Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Dok-CH am September 13, 2015, 01:25:34 Nachmittag
-
Hallo Leute
Ich bitte dringend um eure Hilfe!
Heute bin ich mit meiner diva gefahren, abgestellt und alles lief perfekt. Als ich sie wieder anlassen wollte, ging gar nichts mehr. Das Dashboard reagiert nicht mehr. Kein Strom. Auch über den Knopf beim Tank bekomme ich kein Zeichen als ob die Batterie leer ist.
Was soll ich tun?? Gibt's etwas was ich selbst checken kann bevor ich sie abschleppen lasse.
-
Hallo Leute
Ich bitte dringend um eure Hilfe!
Heute bin ich mit meiner diva gefahren, abgestellt und alles lief perfekt. Als ich sie wieder anlassen wollte, ging gar nichts mehr. Das Dashboard reagiert nicht mehr. Kein Strom. Auch über den Knopf beim Tank bekomme ich kein Zeichen als ob die Batterie leer ist.
Was soll ich tun?? Gibt's etwas was ich selbst checken kann bevor ich sie abschleppen lasse.
..hast Du unter der Sitzbank mal die Anschlüsse der Batterie auf festen Sitz geprüft und außerdem die Sicherungen (unter schwarzen Gummikappen vor der Batterie (bei der 2015er, sonst vorne links). Da sind auch m.W. Ersatzsicherungen dabei.
Gruß/Ralf
-
Das habe ich überprüft. Soweit alles in Ordnung
-
Ich würde die Spannung der Batterie prüfen. Ansonsten Ducati anrufen. Für etwas hat man ja die Pannenhilfe.
-
Das ist das Schlüsselproblem wie schon beschrieben. Nimm die Batterie aus dem Schlüssel, warte ein paar Sekunden, setze sie wieder ein und alles wird gut.
-
Hi Leute!
Ist alles wieder gut. Sie läuft wieder. Jedoch weiss ich nicht was die Ursache war. Da meine einen neuen Motor erhalten hat, weil beim alten Wasserverlust festgestellt wurde, denke ich dass die Masse nicht gut montiert ist. Ich habe am Massenkabel der auf die Batterie geht ein bisschen gezogen und plötzlich bekam sie wieder Strom. Des ganze Dashboard was zurückgesetzt und das Fahrwerk war sehr hart. Nach dem Vorfall ist sie ganz normal angesprungen und ich konnte normal nach Hause fahren. Jedoch lasse ich das nicht auf mir sitzen. Ich habe diese Woche einen Termin beim :D wegen dem 1000er Service und dann werde ich Ihm das Problem schildern. Ich selber bin der Meinung dass die Masse am Motor nicht richtig fest sitzt oder das Kabel beschädigt ist. Weil ich nicht anderes gemacht habe als an dem Massenkabel gezerrt.
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich war im Moment ratlos und wusste nicht was tun.
Ich habe bald aber wirklich die Schnauze voll von dieser Kacke und bin am überlegen wieder ein Motorrad aus Japan zu kaufen.
-
Stimmt, Motorräder aus Japan haben kein Massekabel ???? Oder?
-
kann ich gut nachvollziehen. Wenn du bei 1000 km den zweiten Motor hast und die Karre dann komplett den Dienst verweigert wäre ich wahrscheinlich auch ein bisschen angefressen :-[
Aber das wird schon noch, viel kann es wahrscheinlich nicht sein und dann hast du die nächsten Jahre Ruhe und hoffentlich jede Menge Spaß mit der Multi.
// Axel
-
Auch Japan-Bikes können kaputt gehen. Meine Yamaha war in den zwei Jahren welche ich sie hatte 10x in der Werkstatt wegen Problemen an den Bremsen. Am Schluss meinte der Importeur, ich müsse den Mangel akzeptieren: Dass die Bremsen unter bestimmten Umständen nicht funktionieren!
Du kannst bei jedem Hersteller ein Montags-Modell erwischen.
-
Habe mit der Multi bis jetzt ein Sorglos Paket das Moped hat dieses Wochenende die 13000 km geknackt und geht gefühlsmässig immer besser ;D
Bin heute nach ca. 5 Monaten wieder mal mit der Diavel unterwegs gewesen heissa ist das ein Drehmomenthammer :o
-
Danke für eure Antworten.
Ich habe heute das Massenkabel gecheckt und das Problem war wirklich bei dem Kabel dass nicht richtig angezogen wurde. Die Schraube war ganz locker. Ich bin froh dass nichts anderes gewesen ist. Ich hätte es nicht mehr verkraftet nochmals etwas kaputt zu haben. Ich habe sie jetzt vier Monate, habe knapp 5000 km und in dieser Zeit war sie ca zehn mal in der Werkstatt. Letzte Woche habe ich einen neuen Motor gekriegt und muss ihn wieder von vorne einfahren weil der erste vermutlich Zylinderkopfdichtung Schaden hatte. Ich hoffe dass jetzt alles gut sein wird und freue mich auf jede Ausfahrt mit der Diva, weil das dass beste Motorrad ist dass ich je hatte(und es waren viele).
Vielen Dank nochmals an alle die mir geholfen haben mein Problem zu lösen.
-
Letzte Woche habe ich einen neuen Motor gekriegt und muss ihn wieder von vorne einfahren weil der erste vermutlich Zylinderkopfdichtung Schaden hatte.
Oha, da war doch mal was...
Hat man seit Umstellung auf die neue Kühlflüssigkeit eigentlich nichts mehr groß gehört. Kein Wunder, dass sie gleich den ganzen Motor haben wollten.
-
*gg* Chris....bisher waren es Risse im Zylinderkopf ! Dok-CH schrieb " Zylinderkopf Dichtung " ...wenn dem so ist, wird der Hersteller der Dichtung ordentlich Kohle abstecken müssen ;)
Gruß Walle