Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: brunellof11 am Mai 28, 2015, 07:55:30 Nachmittag

Titel: Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: brunellof11 am Mai 28, 2015, 07:55:30 Nachmittag
Hat jemand eine solche Erfahrung gemacht und wie läuft die Multistrada jetzt?
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: Marco12 am Mai 28, 2015, 08:36:42 Nachmittag
Hatte ich an der 848.
Der Motor lief merklich rauher.
Nach der fachgerechten Reparatur alles bestens.
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: Moopy55 am Mai 28, 2015, 10:05:47 Nachmittag
Diese Diagnose hatte ich auch mal >:(
Ein Freund hat mir gesagt "Ein Motor der mal offen war ist nicht mehr so wie er war"!
Verdammt er hatte recht! Und die Diagnose war im Nachhinein auch noch FALSCH!!
Fachgerecht ist richtig und sicherlich dann auch kein Problem, bloß wo bekomme ich das heute noch?
Wünsche Dir viel Glück!

Gruß
Leo
PS: Ich lass keinen Motor mehr öffnen!
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: Don am Mai 28, 2015, 10:16:27 Nachmittag
Servus
Hatte mit 1200 km auch einen lagerschaden  >:(
Habe jetzt 30000 drauf ohne Probleme  ;)
Gruß aus Franken
 :)
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: UwB am Mai 29, 2015, 12:00:27 Vormittag
Meine erste Multi hatte das auch (und nicht nur das)..   klingt übel...begleitet von einem üblen jaulen.
Nach der Reparatur lief sie wieder wie am ersten Tag.
Scheint aber nur ein Problem der 2011er Serie zu sein.

Bei den Folgemodell 2013 und jünger habe ich nichts mehr in
der Richtung vernommen.
Bei der gehen dafür andere Sachen kaputt  :laugh:

Gruss
Uwe
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: MultiMania am Mai 29, 2015, 06:26:40 Vormittag
Hatte ich an meiner ST4s, wurde für schlappe 1400€ repariert, danach bin ich noch über 30000 km ohne Probleme gefahren! 8)
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: stefanw am Mai 29, 2015, 09:36:15 Vormittag
..hatte ich bei ca. 22.500km, EZ 03/11, begleitet von veränderter "Geräuschkulisse". Folgeschäden (der mit den Kolben auf- und abwandernden & bis in den Ölfilter wandernden Metallbrösel aus den Lagern): eingelaufene Ölpumpenwelle, Riefen in beiden Kolben und Zylindern. Köpfe waren, da im Ölstrom hinter dem Filter, beide noch Ok und wurden wieder verbaut, Gesamtschaden von CarGarantie reguliert: ~10K. Motor läuft wieder wie eine eins seit 3000km, nur Cargarantie wollte nicht mehr verlängern  ;) ....
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: bhartl am Mai 29, 2015, 02:17:57 Nachmittag
Hallo
Problem hatte ich Ende 2014 Multi ist BJ 2010 Fahrleistung 40.000KM
Über den Winter wurden die  KW-Lager erneuert.
BTW gleich neue Pleuellagerschalen und andere Kleinigkeiten ausgewechselt.
Beide Köpfe Ventilsitz einschleifen, Ventile einstellen usw.....

     Wie läuft die Multistrada jetzt?
Jetzt nach bisher ca. 1200 KM in 2015 ... Super, besser wie neu.
Die mechanischen Geräusche sind weniger,  Motorsound satt.
Leistung und Durchzug wunderbar. .

Ist aber nicht zuletzt der Sorgfalt von Wolfgang, den Meister meines Freundlichen, zu verdanken der sich meiner Multi angenommen hat.
An dieser Stelle nochmals Chapeau und danke.

Die Kosten wurden von DUCATI auf Kulanz übernommen.
Zusatzarbeiten habe ich aus eigener Tasche bezahlt.
Ich bin versöhnt und rundherum zufrieden
Ciao
 
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: brunellof11 am Mai 30, 2015, 05:59:21 Nachmittag
Herzlichen Dank für eure Interessanten Berichte und Mitteilungen!
Einerseits beruhigt es mich anderseits bin ich sehr gespannt,
wie mein Motor wenn er wieder zusammengeschraubt ist, läuft und klingt......
Titel: Antw:Kurbelwellenlagerschaden
Beitrag von: brunellof11 am Mai 30, 2015, 06:02:10 Nachmittag
Hoffe bei meiner Multi auch auf eine Kulanz betreffend Kosten und Laufruhe....