Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: grigguel am April 04, 2011, 07:13:49 Nachmittag
-
Meine Multi ist von Anfang an mit CLS Oiler jetzt rund 1600 km bewegt worden.
Die Kette ist stets ordentlich geölt und seitdem das Kettenspray runtergewaschen ist, bleibt die Felge auch ordentlich sauber. 1a-System.
So weit so gut.
Jetzt habe ich mal die Kettenspannung kontrolliert und sieh da - sie muss bereits ordentlich nachgespannt werden.
Was man ansonsten so über den CLS ließt, ist ja u.a. auch der Vorteil von geringerem Verschleiß. Aber so macht die Kette höchstens 20 tkm.
Was sind denn eure Erfahrungen?
Gruß Grigguel
-
bzgl. spannung und verschleiss kann ich das nicht bestätigen. auch bei meinem moped vorher hatte ich den cls dran, 40000km gefahren, kette 3x gespannt und noch lange nicht am ende. war übrigens ne ganz normale kette, kein wunder-teuer-ding.
-
Bei den wenigen Kettenmoppeds, die ich bisher gefahren habe, war es anfangs immer so, dass sie gespannt werden mussten. Nach 2000-3000 Km war dann Ruhe. Wennn sie dann später wieder gespannt werden mussten, (so bei 20 TKm) war das der Anfang vom Ende.
Und ich denke diese Laufleistung wird durch den CLS erheblich nach hinten verlängert.
Gruß
Mike
-
Die von Ducati verwendeten Regina-Ketten haben nicht unbedingt den besten Ruf hinsichtlich Verschleiß.
Bei uns kommt beim Wechsel der Übersetzung eine DID ERV drauf......und ein CLS :)
Werde dann über die Lebensdauer berichten......vermute nur dass das Jahre dauern wird :D
Ciao
Harry
-
Harry, die Regina sind echte Billigdinger, sie rosten bei Dry lube Schmierung....ich hab die Kette wieder mit Kettenfett einsprühen müssen.....
die nächste wird ne rote Eunuba..in verstärkter Ausführung und das Ritzel hat dann nen Zahn weniger und das Kettenrad einen mehr.. (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a055.gif)
p.g.
-
Habe auch von Anfang an den CLS verbaut . Jetzt ca 3200 km drauf , die Kette musste bisher nicht nachgespannt werden . Eben die Rader ausgebaut - der Skorpion hat nicht lang gehalten - und dabei mal die Kette kontrolliert, sieht sehr gut aus und sauber . mals sehen wann ich sie das erste mal spannen muss.
-
Bei den wenigen Kettenmoppeds, die ich bisher gefahren habe, war es anfangs immer so, dass sie gespannt werden mussten. Nach 2000-3000 Km war dann Ruhe. Wennn sie dann später wieder gespannt werden mussten, (so bei 20 TKm) war das der Anfang vom Ende.
Und ich denke diese Laufleistung wird durch den CLS erheblich nach hinten verlängert.
Gruß
Mike
Kann ich so auch bestätigen. Bin mal auf die Laufleistung meiner Kette mit CLS gespannt.
Grüße
Dave
-
Ich fahre ja eine MZ 1000 S. Da war genau die selbe Kette verbaut wie auf der Mult. Die hat mit Öler bei mir keine 2 500 km gehalten. Im Schnitt liegt die Lebensdauer dieser Kette im MZ 1000 Forum bei satten 10 000 km bei normaler Pflege und bei etwa 25-35 000 km mit Öler. Zum Vergleich bei meiner ZX-9R hat die Kette 75 359 km gehalten und bei der ZZR 1100 meines Ing. über 84 000 km. Bei meiner MZ lief die Enuma Kette, welche der Regina Kette folgte, dann über 50 000 km. Die habe ich allerdings durch Öl und Einstellungsversuche vorzeitig geschrottet.
Allzeit gute Fahrt
heiko