Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: hoeltz am August 20, 2015, 10:25:42 Vormittag
-
Ich möchte nicht mehr vertröstet werden - sondern Fakten. Der ;D sagt: da kommt ein updat. Wann und um wieviel uhr?
Das Leistungsloch der neuen Multi geht mir auf den Sack.
Habe jetzt 4500 km auf dem neuen Eisen. Und ich will sie so nicht mehr haben.
Gestern erst wieder sehr deutlich den Unterschied erfahren. Bei meiner KTM 1290 SD. Das ist ein MOTOR. Leistung in allen Drehbereichen - Schub ohne Ende - in jedem Gang - bei jeder Drehzahl - so muss es sein.
Wenn es bei Ducati keine fähigen Ingenieure gibt, dann sollten sie doch in östereich welche abwerben.
Ich möchte Kontakt aufnehmen zu einem Verantwortlichen von Ducati. Einem der sich kümmert. Ohne Bla Bla.... Das brauche ich nicht. Ich lass dann auch bei meinem Anschreiben das Wort "Sack" weg. ;D
Da gibt es noch andere Punkte zu klären: Tankgeber - ok wird auf Garantie geändert - mich kostet das aber 4 Stunden meiner Zeit. Verkratztes Display..... und......
Und nochmal "blind" bestellen - ich mache das nicht mehr
Wenn keiner was sagt ..... na dann bleibt alles so wie es ist. :blank:
-
Zum Glück habe ich bis jetzt nur abrieb an den Fender.
Aber sonst bin ich dabei. Im "Texten" bin ich nicht gerade gut, aber eine Mail an Ducati zu schreiben, was die 2015er und dem Motor betrifft, da mache ich mit. Mir geht es auch auf den Sack, habe schon überlegt, mir eine 2010er als 2. Mopet zu kaufen. :o
Man braucht ja nur den versprochen Drehmomentverlauf und den Tatsächlichen übereinander legen, da sind Welten dazwischen. :o
-
Jup das unterschreibe ich auch. Wenn ich die DVT Werbung sehe dann bekomme ich einen Hals. Viel Mist eingebaut der schwerer ist und dann auch noch weniger Leistung und eine unharmonischere Leistungsentfaltung hat als ohne. Ein glatte "Note 6" für die Motorentwicklungsabteilung.
-
Also , auf deine Mail ist geschissen!!! ( sorry , ist aber so) Wenn du was bewerkstelligen willst mußt du auf Grund der versprochenen und fehlenden Leistung dein Motorrad wandeln! Dieses Recht steht Dir zu!Gebe deinen Händler ( dies ist dein Vertragspartner) die Chance die von Ducati versprochene Leistung auf die Maschine aufzuspielen. Der kann das nicht und meldet sich damit an Ducati.Nach 3 nicht geglückten versuchen muß er die Maschine zurücknehmen . Machen es mehrere so wird Ducati sehr schnell in Zugzwang kommen.
Viel Glück , Gruß Harry
-
Leistung Loch ??
Habe es hier ein paar gelesen.. Bei meiner Multistrada merke ich nichts..Bin oft mit Diavel Jungs unterwegs und ich komme Ihnen nach ohne Problem...Jetzt habe ich ein 14 schnitzel ;D montiert und sie lauft noch besser..
Und Sorry du kannst nicht eine KTM 1290 mit eine Multistrada vergleichen..
-
Leistung Loch ??
.......eine Multistrada vergleichen..
da muss ich dir recht geben
-
Das Loch gibt es definitiv und ist spürbar.
Ich unterschreibe mit......
-Heimo
-
Also ich halte mit meiner Multi mit 14er Ritzel locker mit der 1290 Superduke von meinem Kumpel mit und der ist absolut kein Schleicher bei meiner Multi ist das Leistungsloch pratisch nicht mehr spührbar habe jetzt 11000 km runter ohne jegliche Probleme ;D
-
Bleibe dabei...! Die Modelle "Öhlins" sind mir 1000X
lieber wie diese weichgespülte "Audikiste" 💥😆😉
-
;D
-
...und jeder der die "Audikiste" schon mal gefahren ist ,kanns Dir bestädigen...:
wirklich nur Pfeifen....!😛 (akustisch wohlgemerkt) 🎶
-
ich glaub, wir sollten mal eine Abstimmung machen. :o 8)
und tschüss
-
Die immer wieder aufkehrende Diskussion neue/alte Multi erinnert mich immer wieder an die Glaubensdiskussionen als Porsche auf Wasserkühlung und hydrauslischen Kupplung umstellte,lach.
Letztlich ein bisschen mehr Demut...seit froh das Piech sich Ducati zum Geburtstag hat schenken lassen, was besseres konnte Ducati nicht passieren.
Die Weichenstellungen die seit dem eingeläutet worden sind sichern langfristig den Fortbestand der Marke. Ansonsten hätte es auch ein Sterben in Schönheit geben können. Ducati musste nicht nur einmal zum Glück gezwungen werden.
Ich kann die Motordiskussion nur zum Teil nachvollziehen, bei mir ist seit dem aktuellen Update hier nichts mehr spürbar.
Aber insgesamt ob weichgespült oder nicht, die Multi ist jetzt das was sie meiner Ansicht sein sollte ein sportliches Crossover Modell, für die jenigen für die BMW zu spießig und KTM zu Bauernhaft ist. Die Multi wird jetzt Zielgruppen erreichen die Vorher nach einer Probefahrt zurückkamen und sagten....tolles Bike....aber zum Touren eindeutig nur bedingt geeignet. Es gib eben nicht nur Heizer die gerne eine Ducati hätten es aber bisher aus den bekannten Einschränkungen nicht getan haben. Langfristig besser für die Marke obwohl sicherlich etwas individualität verloren gegangen ist.
Trotzdem bleibt die verständlich Frage das ich irgendwie gefühlt etwas mehr Leistung erwartet hätte. Die Leistungsangaben von Ducati sind hier nach deutschen Maßstäben tatsächlich etwas geschönt.
Trotzdem freu ich mich auf heute auf den Feierabend, :D
-
Licht ins Dunkel:
Nettes Telefonat mit Ducati Deutschland geführt.
Dort wird ein Leistungsloch der neuen Multi verneint. Es liegen wohl 2 Anfragen betreffend Leistungsloch von betroffenen Besitzern vor. Also wird dieses Thema wohl ausschlieslich in unserem Forum angesprochen.
Warum soll denn der Hersteller überhaupt reagieren? wegen ZWEI Leute die sich beschweren? Wohl kaum.
Kernaussage von meinem Gesprächspartner: Wir leben in einem freien Land. Jeder kann das Motorrad fahren welches er will. Wem die Leistung der neuen nicht ausreichend ist kann die multi ja wieder verkaufen. Und nochmal wurde betont - es gibt kein Leistungsloch - weil er -mein Gesprächsparter- erst gestern mittag die multi artgerecht bewegt hat.
Nun ich bin da anderer Meinung.
Ich solle meine Beschwerde schriftlich an den Hersteller in Bologna schicken. Natürlich wird darauf reagiert - Mit einem netten Schreiben....... es tut uns Leid..... aber..... bla bla bla.
Ich befürchte: Wenn ich schreibe hat Bologna 3 Beschwerdebriefe????
Da tut sich nichts. Warum auch?
Wenn ich Zeit finde werde ich schreiben.
Nach dem Telefonat setzte ich mich auf die Multi und bewegte sie artgerecht. Und siehe da - es gibt kein Leistungsloch - die Sonne schien und ich trug meine rosarote Sonnenbrille. :P
-
Die immer wieder aufkehrende Diskussion neue/alte Multi erinnert mich immer wieder an die Glaubensdiskussionen als Porsche auf Wasserkühlung und hydrauslischen Kupplung umstellte,lach.
Letztlich ein bisschen mehr Demut...seit froh das Piech sich Ducati zum Geburtstag hat schenken lassen, was besseres konnte Ducati nicht passieren.
Die Weichenstellungen die seit dem eingeläutet worden sind sichern langfristig den Fortbestand der Marke. Ansonsten hätte es auch ein Sterben in Schönheit geben können. Ducati musste nicht nur einmal zum Glück gezwungen werden.
Ich kann die Motordiskussion nur zum Teil nachvollziehen, bei mir ist seit dem aktuellen Update hier nichts mehr spürbar.
Aber insgesamt ob weichgespült oder nicht, die Multi ist jetzt das was sie meiner Ansicht sein sollte ein sportliches Crossover Modell, für die jenigen für die BMW zu spießig und KTM zu Bauernhaft ist. Die Multi wird jetzt Zielgruppen erreichen die Vorher nach einer Probefahrt zurückkamen und sagten....tolles Bike....aber zum Touren eindeutig nur bedingt geeignet. Es gib eben nicht nur Heizer die gerne eine Ducati hätten es aber bisher aus den bekannten Einschränkungen nicht getan haben. Langfristig besser für die Marke obwohl sicherlich etwas individualität verloren gegangen ist.
Trotzdem bleibt die verständlich Frage das ich irgendwie gefühlt etwas mehr Leistung erwartet hätte. Die Leistungsangaben von Ducati sind hier nach deutschen Maßstäben tatsächlich etwas geschönt.
Trotzdem freu ich mich auf heute auf den Feierabend, :D
..der Sichtweise kann ich mich voll und ganz anschließen. Ich gehöre auch zu denjenigen, die mit der neuen Multi sehr zufrieden sind, eben weil die "Reiseenduro" jetzt noch mehr diesem Motorrad-Segment gerecht wird. Das oft zitierte "Leistungsloch" konnte ich bisher in sehr starken Beschleunigungssituationen auch nachvollziehen (Update habe ich drauf) - diese Fahrsituationen habe ich jedoch eher selten, da ich einen runden Fahrstil bevorzuge. Auf der anderen Seite fahre ich auch im Stadtverkehr zur Arbeit und dabei ist der DVT-Motor im Vergleich zu meiner 2010er Multi super zu fahren. Als ich vor Kurzem in den Seealpen unterwegs war, sind wir meistens unterhalb 6.000 rpm unterwegs gewesen und haben dabei die Mopeds auch nicht "um die Kurven getragen" (mein Mitfahrer fährt die 2014er Pikes Peak). Und im dem Sinne muß sich jeder das Moped aussuchen, was zu ihm persönlich am besten passt - ein schlecht oder gut gibt es m.E. nicht.
Gruß / Ralf
-
Glück auf,
jajaja die ewige Diskussion über das Leistungsloch???
Also das es da eine Delle in der Drehmomentenkurve gegeben hat ist ja offiziell bekannt, haben die Jungs von Motorrad ja auch auf dem Prüfstand ermittelt.
Auch meine hatte die kleiner Delle, aber nach dem Softwareupdate ist Sie weg.
Allerdings muss ich zugeben ich habe mir auch von 160 PS mehr erwartet, da geht meine Monster 1200 S wesentlich besser ab.
Aber wenn man sich darauf eingestellt hat dann geht es wirklich, bis 6000 schön gemütlich bummeln, ab 6000 geht die Post ab.
Die Beschleunigung ist nicht so "Brutal" wie früher, aber das die Multi sau schnell sein kann habe ich schon oft genug getestet, man merkt es nur einfach nicht so intensiv wie bei der Monster oder Diavel.
Viele sagen die neue Multi ist "weichgespült" mhhhhh, ja das ist Sie, Duc entwickelt mehr in Richtung Fahrbarkeit und will damit ein breiteres Kundenspektrum ansprechen, ob die Strategie aufgeht wird die Zukunft uns Zeigen.
Ich habe mit Ihr mächtig viel Spaß, und wenn ich halt mal " Ausflippen" will nehme ich die Monster.
Gruß Mika
-
Die immer wieder aufkehrende Diskussion neue/alte Multi erinnert mich immer wieder an die Glaubensdiskussionen als Porsche auf Wasserkühlung und hydrauslischen Kupplung umstellte,lach.
Letztlich ein bisschen mehr Demut...seit froh das Piech sich Ducati zum Geburtstag hat schenken lassen, was besseres konnte Ducati nicht passieren.
Die Weichenstellungen die seit dem eingeläutet worden sind sichern langfristig den Fortbestand der Marke. Ansonsten hätte es auch ein Sterben in Schönheit geben können. Ducati musste nicht nur einmal zum Glück gezwungen werden.
Ich kann die Motordiskussion nur zum Teil nachvollziehen, bei mir ist seit dem aktuellen Update hier nichts mehr spürbar.
Aber insgesamt ob weichgespült oder nicht, die Multi ist jetzt das was sie meiner Ansicht sein sollte ein sportliches Crossover Modell, für die jenigen für die BMW zu spießig und KTM zu Bauernhaft ist. Die Multi wird jetzt Zielgruppen erreichen die Vorher nach einer Probefahrt zurückkamen und sagten....tolles Bike....aber zum Touren eindeutig nur bedingt geeignet. Es gib eben nicht nur Heizer die gerne eine Ducati hätten es aber bisher aus den bekannten Einschränkungen nicht getan haben. Langfristig besser für die Marke obwohl sicherlich etwas individualität verloren gegangen ist.
Trotzdem bleibt die verständlich Frage das ich irgendwie gefühlt etwas mehr Leistung erwartet hätte. Die Leistungsangaben von Ducati sind hier nach deutschen Maßstäben tatsächlich etwas geschönt.
Trotzdem freu ich mich auf heute auf den Feierabend, :D
"das ist ja mal ein toller Kampfname den du führst"
-
Also zur Richtigstellung:
Das ausbügeln des "Leistungsloches" hat nichts mit den zwei aufgespielten Updates zu tun.
Und es gibt kein Leistungsloch.
Man befindet sich zwischen 100 und 120 auf einem etwas langsam steigendem Leistungsplateau [/size]
Ab ca 120 - 130 geht es dann aber wie gewohnt sehr bissig voran. ;D
Meine kommt auf den Prüfstand
-
Ich habe für kommenden Freitag auch einen Termin zur Leistungsmessung. Bin mal gespannt.
Wenn man sich mal andere Diagramme von Motorrädern anschaut, haben sehr viele große Löscher.
-
Hey Flitzi,
halte uns mal auf dem laufenden, was deine Messung ergeben hat!
-
ich bin die neue auch schon mal gefahren und bin vom Motor enttäuscht, meine 2012 PP geht da echt irgendwie geiler zur Sache.
ABER: es gibt durchaus Motorradfahrer, denen der neue Motor lieber ist. Ich habe das schon in einem anderen Treath geschrieben, habe einen Italiener kennengelernt, der von einer 2010er auf die neue umgestiegen ist und dem die neue Motorcharakteristik viel besser gefällt. (er ist froh, dass sie etwas sanfter geworden ist).
Aber wegen eines Drehmomentlochs (sicher auch Abgasvorschriftsbedingt) eine Wandlung zu verlangen ist, (ich bitte um Entschuldigung) gelinde etwas daneben.
Zuerst probefahren, dann entscheiden ob "habenwollen"!!!!!
-
Da ich ja diese Möpis mein eigen nennen darf Multistrada 2015 und Diavel 2013 ;D kann ich nur bestätigen dass die Diavel giftiger ans Gas geht als die Multi.
Es ist sicher so das ich mit beiden Modellen sauschnell unterwegs sein kann und zuweilen auch bin :o die zwei Möpis schenken sich in punkto Fahrspass nichts die Multi ist halt ein verkappter Sportler mit Tourenqualitäten.
Ist aber sicher nicht langsamer als die Diavel oder Monster fährt sich halt nur etwas sanfter dem einen gefällts dem anderen nicht es gibt ja noch ältere Multis
-
Hallo Harry,
wie ist es denn ausgegangen, hast du einen Brief nach Italien geschickt?
Hat man reagiert?
-
Das war meine Multi vor dem Update.
Danach bin ich nur kurz gefahren, habe aber keinen Unterschied gemerkt.
-
Mache doch noch einen Leistungslauf nach dem update.
Dann sieht man auch, ob sich tatsächlich was verändert hat.
-
Prima Idee Henri, würde mich auch interessieren!
Gruß Guido
-
Mache doch noch einen Leistungslauf nach dem update.
Dann sieht man auch, ob sich tatsächlich was verändert hat.
Das liegt nicht mehr in meiner Hand, hab sie gegen mein Profilbild getauscht