat, keiner wird dir auf eigene Verantwortung die alte Software aufspielen.
Ich wollte die neu Version gar nicht erst haben, wurde von Ducati aber strikt
abgelehnt. Die neue Software dient hauptsächlich dazu, die vermeintlichen
Motoraussetzer abzustellen. Das KBA hat hier die Finger im Spiel.
grüßle
Kalle
-
Was soll mir deine Antwort nun sagen?
Dass das Aufspielen der "alten" Motorsteuerungssoftware nicht möglich ist?
Genau so ist es, die alte Software darf nicht mehr aufgespielt werden.
Der Händler muss dafür unterschreiben das er die neue Software aufgespielt
hat, keiner wird dir auf eigene Verantwortung die alte Software aufspielen.
Ich wollte die neu Version gar nicht erst haben, wurde von Ducati aber strikt
abgelehnt. Die neue Software dient hauptsächlich dazu, die vermeintlichen
Motoraussetzer abzustellen. Das KBA hat hier die Finger im Spiel.
grüßle
Kalle
also, das aufspielen der alten Software ist jerderzeit möglich, wenn dein Händler sie irgendwo gespeichert hat. Man könnte ja sonst überhaupt kein anderes Mapping aufspielen, um zu Beispiel eine neue Auspuffanlage sauber abzustimmen. Für das ausgehen des Motors war nur eine zu schnelle Regelung des Ride by Wire verantwortlich.
Dieses Update halte ich allerdings für notwendig, und würde es auch nicht mehr löschen.
-
Ich habe ja auch nicht geschrieben das es nicht möglich ist es aufzuspielen. Aber kein
Händler wird dies mehr tun, sonst steht er in der Verantwortung, sollte im Kreisverkehr
deine Multi plötzlich ausgehen und du auf der Waffel liegen. Im Diagnose Gerät von Ducati ist
selbsverständlich auch das alte Mapping noch gespeichert.
grüßle
Kalle
-
Dass das deiner Meinung nach KEIN Händler mehr tut, solltest du zur Strafe 100 Mal an die Tafel schreiben ;D
-
Dass das deiner Meinung nach KEIN Händler mehr tut, solltest du zur Strafe 100 Mal an die Tafel schreiben ;D
Verstehe ich nicht???????
grüßle
Kalle
-
Er meint, es gibt Händler die es machen.
Das ist dann aber dem Händler sein Bier "Prost".
-
Er meint, es gibt Händler die es machen.
Das ist dann aber dem Händler sein Bier "Prost".
So blöd kann wirklich keiner sein, Prost Mahlzeit.
grüßle
Kalle
-
Er meint, es gibt Händler die es machen.
Das ist dann aber dem Händler sein Bier "Prost".
Genau so ist es. Und das hat mit Blödheit überhaupt nichts zu tun.
Gruß
Torsten
-
Er meint, es gibt Händler die es machen.
Das ist dann aber dem Händler sein Bier "Prost".
Genau so ist es. Und das hat mit Blödheit überhaupt nichts zu tun.
Gruß
Torsten
Dann lass uns doch nicht dumm sterben, mit was hat es dann zu tun?
Die Anweisung von Ducati kann auch dein Händler nicht umgehen.
grüßle
Kalle
-
Ich finde wir sollten das Thema beenden.
Was Händler X für Kunden Y macht, sollte zwischen X und Y bleiben.
Sollte auch im Forum, ich nenne es F kein Thema sein.
-
Du schaffst mich, Kalle.
Ich fahre übrigens auch ganz oft mit Reifen, für die es keine Freigabe gibt, mit lautem Auspuff :o und sogar mit geänderten Übersetzungen.
Und dann kenne ich Händler, die ändern sogar die Software von originalen Steuergeräten, wenn möglich, verraten dem Hersteller aber nicht alles.
Für weitere Fragen stehe ich dir jederzeit zur Verfügung.
Gruß aus Hannover
Torsten
-
P.E., du hast völlig Recht und meine uneingeschränkte Zustimmung.
Gruß
Torsten
-
Hinzufügen möchte ich noch, dass D mitliest. ;)
-
Kein Problem, ich kenne mindestens einen zuständigen Vertriebler. Auch ein Motorrad-Angefressener ;)
Übrigens wollte mir mein Händler NICHT die Monoblocks montieren, weil er dazu 2 neue lange Bremsleitungen hätte verwenden müssen. Das war ihm wegen des ABS und fehlender Erfahrungswerte zu riskant und er wollte die Verantwortung dafür nicht übernehmen.
Ich konnte das nachvollziehen.
Gruß
Torsten, der da weiter an einer Lösung arbeitet
-
Würd ich mir als Händler auch nur trauen wenn ich topfit bin.
Weil mit zwei langen Bremsleitungen wird es wohl nicht getan sein.
Die Leitung besteht aus festen Röhrchen mit engen Biegeradien und erst ganz vorne Stahlflex.
Kann mir nur sehr schwer vorstellen dass da eine durchgehende Stahlflex reinpasst.
Sorry für OffTopic
Harry
-
Meiner hat die Monoblöcke ebenfalls abgelehnt, aus gleichem Grund wie bei Torsten.
grüßle
Kalle
-
Dafür wird es wahrscheinlich Spezialwerkzeug benötigen, um die Leitungen zu verbinden - die dürften verpresst sein.
Und zum Biegen wird es dass auch brauchen.
Denke nicht dass das zur Standard-Ausrüstung einer Duc-Werkstatt gehört.
Aber es wird sicher Firmen geben die dass können - zumindest wenn du die ausgebaute Leitung incl. Änderungswunsch als Muster mitbringst.
Mir ist es vorerst viel zu viel Aufwand.
Ciao Harry
-
Mir auch, Harry, und ich werde deinen Tipp beherzigen ;-)
Gruß
Torsten