Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: herrbert am Mai 22, 2015, 06:57:14 Nachmittag
-
Hallo,
Habe heute meinen Reifen vorne gewechselt nun bin ich mir mit dem anziehen der Schrauben nicht sicher.
Weiß jemand das Drehmoment mit dem die M6 er Schrauben vorne am Gabelfuß angezogen werden.
Es geht um eine MTS 1200 S Touring Bj. 2014 mit Skyhook.
Mir scheinen die 19 Nm aus dem Handbuch für die alte MTS (Bj.10-11) bei dem S Model mit elektronischen Fahrwerk etwas zuviel.
Grüße
HerrBert
-
Schau mal hier:
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html (http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html)
Gruß Steffen
-
Beim Anzugsdrehmoment der Multi musst du immer etwas vorsichtig sein im Vergleich zum Standartdrehmoment.
Viele der Schrauben werden gefettet und das Drehmoment gilt mit Fett.
Die Gabelfuß Schrauben waren bei der Standart Multi mit 10 Nm angezogen, das sollte reichen.
Wichtig ist viel mehr das Entspannen nachdem man eingefedert hat.
-
Jetzt mal Hand auf´s Herz: Dreht ihr wirklich alle Schrauben mit dem DreMo an?
-
Seit der Multi leider ja...
-
Seid ich ein WS-Handbuch habe, alle, außer die Verkleidung. Bei der 2015er, noch nach Gefühl oder dem alten WS Handbuch, wenn es passt.
Gesendet von unterwegs.
-
Dort wo es wichtig ist, ziehe ich immer mit entspechendem DrehMo an.
-
Bremssattel, Achsschrauben, Exzenter das ziehe ich grundsätzliche mit Drehmoment an.
Nach Fest kommt ab und die 2-1-2 Regel beachte ich auch. ::)
-
Was ist denn die 2-1-2 Regel?
-
Was ist denn die 2-1-2 Regel?
Es muß natürlich 1-2-1 heißen... :laugh:
-
... und was ist die 1-2-1 Regel?
Schrauben nacheinander abwechselnd anziehen? Hab gar nicht gewußt,das es dafür nen Namen gibt.
-
Für den Exzenter gibt es diese Info: Anzugsmomente - Fahrwerk in der Sequenz 1-2-1 anziehen.
1 ist die Schraube bei der Bremsscheibe.
Wenn du die ersten Schraube anziehst und dann die 2, dann ist die erste wieder locker, daher die Sequenz.
Anzugsmoment von 35 Nm
-
Für den Exzenter gibt es diese Info: Anzugsmomente - Fahrwerk in der Sequenz 1-2-1 anziehen.
1 ist die Schraube bei der Bremsscheibe.
Wenn du die ersten Schraube anziehst und dann die 2, dann ist die erste wieder locker, daher die Sequenz.
Anzugsmoment von 35 Nm
...wenn du dann die 1. Schraube zum 2.mal anziehst ist die 2. wieder locker.
Also das Anziehen der Schrauben so oft immer mit dem gleichen Drehmoment
(im Beispiel die 35Nm) wiederholen bis die 35Nm bei beiden Schrauben erreicht sind.
-
Jetzt mal Hand auf´s Herz: Dreht ihr wirklich alle Schrauben mit dem DreMo an?
IO ;)
-
Servus zusammen,
Besten Dank für eure Kommentare
Ich hab die Schrauben am Gabelfuß nun mit 10 Nm wie bei der Standart angezogen.
Die 19 Nm gelten wohl nur für die S Version mit elektronischem Öhlins Fahrwerk.
Für die S-Version mit dem elektronische Fahrwerk von Sachs gelten demnach 10 Nm.
Gibte es eigentlich ein neueres Werkstatthandbuch für die die MTS BJ. 2012-bis 2014?
Grüße
Herrbert
-
Moin,
10 NM für die Gabelklemmung ab 2013er und Sachs Fahrwerk ist korrekt.
Schraubenköpfe leicht fetten.
Anziehen mit der 1-2-1
-
Hier für die verschiedenen Modelle zu Download.
http://www.ducati.de/services/wartung/index.do (http://www.ducati.de/services/wartung/index.do)
Gruß Oliver