Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Rainer53 am Mai 23, 2015, 08:49:05 Vormittag
-
Guten Tag,
ich hatte schon im Vorstellungsthread geschrieben das ich, eher mein Sohn, Hilfe benötigen um obiges Motorrad nach der Winterpause wieder zu starten.
Das Problem:
Mei Sohn hat das Motorrad geerbt und eigentlich "Null" Ahnung von Technik.
Tanken, Luft kontrollieren funktioniert, aber dann hört es schon fast auf.
Das Motorrad wurde im Spätherbst in eine Tiefgarage abgestellt und hat dort überwintert.
Vor einigen Tagen sollte die Saison eröffnet werden, die Maschine sprang, nachdem neues Benzin eingefüllt worden war, auch an, leider wurde dann die Maschine wieder abgschaltet und seit dem ist sie "tot".
Ich denke der Startversuch hat die letzte Kapazität aus der Batterie gesaugt und diese muss neu geladen werden?
Wie gehe ich da am Besten vor,:
- wo, hinter welchem Deckel/Verkleidung, finde ich die Batterie?
- kann ich sie evtl. im eingebautem Zustand laden, oder muss sie dazu ausgebaut werden?
- kann ich jedes handelsübliche (PKW) Ladegerät verwenden, oder brauche ich da was besonderes?
Oder liegt da evtl. noch ein anderer Fehler vor?
Ich bin zwar vor langer Zeit auch mal Motorrad gefahren, das waren im Vergleich zu dieser Ducati eher rustkale einfach zu wartende Maschinen.
Wäre nett wenn sich jemand finden würde der mir zur Seite steht.
Werkzeug ist vorhanden, Meß- u. Prüfgeräte stehen ggf. auch zur Verfügung.
Ich füge mal eine Kopie des Scheins und ein Bild der Maschine bei, vielleicht hilft das?
Die Maschine steht übrigens in einer Tiefgarage im Kölner Raum, vielleicht liest hier ja jemand mit der im Ernstfall vorbei schauen könnte?
Ich bin in der zweiten Juniwoche dort und werde versuchen die Maschine zum Leben zu erwecken.
Vielen dank schon mal,
und schöne und vor Allem unfallfreie Pfingsten,
Rainer
Edit:
Schein raus genommen.
-
Guten Morgen Rainer
die Batterie sitzt unter der Sitzbank.
du kannst Starthilfe im eingebauten zustand geben ( PKW oder ADAC ).
oder mit einem handelsüblichen Ladegerät die Batterie laden.
oder gleich eine neue Batterie einbauen.
Hypergrüße Jerry
-
Hallo Jerry,
das ging ja fix, :)
danke, falls die Batterie hinüber sein sollte, gibt es da was worauf ich beim Kauf achten muss?
Mein Bruder hatte an der Maschine einiges umbauen lassen, evtl. auch eine andere Batterie?
Habe hier im Forum gelesen das es wohl Fahrer gibt die andere Starterbatterien verbaut haben.
Ich würde die Batterie dann gerne schon hier in Berlin kaufen und sie dann mit nach Köln nehmen und dort montieren.
Gibt es dann eigentlich wieder Probleme mit der Wegfahrsperre wenn die Batterie leer war.
Danke,
Rainer
-
Vor einigen Tagen sollte die Saison eröffnet werden, die Maschine sprang, nachdem neues Benzin eingefüllt worden war, auch an, leider wurde dann die Maschine wieder abgschaltet und seit dem ist sie "tot".
Ich denke der Startversuch hat die letzte Kapazität aus der Batterie gesaugt und diese muss neu geladen werden?
Wie gehe ich da am Besten vor,:
- wo, hinter welchem Deckel/Verkleidung, finde ich die Batterie?
- kann ich sie evtl. im eingebautem Zustand laden, oder muss sie dazu ausgebaut werden?
- kann ich jedes handelsübliche (PKW) Ladegerät verwenden, oder brauche ich da was besonderes?
Also die Batterie ist unter der Sitzbank. (Mit Schlüssel rechts hinten zu öffnen)
Was heisst "tot" ? Rührt sich überhaupt nichts mehr ( geht das Display an), oder startet sie nur nicht.
Nachdem eine neu Batterie angeklemmt wurde, musst nur die traktionskontrolle wieder einschalten ( handbuch, gibts auch zum downloaden bei ducati)
Ich würde nicht gleich ne neue Batterie kaufen. Wenn ihr keine Ahnung habt, kanns auch was anderes sein und dann hast viel Geld umsonst ausgegeben. ( Seitenständerschalter,Sicherung,..) Vlt findest ja jemanden der sich etwas besser auskennt. Starthilfe probieren. Motorradladegerät kaufen / ausleihen)....
Viel Erfolg!
Mach das Foto des Zulassungsscheines raus. Das braucht kein Mensch!
-
@Herbert,
Ladegerät ist vorhanden, muss das jetzt doch ein Motorrad-Ladegerät sein?
Den Schein habe ich raus genommen, ich dachte das würde etwas helfen falls es unterschiedliche Varianten/Baujahre gibt.
Danke,
Rainer
-
@Herbert,
Ladegerät ist vorhanden, muss das jetzt doch ein Motorrad-Ladegerät sein?
Den Schein habe ich raus genommen, ich dachte das würde etwas helfen falls es unterschiedliche Varianten/Baujahre gibt.
Danke,
Rainer
Also bei den Multis ist immer die YT12B-BS verbaut alle Modelle). Von der gibt es halt zig Typen von Standard bis Lithium top.
Wenn keine Lithium-Batterie verbaut ist, kannst Du ein herkömmliches Ladegerät verwenden.
Wenn eine Lithium verbaut ist, sollte das Ladegerät wegen der Tiefentladung nicht automatisch Desulfatieren, das kann die Batterie zerstören.
Vielleicht einfach mal Sitzbank runter und ein Bild einstellen.
-
Moin,
das ganz banalste ist natürlich den Zündschlüssel in der Hosen/Jackentasche einstecken haben (nicht den roten Schlüssel) sonst tut sich an der Multi auch nichts.
Sollte nur der rote Schlüssel vorhanden sein muss dieser vor dem Starten ganz nahe an die Cockpitscheibe gehalten werden u die Multi zu etsperren.
Viel Glück
Gruß
Ralf
-
Danke erst mal an Alle,
das Problem mit den Lith-Batt hatte ich ich im Kopf als ich nach dem Ladegerät fragte,
das ist doch mal ein guter Start.
VG,
Rainer
-
Kleiner Tip ganz zum Schluß, wenn die Multi läuft, vor Fahrtantritt: Vorsicht das Ding geht wie Sau :o
-
Kleiner Tip ganz zum Schluß, wenn die Multi läuft, vor Fahrtantritt: Vorsicht das Ding geht wie Sau :o
Danke, das ist bekannt, ich bin sie selber aber noch nicht gefahren, deshalb auch die vielen Fragen.
Bilder kann ich erst einstellen wenn ich in Köln bin, scheinbar ist das Schloss an der Sitzbank defekt, ob da jemand dran war?
Noch ne Frage zur Batterie,
falls die doch "hin ist", kriege ich die nur bei beim Ducati Händler, oder auch "irgendwo" im Zubehör?
Übrigens müsste das Bike hier bekannt sein, habe eben gesehen das mein verstorbener Bruder (Kpt. Adama) hier auch aktiv war.
-
Moin,
das ganz banalste ist natürlich den Zündschlüssel in der Hosen/Jackentasche einstecken haben (nicht den roten Schlüssel) sonst tut sich an der Multi auch nichts.
Sollte nur der rote Schlüssel vorhanden sein muss dieser vor dem Starten ganz nahe an die Cockpitscheibe gehalten werden u die Multi zu etsperren.
Oder die Batterie im Schlüssel ist leer - dann tut sich auch nichts, oder?
@Rainer: was meinst Du mit "tot" - nur den Motor? Oder bleibt auch das Display tot?
@Alle: Lässt sich die Batterie nicht auch über die "Steckdosen" laden?
EDIT: Batterie kannst Du übrigens überall kaufen - musst nur auf den Typ YT12B-BS achten - gibt's sogar bei Amazon massenweise :laugh:
Musst Dich halt entscheiden, welche Art von Batterie ("Normal", Gel, Li-Ion) Du haben willst - danach (und nach dem Hersteller) richtet sich hauptsächlich der Preis... ;)
viele Grüße,
Bodenseematze
-
Korrekt, wenn die Schlūsselbatterie richtig leer ist, bleibt auch alles dunkel. Ausser man hält ihn vorne an den untersten Punkt der Scheibe (wie von Ralfi schon geschrieben).
Die Steckdosen werden beide ūber Zūndung geschaltet, ist so bei 2010-2014. Hatte an meiner 10er extra die rechte Dose auf Dauerplus umgerūstet. Muss ich bei meiner 14er auch noch machen :))
-
Die letzten Fragen kann ich leider nicht beantworten.
Vielleicht später wenn ich mehr weiß.
Nach meinem Kenntnisstand ist die Maschine angesprungen, dann hat man sie, warum auch immer, ausgemacht. Und dann war kein Neustart mehr möglich. Das "hörte" sich für mich nach toter Batterie an, ist aber reine Spekulation.
Sobald ich mehr Info´s und die Bilder habe melde ich mich sicher wieder.
Und falls sich neue Probleme auftun bin ich sofort wieder da.
Vielen Dank erst mal,
Rainer
-
Hallo Rainer, ja das Bike kannte ich, Klaus auch. Hat es sicher sehr gut behandelt! Bin paar mal mit ihm gefahren. Mein Beileid, ist immer noch sehr traurig!
Gesendet von unterwegs.
-
Danke,
war schon ne harte Zeit, kam (für uns) ziemlich überraschend.
Wir wollten das Bike auch erst verkaufen, hatten auch einige gute Angebote, aber mein Sohn war dann anderer Meinung und wollte sie behalten.
ist natürlich eigentlich kein Bike für einen Anfänger, aber bisher ist ja alles gut gegangen.
Schönen Tag noch,
Rainer
-
Morgen,
bevor ich mich mit meinem muskelbetriebenem Zweirad auf Tour begebe habe ich noch eine Frage.
Mein Sohn wollte ein Bild von der Batterie machen, leider war das unmöglich, der Schließzylinder des Schlosses dreht sich mit ohne den Verschluss frei zu geben, sprich die Sitzbank lässt sich nicht öffnen.
Gibt es da einen Trick, funktioniert das nicht mit jedem Schlüssel, passiert das öfter?
Oder hat sich jemand an dem Schloß vergangen?
Muss ich den Zylinder jetzt ausbohren, oder weiß jemand eine andere Möglichkeit?
Eigentlich passiert das ja nicht von alleine, oder?
Danke schon mal,
Rainer
-
Servus Rainer,
ich erinnere mich schon einmal einen ähnlichen Artikel hier gelesen zu haben und voila....
http://multistrada.eu/index.php?topic=3080.msg42535#msg42535 (http://multistrada.eu/index.php?topic=3080.msg42535#msg42535)
Der zweite Link ist vielleicht etwas weniger interessant für dich, enthält aber Bilder die dir einen ersten Eindruck von "unter der Sitzbank" geben können.
http://multistrada.eu/index.php?topic=6766.msg90919#msg90919 (http://multistrada.eu/index.php?topic=6766.msg90919#msg90919)
Referenzen: Werkstatthandbuch Seite 173.
Das für dein Modell richtige Werkstatthandbuch findest du leicht über die Suchfunktion der Forensoftware.
beste Grüße
Marcel
-
@Supersonic/Marcel,
Vielen Dank,
das sieht ja so aus als ob ich einiges an Werkzeug mit nach Köln nehmen muss. :o
Eigentlich wollte ich ja die meiste Zeit auf dem RR verbringen, aber naja, wat mut dat mut. :laugh:
-
Hallo Rainer
versuch mal leicht auf den Beifahrersitz zu drücken und dann den Schlüssel zu drehen.
Wenn etwas mehr im Staufach untergebracht ist drückt das nach oben und die Verriegelung klemmt etwas.
Auch mal probieren in welche Richtung Du den Schlüssel dabei drehst. Und last but not least mit etwas WD 40
in das Schlüsselloch gesprüht gehts manchmal auch besser.
ciao Peter
-
Kleiner Tip ganz zum Schluß, wenn die Multi läuft, vor Fahrtantritt: Vorsicht das Ding geht wie Sau :o
Danke, das ist bekannt, ich bin sie selber aber noch nicht gefahren, deshalb auch die vielen Fragen.
Bilder kann ich erst einstellen wenn ich in Köln bin, scheinbar ist das Schloss an der Sitzbank defekt, ob da jemand dran war?
Noch ne Frage zur Batterie,
falls die doch "hin ist", kriege ich die nur bei beim Ducati Händler, oder auch "irgendwo" im Zubehör?
Übrigens müsste das Bike hier bekannt sein, habe eben gesehen das mein verstorbener Bruder (Kpt. Adama) hier auch aktiv war.
Mein herzliches Beileid,
ich saß mit Deinem Bruder in Frohnstetten zusammen bei unserem Donautaltreffen 2013!
Gruß
Leo
-
Auch von mir noch nachträgliches Beileid. Durfe Klaus auf unserem ersten Treffen in Rottenburg o.d.T. und in Friedewald kennen lernen.
-
Vielen Dank erst mal an Alle, :)
wenn ich in Köln bin und neue Fragen auftauchen melde ich mich bestimmt noch mal.
Das Werkstatthandbuch habe ich auch gefunden, jetzt verstehe ich auch wie das mit den Schlüsseln und Karten funktionieren soll.
Falls jemand Interesse hat, ich habe jedes Kapitel, mit Ausnahme der Motoreninstansetzung, in eine druckbare PDF umgewandelt so ein Stück Papier ist für mich wertvoller als ein Computerbildschirm.
VG,
Rainer
-
Servus,
diese Arbeit hättest du dir sparen können da es das komplett in elektronischer Form schon als Link und CD gibt. Die CD könnte bei dir sogar in den Unterlagen mit dabei sein welche in der großen roten Ducatimappe sich befinden sollten.
Gruß
Ralf
-
Servus,
diese Arbeit hättest du dir sparen können da es das komplett in elektronischer Form schon als Link und CD gibt. Die CD könnte bei dir sogar in den Unterlagen mit dabei sein welche in der großen roten Ducatimappe sich befinden sollten.
Gruß
Ralf
Mag sein,
ich habe aber lieber etwas gedrucktes und bin damit von Akku-Lebensdauer und Monitor unabhängig.
Zudem kann man so etwas auch dort lesen wo man keinen Bildschirm hat.
-
Guten Morgen,
wollte mal ne kurze Rückmeldung geben,
die Sitzbank haben wir auf bekommen, da braucht´s wirklich sehr "viel" :o Gefühl um sie aus der vorderen Halterung zu bekommen.
Die Batterie ist ein "einfacher" Blei-Akku und hängt nun den zweiten Tag am Ladegerät, nimmt aber keine Ladung mehr auf, das Ding ist wohl tatsächlich tot.
Das Sitzbank-Schloss ist wohl auch hinüber, zumindest bewegt sich der Zug keinen mm wenn man den Schlüssel betätigt, muss also wahrscheinlich neu, wird der örtl. Händler ja wohl vorrätig haben?
Vielen Dank schon mal,
Rainer
-
Das klingt alles nach keinen unlösbaren Problemen.
Allerdings solltest du das Wort "vorrätig" in Zusammenhang mit Ducati aus deinem Vokabular streichen. ::)
Bestellungen von Ersatzteilen dauern manchmal auch Wochen .....
LG Henryk ;)
-
Das klingt alles nach keinen unlösbaren Problemen.
Allerdings solltest du das Wort "vorrätig" in Zusammenhang mit Ducati aus deinem Vokabular streichen. ::)
Bestellungen von Ersatzteilen dauern manchmal auch Wochen ..... (oder auch Monate bis Jahre) :-[ :-[ :-[
LG Heidi,
der auf einen Handsfreetankdeckel seit 05/14 wartet und seit 2 Monaten auf einen Tankgeber. :-[ :-[ :-[
LG Henryk ;)
-
Das klingt alles nach keinen unlösbaren Problemen.
Allerdings solltest du das Wort "vorrätig" in Zusammenhang mit Ducati aus deinem Vokabular streichen. ::)
Bestellungen von Ersatzteilen dauern manchmal auch Wochen ..... (oder auch Monate bis Jahre) :-[ :-[ :-[
LG Heidi,
der auf einen Handsfreetankdeckel seit 05/14 wartet und seit 2 Monaten auf einen Tankgeber. :-[ :-[ :-[
LG Henryk ;)
ach wat, ihr dürft dat nit so eng sehen ;D
-
Scheint nun auch uns zu treffen, :(
Das Bike hat vorne eine nur sehr bescheidene Bremsleistung, außerdem kommt vom Tanksensor eine Fehlermeldung.
Da auch noch der TÜV fällig ist haben wir beim der örtl. Händler angerufen, der hat aber erst in 4Wochen einen Termin frei, schön das er so viel Arbeit hat, aber ärgerlich für uns.
Kennt jemand im Raum Bergisch-Gladbach/Köln/Bonn einen "Freien" zu dem man die Ducati bringen kann?
-
Versuch es zuerst mal bei ducati rhein sieg in waldbröl (sehr gute vertragswerkstatt, auf die man sich immer verlassen kann)
...dann gibt es noch ducDickel, eine inzwischen freie ducwerkstatt, auch in waldbröl.
Soll auch gut sein (keine eigene erfahrung), weis aber nicht genau ob der es mit den terminen so genau nimmt (hörensagen)