Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Bugi am April 07, 2011, 10:18:52 Nachmittag

Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 07, 2011, 10:18:52 Nachmittag
Hi Folks,

heute kam meine Quat-D Komplettanlage. Ich hatte mich doch noch von der Termi auf die Quat-D umentschieden. Ausschlaggebend war die versteckte Montage der Endtöpfe. Ich hasse diese Schellen. Da kauft man sich für hunderte von Euro eine Auspuffanlage und dann verbauen die solche 'Schweineschellen'. Aber mit der neuen Revision ist das ja Geschichte.

Passgenauigkeit...
völlig problemlos. Insgesamt scheint die Anlage komplett überarbeitet worden zu sein. Die Rohre gleiten problemlos ineinander und auch die Schellen passen perfekt. Montagezeit bei entsprechender Ausrüstung rund eine Stunde.

Sound...
ok, schön dumpf und auch proportional zur steigenden Drehzahl nicht zu nervig.

Punkte...
auf einer Scala von 1-10 würde ich der Anlage eine 7 geben. Die fehlenden Punkte würde ich wie folgt aufteilen:

1 Punkt
für die richtigen Schrauben. Die beigelegten sind zu kurz. Um zb. die Töpfe an den Halter zu schrauben, werden 8x16 Linsenkopfschrauben beigelegt. Diese sollen mit Zahnscheiben gesichert werden. Packt man diese drunter, greift die Schraube gerade mal zwei Gewindegänge. Richtig wären hier Linsenkopfschrauben mit der Länge 8x20. Weiterhin sind die Schrauben zur Fußrastenausleger Halterung nach der Montage der Trägerplatte für den Auspuff zu kurz. Hier werden gar keine Schrauben dazugeliefert, scheinbar ist man der Meinung, dass die originalen Schrauben trotzdem noch genug greifen. Dem ist aber nicht so, auch hier müssen längere Schrauben her (ich glaube das waren 8x30).

1 Punkt
für einen stabileren Hauptständeranschlag. Das kleine Blechlein das da jetzt dran ist, hält von Frühstück bis Mittag. Also entweder große Vorsicht beim Abbocken walten lassen oder das Teil gleich abbauen.

1 Punkt
für eine deutschsprachige Anbauanleitung. Für einen VK von schlappen 2 Kilo darf man das ja wohl erwarten.

Ansonsten eine klare Kaufempfehlung.

Grüße... Bugi



Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am April 08, 2011, 08:41:14 Vormittag
Sehr guter Bericht Bugi, aber brauchen wir noch einen Thread für die QD?  :-*
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 08, 2011, 08:45:50 Vormittag
Sehr guter Bericht Bugi, aber brauchen wir noch einen Thread für die QD?  :-*

Moin,

hatte ich auch überlegt, aber wenn die Freds 6 oder 7 Seiten lang werden und wenn dann so eine 'Komplettüberarbeitung' erfolgt (welche dann meist irgendwo mittendrin steht), dann geht das oft unter.


Grüße... Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 08, 2011, 12:19:19 Nachmittag
Kleiner Nachtrag...

nach heutiger Rücksprache ist die deutschsprachige Anleitung in Arbeit. Diese unterscheidet sich aufgrund der Überarbeitung von der alten Anleitung.

Meine Meinung zum Hauptständeranschlag muss ich etwas revidieren. Der Anschlag ist doch recht ordentlich gefertigt, allerdings fehlt da meiner Meinung nach ein Anschlaggummi. Dann klingt das auch nicht mehr so blechern und der Anschlagpunkt ist etwas gedämpft.

Das Problem mit den Schraubenlängen wird geprüft und ggf. abgestellt.


Grüße... Bugi


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am April 08, 2011, 01:39:52 Nachmittag
Also 8 Punkte!

Deine Töpfe glänzen so!? Meine sind eher matt (die alte Version)?  :o

P.S. die hässlichen Aufkleber waren bei mir sofort weg!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am April 09, 2011, 08:51:23 Vormittag
hallo bugi,

......... hast du sie nach umbau schon auf dem stand gehabt?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 09, 2011, 08:53:18 Vormittag
hallo bugi,

......... hast du sie nach umbau schon auf dem stand gehabt?

Moin,

mach ich heute so gegen 12:00 Uhr (wenn es etwas ruhiger wird).

Grüße... Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 09, 2011, 12:19:51 Nachmittag
soo... habe gerade mal meine Multi auf dem Prüfstand gehabt.

Von anfänglichen guten 152,5 PS am Hinterrad bin ich nun bei 155,4 PS.
Das Drehmoment ist von 126,4 Nm auf 130,1 Nm gestiegen.

Die Kurve ist insgesamt auch noch etwas geglättet, also war die Montage der Quad-D ein voller Erfolg.

Alle Angaben sind klimakorrigiert nach DIN und am Rad gemessen. Die V-MAX Angabe ist zu vernachlässigen, ich messe immer im 4ten Gang (ist am übersetzungsneutralsten).

Ein Sportluftfilter werde ich erst einbauen, wenn das RexXer Update (kann nach gestriger Rücksprache nicht mehr lange dauern) verfügbar ist, dann gibt es eine neue Messung.


Grüße... Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am April 09, 2011, 01:36:30 Nachmittag
 :D ......
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am April 09, 2011, 01:58:45 Nachmittag
Hallo Bugi,

die Multi steht gut im Futter  :D

Interessant wäre auch mal der Lambda-Wert beim Serienmapping bzw. auch mit Zubehör ESD. Hast Du da ev. auch Messungen dazu bzw. am Prüfstand eine Sonde ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 09, 2011, 08:28:40 Nachmittag

Interessant wäre auch mal der Lambda-Wert beim Serienmapping bzw. auch mit Zubehör ESD. Hast Du da ev. auch Messungen dazu bzw. am Prüfstand eine Sonde ?

Hallo,

klar kann ich AFR messen, aber wozu? Das hat sich durch den Auspuff sicher nicht verändert, denn das Mapping ist ja gleich geblieben. Es sei denn, du willst den Wirkungsgrad der Steckkatalysatoren mit dem Serienkatalysator vergleichen... aber das wäre ja dann eine Abgasentnahme nach dem Katalysator und hat nichts mit dem AFR/Lambda zu tun.

Sinnvoll ist die AFR Aufzeichnung erst dann, wenn man gezielt Einfluss auf das Gemisch nehmen kann. Das geht entweder mit dem RexXer Editor (also wenn man dann das RexXer Map anpasst) oder nach dem Einbau eines Powercommanders und nachfolgender Abstimmung.

Grüße Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am April 09, 2011, 09:59:00 Nachmittag
Etwas verwirrend ist es nun schon ::)

Könnten wir den anderen Fred schließen und mit der überarbeiteten Version hier fortfahren?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am April 09, 2011, 10:14:30 Nachmittag
Hallo Bugi,

das AFR (Air Fuel Ratio) kann (und meist wird) sich sehr wohl durch den ESD ändern. Wenn andere Strömungsverhältnisse (meist geringerer Gegendruck vom Zubehör ESD) durch einen anderen ESD herrschen ist das "Füllverhältnis" sehr wohl ein anderes (es wird z.B mehr oder weniger angereichertes bzw. tlw. unverbranntes Kraft/Luft-Gemisch aus dem ESD in den Zylinder zurückströmen).

Können uns gern per PN darüber austauschen. Mich interessiert ob Du mal eine Messung gemacht hast und die Lambda-Kurve einstellen könntest.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am April 09, 2011, 10:20:59 Nachmittag
Hallo Bugi,

das AFR (Air Fuel Ratio) kann (und meist wird) sich sehr wohl durch einen anderen ESD ändern. Wenn andere Strömungsverhältnisse (meist geringerer Gegendruck vom Zubehör ESD) durch einen anderen ESD herrschen ist das "Füllverhältnis" sehr wohl ein anderes (es wird z.B mehr oder weniger angereichertes bzw. tlw. unverbranntes Kraft/Luft-Gemisch aus dem ESD in den Zylinder zurückströmen).

Können uns gern per PN darüber austauschen. Mich interessiert ob Du mal eine Messung gemacht hast und die Lambda-Kurve einstellen könntest.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am April 19, 2011, 01:40:37 Nachmittag
Moin Moin,

auch bei mir ist jetzt der QD montiert und ich bin sehr zufrieden, kein Gewackel mehr, topp ausgerichtete Töpfe und auch ordentlich Platz zum Reifen!  :P

(http://www.multistrada1200.info/mts120054.jpg) (http://www.multistrada1200.info)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am April 21, 2011, 08:07:57 Nachmittag
Ducati MTS 1200 Komplettanlage "Hard Rock" QD update (http://www.youtube.com/watch?v=g_etOtR9io0#)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am April 23, 2011, 11:30:39 Nachmittag
Hallo zusammen,
habe Heute meine QD Anlage montiert, ist schon ein gigantisch geiles Teil.
Allerdings hatte ich doch so das ein oder andere Problemchen bei der Ausrichtung der Anlage.

Die Einbauanleitung in italienisch war auch nicht sonderlich hilfreich, ist für mich bei dem Preis ein schlechter Witz!
Bei zwei Sachen bin ich nach wie vor etwas unsicher, vielleicht kann mir da einer von euch helfen:

1. Der Seilzug von der Stellklappe, wenn ich dieses Drehfeder Gedöns so einbaue, dass sich das Teil noch drehen lässt, bekomme ich die Fehlermeldung Evil aufs Display.
Wenn ich das Teil so fest anziehe, das es sich nicht mehr drehen lässt, habe ich keine Fehlermeldung mehr.
Ist fest anziehen ok?

2. Die beiden Kats, ich bin es von früheren Montagen eigentlich gewöhnt, dass die Kats in die Rohre vor den oder die ESD gesteckt werden, das wäre in diesem Fall nur bei einem der beiden ESDs möglich gewesen.
Bei einem der Beiden Rohre war der Kat Einsatz schlicht zu lang.
Der einzig sinnvolle Plazierung war im ESD.--> so ok ? Habe ich so noch nie gesehen.
Die Einbau Anleitung schweigt sich in den beiden Punkten leider aus.

Hebbe


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am April 23, 2011, 11:34:37 Nachmittag
Hallo zusammen,
habe Heute meine QD Anlage montiert, ist schon ein gigantisch geiles Teil.
Allerdings hatte ich doch so das ein oder andere Problemchen bei der Ausrichtung der Anlage.

Die Einbauanleitung in italienisch war auch nicht sonderlich hilfreich, ist für mich bei dem Preis ein schlechter Witz!
Bei zwei Sachen bin ich nach wie vor etwas unsicher, vielleicht kann mir da einer von euch helfen:

1. Der Seilzug von der Stellklappe, wenn ich dieses Drehfeder Gedöns so einbaue, dass sich das Teil noch drehen lässt, bekomme ich die Fehlermeldung Evil aufs Display.
Wenn ich das Teil so fest anziehe, das es sich nicht mehr drehen lässt, habe ich keine Fehlermeldung mehr.
Ist fest anziehen ok?

2. Die beiden Kats, ich bin es von früheren Montagen eigentlich gewöhnt, dass die Kats in die Rohre vor den oder die ESD gesteckt werden, das wäre in diesem Fall nur bei einem der beiden ESDs möglich gewesen.
Bei einem der Beiden Rohre war der Kat Einsatz schlicht zu lang.
Der einzig sinnvolle Plazierung war im ESD.--> so ok ? Habe ich so noch nie gesehen.
Die Einbau Anleitung schweigt sich in den beiden Punkten leider aus.

Hebbe




Hallo,

die KATs bitte in den Topf stecken. Die klemmen dann nach dem Einschieben der Rohre fest.
Die Mechanik beim Klappendummi muss sich drehen lassen. ggf. eine andere Schraube benutzen, dann kannst du die Schraube fest ziehen und die Mechanik dreht sich immernoch. Wenn du bei drehender Mechanik eine Fehlermedlung bekommst, dann hast du die Mechanik (also die Anschläge) verdreht. Schau dir das nochmal in Ruhe an.

Grüße... Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am April 23, 2011, 11:46:57 Nachmittag
Hallo Bugi,

Wow das ging ja fix, Danke.

Allso das mit den KAT Einsätzen habe ich dann wohl richtig gemacht.

Das mit andere schau ich mir nochmal an, war nach 3 Stunden etwas entnervt, sollte das wohl wirklich nochmal in Ruhe machen.
Die Schraube die dabei war ist für eine drehende Mechanik definitiv zu kurz, ich war nur sehr verblüfft das der Fehler bei fixierter Mechnik nicht mehr kam.
Hab dann so eine kurze Testfahrt ohne Probleme absolviert, kann da etwas über der Jordan gehen? Stellmotor?

Hebbe


Hebbe
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am April 28, 2011, 08:00:21 Nachmittag
Mal ne "dumme" Frage, werden die Carbon-Dämpfer eigentlich heiß ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am April 28, 2011, 08:01:48 Nachmittag
Jo
Titel: bin ganz schön angefressen
Beitrag von: maggus am April 28, 2011, 08:34:24 Nachmittag
Hallo zusammen,

ich war heute bei meinem  ;D. Er hat mir die überarbeitete Version der QD besorgt, da die Originale am Reifen angeht (trotz Unterlegscheiben am Halter). So weit, so gut....
Das Teil ist gekommen und ich habe bei meinem  ;D das Ding selbst umgebaut.
Erst dachte ich, die Endtöpfe mit der neuen Doppel-Schelle umstecken genügt.
Pustekuchen, die Schelle und auch die Schrauben standen noch näher am Hinterrad an als vorher.
Also gut, dann doch die gesamte Anlage umbauen.... Ich alles abgebaut, ausgehängt, neue Anlage dran gebaut, geflucht, gebetet, geschwitzt..... Und doch wars nix !!!!
-  Die Halteplatte für den Klappensteller (Seilzug) war wo ganz anders gesessen, etwa 7cm weiter hinten/oben.
   Umbau nicht möglich, da das Ende des Seilzuges in einem gebogenen Rohr läuft und nicht flexibel ist.
-  Trotz neuer Komplettanlage stand die ganze Geschichte zu nah am Hinterrad, es ließ sich auch nix richten,
   trotz Ausnutzung aller Langlöcher.
-  bei korrektem Sitz der beiden Endtöpfe in der Schelle (geht gar nicht anders) war der untere Topf auf
   Anschlag auf das Sammelrohr gesteckt, der obere etwa zur Hälfte !!
-  Am Sammelrohr haben zwei Federhalterungn gefehlt (oberer Topf unten, unterer Topf oben)
-  Nach dem Montieren der Schelle und des Halters am Fusraster passte das Verbindungsloch überhaupt nicht
   überein.

Viel Ausrichten hilft leider auch nix, da die Platzverhältnisse durch die Schwinge sehr beengt sind.
Außerdem sollte und wollte ich nicht zu viel Spannung auf die drei Krümmermuttern ausüben.

Also, "alte" QD Anlage wieder komplett angebaut, ein wenig anders ausgerichtet (Töpfe sind jetzt windschief)
und die neue Anlage zurückgegeben.

Ich bin wirklich gespannt, was QD dazu sagt, ich bin jedenfalls ganz schön angefressen.
Für Tipps bin ich immer zu haben.

Gruß an alle Schrauber,
Markus
   
Titel: Re:bin ganz schön angefressen
Beitrag von: Bugi am April 28, 2011, 10:13:19 Nachmittag
....
Ich bin wirklich gespannt, was QD dazu sagt, ich bin jedenfalls ganz schön angefressen.
Für Tipps bin ich immer zu haben.

Gruß an alle Schrauber,
Markus
  


Hallo Markus,


irgendwie komisch das Ganze. Aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man Zubehörteile manchmal nur mit sehr viel Ruhe und Akribie verbauen kann. Manchmal sind es Kleinigkeiten die man bearbeiten muss und dabei erledigen sich dann zuvor festgestellte Ungenauigkeiten von selbst.

Ich habe dutzende Auspuffanlagen in meinem Leben verbaut (bin seit 20 Jahren Meister) und könnte darüber Bücher schreiben. Früher oder später bekommt man jede Anlage sauber montiert (vorausgesetzt es gibt keine groben konstruktiven Mängel). Mal hat man mehr und mal weniger Aufwand. Aber Zubehör bleibt nunmal Zubehör und ein Endschalldämpfer ist leichter zu montieren als eine Komplettanlage.

In Bezug auf die neue Revision der QD kann ich zumindest nichts negatives berichten. Das mit der nicht passenden Bohrung am Ausleger kann ich bestätigen, aber wenn du den Rastenhalter löst, diesen etwas verschiebst und dann die obere Schraube ansetzt, dann passt es. Zwar etwas unter Spannung, aber nachdem die Anlage das erste mal Hitze bekommen hat, setzt sich alles... vorausgesetzt der Rest war sauber montiert.

Das die Anlage zu dicht am Rad sitzt, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Bei mir ist genügend Luft zwischen Schraubenkopf und Rad. Wenn du nicht soweit weg wärst, dann würde ich vorschlagen, dass du mal vorbeikommst und wir montieren das sauber. Aber Berlin (http://www.2wheels4u.de/kontakt) ist wohl doch etwas zu weit entfernt von dir?

Bei Fragen kannst du auch gerne anrufen ich helfe dir da gerne weiter.


Grüße... Bugi
Titel: Re:bin ganz schön angefressen
Beitrag von: maggus am April 29, 2011, 10:41:14 Vormittag
....
Ich bin wirklich gespannt, was QD dazu sagt, ich bin jedenfalls ganz schön angefressen.
Für Tipps bin ich immer zu haben.

Gruß an alle Schrauber,
Markus
  


Wenn du nicht soweit weg wärst, dann würde ich vorschlagen, dass du mal vorbeikommst und wir montieren das sauber. Aber Berlin ([url]http://www.2wheels4u.de/kontakt[/url]) ist wohl doch etwas zu weit entfernt von dir?

Bei Fragen kannst du auch gerne anrufen ich helfe dir da gerne weiter.


Grüße... Bugi


Klasse Angebot, vielen Dank.
Aber Berlin (obwohl immer eine Reise wert) ist dafür tatsächlich etwas weit weg.

Unabhängig von der Geschichte mit dem Abstand, die Halteplatte Klappensteuerung war wirklich völlig anders angeschweißt als original.
Ich habe das Rohrgeflecht alt und neu auch mal verglichen, die sehen zumindest optisch aus allen erdenklichen Richtungen identisch aus. Und zwei Haltelaschen für die Federn haben auch gefehlt. Die Schellen zur Topfbefestigung waren auch dabei, jedoch am Topf vieeeel zu wenig "Fleisch" und keine Schlitze, um die Schellen überhaupt verbauen zu können.
Mich wundert das ganze ja selbst, aber so wie sich das hier dargestellt hat, brauchst du Schweißgerät und eine richtig heiße Quelle zum Rohr biegen......
Da hab ich selbst leider keine Chance und meinem  ;D möchte ich das auch nicht zumuten.
Jetzt fahr ich halt mit meiner "alten", windschiefen QD erst mal weiter.....

Gruß, Markus
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Mai 02, 2011, 06:54:07 Nachmittag
Habe zwischenzeitlich Kontakt mit dem Importeur gehabt, ich bekomme eine komplett neue Anlage geliefert, damit sollte dann das Problem gelöst sein.
Ich bin gespannt.....

In diesem Zusammenhang vielen Dank an Bugi und an Chris.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am Mai 03, 2011, 10:23:08 Nachmittag
Hallo QD-ler,

hat jemand von euch schon mal gemessen wieviel DB die Anlage wirklich hat?

Habe mich zum Training beim Motorrad Action Team auf dem Luk Driving Center angemeldet und heute die Unterlagen per Mail bekommen.
Da schreiben die doch tatsächlich was von max 98 db Standgeräusch.

Unsere Diva hat von Haus aus ja schon 102 db eingetragen, aber ich fürchte das nutzt nicht viel.

Hebbe
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 03, 2011, 10:45:35 Nachmittag
Hallo QD-ler,

hat jemand von euch schon mal gemessen wieviel DB die Anlage wirklich hat?

Habe mich zum Training beim Motorrad Action Team auf dem Luk Driving Center angemeldet und heute die Unterlagen per Mail bekommen.
Da schreiben die doch tatsächlich was von max 98 db Standgeräusch.

Unsere Diva hat von Haus aus ja schon 102 db eingetragen, aber ich fürchte das nutzt nicht viel.

Hebbe

Hallo Hebbe,

gemessen hab ich noch nicht, aber da könntest du Pech haben!  :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Mai 03, 2011, 10:58:17 Nachmittag
Warum?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Mai 04, 2011, 08:49:01 Vormittag
Also, Standgeräuschmessung hat bei mir 98db ergeben, wobei diese Messung nicht geeicht war.

Auf der Rennstrecke/dem Testgelände kannst du tatsächlich Pech haben, da es dem Betreiber egal ist, ob Serie oder nicht, wenn du zu laut bist darfst du nicht fahren.
Am Sachsenring sind die Lärmvorschriften sehr hart (dort nur Serienanlagen erlaubt), aber auch eine R6 die mit einer ausgebrannten Serienanlage unterwegs war, war zu laut und wurde rausgewunken....
Diese Lärmgrenzwerte gibt das jeweilige Landratsamt vor.

Aber viel mehr Sorgen mach ich mir ehrlich gesagt über normale Polizeikontrollen, wo wir insgesamt und evtl. speziell mit der QD Probleme bekommen könnten.... Ich denke dabei ans Fahrgeräusch.

@Hebbe: Ruf die vom MAT lieber mal an und frag nach, sicher ist sicher.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am Mai 04, 2011, 08:52:07 Vormittag
Also, Standgeräuschmessung hat bei mir 98db ergeben, wobei diese Messung nicht geeicht war.

Auf der Rennstrecke/dem Testgelände kannst du tatsächlich Pech haben, da es dem Betreiber egal ist, ob Serie oder nicht, wenn du zu laut bist darfst du nicht fahren.
Am Sachsenring sind die Lärmvorschriften sehr hart (dort nur Serienanlagen erlaubt), aber auch eine R6 die mit einer ausgebrannten Serienanlage unterwegs war, war zu laut und wurde rausgewunken....
Diese Lärmgrenzwerte gibt das jeweilige Landratsamt vor.

Aber viel mehr Sorgen mach ich mir ehrlich gesagt über normale Polizeikontrollen, wo wir insgesamt und evtl. speziell mit der QD Probleme bekommen könnten.... Ich denke dabei ans Fahrgeräusch.

Hallo,

nach rund 1500km mit der QD muss ich eigentlich sagen, dass die nicht wirklich laut ist. Der Sound wirkt sehr dumpf und daher hat man das Gefühl, dass sie mächtig ballert. Bein Fahrbetrieb ist aber alles ok und mancher 4-Zylinder mit Akratopf brüllt da mehr.

Aber wie gesagt, alles Spekulation man müsste wirklich mal messen.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 05, 2011, 11:46:38 Vormittag
Bugi, bitte lass so Bemerkungen !!! ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am Mai 05, 2011, 11:50:42 Vormittag
Bugi, bitte lass so Bemerkungen !!! ;D

Wieso... endlich mal ne Anlage die Sound hat, aber trotzdem nicht nervt...


Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Mai 06, 2011, 06:00:14 Nachmittag
Carbon Auspuffhalter

http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9769140 (http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9769140)

Hersteller
http://www.aviacompositi.it/ (http://www.aviacompositi.it/)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 09, 2011, 09:40:34 Nachmittag
Kleiner Tipp zum Hitzeschutz am Krümmer der QD, zieht eure Schrauben fest an und benutzt ruhig eine Tube Locktide!  :o Jetzt kommt der Hammer, wenn ihr das Ding verliert sind sage und schreibe 86, ich wiederhole sechsundachtzig Teuros fällig!  :-\ Es war Gott sei Dank nicht meine Rechnung die mir mein  :) gezeigt hat!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: EmperoR am Mai 09, 2011, 09:58:35 Nachmittag
Nabend,

guter Tip. Danke. ich bekomme meine Anlage jetzt auch anstandslos getauscht. Die alte weg und die neue dran.
Das nenne ich Service. Der Sound ist wirklich genial, bin immer noch begeistert.

Gruß Thilo
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am Mai 10, 2011, 11:47:50 Vormittag
Hallo Jungs,

Ich habe noch ein paar erfreuliche Neuigkeiten zum Thema Lautstärke ;D

War gestern beim GTÜ und habe mal eine Messung machen lassen:

Der Prüfer sagte mir er könne mir keinen Ausdruck machen da er nur ein kalibriertes aber kein geeichtes Messgerät hat, aber ich hatte mir das Gerät angesehen und es war das selbe das auch die Bursch an der Renne benutzen.

Was soll ich sagen, 91db, :D also weit weg von illegal.
Ich habe die Rev II in Karbon mit KAT und DB Eater
Ich hatte mir schon derartiges gedacht (erhofft), das dumpfe Bollern der QD erweckt den Eindruck von viel Lautstärke, dem ist aber, den Herrn von QD sei Dank, nicht so ;D

Es ist einfach nur ein geiler Sound ;D ;D ;D


Hebbe
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am Mai 10, 2011, 11:48:54 Vormittag
Hallo Jungs,

Ich habe noch ein paar erfreuliche Neuigkeiten zum Thema Lautstärke ;D

War gestern beim GTÜ und habe mal eine Messung machen lassen:

Der Prüfer sagte mir er könne mir keinen Ausdruck machen da er nur ein kalibriertes aber kein geeichtes Messgerät hat, aber ich hatte mir das Gerät angesehen und es war das selbe das auch die Bursch an der Renne benutzen.

Was soll ich sagen, 91db, :D also weit weg von illegal.
Ich habe die Rev II in Karbon mit KAT und DB Eater
Ich hatte mir schon derartiges gedacht (erhofft), das dumpfe Bollern der QD erweckt den Eindruck von viel Lautstärke, dem ist aber, den Herrn von QD sei Dank, nicht so ;D

Es ist einfach nur ein geiler Sound ;D ;D ;D


Hebbe

Prima. Das bestätigt meinen Eindruck... Kernig aber legal.-


Grüße... Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am Mai 10, 2011, 11:53:51 Vormittag
genau so isssses und Oberaffengeil aussehen tut's auch noch.

Hebbe
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: EmperoR am Mai 10, 2011, 02:00:29 Nachmittag
Na da klingt ja richtig, das Gewissen ist beruhigt ;D

Gruß Thilo
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: ChrisEF am Mai 11, 2011, 09:09:14 Nachmittag
Hab eine Multi in Oschersleben gehört mit der QD , haben will!!!!!!!!!!!!!! echt der Hammer
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 12, 2011, 07:47:53 Vormittag
Hab eine Multi in Oschersleben gehört mit der QD , haben will!!!!!!!!!!!!!! echt der Hammer
;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 12, 2011, 10:14:16 Vormittag
Ich bin ja echt gespannt, meine Musteranlage liegt noch in der Werkstatt ... aber nicht mehr lange!  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 12, 2011, 07:59:57 Nachmittag
Hab heute meine Anlage bekommen und auch gleich angebaut, sieht gut aus und "lärmt" auch schön ;D

Wo ich aber so meine Zweifel habe, ist der Abstand zum Reifen - nen Finger bekomme ich nicht zwischen Reifen und Schrauben bzw. Schalldämpfer...

Was bedeutet denn bei euch "ausreichend" Platz ?

Weiter nach außen geht auch nicht, da ich vielleicht 3mm zwischen Fußraste und Schalldämpfer habe...

@ Bugi, kann es sein das du die Zahnringe weggelassen hast ?

(http://multistrada.eu/index.php?action=dlattach;topic=761.0;attach=296;image)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am Mai 13, 2011, 12:07:48 Vormittag
na Timo dann schwing die Huffe und bau das Teil dran, glaube mir es lohnt sich
 ;D ;D ;D
Hebbe
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 13, 2011, 07:50:51 Vormittag

Was bedeutet denn bei euch "ausreichend" Platz ?

Weiter nach außen geht auch nicht, da ich vielleicht 3mm zwischen Fußraste und Schalldämpfer habe...


Versuch es mal mit zwei 3-5mm starken Unterlegscheiben an der Aufhängung des QD, dann wandert die Fußraste mit nach außen! Ich habe das Quicklocksystem von SW-Motech verbaut, das hat den selben Effekt!  :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 13, 2011, 12:20:28 Nachmittag
na Timo dann schwing die Huffe und bau das Teil dran, glaube mir es lohnt sich
 ;D ;D ;D
Hebbe

Bevor noch jemand kommt und wieder ganz dringend und eilig eine braucht, nicht wahr Hebbe.  :-X
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Mai 14, 2011, 10:11:15 Vormittag
Moin,

hat nun schon mal jemand ne Fahrgeräuschmessung hinter sich??
Siehe auch hierzu Zeitschrift MOTORRAD, Ausgabe 10 oder 11, Themen Auspuff Geräusche.

Gruß, Markus
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hebbe007 am Mai 16, 2011, 10:24:40 Vormittag
wiiiiie eilig und dringend das war nich eilig und dringend, das war nur ein absolut in jeder Hinsicht untragbarer unverantwortlicher Zustand .... ohne QD.

Es ist mir weiterhin absolut unverständlich wie man eine Duc mit so einem Trümmertopf ausliefern kann...... gibts da nicht auch schon Vorschriften von der EU..... eine Duc muss klingen wie eine Duc klingen mussssss ;D ;D ;D

Hebbe
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Mai 16, 2011, 11:25:15 Nachmittag
Carbon Auspuffhalter für QD

Bild
http://www.aviacompositi.it/AVIACOMP/C_MULTI_12/D0135.jpg (http://www.aviacompositi.it/AVIACOMP/C_MULTI_12/D0135.jpg)

Hersteller
http://www.aviacompositi.it/ducati/multistrada-1200 (http://www.aviacompositi.it/ducati/multistrada-1200)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Mai 19, 2011, 02:19:09 Nachmittag
Vielen Dank für den Link. :-*  Habe bei dem Hersteller den Carbonhalter für € 102.- bestellt. Sehr netter Kontakt. Berichte nach der Montage der QD mehr. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 19, 2011, 06:58:20 Nachmittag
Na da bin ich ja mal gespannt und der Halter sicher auch...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Mai 19, 2011, 07:07:04 Nachmittag
Vielen Dank für den Link. :-*  Habe bei dem Hersteller den Carbonhalter für € 102.- bestellt. Sehr netter Kontakt. Berichte nach der Montage der QD mehr. ;)


Freud mich mal eine Rückmeldung zu erhalten ;)
Ich komm mir schon oft vor wie ein Selbstunterhalter mit den Links. ::)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 21, 2011, 07:59:59 Nachmittag
;D war heut mal den ganzen Tag ohne DB-Killer unterwegs, das is vielleicht ein geiler Sound...
Schade das die nun wieder rein kommen aber bei der Lautstärke wohl besser ;)

Hat jemand Erfahrung was passiert, wenn man ohne die Dinger angehalten wird und wie teuer das ganze dann wird ???
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: grigguel am Mai 21, 2011, 08:54:02 Nachmittag
Guckste mal hier:
Interview Auspuff Bußgeld (http://www.motorradonline.de/de/specials/interview-ralph-andre/108873)

Wenn du deine Eater dabei hast und einbauen kannst, können sie dich wenigstens nicht stilllegen.

Gruß Grigguel
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: BJ am Mai 21, 2011, 09:35:42 Nachmittag
Guckste mal hier:
Interview Auspuff Bußgeld ([url]http://www.motorradonline.de/de/specials/interview-ralph-andre/108873[/url])

Wenn du deine Eater dabei hast und einbauen kannst, können sie dich wenigstens nicht stilllegen.

Gruß Grigguel


ja und man bekommt den Vorwurf des Vorsatzes  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: pommes am Mai 21, 2011, 09:57:35 Nachmittag
Vorsatz ist eeh da, wenn der Killer raus ist. Und es ist egal ob du mit hast oder nicht...nur der Vorteil ist das man in reinschrauben kann und weiterfahren darf. Ansonsten abschleppen oder nach Hause eiern und den Killer holen....Das hab ich schon mitgemacht.. >:(

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 22, 2011, 10:31:42 Vormittag
Irgendwo hatten wir mal etwas zum Thema Toleranzen bei der db Messung!?

"Bis EZ'96 hast Du übrigens 5 dB, danach nur noch 2 dB Toleranz."

Also bis 104 db sind demnach zulässig!  ;D

Ein Presslufthammer soll 99db haben!  :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 22, 2011, 02:57:07 Nachmittag
Das mit dem Messen is auch so ne Sache, die eigentlich nicht auf die Strasse gehört...
Weil der Wert der da raus kommen kann, doch sehr von der Umgebung abhängt...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Bugi am Mai 22, 2011, 03:11:03 Nachmittag
Jau... Super, nun haben wir den hunderttausendsten dB. Fred ;)


Grüße Bugi
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 22, 2011, 03:29:28 Nachmittag
Nee... Es soll ja hier net um die dB gehen, meine Frage war ja nur was passiert und was kostet es, wenn festgestellt wird, das man "illegal" unterwegs ist ;)

Und mehr als doppelt so laut ist die QD ohne die dB-Killer auch nicht, was es aber sein müsste, um die 102 bzw. 104 dB zu übertreffen, wenn man von den "gemessenen" 91 dB ausgeht :D

Weil doppelte Lautstärke = + 10 dB

So oder so halte ich die QD-Anlage an der Multi für "illegal" - Raus gekommen ist die Multi 04/2010, die E3-Erlaubnis von QD ist aber von 07/2009 :-\
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Mai 22, 2011, 04:45:24 Nachmittag
Die Zulassung gilt auch immer nur für den Endschalldämpfer ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 22, 2011, 10:11:59 Nachmittag
Wie wirkt sich die Quat-D eigentlich auf das Drehzahlband aus?

Laut Prüfstand ist die Leistung ja etwas besser, aber wie sieht es im Vergleich zur originalen Anlage im unteren und mittleren Drehzahlband aus?


/Matthias
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 23, 2011, 07:10:54 Vormittag
Wie wirkt sich die Quat-D eigentlich auf das Drehzahlband aus?

Laut Prüfstand ist die Leistung ja etwas besser, aber wie sieht es im Vergleich zur originalen Anlage im unteren und mittleren Drehzahlband aus?


/Matthias

Du wirst keinen Unterschied merken, keine Löcher, der Motor zieht sauber durch im gesamten Drehzahlband!

P.S. doch noch etwas, das Dauergrinsen.... es wird noch breiter und zwar von einem Ohr zum Anderen!  ;D ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Mai 23, 2011, 12:46:51 Nachmittag
Hi Ralf, ich nehm Dich beim Wort!  ;D Bei der Investition muss das Grinsen auch lange anhalten. Wahrscheinlich brauche ich dann einen neuen Helm!  :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 23, 2011, 10:42:35 Nachmittag
Wie wirkt sich die Quat-D eigentlich auf das Drehzahlband aus?

Laut Prüfstand ist die Leistung ja etwas besser, aber wie sieht es im Vergleich zur originalen Anlage im unteren und mittleren Drehzahlband aus?


/Matthias

Du wirst keinen Unterschied merken, keine Löcher, der Motor zieht sauber durch im gesamten Drehzahlband!

P.S. doch noch etwas, das Dauergrinsen.... es wird noch breiter und zwar von einem Ohr zum Anderen!  ;D ;D

Ralf, ich nehm dich beim Wort, oder bei den Ohren  :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 24, 2011, 07:53:39 Vormittag
Nur zur Info, ich bekomme keine Provision bei QD!  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 24, 2011, 10:21:34 Vormittag
Nur zur Info, ich bekomme keine Provision bei QD!  ;D

Mist, ich dachte du wirst jetzt QD Power Seller  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Mai 30, 2011, 04:22:10 Nachmittag
@ Thomas,

was macht der Carbon-Halter ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Mai 30, 2011, 09:34:16 Nachmittag
Den hatten die Italiener nach der Bestellung erst noch "geschmiedet". ;D Der Carbonhalter für die Quat kommt aber diese Woche! Ebenso die Quatanlage. Sobald alles montiert ist, stelle ich die Fotos ein und berichte über Pro und Contra und hoffe die Ohren von Ralf bleiben dran. :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 30, 2011, 09:57:02 Nachmittag
 ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juni 01, 2011, 07:33:44 Vormittag

hat nun schon mal jemand ne Fahrgeräuschmessung hinter sich??


Gestern, nicht beim  :) sondern bei der Konkurenz, zum Reifen aufziehen. Soweit so gut. Ob er meine QD mal messen könne, klar kann er!  ....110db bei 4600 U/min!  :o Mir fehlen die Worte!
Ich hab nicht seine Messmethode angezweifelt, 45 Grad 50cm Abstand, aber die Umgebung! 10m hinter mir eine Hauswand, 3m links von mir eine Hauswand und rechts vor mir auch ein Haus! Das macht höchstens 2db aus meint er!?  8)

Ich glaube da muss noch eine Messung in anderer Umgebung her!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 01, 2011, 03:46:29 Nachmittag
Da kanns´te ja gleich im Tunnel messen. :D
Aber Ralf, ich denke du bist ein ganz Harter  ;D
..ein Ohr ist schon gefährdet...!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 02, 2011, 09:01:12 Nachmittag
Also ich bin ja im Moment von der QD Anlage recht angetan, aber wenn es damit ein Problem mit der Rennleitung gibt, das wäre echt ein K.O. Kriterium... :(
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Juni 02, 2011, 09:32:49 Nachmittag
Kann ich mir nicht vorstellen...

Sie klinkt einfach so laut im Stand, weil sie so dumpf ist - während der Fahr, ist sie net recht lauter als der originale Auspuff...

Da hab ich schon anderes gehört :-\
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Juni 06, 2011, 11:39:43 Vormittag

hat nun schon mal jemand ne Fahrgeräuschmessung hinter sich??


Gestern, nicht beim  :) sondern bei der Konkurenz, zum Reifen aufziehen. Soweit so gut. Ob er meine QD mal messen könne, klar kann er!  ....110db bei 4600 U/min!  :o Mir fehlen die Worte!
Ich hab nicht seine Messmethode angezweifelt, 45 Grad 50cm Abstand, aber die Umgebung! 10m hinter mir eine Hauswand, 3m links von mir eine Hauswand und rechts vor mir auch ein Haus! Das macht höchstens 2db aus meint er!?  8)

Ich glaube da muss noch eine Messung in anderer Umgebung her!

Hallo zusammen,

habe vergangenes Wochenende auch eine Messung bei uns auf dem Crossplatz durchführen lassen......

116 db/A bei oben beschriebener Messmethode ohne irgendwelche Hauswände in der Nähe.....
und schon 96db/A bei Standgas und heißem Motor.....

Langsam trau ich mich mit dem Ding nicht mehr fahren....

Nächste Woche verbaue ich die neue Anlage (Ersatz für die nicht so recht passende...),
dann folgt die nächste Messung, dann schau mer mal.

So ist die Anlage leider viel zu laut, das wäre mir zu teuer bei der Rennleitung....
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 09, 2011, 10:08:50 Nachmittag
Heute habe ich meine Multi mit der montierten Quat beim Freundlichen abgeholt.  :P

Zur Montage:
Die Montage war nicht ganz so leicht, meinte mein Händler. Die Halterung der Töpfe machte etwas Probleme. Die Ausrichtung kann aufgrund der Krümmer aber auch nicht 100% parallel sein. :) Die Kats habe ich draußen gelassen. Die Halterung für den Seilzug des Stellmotors wegflexen lassen, da ich mir einen Dummy auf den Stellmotor für die Katklappe gesetzt und den Seilzug entfernt habe. Der silberne Anschlag für den Hauptständer muss ich noch irgendwie schwarz "sprühen". Eine Idee? Die Carbon-Halterung zur Fußrastenanlage habe ich in Italien gekauft (siehe Links von P.E.).  :D

Zum Sound:
Dumpf bollender Sound beim Starten bescherte mir zunächst einmal Gänsehaut und Ehrfurcht. ;D Die hält ungefähr bis Drehzahl 2000 an. Ab dann wird der Sound der Anlage nicht lauter, als die Serienanlage. ;) Somit sind alle Befürchtungen hinfällig. Genau richtig, um Ducati zu hören und zivil zu fahren. :D Also lediglich etwas Zurückhaltung mit dem Gas an der Ampelanlage vor oder hinter der Rennleitung.  ;D

Zum Fahrverhalten:
Allen Befürchtungen zum Trotz fährt sich die Multi mit der Anlage traumhaft! :-* Ich nehme an, dass durch die fehlenden Rückstauabgase (Entfall Kat) der Motor nicht mehr so hart mitbremst und die Multi noch wesentlich geschmeidiger und besser über dem gesamten Drehzahlverlauf am Gas hängt. Hinzu kommt natürlich die Leistungssteigerung. Nicht falsch zu verstehen. Die Multi ist auch bereits mit der Serienanlage und dem Software-Update schon toll abgestimmt. Aber so langsam kommt das Sahnehäubchen. ;D Fehlt noch ggf. das Software-Update von Rexxer, um dann mit fetterem Gemisch noch "smoother" zu fahren. :-* Einen Hinweis für Ralf: Ich nehme Dich nicht beim Ohr, ich schenke Dir weiterhin Meins. ;)

Hier einige Fotos für bessere Eindrücke:

(http://img685.imageshack.us/img685/291/dsc03831d.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/685/dsc03831d.jpg/)

(http://img806.imageshack.us/img806/6442/dsc03829n.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/806/dsc03829n.jpg/)

(http://img339.imageshack.us/img339/5827/dsc03832mk.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/339/dsc03832mk.jpg/)

(http://img59.imageshack.us/img59/5841/dsc03837s.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/59/dsc03837s.jpg/)

(http://img190.imageshack.us/img190/7688/dsc03836am.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/190/dsc03836am.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Juni 10, 2011, 05:19:14 Nachmittag
Also irgend wie kann ich mir net vorstellen, das QD so extreme Fertigungstoleranzen hat...

Ich habe meine Anlage selbst angebaut und die Dämpfer sind weder so versetzt, noch so verdreht, wie bei dir !

Die Carbon-Halterung scheint für mich keine Option zu sein, da lass ich lieber den Alu-Halter dran aber kommt bei mir halt auch anders rüber, da ich die hinteren Fußrasten dran habe...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 10, 2011, 09:59:35 Nachmittag
Nachdem ich die Endschalldämpfer von der Krümmeranlage demontiert habe, konnte ich sie über die Befestigungsplatte nochmals nachjustieren. Jetzt ist die Anlage symetrisch. Das Aufschieben auf die Krümmer war allerdings dann etwas fummelig, aber es ging. ;) ;) Den Hauptständerhalter habe ich jetzt schwarz matt lackiert. Freue mich auf die nächste Fahrt mit angenehmen Sound. :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 13, 2011, 10:35:15 Nachmittag
Habe heute Daniele Moto angeschrieben. Die Halterung für die beiden Schalldämpfer ist irgendwie "gestaucht" und liegt nicht so eng an wie bei Hebbe oder Bugi. :(  Daher ist der obere Schalldämpfer verdreht und die gleichmäßige Ausrichtung beider Schalldämpfer auf einer Linie schwierig.  :-[

Ich hoffe, ich bekomme hier schnellstmöglich nachgebessert und eine neue Halterung. :)

Der Sound ist doch sehr bollernd. Liegt es an den fehlenden Kats?


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: EmperoR am Juni 15, 2011, 04:03:41 Nachmittag
Ich fahre mit Kats und es ist leiser!

Ist für meinen Geschmack deutlich besser so.

Gruß der Emperor!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juni 15, 2011, 04:16:08 Nachmittag
Ein KAT um den Auspuff leiser zu bekommen. ::)
Ein Wiederspruch wie ich finde, meinem Motor möchte ich keinen KAT
antun.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Juni 15, 2011, 04:27:04 Nachmittag
Was ist "gesetzlich" eigentlich schlimmer - ohne dB-Killer oder ohne Kat's rumfahren ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: EmperoR am Juni 15, 2011, 04:34:50 Nachmittag
Was ist "gesetzlich" eigentlich schlimmer - ohne dB-Killer oder ohne Kat's rumfahren ?

Das wird sich wohl im "Ernstfall" nicht viel nehmen ;-)

Gruß der Emperor!

@Pierro: Klär mich auf, warum willst Du Deinem Motor keine "Kats" antun?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 15, 2011, 04:38:10 Nachmittag
Zu laut ist zu laut.
Wenn du keine schnelle Möglichkeit zur Hand hast die Anlage leiser zu bekommen, dann bleibt die Kiste erst mal da stehen wo sie ist... :(
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Juni 15, 2011, 05:36:32 Nachmittag
Also geht es beim Motorrad zur Abwechslung mal nicht gleich um Steuerhinterziehung, so wie das beim Auto der Fall ist - sondern rein um die Lautstärke ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Juni 15, 2011, 09:28:04 Nachmittag
Das eine hat doch mit dem anderen gar nichts zu tun. Ob mit oder ohne Kat`s, wenn die Kiste zu laut ist, ist sie zu laut.
Vorsicht ist in vielen Ländern geboten, die Kat`s draußen zu lassen. Es wird mit einer Sonde von hinten in den Auspuff "gepopelt" und wenn die Sonde weiter als ein bestimmtes Maß ohne Widerstand eindringen kann (jaaaaa, so was gibts auch beim Moped...  ;D) dann wirds teuer, weil dann offensichtlich keine Kat`s drin sind.
Bei der "richtigen" Rennleitung ist man dannn dran wegen erloschener Betriebserlaubnis (db/A) UND eventuell Steuerhinterziehung......
Bei meiner neuen QD (seit heute ist die übrarbeitete Version dran (viel Gebastel)) sind die Kat`s drin, und das ist gut so. Habe allerdings mit der Neuen noch keine Messung gemacht, kann also über die Lautstärke noch nix sagen, hört sich aber ähnlich der Alten an (ca. 100 db/A bei 4600U/min)

Grüßle

PS an Alle: Die Rexxer Software ist seit Ende letzter Woche erhältlich.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 16, 2011, 11:57:23 Vormittag
So habe jetzt den neuen Halter für die Montage der Endschalldämpfer erhalten.
Ebenso zwei neue Kats, da die alten nicht in den Endschalldämpfer passten. Der angeflanschte Ring war vom Durchmesser gleich dem Endschalldämpfer, weswegen das Einschieben nicht funktionierte.

Ergebnis:
1. Die Endschalldämpfer passen jetzt ohne Verdrehen und waren auf einer Linie (oberer und unterer) auszurichten
2. Die Kats konnte ich wie von Daniele Moto telefonisch erklärt und bereits im Forum beschrieben, mit dem "dünneren" Ende voran in den Endschalldämpfer schieben, bis sie festsitzen. (hatte ich zuvor natürlich wieder einmal falsch gemacht, weswegen ich zum 3. Mal die Anlage demontiert habe) Beim  Aufschieben auf die Krümmer, klemmen diese dann noch fest.
3. Die Lautstärke ist wesentlich geringer. Das sehr starke "bollern" ohne Kat ist beim Gasgeben weg
4. Änderungen im Fahrverhalten....wird noch getestet......

Meines Wissens muss sich aber rechtlich niemand mit einer Sonde in seinem Auspuff und Eigentum rumstochern lassen, nur weil ein Verdacht besteht. Gibts hier eine Gesetzesgrundlage?

(http://img24.imageshack.us/img24/6448/dsc03846m.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/24/dsc03846m.jpg/)

(http://img64.imageshack.us/img64/3918/dsc03849b.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/64/dsc03849b.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juni 16, 2011, 12:17:49 Nachmittag
Zitat
Meines Wissens muss sich aber rechtlich niemand mit einer Sonde in seinem Auspuff und Eigentum rumstochern lassen, nur weil ein Verdacht besteht. Gibts hier eine Gesetzesgrundlage?

Wenn man immer seinen Rechtsanwalt mitführt, lässt sich sicher etwas machen. ;D
Verweigert man, so wird man sicher vorführen lassen, die dürfen dann sicher.
Ich bin auch nicht sicher, ob bei einem Prüfbus hier in Österreich, nicht auch ein Jurist dabei ist.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 16, 2011, 02:27:35 Nachmittag
Jetzt mal das ganze Angstgehabe hin oder her. Ich meine die Arrows kennt auch keinen Kat ;D

Ausgiebig getestet, geschraubt und entschieden: Ohne Kat´s fährt sich die Quat-Anlage wesentlich besser. :P :P  Die Multi zieht unter tourig wunderbar raus und grollt beim Beschleunigen herzerfrischend. ;D  Im Stand ist die Quat ungefähr gleich laut wie mit den Kats.

Mit den Kats hängt die Multi wesentlich härter am Gas und ist beim Beschleunigen nicht lauter wie die Serienanlage. Man hört wenig Sound.  >:( Erst wieder beim langsamen Fahren bis ca. 2500 Umdrehungen.


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 19, 2011, 09:05:50 Nachmittag
Zitat
Meines Wissens muss sich aber rechtlich niemand mit einer Sonde in seinem Auspuff und Eigentum rumstochern lassen, nur weil ein Verdacht besteht. Gibts hier eine Gesetzesgrundlage?

Wenn man immer seinen Rechtsanwalt mitführt, lässt sich sicher etwas machen. ;D
Verweigert man, so wird man sicher vorführen lassen, die dürfen dann sicher.
Ich bin auch nicht sicher, ob bei einem Prüfbus hier in Österreich, nicht auch ein Jurist dabei ist.

Also ich kenne das "Rumstochern" im Auspuff von der grünen Front in unserer Gegend schon. Aber das ist eigentlich nur der Fall bei sehr lauten, auffälligen Anlagen.
Quasi um zu sehen ob sich noch Kammern im Topf befinden und nicht um nach einen KAT zu suchen.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 19, 2011, 09:15:49 Nachmittag
So habe jetzt den neuen Halter für die Montage der Endschalldämpfer erhalten.
Ebenso zwei neue Kats, da die alten nicht in den Endschalldämpfer passten. Der angeflanschte Ring war vom Durchmesser gleich dem Endschalldämpfer, weswegen das Einschieben nicht funktionierte.

Ergebnis:
1. Die Endschalldämpfer passen jetzt ohne Verdrehen und waren auf einer Linie (oberer und unterer) auszurichten
2. Die Kats konnte ich wie von Daniele Moto telefonisch erklärt und bereits im Forum beschrieben, mit dem "dünneren" Ende voran in den Endschalldämpfer schieben, bis sie festsitzen. (hatte ich zuvor natürlich wieder einmal falsch gemacht, weswegen ich zum 3. Mal die Anlage demontiert habe) Beim  Aufschieben auf die Krümmer, klemmen diese dann noch fest.
3. Die Lautstärke ist wesentlich geringer. Das sehr starke "bollern" ohne Kat ist beim Gasgeben weg
4. Änderungen im Fahrverhalten....wird noch getestet......

Meines Wissens muss sich aber rechtlich niemand mit einer Sonde in seinem Auspuff und Eigentum rumstochern lassen, nur weil ein Verdacht besteht. Gibts hier eine Gesetzesgrundlage?

([url]http://img24.imageshack.us/img24/6448/dsc03846m.th.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/24/dsc03846m.jpg/[/url])

([url]http://img64.imageshack.us/img64/3918/dsc03849b.th.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/64/dsc03849b.jpg/[/url])

Uploaded with ImageShack.us ([url]http://imageshack.us[/url])


Thomas, hast du eigentlich bei Daniele Moto direkt geordert?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 25, 2011, 09:38:07 Nachmittag
Komme gerade von 1 Woche Dolomiten und Gardasee zurück, daher die verspätet Antwort. ;)
Habe die QD vom Händler bestellen und montieren lassen. Die Nachbesserungen habe ich in Abstimmung mit dem Händler aber direkt mit Daniele Moto geklärt, um schnell eine richtige Lösung vorm Urlaub zu haben. :)

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 26, 2011, 08:25:24 Nachmittag
Bei mir geht's am Freitag nach Austria.
Mal schauen ob es vorher noch mit der QD klappt.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: einarn am Juni 26, 2011, 09:35:01 Nachmittag
Hallo zusammen,

habe die Quat-D jetzt ne gute Woche drauf, bei dem Wetter hier in HH heißt das seit 400 Km. Anlage von Duc HH bestens montiert, dass passt.

Klang: Mir fast zu brutal, insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Kat und DB Killer sind montiert.

Fahrverhalten: Bislang ohne Probleme, ruckelt nicht mehr oder weniger als mit der Originalanlage.

Optik:  ;D

Gruß

Einar

PS: Bei den Harley Days gestern und heute hier in HH hört man die Quat-D fast nicht mehr, wenn so ne 'Born to be wild' Fraktion neben einem steht, habe echt geguckt ob mein Motor an iss... :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juni 26, 2011, 10:02:08 Nachmittag
PS: Bei den Harley Days gestern und heute hier in HH hört man die Quat-D fast nicht mehr, wenn so ne 'Born to be wild' Fraktion neben einem steht, habe echt geguckt ob mein Motor an iss... :o

Harley Days - was für eine grottige Veranstaltung! Ein Platz in der Mitte von dem eine lange schmale Straße wegführt. Sackvoll, weil auf dieser schmalen Straße Motorräder fahren und in beide Richtung viel zu viele Menschen laufen. Kein Durchkommen. Auf dem Platz in der Mitte und überall sonst nur Fressstände und Klamottenstände, die Lederwesten und Hüte verkaufen. Was für eine sinnlose Verkaufsveranstaltung. Wo waren Customs-Builder? Zubehör-Verkäufer? Nie wieder...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 26, 2011, 10:32:00 Nachmittag
Harley hin oder her, ist ja Geschmackssache.

Aber was ich wirklich nicht verstehen kann sind die Penzel Auspuffanlagen mit Klappe per Bowdenzug oder sogar elektrisch betätigt. Es will mir doch keiner sagen er fährt die Anlage mit geschlossener Klappe.

Wie um alles in der Welt haben die für so ein System eine ABE bekommen. ;D
Sound mässig ist das schon brutal.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juni 26, 2011, 10:57:29 Nachmittag
Harley hin oder her, ist ja Geschmackssache.

Aber was ich wirklich nicht verstehen kann sind die Penzel Auspuffanlagen mit Klappe per Bowdenzug oder sogar elektrisch betätigt. Es will mir doch keiner sagen er fährt die Anlage mit geschlossener Klappe.

Wie um alles in der Welt haben die für so ein System eine ABE bekommen. ;D
Sound mässig ist das schon brutal.

An dem Harley stört mich ja gar nichts - als Drittmotorrad in nem Walz-Bike sicher ne tolle Sache ;-). Aber die eigentliche Verkaugsveranstaltung wars...nichts als Lederwesten und Bratwürste...

Back to the Topic...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juni 26, 2011, 11:32:40 Nachmittag
Bei mir geht's am Freitag nach Austria.
Mal schauen ob es vorher noch mit der QD klappt.

Klar, die Anlage ist unterwegs ... Montag, spätestens Dienstag bei Dir. Rechne mal 2 Stunden für die Montage, geht auch schneller. Wenn Du die Tracking-Nummer haben willst, kein Problem.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 26, 2011, 11:38:50 Nachmittag
Ich habe an deiner Lieferung nicht gezweifelt. 
Aber ich muss ja auch noch Zeit für die Montage haben, da ich erst am Donnerstag Abend von Munich zurück komme.
Abern dann heißt es halt Nachtschicht für den Umbau. 
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 29, 2011, 11:28:08 Nachmittag
So, die QD ist montiert.
Ralf behält die Ohren und ich gebe ihm auch noch ein 2. Paar  :D

Allerdings frage ich mich schon ob diese Lautstärke zulässig ist :-\

100%tige passgenauigkeit ist hier wohl eher eine der italienischen Normen. ;D
Trotzdem sind die Töpfe gerade und mit den Unterlegscheiben ist auch der Abstand zum Reifen ausreichend.

Ein Problem habe ich allerdings. Die KAT's werden in den Endtopf geschoben und klemmen mit dem Auspuffrohr fest. Da jedoch der obere Topf bei mir nicht ganz am Rohr ansteht, wackelt der KAT im Topf wenn man auf den Endtopf klopft. Das sollte nicht sein, ich denke ich werden mit da einen Distanzring anfertigen.

Gruß
Matthias

P.S. Timo dein Dummy funktioniert wunderbar!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 30, 2011, 12:01:01 Vormittag
Achja das Zitat der Hersteller Seite: "Die Edelstahl-Krümmeranlage ist im WIG-Schweißverfahren gefertigt, dass garantiert sehr glatte Schweißnähte mit einem perfekten Finish, ohne Erhebungen im Innern und von außen"

Und hier ein Blick in den Krümmer  :o

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/foto2706111om3p65j8nh.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juni 30, 2011, 12:36:57 Vormittag
Das auch mal genauer hingesehen wird, gefällt mir ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juni 30, 2011, 08:06:32 Vormittag
Da jedoch der obere Topf bei mir nicht ganz am Rohr ansteht, wackelt der KAT im Topf wenn man auf den Endtopf klopft. Das sollte nicht sein, ich denke ich werden mit da einen Distanzring anfertigen.

Matthias, wackeln sollte da nix!  :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Juni 30, 2011, 08:46:28 Vormittag
Hallo zusammen,

bin seit Montag von einer Tour ins Trentino wieder zu Hause und habe Folgendes zu berichten:

- Vorsicht beim Benutzen der Koffer der S-Version mit der QD Anlage, bei der Beilagscheiben für
  den Reifenabstand untergelegt wurden. > Der Winkel des Koffers passt nicht mehr zu der oberen   
  Halterung, dadurch kann der Hitzeschutz direkt an der Blende/Kappe anstehen und diese unschön 
  verbrennen, bzw. das Alu einbrennen (siehe Bilder)
   
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 30, 2011, 10:30:03 Vormittag
Da jedoch der obere Topf bei mir nicht ganz am Rohr ansteht, wackelt der KAT im Topf wenn man auf den Endtopf klopft. Das sollte nicht sein, ich denke ich werden mit da einen Distanzring anfertigen.

Matthias, wackeln sollte da nix!  :o

Ich frag mal bei Danjele Moto nach, vielleicht haben die einen guten Tipp.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juni 30, 2011, 10:38:15 Vormittag
Das sieht nicht schön aus. Hast Du das nicht gehört, dass da was anschlägt?

Der Abstand zum Reifen war bei mir kein Problem, eher der Abstand zum Fußrastenträger. Da hilft eine Unterlegscheibe unter den linken Anschraubpunkt, so dass zum Reifen und zum Fußrastenträger je ca. 5-10 mm Abstand sind.

PS: Die Endkappen gibt es einzeln. Sollte das Problem nicht sein.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 30, 2011, 03:55:19 Nachmittag
Da jedoch der obere Topf bei mir nicht ganz am Rohr ansteht, wackelt der KAT im Topf wenn man auf den Endtopf klopft. Das sollte nicht sein, ich denke ich werden mit da einen Distanzring anfertigen.

Matthias, wackeln sollte da nix!  :o

Wenn die Anlage sprich Endtöpfe richtig auf die Krümmerrohre passen, müßte der Kat (mit der dünnen Seite zuerst in den Endtopf geschoben) festklemmen - ohne zu wackeln.  ::)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 30, 2011, 04:00:40 Nachmittag
Das sieht nicht schön aus. Hast Du das nicht gehört, dass da was anschlägt?

Der Abstand zum Reifen war bei mir kein Problem, eher der Abstand zum Fußrastenträger. Da hilft eine Unterlegscheibe unter den linken Anschraubpunkt, so dass zum Reifen und zum Fußrastenträger je ca. 5-10 mm Abstand sind.

PS: Die Endkappen gibt es einzeln. Sollte das Problem nicht sein.

Das kann ich bestätigen. Abstand zum Reifen knapp, aber gut.  :) Auf der Dolomitenreise musste ich 3 Unterlegscheiben unterlegen, um den Abstand zum Fußrastenträger so zu halten, dass die Anlage nicht dran kommt. Diese "wandert" (kling komisch) etwas - je nach Belastung der Multi oder Hitze der Dämpfer zum Koffer. Also Vorsicht ist geboten! Lasse mir jetzt für Reisen eine Hülse statt Scheiben anfertigen. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 30, 2011, 05:34:09 Nachmittag
Da jedoch der obere Topf bei mir nicht ganz am Rohr ansteht, wackelt der KAT im Topf wenn man auf den Endtopf klopft. Das sollte nicht sein, ich denke ich werden mit da einen Distanzring anfertigen.

Matthias, wackeln sollte da nix!  :o

Wenn die Anlage sprich Endtöpfe richtig auf die Krümmerrohre passen, müßte der Kat (mit der dünnen Seite zuerst in den Endtopf geschoben) festklemmen - ohne zu wackeln.  ::)

Komisch, ich habe auch noch mal mit Daniele Moto Kontakt aufgenommen.
Die KATs sind richtig montiert.
Trotzdem klappern die KATs im Endtopf wenn man mit der Hand drauf klopft. 
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juni 30, 2011, 05:49:20 Nachmittag
Da hilft nur reklamieren und Austausch des Kat´s!  :-*
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juni 30, 2011, 08:33:48 Nachmittag
Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. ;D Habe schnell mal meine getauschten Kats fotografiert, die ich nicht verbaut habe. Vielleicht eine Hilfe. Die umgetauschten (nicht passenden Kats) hatten einen angeschweißten Messingrand und waren vom Durchmesser gleich dem Durchmesser des Endschalldämpfers. Daher konnten sie auch nicht eingeschoben werden. ;) ;)

(http://img833.imageshack.us/img833/830/img00246201106302000.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/833/img00246201106302000.jpg/)
die dünnere Seite des Kats wird zuerst von unten in den Schalldämpfer ganz eingeschoben.

(http://img844.imageshack.us/img844/2655/img00245201106302000.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/844/img00245201106302000.jpg/)

(http://img718.imageshack.us/img718/8388/img00244201106301959.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/718/img00244201106301959.jpg/)
die Seite mit der Bördelung des Kats zeigt dann nach unten Richtung Krümmer. Bei der Montag klemmt der Krümmer dann den Kat im Schalldämpfer fest.

Möchte man die Kats später wieder raus haben, geht das dann nicht mehr so leicht. Man kann sich damit behelfen, von der anderen Seite (der DB-Killer Seite) mit einer Stange durch den Auspuff die Kats vorsichtig am Rand wieder raus zu "klopfen".



Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 30, 2011, 10:39:44 Nachmittag
So schauen meine KATs nicht aus. Ich habe auch welche mit einem Messingrand.
Allerdings passen meine in den Endtopf,  werden aber leider nicht fest.

Gruß
Matthias
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Juni 30, 2011, 11:52:12 Nachmittag
Das sieht nicht schön aus. Hast Du das nicht gehört, dass da was anschlägt?

Der Abstand zum Reifen war bei mir kein Problem, eher der Abstand zum Fußrastenträger. Da hilft eine Unterlegscheibe unter den linken Anschraubpunkt, so dass zum Reifen und zum Fußrastenträger je ca. 5-10 mm Abstand sind.

PS: Die Endkappen gibt es einzeln. Sollte das Problem nicht sein.

Der Abstand zum Fußrastenträger war bei mir kein Problem, nur der zum Reifen, daher die Unterlegscheiben.
Gehört habe ich von dem Kontakt nichts, bei der Lautstärke bekommt man da nicht viel mit. Das Hitzeschutzblech am Koffer ist auch sehr dünn und hat sich insgesamt ein wenig verformt durch die hohe Hitzeeinwirkung und den zu geringen Abstand.....

Weitere Probleme auf der Fahrt waren bei mir nässebedingtes Bremsenquietschen vorne, Gesamt-Verlust der hinteren Bremse und Aussetzer der Elektronik (wirre Gangwechsel in der Anzeige) und dadurch bedingtes Ruckeln (Aussetzer).... Aber das gehört nicht hierher......
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 01, 2011, 08:29:24 Vormittag
Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. ;D Habe schnell mal meine getauschten Kats fotografiert, die ich nicht verbaut habe. Vielleicht eine Hilfe. Die umgetauschten (nicht passenden Kats) hatten einen angeschweißten Messingrand und waren vom Durchmesser gleich dem Durchmesser des Endschalldämpfers. Daher konnten sie auch nicht eingeschoben werden. ;) ;)

([url]http://img833.imageshack.us/img833/830/img00246201106302000.th.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/833/img00246201106302000.jpg/[/url])
die dünnere Seite des Kats wird zuerst von unten in den Schalldämpfer ganz eingeschoben.

([url]http://img844.imageshack.us/img844/2655/img00245201106302000.th.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/844/img00245201106302000.jpg/[/url])

([url]http://img718.imageshack.us/img718/8388/img00244201106301959.th.jpg[/url]) ([url]http://imageshack.us/photo/my-images/718/img00244201106301959.jpg/[/url])
die dickere Wulstseite des Kats zeigt dann nach unten Richtung Krümmer. Bei der Montag klemmt der Krümmer dann den Kat im Schalldämpfer fest.

Möchte man die Kats später wieder raus haben, geht das dann nicht mehr so leicht. Man kann sich damit behelfen, von der anderen Seite (der DB-Killer Seite) mit einer Stange durch den Auspuff die Kats vorsichtig am Rand wieder raus zu "klopfen".


Also meine Kats sitzen im Krümmer!  :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Juli 01, 2011, 08:39:40 Vormittag
Also meine Kats sitzen im Krümmer!  :o
[/quote]

Im Krümmer? Und die Lambdasonde danach ???? Kann doch eigentlich nicht sein, oder ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 01, 2011, 08:43:30 Vormittag
Also meine Kats sitzen im Krümmer!  :o

Im Krümmer? Und die Lambdasonde danach ???? Kann doch eigentlich nicht sein, oder ?
[/quote]


mmmmh ich muss beim nächsten Reifenwechsel noch mal nachschauen!? Möchte jetzt nicht wetten!  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 01, 2011, 12:53:08 Nachmittag
Wir schreiben hier doch vom hinteren Teil des Krümmers = Auspuff, nicht vom Vorderen. ;D
Hatte die Kats auch erst - dünne Seite voran - in den Krümmer geschoben und mit der Schelle dann letztlich fixiert. Nach Rücksprache mit Daniele Moto dann aber richtig herum (wie oben beschrieben) in den Endschalldämpfer gesteckt und mit dem Krümmer geklemmt. Hat Bugi auch schon kommentiert. So oder so wird es keinen Schaden geben. Last not least habe ich die Kats dann wieder ganz raus genommen. ;D Viel lauter ist die Multi dadurch nicht und nach dem Rexxer-Update wird sie sicherlich besser fahren, als mit. :-* Hoffentlich. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juli 01, 2011, 04:25:50 Nachmittag
Mit der dünnen Seite voran, also die ohne Bördelung, in den Endschalldämpfer ... so passt das und so soll das sein ... richtig.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 01, 2011, 04:26:44 Nachmittag
Bin jetzt auch QD-isiert! Wo gabs noch mal den Carbon-Halter? Sound ist geil! (Aufkleber kommen natürlich noch ab!) Macht einen schlanken Fuss mit dem neuen Arsch und dem kleinen Kennzeichen ;-)!

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 01, 2011, 05:01:14 Nachmittag
Wie baut man eigentlich die Killer raus? Habe hinten gar kein Schräubchen gesehen?

Und wo kann man den Carbonhalter bestellen? Habe ihn auf der italienischen Anbeiterseite nicht gefunden...

Danke!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juli 01, 2011, 05:21:39 Nachmittag
aviacompositi.it , schreib sie an!

http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9769140 (http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9769140)

PS. und Felgen für den @fotofürdich  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 01, 2011, 05:45:37 Nachmittag
Bin jetzt auch QD-isiert! Wo gabs noch mal den Carbon-Halter? Sound ist geil! (Aufkleber kommen natürlich noch ab!) Macht einen schlanken Fuss mit dem neuen Arsch und dem kleinen Kennzeichen ;-)!

Steht der obere Topf am Halter oben an oder täuscht das Bild?
Das sollte nicht sein sonst bekommst du Scheuerstellen am Carbon.

Gruß
Matthias
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 01, 2011, 06:28:21 Nachmittag
berti - wo genau meinst du??
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juli 01, 2011, 06:41:26 Nachmittag
Thomas hier im Forum hat den Halter verbaut, er sollte es wissen.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 01, 2011, 09:18:09 Nachmittag
berti - wo genau meinst du??

Oben am Topf, an der Stelle, an der sich darüber die Schraube für den Halter befindet.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 02, 2011, 09:01:38 Vormittag
berti - wo genau meinst du??


Mensch Jungs, Augen auf. Fahrt ihr auch so Mopped?  ;D Habe doch überall schon Fotos eingestellt. Siehe Seite 6. Und über aviacomposit wurde auch mehrfach berichtet. Da die Aufhängung aber mit den Endschalldämpfer starr verbunden ist, dürfte beim Einfedern eigentlich nichts passieren, auch wenn der Abstand geringer ist. ;)

Hat jemand schon Praxis-Erfahrungen mit der REXXER-Software - Version für die QD-Anlage - gemacht? Daniele Moto berichtet von sehr zufriedenen Kunden. Wo sind die im Forum?  ;)

(http://img24.imageshack.us/img24/6448/dsc03846m.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/24/dsc03846m.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 02, 2011, 09:17:55 Vormittag
Bin jetzt auch QD-isiert! Wo gabs noch mal den Carbon-Halter? Sound ist geil! (Aufkleber kommen natürlich noch ab!) Macht einen schlanken Fuss mit dem neuen Arsch und dem kleinen Kennzeichen ;-)!

Wunderschönes schlankes Heck ich bin begeistert!  :P :P :P

Wie baut man eigentlich die Killer raus? Habe hinten gar kein Schräubchen gesehen?

Die 4 Schrauben sehe ich sogar auf deinem Foto!  :o :o :o
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 02, 2011, 09:21:33 Vormittag
Vielleicht hat er nur den Inbusschlüssel gesucht. :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 02, 2011, 10:15:09 Vormittag

Vielleicht hat er nur den Imbusschlüssel gesucht. :D


Bei soviel freundschaftlicher Häme möchte ich doch mal auf dieses hier verweisen: http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus (http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus)!  :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 05, 2011, 10:35:04 Nachmittag
Bin jetzt die erste größere Runde QD-siert gefahren und ich muss sagen, die Anlage macht großen Spass! Fetter tiefer bollernder und lauterer Sound und die Multi läuft selbst bei 2.000 U/min im 3. und 4. Gang ruhig und ohne KFR. Vorher war die Grenze eher bei 3.000 U/min. Und dann den Verbrauch hochtreiben und am Ortsausgang die Brause auf...ROOOOAAAARRRR!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am Juli 06, 2011, 12:17:25 Vormittag
Bin jetzt die erste größere Runde QD-siert gefahren und ich muss sagen, die Anlage macht großen Spass! Fetter tiefer bollernder und lauterer Sound und die Multi läuft selbst bei 2.000 U/min im 3. und 4. Gang ruhig und ohne KFR. Vorher war die Grenze eher bei 3.000 U/min. Und dann den Verbrauch hochtreiben und am Ortsausgang die Brause auf...ROOOOAAAARRRR!

Auf deinem zweiten Bild ist zu erkennen, das der linke Gummi der unteren Kofferhalterung fehlt. Hast du den demontiert oder verloren? In diesem Zusammenhang sei erwähnt das ich beide demontiert habe, weil einer schon während der Fahrt ohne Koffer davongeflogen ist...

Gruß, Markus
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 06, 2011, 12:20:22 Vormittag
Verloren, macht aber nix, Koffer sitzt trotzdem fest...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juli 06, 2011, 12:43:44 Vormittag
Der Diavel passt der QD auch gut.

(http://img52.imageshack.us/img52/8657/img0275oi.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/52/img0275oi.jpg/)

(http://img824.imageshack.us/img824/5969/img0274dc.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/824/img0274dc.jpg/)

(http://img708.imageshack.us/img708/2406/img0273ww.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/708/img0273ww.jpg/)

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 06, 2011, 12:53:43 Vormittag
Der Termi steht der Diavel viiieeeeeel besser:
(http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash4/183210_10150095887408871_50420383870_6442553_288468_n.jpg)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Piero1100 am Juli 06, 2011, 12:55:52 Vormittag
Schon, nur nicht erlaubt.

Ich hätte ihn bei der Diavel jedoch drauf. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: ugo am Juli 06, 2011, 10:43:02 Vormittag
Man ist das ein geiles Bild von der Diavel :P. Ich spare jetzt auf eine zusätzliche Garage ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 06, 2011, 01:57:24 Nachmittag
....und dann für die Diavel?  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Wolle am Juli 06, 2011, 02:05:49 Nachmittag
... ich schließ' mich der Meinung von Orish an.

Quad-D passt nicht zur Optik der Diavel ! Kurz und 'knackig' wie die Termis müssen die sein. Da würde wahrscheinlich eher der kurze MIVV passen.

Wolle
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 07, 2011, 10:40:22 Nachmittag
Und ich sage noch da klappert was im Endtopf...
Der Kat ist im DB Eater hängen geblieben. Es hatte sich der Ring vom Kat gelöst.
Morgen kommt Ersatz von Danjele Moto, danke!

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/foto0607111og0tf3vnsk.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/foto060711194l52wzydx.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 09, 2011, 09:33:44 Vormittag
Manch ein Freundlicher schweißt die Kats mit 2 kleinen Schweißpunkten im Endschalldämpfer fest, so dass es hier nicht zum Loslösen kommen kann. Der Ring sollte allerdings halten. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 09, 2011, 10:33:03 Nachmittag
Manch ein Freundlicher schweißt die Kats mit 2 kleinen Schweißpunkten im Endschalldämpfer fest, so dass es hier nicht zum Loslösen kommen kann. Der Ring sollte allerdings halten. ;)

Ich habe gestern den neuen KAT bekommen. Dieser passt jetzt viel besser, da der Ring entwas größer ist und somit schon fest im ESD klemmt. Jetzt klappert nichts mehr.  ;D

Allerdings habe ich heute mal einen kostenlose db Messung machen lassen.
Standgas 109db und bei 4600rpm 115 db.
Das geht bei unserer Rennleitung überhaupt nicht, entweder ich bekomme die Anlage leiser oder ich habe nicht lange eine Freude damit :'( :'( :'(
Gibt es noch andere db Eater von QD?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: einarn am Juli 11, 2011, 08:57:34 Nachmittag
Hallo Berti,

hast Du die Messung mit DB Killer und Kats drin machen lassen? Das wäre ja etwas heavy... :o

Ich kann jetzt mit etwa 1.000 Km mit der Quad-D nur berichten, dass alles passt und sitzt, auch im Kofferbetrieb keine wesentlichen Erhitzungen bislang im rechten Koffer. Lediglich der Hauptständeranschlag musste rechts etwas beschnitten werden, da die Feder ständig damit in Konflikt kam. Hat mein feundlicher Händler (Duc HH) bestens erledigt.

Wegen Sound und Rennleitung: Ich will ab Samstag durch die Schweiz und dann in F über Galibier an die Küste...drückt mir die Daumen dass da kein Ordnungshüter auf merkwürdige Ideen kommt  :-X hab die EG ABE mal gleich mit eingepackt (auch wenns natürlich nicht wirklich interessiert sobald ernst wird).

Gruß

Einar

PS: Fahr mit KAT und DB Killer, schon etwas 'kernig' der Sound....
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 11, 2011, 09:26:01 Nachmittag
DB Eater, Kat ist alles dran.
Versteh mich nicht falsch, mir war durchaus bewusst dass die QD laut ist, aber nicht so laut.
Eine Wert an der Obergrenze 105/106 DB wäre ja noch vertretbar aber nicht so weit drüber.
Bei uns in Bayern hat die Rennleitung eigene Gesetze, hier wird ein Bike auch schon mal für 4-5 Wochen stillgelegt. Drauf habe ich wirklich keine Lust.
Auch Danjele Moto hat bestätigt, die Werte sollten nicht massiv drüber liegen.
Eventuell wurde ja ein wenig Dämmwolle eingespart.

Gruß
Matthias
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 11, 2011, 10:16:27 Nachmittag
Bin Morgen beim TÜV, berichte dann!  8)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juli 11, 2011, 10:59:52 Nachmittag
Bin Morgen beim TÜV, berichte dann!  8)

Fällt mir gerade ein: Ich habe ja ein Phonmessgerät in der Garage liegen ...  :-X ... wie war das nochmal mit dem Abstand ... 1 m bei halber Drehzahl, also 4.500 U/min ...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 11, 2011, 11:03:50 Nachmittag
Bin Morgen beim TÜV, berichte dann!  8)

Fällt mir gerade ein: Ich habe ja ein Phonmessgerät in der Garage liegen ...  :-X ... wie war das nochmal mit dem Abstand ... 1 m bei halber Drehzahl, also 4.500 U/min ...

Laut meinen Informationen:

50cm Abstand vom oberen ESD und 45 Grad nach außen.
Das Meßgerät muß 20cm vom Boden enfernt sein.

Im Schein stehen 102db bei 4620 U/min.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 12, 2011, 06:40:22 Nachmittag
Es gibt nicht viel zu berichten, 102db mit Flöten und Kat! Alles im grünen Bereich! Die 110db waren unrealistisch, wie erwartet!  8)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 12, 2011, 07:37:56 Nachmittag
Es gibt nicht viel zu berichten, 102db mit Flöten und Kat! Alles im grünen Bereich! Die 110db waren unrealistisch, wie erwartet!  8)

Punktlandung würde ich sagen und das bei 4625 U/pm?
Wie wurde gemessen?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 12, 2011, 07:42:35 Nachmittag
Punktlandung würde ich sagen und das bei 4625 U/pm?
Wie wurde gemessen?

Du hast es weiter unten schon beschrieben!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 12, 2011, 07:45:29 Nachmittag
Punktlandung würde ich sagen und das bei 4625 U/pm?
Wie wurde gemessen?

Du hast es weiter unten schon beschrieben!

Ok danke Ralf.
Dann habe ich Hoffnung!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 12, 2011, 09:38:26 Nachmittag
Nach dem Rexxer-Update war meine QD-Anlage (ohne Kat) beim Fahren (Durchbeschleunigen) leiser geworden. Keine Ahnung warum. ;) Vielleicht eine zusätzliche Empfehlung neben der gewonnenen, exzellenten Laufkultur. :) :)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 29, 2011, 11:14:32 Nachmittag
Das nenne ich mal einen Auspuff :P

Multi mit Termignoni (Streetfighter) Sonderanfertigung.

nach unten scrollen http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9866719 (http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9866719)

Dagegen sieht die QD alt aus. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 29, 2011, 11:22:48 Nachmittag
Die QD furzt einmal kräftig und diese Termignonis machen sich in die Hose vor Angst... ;). Neenee, die sehen nicht aus...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Harryrsv am Juli 29, 2011, 11:25:46 Nachmittag
Lieber Gast  :D :D :D :D
2 x bitte, bitte.......haben wollen..... geil.....sabber   :P :P :P

Hab mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbrochen ob bzw. die Termi-Anlage der Steetf. auf der Multi aussehen könnte.

Weil leistungsmäßig ist sie sicher ganz, ganz weit vorne  ;D ;D

Könnte da wohl ein, des italienischen mächtiger, so nett sein und nähere Infos organisieren ?


Harry
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 29, 2011, 11:27:49 Nachmittag
Mal sehen wenn er online ist ....
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 29, 2011, 11:40:43 Nachmittag
Die QD furzt einmal kräftig und diese Termignonis machen sich in die Hose vor Angst... ;). Neenee, die sehen nicht aus...

Ohne jetzt jemanden verärgern zu wollen ;)
Ich hab die QD auf einer Multi gehört und am WE in Spielberg bei den SpeedDays auf einer Bimota.

Wie ich das sehe, wird immer der selbe Endschalldämpfer angebaut, hier dürfte sich nur der Krümmer unterscheiden.
Meine Ohren empfinden das nicht als Sound sondern als Krach und nicht passend zu einer Ducati.
Jetzt könnt ihr auch gleich Steine werfen, kein Problem. ;)

Ich warte nur, bis man den ersten von seiner Multi damit runterholt.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 29, 2011, 11:45:59 Nachmittag
Na Hauptsache, wir sind bei der Soziussitzabdeckung einer Meinung und kriegen da was hin... ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 29, 2011, 11:48:14 Nachmittag
Na Hauptsache, wir sind bei der Soziussitzabdeckung einer Meinung und kriegen da was hin... ;D

Wir können auch gerne weiter diskutieren, man übersieht schnell mal etwas.

Zurück zum Moosgummi, meinst du man könnte dann noch richtig sitzen?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 29, 2011, 11:52:07 Nachmittag
Hier mein oben genanntes Beispiel.
PS. ganz am Ende des Clips hörst du im Hintergrund einen Termi 2x bellen. ;)

IMG_0404 (http://www.youtube.com/watch?v=rwbKPbdoPDM#ws)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Juli 30, 2011, 04:59:12 Vormittag
Also ihr könnt von mir aus sagen und diskutieren was ihr wollt aber für mich ist der QD bis heute, der schönste Auspuff, den es für die Multi gibt und der Sound ist bestens :P

(http://www.sm-sw.de/mts/qd1.jpg)

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am Juli 30, 2011, 08:52:01 Vormittag
Die QD furzt einmal kräftig und diese Termignonis machen sich in die Hose vor Angst... ;). Neenee, die sehen nicht aus...

Ohne jetzt jemanden verärgern zu wollen ;)
Meine Ohren empfinden das nicht als Sound sondern als Krach und nicht passend zu einer Ducati.
Jetzt könnt ihr auch gleich Steine werfen, kein Problem. ;)

Ich warte nur, bis man den ersten von seiner Multi damit runterholt.

Du teuflischer Provokateur!  ;D Wir holen Dich von der Multi. :-*
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 30, 2011, 09:01:01 Vormittag
Hier mein oben genanntes Beispiel.
PS. ganz am Ende des Clips hörst du im Hintergrund einen Termi 2x bellen. ;)

IMG_0404 ([url]http://www.youtube.com/watch?v=rwbKPbdoPDM#ws[/url])


Deine Begeisterung in allen Ehren  ;) aber die beiden Termi-Beller kommen aus der Halle. Hier ist die Vergleichbarkeit leider nicht gegeben. Unsauberer Wettbewerbs bzw. Hallenvorteil.  :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juli 30, 2011, 09:06:53 Vormittag
Das nenne ich mal einen Auspuff :P

Multi mit Termignoni (Streetfighter) Sonderanfertigung.

nach unten scrollen [url]http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9866719[/url] ([url]http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9866719[/url])

Dagegen sieht die QD alt aus. ;)


Moin Pierre,

zu mir sagst Du, der QD würde zuviel Rad abdecken und jetzt findest Du diese beiden Riesen-Termi-Pötte schön. Und der untere Krümmer läuft so weit raus wie bei sonst keiner Anlage. Ganz ehrlich ... dieser Umbau ist selbst mir zu fett und illegal obendrein. Allein deshalb keine Variante, wo man drüber nachdenken könnte.

Heute werden wir die Leistung der QD messen, mal schauen was kommt.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am Juli 30, 2011, 09:57:07 Vormittag
Das nenne ich mal einen Auspuff :P

Multi mit Termignoni (Streetfighter) Sonderanfertigung.

nach unten scrollen [url]http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9866719[/url] ([url]http://freeforumzone.leonardo.it/discussione.aspx?idd=9866719[/url])

Dagegen sieht die QD alt aus. ;)


Moin Pierre,

zu mir sagst Du, der QD würde zuviel Rad abdecken und jetzt findest Du diese beiden Riesen-Termi-Pötte schön. Und der untere Krümmer läuft so weit raus wie bei sonst keiner Anlage. Ganz ehrlich ... dieser Umbau ist selbst mir zu fett und illegal obendrein. Allein deshalb keine Variante, wo man drüber nachdenken könnte.

Heute werden wir die Leistung der QD messen, mal schauen was kommt.




Timo - der P.E. hat doch diese Riesenwurst...diesen langen dünnen Arrow...der fast am Nummernschild anstößt...jetzt traut er sich halt nicht sich nachträglich medizinisch behandeln zu lassen...sprich QD-sieren zunlassen und lenkt eben ab!  :P ;D :-*
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juli 30, 2011, 11:14:23 Vormittag
Timo - der P.E. hat doch diese Riesenwurst...diesen langen dünnen Arrow...der fast am Nummernschild anstößt...jetzt traut er sich halt nicht sich nachträglich medizinisch behandeln zu lassen...sprich QD-sieren zunlassen und lenkt eben ab!  :P ;D :-*

 ;D ;D ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Harryrsv am Juli 30, 2011, 12:21:29 Nachmittag
Die QD furzt einmal kräftig und diese Termignonis machen sich in die Hose vor Angst... ;). Neenee, die sehen nicht aus...

Ohne jetzt jemanden verärgern zu wollen ;)
Meine Ohren empfinden das nicht als Sound sondern als Krach und nicht passend zu einer Ducati.
Jetzt könnt ihr auch gleich Steine werfen, kein Problem. ;)

Ich warte nur, bis man den ersten von seiner Multi damit runterholt.

Du teuflischer Provokateur!  ;D Wir holen Dich von der Multi. :-*


Da kannst du mich auch gleich von der Multi holen, weil ich war auch Ohrenzeuge  ;D ;D ;D

Ein extrem geiles Bike und so ein grauslicher Krawall.......kommt gleich nach den heulenden Jogurthbechern  ;D ;D

Ciao
Harry
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 30, 2011, 01:44:53 Nachmittag
Und ich wiederhole mich gerne.

"Keine" Komplettanlage hält einer wirklichen Überprüfung der Zulassungsbehörde stand!
Endtopf ja, KAT ja, in Verbindung als Komplettanlage mit Krümmer jedoch nicht.

Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.....
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am Juli 30, 2011, 03:46:35 Nachmittag
Na also, damit ist doch alles gesagt und somit auch alle illegal...
Somit macht das den QD nur noch schöner, im Vergleich mit Arrow, Mivv, Zard und Co :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 30, 2011, 09:38:19 Nachmittag
Also ich bin heute hinter Timo hergefahren - der QD hoert sich Klasse an . Ich habe meine fast gar nicht mehr gehoert.

Die Anlage von QD gehoert fuer mich zur ersten Wahl - falls ich dann doch irgendwann mal den Auspuff tauschen werde- auch andere Details sprechen dafuer.

Einzig der Preis spricht dagegen .
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am Juli 31, 2011, 12:16:04 Vormittag
So sind wir alle glücklich und zufrieden  :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 31, 2011, 04:31:09 Nachmittag
So sind wir alle glücklich und zufrieden  :D

mmm ob wir alle glücklich und zufrieden sind -- ne denke ich nicht - aber das hat sicher andere Gründe als ein QD Auspuff.  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juli 31, 2011, 10:42:46 Nachmittag
So sind wir alle glücklich und zufrieden  :D

mmm ob wir alle glücklich und zufrieden sind -- ne denke ich nicht - aber das hat sicher andere Gründe als ein QD Auspuff.  ;D

So isses,

Glück ist was anderes. Aber geil ist so eine Komplettanlage allemal. Ich bin heute an einer Polizeikontrolle vorbei gefahren und war beim Anflug nicht langsam, also so schlimm kann die QD nicht sein. Und sie hat ein e-Prüfzeichen, Kat´s und db-eater. Demnach war ich ganz entspannt ...
Und ich sag´s nochmal: So eine nicht zugelassene Termignoni ist keine Alternative. Punkt. Geschweige denn man will von der Sonntagstour heim laufen. Nie nicht, selbst wenn sie besser aussehen würde wie die QD.

Wir waren auch auf der Rolle: knapp 160 PS mit Kat´s und db-eater und noch viel Potenzial mit einem Mapping. Für´s ReXxer hat die Zeit nicht mehr gereicht. Ergebnisse und Vergleiche poste ich dann in einem eigenen Fred. Tolle Leistungskurve ... linear steigend, keine Dellen, bin echt etwas überrascht.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am August 01, 2011, 07:17:42 Vormittag
Außerdem, in welchem Zustand bekommt die QD ihr E Zeichen, doch auf dem mitgelieferten Krümmer montiert! Trotzdem sagt Daniele das Prüfzeichen gilt nur für die Töpfe!  :o
Nachfrage beim TÜV...  der Krümmer muss auch eingetragen werden, ein Anderer...  kein Problem wenn der Durchmesser sich nicht verändert hat und die Länge sich nur um ein paar cm ändert!  :o
Alles etwas verwirrend!   :-\
Bei der Rennleitung habe ich mich noch nicht getraut nach zufragen!  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Harryrsv am August 01, 2011, 08:59:05 Vormittag
So wie es aussieht gibt es die 100%ige Lösung für die Multi eh nicht wirklich - außer Original.

Denke aber, dass eine Anlage die von der Lautstärke her einigermaßen passt und ein E-Zeichen für den Topf hat, keine nenneswerten Probleme mit der Rennleitung mit sich bringen wird.
Was im Fall eines Unfalls ist, mag ich mir aber nicht ausmalen.

Auf den Aprilias sind wir jetzt aber jahrelang mit Smaltmoto-Krümmern (ohne irgendwas bzw. sogar mit 1060ccm) und passenden Akra-Töpfen (habe zwar E-Zeichen, aber in Wahrheit für eine GSX-R) gefahren.
Keine einzige Nachfrage oder tiefere Kontrolle.
Die Anlage ist aber mit dB-Eater wirklich sehr zivilisiert  :D :D

Bleibt aber in letzter Konsequenz jedem selbst überlassen welches Risiko er auf sich nimmt.

Und was die Anlage aus dem italienischem Forum betrifft - habe eine Anfrage an Fresco geschickt - lt. dessen Homepage haben seine Konstrutkionen auch ein E-Zeichen.
Halte euch auf dem Laufenden.

Ciao
Harry
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 01, 2011, 11:56:49 Vormittag
Ich wiederhole mich gerne .....

Für die Rennleitung mag die "e" Nummer am Endtopf ja genügen ...
Einer wirklichen Prüfung (Landesprüfanstalt) durch die Behörde dürften diese Komplettanlagen
nicht standhalten.

Wie Ralf auch schon erkannt hat, der Hersteller bestätigt immer nur die
Zulassung des Endtopfs.
Dieser braucht jedoch dieses Verbindungsrohr namens Krümmer.

Genau genommen sehe ich meinen Arrow, wie auch andere, nicht legaler
als einen Termignoni (race only).

Ich denke hier betritt man eine Grauzone.

Zitat
Auf den Aprilias sind wir jetzt aber jahrelang mit Smaltmoto-Krümmern (ohne irgendwas bzw. sogar mit 1060ccm) und passenden Akra-Töpfen (habe zwar E-Zeichen, aber in Wahrheit für eine GSX-R) gefahren.
Keine einzige Nachfrage oder tiefere Kontrolle.

Da hattest du Glück!
Für jeden Nachrüstendschalldämpfer muss man die mitgelieferte Karte mitführen.
Diese Karte beinhaltet die "e" Nummer und den Typ des Bikes auf dem der Endschaldämpfer
zugelassen wurde.

PS. würde ich zur Landesprüfanstallt fahren um einen Lenker oder einen
anderen eintragungspflichtigen Anbauteil eintragen zu lassen,
ich würde das nicht mit dem Arrow machen. ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 01, 2011, 12:21:27 Nachmittag
Ich möchte hier ein anderes Beispiel nennen.

Das derzeit und auch von mir angebaute Rizoma Heck.

Vom Hersteller selbst gibt es keine genauere Angabe, weder in die eine
noch in die andere Richtung.

Beispiel ein Rizoma Händler
Lest mal folgenden Text
http://www.motorcycle-store.de/rizoma/DUCATI/Multistrada-1200-Bj-2010-/Kennzeichenhalter-verstellbar-Ducati-Multistrada-1200::503.html (http://www.motorcycle-store.de/rizoma/DUCATI/Multistrada-1200-Bj-2010-/Kennzeichenhalter-verstellbar-Ducati-Multistrada-1200::503.html)

Ich lese TÜV frei
Kennzeichenbeleuchtung e-Geprüft

Rückstrahler und Haltewinkel für Blinker
TÜV frei, keine Eintragung erforderlich.

------------
Da ich aber nicht der Lemming bin, der mit dem Strom schwimmt
meine ich mal folgendes.

Wie kann ein Kennzeichenhalter zulässig sein mit folgenden Eigenschaften.

*Kennzeichenwinkel verstellbar (Neigung u. Höhe)
*Blinkerabstand zueinander sowie in der Höhe verstellbar

Mir war das vor dem Kauf klar, ich denke aber die wenigsten machen sich wirklich Gedanken darüber.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Harryrsv am August 01, 2011, 02:16:26 Nachmittag
Sehe ich grundsätzlich genauso.
Es muss eben jeder selbst entscheiden welche Risken er tragen möchte oder nicht.

Harry
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am August 01, 2011, 04:18:05 Nachmittag
Es muss eben jeder selbst entscheiden welche Risken er tragen möchte oder nicht.

Harry


Nach meiner Sauerland-Tour zu Dritt lieber weniger. Einer flog ins Krankenhaus  :o und einer ins Kuckucksnest  ::)  Aber die QD mit Software fuhr phänomenal und hat mich nicht im Stich gelassen. :-*
Ihr Sound war allgegenwärtig. ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 01, 2011, 04:27:44 Nachmittag
Also wer sich über all diese Sachen Gedanken macht, sollte sein Bike einfach im Serien-zustand lassen...
Denn wie heißt es so schön "Unwissenheit, schützt nicht vor Strafe" :-*

Wahnsinn, vom "zu lauten" Auspuff zum Kennzeichenhalter :)
Können wir auch gleich drüber diskutieren, warum ein Ferrari Enzo, lauter sein darf, wie ein VW Golf und warum Motorrad fahren, schon aus rein ökologischen Gründen überhaupt noch erlaubt ist :-X
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 01, 2011, 04:43:50 Nachmittag
Also wer sich über all diese Sachen Gedanken macht, sollte sein Bike einfach im Serien-zustand lassen...
Denn wie heißt es so schön "Unwissenheit, schützt nicht vor Strafe" :-*

Wahnsinn, vom "zu lauten" Auspuff zum Kennzeichenhalter :)
Können wir auch gleich drüber diskutieren, warum ein Ferrari Enzo, lauter sein darf, wie ein VW Golf und warum Motorrad fahren, schon aus rein ökologischen Gründen überhaupt noch erlaubt ist :-X

Den Sinn des ganzen nicht verstanden, 5 setzen.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 01, 2011, 05:45:34 Nachmittag
Denn Sinn schon aber wir sind nun mal alle Menschen und jeder entscheidet für sich...
Und zwar was man will und was man macht.

Sollte ich falsch liegen - was ist denn der Sinn des ganzen ?
Und bitte so erklären, das es auch Leute wie ich verstehen - also die gerade ne 5 bekommen haben ;D

Keiner wird gezwungen einen Zubehör-Auspuff, Zubehör-Kennzeichenhalter oder sonst was für ein Zubehör anzubauen - jeder entscheidet das für sich (du den Arrow, ich den QD - beide fragwürdig)...

Beim Auspuff steht eben ganz klar dabei "die Schalldämpfer haben eine Zulassung", der Rest ?
Ist also jedem sein "Risiko" ob er das Teil anbaut oder nicht :)

Bei deinem Kennzeichenhalter-Beispiel ist es "ähnlich", es wird geschrieben das alles "legal" ist und das ist es wohl auch, wenn man das ganze entsprechend der Gesetzlichen vorgaben anbringt und ist es nicht, wenn man sich nicht dran hält :)

Der Unterschied ist nur, das man beim Auspuff vom Gemütszustand des Prüfers abhängig ist :-X
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am August 01, 2011, 06:10:48 Nachmittag
Ich sehe es aber ähnlich, Pierre. Auf der einen Seite stellst Du jedes Zubehörteil ein, egal ob TÜV oder Eigenbau und jetzt philosophieren wir über Kennzeichenhalter. Auspuff-Fred, bitte melden!

Zurück zur QD: Es ist doch bekannt, dass bei den Zubehöranlagen die Krümmer nicht in der ABE enthalten sind. Dafür steht aber auf den zugelassenen und geprüften Endschalldämpfern der Hinweis, was zur Zulassung benötigt wird und wo es verbaut sein muss. Beim QD e5 + e9 = Kats, eingeschoben in den Endschalldämpfer. Somit kann jeder Polizist die QD-Anlage augenscheinlich prüfen, ob alles OK ist. Auch der TÜV wird die Anlage nicht monieren. Die zugelassenen Endschalldämpfer inkl. Kat können nach dieser erfolgten Zulassung doch nur mit einem Kat losen Krümmer gefahren werden.
Und dann noch zur Lautstärke: Meine S1000RR mit SlipOn ist lauter. Wenn ich damit unterwegs bin, hört mich meine Frau schon aus 5 KM Entfernung.  ;D

Ich versteh das nicht. Da gibt es 2 Komplettanlagen (Arrow + QD), die funzen genial und wir philosophieren über so´n Klein-Kram ... in anderen Foren steht " Scheiße, ich habe viel Kohle für´n Aupuff ausgegeben und das Moped läuft schlechter wie vorher ...  :-[ !"
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am August 01, 2011, 07:49:34 Nachmittag
Ich versteh das nicht. Da gibt es 2 Komplettanlagen (Arrow + QD), die funzen genial und wir philosophieren über so´n Klein-Kram ... in anderen Foren steht " Scheiße, ich habe viel Kohle für´n Aupuff ausgegeben und das Moped läuft schlechter wie vorher ...  :-[ !"

Sehe ich genauso! Wir sollten uns mal genauso ausführlich und ergebnisorientiert dem Sitzbankabdeckungsfred widmen - P.E....winke winke...gibts was Neues?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Harryrsv am August 01, 2011, 09:33:23 Nachmittag
Grundsätzlich soll jeder tun was er für richtig hält.
Tu und tat ich immer schon .......auch die MV hatte Kat-Erstazrohr mit Originaltopf usw......

Aber soweit ich mich erinnern kann, war es nicht Gast der mit dem öden Thema Zulassung begonnen hat, oder ??

Ich würde mir die geile Anlage, die Anstoß des Engagements war, mit E-Töpfen bestimmt montieren wenn Lautstärke und Verarbeitung OK sind  ;D ;D

Harry
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am August 05, 2011, 11:48:18 Vormittag
Back to the roots. Hier noch ein schönes Foto meiner montierten QD-Anlage Rev.II (ohne KAT), mit Carbonhalterung und kleinem Hitzeschutzschild (QD I), ohne Halterung und Seilzug für die Auspuffklappe (weg geflext). Rexxer-Update aufgespielt. Regelt auch den Stellmotor für die Klappe. Zusätzlich (früheres Engagement) Dummy auf dem Stellmotor verbaut. Laufkultur 1. Sahne. Ich fahre wieder, juhu :D

(http://img813.imageshack.us/img813/8671/dsc03915a.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/813/dsc03915a.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am August 25, 2011, 10:25:36 Nachmittag
Hatte neulich auch eine Soundprobe... :o.. ist wie die Multi selbst..einmal probiert -----> HABEN MÜSSEN!! :P  Aber: eine praktische Frage....passt die QD Anlage zusammen mit den Originalkoffern? Und: Carbon oder Titan? sind die gleich..also nur Optik?

Berndt
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am August 26, 2011, 12:17:36 Nachmittag
Hatte neulich auch eine Soundprobe... :o.. ist wie die Multi selbst..einmal probiert -----> HABEN MÜSSEN!! :P  Aber: eine praktische Frage....passt die QD Anlage zusammen mit den Originalkoffern? Und: Carbon oder Titan? sind die gleich..also nur Optik?

Berndt

Passt bei mir sehr gut!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am August 26, 2011, 03:56:31 Nachmittag
Hatte neulich auch eine Soundprobe... :o.. ist wie die Multi selbst..einmal probiert -----> HABEN MÜSSEN!! :P  Aber: eine praktische Frage....passt die QD Anlage zusammen mit den Originalkoffern? Und: Carbon oder Titan? sind die gleich..also nur Optik?

Berndt

Die Koffer passen. Allerdings habe ich mir zwischen Fussrastenanlage und Halterung einen Distanzring eingeschoben, damit die Fussrasten weiter nach aussen kommen und nicht an den Carbontoepfen scheuern koennen.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am August 26, 2011, 07:19:46 Nachmittag
Danke... ;D...hört sich gut an...

Berndt
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am August 28, 2011, 12:52:25 Nachmittag
Passt ganz gut, aber bitte auf zwei Dinge aufpassen:

1.) Genug Abstand von Topf und Hitzeschutz des Koffers muß sein, vorher mal dran wackeln, sonst gibt es
     schöne, eingebrannte, silberfarbene Flecken auf der Endkappe des Topfes.
2.) Auf jeden Fall nichts in den Koffer packen, was auch nur annähernd hitzeempfindlich ist, das Zeug wird
     gegart !!!

Grüßle
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 01:29:08 Nachmittag
Lieber Gast  :D :D :D :D
2 x bitte, bitte.......haben wollen..... geil.....sabber   :P :P :P

Hab mir schon die ganze Zeit den Kopf zerbrochen ob bzw. die Termi-Anlage der Steetf. auf der Multi aussehen könnte.

Weil leistungsmäßig ist sie sicher ganz, ganz weit vorne  ;D ;D

Könnte da wohl ein, des italienischen mächtiger, so nett sein und nähere Infos organisieren ?


Harry


http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&prev=/search%3Fq%3Dmultistrada.it%26hl%3Dde&rurl=translate.google.com&sl=it&u=http://www.motoblog.it/post/30904/foto-del-giorno-multistrada-1200-special&usg=ALkJrhhLI2RW2T0gaSXfXK-4jvLTujbssw (http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&prev=/search%3Fq%3Dmultistrada.it%26hl%3Dde&rurl=translate.google.com&sl=it&u=http://www.motoblog.it/post/30904/foto-del-giorno-multistrada-1200-special&usg=ALkJrhhLI2RW2T0gaSXfXK-4jvLTujbssw)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 28, 2011, 04:01:40 Nachmittag
Das Thema verfehlt, 6 setzen.

Überschrift = Quat-D Komplettanlage, Rev. II

 ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 06:48:03 Nachmittag
Wart mal die Eicma ab ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 28, 2011, 08:38:09 Nachmittag
Wart mal die Eicma ab ;D

Was sollte das an dem Thread hier ändern ???

Es geht hier um die QD-Anlage und nicht um irgend eine andere Auspuffanlage...
Wenn du uns glauben machen wolltest, das du nichts gegen die QD-Anlage hast, hättest du "deine" Links und Aussagen, auch in alle anderen Auspuffthreads machen müssen - hast du aber nicht...

Somit sehe ich hier nur, das du die QD-Anlage nicht hast und so hast du einfach was gegen sie bzw. du machst sie halt einfach schlecht !!!

Warum und wieso, weist wohl nur du und kann auch sonst wohl keiner verstehen...
Aber lieber meine QD, als so nen "gammelnden" Arrow, an dem man erst noch am Ether rum schnitzen muss :P


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 08:40:52 Nachmittag
Dachte hier geht es um den QD und nicht um den Arrow.
Weil du einen kennst schnitzt jeder herum?

Warum so empfindlich, ich habe den Link nur hier gesetzt, weil es diese Multi hier schon gab.
Auch sieht die Form des Auspuffs mehr den QD ähnlich als jeden anderen.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 28, 2011, 08:42:20 Nachmittag
Dachte hier geht es um den QD und nicht um den Arrow.
Weil du einen kennst schnitzt jeder herum?

Tja wenn du das darfst, müssen das wohl alle dürfen !!!
Stimmt, die Multi hast du schon auf seine 11 gezeigt aber du wiederholst dich ja gern ;)

Weil du keine QD hast, sind sie schlecht ???
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 08:44:41 Nachmittag
Ich glaube du hast einen Verfolgungswahn ;D
An meinem Zubehör kannst du leicht feststellen, dass ich keinen Mainstream folge ;)
Wenn ich von Produkt XY überzeugt wäre, hätte ich es schon lang.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 28, 2011, 08:48:07 Nachmittag
Nein, ich glaube nur, das du nicht akzeptieren willst, das etliche Leute mit der QD-Anlage sehr zufrieden sind und uns sowohl der Sound, als auch die Optik besser gefällt als alle anderen und damit hast du ein Problem  :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 08:49:41 Nachmittag
Nein, ich glaube nur, das du nicht akzeptieren willst, das etliche Leute mit der QD-Anlage sehr zufrieden sind und uns sowohl der Sound, als auch die Optik besser gefällt als alle anderen und damit hast du ein Problem  :P

Denk mal über deine Behauptungen nach ....... ;)

Ich glaube du verwechselst mich mit einem Shop-Betreiber.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 28, 2011, 08:52:48 Nachmittag
Da muss ich nicht über meine Behauptungen nachdenken, die passen...

Wie würdest du reagieren, wenn ich deine ganzen Postings von hier in den Arrow Thread posten würde - würde alles eins zu eins passen... ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 08:57:26 Nachmittag
Da muss ich nicht über meine Behauptungen nachdenken, die passen...

Wie würdest du reagieren, wenn ich deine ganzen Postings von hier in den Arrow Thread posten würde - würde alles eins zu eins passen... ;D

Ich sag dir jetzt was als normaler User, mach dir nicht ins Hemd!!!!
All meine Theras werden ständig verdreht, kannst du gerne recherchieren.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 28, 2011, 09:09:19 Nachmittag
Also gut P.E., du hast gewonnen... ;D

Leute, bitte denkt echt noch mal über die QD-Anlage nach, ist doch wirklich weder schön, noch passt sie zur Multi und der Sound, also bitte, das ist doch nur Krach und kein Sound... :-[

Und VORSICHT, sie ist viel zu laut und zugelassen sind nur die Schalldämpfer !!! :-X

Also kauft euch bitte alles aber keinesfalls ein QD-Anlage - wer schon eine verbaut hat, bitte sofort abschrauben und entsorgen, wenn ihr dann noch bis zur Eicma wartet und mal seht, würdet P.E. damit einen sehr großen Gefallen tun 8)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am August 28, 2011, 09:21:50 Nachmittag
Zitat
zugelassen sind nur die Schalldämpfer !!!

Na wenigstens hast du schon mal etwas gelernt.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am August 29, 2011, 04:52:51 Nachmittag
Was sollte ich oder sonst wer, da bitte von dir gelernt haben ?

Jeder der sich die QD-Anlage gekauft hat, musste nur lesen, schließlich steht das schon in den Artikelbeschreibungen :-*

Wer diese nicht liest, ist selbst schuld und nicht Wissen, schützt nicht vor Strafe...

Warum nimmst du deinen Link nicht einfach und setzt ihn in den Arrow Thread, ich finde dort würde er viel besser passen, da sich ja schon allein die Größe der "Schornsteine" ähnelt, nur das dann eben noch ein zweiter dazu käme - vielleicht gefällt er ja den Arrow-Fahrern ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: CANSchmidt am August 30, 2011, 10:06:22 Nachmittag
Hi, QD hin QD her.....reicht für die Honda trotzdem nicht....... :P :P-Knochen wieder heil, jetzt wird wieder hergebrannt....Multis jagen....ha,ha,ha
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am August 30, 2011, 10:15:12 Nachmittag
:P-Knochen wieder heil, jetzt wird wieder hergebrannt....Multis jagen....ha,ha,ha

Tagträume ?  :D :P

Edit: Sorry für OT  :-[
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am September 04, 2011, 09:20:11 Nachmittag
Passt ganz gut, aber bitte auf zwei Dinge aufpassen:

1.) Genug Abstand von Topf und Hitzeschutz des Koffers muß sein, vorher mal dran wackeln, sonst gibt es
     schöne, eingebrannte, silberfarbene Flecken auf der Endkappe des Topfes.
2.) Auf jeden Fall nichts in den Koffer packen, was auch nur annähernd hitzeempfindlich ist, das Zeug wird
     gegart !!!

Grüßle


Hat jemand Fotos von der QD Anlage  mit Serienkoffer drauf..? (von hinten..) ;D

Berndt
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am September 06, 2011, 01:20:58 Nachmittag
Schick mir Koffer ... schick ich Dir Bilder ... obwohl ich mir sicher bin, dass ich mal Bilder hier irgendwo gepostet habe mit Koffer und QD.

Aber Hermann dürfte die Bilder noch haben. Hermann!!!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MULTI89 am September 09, 2011, 09:09:00 Nachmittag
Habe seit ein paar Tage ebenfalls die QD Anlage montiert ( 8) :D :D)

Frage:
Wie ist es bei euch mit dem Abstand zwischen Rad und Endschalldämpfer ?
Hat bis dato jemand schlechte Erfahrungen mit besagter Anlage gehabt ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 09, 2011, 09:24:26 Nachmittag
Habe seit ein paar Tage ebenfalls die QD Anlage montiert ( 8) :D :D)

Frage:
Wie ist es bei euch mit dem Abstand zwischen Rad und Endschalldämpfer ?
Hat bis dato jemand schlechte Erfahrungen mit besagter Anlage gehabt ?

Beilagscheibe unter die Schraube des Fussrastenhalters und der Abstand ist ok.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am September 09, 2011, 11:52:54 Nachmittag
QD in Titan oder  Carbon...?   ::) Titan sieht etwas hochwertiger aus... auf Fotos zumindest.. :-\
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MULTI89 am September 10, 2011, 11:55:25 Vormittag
Habe seit ein paar Tage ebenfalls die QD Anlage montiert ( 8) :D :D)

Frage:
Wie ist es bei euch mit dem Abstand zwischen Rad und Endschalldämpfer ?
Hat bis dato jemand schlechte Erfahrungen mit besagter Anlage gehabt ?

Beilagscheibe unter die Schraube des Fussrastenhalters und der Abstand ist ok.

Vielen Dank für den Tipp
Abstand beträgt jetzt bei mir 5-10mm
Ist das Ok ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 10, 2011, 01:36:43 Nachmittag
Ja dann ist es ok
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: einarn am September 10, 2011, 09:34:15 Nachmittag
So, jetzt habe ich hier so viel zu der Anlage lesen müssen/können.. :o

Nur mal fürs Protokoll: Fahre die Anlage jetzt 4.900 Km, die bei diesem deutschen Monsunwetter in der hauptsache in F und IT zusammengefahren wurden. Koffer mit Duc Taschen drin. Da schmort nix an, das sitzt alles perfekt und hält  8). Auch in den Taschen kriegst Du nichts beschädigt/angekokelt...ich kenn das, bei meiner GT letztes Jahr waren in der Ledertasche die Converse Turnschuhe an der Sohle bräunlich verfärbt...nur gut, dass das nicht die von meiner Holden waren!!!

Beste Grüße aus HH

Einar

PS: Auch sonst habe ich Glück. Einen richtig guten Händler, der sich kümmert (Duc HH) und an meiner schwarzen Multi ist nun so gar nichts, was ich wirklich beanstanden würde. Aus der Ecke kann ich einfach nichts beitragen - nun gut HRB, wird aber diesen Monat noch upgedatet.

Nur eines muss ich schon zugeben. Wenn ich an unsere Tour in Osteuropa nächstes Jahr denke, dann schaue ich manchmal so einem BMW Reisecaravan a la GS 1200 Adventure etwas wehmütig nach... :-X Ich kenne Polen, Ungarn, Slowakei und Tschechien und wir wollen eine ganz Ecke weiter diesmal. Ob ich das mit der MS mache? Ich schweife erheblich ab, eigentlich wollten wir dafür meine 26 Jahre alte BMW G/S nehmen, aber ich habe mich so an ABS und Co. gewöhnt.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am September 14, 2011, 08:06:57 Vormittag
So, jetzt habe ich hier so viel zu der Anlage lesen müssen/können.. :o

Nur mal fürs Protokoll: Fahre die Anlage jetzt 4.900 Km, die bei diesem deutschen Monsunwetter in der hauptsache in F und IT zusammengefahren wurden. Koffer mit Duc Taschen drin. Da schmort nix an, das sitzt alles perfekt und hält  8). Auch in den Taschen kriegst Du nichts beschädigt/angekokelt...ich kenn das, bei meiner GT letztes Jahr waren in der Ledertasche die Converse Turnschuhe an der Sohle bräunlich verfärbt...nur gut, dass das nicht die von meiner Holden waren!!!

Beste Grüße aus HH

Einar

Hört sich gut an....ein Foto (nahaufnahme von hinzen) von QD mit Serienkoffer montiert wäre klasse.. :D..Wie viele mm Abstand zu dem Koffer ist vorhanden..? Hast Du Titan oder Carbon..? Könnte die Temperatur der Oberfläche unterschiedlich sein...niedriger mit Carbon..?  ::)

Berndt

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: einarn am September 14, 2011, 09:50:44 Nachmittag
Hallo Berndt,

Fotos mach ich am WE mal, ich hoffe ich schaffs dann. Habe die Carbon Ausführung, kann aber nichts zur Hitze Abstrahlung sagen im Vergleich.

Bis denn und Gruß

Einar
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am September 14, 2011, 10:02:41 Nachmittag
Super danke...! ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: maggus am September 15, 2011, 08:39:33 Vormittag
So, jetzt habe ich hier so viel zu der Anlage lesen müssen/können.. :o

Nur mal fürs Protokoll: Fahre die Anlage jetzt 4.900 Km, die bei diesem deutschen Monsunwetter in der hauptsache in F und IT zusammengefahren wurden. Koffer mit Duc Taschen drin. Da schmort nix an, das sitzt alles perfekt und hält  8). Auch in den Taschen kriegst Du nichts beschädigt/angekokelt...ich kenn das, bei meiner GT letztes Jahr waren in der Ledertasche die Converse Turnschuhe an der Sohle bräunlich verfärbt...nur gut, dass das nicht die von meiner Holden waren!!!

Beste Grüße aus HH

Einar

Hört sich gut an....ein Foto (nahaufnahme von hinzen) von QD mit Serienkoffer montiert wäre klasse.. :D..Wie viele mm Abstand zu dem Koffer ist vorhanden..? Hast Du Titan oder Carbon..? Könnte die Temperatur der Oberfläche unterschiedlich sein...niedriger mit Carbon..?  ::)

Berndt



Hallo zusammen,

bei mir sind die Endtöpfe wegen dem Abstand zum Reifen mit Distanzscheiben hinter dem Halteblech versehen.
Dadurch rückt der Koffer im oberen Bereich etwas Richtung Topf (oben Fixpunkt).
Bei schlechter Strasse hat bei mir das Hitzeschutzblech vom Koffer Einbrennspuren an der Endkappe des oberen Topfes hinterlassen. Er muß wohl immer ein wenig angeschlagen haben.
Ich habe außerdem nicht geschrieben das etwas beschädgt oder angekokelt ist, habe nur geschrieben dass alles was sich im Koffer befindet sehr warm (gegart) wird. Also, Schokolade würde schmelzen, Bier gegen Erkältung helfen, Unterhosen vorgewärmt sein, Salami würde Fett ausschwitzen, nasse Handschuhe würden trocken werden, Eier könnten weich gekocht sein, usw. usw.

Gruß, Markus
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am September 15, 2011, 10:01:03 Nachmittag
Fahre die Anlage mit Distanzhülsen, wenn die Koffer montiert sind.
Somit keinerlei Probleme mit Reibung. Hitzeentwicklung ebenfalls kein Thema.
Hier nochmal ein Foto ohne Koffer. Fotos mit Koffer leider nicht vorhanden.

(http://img813.imageshack.us/img813/8671/dsc03915a.th.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/813/dsc03915a.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am September 15, 2011, 10:03:14 Nachmittag
Schöner Halter ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am September 15, 2011, 10:29:44 Nachmittag
Bin auch ganz stolz drauf. ;) Ich meine der Tip kam aus Österreich. ;D Bezugsquelle Vive Italia. :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am September 15, 2011, 10:32:50 Nachmittag
Ich hätte gerne meinen Halter von Helmut in Carbon.
Grundsätzlich bin ich aber zufrieden.

PS. ich erkenne meine Links genau ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Thomas am September 15, 2011, 10:38:13 Nachmittag
Ist es nicht schön, wenn die Links Realität werden?
Immer wieder Danke hierfür. :)
Es sind immer die feinen (teuren) Accessoires, welche den Unterschied ausmachen...
Die Multi läuft mit der Quad-Anlage und Rexxer wie der Teufel. ;D
Und dieser Sound ist markerschütternd! :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: PieroDUC am September 15, 2011, 10:49:41 Nachmittag
Mit den Links ist das derzeit eine eigene Geschichte ???
Letztes WE habe ich schöne Sitzbänke und viele andere tolle Teile gefunden,
jedoch alles für die Diavel.
Die selben Hersteller haben die Multi nicht mal gelistet.
Es ist einfach zum verzweifeln. :(
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am September 16, 2011, 07:03:10 Nachmittag
Also ich hab weder Distanzscheiben drin, noch "Kontaktspuren" am Koffer oder den Auspuffendkappen - alles bestens ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 16, 2011, 09:00:55 Nachmittag
Also ich hab weder Distanzscheiben drin, noch "Kontaktspuren" am Koffer oder den Auspuffendkappen - alles bestens ;)

Wie sieht's mit dem Abstand zum Reifen aus?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MTS am September 16, 2011, 10:26:39 Nachmittag
Schlecht zu sagen aber anscheinend ausreichend, da der Reifen auf der Auspuffseite nicht anders aussieht, wie auf der anderen Seite - also auch nicht, wenn man die Multi nach längerer Fahrt abstellt und sich den Reifen dann später anschaut...

Hab halt zur Fußraste bissel wenig Platz aber auch da scheint es nichts auszumachen ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Duc Utzi am September 23, 2011, 05:35:47 Nachmittag
Hallo,

bin seit ein paar Wochen auch QD iert.. und habe euren Treat aufmerksam bezüglich Lautstärke verfolgt.
Habe auch eine Phonmessung machen lassen und kam über 91 db nicht hinaus. Selbst bei heftigen Gasstößen waren es nur 95 db ;D  Scheint doch noch im grünen Bereich zu liegen.

Hab die neue Software inkl Rexxer und offenen Lufi und bin leistungsmäßig mehr als begeistert... ;D

Allerdings ist auch ein Kat locker und wird demnächst angepunktet.

Bis den

Armin
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 23, 2011, 08:43:37 Nachmittag
Hi Armin,

hast du eine Messung beim TÜV machen lassen oder selbst gemessen?
Dein QD wäre dann mit Abstand der leiseste. ::)

Gruß
Matthias
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Duc Utzi am September 24, 2011, 09:38:54 Vormittag
Hi Matthias,

die Messung war bei GTÜ und der ist mit seinem Messgerät hinterm Auspuff rumgeturnt von vorgeschriebenem Abstand bis ganz nah hin - es wurde nicht lauter...

Gruß
Armin
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am Oktober 14, 2011, 01:15:17 Nachmittag
Hallo!!

Nach langen Ringen habe ich mich entschlossen die QD-Hard Rock Anlage, mit KN-Filter und Rexxer zu bestellen, und von meinem  ;D montieren zu lassen. Nun sagt er mir, er müße für die Montage (mit Luftfilter) insgesamt 350€ haben. Nun meine Frage: Ist das angemessen...macht mich doch etwas stutzig. :o Wie hoch ist der Zeitaufwand...bin da echt Laie :-[


Gruß

Thomas
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Oktober 14, 2011, 04:11:36 Nachmittag
Wahrscheinlich hat er den Rabatt der Teile auf den Montagepreis aufgeschlagen.  :-X Für 350,00 € würde ich das hauptberuflich machen - jeden Tag ein Umbau. Da bleibt noch ausreichend Zeit zum ausgiebigen Fahren übrig.  8)

Wir brauchen dafür max. 2-2,50 Stunden (mit Luftfilter und Kaffee) Samstag Morgens vor der Ausfahrt.  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am Oktober 14, 2011, 05:34:37 Nachmittag
@Timo
Danke!!! Hab ich mir auch so gedacht...kurzes Telefonat...nun macht er es für 110€  :P
Naja...man kanns ja versuchen...ist halt Marktwirtschaft hier!  ;)
Für 350€ wäre ich da selber beigegangen. Ich bin zwar Handwerklich mich unbegabt, habe da aber gewisse "Berührungsängste".  ???


Allzeit gute Fahrt!!

Thomas
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am Oktober 29, 2011, 06:16:36 Vormittag
Hallo!!

Nach langen Ringen habe ich mich entschlossen die QD-Hard Rock Anlage, mit KN-Filter und Rexxer zu bestellen, und von meinem  ;D montieren zu lassen. Nun sagt er mir, er müße für die Montage (mit Luftfilter) insgesamt 350€ haben. Nun meine Frage: Ist das angemessen...macht mich doch etwas stutzig. :o Wie hoch ist der Zeitaufwand...bin da echt Laie :-[


Gruß

Thomas
Hallo,

die QD-Hard Rock Anlage, mit KN-Filter und Rexxer habe ich auch schon ein paar Monate(selbst) verbaut. Für mich die beste + auch schönste Zubehöranlage die es zur Zeit gibt.Eine Leistungsmessung in Verbindung  -MIT der REXXERSOFTWARE- hab ich bis jetzt leider noch nirgends entdeckt.(Vielleicht hat die schon einer?,würd mich schon mal plagen... :D) Der Sound ist knackig-kernig,wenn auch leider nicht so "Ducatimäßig" dumpf ,wie ichs gerne gehabt hätte-aber egal,macht mächtig Spass mit der "Rock-Musik" !!Überlege mir,wie sich wohl die Klanglage darstellen würde,wenn pro Zylinder das Krümmerrohr einzeln direct zum Endtopf geführt wird ,ohne "Weiche"  ??? Macht das überhaupt einen Sinn...-keine Ahnung ::)
Wär doch ne nette Winterbastelarbeit...
Schönes Wochenende euch allen!!













Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Oktober 30, 2011, 11:19:47 Nachmittag
Die Krümmerlängen müssen schon genau abgestimmt sein, sonst stimmt der Gasfluss nicht. Also wenn der eine Zylinder die Abgase über den Auspuff ausstößt, entsteht im anderen Krümmer ein Unterdruck, der auch zur besseren Füllung von neuem Benzin-Luftgemisch im anderen Zylinder beiträgt. Stimmen die Krümmerlängen nicht, oder besser gesagt das ganze Abgassystem, verliert der Motor Leistung. Nur mal so ganz kurz beschrieben bezogen auf die Krümmer.
Der Vorgang ist natürlich wesentlich komplexer. Die Luft kommt ja vorne rein und geht hinten raus. Dazwischen gibts noch Sprit dazu, es wird gezündet u.s.w. Deshalb gehen solche Eigenbauten meistens in die Hose.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am Oktober 31, 2011, 07:12:26 Vormittag
Hallo Timo,
danke für deine Antwort. Habe mir schon gedacht,dass es nicht so ohne weiteres zu machen ist. War nur mal
so ein Gedankenspiel.
Geh dann über den Winter doch lieber auf die Schipiste.... ;D


Gruss aus der badischen Toscana    S.G.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Oktober 31, 2011, 04:00:25 Nachmittag
Die Krümmerlängen müssen schon genau abgestimmt sein, sonst stimmt der Gasfluss nicht. Also wenn der eine Zylinder die Abgase über den Auspuff ausstößt, entsteht im anderen Krümmer ein Unterdruck, der auch zur besseren Füllung von neuem Benzin-Luftgemisch im anderen Zylinder beiträgt. Stimmen die Krümmerlängen nicht, oder besser gesagt das ganze Abgassystem, verliert der Motor Leistung. Nur mal so ganz kurz beschrieben bezogen auf die Krümmer.
Der Vorgang ist natürlich wesentlich komplexer. Die Luft kommt ja vorne rein und geht hinten raus. Dazwischen gibts noch Sprit dazu, es wird gezündet u.s.w. Deshalb gehen solche Eigenbauten meistens in die Hose.
100%
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am Oktober 31, 2011, 06:49:08 Nachmittag
Hallo,

die QD-Hard Rock Anlage, mit KN-Filter und Rexxer habe ich auch schon ein paar Monate(selbst) verbaut. Für mich die beste + auch schönste Zubehöranlage die es zur Zeit gibt.Eine Leistungsmessung in Verbindung  -MIT der REXXERSOFTWARE- hab ich bis jetzt leider noch nirgends entdeckt.(Vielleicht hat die schon einer?,würd mich schon mal plagen... :D) Der Sound ist knackig-kernig,wenn auch leider nicht so "Ducatimäßig" dumpf ,wie ichs gerne gehabt hätte-aber egal,macht mächtig Spass mit der "Rock-Musik" !!

Hallo!!

Die QD-Hard Rock Anlage, mit KN-Filter und Rexxer ist nun seit ein paar Tagen verbaut. 8)
Leider habe ich auch keine Leistungsmessung machen lassen, bin mir aber sicher das die Leistung erheblich zugenommen hat. :P Was ich persönlich aber viel wichtiger finde, ist der runde Motorlauf bei niedrigen Drehzahlen und das spührbar höhere Drehmoment...ist natürlich rein subjektiv da keine Messung vorliegt.
Was den Sound angeht bin ich echt begeistert...ich habe nach dem Einbau zuhause angekommen sofort eine dB/A-Messung vorgenommen. Zu meiner Überraschung war sie kaum lauter geworden...vorher ca. 92 nachher 95 dB/A im Stand. Auch wenn das Gerät ungenau messen sollte gibt dies, da die Rahmenbedingungen gleich waren, das Verhältnis wieder.

Schade das sich die Saison nun doch entgültig dem Ende nähert, ich würde gerne noch den Einen oder Anderen Kilometer fahren!!! :'(

Gruß
Thomas
P.S.
Ich finde den Sound übrigens super und kann nix daran entdecken was nicht "Ducatimäßig" wäre!!?? Aber egal, ist ja ebenfalls rein subjektiv.
 
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am Oktober 31, 2011, 07:43:14 Nachmittag
Hallo,
Sound ist ganz klar Geschmacksache,bin aber trotzdem auch begeistert,wie das Teil bollert....!
Der runde und geschmeidige,ruckelfreie Lauf bei niedrigen Drehzahlen ist natürlich das Beste  8)

Leistungsmessung werd ich mal bei ner passenden Gelegenheit machen lassen.
Unglaublich aber,mit welchem hammermäßigen Vorwärtsdrang und Dampf im Kessel dieser Motor zur Sache geht...!
Allerdings beißen an meiner tempramentvollen Italienerin 14 Zähne in die Kette.... :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Kretzi am November 21, 2011, 09:02:09 Nachmittag
Hallo zsomme,

war die Tage bei meinem  :) um nach meiner schwarzen Schönheit zu schauen.
Da stand doch zufällig eine weitere MTS mit Quad-Komplettanlage.

Da ich mich noch nicht konkret für eine Anlage entscheiden habe, fand ich den Zeitpunkt passend und fragte meinen  :) ob ich nicht mal die Multi anlassen kann. Mein  :) brachte den Key und ich drückte den Knopf mit leicht angezogenem Gaszug.

So, ganz ehrlich. Ich bin kurz zusammengezuckt und war erschrocken wie laut das Ding ohne db-Killer ist.
Also wenn ich die ganze Zeit mit diesem Lärm umherfahren müsste, ich glaube das würde mich nerven.
Nich falsch verstehen, der Sound ist echt Hammer. Aber auch wirklich richtig laut! Meine Fresse!!  :o
Kaum war das Ding an, hat man sein eigenes Wort nicht mehr verstanden. Das ganze mit Fahrtwindgeräuschen vermengt, und Hallo Gehörmuschelthrombose!

Gruß, Kai


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 21, 2011, 11:40:13 Nachmittag
Man fährt die QD auch nicht ohne db-Killer. Meine waren noch nie draussen ... und in einer Halle hört sich sowas immer etwas lauter an ...  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 21, 2011, 11:43:55 Nachmittag
Man fährt die QD auch nicht ohne db-Killer. Meine waren noch nie draussen ... und in einer Halle hört sich sowas immer etwas lauter an ...  ;)

mmmm - also ich werds sicher mal probieren - aber natuerlich erst mal mit Killer usw

Wie bekomme ich einen Werkstattwagen in mein Auto ??????????
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am November 22, 2011, 11:55:54 Vormittag
Also ich habe das mal gemessen und es waren mit Original Auspuff 91 db/A Standgeräusch und mit QD-Anlage, (mit DB-eater, Kat, KN-Luftfilter, Rexxer) 95 db/A Standgeräusch. Wenn man bedenkte das man eine Zunahmen von 10 db/A als doppelt so laut empfindet, schon ordentlich mehr Sound :P...aber noch weit vom Zulässigen Wert von 102 db/A entfernt!! Selbst wenn die Messung nicht 100% genau war, zeigt sie doch das die QD mit DB-eater nicht wirklich zu laut ist.
Mir gefällts, Angst vor der Rennleitung hab ich nicht und sehe keinen Grund den Eater raus zu nehmen. Muss aber ja jeder selber wissen!!

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am November 22, 2011, 12:28:34 Nachmittag
Also ich habe das mal gemessen und es waren mit Original Auspuff 91 db/A Standgeräusch und mit QD-Anlage, (mit DB-eater, Kat, KN-Luftfilter, Rexxer) 95 db/A Standgeräusch. Wenn man bedenkte das man eine Zunahmen von 10 db/A als doppelt so laut empfindet, schon ordentlich mehr Sound :P...aber noch weit vom Zulässigen Wert von 102 db/A entfernt!! Selbst wenn die Messung nicht 100% genau war, zeigt sie doch das die QD mit DB-eater nicht wirklich zu laut ist.
Mir gefällts, Angst vor der Rennleitung hab ich nicht und sehe keinen Grund den Eater raus zu nehmen. Muss aber ja jeder selber wissen!!




Ich habe auch gemessen, hast du die Drehzahl von 4620 rpm beachtet?
Da waren es immer 102 dB bei mir und auch bei Ralf.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am November 22, 2011, 12:32:30 Nachmittag
Geräuschmessung ... gut und schön  8)

Mich würde aber mal eine Leistungsmessung inkl. Lambdawert mit dem Rexxer-Mapping interessieren !

Timo ?!

Ich sag auch ganz lieb bitte  :D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: orish am November 22, 2011, 01:01:45 Nachmittag
Geräuschmessung ... gut und schön  8)

Mich würde aber mal eine Leistungsmessung inkl. Lambdawert mit dem Rexxer-Mapping interessieren !

Timo ?!

Ich sag auch ganz lieb bitte  :D

Wie der Herr Ablederer sage ich auch bitte und danke in advance!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am November 22, 2011, 01:13:43 Nachmittag
Geräuschmessung ... gut und schön  8)

Mich würde aber mal eine Leistungsmessung inkl. Lambdawert mit dem Rexxer-Mapping interessieren !

Timo ?!

Ich sag auch ganz lieb bitte  :D

Wie der Herr Ablederer sage ich auch bitte und danke in advance!

Ich würde die Zeilen auch lesen wollen, bitte, danke!  ;D

@berti 102dB  :-*
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am November 22, 2011, 02:14:26 Nachmittag
Ich habe auch gemessen, hast du die Drehzahl von 4620 rpm beachtet?
Da waren es immer 102 dB bei mir und auch bei Ralf.

Also hab mal in meinem Fahzeugschein nachgeschaut, da steht unter U.1 (Standgeräusch - also auch Standgas-Drehzahl ::)) 102 db/A
Im Punkt U.3 steht 80 db/A...so wie ich das verstehe bezieht sich die Angabe der Drehzahl (4625 U/Min.) auf Punkt U.3 also auf das Fahrgeräusch bein Vorbeifahren. Soweit ich weiß wird es aus so gemessen...oder??? ??? ???
Und ich habe den Eindruck, dass die QD-Anlage im Fahrbetrieb leiser ist als im Stand...habe das allerdings noch nie gemessen...ist also rein subjektiv!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am November 22, 2011, 02:43:12 Nachmittag
Ich habe auch gemessen, hast du die Drehzahl von 4620 rpm beachtet?
Da waren es immer 102 dB bei mir und auch bei Ralf.

Also hab mal in meinem Fahzeugschein nachgeschaut, da steht unter U.1 (Standgeräusch - also auch Standgas-Drehzahl ::)) 102 db/A
Im Punkt U.3 steht 80 db/A...so wie ich das verstehe bezieht sich die Angabe der Drehzahl (4625 U/Min.) auf Punkt U.3 also auf das Fahrgeräusch bein Vorbeifahren. Soweit ich weiß wird es aus so gemessen...oder??? ??? ???
Und ich habe den Eindruck, dass die QD-Anlage im Fahrbetrieb leiser ist als im Stand...habe das allerdings noch nie gemessen...ist also rein subjektiv!


102 dB bei 4625 U/min im Stand, so ist das richtig, habe beim TÜV messen lassen!  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Peakspilot am November 22, 2011, 02:52:53 Nachmittag
das Standgeräusch wird bei halber Nenndrehzahl gemessen, 9250 : 2 = 4625
(wenn ich richtig informiert bin)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 22, 2011, 03:19:11 Nachmittag
Geräuschmessung ... gut und schön  8)

Mich würde aber mal eine Leistungsmessung inkl. Lambdawert mit dem Rexxer-Mapping interessieren !

Timo ?!

Ich sag auch ganz lieb bitte  :D

Wie der Herr Ablederer sage ich auch bitte und danke in advance!

Ich würde die Zeilen auch lesen wollen, bitte, danke!  ;D

@berti 102dB  :-*

Leute ... es ist doch Winter ... Geduld ... ich ersticke in Arbeit.

Jeder, der in der Zwischenzeit bei mir ´ne QD + ReXxer User kauft, bekommt auf Wunsch auch nach der Messreihe das ggf. neu erstellte Map zum kostenlosen nachmappen. Und das aktuelle Map ist schon sehr gut, die Multi läuft ruhig und powerfull. Vielleicht muß da gar nichts mehr dran gemacht werden.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 23, 2011, 02:41:56 Nachmittag
QD montiert- Rexxer drauf - kleine Runde gedreht - bisher ok .

ABER die QD passt nicht gut bis gar nicht - muss da noch mal ran im Winter mit mehr Zeit . Der Auspuffhalter muss noch nachgebogen werden , bzw ich werde mir einen eigenen bauen und vorallem muss der schwarz sein.  - kaum Platz zum Reifen  - und die Soziusfußraste passt auch nicht mehr . So ist das mal noch nix. Der Klang Klasse - tief brabbelnd - fährt sich jetzt sehr geschmeidig , kein ruckeln - nix. Klasse .

Gruss Horch
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 23, 2011, 03:02:15 Nachmittag
QD montiert- Rexxer drauf - kleine Runde gedreht - bisher ok .

ABER die QD passt nicht gut bis gar nicht - muss da noch mal ran im Winter mit mehr Zeit . Der Auspuffhalter muss noch nachgebogen werden , bzw ich werde mir einen eigenen bauen und vorallem muss der schwarz sein.  - kaum Platz zum Reifen  - und die Soziusfußraste passt auch nicht mehr . So ist das mal noch nix. Der Klang Klasse - tief brabbelnd - fährt sich jetzt sehr geschmeidig , kein ruckeln - nix. Klasse .

Gruss Horch

Ich habe heute 2 BigRISK-Halter (powered by Ducman) zum schwarz eloxieren weg gegeben. Davon kannst Du einen haben ...  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: CANSchmidt am November 23, 2011, 05:36:06 Nachmittag
QD montiert- Rexxer drauf - kleine Runde gedreht - bisher ok .

ABER die QD passt nicht gut bis gar nicht - muss da noch mal ran im Winter mit mehr Zeit . Der Auspuffhalter muss noch nachgebogen werden , bzw ich werde mir einen eigenen bauen und vorallem muss der schwarz sein.  - kaum Platz zum Reifen  - und die Soziusfußraste passt auch nicht mehr . So ist das mal noch nix. Der Klang Klasse - tief brabbelnd - fährt sich jetzt sehr geschmeidig , kein ruckeln - nix. Klasse .

Gruss Horch
[/quote

Hi Herman, Doppelrohr ist immer geil....und Deine Wahl ist ein absolut sehr gute Wahl, sieht Hammermäßig auf der MTS aus...ist meiner Meinung die schönst und passendeste Anlage  mit einem irre guten Sound und Leistungsverhalten überhaupt!
(http://s3.imgimg.de/uploads/1000003c4e472b0jpg.jpg)
(http://s3.imgimg.de/uploads/1000016c0d1c05ajpg.jpg)
(http://s3.imgimg.de/uploads/100001822d17fb0jpg.jpg)
(http://s3.imgimg.de/uploads/diavel142d99c71jpg.jpg)
(http://s3.imgimg.de/uploads/diavel23528d106jpg.jpg)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Phill am November 23, 2011, 06:20:33 Nachmittag


 :o Wow der Zard passt ja super zum Teufel... Fügt sich Top ins Bike.  8)

Kann man die QD verbauen wenn die Muti aufm Hauptständer steht?
oder ist der im Weg und die Multi muss anders gehalten werden?

@Horch
Wie lange hast du ca. geschraubt, und bist du auf Problemchen gestoßen?

Grüße
Phill

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 23, 2011, 07:26:32 Nachmittag
Mir gefällt der Zard gar nicht an der Diavel ... sieht so gelutscht aus ... wie die neuen Tröten an der Kawasaki Z1000. Dann lieber der Termi, Akra ... oder QD.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Phill am November 23, 2011, 07:36:16 Nachmittag

 ;D gelutscht

Lässt hält schön das Rad frei, und hält sich an die Formen,Radien. Gelutscht passt hier sogar!

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am November 23, 2011, 07:42:46 Nachmittag
Die Anlage von Zard gefällt mir richtig gut an der Diavel.
"Gelutscht" würde ich in diesem Fall als Kompliment ansehen.

Passt sich sehr gut der Form an, ..... "gelutscht" eben  :P

LG Henryk  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 23, 2011, 08:08:22 Nachmittag
Ihr seid jetzt aber böse ...  8)

Ich finde, an die Diavel muß auch ein teufliches Rohr. Nicht so ein Schickimicki-Drops ...
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am November 23, 2011, 08:29:13 Nachmittag
Wieso böse??? :o

Es lebe die Vielfalt.........  :P

LG Henryk
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 23, 2011, 10:01:03 Nachmittag


 :o Wow der Zard passt ja super zum Teufel... Fügt sich Top ins Bike.  8)

Kann man die QD verbauen wenn die Muti aufm Hauptständer steht?
oder ist der im Weg und die Multi muss anders gehalten werden?

@Horch
Wie lange hast du ca. geschraubt, und bist du auf Problemchen gestoßen?

Grüße
Phill




Ich habe so knapp 3 Std gebraucht - mit Zigeretten Pause und cafe und Telefonzwischendurch . Ja kann man anbauen wenn sie auf dem Hauptstaender steht. Probleme habe und hatte ich nur mit der Passform des Orginal Halters - die Endtoepfe verlaufen von der Seite gesehen  parallel mit 6 m Abestand zueinenader ,  aber von oben gesehen sind sie versetzt knapp 8 mm. Der unter Topf liegt viel zu nah am Rad so das es beim ausfedern schleift - und der obere Topf soweit nach aussen das die Soziusrastenanlage nicht mehr angebaut werden kann .
Also plug and play ist nicht - zumindest nicht bei meiner Anlage - kann bei anderen ja anders sein.
 Werd die Kruemmer Anlage noch mal ausbauen und richten muessen , und genauso die beiden Halter aendern muessen . Das ist jetzt alles extrem unter Spannung und irgendwie passt das alles nicht richtig
Den Rexxer aufspielen hat 30 min gedauert - das war gar kein Problem.
Fuer eine Probefahrt hats aber gereicht - lauft Klasse hoert sich super an - und den Rest werd ich auch noch hinbekommen so das es gut aussieht .

@ Timo
ja super einen schwarzen Halter nehm ich gern. Den unteren Halter muss ich aendern , neu machen oder wie auch immer - werd aber einen Weg finden , der Winter ist ja noch lang. Wir telefonieren die Tage mal .

Gruss Horch






Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am November 23, 2011, 10:20:26 Nachmittag
Unterlegscheiben am Halter der Fußrasten?
Damit passt es bei mir gut.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 23, 2011, 10:51:13 Nachmittag
auch probiert - mit U- Scheiben - nicht mal bei 3 Scheiben passt es. Allesmoegliche ausprobiert-
Wenn die Toepfe schoen spannngsfrei und ausgerichtet sitzen - dann passen die Loecher fuer die Schrauben an den Toepfen nicht mehr - obwohl dann nach allen Seiten genug Platz waere- also zum Rad und zur Fussraste. Wenn ich den untern Halter dann anschraube verzieht sich alles wieder , und das Loch zur Befestigung am oberen Halter passt nicht mehr . 
Ich werde mir dann einen neuen unteren Halter machen aus duennerem hochfesten Stahblech max 1,5 mm dick und das dann schwarz pulvern. Der Unter Orginalhalter aus Edelstahl sieht aus wie Handgeschnitzt und im Schraubstock zurechtgedengelt . Optisch kein Schmucktueck - aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig .
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 24, 2011, 12:33:14 Vormittag
Ich glaube ja fast, dass Du irgendwas nicht richtig angebaut hast. Hast Du mal die Töpfe gewechselt ... sitzen die Kats schön drin ... ansonsten schau ich mir das mal an.  ;)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Guzziwerker am November 24, 2011, 07:00:35 Vormittag
Frage an die MTS-Treiber in der Schweiz:

Hat jemand eine Quat-D Anlage verbaut und in der Schweiz eingetragen?

Von meinen Guzzis kenne ich das Problem zu gut. Bei jedem Termin auf dem Strassenverkehrsamt muss ich meine Töpfe auf die Originalen umrüsten. Das möchte ich bei der MTS verhindern.

Gruss Thomas
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am November 24, 2011, 07:59:28 Vormittag
auch probiert - mit U- Scheiben - nicht mal bei 3 Scheiben passt es. Allesmoegliche ausprobiert-
Wenn die Toepfe schoen spannngsfrei und ausgerichtet sitzen - dann passen die Loecher fuer die Schrauben an den Toepfen nicht mehr - obwohl dann nach allen Seiten genug Platz waere- also zum Rad und zur Fussraste. Wenn ich den untern Halter dann anschraube verzieht sich alles wieder , und das Loch zur Befestigung am oberen Halter passt nicht mehr . 
Ich werde mir dann einen neuen unteren Halter machen aus duennerem hochfesten Stahblech max 1,5 mm dick und das dann schwarz pulvern. Der Unter Orginalhalter aus Edelstahl sieht aus wie Handgeschnitzt und im Schraubstock zurechtgedengelt . Optisch kein Schmucktueck - aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig .

Die QD Anlage mag einen coolen Sound haben....aber es ist völlig unverständlich wie jemand heutzutage ein Produkt herstellen kann wo die Schraubenlöcher nicht passen... :o..  ist ja doch keine Kunst mit modernen Design und Fertigungstechnik...unglaublich..!! Zumal für den Preis.. ::)....
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am November 24, 2011, 08:02:27 Vormittag
auch probiert - mit U- Scheiben - nicht mal bei 3 Scheiben passt es. Allesmoegliche ausprobiert-
Wenn die Toepfe schoen spannngsfrei und ausgerichtet sitzen - dann passen die Loecher fuer die Schrauben an den Toepfen nicht mehr - obwohl dann nach allen Seiten genug Platz waere- also zum Rad und zur Fussraste. Wenn ich den untern Halter dann anschraube verzieht sich alles wieder , und das Loch zur Befestigung am oberen Halter passt nicht mehr .  
Ich werde mir dann einen neuen unteren Halter machen aus duennerem hochfesten Stahblech max 1,5 mm dick und das dann schwarz pulvern. Der Unter Orginalhalter aus Edelstahl sieht aus wie Handgeschnitzt und im Schraubstock zurechtgedengelt . Optisch kein Schmucktueck - aber vielleicht bin ich da auch zu pingelig .

Die QD Anlage mag einen coolen Sound haben....aber es ist völlig unverständlich wie jemand heutzutage ein Produkt herstellen kann wo die Schraubenlöcher nicht passen... :o..  ist ja doch keine Kunst mit modernen Design und Fertigungstechnik...unglaublich..!! Zumal für den Preis.. ::)....

Da muss ich dir Recht geben Berndt, mein  :) hat 3 Anläufe gebraucht bis alles gepasst hat!  8)
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 24, 2011, 08:50:09 Vormittag
Ich glaube ja fast, dass Du irgendwas nicht richtig angebaut hast. Hast Du mal die Töpfe gewechselt ... sitzen die Kats schön drin ... ansonsten schau ich mir das mal an.  ;)

Ja habe ich auch gedacht das irgendwas flasch montiert ist- habe die Toepfe von oben nach unten und umgekehrt angebaut- die Kats sitzen passend - - wie gesagt wenn ich die Toepfe nur auf den Kruemmern mit den Schellen festschraube passt alles - aber sobald der Halter dran kommt passt nix mehr und verzieht sich. So wie ich das sehe passt einfach der untere Halter nicht. Lass ich jetzt erstmal so dran - ich fahre ja gerad nicht .
Kannst Dir auch gern mal anschauen - vielleicht habe ich da echt irgendwo einen Bockmist gebaut. Aber unabhaengig davon sieht der untere Halter nicht eben hochwertig aus - auch wenn man den angebaut kaum sieht .
Ansonsten - der Klang , die Kruemmer und die Topefe sind Klasse .

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 24, 2011, 10:35:10 Vormittag
Ich glaube ja fast, dass Du irgendwas nicht richtig angebaut hast. Hast Du mal die Töpfe gewechselt ... sitzen die Kats schön drin ... ansonsten schau ich mir das mal an.  ;)

Ja habe ich auch gedacht das irgendwas flasch montiert ist- habe die Toepfe von oben nach unten und umgekehrt angebaut- die Kats sitzen passend - - wie gesagt wenn ich die Toepfe nur auf den Kruemmern mit den Schellen festschraube passt alles - aber sobald der Halter dran kommt passt nix mehr und verzieht sich. So wie ich das sehe passt einfach der untere Halter nicht. Lass ich jetzt erstmal so dran - ich fahre ja gerad nicht .
Kannst Dir auch gern mal anschauen - vielleicht habe ich da echt irgendwo einen Bockmist gebaut. Aber unabhaengig davon sieht der untere Halter nicht eben hochwertig aus - auch wenn man den angebaut kaum sieht .
Ansonsten - der Klang , die Kruemmer und die Topefe sind Klasse .


Das mit der Spannung am Auspuffhalter (Anschraubpunkte Fußrastenträger) stimmt und hat mich auch erst irritiert. Aber da muß etwas Spannunf drauf sein, sonst wackelt die Anlage während der Fahrt wie ein Lämmerschwänzchen. Der Ducati-V2 erzeugt ja Vibrationen und die leiten sich sonst in die Auspuffanlage weiter. Es gibt ja im Heckbereich wie teils bei anderen Motorrädern keine weiter hinten befindlichen Anschraubpunkte mehr.
Außerdem befestigen wir die Halter am Auspuff und Motorrad mit M8er Schrauben, die halten schon was aus. Nach der Montage der Halter kann man die verschiedenen Rohrschellen nochmal etwas lösen, die Anlage mal hin und her bewegen und in Position bringen, um ein wenig Spannung raus zu nehmen. Zudem setzt sich das Ganze (Krümmer bis Endtöpfe) noch ein wenig, wenn alles mal durchgeglüht wurde. Bis jetzt passten die QDs alle.
Bei der Arrow ist das nicht viel anders. Auch die muss sauber ausgerichtet werden. Du bist doch Techniker und Rohrverleger und weißt, was 1 mm am Krümmerrohr letztendlich hinten am Auspuffende ausmacht. Die Rohre werden geschweisst, da entsteht Wärmeverzug, dann die Toleranzen beim Biegen.

Ich kenne das noch von meiner GS mit ....-Komplettanlage. Die wurde nur durch die Rohrschelle festgezogen, der Halter ging quasi von alleine drauf. Und das Teil hat während der Fahrt dermaßen vibriert, dass das ganze Heck in Schwingung geriet. Ich habe dann eine dickeren Halter mit Gummiaufnahme gebaut ... nix ... sogar noch schlimmer. Erst als ich Spannung drauf gegeben habe, wurde es besser.

Sollte irgend etwas nicht stimmen, werde ich mich darum kümmern. Daniele Moto arbeitet hier sehr eng und Kundenorientiert mit mir zusammen und bietet einen vorbildlichen Service. Meine Anlage läuft seit dem Frühjahr ohne Probleme und es gab bisher nicht eine Reklamation seitens der Kunden. Ich bin da ganz entspannt.  ;D


Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 24, 2011, 01:54:26 Nachmittag
Ja Timo - weiss ich doch - ist ja nun auch nicht die erste Auspuffanlage die ich verbaut habe - fahre seit 1978 Motorrad und habe eigentlich an jedem Moped was ich bisher hatte mindestsens ne andere Auspuffanlage angebaut.
Die QD Anlage hat mich ja auch ueberzeugt- auch was ich bei Dir gesehen habe - ich bin da auch ganz entspannt , und so ein kleines Problem wegen dem Halter ist ja nun nichts weltbewegendes.
Sicher weiss ich genau was bei Rohrverformung und schweissen usw passiert- bin ja nun auch noch gelernter Werkzeugmacher und mache wie Du weisst weltweilt Maschineninbetriebnahmen und Abnahmen und vielleicht deshalb ein wenig sehr pingelig   ;D.
Und deshalb finde ich persoenlich das eben der unter Halter von der Qualitaet her nicht zum Rest der kompl Anlage passt .
Deswegen will ich ja nun auch nicht die Anlage oder Halter reklamieren - sondern habe hier halt nur geschrieben das in meinem Fall der Halter eben nicht passt. Da ich aber gerne baue und bastel , ist das auch kein Problem was ich nicht loesen koennte . Und will Dich damit auch nicht nerven.
Ich habe die Anlage bei Dir gekauft, weil ich weiss wie sehr Du Dich da rein haengst, weils Dir auch Spass macht und Du weisst wovon Du redest., und ich genau weiss wenns mal richtige Probleme geben wuerde das Du alles dafuer tun wuerdest um das dann zu loesen .
Ich kann Dich und Deinen Shop mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen und mache das auch . Das der Halter in meinem Fall eben nicht optimal passt- dafuer kannst Du nichts . Und wenn ich einen neuen gebaut habe - schaust Du Dir den mit Sicherheit auch an - und dann sabbeln wir bei einem cafe oder Weizen darueber .
Sicher koennte ich den jetztigen Halter irgendwie dahinbiegen - aber da jetzt eh Winter ist- habe ich noch etwas Zeit das die Multi mit QD und anderen Dingen im Fruehjahr optimal und wie neu feritig da steht zur ersten Ausfahrt. Und ist ja noch mehr zu tun als nur einen Auspuffhalter zu bauen - Kennzeichenhalter--  ;D  usw usw usw .....
Ich bin nicht sauer  oder sonst etwas- . Alles andere was ich bei Dir gekauft habe ist Klasse Qualitaet und alles ok .

Gruss Hermann

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am November 24, 2011, 02:35:04 Nachmittag
Jetzt ist aber gut..  ;D
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am November 24, 2011, 02:36:07 Nachmittag
Schade, das QD die Passgenauigkeit nicht abschließend in den Griff bekommt  ???

Nach den vielen positiven Berichten bzgl. Leistung (trotz fehlender Messungen  ;D), war ich ja schon fast überzeugt, auch einen QD zu ordern.
... und die Möglichkeit mir mal eben einen Halter selbst zu basteln habe ich leider nicht ...
BTW
... welche Farbe hat den aktuell das QD-Logo am Auspuff ? Ist das rot/grün oder schon das aktuelle mit schwarz/rot ?
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 24, 2011, 02:45:13 Nachmittag
Das Logo auf meinen Toepfen ist schwarz rot .
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 24, 2011, 03:26:15 Nachmittag
Schade, das QD die Passgenauigkeit nicht abschließend in den Griff bekommt  ???

Nach den vielen positiven Berichten bzgl. Leistung (trotz fehlender Messungen  ;D), war ich ja schon fast überzeugt, auch einen QD zu ordern.
... und die Möglichkeit mir mal eben einen Halter selbst zu basteln habe ich leider nicht ...


Hi Werner,

Du musst Dir auch keinen neuen Halter bauen ... das passt schon. Ich weiß noch nicht mal richtig, welchen unschönen Halter der Hermann eigentlich meint. Ich habe ja nur Bezug auf den strammen Sitz der Anlage genommen.  :-X

Der Befestigungshalter für die Anlage, der unter die Fußrastenanlage geschraubt wird, sieht sehr ordentlich aus und ist aus lasergeschnittenem Edelstahl. Dieser Halter sitzt hinter der Fußraste, nimmt sogar die Form auf und ist 1.000mal hübscher wie sonstige Ungetüme diverser anderer Hersteller. Ich habe hier nur einen neuen aus Alu machen lassen, damit mein Logo drauf ist und man das Teil schwarz eloxieren kann. Die Form entspricht dem QD-Teil. Hätte ich ja nicht abgekupfert, wenn´s scheixxe aussieht ...

Ansonsten sieht man keine Halter bei der QD ... und Siemens-Lufthaken funktioniert leider nicht.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am November 24, 2011, 04:39:07 Nachmittag
Hallo !

Bei meiner QD hatte ich mit der Passgenauigkeit auch einigen Ärger. Der grobschlächtige gebogene VA-Blechsch....  hatte  bei genau ausgerichteten Endschalldämpfern im Lochbild einen Versatz von mind. 6 mm gehabt.
Hab das Teil letztendlich in die Mülltonne getreten. Überhaupt so ein oberflächenunbehandeltes,scharfkantiges Laserbrennteil  der Kundschaft zu verkaufen, ist schon eine Frechheit. (Hersteller)
Ansonsten ist die Qualität und Verarbeitung super gut. Dass es dann an solchen einfachen Teilen scheitert ist wirklich traurig.
Auf den hinteren Halter habe ich dann kompl. verzichtet und die Endschalldämpfer  mit einer dünnen maßgefertigten Platte miteinander verbunden.
Unter den beiden Schellen noch zwei kleine Löcher(ca.3mm) in die Rohre/Schalldämfer gebohrt,90° aufgesenkt und mit kleinen Senkkopfschrauben durchmesserbündig abgesteckt (Vorsorgliche Abrutschsicherung) -Schellen drüber und gut fest gezogen.
Passt perfekt,stabil,wackelt nix,sieht besser aus und das schon über 6000km.

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: CANSchmidt am November 24, 2011, 06:18:29 Nachmittag
Ihr seid jetzt aber böse ...  8)

Ich finde, an die Diavel muß auch ein teufliches Rohr. Nicht so ein Schickimicki-Drops ...

...........jaaaaa....................das sehe ich auch so---desshalb bleibt der Serienauspuff----das ist übrigends der erste, ja allererste Topf--der mir serien-/ klang/-optikmäßig super gefällt....und auch das allererstemal NICHT verändert wird!! Gut gemacht Ducati!!
PS:ok, Kappen poliert und vielleicht ein wenig Carbon dran......
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 24, 2011, 10:34:49 Nachmittag
ich meine auch den Halter der die Toepfe miteinander verbindet und am Oberen Halter der hinter die Fusssrasten kommt verschraubt wird. Der Obere Halter ist soweit ok - und der untere Halter- genau wie
QDREXX schreibt  ist ein 4 mm dickes Lasergeschnittenes Handgebogenes nicht entgratetes Edelstahl Blech , das einfach nicht passt , falsch gebogen ist und die Loecher zum Entopf anschrauben auch nicht passen .
Diesen Halter sieht man eben nun im angebaute Zustand fast nicht - und waere theoretisch dann ok - wenn mans denn angebaut und entsprechend ausgerichtetbekommt . Was bei mir eben leider nicht morglich ist.
Der Rest der Anlage ist Klasse- passt alles und ist gut verarbeitet- nur eben dieses doofe Halteblech nicht - passt einfach nicht zum Gesamtbild.
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 24, 2011, 11:49:40 Nachmittag
Also ganz ehrlich ... an das Teil habe ich die beiden Töpfe geschraubt und seitdem nicht mehr gesehen ... ich frage mich schon die ganze Zeit von welchem Halter ihr sprecht.  :-X

Das ist doch sowas von egal wie das aussieht ... man könnte z.B. auch ein paar davon zum schwarz pulvern weggeben ...  ;)

 
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am November 25, 2011, 08:05:32 Vormittag
Alles gut und recht....verschrauben tut man diverse Teile nur,wenn diese auch anständig passen usw.   Abgesehen davon,ist das zweite Halteblech,welches mit der hinteren Fußraste befestigt wird ,genauso beleidigend fürs Auge (Liegt im Sicht u .Putzbereich mit den schönen scharfen Kanten)  Fakt ist,dass das hochgelobte "Topfblech" im verschraubten Zustand ,durch die Rundform ,die Töpfe in eine vorgegebene Zwangslage bringen ,weshalb beim Aufstecken  auf die Krümmerrohre der eine gänzlich sitzt , der andere dafür nur zu zwei Drittel ....
Bei mir war es so und im Normalfall hätte der Lieferrant  den Krempel wieder zurück bekommen, wenn sich durch Selbsthilfe nichts hätte verbessern lassen....

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am November 25, 2011, 02:21:42 Nachmittag
Hi Hermann
von mir bekommst du einen Halter Gelasert, der passt dann auch. :-* :P
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am November 25, 2011, 03:16:21 Nachmittag
Hi Hermann
von mir bekommst du einen Halter Gelasert, der passt dann auch. :-* :P

Nicht nur lasern ... alter Verwalter ... dann musst Du die Teile auch rund biegen ...  :-*

PS: Soweit ich mich noch erinnern kann, gibt es beim Halter (der der die Töpfe aufnimmt) auch ein Langloch ... oder nicht? Dann muss der untere Radius größer sein!
Aber ganz ehrlich: Ich habe mir das heute Mittag mal angeschaut. Den ganzen Halter sieht man so gut wie gar nicht. Das Teil ist aus Edelstahl gelasert. Klar kann man sowas schöner machen ... schwarz lackieren ... aber störend. In meinen Augen nicht.

Ich bestelle mal so einen Halter beim Importeur und drücke den Helmut in die Hand. Für die ganz peniblen Kollegen ... machen wir dann einen ganz ganz feinen Halter aus Aluminium für die Endtöpfe und den Auspuff. Recht so?  ;)

Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am November 25, 2011, 03:35:01 Nachmittag
....Gut so.... :-*  ,mit schönen ,passenden Anbauteilen bin ich ganz leicht einzufangen....! :)
Der schwarzen Diva "würdig" ist ein  "MUSS".....!!!!

Schönes WE zusammen !!
Titel: Re:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am November 25, 2011, 06:07:41 Nachmittag
@ Timo

ja Recht so -- lach

Sicher hat der Halter ueber den wir hier reden Langloecher - aber eben nicht lang genug das das passt , die Langloecher muessten in die andere Richtung gehen - also vertikal und nicht horizontal . Ich koennte ja wenn ich wollte ein paar neue Loecher bohren - wird sogar leichter-- aber das gefaellt mir dann nicht -- ich sagte ja schon man sieht den im eingebauten Zusatand kaum - aber man sieht genug davon das es nicht gut aussieht .
Ich baue mir einen neuen Halter und dann ist es gut - der Rest ist ja alles ok .

Thema jetzt fertig hier -- oder ?

Gruss Hermann

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: 1312 am März 04, 2012, 06:42:17 Nachmittag
Hallo

Habe am Wochenende meine überarbeitete QD Anlage eingebaut . Konnte wie beschrieben an den Haltern keine Fehler finden , Anlage passt einwandfrei.
Titel: Glühender KAT - QD Komplettanlage
Beitrag von: Ablederer am März 05, 2012, 10:56:53 Vormittag
Hi,

ist das bei Euch auch so ? Nach kurzer Zeit bei Standgas glüht der KAT  :o ?

Sorry für die nicht so tolle Qualität der Bilder. Sind mal wieder mit dem Handy gemacht  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am März 05, 2012, 11:00:30 Vormittag
 :laugh: :laugh: :laugh: Der ist gut, Neonlampen im Topf oder ist das ein Zigarettenanzünder!?  :laugh: :laugh: :laugh:

Ähem, Werner sorry, hab ich noch nicht ausprobiert!  :laugh:  :-*

P.S. gehst du etwa zum schnüffeln in die Garage?  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Peakspilot am März 05, 2012, 11:08:45 Vormittag
hab ja gar nicht gewusst, dass bei der QD zusätzliche Rückleuchten mitgeliefert werden. ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am März 05, 2012, 11:35:06 Vormittag
Hey Ihr beiden Säcke  :P

ich mache mir ernsthaft Gedanken, ob mir die Diva eventuell sang- und klanglos unter meinem Hintern abraucht und Ihr macht da jetzt Witze darüber  :-[
... also Ralf, husch, husch in die Garage, das weiße Ding starten und von hinten in´s Rohr schauen ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 05, 2012, 11:37:10 Vormittag
Ruhig Werner, das habe ich bei meinem QD auch schon beobachtet, ist mir aufgefallen als ich die DB Messung gemacht habe  ;D

Allerdings eignen die KATs sich nicht unbedingt als Bremslicht   8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 05, 2012, 11:47:13 Vormittag
So langsam komme ich dahinter, was der "Sinn" dieser Anlage ist!
War für mich als "sinnfreier Westernschütze" nicht so leicht ersichtlich! :'(
Und ausserdem, der Kat stört doch nur bei der Mehrleistung, also einfach ausbrennen! 8)
Dann wird auch der Sound noch besser! ;D

Gruß  s.W.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am März 05, 2012, 12:06:47 Nachmittag
Ich muss dem Henri jetzt antworten, damit ich endlich in den 500er-Klub aufsteige  ;D

... also Henri, was glaubst Du, wie super das ist, wenn man einen herbrennt und der in die glühenden Röhrl schaut  8)
... im übrigen finde ich den Sound der QD-Anlage endlich Ducati 2-Zylinder würdig  ;D

@ Matthias aka Berti
Danke für die Info ! Das beruhigt mich. Will mit meiner Multi zwar "glühen" aber nicht verglühen  :laugh:

PS: ... so, ein Post fehlt jetzt noch ...  :D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Multiuser am März 05, 2012, 07:38:09 Nachmittag
Cooler Thread...(ich meine wg. Speicherplatz uns so..  ;D ;D)
Ne, aber wenn das mit dem 2 u. 3. Rücklicht bei der Diavel auch auftreten würde, hätt ich gemeint das ´ghört so wg. Höllenschlund und so... ;D ;D ;D
Ich kann da eh net mitreden...ich hab kein Kat mehr.... 8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: blumi am März 05, 2012, 07:46:07 Nachmittag
Das wird wohl der Nachbrenner sein........ :P haben  unsere Draken auch........ :evil:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 05, 2012, 09:24:28 Nachmittag
Oh ja, da bekommt das Wort After-burner doch gleich eine neue Bedeutung  :laugh:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 07, 2012, 03:56:33 Nachmittag
Wenn beim Boxer ein Gaszug nicht richtig eingehängt ist (Drosselklappe), glüht der ganze Krümmer leuchtend rot ... ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 12, 2012, 09:25:33 Nachmittag
also ich weiß nur, dass beim letzten aus/abbau der anlage die kats EXTREM heiss waren, obwohl die diva nicht lange geschweige hochtourig gelaufen war und es draussen auch sehr kalt war. hab mich SEHR gewundert, die matte auf die die kats aus den tüten rauf gefallen sind, hatte sofort fette brandflecken ........ keine ahnung ob das "normal" ist, bei der qd scheints aber so zu sein. ist halt ne heisse anlage, keine frage  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 13, 2012, 09:47:31 Vormittag
Hallo zusammen,

Nachdem der gute Daniele ein neuwertiges Stück zum Schnäppchenpreis angeboten hatte konnte ich auch nicht wiederstehen und habe mir die gegönnt. Alles lies sich wunderbar verbauen, der Abstand zum Reifen ist auch o.k, dafür stösst der obere Dämpfer an diesem Metallteil für die Koffer an, dass am hinteren Fussrastenausleger befestigt ist. Nach kurzer Zeit hatte ich vom Geschüttel dann schon eine kleine Delle im Dämpfer, habe deswegen etwas gebastelt. Auf den Dämpfer ein kleines Stück Hitzeschutzfolie und darauf wieder ein Stück Gummi von einem weichen Protektor aus meinem Textilkombi, jetzt ist Ruhe. Auf Wunsch kann ich noch ein Bild schicken.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 13, 2012, 01:10:16 Nachmittag
armin, schick mal nen bild. ich bin zwar kein kofferträger aber interessiert mich schon. beschädigungen an der tüte dürften allerdings keinesfalls sein, schon allein bei dem preis der anlage nicht. meiner erfahrung nach ist daniele aber sehr kulant auch mit nachlieferungen ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 13, 2012, 07:40:33 Nachmittag
Hier mal 2 Bilder. Da kann der Daniele auch nichts dafür bei der Touring-Version sind da nun mal die Kofferhalter. Wenn ich am Fussrastenausleger noch ein paar Unterlagscheiben einbaue passen dafür die Koffer nicht mehr.
Habe heute übrigens mal geguckt, die Kats leuchten wirklich schön. :D

Gruss
Armin

(http://www10.pic-upload.de/thumb/13.03.12/ulathowjaa1r.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-13332004/QD-003.jpg.html)

(http://www10.pic-upload.de/thumb/13.03.12/vpfweuln5qch.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-13332016/QD-006.jpg.html)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: tomtomduc am März 13, 2012, 08:05:51 Nachmittag
Hallo Armin,
da bist Du aber ein sehr toleranter Kunde.
Auch bei einem Spezialpreis sollte das besser passen. Da kommt die Freude beim Betrachten etwas zu kurz...
Es wurden doch schon von mehreren die qd Anlagen verbaut. Passt das nur bei Dir nicht richtig?? Was hast Du denn für einen Reifen drauf? Vielleicht baut der breiter als der Scorpion trail, so dass der Platz zur Raste hin zu knapp wird. Diese Problematik wurde im letzten Jahr hier schon diskutiert.
Ich würde mich auf jeden Fall so nicht zufrieden geben.
Grüße
Thomas
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 13, 2012, 08:26:29 Nachmittag
Hallo Thomas,

meine Reifen sind nicht breiter als normal, zum Reifen ist ca. 1 cm Platz, näher möchte ich nicht hin. Ich sehe als einzige Möglichkeit den Kofferhalter ganz abzuschrauben, den brauche ich aber ab und zu für den Urlaub.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am März 13, 2012, 08:29:22 Nachmittag
... aus meiner Sicht ist 1 cm zu viel. Durch das Einfedern im belasteten Zustand wird der Abstand zum Reifen so und so größer.
Wichtig ist, dass wenn voll ausgefedert ist (Hinterrad in der Luft z.B. am Hauptständer) ein paar Millimeter Platz zum Reifen sind.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 13, 2012, 08:36:44 Nachmittag
ich würde mich damit auch nicht abfinden wollen bzw. selbst rumbasteln. bei dem preis muss die anlage bei allen varianten der multi passen, die anlage wird ja nicht nur für die kofferfreie ausführung angeboten. ich hatte probleme mit klappergeräuschen bei meiner qd, einerseits waren die db-eater locker, andererseits wurden zunächst die falschen (zu langen) kats geliefert, dann saßen die richtigen kats nicht bündig und "wanderten" klappernd nen paar milimeter. jetzt sind distanzringe bei daniele geordert und dann sollte ruhe im karton sein ... naja natürlich nur was das klappern betrifft  ;) .
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: tomtomduc am März 13, 2012, 09:30:59 Nachmittag
Hallo Armin,

ich habe eine Mivv mit GP ESD. Den ESD habe ich mit gleichem Abstand zum Reifen wie auch zum Rastenhalter montiert. Ist beiderseits weniger als 1cm. Aber funzt.

Hat die qd denn keine genaue Montageanleitung? Bei der Mivv gabs nichts, was diese Bezeichnung verdient. Ist ein DIN A 4 Blatt, das aussieht wie aus dem teilekatalog. Aber "Learning by Doing" bringt einem in der Schrauberkarriere immer wieder eine stufe höher! Think positive!!

Bin heute Abend mal wieder ganz amerikanisch unterwegs. Vielleicht sollte ich noch eine der letzten Buells kaufen?

Schönen, sinnfreien Abend an alle - mit besonderen Grüßen an einen speziellen Herrn...

Thomas
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 14, 2012, 11:11:18 Vormittag
So, habe noch einmal exakt gemessen, der Abstand zum Reifen ist 0.7 cm wenn sie auf dem Hauptständer steht. Ist übrigens eine deutsche Montageanleitung dabei sogar mit Bildern. Meiner Meinung nach muss auf jeden Fall irgendwas elastisches zwischen Dämpfer und Fussrastenausleger sonst ist der Dämpfer eh hin wenn sie mal auf die recht Seite fällt. Habe sogar eine Schramme im Orginalauspuff als sie mir auf die rechte Seite gefallen ist und da ist massig Platz zum Fussrastenausleger.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 14, 2012, 05:17:01 Nachmittag
Stimmt, es gab mal eine Charge mit falschen Kats ... die wurden aber anstandslos getauscht. Um mehr Platz QD zum Fußrastenträger zu bekommen legt man einfach 2 Unterlegscheiben an der Verschraubung Beifahrerfußrasten Rahmen unter ...  ;)

Wenn ich es mal schaffe, die Rastenanlage hinten fertig zu stellen, ist das Thema eh vom Tisch.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am März 15, 2012, 12:43:59 Nachmittag
Bei meiner OD leuchten die Kats auch - aber kein Problem - ein Kat funktioniert ja erst bei einer bestimmten Temperatur - und wenns glüht ist die Funktion da.

Anbau der OQ-- naja hat bei mir auch nicht alles auf Anhieb gepasst - habe ja deshalb einen neuen Auspuffhalter gebaut- die Bilder sind hier eingeatellt bei einem anderen Thread von mir. Ich brauchte genau 4,5mm dicke Scheiben zwischen den Fusrastenhaltern oben - wie auf den Bildern zu sehen.

Mittlerweile habe ich diesen Halter auch in schwarz werde wenn ich mal Zeit bekomme ein paar Bilder hier in diesen Thread einstellen. Ich finde den sehr gelungen - und passig .

Gruss Horch
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 15, 2012, 02:17:57 Nachmittag
Mittlerweile habe ich diesen Halter auch in schwarz ...

schwarz ist immer gut.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 15, 2012, 02:22:53 Nachmittag
@Dragonheart
Bin ja kein Freund von Zubehöranlagen ,weil mir die Originale noch immer am besten gefällt.
Aber der Klang als Du vorhin losgefahren bist war schon echt ...... hammergeil.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 15, 2012, 02:25:33 Nachmittag
hi henryk ... wer einmal blut leckt  :P ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 15, 2012, 02:49:48 Nachmittag
Mach mich nicht unglücklich .....  :o

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 15, 2012, 02:51:14 Nachmittag
im gegenteil!!!  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 15, 2012, 03:19:47 Nachmittag
Mach mich nicht unglücklich .....  :o

LG Henryk  ;)

Sind ja noch fast 2 Tage Zeit um glücklich zu werden ...  :-*  ... danach halt ein bisschen weniger glücklich.

Ist das Wetter geil ... Morgen wird der Speck von den neuen Reifen geschruppt.  ;D
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 15, 2012, 08:23:58 Nachmittag
Mittlerweile habe ich diesen Halter auch in schwarz ...


schwarz ist immer gut.


Alles schwarz
(http://img.tapatalk.com/5492c83a-41fd-3903.jpg)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am März 15, 2012, 10:00:02 Nachmittag
Der Matthias hat halt Geschmach ... bis auf die blaue Bremsflüssigkeit sieht es aus wie meine  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 15, 2012, 10:39:47 Nachmittag
Ja die Bremflüssigkeit und die Urinbecher... früher oder später  ;D

Aber Werner, ein Detail, du hast sogar die Distanzscheibe der QD Aufhängung schwarz, sehr clever  :)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 17, 2012, 09:06:08 Vormittag
Um mehr Platz QD zum Fußrastenträger zu bekommen legt man einfach 2 Unterlegscheiben an der Verschraubung Beifahrerfußrasten Rahmen unter ...  ;)



Stimmt, hätte ich auch selbst drauf kommen können. Gerade 2 fette Unterlagscheiben eingebaut, jetzt ist genügend Platz und Koffer passt immer noch in die Halterung. Danke und

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 17, 2012, 03:14:23 Nachmittag
Wenn ich das alles hier so lese, dann bin ich mal gespannt was mich die Tage dann beim verbauen von meiner Anlage so alles erwarten wird.  ::)

Sitze im Moment hier wie auf glühenden Kohlen und jedes mal wenn es klingelt denke ich jetzt wird endlich die QD geliefert.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 17, 2012, 08:59:41 Nachmittag
Heute hat ein Kind das weinen angefangen und sich die Ohren zugehalten, die Mutter hat mich vorwurfsvoll angeschaut als ich durch ne Ortschaft getuckert bin. Obenherum finde ich sie fast leiser als die Orginalanlage unterherum unter Last zwischen Häuserfassaden bollert es schon ganz anständig.  ;D

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 17, 2012, 09:15:20 Nachmittag
Hallo Armin,
hier noch was zu dem Thema:

Ich habe heute mit frau.trixi eine Tour durch das Fichtelgebirge und die fränkische Schweiz unternommen.
Während unserer Einkehr bei der Katibräu habe ich mich mit einem Multitreiber aus Nürnberg unterhalten, der von einer Bikerin eine gebrauchte QD- Anlage mit allem Zubehör (ReXxer mit Gerät usw.) gekauft hat.
Grund des Verkaufs: die Anlage war der Multifahrerin schlicht und einfach zu laut! :o :o :o

Also Leute, Ausschau halten, könnte sich evtl. mal das eine oder andere Schnäppchen ergeben!

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 17, 2012, 09:41:03 Nachmittag
Wenn ich das alles hier so lese, dann bin ich mal gespannt was mich die Tage dann beim verbauen von meiner Anlage so alles erwarten wird.  ::)

Sitze im Moment hier wie auf glühenden Kohlen und jedes mal wenn es klingelt denke ich jetzt wird endlich die QD geliefert.

Das kenn ich, Vorfreude ist doch die schönste Freude  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 17, 2012, 09:42:20 Nachmittag
Heute hat ein Kind das weinen angefangen und sich die Ohren zugehalten, die Mutter hat mich vorwurfsvoll angeschaut als ich durch ne Ortschaft getuckert bin. Obenherum finde ich sie fast leiser als die Orginalanlage unterherum unter Last zwischen Häuserfassaden bollert es schon ganz anständig.  ;D

Gruss
Armin

Ich nehme immer den 4. in der Ortschaft  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 17, 2012, 09:57:30 Nachmittag
Heute hat ein Kind das weinen angefangen und sich die Ohren zugehalten, die Mutter hat mich vorwurfsvoll angeschaut als ich durch ne Ortschaft getuckert bin. Obenherum finde ich sie fast leiser als die Orginalanlage unterherum unter Last zwischen Häuserfassaden bollert es schon ganz anständig.  ;D

Gruss
Armin

Ich nehme immer den 4. in der Ortschaft  ;)

da ist sie doch lauter als im dritten, je weniger Last und je höher die Drehzahl desto leiser. ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 17, 2012, 10:05:24 Nachmittag
Heute hat ein Kind das weinen angefangen und sich die Ohren zugehalten, die Mutter hat mich vorwurfsvoll angeschaut als ich durch ne Ortschaft getuckert bin. Obenherum finde ich sie fast leiser als die Orginalanlage unterherum unter Last zwischen Häuserfassaden bollert es schon ganz anständig.  ;D

Gruss
Armin

Ich nehme immer den 4. in der Ortschaft  ;)

da ist sie doch lauter als im dritten, je weniger Last und je höher die Drehzahl desto leiser. ;)

Findest du?
Ich meine sie ist leiser bei niedriger Drehzahl und definitiv lauter bei Vollgas.

Hast du die Töpfe verkehrt herum montiert? ;D ;D ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 18, 2012, 03:06:40 Nachmittag
Also eine serienmässige Diavel ist nicht sooooviel leiser ... Gestern das erste Mal so ein Teil getestet.  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 18, 2012, 04:38:03 Nachmittag
Also eine serienmässige Diavel ist nicht sooooviel leiser ... Gestern das erste Mal so ein Teil getestet.  ;)

Die bin ich einmal im Orginalzustand Probe gefahren und die war definitiv lauter als die QD auf der Multi.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Moopy55 am März 18, 2012, 07:12:30 Nachmittag
Na Armin,

wies aussieht hast Du fleissig geschraubt :D
Hat bei der Montage der qd alles gepasst?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 18, 2012, 07:33:47 Nachmittag
Hallo Leo,

ja jetzt passt alles. Nur ein kleines Problem noch, jetzt kratzt ab und zu der Haupständer über den Asphalt, das hatte ich voher nicht.  Hat  jemand noch eine Idee wie man den Anschlag umbauen könnte?

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 18, 2012, 07:35:42 Nachmittag
ich würd den ganzen hauptständer abbauen  :o 8) :P .........  ;)

grüsse vom hauptständerhasser  :laugh:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 18, 2012, 07:41:23 Nachmittag
ich würd den ganzen hauptständer abbauen  :o 8) :P .........  ;)

grüsse vom hauptständerhasser  :laugh:

Will ich nicht, ich mag meinen Hauptständer so sehr. ;D ;D

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 18, 2012, 07:43:08 Nachmittag
dann sollst du ihn auch behalten, das geliebte teil  :-* .................... ;)

ps. hauptständer ....... eigentlich ne bescheuerte bezeichnung. dann müsste es ja auch einen nebenständer geben ...  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: piosbar69 am März 18, 2012, 07:47:11 Nachmittag
....wie wär´s  mit Mittelständer?   
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 18, 2012, 07:48:29 Nachmittag
wer hätte den nich gern!  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 23, 2012, 06:29:00 Nachmittag
Für mich war heute zuerst einmal großer Freudentag, ist doch meine Quat-D Anlage geliefert worden (danke Timo für die schnelle Abwicklung).

Habe ja hier einiges gelesen, dass die Anlage zum Teil nicht so einfach zum dran machen ist und war entsprechend gespannt.

Nach 2 Stunden habe ich im Moment mal aufgegeben und schwebe grad knapp unter der Decke, ich bekomme den sch... Sammler nicht vom Moped runter.
Ich kann machen was ich will, aber der Sammler hängt dermaßen fest am vorderen Krümmerrohr, da geht nix !!!  :evil:  :evil:  :evil:

Hat einer von Euch das gleiche Problem gehabt und könnte mir vielleicht einen Tip geben wie das denn funzen könnte ????
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 23, 2012, 06:33:42 Nachmittag
Ich hatte das Problem zwar nicht, aber mein  :) sagte mir sie haben auch schonmal über 2 Stunden daran gearbeitet.
Als ich den Krümmer von MIVV montiert habe ging alles relativ leicht.

Kann Dir leider keine Lösung bieten,.... ist ein schwacher Trost.... ich weiß.  ???
Gib nur nicht auf .......

LG Henryk  ;)

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am März 23, 2012, 06:58:16 Nachmittag
Für mich war heute zuerst einmal großer Freudentag, ist doch meine Quat-D Anlage geliefert worden (danke Timo für die schnelle Abwicklung).

Habe ja hier einiges gelesen, dass die Anlage zum Teil nicht so einfach zum dran machen ist und war entsprechend gespannt.

Nach 2 Stunden habe ich im Moment mal aufgegeben und schwebe grad knapp unter der Decke, ich bekomme den sch... Sammler nicht vom Moped runter.
Ich kann machen was ich will, aber der Sammler hängt dermaßen fest am vorderen Krümmerrohr, da geht nix !!!  :evil:  :evil:  :evil:

Hat einer von Euch das gleiche Problem gehabt und könnte mir vielleicht einen Tip geben wie das denn funzen könnte ????
Ich hab zwar noch keinen anderen Auspuff an der Diva, aber aus Erfahrung ist manchmal ein kleiner Bunzenbrenner oder Heißluftfön von Vorteil - also die Verbindung dementsprechend heiß machen und bissi mir dem Gummihammer klopfen.
Hoffe für Dich dass es locker wird.......
 ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: tomtomduc am März 23, 2012, 07:03:22 Nachmittag
Hallo Jürgen,

das hatte ich schon unter "Innenleben des Sammlers" gepostet:

Damit sich der liegende Krümmer möglichst ohne Reibung im Rohr des Sammler bewegen kann, ist es hilfreich den Spalt mit W 40 zu fluten.
Um den Krümmer über die 3 Stehbolzen zu wuchten, hat die Kraft meiner Hände nicht ausgereicht. Also mußte ein Hebel her! Denn es gilt auch im digitalen Zeitalter:

Unglaublich ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!
Ich habe glücklicherweise in meiner Werkzeugkiste einen ca. 4-5 cm breiten Flachmeißel gefunden, der sich problemlos in den Spalt zwischen Krümmer und Zylinderkopf schieben ließ. Durch die Breite des Meißels bestand keine Gefahr die Dichtfläche zu vermacken. Mit Hilfe der Hebelwirkung war es dann recht einfach, den Krümmer über die Bolzen zu wuchten. Beim Zusammenbau habe ich die alte Dichtung wieder verwendet - alles dicht!

Gut schraub!


Viel Erfolg

Thomas
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 23, 2012, 07:28:10 Nachmittag
...ein kleiner Bunzenbrenner oder Heißluftfön von Vorteil
Einen Bunzenbrenner, bzw. Heißluftfön hab ich leider nicht.  :(



Damit sich der liegende Krümmer möglichst ohne Reibung im Rohr des Sammler bewegen kann, ist es hilfreich den Spalt mit W 40 zu fluten.
Um den Krümmer über die 3 Stehbolzen zu wuchten, hat die Kraft meiner Hände nicht ausgereicht. Also mußte ein Hebel her!

.....

Ich habe glücklicherweise in meiner Werkzeugkiste einen ca. 4-5 cm breiten Flachmeißel gefunden, der sich problemlos in den Spalt zwischen Krümmer und Zylinderkopf schieben ließ.
Normalerweise müsste der vordere Krümmer nicht demontiert werden und mit irgend etwas zwischen den Krümer und Zyl.-Kopf möcht ich eigentlich nicht dazwischen, da ist maches mal schleller mehr hin als man wollte.

Werde morgen mal mit WD40 fluten, mal sehen was sich bewegt.


Für weitere Ideen bin ich dankbar !!!  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am März 23, 2012, 07:34:31 Nachmittag
...ein kleiner Bunzenbrenner oder Heißluftfön von Vorteil
Einen Bunzenbrenner, bzw. Heißluftfön hab ich leider nicht.  :(



Damit sich der liegende Krümmer möglichst ohne Reibung im Rohr des Sammler bewegen kann, ist es hilfreich den Spalt mit W 40 zu fluten.
Um den Krümmer über die 3 Stehbolzen zu wuchten, hat die Kraft meiner Hände nicht ausgereicht. Also mußte ein Hebel her!

.....

Ich habe glücklicherweise in meiner Werkzeugkiste einen ca. 4-5 cm breiten Flachmeißel gefunden, der sich problemlos in den Spalt zwischen Krümmer und Zylinderkopf schieben ließ.
Normalerweise müsste der vordere Krümmer nicht demontiert werden und mit irgend etwas zwischen den Krümer und Zyl.-Kopf möcht ich eigentlich nicht dazwischen, da ist maches mal schleller mehr hin als man wollte.

Werde morgen mal mit WD40 fluten, mal sehen was sich bewegt.


Für weitere Ideen bin ich dankbar !!!  ;D
Also ich würde wenn dann jetzt alles mit WD40 einsprühen, damit das über Nacht auch durchdringen / den Mist "einweichen" kann  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 23, 2012, 07:36:45 Nachmittag
Wir haben bei meiner Diva den Krümmer gelöst und leicht abgehebelt.
Da passiert nichts, ... keine Sorge.
Der Rest löste sich ganz leicht durch verdrehen.
Ich würde den Krümmer vorn nicht montiert lassen......

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 23, 2012, 07:55:01 Nachmittag
Wir haben bei meiner Diva den Krümmer gelöst und leicht abgehebelt.
Da passiert nichts, ... keine Sorge.

Schon bei dem Gedanke wird's mit flau im Bauch !!  ???
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 23, 2012, 07:56:48 Nachmittag
Wenn alle anderen Schraubverbindungen gelöst sind, ist das nicht schlimm.
Ich habs danach auch wieder mit der originalen Dichtung wieder dicht bekommen.
Ich habs aber auch mit einem Kumpel zusammengemacht, manchmal hilft das ja schon.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 23, 2012, 08:43:52 Nachmittag
Ich war nahe dran, mir eine QD Anlage zu kaufen.
Nehmt es mir nicht übel, aber nach diesen Berichten bin ich froh, doch keine gekauft zu haben! :-[

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am März 23, 2012, 08:57:38 Nachmittag
Na ich denke das ist halt Schrauberei in Verbindung mit mechanischen Kenntissen - klemmt halt und war seit Tausend und mehr Kilometer nicht mehr auseinander.
Schätze dass das jeden trifft der eine Komplettanlage montieren will - das hat sicherlich nix, aber auch überhaupt nix mit der QD Anlage zu tun.......
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 23, 2012, 09:07:30 Nachmittag
Na ich denke das ist halt Schrauberei in Verbindung mit mechanischen Kenntissen - klemmt halt und war seit Tausend und mehr Kilometer nicht mehr auseinander.
Schätze dass das jeden trifft der eine Komplettanlage montieren will - das hat sicherlich nix, aber auch überhaupt nix mit der QD Anlage zu tun.......

Das hat es auch nicht, der Krümmer geht schon ab.
Man braucht WD40, Hebel, klopfen da und dort, Geduld, Geduld und schon klappts. ;)

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 23, 2012, 09:12:15 Nachmittag
Also der vordere Krümmer muß gelöst werden ... dann geht der Sammler normalerweise problemlos runter ... vorher in die Verbindungsstücke etwas WD40 sprühen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 23, 2012, 09:42:02 Nachmittag
Ich hatte die deutsche Anleitung und da wird der vordere Krümmer gelöst. Mein Sammler sass auch ziemlich fest aber nachdem der Krümmer gelöst wurde und ich mit einem Stück Holz auf das Verbindungsrohr des Sammlers zum Krümmer geklopft hatte ging er problemlos raus.

Viel Glück
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 23, 2012, 09:51:59 Nachmittag
meine qd war ohne probleme nach 1 std. montiert ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 23, 2012, 10:08:46 Nachmittag
meine qd war ohne probleme nach 1 std. montiert ...

Aber nur weil Du Hauptständerhasser bist, der muss nämlich zuerst raus bevor Du den Motorschutz abbauen kannst. ;D

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Limmi am März 23, 2012, 10:31:47 Nachmittag
Ich hatte auch das Problem den Sammler nicht gelöst zu bekommen.
Man konnte mit bloßem Auge erkennen, dass das vordere Krümmerrohr etwas schräg mit dem Sammlerrohr zusammen gesteckt war.
Da half auch kein lösen des Krümmers.
Ich habe das äußere Rohr an der Überlappungsstelle mit einem Gasbrenner (Kartuschenbrenner) erwärmt. Dabei hört man es richtig knacken und die Spannungen gehen raus. Danach konnte ich den Krümmer mit etwas Kraft vom Kopf lösen und vom Sammlerrohr durch einfaches drehen lösen.
Bei der Montage habe ich drauf geachtet, dass alles schön fluchtet und nicht schräg ineinander gesteckt wird.

Möchte nicht wissen wie schwer der zu lösen geworden wäre, wenn die Multi 30-50.000km runter hätte.
Viel Erfrolg!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 23, 2012, 10:37:00 Nachmittag
meine qd war ohne probleme nach 1 std. montiert ...

Aber nur weil Du Hauptständerhasser bist, der muss nämlich zuerst raus bevor Du den Motorschutz abbauen kannst. ;D

Gruss
Armin

EBEN!!!!!  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 24, 2012, 09:08:12 Vormittag
... klemmt halt und war seit Tausend und mehr Kilometer nicht mehr auseinander.

Yep !!


.... das hat sicherlich nix, aber auch überhaupt nix mit der QD Anlage zu tun.......

Ebend, denn die liegt ja im Moment noch im Karton !!  :laugh:


@all
Danke Euch für die vielen Tips und in ca. 1 Std. geht es dem Auspuff an den Kragen und morgen wird heftig gebollert !!!  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 24, 2012, 11:08:32 Vormittag
ich geh jetzt auch bollern ... alter schwede ... den kauf der qd hab ich keine sekunde bereut  :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 24, 2012, 01:42:36 Nachmittag
An das einfachste denkt man halt meistens nicht, dank WD40 war der Sammler ruck zuck weg !!!  ;D

Aber, jetzt hab ich ein viel grösseres Problem !! :evil:

Wie auf den Bilder zu erkennen passt da fast nix, oder ich bin zu blöd und hab den Trick noch nicht gefunden.
Die Halterung von den Töpfen ist meilenweit von der Halterung die von der Fussraste kommt weg und beim unteren Topf streift die Befestigungsschraube am Reifen. Der Topf selber ich auch sehr nahe am Reifen dran.

Vielleicht hat mir einer von Euch einen Tip zur Abhilfe des Probems.

(http://www.jh-13.de/bilder/t1.jpg)

(http://www.jh-13.de/bilder/t2.jpg)

(http://www.jh-13.de/bilder/t3.jpg)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 24, 2012, 04:58:14 Nachmittag
Sodele, die Töpfe sind dran uind der Sound ist der Hammer !!!!  ;D

Es ist ein Zusammenspiel der unterschiedlichsten Befestigungen von den Töpfen.
Die Befestigungsschellen müssen sehr heftig angezogen werden, sonst kommt der untere Topf jedes mal wieder zurück richtung Reifen.
Die Befestigungsschraube beim Haupständeranschlag gibt dann vollendsden letzten halt.
Gerade diese Schraube ist der Witz !!!
Es wir eine Imbusschraube geliefert, aber Du hast null möglichkeit diese richtig anzuziehen, denn da ist der Rahmen davor.

Für den Moment ist alles gut, aber ich muss noch etwas nacharbeiten.


PS: Die hier ewähnte eine Stunde für die komplette Arbeit, sorry, aber die glaub ich einfach nicht.  ::)  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 24, 2012, 05:25:07 Nachmittag
ist für dich jetzt zwar nicht mehr wichtig, aber auch bei mir hatten die tüten eine spannung nach unten, sodass sie nach oben an den halter gezogen werden mussten. bei mir sitzen die immer leicht unter spannung, wenn ich sie abschraube (musste ich für katwechsel machen) merkt man das deutlich.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 24, 2012, 08:06:20 Nachmittag

Die Befestigungsschraube beim Haupständeranschlag gibt dann vollendsden letzten halt.
Gerade diese Schraube ist der Witz !!!
Es wir eine Imbusschraube geliefert, aber Du hast null möglichkeit diese richtig anzuziehen, denn da ist der Rahmen davor.



Bei meiner war es eine ganz normale Sechskantschraube die sich normal anziehen lässt. Ich habe übrigens noch ein fettes Distanzstückan dieser Stelle verbaut, damit kommst Du dann locker am Reifen vorbei.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 27, 2012, 05:30:49 Nachmittag
Seit der Montage hatte ich nun die Möglichkeit einige km mit der Quat-D abzuspulen und was soll ich sagen,

Begeisterung pur !!!

Abgesehen von dem super tollen Sound, habe ich den Eindruck das die Diva im mittleren Drehzahlbereich besser am Gas hängt und richtig gierig Drehen möchte.

Die Anlage kostet schon ne Stange Geld, aber ich bereue es nicht sie gekauft zu haben, im Gegenteil !!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 27, 2012, 07:15:52 Nachmittag
Seit der Montage hatte ich nun die Möglichkeit einige km mit der Quat-D abzuspulen und was soll ich sagen,

Begeisterung pur !!!

Abgesehen von dem super tollen Sound, habe ich den Eindruck das die Diva im mittleren Drehzahlbereich besser am Gas hängt und richtig gierig Drehen möchte.

Die Anlage kostet schon ne Stange Geld, aber ich bereue es nicht sie gekauft zu haben, im Gegenteil !!

...und schon sind die anfänglichen Montageprobleme vergessen  :D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 28, 2012, 05:28:04 Nachmittag
Na, so ganz noch nicht, denn es bedarf noch Nacharbeit !!  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am März 29, 2012, 07:25:58 Vormittag
Na, so ganz noch nicht, denn es bedarf noch Nacharbeit !!  8)

sag einfach bescheid wenn du ein Taschentuch brauchst!  :'(  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: 1312 am März 29, 2012, 04:52:56 Nachmittag
Hallo

War schon jemand mit der QD beim TÜV und wie ist das ausgegangen,wurde eine Lautstärkenmessung gemacht?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 29, 2012, 04:58:31 Nachmittag
tüff ist im juni fällig, werd dann natürlich was berichten, wird aber kein problem sein.

ps. hatte letztens mal die killer raus genommen, alter schwede  :o !!!!  auf freiem feld ein sound wie im engen tunnel, hammer, echtes duc-racing-feeling ... aber auf dauer einfach entnervend. ist ja nicht schlimm, auch mit killern klingt sie ja unschlagbar.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am März 30, 2012, 07:00:19 Vormittag
Hallo

War schon jemand mit der QD beim TÜV und wie ist das ausgegangen,wurde eine Lautstärkenmessung gemacht?

Hab beim TÜV mal messen lassen! Ergebnis mit Kat und Flöten 102 db, bis 107db wäre alles im grünen Bereich!  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am März 30, 2012, 11:34:42 Vormittag
Das deckt sich genau mit einer Messung, kann ich also bestätigen!!  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 30, 2012, 11:53:16 Vormittag
Das heißt also, das eine QD Komplett-Anlage mit Kat und db eater den Segen des TÜV, das heißt den Stempel bekommt?
Oder muß man für den TÜV die originale Auspuffanlage wieder anbauen?

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 30, 2012, 12:27:51 Nachmittag
ja klar henry, alles legal.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am März 30, 2012, 12:51:18 Nachmittag
ja klar henry, alles legal.

Nee nee nee...ganz so ist das nicht...nur der Dämpfer hat EG-ABE, die Krümmer nicht! Wenn sich der "Ingenör" blöde anstellt, bekommste keinen Stempel!!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 30, 2012, 02:00:40 Nachmittag
Na dann, viel Spass beim Umbauen! :-X

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 30, 2012, 02:04:01 Nachmittag
tse, der henri wieder. nee nee ich bau da nix um ... passt scho ... ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: hoeltz am März 30, 2012, 03:56:37 Nachmittag
für kleines geld wird alles durchgewunken. ist wie überall - auf der ganzen welt
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am März 30, 2012, 04:44:53 Nachmittag
Nee nee nee...ganz so ist das nicht...nur der Dämpfer hat EG-ABE, die Krümmer nicht! Wenn sich der "Ingenör" blöde anstellt, bekommste keinen Stempel!!
Das wäre mir jetzt aber ganz was neues !  :o

Nach meinem Wissen handelt es sich um eine Komplettanlage mit EG-ABE.  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 30, 2012, 05:57:02 Nachmittag
Nee nee nee...ganz so ist das nicht...nur der Dämpfer hat EG-ABE, die Krümmer nicht! Wenn sich der "Ingenör" blöde anstellt, bekommste keinen Stempel!!
Das wäre mir jetzt aber ganz was neues !  :o

Nach meinem Wissen handelt es sich um eine Komplettanlage mit EG-ABE.  8)

Die QD-Komplettanlage hat EG-ABE inkl. Kat ... damit sind die Krümmer eingeschlossen. Anders verhält sich das mit Endschalldämpfern, wo die Kat-Angabe fehlt. Hier ist der Nachweis nicht gegeben, auch wenn der Kat irgendwo verbaut ist und da nützt auch die Aussage, der steckt im Krümmer nichts.

Es zählt immer das ganze System, welches lt. Betriebserlaubnis mit Kat ausgerüstet und der Nachweis (e5/e9) gestempelt sein muß. Man darf nicht von MIVV und Konsorten auf die QD schließen. Sorry, das ist Halbwissen ...   ;)

Und wie Ralf so schön anmerkt, liegt auch die Geräuchmessung bei der QD im Rahmen. Mit der QD fahre ich ohne Bedenken zum TÜV und die Polizei hat mich auch schon kontrolliert.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am März 30, 2012, 06:00:49 Nachmittag
Ja, OK hab mich geirrt!!! Sorry!!!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Caipi63 am März 30, 2012, 06:16:59 Nachmittag
Es gibt nichts besseres für die Multi........ne QD-Anlage :D :D :D

OMG...was für ein Sound. Sogar der vom TÜV hat mir gesagt, das er beim messen der Anlage "Elefantenpickel" hatte.

Wollte mal Bilder reinstellen, aber das bekomme ich leider nicht hin. :blank:

Gruß Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 30, 2012, 06:21:39 Nachmittag
@timo: stichwort polizei ... letztens an der ampel. ich fahre bollernd an den strich, links neben mir ein polizeiwagen, lässt nach kurzem blick rüber zu mir langsam das fenster runter, schaut prüfend ... ... ... sagt: GEILES MOTORRAD! ... ... ... ich nicke, grün, und ab ...

 8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am März 31, 2012, 04:20:04 Nachmittag
ich war letzten Samstag beim Drachenfest von Kawasaki - hier bei einem Orstansässigen Händler- natürlich mit der Multi - habe mir die Versis mal angeschaut-- ( kein Kommentar dazu ) - da war auch ein Onkel vom TüV - habe den mal gefragt was er so von der QD hällt- " Oh " meinter " der- die bollert ja- ganz schön laut - sicher viel zu laut ". Ok sagte ich - wie wäre es denn wenn ich jetzt eine neue Plakette brauchte. " Gut -machen wir mal so als ob . Er schaut auf die E Nr-- schaut auf den Kat im Topf- kann man ja von hinten sehen- schaut auf die Papier- und sagt -- starte mal. Ne Menge andere Mopedfahrer drumherum. Er hällt das Phonmessgerät dran - von allen Seiten , von hinten von der Seite - - max war 101 Phon - dann meinte er- kein Problem die Plakette würde erteilt  von der Lautstärke her. Sind ja 102 Phon ab Werk Standgeräusch eingetragen. Fahrgeräusch 80 - das könnte ein Problem geben unter Volllast- aber er würde da kein Problem sehen- da nicht unter Volllast gemessen wird.  So dann das Abgasmessgerät reingesteckt -- tja 0,8 -- alles ok die Kats funktionieren. 
Die anderen Jungs waren echt am staunen -vorallem wenn man die säuselnden Japaner danaben hört. -- dann kam ein guter Spruch von einem Kumpel.

Bollern ist was für Männer und kreischen tun die Frauen. 
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 31, 2012, 04:26:24 Nachmittag
Bollern ist was für Männer und kreischen tun die Frauen.

schöner spruch, kannte ich noch nich  :D

ps. guter bericht, so muss es sein!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am März 31, 2012, 05:05:04 Nachmittag
Mir ging es auch so als ich die QD montiert hatte.
Ich dachte mir, nie und nimmer geht das gut. Also auf zum TÜV mit der Bitte einer Lautstärkenmessung.
30cm vom Boden im 45 Grad Winkel 1m Abstand vom Topfende und halbe Drehzahl wie es im Schein steht.

Was soll ich sagen 102db alles bestens. ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 31, 2012, 05:20:25 Nachmittag
Bohrt nur immer weiter in der Wunde! :evil:
Gibt ja auch wieder ein gutes Angebot incl. Versandkosten! :-*
Wenn jetzt noch die Passform hinhaut und das Teil ohne Gewaltanstrengung zu montieren geht, wird das wohl nach Ende der Saison meine nächste Investition werden.
Aber jetzt wird erst mal gefahren und nicht mehr geschraubt! 8) 8) 8)

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 31, 2012, 05:22:35 Nachmittag
... wird das wohl nach Ende der Saison meine nächste Investition werden.

irgendwann packts jeden  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am März 31, 2012, 06:40:09 Nachmittag
Jo,
mich hat`s auch erwischt.
Wurde auch von Jörsch bei ner gemeinsamen Tour infiziert und hab` sie mir auch gegönnt. :P :P :P
Mein modifizierter Sammler war schon o.k., aber der Sound ist einfach genial und nicht zu toppen.
Bin zwar jetzt pleite, aber es hat sich gelohnt.
Gruß
Der bollernde Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am März 31, 2012, 07:56:53 Nachmittag
Tja,

sag ich doch die ganze Zeit ... 102 db Musik in den Ohren. Die QD ist EG-abgenommen ... liegt bei den Messungen im voll Rahmen des Erlaubten ... inkl. Kat und db-eater ... da kann die Rennleitung und der TÜV ruhig staunen. Das Messgerät lügt nicht. Zudem bringt die Anlage auch noch richtig Leistung und verbessert die Fahrbarkeit immens, das geht in der ganzen Diskussion mittlerweile fast schon unter.

Das merkt man z.B. auch an der Diavel, die mit Serienanlage ähnlich (aber nur fast) genial klingt und auch ruckelfreier läuft wie eine serienmässige Multi. Und das Moped ist ja sowas von zugelassen, da müsste jeder Zweifel doch ausgeräumt sein.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 31, 2012, 08:00:27 Nachmittag
Das merkt man z.B. auch an der Diavel, die mit Serienanlage ähnlich (aber nur fast) genial klingt

nur nebenbei: habe letztens ne diavel mit termis gesehen/gehört. war absolut enttäuschend, hochtoniges knattern, kein bass, wüsste man nicht dass das ne diavel war hätte man abgewunken.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 31, 2012, 08:04:16 Nachmittag
Mann oh Mann, ... Ihr könnt einen echt verrückt machen mit der QD.
Wenn sie nur nicht so aussehen würde, wäre ich jetzt schon längst überzeugt.
Ich habe letztens die Multi von Peter (Dragonheart) gehört und der Sound ist voll der Hammer.
Aber das Design.......  ???

LG im Zweifel von Henryk   ???
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Miro am März 31, 2012, 08:18:40 Nachmittag
Mir gehts genauso, die Serienanlage gefällt mir eigntlich am besten und ich mir eigentlich vorgenommen erstmal keinen Powersound zu leisten... Auf ( unter) meiner Buell hatte ich einen Remus - das war auch ein geiler Bass aber ich bekam doch des öfteren ein schlechtes Gewissen beim durchfahren von kleinen Örtchen - der Sound war allerdings der Hammer. Wenn ich jetzt die ganzen Berichte lese... Hmmmm ich glaube ich werde langsam schwach...


Libe Grüße
Manfred
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am März 31, 2012, 08:21:56 Nachmittag
 ;D ;D ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 31, 2012, 08:22:40 Nachmittag
Mann oh Mann, ... Ihr könnt einen echt verrückt machen mit der QD.
Wenn sie nur nicht so aussehen würde, wäre ich jetzt schon längst überzeugt.
Ich habe letztens die Multi von Peter (Dragonheart) gehört und der Sound ist voll der Hammer.
Aber das Design.......  ???

LG im Zweifel von Henryk   ???

hi henryk, vielleicht hilfts dir ja: beim FAHREN ;D siehst du die töppe nicht  8), aber du hörst sie  :laugh:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am März 31, 2012, 08:45:20 Nachmittag
@Peter

Nein das hilft mir nicht.
So gern ich auch fahre, aber manchmal muss man auch absteigen.
Aber wer weiss schon was die Zukunft bringt,.... wo ist nur meine verdammte Glaskugel.  8)

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 31, 2012, 09:14:28 Nachmittag
War heute mal auf einem unabhängigen Prüfstand (das heisst nicht vom Verkäufer)mit der QD. Fazit, sie hat über den gesamten Drehzahlbreich mehr Leistung als die Orginalanlage, am Ende sind es so ca 4 PS mehr. Hab dann gleich noch rexxern lassen weil es im Sonderangebot war. Fazit, die Kurve sieht genau gleich aus wie vorher ausser kurz vor Erreichen des Drehzahlbegrenzers. Merke auch beim Fahren keinen Unterschied, dem Motor soll es ja besser tun weil er nicht mehr so mager läuft. Wenn sie nicht wesentlich mehr Benzin verbraucht lasse ich es, sonst werfe ich es wieder  herunter. Hier noch das Diagramm:

Grün: Meine Multi orginal vor ziemlich genau einem Jahr, damals mit 13000 km
Blau: mit QD und 41000 km
Rot: QD mit Rexxer.

Genau der gleiche Prüfstand wie damals und der selbe Tester, gemessen am Hinterrad nach SAE.

Gruss
Armin

(http://www10.pic-upload.de/thumb/31.03.12/l1l1qpzxegyy.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-13568917/pr--fstand.jpg.html)

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am März 31, 2012, 09:18:22 Nachmittag
Und wie er sie gequält hat die Arme!  :-\

Es fährt sich auch ungereXxt super!  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin am März 31, 2012, 09:29:20 Nachmittag
Und wie er sie gequält hat die Arme!  :-\

Es fährt sich auch ungereXxt super!  8)

Doch jetzt fällt mir der wesentliche Unterschied auf, sie knallt nicht mehr so schön vor sich hin beim Gas weg nehmen wie ohne Rexxer.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am März 31, 2012, 10:08:09 Nachmittag
Hab dann gleich noch rexxern lassen weil es im Sonderangebot war. Fazit, die Kurve sieht genau gleich aus wie vorher ausser kurz vor Erreichen des Drehzahlbegrenzers. Merke auch beim Fahren keinen Unterschied...
Mein Fazit: QD Anlage mit kat und db-eater absolut empfehlenswert!
Das Gleiche mit ReXxern: keine spürbare Verbesserung oder Verschlechterung, also eigentlich überflüssig!

Wer fährt noch eine QD Anlage mit kat und db-eater und ohne ReXxer? Weitere Erfahrungen damit würde mir sehr bei der Kaufentscheidung helfen.
Dabei das wichtigste Kriterium: wie sieht es aus mit dem KFR? Der "Klang" ist für mich nur zweitrangig, aus dem Alter bin ich raus. Auch möchte auch meinen Nachbarn noch gegrüßt werden! Wichtig ist mir auch nicht die Höchstleistung, die werde ich warscheinlich nie brauchen, sondern die Laufkultur zwischen 2000 (wenn möglich) und 7000 u/min. :-*
Ich möchte auch mal mit 55-60 km/h im großen Gang beschleunigen, ohne mir durch das KFR die Plomben aus den Zähnen zu hämmern, wenn das mit einer QD möglich sein sollte! :'(

Für konstruktive Ratschläge wäre ich sehr dankbar! :azn:

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am März 31, 2012, 11:40:09 Nachmittag
ich weiß nicht ob das konstruktiv ist, aber: jeder sollte sich nach sich SELBST und nicht nach anderen richten. ob mit oder ohne qd, ob mit oder ohne rexxer ... ausprobieren (soweit man das überhaupt SELBST möchte) und SELBST urteilen. fertig. und dann einfach das machen, was man auf so einem motorrad eh am besten macht:

FAHREN!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am April 01, 2012, 08:18:30 Vormittag
Hi Henri,

allein die plötzliche Gewichtsreduzierung müsste Dich doch schon auf den Plan rufen.... ;) Da kann´st mal kurz und schmerzlos 5kg ablegen.Von der Optik ,die mächtig dazu gewinnt mal ganz abgesehen. Der dicke  Sammlerkübel würde doch eher zu ner "GS" passen,oder?
Aus technischer Sicht ist die Tröte für mich ein "MUSS". Meine Diva läuft mit dem QD+RexXer  super in allen Drehzahlbereichen.
Gemütliches rumtuckern im langen Gang ist ab 2000U/min(noch 85kg netto,14er Ritzel, spezialgeschmiert ;)) wirklich tadellos machbar. Ruckeln....- was ist das ? ( Multianerehrenwort drauf ! )

Verflucht hatte ich die Passgenauigkeit und die grobschlächtige Gestaltung dieser unbehandelten (teuren)
VA-Blechhalter  von dem hinteren Haltergedöns ,welches mehr mit Landmaschinen zu tun hat,als mit italienischem  Schick...

Musste am Krümmer die Haltelasche  an der Fussrastenaufhängung neu verschweissen,weil die Schweissnaht nur ein genaues hinschauen aushält....
Aber dafür hab ich nun die Gewissheit,dass da nichts mehr bricht.Muss allerdings dazusagen,dass ich auf die hintere Aufhängung wegen der genannten Gründe verzichtet habe.  Die Belastung auf die "Teilschweissnaht" war so nicht ausgelegt gewesen. Bei dieser Gelegenheit hab ich die Metalloberfläche am gesamten Krümmer noch mit einer todbringenden Säure auf einheitlichen Mattglanz gebracht.
Für die übereifrigen "Wegelagerer" habe ich noch die Nummer von dem vorderen Original-Krümmerrohr auf das QD-Teil tief draufgelasert,damit "das Kind ein Namen hat ..."

Mein Tipp zur QD : unbedingt noch dazugönnen !!!  ( kannst mal richtig scharf schießen mit dem "QD-Doppellauf-Cold" ) ;D  ( Die schönsten Ostergeschenke macht man sich selber...)  ;D  ;)

Herzlichen Gruss
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am April 01, 2012, 09:18:35 Vormittag
Die QD ist kein Rezept gegen Kfr!  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am April 01, 2012, 09:29:40 Vormittag
.....würde den Verlust der Kfr.- elei  eher dem Rexxer zuschreiben,oder liegt`s  vielleicht doch am Wetter oder der Einbildung.....?  Bei mir ist es seither weg,und für mich das was zählt....! :P  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am April 01, 2012, 09:47:23 Vormittag
.....würde den Verlust der Kfr.- elei  eher dem Rexxer zuschreiben,oder liegt`s  vielleicht doch am Wetter oder der Einbildung.....?  Bei mir ist es seither weg,und für mich das was zählt....! :P  8)

Bei mir war das minimale Kfr nach dem 12000er KD weg, ohne QD und ohne ReXxer oder sonstige Maßnahmen, völlig unerklärlich, einfach weg!  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am April 01, 2012, 10:24:01 Vormittag
.... wird das wohl nach Ende der Saison meine nächste Investition werden.
:o

Dann kannst über den Winter immer mal wieder in die Garage gehen und nen tollen Sound anhören, aber halt nur in der Garage !  :laugh:   :D   :-*
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: tweise am April 01, 2012, 04:10:45 Nachmittag
.   
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 01, 2012, 07:23:36 Nachmittag
Wurde ja alles schon geschrieben: Leistungsmässig macht sich das ReXxer nicht so stark bemerkbar.

Im Grunde genommen ist es so: Mit der QD sinkt das Gewicht, der Sound und die Optik verbessern sich immens, dazu kommt ein ruckelfreieres Fahren im unteren Drehzahlbereich und die Leistung steigt zudem zwischen 5 - 10 je nach Drehzahlbereich. Drehmomentverlauf ist ebenfalls deutlich besser.

Das ReXxer optimiert das ganze, vor allem ist der Teillastbereich deutlich besser abgestimmt. Das spürt man in der Fahrbarkeit, gerade im unteren Drehzahlbereich.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am April 01, 2012, 07:33:12 Nachmittag
@Timo
Ob sich die Optik verbessert liegt sehr im Auge des Betrachters.
Beim Sound hast Du sicher recht...... ohne Wenn und Aber.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am April 01, 2012, 08:11:33 Nachmittag
Das einzige was mich noch von einem Kauf abhält, ist eben die wohl fehlende Passgenauigkeit!
Ich bin leider ein lausiger Schrauber vor dem Herrn und bin meist nur der, welcher ohne Fehler meinem Schrauberkollegen das richtige Werkzeug reichen kann!
Wenn ich nochmal zu Ihm mit einer QD-Montage komme, wird er mich wohl aus seiner Garage jagen!
Mein Konto wird es mir ebenfalls danken, zu den momentanen Benzinkosten keinen weiteren Schwund desselben zu veranlassen!
Jetzt wird gefahren (seit 1.03.12  2500 Km, kein Aprilscherz!) und nicht ge-QD`tet!
Beim 1. Nordbayern Stammtisch (ich nenne ihn halt mal so) mit Ausfahrt in der "Fränkischen" oder im "Bayerischen W." wird erst mal optisch, akkustisch und vieleicht mal fahrerisch der QD auf die Pelle gerückt! 8) 8) 8)
Das hast Du nun davon, Matthias! :P

Dank an Euch für die vielen hilfreichen Tips!

Gruß vom  s. F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 01, 2012, 08:44:20 Nachmittag
Das einzige was mich noch von einem Kauf abhält, ist eben die wohl fehlende Passgenauigkeit!
Ich bin leider ein lausiger Schrauber vor dem Herrn und bin meist nur der, welcher ohne Fehler meinem Schrauberkollegen das richtige Werkzeug reichen kann!
Wenn ich nochmal zu Ihm mit einer QD-Montage komme, wird er mich wohl aus seiner Garage jagen!
Mein Konto wird es mir ebenfalls danken, zu den momentanen Benzinkosten keinen weiteren Schwund desselben zu veranlassen!
Jetzt wird gefahren (seit 1.03.12  2500 Km, kein Aprilscherz!) und nicht ge-QD`tet!
Beim 1. Nordbayern Stammtisch (ich nenne ihn halt mal so) mit Ausfahrt in der "Fränkischen" oder im "Bayerischen W." wird erst mal optisch, akkustisch und vieleicht mal fahrerisch der QD auf die Pelle gerückt! 8) 8) 8)
Das hast Du nun davon, Matthias! :P

Dank an Euch für die vielen hilfreichen Tips!

Gruß vom  s. F.  Henri

Henri, no problem.

1. Habe ich einen breiten Rücken, da prallt einiges ab.
2. Habe ich in der Doppelgarage einen Bursig Montageständer stehen, da ist die QD gleich montiert.

 :P :P :P

P.S. Kommendes Wochende werde ich zum Stammtischtreffen aufrufen.

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am April 06, 2012, 03:16:00 Nachmittag
Hallo QD Fans,

bei e-BAY gibts eine gebrauchte QD für 1299,- € incl. Versand!
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! :P

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am April 06, 2012, 03:48:56 Nachmittag
Hallo QD Fans,

bei e-BAY gibts eine gebrauchte QD für 1299,- € incl. Versand!
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! :P

Gruß vom  s.F.  Henri

interessantes angebot wenn das teil noch in gutem zustand und mit kat und killer kommt.

aber henri, was mahlst du denn? kaffeebohnen  8) ........ ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am April 12, 2012, 12:51:47 Nachmittag
Ist das Problem der gebratenen Blinker eigentlich immernoch vorhanden oder hat die Revision auch dieses Problem behoben ?
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 12, 2012, 01:04:57 Nachmittag
Meine Blinker sehen noch top aus. Habe allerdings die Kellermänner mit Rizoma Heck.

Mit dem alten Heck waren bei mit auch keine Spuren zu sehen, das hatte ich aber mit der QD nur ca. 1tkm gefahren.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 12, 2012, 06:15:09 Nachmittag
Hab ich noch nie was von gehört ... das original Heck fällt doch sowieso nach 30.000 Km inkl. Blinker ab, so wie das schlabbert.   :laugh:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am April 12, 2012, 06:29:25 Nachmittag
Hab ich noch nie was von gehört ... das original Heck fällt doch sowieso nach 30.000 Km inkl. Blinker ab, so wie das schlabbert.   :laugh:

Nicht ? Wurde im 1. QD Thread berichtet :

Mal was anderes,

habt ihr auch festgestellt, das euer Blinker rechts hinten schwarz wird?
Also meiner war beim 1000er KD schon richtig dunkel, und zwar von außen UND innen!!
Der  :D hat ihn dann gesäubert, jetzt 1300 und er ist schon wieder schwarz.....

Was tun?

Immerhin bin ich beruhigt, daß das wohl ne Ausnahme war. Schlabbert der Rizoma-Halter weniger bzw. nicht ?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 12, 2012, 06:57:17 Nachmittag

[/quote]

Immerhin bin ich beruhigt, daß das wohl ne Ausnahme war. Schlabbert der Rizoma-Halter weniger bzw. nicht ?
[/quote]

Das Rizoma Heck schlabbert nicht und das originale auch nicht mit Unterlegscheiben  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am April 12, 2012, 07:00:29 Nachmittag

Genau, 4 Unterlagscheiben und um Klassen besser - ein sehr guter Tipp von Ralf war das für mich (steht auch auf seiner Multi Seite beschrieben)  ;) ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: monster1100 am April 13, 2012, 08:51:21 Vormittag
Hab ich noch nie was von gehört ... das original Heck fällt doch sowieso nach 30.000 Km inkl. Blinker ab, so wie das schlabbert.   :laugh:

Nicht ? Wurde im 1. QD Thread berichtet :

Mal was anderes,

habt ihr auch festgestellt, das euer Blinker rechts hinten schwarz wird?
Also meiner war beim 1000er KD schon richtig dunkel, und zwar von außen UND innen!!
Der  :D hat ihn dann gesäubert, jetzt 1300 und er ist schon wieder schwarz.....

Was tun?

Immerhin bin ich beruhigt, daß das wohl ne Ausnahme war. Schlabbert der Rizoma-Halter weniger bzw. nicht ?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 13, 2012, 12:32:01 Nachmittag
Hab ich noch nie was von gehört ... das original Heck fällt doch sowieso nach 30.000 Km inkl. Blinker ab, so wie das schlabbert.   :laugh:

Nicht ? Wurde im 1. QD Thread berichtet :

Mal was anderes,

habt ihr auch festgestellt, das euer Blinker rechts hinten schwarz wird?
Also meiner war beim 1000er KD schon richtig dunkel, und zwar von außen UND innen!!
Der  :D hat ihn dann gesäubert, jetzt 1300 und er ist schon wieder schwarz.....

Was tun?

Immerhin bin ich beruhigt, daß das wohl ne Ausnahme war. Schlabbert der Rizoma-Halter weniger bzw. nicht ?

Der originale Kennzeichenträger ist doch eine Zumutung ... in meinen Augen eine komplette Fehlkonstruktion.  ;)
Der Rizoma-Kennzeichenträger ist immer noch der einzige, der wirklich toll aussieht und funktioniert. Der schlabbert nicht.  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am April 13, 2012, 12:40:38 Nachmittag
Der originale Kennzeichenträger ist doch eine Zumutung ... in meinen Augen eine komplette Fehlkonstruktion.  ;)
Der Rizoma-Kennzeichenträger ist immer noch der einzige, der wirklich toll aussieht und funktioniert. Der schlabbert nicht.  ;D

Na gut, jetzt ist erstmal ne QD-Anlage mit Rexxer dran und fürs erste werde ich die Unterlagscheibenlösung von Ralf anwenden. Bevor ich mir den Rizoma-Halter leiste ist auf jedenfall erstmal der elektrische Tankdeckel dran (bin das Drecksgefummel nach dem Schlüssel mit Handschuhen an schon nach wenigen Kilometern satt gewesen).
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Limmi am April 13, 2012, 01:04:17 Nachmittag
Also ich habe seit 8.000km den Internetanbieter Kennzeichenhalter dran.
Da schlbbert und klappert auch nix und warum der gegenüber dem Rizoma häßlicher sein soll weiß ich auch nicht.
Schließlich sieht man mit Kennzeichen drauf doch eh nix mehr davon, was ja auch Sinn der Sache ist.

Viel wichtiger, er ist um Längen günstiger als Rizoma und paßte bei mir auf Anhieb.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Reineke am April 22, 2012, 11:05:30 Vormittag
... irgendwann packt´s jeden ...

Yep,

letzte Woche hat es mich denn auch gepackt. Diesen Thread kann man jedenfalls nicht gefahrlos bis zu Ende lesen :-)
Habe sie mir in der Titanversion gegönnt und gestern das Teilchen dann montiert. Heute nachmittag werde ich dann mal rexxern.
Muss mir nur noch eine Lösung einfallen lassen, wie ich die *.exe-Datei der Rexxer-CD auf meinen Apfel kriege.

Besten Gruß
Reineke

Ach ja, der K&N-Lufi muss auch noch rein,
ich geh dann jetzt mal in die Garage.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am April 22, 2012, 12:39:31 Nachmittag
... irgendwann packt´s jeden ...

Yep,

letzte Woche hat es mich denn auch gepackt. Diesen Thread kann man jedenfalls nicht gefahrlos bis zu Ende lesen :-)
Habe sie mir in der Titanversion gegönnt und gestern das Teilchen dann montiert. Heute nachmittag werde ich dann mal rexxern.
Muss mir nur noch eine Lösung einfallen lassen, wie ich die *.exe-Datei der Rexxer-CD auf meinen Apfel kriege.

Besten Gruß
Reineke

Ach ja, der K&N-Lufi muss auch noch rein,
ich geh dann jetzt mal in die Garage.

in titan ... seeeeeeeehr gut  :P. ein mann mit geschmack  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am April 22, 2012, 04:09:30 Nachmittag
Also ich habe seit 8.000km den Internetanbieter Kennzeichenhalter dran.
Da schlbbert und klappert auch nix und warum der gegenüber dem Rizoma häßlicher sein soll weiß ich auch nicht.
Schließlich sieht man mit Kennzeichen drauf doch eh nix mehr davon, was ja auch Sinn der Sache ist.

Viel wichtiger, er ist um Längen günstiger als Rizoma und paßte bei mir auf Anhieb.

Und welcher aus dem www ist es ?

Gruß Börnie

.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am April 22, 2012, 04:22:31 Nachmittag
Viel wichtiger, er ist um Längen günstiger als Rizoma und paßte bei mir auf Anhieb.
Wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe, dann ist der Rizoma der einzige der auch mit den Koffern geht.  ::)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Limmi am April 22, 2012, 06:07:15 Nachmittag
Er ist von Internetanbieter und die bieten den auch für die Verwendung mit Koffern an.
Ich habe allerdings keine Koffer und kann das deshalb nicht beurteilen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Guzziwerker am April 22, 2012, 07:09:28 Nachmittag
Also ich habe seit 8.000km den Internetanbieter Kennzeichenhalter dran.
Da schlbbert und klappert auch nix und warum der gegenüber dem Rizoma häßlicher sein soll weiß ich auch nicht.
Schließlich sieht man mit Kennzeichen drauf doch eh nix mehr davon, was ja auch Sinn der Sache ist.

Viel wichtiger, er ist um Längen günstiger als Rizoma und paßte bei mir auf Anhieb.

Und welcher aus dem www ist es ?

Gruß Börnie

.

Wenn du ohne Koffer fahren willst, spielt es wohl weniger eine Rolle. Wenn du aber die Koffern montieren willst (ich weiss Henri, du nicht), dann geht eigentlich nur der Rizoma, da bei diesem die Blinker genügend weit hinten sind.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Limmi am April 22, 2012, 08:05:53 Nachmittag
Warscheinlich denkt ihr inzwischen alle, dass ich etwas unterbelichtet bin.  :-\
Schreibe ständig von "Internetanbieter".

Sorry, aber ich habe jedesmal den Namen des "Internetanbieter" geschrieben. Dieser wurde aber warscheinlich vom roten R in "Internetanbieter" geändert.
Ich denke, der einzige Internetanbieter der hier namentlich erwähnt werden darf ist "Big Risk".

Inzwischen habe ich aber auch gesehen, dass "Internetanbieter" den Kennzeichenhalter nur noch ohne Koffer im Programm hat. Das war zum Zeitpunkt meines Kaufes anders.

Hier der Internetanbieter nochmal verschlüsselt:
Wenn ihr die englische Übersetzung für "perfekte Teile" gockelt, erscheint der Anbieter ganz oben.  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Reineke am April 22, 2012, 09:19:02 Nachmittag
... habe jedesmal den Namen des "Internetanbieter" geschrieben. Dieser wurde aber warscheinlich vom roten R in "Internetanbieter" geändert.
Ich denke, der einzige Internetanbieter der hier namentlich erwähnt werden darf ist "Big Risk"...

Sacht ma,
stimmt das?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 22, 2012, 09:29:01 Nachmittag
Nein,

das siehst Du völlig falsch. Hier sind sehr viele Internetanbieter namentlich mit Internetadresse vermerkt. Das dürfte Dir sicherlich auch aufgefallen sein. Oder? Unglaublich ... warum schreibst Du so einen Dulles!

Aber: Dieser eine "Internetanbieter" hat mir mit dem Anwalt gedroht, nur weil ich in diesem Forum meine Meinung zu dem Kennzeichenträger dieses "Internetanbieters" geschrieben habe. Und meine Meinung zu einem Produkt  lasse ich mir gewiss nicht von diesem "Internetanbieter" in diesem Forum verbieten, zumal ich den Kennzeichenträger dieses "Internetanbieters" selbst angebaut hatte und weiß wovon ich gesprochen habe. Es gibt auch noch mehr Kollegen in diesem Forum, die ebenfalls den Kennzeichenträger dieses "Internetanbieters" verbaut hatten und der gleichen Meinung sind wie ich ...
Ich habe demnach nur den Wunsch dieses "Internetanbieters" Rechnung getragen. Denn, wenn man den Namen dieses "Internetanbieters" hier nicht mehr schreiben kann, dann kann ihn auch nicht mehr verunglimpfen ... das schafft er schon alleine in anderen Foren.
Ich schütze quasi nur die User dieses Forums vor dem Anwalt dieses "Internetanbieters" ... und wer sich so ein Teil kaufen will, der soll es von mir aus gerne tun.

Schnäppchenjäger aufgepasst: Ich hätte sogar noch so ein tolles Exemplar (gekauft 2010, guter Zustand) hier liegen, dass ich gerne gegen Erstattung der Versandkosten + 15 € (egal wie man das jetzt nennt ...) weitergebe. Aber nur an jemanden ... der mir nachher nicht böse ist ... ohne Rückgaberecht.  ;) Einfach eine PN an mich genügt. Und der Kumpel von mir gibt seinen KZT sicher auch für den Betrag weiter. Dann wären es schon 2 Schnäppchen ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Reineke am April 22, 2012, 09:31:59 Nachmittag
...
in titan ... seeeeeeeehr gut  :P. ein mann mit geschmack  8)
...

Hey Drachenherz,

so gefällt´s mir am Besten.

Und wenn du die Aufkleber von deiner Anlage abmachst,
dann gebe ich das Kompliment gerne zurück.

 ;) Bitte nicht so bierernst nehmen,
Titan mit Aufkleber ist immer noch besser als Carbon.

Gruß
Reineke

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am April 22, 2012, 09:35:54 Nachmittag
Hi Timo !

Ja - sei SEHR vorsichtig. Seine Meinung zu äussern und die Wahrheit zu sagen ist das Eine - dieses
in einem Forum zu tun - bzw dies als Admin zuzulassen etwas GANZ ANDERES !
Ich kenne da zwei ähnliche Fälle. Recht zu bekommen war in beiden Fällen recht teuer und mit
sehr viel Aufwand verbunden.
Da bekommt man echte Zweifel an unserem Rechtsstaat  :'(


Schöne Grüsse, Börnie
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Reineke am April 22, 2012, 09:37:57 Nachmittag
Nein,

das siehst Du völlig falsch. Hier sind sehr viele Internetanbieter namentlich mit Internetadresse vermerkt. Das dürfte Dir sicherlich auch aufgefallen sein. Oder? Unglaublich ... warum schreibst Du so einen Dulles!

Aber: Dieser eine "Internetanbieter" hat mir mit dem Anwalt gedroht, nur weil ich in diesem Forum meine Meinung zu dem Kennzeichenträger dieses "Internetanbieters" geschrieben habe. Und meine Meinung zu einem Produkt  lasse ich mir gewiss nicht von diesem "Internetanbieter" in diesem Forum verbieten, zumal ich den Kennzeichenträger dieses "Internetanbieters" selbst angebaut hatte und weiß wovon ich gesprochen habe. Es gibt auch noch mehr Kollegen in diesem Forum, die ebenfalls den Kennzeichenträger dieses "Internetanbieters" verbaut hatten und der gleichen Meinung sind wie ich ...
Ich habe demnach nur den Wunsch dieses "Internetanbieters" Rechnung getragen. Denn, wenn man den Namen dieses "Internetanbieters" hier nicht mehr schreiben kann, dann kann ihn auch nicht mehr verunglimpfen ... das schafft er schon alleine in anderen Foren.
Ich schütze quasi nur die User dieses Forums vor dem Anwalt dieses "Internetanbieters" ... und wer sich so ein Teil kaufen will, der soll es von mir aus gerne tun.

Schnäppchenjäger aufgepasst: Ich hätte sogar noch so ein tolles Exemplar (gekauft 2010, guter Zustand) hier liegen, dass ich gerne gegen Erstattung der Versandkosten + 15 € (egal wie man das jetzt nennt ...) weitergebe. Aber nur an jemanden ... der mir nachher nicht böse ist ... ohne Rückgaberecht ... ein kaputtes Multistrada-Rücklich gibt es noch gratis dazu.  ;) Einfach eine PN an mich genügt. Und der Kumpel von mir gibt seinen KZT sicher auch für den Betrag weiter. Dann wären es schon 2 Schnäppchen ...

Hey Timo,

danke für die Info.
Da bin ich dann ja beruhigt, dass es sich nur um einen Internetanbieter handelt.
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, solche Infos zu bekommen,
ob das einem "Internetanbieter" nun passt oder nicht,
Danke Timo.

Gruß
Reineke
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am April 22, 2012, 09:41:02 Nachmittag

......
Ich für meinen Teil bin jedenfalls froh, solche Infos zu bekommen,
.....

Gruß
Reineke

Solche Aussagen sind Wasser auf die Mühlen von ..... ääähhhh .... irgendwelchen Leuten.

Besser einen solchen Austausch per eMail regeln.

( siehe oben )


Schöne Grüsse, Börnie

.

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 22, 2012, 10:02:27 Nachmittag
Ich denke das war jetzt genug Off-Topic hier ... das Thema KZH wird/wurde in einem anderen Fred schon abgehandelt. Soll sich jeder den KZH holen den er will, von mir aus auch gerne die billigen aus der Bucht. Jeder ist alt genug und kann frei entscheiden ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Limmi am April 22, 2012, 10:36:44 Nachmittag
Hi Timo,

danke für die ausführliche Erklärung.
Für die Zukunft wäre es evtl. sinnvoll, wenn Du zensierst, den jeweiligen Verasser per PN kurz mit einer Begründung zu informieren.
Man erfindet halt schnell allerlei Gründe warum Du sowas machen könntest.

Nix für ungut, ich bin nicht nachtragend und kann auch Kritik vertragen.

So, und jetzt weiter im eigentlichen Thema...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 22, 2012, 11:06:44 Nachmittag
Hi Timo,

danke für die ausführliche Erklärung.
Für die Zukunft wäre es evtl. sinnvoll, wenn Du zensierst, den jeweiligen Verasser per PN kurz mit einer Begründung zu informieren.
Man erfindet halt schnell allerlei Gründe warum Du sowas machen könntest.

Nix für ungut, ich bin nicht nachtragend und kann auch Kritik vertragen.

So, und jetzt weiter im eigentlichen Thema...

Ich will jetzt nicht suchen, aber genau das Thema hatten wir schon mal ... vielleicht solltest Du Dich mal fragen, wieso Du die alte Suppe wieder aufwärmst. Ich bin ebenfalls nicht nachtragend und kann auch mit Kritik umgehen. Nichts für ungut.

Zurück zum Thema, gute Idee.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am April 23, 2012, 03:38:40 Nachmittag
Hallo,

bei mir läuft es wohl auch auf ne QD Anlage hinaus.

Ich höre meine Multi gar nicht, wenn ich mit meinen Kollegen rumdüse :o. Nach Gehör schalten geht da gar nicht, sondern nur nach Drehzahlmesser, wenn die Kungs dabei sind.

Alles Ducati, alle irgendwelche Spezialanlagen drauf. Eine Diavel mit dem Race Auspuff von Ducati, einfach nur unglaublich, aber die ist definitiv unzumutbar !

Wenn ich alleine fahre, finde ich den Sound der Serienanleg auch etwas sparsam, daher wird´s wohl ne QD, nachdem ich hier so rumgelesen habe.

Unabhängig hiervon würde mich interessieren, wie in Italien damit umgegangen wird, wenn die Anlage zwar ein E-Zeichen hat, aber nach Meinung der Rennleitung da unten zu laut ist. Gibt´s da Erfahrungen ? Speziell evtl. sogar mit der QD ??

Weiterhin eine Frage zum Gebraucht einer Anlage ohne DB-Killer. Sofern man angehalten wird, gibt´s ne Strafe und nen Punkt und die Dinger wieder reinschrauben, sofern dabei, sonst evtl. Stillegung vor Ort. Alles so weit klar, aber was passiert mit dem Halter, wenn dieser nicht identisch mit dem Fahrer ist ? Bekommt der auch eine rübergebraten, weil z.B. ein Kumpel auf Probefahrt mal die DB-Eater rausgeschraubt hat ???

Danke für die Antworten im voraus.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 23, 2012, 03:58:10 Nachmittag
Also mit Italien und der Lautstärke habe ich moch keine Erfahrung, ich der Schweiz ist die QD auf jeden Fall zu laut. Ich denke es können hier noch andere berichten.

Bezüglich der DB Eater würde dir empfehlen fahr die QD erst mal so, sollte dir die Anlage zu leise sein, dann wäre der Besuch beim Ohrenarzt zu empfehlen. ;)
Ohne DB Eater geht garnicht, brutal Laut, das muss wiklich nicht sein.

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am April 23, 2012, 08:03:24 Nachmittag
Bei den db-eatern bin ich bei Berti ... ohne fahren macht wirklich leinen Sinn, dann hast Du nämlich keinen V2-Sound, sondern Krach ... für die Kats gilt das gleiche. Es ist doch schön, dass die QD mit Kat und db-eater so geil klingt, und zudem legal ist.  ;)

In der Schweiz gilt die Euronorm nicht, das ist richtig. Trotzdem können die Eidgnossen ja kein Moped still legen, was Lautstärke technisch im Rahmen der Zulassung liegt. Eine BMW S1000RR ist auch mit 100db laut KFZ-Schein zugelassen ... die dürften dann dort gar nicht zugelassen werden.

Bei der Veränderung der Abgasanlage sehe ich es so (der Polizist kann es aber anders sehen): Wird man angehalten und hat den db-eater entfernt und gibt es zu, so nach dem Motto "der liegt im Tankrucksack" oder "meine Frau bringt den glleich vorbei", dann kann die Polizei das KFZ still legen, weil Vorsatz vorliegt. Man gibt ja quasi zu, das man den db-eater vorsätzlich entfernt hat.
Sagt man "Oh Shit, den hab ich wohl verloren ... nichts gemerkt" dann ist es ein Mangel, der mit einem Bußgeld geahndet wird. Ob die Rennleitung einem das abnimmt ... tja ... blöd sind die auch nicht. Fakt ist ... je nachdem an wen man kommt, ohne db-eater, ohne Kat, mit nicht zugelassener Auspuffanlage, man muß mit einer Stilllegung vor Ort rechnen. Selbst erlebt ... das Betteln half nichts vom Kollegen mit der R1. Zapp ... das Nummernschild war ab. Meins blieb dran, genau wie die QD und die Kohle in meiner Tasche.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am April 23, 2012, 09:34:40 Nachmittag
Ok, OK, ich will ja gar nicht ohne db Eater fahren, aber ich möchte wissen, ob der Halter auch eine rüber bekomt, wenn er nicht der Fahrer ist. Punkte ? Bussgeld ??

P.S. die Kats lasse ich auch drin.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 23, 2012, 09:41:35 Nachmittag
Ok, OK, ich will ja gar nicht ohne db Eater fahren, aber ich möchte wissen, ob der Halter auch eine rüber bekomt, wenn er nicht der Fahrer ist. Punkte ? Bussgeld ??

P.S. die Kats lasse ich auch drin.

Frag mal am besten Papemark, der kann dir die Infos aus erster Hand liefern.

Grundsätzlich gilt, Unwissenheit nützt vor Strafe nicht, also ist der Fahrer auch für das Fahrzeug welches er fährt verantwortlich.
Im schlimmsten Fall wird die Kiste still gelegt und Halter sowie Fahrer können mit einem Verfahren oder Anzeige rechnen, das ist aber immer sehr von der Rennleitung abhängig.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: The Crow am April 24, 2012, 12:53:55 Nachmittag
Ich habe meine QD beim TÜV eintragen lassen. Ohne Probleme.
Ich denke nicht, dass es ein Problem mit unseren Nachbar Staaten gibt.
E-Nummer incl. TÜV Eintag was will man mehr?

Grüßle
Robert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am April 24, 2012, 02:46:41 Nachmittag
Ich habe meine QD beim TÜV eintragen lassen. Ohne Probleme.

@ Robert

Kannst Du mir eine Kopie deines Fahrzeugschein als .pdf , per Mail/ PN  zukommen lassen.
Es gilt ja der Gleichheitsgrundsatz...also 1X eingetragen muss es immer möglich sein.
Wäre super!!! Danke!!

Gruß
Thomas
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 24, 2012, 03:21:57 Nachmittag
Ich habe meine QD beim TÜV eintragen lassen. Ohne Probleme.

@ Robert

Kannst Du mir eine Kopie deines Fahrzeugschein als .pdf , per Mail/ PN  zukommen lassen.
Es gilt ja der Gleichheitsgrundsatz...also 1X eingetragen muss es immer möglich sein.
Wäre super!!! Danke!!

Gruß
Thomas

Ob das dein TÜV auch so sieht?
Aber generell sollte die Eintragung kein Problem darstellen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am April 24, 2012, 03:32:05 Nachmittag
Also eigentlich müssen die das so sehen!  ::)
Außerdem ist es mit Sicherheit  besser einen Beleg in der Hand zu haben, aus dem hervorgeht, dass die Anlage schon eingetragen wurde.
Versuch macht klug...
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am April 24, 2012, 03:51:28 Nachmittag
Also eigentlich müssen die das so sehen!  ::)
Außerdem ist es mit Sicherheit  besser einen Beleg in der Hand zu haben, aus dem hervorgeht, dass die Anlage schon eingetragen wurde.
Versuch macht klug...

Das mit dem Beleg habe ich auch versucht bei meinen Ms aber jetzt macht das mein Freundlicher. 
Mal schauen ob das bei deiner QD funktioniert.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Theo_retisch am April 24, 2012, 04:24:42 Nachmittag
Erstmal müsste der Robert eine Kopie rausrücken :-* ...dann teste ich das und werde berichten!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: hoeltz am Mai 04, 2012, 09:11:02 Vormittag
Hallo,
QD-Anlage wurde vom  :D montiert.
Neuestes Map aufgespielt.
Angemacht: Ok - ich dachte sie wäre dumpfer im klang. Nun gut? oder was kann man machen. Bitte keine Brülltöpfe. Ich mag mehr Bass. Alles im legalen bereich.
Gefahren: Ok - das ruckeln im unteren Bereich ist weg - sehr gut.
In der Garage genauer angesehen: Die untere "Flöte" ist nicht rund. Hat da der  ;D das Messstäbchen zu "unsanft" rausgezogen? Ich werde ihn fragen.
Der Halter der Töpfe ist silber. Ih gitt, das muss geändert werden - schwarz soll es sein. Habe ich bei der Bestellung gepennt. Oder gibt es einen schwarzen Halter?
Auch die beiden Töpfe sind nicht im gleichen Abstand. Auch das muss geändert werden. Hab ich recht?

Also noch ein wenig Feinarbeit - dann ist sie klasse.

Gruss

Harry
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: ugo am Mai 04, 2012, 09:13:40 Vormittag
Servus Harry,
es gibt eine Carbon-Halterung für die QD http://www.aviacompositi.it/carbonio/ducati/multistrada-1200/staffa-di-fissaggio-scarico-quat-d-rev.ii.html (http://www.aviacompositi.it/carbonio/ducati/multistrada-1200/staffa-di-fissaggio-scarico-quat-d-rev.ii.html)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2012, 09:14:53 Vormittag
den halter gibts nicht in schwarz soweit ich weiß. meiner ist nachträglich lackiert. hat 20 euronen gekostet im unterschied zu 100 für carbon :o. und die töppe müssen auf jeden fall parallel laufen ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am Mai 04, 2012, 04:35:56 Nachmittag
Hi !

Läuft die untere Kante paralell zu den Töpfen ?

Bild ? Bittääää !  :)


Schöne Grüsse, Börnie


.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2012, 04:38:55 Nachmittag
hi börnie, ... die untere kante von WAS? dem halter?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am Mai 04, 2012, 04:42:04 Nachmittag
Ja
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2012, 04:44:52 Nachmittag
nee, wie denn auch ...  ::)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am Mai 04, 2012, 04:56:23 Nachmittag
Na - in dem man die vordere Strebe länger macht !
So siehts irgendwie schief aus *hmmm*

Schöne Grüsse, Börnie

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2012, 05:04:30 Nachmittag
ok. schief. aber schön  :P :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am Mai 04, 2012, 05:15:31 Nachmittag
 :laugh:

Du meinst vermutlich : schön schief !  ;)


Schöne Grüsse, Börnie *wink*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 04, 2012, 05:18:19 Nachmittag
einigen wir uns auf: schief ist schön ... an ner duc  :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Börnie am Mai 04, 2012, 06:39:43 Nachmittag
Na ....... hmmmmmm ....... OK !
WEGEN der Duc !  ;)


Schöne Grüsse, Börnie

.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 04, 2012, 09:21:54 Nachmittag
Ja schade. Hab heute das Paket von Timo vor der Haustür gefunden und mich gleich voller Freude ans Schrauben gemacht. Erstmal den originalen Endtopf abgemacht - junge, junge, dafür, daß meine bella erst 2250 km runter hat, ist die Halterung für den Bowdenzug der Klappe ganz schön verrostet.  :o Die zugörige Schraube lies sich aber gut lösen. Dann Problem #1 : der Hauptständer muß weg, damit man die Motorabdeckung wegbekommt - wenn der Ständer nur 2 mm weiter nach hinten plaziert worden wäre, dann hätte ich den garnicht abmachen müssen.  >:( Nun gut. Die linke Schraube des Ständers ging ohne Probleme weg, an der rechten bin ich schier verzweifelt. Gott sein Dank hatte ich nen passenden Schlüssel und ne Verlängerung und beim Versuch das Mistding endgültig abzureißen hat sich die Schraube dann doch noch mit einem Schlag gelöst - puh. Wer knallt so ne Schraube mit gefühlten 200 Nm fest ?  ??? Die Motorabdeckung ist dann ja kein Problem mehr. Als nächstes habe ich mich dann an die Muttern des Krümmers des liegenden Zylinders gemacht. Zwei gingen ohne Probleme ab, ne anständige 10er Nuß und weg waren die. Die dritte Mutter hat mir dann aber meine Grenzen aufgezeigt. Da diese Mutter so saublöd zwischen Motorgehäuse und Krümmerrohr plaziert ist, daß man keine Nuß ansetzen kann, bin ich auf die unglaublich dämliche Idee gekommen, es mit einem 10er Maulschlüssel zu versuchen.  :-[ Wer diese Arbeit schonmal gemacht hat, der weiß, was jetzt kommt. Der Schlüssel flutscht zwei mal über die Schraube weg und zack ist das Ding rund. Ende Gelände. Bevor ich das Ding jetzt noch vollends ruiniere habe ich die Sache lieber wieder zusammengebaut (nur den Hauptständer lasse ich erstmal weg, der nervt eh nur beim Fahren) und werde die Montage einem Profi mit geeignetem Werkzeug überlassen. Verdammte K...e, hatte mich schon auf Sardinien mit passenden background vocals gefreut.   :'(
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 04, 2012, 09:27:50 Nachmittag
Hm, die Muttern sind eine Legierung und sollten sich, ein wenig eingesprüht, schon lösen lassen.
Soweit ich micht erinnere kommt man aber mit einem Ringschlüssel ran.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 04, 2012, 09:30:38 Nachmittag
Hm, die Muttern sind eine Legierung und sollten sich, ein wenig eingesprüht, schon lösen lassen.
Soweit ich micht erinnere kommt man aber mit einem Ringschlüssel ran.

Hab ich nach dem gescheiterten Versuch mit dem Maulschlüssel dann auch probiert - offenbar war die Mutter dafür aber schon zu rund.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Mai 04, 2012, 09:38:35 Nachmittag
...hatte mich schon auf Sardinien mit passenden background vocals gefreut.   :'(

Sardinien, und das ohne QD Anlage... Du kannst einem wirklich leid tun! :-X :-X

Gruß vom  s.F.  Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 04, 2012, 09:39:24 Nachmittag
Hm, die Muttern sind eine Legierung und sollten sich, ein wenig eingesprüht, schon lösen lassen.
Soweit ich micht erinnere kommt man aber mit einem Ringschlüssel ran.

Hab ich nach dem gescheiterten Versuch mit dem Maulschlüssel dann auch probiert - offenbar war die Mutter dafür aber schon zu rund.

Die Mutter ist definitiv weicher als der Gewindebolzen, da bleibt nur Gewalt...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 04, 2012, 09:40:32 Nachmittag
Sardinien, und das ohne QD Anlage... Du kannst einem wirklich leid tun! :-X :-X

Ich weiß - wer den Schaden hat ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 04, 2012, 09:42:09 Nachmittag
Sardinien, und das ohne QD Anlage... Du kannst einem wirklich leid tun! :-X :-X

Ich weiß - wer den Schaden hat ...

Lass dich nicht unterkriegen, neuer Tag neues Glück!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 04, 2012, 09:51:31 Nachmittag
Sardinien, und das ohne QD Anlage... Du kannst einem wirklich leid tun! :-X :-X

Ich weiß - wer den Schaden hat ...

Lass dich nicht unterkriegen, neuer Tag neues Glück!

Wüsste nicht, wie ich da jetzt weiterkomme ohne besser geeignetes Werkzeug.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 04, 2012, 10:12:38 Nachmittag
Sardinien, und das ohne QD Anlage... Du kannst einem wirklich leid tun! :-X :-X

Ich weiß - wer den Schaden hat ...

Lass dich nicht unterkriegen, neuer Tag neues Glück!

Wüsste nicht, wie ich da jetzt weiterkomme ohne besser geeignetes Werkzeug.

Wenn die Mutter ganz rund ist, dann würde ich einen Meißel verwenden, seitlich ansetzen und versuchen die Mutter in die Öffnungsrichtung zu bewegen und dann mit einer Zange aufdrehen. Aber nicht das Gewinde des Stehbolzens verletzen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 04, 2012, 10:18:36 Nachmittag
Das ist natürlich doof ... normalerweise passiert sowas immer mir. Deshalb habe ich vorher Schraubenlöser auf die Krümmermuttern und die Anschlußstücke gesprüht. Das Thema hatten wir hier schon mal ... ist bei Auspuffdemontagen immer sinnvoll. Meine Schrauben gingen sehr einfach los und ich habe das ja schon bei 2 Multis gemacht.

Ich kann mich nur vage daran erinnern, dass die Mutter kupferfarben sind, also aus einer recht weichen Legierung, damit die nicht festbrennen.
Und nun, ja ... kommt immer darauf an, was Du an Werkzeug zu Hause hast. Ich habe mir zum Geburtstag einen Deltaschleifer schenken lassen, da ist auch ein Sägeblatt mit bei. Schraube seitlich einschneiden und mit Meisel trennen.
Oder mit einem Meisel seitlich ansetzten und in Drehrichtung hämmern, könnte auch klappen. Hast Du keinen Automechniker an der Hand? Krümmerschrauben sind immer ein Thema beim Lösen ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am Mai 05, 2012, 09:04:39 Vormittag
Wüsste nicht, wie ich da jetzt weiterkomme ohne besser geeignetes Werkzeug.
Schad das Du nicht etwas näher bei mir wohnst !

Bei mir gingen die Krümmerschrauben mit einer 1/4" Nuss ganz gut ab, hast Du denn keine ?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 05, 2012, 04:33:14 Nachmittag
Bei mir gingen die Krümmerschrauben mit einer 1/4" Nuss ganz gut ab, hast Du denn keine ?

Hab ne 1/2" und ne 3/8" Zoll Nuss. Beide Nüssen konnte ich nicht gerade auf die Mutter aufsetzen, da wundere ich mich, wie du die 1/4" Nuss samt Ratsche in den kleinen Raum zwischen Krümmer und Zylinderkopf gekriegt hast.  :o
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 05, 2012, 04:41:04 Nachmittag
Mal ne Anfängerfrage : das Teil hat je EG-Zulassung. Reicht es, die Urkunde mitzuführen oder muß man die Anlage eintragen lassen ?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am Mai 05, 2012, 06:19:40 Nachmittag
Bei mir gingen die Krümmerschrauben mit einer 1/4" Nuss ganz gut ab, hast Du denn keine ?

Hab ne 1/2" und ne 3/8" Zoll Nuss. Beide Nüssen konnte ich nicht gerade auf die Mutter aufsetzen, da wundere ich mich, wie du die 1/4" Nuss samt Ratsche in den kleinen Raum zwischen Krümmer und Zylinderkopf gekriegt hast.  :o


Hab`s auch mit ner 1/4-Zoll-Nuss und ner Verlängerung mit Gelenkstück abgemacht.
Das geht normalerweise ohne Probleme.
Aber wenn die schon rund ist, musst Du entweder, wie schon beschrieben, die Mutter loskörnen, oder richtig warm machen und mit ner Gripzange lösen.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am Mai 06, 2012, 10:35:52 Vormittag
Mal ne Anfängerfrage : das Teil hat je EG-Zulassung. Reicht es, die Urkunde mitzuführen oder muß man die Anlage eintragen lassen ?
An der Anlage ist doch die E-Kennung dran, da brauchtste dann nix mehr mitführen.



Hab`s auch mit ner 1/4-Zoll-Nuss und ner Verlängerung mit Gelenkstück abgemacht.
Das geht normalerweise ohne Probleme.
Das hatte ich vergessen zu erwähnen.  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 06, 2012, 10:40:00 Vormittag
An der Anlage ist doch die E-Kennung dran, da brauchtste dann nix mehr mitführen.

Äh, das E-Zeichen alleine reicht nie. Du mußt auch beweisen können, daß die Anlage für dein Moped zugelassen ist, sonst könnte man auch einen Yamaha-Endtopf an die Duc schrauben (solange es passt). Deswegen ist auf jeden Fall die Urkunde mitzuführen, oder eben ein Eintrag in den Schein. Fragt sich nur was von beidem.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Schrecky am Mai 06, 2012, 10:47:09 Vormittag
Das E-Zreichen reicht. es besteht keine Pflicht die Papiere mitzuführen, erleichert der Polizei aber natürlich die Kontrolle und verkürzt ggf. die Wartezeit. Denn die Polizei muss nachforschen ob das Anbauteil zum Motorrad passt. Und das kann dauern.
War vor kurzen ein ausführlicher Bericht in der "Motorrad".
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 06, 2012, 10:50:22 Vormittag
Das E-Zreichen reicht. es besteht keine Pflicht die Papiere mitzuführen, erleichert der Polizei aber natürlich die Kontrolle und verkürzt ggf. die Wartezeit. Denn die Polizei muss nachforschen ob das Anbauteil zum Motorrad passt. Und das kann dauern.
War vor kurzen ein ausführlicher Bericht in der "Motorrad".

Cool ! Danke für die Info. Ein Stapel Papier weniger auf der Fahrt.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 06, 2012, 10:57:59 Vormittag
ich müsste n topcase mitführen für die ganzen papiere für die ganzen umbauten für die rennleitung ... für´n a...h  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Schrecky am Mai 06, 2012, 11:03:17 Vormittag
ich müsste n topcase mitführen für die ganzen papiere für die ganzen umbauten für die rennleitung ... für´n a...h  8)


So sieht´s aus.  ;)  :P  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 09, 2012, 03:35:24 Nachmittag
So, hab jetzt auch meine QD ... watt n Rohr (*blödgrins*) ! Der Rodler in Filderstadt hats gerichtet und ich bin froh, dass die Sache erledigt ist.

Hab bei der Gelegenheit die rote MTS von einem gewissen "ugo" vor der Tür stehen sehen, allerdings nur das Ross ohne Reiter.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: AgeEm am Mai 09, 2012, 07:25:51 Nachmittag

Aber wenn die schon rund ist, musst Du entweder, wie schon beschrieben, die Mutter loskörnen, oder richtig warm machen und mit ner Gripzange lösen.


oder du besorgst dir einen Ring-Maul "Metrinch"

Der packt nicht an den "Ecken" der Mutter, sondern an den Flanken - d.h. solange an der Mutti noch irgendetwas eckig ist, hält der Schlüssel. Damit kriegst du nahezu jede vergriesgnaddelte Mutter auf.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am Mai 09, 2012, 08:50:59 Nachmittag

 :o Na das ist aber eine tolle Sache der Schlüssel, das kannte ich nun echt nicht - geiles Forum hier  :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Mai 09, 2012, 11:04:23 Nachmittag

 :o Na das ist aber eine tolle Sache der Schlüssel, das kannte ich nun echt nicht - geiles Forum hier  :-*

Allerdings, ich dachte erst an einen Schreibfehler, aber das ist ja ein wirklich tolles Werkzeug, super Tip!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 28, 2012, 09:24:09 Vormittag
bin aus spass am wochenende bei ner veranstaltung von ducati und dainese auf ner multi im originalzustand "probe gefahren" um mal zu sehen, wie sie "damals" war. der unterschied allein im sound zur quad/rexxer ist unglaublich. original fühlt sie sich wie nen kastriertes kätzchen an, ... ok, nen ziemlich kräftiges kätzchen, aber trotzdem. quad und rexxer leben hoch!!!!!!!!!!  :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 28, 2012, 09:02:27 Nachmittag
jetzt mal den Ball flach halten Peter...  :-*

Bin auf Sardinien die QD gerexxte Multi von Berndt gefahren und er meine ungerexxte auch mit QD!
 
Berndts Fazit, er fand seine dann doch etwas langweilig, fast wie ein Reihenvierzylinder  :laugh:. Die ungerexxte (Meine) würde mehr Spaß machen und sei viel mehr Ducati und hat einfach mehr "Emotione"...  :o ;D

Mein Fazit nach nur weingen Kilometern, herumschwuchteln im 4ten bei 2000 U/min braucht kein Mensch erst recht kein Ducatista... :P

Sorry Peter, aber Meine bleibt ungerexxt!  :-* :-* :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Mai 28, 2012, 09:09:50 Nachmittag
Da haste Recht, Ralf! 8) 8) 8)
Meine bleibt ebenfalls ungereXxt, sogar ohne QD! :P :P :P

s.F.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 28, 2012, 09:53:12 Nachmittag
henri und ralf: euch das eure :P ... und mir das meine ;D. so machen wir´s :P
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 29, 2012, 02:15:48 Nachmittag
Ich vermisse das Ruckeln auch in keinster Weise ... Ducati hin oder her. Dafür hat mich der Spritsparmodus (70Km/h im 6. Gang) bis zu Tanke gebracht (20,34l) Bin das ReXxer QD-Update2 gefahren, weil ich das QD2 ohne Lambda nicht programmieren konnte. Hatte das ReXxer-Gerät zu Hause vergessen.   :-[

Gerade in den engen Kehren und Bögen braucht man eine saubere Gasannahme im Teil-Last-Bereich, und genau dort ist das ReXxer-Mapping super gut fahrbar. Auf eine knallende Auspufftüte verzichte ich gerne.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 29, 2012, 02:26:41 Nachmittag
ps.: @ralf ... ich bin ab und an mal auf der renne und öfter auf alpenpässen unterwegs. enge kurven/kehren sind da programm. vor dem rexxern gabs immer kleine ruckeleien und vergleichsweise kein gieriges, buckelfreies hochdrehen bis an den begrenzer. gerade in den beiden benannten fahrsituationen glänzt das gerexxte triebwerk wenn man bei 2000 touren aufreißt, ohne die vorzüge eines testastretta zu verlieren. ich war/bin mir immer sicher, auf ner duc :-* zu sitzen. übrigens auch beim "herumschwuchteln", wenn ich´s mal nen weilchen ruhig mag ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Mai 29, 2012, 02:29:31 Nachmittag
"herumschwuchteln"

mein Lieblingswort  ;D ;D ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 29, 2012, 02:30:43 Nachmittag
ach so, ach deshalb, na dann  ;)
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am Mai 29, 2012, 09:46:42 Nachmittag
bin auf dem Heimweg über Maranello gefahren.. Ferrarimuseum..:) .. bin eine Weile  auf der Autobahn neben einem 458 Italia  gefahren.. und war erstaunt ,wie ãhnlich der Sound des QDs bei hohen drehzahlen war.. jetzt weiss ich QD mit Rexxer ist nicht wie Reihenvierer aber wie 8Zylinder... :D ...aber Ralf's Multi hatte trotzdem fast weniger. KFR als meine mit Rexxer.ohne Lamda. warum auch immer..vielleicht ein glücklicher Einzelfall.. ??
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 29, 2012, 10:17:30 Nachmittag
bin auf dem Heimweg über Maranello gefahren.. Ferrarimuseum..:) .. bin eine Weile  auf der Autobahn neben einem 458 Italia  gefahren.. und war erstaunt ,wie ãhnlich der Sound des QDs bei hohen drehzahlen war.. jetzt weiss ich QD mit Rexxer ist nicht wie Reihenvierer aber wie 8Zylinder... :D ...aber Ralf's Multi hatte trotzdem fast weniger. KFR als meine mit Rexxer.ohne Lamda. warum auch immer..vielleicht ein glücklicher Einzelfall.. ??

Hi Berndt,

teste doch einfach nochmal das Mapping mit Lambda und das Serienmapping im Vergleich. Meine 2011er S läuft ruckelfrei im 6. Gang bei 70 Km/h ... meine erste Multi konnte gerade so über 120 halbwegs tuckern ... da gibt es dwohl deutliche Unterschiede ... oder die bösen Umluftschrauben.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 30, 2012, 05:53:55 Nachmittag
Ich fahre jetzt seit etwa 3 Wochen die QD Anlage mit dem mapping ohne Lambda, habe aber erst heute die Zeit gefunden, mal die Lambda-Stecker abzuziehen. Das Resultat ist ein spürbarer Unterschied, allerdings nicht so krass wie andernorts beschrieben. Ich habe schon das Gefühl, daß die Maschine weicher (harmonischer) läuft. Auf jeden Fall ist sie ein Stück leiser geworden (ballert einfach nicht mehr so) und die Motorbremse ist definitiv weniger stark ausgeprägt. Das KFR hat sich für mich subjektiv nicht verändert, eventuell läuft sie etwas runder im niedrigen Drehzahlbereich unterhalb von 3000 U/min, aber da muß ich mich selbst schon hinzwingen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Mai 30, 2012, 06:02:50 Nachmittag
Das KFR hat sich für mich subjektiv nicht verändert...

Gut zu wissen! :P :P :P

s.F.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 30, 2012, 06:05:05 Nachmittag
höre das wer will: BEI MIR SCHON - UND ZWAR EKLATANT!  :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Armin F am Mai 30, 2012, 09:10:34 Nachmittag
Mich stört das Ruckeln nicht, ich bin sogar der Meinung das die Multi im Gegensatz zu den älteren Modellen richtig sanfter fährt. Und meine ist weder "gerexxt" noch hab ich ein 14er Ritzel und ich glaube das noch nicht mal die Updates gemacht sind.
Und genau so will ich es!
Ich kann bei 70 im 6ten "rumschwuchteln" und jederzeit beschleunigen ohne eklatantes Schütteln des Motors. Und wenn´s mal ruckelt - das gehört halt zu Ducati.
Und zum Thema Auspuff, ich bin einerseits froh das sie nicht soo laut ist, bzw. das man auch leise fahren kann. Ich kann nämlich verstehen das sich die Einwohner in den Alpentälern über den Lärmpegel beschweren, man muß nur mal am Hahntennjoch am Sonntag stehen.
Nur mal so meine Meinung.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 30, 2012, 10:38:36 Nachmittag
Zitat
Und zum Thema Auspuff, ich bin einerseits froh das sie nicht soo laut ist, bzw. das man auch leise fahren kann. Ich kann nämlich verstehen das sich die Einwohner in den Alpentälern über den Lärmpegel beschweren, man muß nur mal am Hahntennjoch am Sonntag stehen.
Nur mal so meine Meinung.

Ich wohne im Schwarzwald an einer beliebten Knieschleiferstrecke und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß am meisten die Reihenvierer mit offener Tüte nerven, gefolgt von LKW mit lauten Reifen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 30, 2012, 10:54:12 Nachmittag
... daß am meisten die Reihenvierer mit offener Tüte nerven ...

nerven die nich immer?  ???
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Mai 30, 2012, 10:56:12 Nachmittag
Ich wohne im Schwarzwald an einer beliebten Knieschleiferstrecke und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß am meisten die Reihenvierer mit offener Tüte nerven, gefolgt von LKW mit lauten Reifen.

Der LKW-Fahrer kann nichts dafür, dass seine Reifen zu laut sind. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung! :-\
Aber Motorradfahrer, egal ob Zwei-, Drei- oder Vierzylindermotoren und offenen Tüten, können sehr wohl etwas dafür! :'(
Das ist der kleine, aber feine Unterschied!

s.F.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 30, 2012, 10:58:12 Nachmittag
sag mal henri  :D ... ist pistolenschiessen nich auch laut :o ?  :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 31, 2012, 12:07:02 Vormittag
Der LKW-Fahrer kann nichts dafür, dass seine Reifen zu laut sind. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung!

Komisch, die meisten LKW sind ja leise also haben auch diese Leute eine Wahl.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Mai 31, 2012, 12:15:06 Vormittag
sag mal henri  :D ... ist pistolenschiessen nich auch laut :o ?  :-*

Peter, Du hast Recht! :-*

Sogar sehr laut, wenn man illegalerweise (wie mit nicht Stvo-zulässigen "Tüten") im Schwarzwald auf einer Knieschleiferstrecke die Pistole abfeuert!
Aber wenn man so wie ich und mehr als zwei Millionen weitere registrierte deutsche Sportschützen, auf einer zulässigen Schießanlage den Schießsport betreibt und den vorschriftsmäßigen Gehörschutz trägt, eigentlich nicht! :P :P :P

Gruß vom sinnfreien Westernschützen

P.S.
Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Die zulässige QD Anlage (mit ABE oder Eintrag im KFZ-Schein) oder die "normale" Auspuffanlage sind beide mit ReXxern und "ohne KFR" nicht mehr legal!

@ thedaz
Die Fuhrunternehmer haben eine Wahl, die LKW-Fahrer aber nicht!

Gruß vom sinnfreien Fahrer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: biwak am Mai 31, 2012, 08:28:39 Vormittag
sag mal henri  :D ... ist pistolenschiessen nich auch laut :o ?  :-*

Um wieder zum Thema zurückzukommen:
Die zulässige QD Anlage (mit ABE oder Eintrag im KFZ-Schein) oder die "normale" Auspuffanlage sind beide mit ReXxern und "ohne KFR" nicht mehr legal!

@ thedaz
Die Fuhrunternehmer haben eine Wahl, die LKW-Fahrer aber nicht!

Gruß vom sinnfreien Fahrer

Aber nach dem Rexxern ist die QD immer noch legal, was den Lärmpegel betrifft. Das macht dann aber schon einen Unterschied zur ohne DB-Eater-Fraktion.
Mit dem Rexxer baue ich ja nicht eine legale Auspuffanlage um. Ich verändere nur ein wenig die Gemischaufbereitung  ;).

Gruss, Franz
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 31, 2012, 04:51:07 Nachmittag
Henri,

so langsam wird´s langweilig ... mittlerweile kennt jeder Deine Mission gegen Zubehör-Auspuffanlagen und Mappings. Du solltest vielleicht eine Gruppe bei WKW oder Facebook gründen ... falls es nicht schon welche gibt. Da stimmt dann jeder Rentner das Lied mit ein.

Die QD bleibt auch nach dem ReXxern legal. Oder willst Du nur den Leuten den Spaß an einer bollernden Diva vermiesen?

PS: Heute Mittag haben 2 Nachbar Rasen gemäht ... und mich hat es nicht im geringsten gestört.  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 31, 2012, 04:54:01 Nachmittag
PS: Heute Mittag haben 2 Nachbar Rasen gemäht ... und mich hat es nicht im geringsten gestört.  ;)

wie jetzt? mit ner gerexxten quad-multi :o ?  :laugh:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Mai 31, 2012, 04:58:39 Nachmittag
PS: Heute Mittag haben 2 Nachbar Rasen gemäht ... und mich hat es nicht im geringsten gestört.  ;)

wie jetzt? mit ner gerexxten quad-multi :o ?  :laugh:

Hat sich eher wie ´ne nicht bollernde Serienanlage mit Aussetzern angehört ...  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 31, 2012, 05:01:00 Nachmittag
PS: Heute Mittag haben 2 Nachbar Rasen gemäht ... und mich hat es nicht im geringsten gestört.  ;)

wie jetzt? mit ner gerexxten quad-multi :o ?  :laugh:

Hat sich eher wie ´ne nicht bollernde Serienanlage mit Aussetzern angehört ...  ;D
aaaaaahhh verstehe ..................... also wie meine unbehandelte originalanlage damals ...........  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am Mai 31, 2012, 07:51:25 Nachmittag
Hallo,

habe nun auch die QD Verbaut.

Leider habe ich nun festgestellt, dass die Soziusraste rechts am oberen Dämpfer scheuert und nun schon eine 1 cm lange Scheuerstelle verursacht hat. Hat der Händler montiert. Offensichtlich ist die zu dicht am Dämpfer und scheuert durchs vibrieren.

Ansonsten passt sie eigentlich (parallel und in der Flucht).

Was würdet Ihr machen ??? Neu machen lassen ?

Dann noch eine doofe Frage: Wie bekomme ich die Soziusrasten ab ? Die Imbusschrauben lassen sich nur sehr schwer (links rum) drehen und es knackt. Ich habe erst mal aufgehört, um sicher zu gehen, dass es nicht ein anderes Gewinde ist, oder ich evtl von hinten Spezialmuttern lösen muss. Oder einfach feste weiter drehen ? Ist aber mit nem normalen Imbuss schwer bis fast gar nicht zu machen. Habe leider keine Knarre mit Imbusstecksatz.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 31, 2012, 08:29:45 Nachmittag
verbau nen paar unterlegscheiben als abstandshalter, ich hab die rasten in der regel ab, aber wenn ich sie montiere nehme ich je 3 scheibchen. dann hat die raste genug abstand... ach ja, und natürlich entsprechend längere schrauben!!!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Mai 31, 2012, 08:45:07 Nachmittag
Die QD bleibt auch nach dem ReXxern legal...

Das ist so nicht ganz richtig, Timo!
Was sagt der TÜV zu den Abgaswerten und der darauf folgenden Auswirkungen auf die Betriebserlaubnis? :o
Ich meine den "normalen" TÜV, nicht den von Händlern, ich möchte mal sagen, "gesponsorten" Prüfdienst!
Das zu der von Dir propagierten unbedingten "Legalität"!
Laut diversen Forumsusern soll man ja noch nicht mal mehr mit Serienauspuff ohne Händler einen gültigen Prüfstempel erhalten können!

Vieleicht sollte es Dir auch entgangen sein, ich habe keineswegs mehr was gegen die legale und bollernde QD-Anlage.
Im Gegenteil, wie bereits von mir gepostet, wird in der nächsten Saisonpause meine "Rote" mit selbiger Anlage gepimpt. Daran hast Du einen nicht unerheblichen Anteil an Überzeugungsarbeit beigetragen!
Nur eben ohne irgendwelche Eingriffe in das Abgasverhalten und der Lambdaregelung, was ich nach wie vor strikt ablehne! :'(
Primär erwarte von der QD eine Optimierung der Fahrkultur in den unteren Drehzahlbereichen.
Das dabei von Euch so gewollte Sounderlebnis und die Leistungssteigerung ist für mich nur sekundär und mir gelinde gesagt WURSCHT!
Ich hätte auch ohne das legendäre "Bollern" Fahrspass! 8) 8)

s.F.


so langsam wird´s langweilig ...  den Leuten den Spaß an einer bollernden Diva vermiesen?
P.S.
Ihr könnt beruhigt sein, zu dem Thema "ReXxern" von mir kein langweiliges posting mehr. Mission erfüllt! :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am Mai 31, 2012, 08:46:17 Nachmittag
Sorry, aber so nen ScheiXX bei so ner teuren Anlage.......nacharbeiten mit Abstandshalter oder ähnlichem......das geht ja überhaupt net.....  :-\ :-X

Würde mich interessieren ob man(n) bei seinem PkW Zubehör auch so kullant wäre und würde nacharbeiten........ :blank:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Mai 31, 2012, 09:01:11 Nachmittag
diese anlagen werden nicht in großserie erstellt, auch nicht von computergesteuerten robotern sondern - nach meinem kenntnisstand - zum grossen teil von hand gefertigt bzw. geschweißt. ich kenne diverse händler die sich überhaupt nicht wirklich wundern, wenn sie an zwei gleiche moppeds zwei gleiche anlagen verschrauben. die eine passt, die andere nicht. das betrifft aber nicht nur die quad sondern auch andere hersteller.

auch bei mir musste der komplette krümmer getauscht werden, weil der erste nur unter spannung montiert werden konnte und letztlich an der schweißnaht (am puffer für den hauptständer) gerissen war. der neue krümmer passt auf den halben millimeter.

man kann das bedauern oder zur kenntnis nehmen in dem wissen, dass man sofort und schnell ersatz bekommt, wenn´s mal nicht passt. da reagiert daniele (für quad) nach meiner erfahrung professionell.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am Mai 31, 2012, 09:16:00 Nachmittag
Danke für die Info, aber das ist für mich in der heutigen Zeit und in der Preisklasse... völlig undiskutabel......früher war mal Handarbeit das Beste was es gab....heutzutage muß man wohl selbst Handwerker sein um die "Handarbeit" störungsfrei anbauen zu können..... zumindest in manchen Bereichen  :-X.

Völliges "No Go"  :'(

Nur meine Meinung - weiterhin viel Spaß allen damit........ ;)


Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Mai 31, 2012, 09:45:35 Nachmittag
PS: Heute Mittag haben 2 Nachbar Rasen gemäht ... und mich hat es nicht im geringsten gestört.  ;)

wie jetzt? mit ner gerexxten quad-multi :o ?  :laugh:
der war gut. LOL
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Mai 31, 2012, 09:49:49 Nachmittag
Die QD bleibt auch nach dem ReXxern legal...


Im Gegenteil, wie bereits von mir gepostet, wird in der nächsten Saisonpause meine "Rote" mit selbiger Anlage gepimpt. Daran hast Du einen nicht unerheblichen Anteil an Überzeugungsarbeit beigetragen!
Nur eben ohne irgendwelche Eingriffe in das Abgasverhalten und der Lambdaregelung, was ich nach wie vor strikt ablehne! :'(
Primär erwarte von der QD eine Optimierung der Fahrkultur in den unteren Drehzahlbereichen.
Das dabei von Euch so gewollte Sounderlebnis und die Leistungssteigerung ist für mich nur sekundär und mir gelinde gesagt WURSCHT!
Ich hätte auch ohne das legendäre "Bollern" Fahrspass! 8) 8)

s.F.


tja ohne Rexxer wird das nix.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Mai 31, 2012, 11:22:14 Nachmittag
MeineQd hat am Anfang auch sehr bescheiden bis gar nicht gepasst , und der Orginal Halter oben geht gar nicht bei so einem teuren Teil .
Habe mir dann selbst einen Halter gebaut mit angeschweißten Abstandshaltern wegen den Soziusrasten. Insgesamt war einige an Biege und anpassarbeit nötig bis alles so passte wie ich das ab Werk erwartet hatte.
Andersrum macht mir das aber auch Spass und ich habe die Möglichkeiten und das Werkzeug dazu .
Das kann man natürlich nicht erwarten das das jeder selbst kann oder eben auch will.

Zu den Soziusrasten  original sind die eingeklebt und die gehen sehr schwer los, da hilft nur mit viel Gefühl die Schrauben lösen ,, auch mal wieder leicht festdrehende das sich der Kleber langsam löst.

Wenn allerdings eine Werkstatt die Töpfe bei mir so eingebaut hätten das die Rasten Kratzer in die Töpfe machen hätte ich sofort reklamiert. Da das sicher nicht umsonst montiert wurde.

Jetzt wo bei mir alles passt , bin ich begeistert von den QD  und nun mit dem passenden Rexxer einfach Klasse . Im Winter werde ich mir noch einen neuen unteren Halter für die Töpfe bauen .


Gruß aus dem Westerwald
Hermann
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am Juni 01, 2012, 07:43:46 Vormittag
Zu den Soziusrasten  original sind die eingeklebt und die gehen sehr schwer los, da hilft nur mit viel Gefühl die Schrauben lösen ,, auch mal wieder leicht festdrehende das sich der Kleber langsam löst.

Gruß aus dem Westerwald
Hermann

O.K., aber die Werkstatt hatte die Rasten ja schon mal los und die Imbus lassen sich mehr als schwer drehen (bin kein Greenhorn und habe schon an diversen PKW / LKW rumgeschraubt). Kann das denn sein ? Also deiner Meinung nach kräftig weiter drehen, oder ?

Sinn und Zweck ist, dass ich die Dinger entweder ganz entferne oder mit Unterlegscheiben arbeite
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juni 01, 2012, 08:07:50 Vormittag
ich hab da gleich unterlegscheiben zwischen rasten und rahmen gelegt. das material aus dem die rasten sind (keine ahnung was?) ist aber auch relativ "weich", wenn´s draussen sehr warm ist lassen sich die schrauben relativ tief in die teile eindrehen und die unterlegscheiben bleiben haften, wie angeklebt. beim ersten mal hab die die schrauben auch nur mit verlängertem hebel vorsichtig rausholen können ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juni 01, 2012, 09:19:52 Vormittag
Zu den Soziusrasten  original sind die eingeklebt und die gehen sehr schwer los, da hilft nur mit viel Gefühl die Schrauben lösen ,, auch mal wieder leicht festdrehende das sich der Kleber langsam löst.

Gruß aus dem Westerwald
Hermann

O.K., aber die Werkstatt hatte die Rasten ja schon mal los und die Imbus lassen sich mehr als schwer drehen (bin kein Greenhorn und habe schon an diversen PKW / LKW rumgeschraubt). Kann das denn sein ? Also deiner Meinung nach kräftig weiter drehen, oder ?

Sinn und Zweck ist, dass ich die Dinger entweder ganz entferne oder mit Unterlegscheiben arbeite

Sicher kann das sein im Werkstatthandbuch steht ja drin das diese Schrauben einzukleben sind- ruf doch gerade in der Werkstatt an und fragen den Monteur ob er die Schrauben wieder eingeklebt hat. Ich gehe davon aus. Und dann eben wie beschrieben mit Gefühl vorsichtig hin und her drehen bis sich der Kleber löst- das geht sehr schwer und dauert ne Zeit- und dann eben aufpassen das Du den Schraubenkopf nicht abdrehst- dann muss Du das Gewinde ausbohren.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juni 01, 2012, 05:08:24 Nachmittag
Das man bei der Montage besser Unterlegscheiben verbaut, wurde hier schon 1000mal geschriebn ... gut wer sich im Forum informiert. Das Problem mit dem zu geringen Abstand zwischen Rad/Reifen und Fußrastenträger ist aber bekannt und tritt bei fast allen Endschalldämpfern auf. Ein guter Monteur sollte sowas sehen ... eigentlich. Das man bei der Multi hier und da Unterlegscheiben braucht, ist ja nichts Neues (Kennzeichenträger).
Es entwicklet halt keiner spezielle Endschalldämpfer mit minimal geringerem Durchmesser nur für die Multi. Zudem liegt es auch an den teilweise verwendeten Reifen, die in der Breite um bis zu 2 cm differieren.

Etwas längere Schrauben könnte ich den QD-Anlagen beilegen, die habe ich hier. Lösen ... sorry ... so schwer ist das wirklich nicht. Der Ducati-Kleber ist halt etwas zäh ... vielleicht wurden die bei Dir auch nachgeklebt. Mit ´nem gescheiten Inbus dreht man den Kopf auch nicht doll ... zumal Ducati fast überall Schraubensicherung verwendet.
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am Juni 01, 2012, 11:30:41 Nachmittag
Mit dem Carbonhalter von Aviacompositi statt QD Originalhalter braucht man keine Unterlegscheiben... die QD pass damit perfekt..1a
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Juni 02, 2012, 09:12:51 Vormittag
Im Gegenteil, wie bereits von mir gepostet, wird in der nächsten Saisonpause meine "Rote" mit selbiger Anlage gepimpt.

Henry, ich würde dir empfehlen vorher mal eine Probefahrt bei einem Forumskumpel in deiner Nähe auf einer MTS mit QD zu machen. Niemand kann dir garantieren, daß du dein Ziel, das KFR zu eliminieren, mit diesem teuren Teil auch wirklich erreichst. Die Leute, die sich das Ding leisten, wollen in erster Linie einen anderen Sound bzw. eine andere Optik.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am Juni 02, 2012, 06:47:10 Nachmittag
Super, Fehlermeldung habe ich jetzt auch im Display !!!!!!

Ich glaube ich hätte es besser selber angebaut, mehr Fehler / Fehlermeldungen hätte ich auch nicht produzieren können...., aber sicher günstiger.

Warum meine ich immer wieder, das der Händler/Profi das Besser kann >:(
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juni 02, 2012, 06:49:03 Nachmittag
wie lautet denn die meldung???????
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juni 02, 2012, 10:54:27 Nachmittag
Gestern war ein Kunde hier, der hatte die Stahlbremsleitungen außen sichtbar am Rahmen (der Lack war schon durchgescheuert) und den Rizoma-Kennzeichenträger sowas von falsch angebaut, das man hinten überm Rücklicht die ganze Hand einschieben konnte. Dafür konnte man die Widerständer der Blinker von außen auf Funktion kontrollieren, bei 2 cm Spaltmaß ... auch nicht schlecht ... unglaublich ... beim Ducati-Händler montiert. Sowas grenzt schon an Vorsatz!  :evil:

Zum Glück sind nicht alle so, aber hier und da fehlen einem die Worte.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: qdrexx am Juni 04, 2012, 06:14:35 Nachmittag
Für alle,die an der Legalität der "QD" zweifeln: Eben vom TÜV mit  Brief u. Siegel absegnen lassen. (Gutachten für Zulassungsstelle)  Lautstärke wurde gemessen (bei 4500 U/Min) und war im Rahmen,obwohl der TÜV-Mann ordentlich die Ohren spitzte... ::)  :P

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Juni 04, 2012, 06:43:31 Nachmittag
@qdrexx

Danke für die Info!
Ohne ABE, bzw. offizielle Eintragung würde ich die Anlage nicht montieren!
Freue mich schon darauf! :-*

s.F.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am Juni 10, 2012, 07:38:55 Nachmittag
Hallo,

nochmal ne Frage zu den Fehlermeldungen:

Aktuell meldet die Multi vor dem starten den Fehler:EXVL

Nach dem Starten brennt manchmal die Motorleuchte oben rechts im Dashboard, manchmal nicht (nachdem man zwischendurch ausgeschaltet hatte).

Der Seilzug für die die ehemaligen Auspuffklappenverstellung arbeitet beim Gasgeben im Stand. Beim Fahren kann ich es nicht überprüfen. Der Mechanismus arbeitet auch frei beweglich.

Wenn die Motorleuchte leuctet, funktioniert der Seilzug nicht.

KAnn man den Fehler löschen, ohne zum Händler zu müssen bzw. löscht der sich nach dem nächsten Starten selbst ?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juni 10, 2012, 08:03:43 Nachmittag
ich hatte das nach dem 1. rexxen auch. das erste mal während der ersten fahrt, dann noch einmal ca. 2 tage später ............. ist dann aber nie wieder aufgetaucht. nach auskunft meines freundlichen hätte die meldung aber ansich gar nicht auftauchen dürfen ... naja, ist sie dann auch nie mehr
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: -jh- am Juni 11, 2012, 05:17:07 Nachmittag
Ohne ABE, bzw. offizielle Eintragung würde ich die Anlage nicht montieren!
Die Anlage hat eine E-Nummer, da bedarf es keiner ABE bzw. einer Eintagung !!!  :D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Urbi am Juni 12, 2012, 04:44:31 Nachmittag
Hi Carl1856,

wenn EXVL angezeigt wird ist die Klappensteuerung nicht im Sollbereich.
Ist das Teil im Sollbereich wird der Fehler nicht mehr angezeigt.

Ist die Klappensteuerung ab zieht die Winde den Zug bis zum Ende ein.
Das ist damit zu lang und der Fehler erscheint.

Lösung:
Einen "Stelleumel" als Ersatzendanschlag (eventuell mit zusätzlicher Feder)  am Zug anbringen funktioniert.
So Teile werden bei Halogenseilsystem u.a. verwendet.

Hat bei mir geklappt.

Es gibt aber auch die Möglichkeit direkt am Stellmotor einen Dummy einzubauen - einen Beitrag dazu gibt es hier bereits.

Gruß Urbi
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Juni 27, 2012, 04:29:10 Nachmittag
Mein  :D hat mich im Rahmen eines Reifenwechsels auf einen Riss in einer Schweißnaht meiner QD hingewiesen (siehe Foto), und zwar an der Stelle, an der der Hauptständeranschlag am Rohr befestigt ist. Chris von Daniele Moto hat da einen Spannungsbruch diagnostiziert. Ich wusste ja, daß die QD zuweilen mit einiger Spannung eingebaut werden muß (hat mein  :D gemacht), aber daß die Sache dadurch kaputt geht finde ich dem Preis der Anlage eher nicht angemessen.

Wie dem auch sei : anstatt die ganze Sache mühselig auseinanderzupfriemeln, nach Italien zu schicken, auf Ersatz zu warten und die ganze Zeit kein Moped zu haben, hat Chris mir empfohlen in meiner Nachbarschaft einen Edelstahlschweißer zu suchen, der die Schweißnaht fachgerecht repariert. Da die Spannung jetzt aus dem System draußen sein sollte, sollte in Zukunft kein weiterer Bruch zu erwarten sein. Die Kosten für die Reparatur übernimmt dabei Daniele Moto ohne dabei Abstriche an der Garantie zu machen.

Über QD kann man geteilter Meinung sein, am Service von Daniele Moto gibts aber nix zu meckern. Schnell und praxisgerecht.
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Desmotwinrider am Juni 27, 2012, 09:01:48 Nachmittag
Hi!

Ja, leider kommt das Thema QD/MTS 1200 in Verbindung mit Spannung beim Einbau, Abstand zum Hinterrad und in Bezug auf den Kaufpreis immer wieder auf den Tisch.

An dieser Stelle möchte ich nochmal allen mit auf den Weg geben, dass wir (DMI) in Zusammenarbeit mit QD alles Mögliche versucht haben, die Anlage so gut es geht und natürlich dem Preis gerechtfertigt anzubieten. Wir haben Wochen damit verbracht, einen Kompromiss bei der Passform zu finden. "Kompromiss", da der Abstand zwischen dem Hinterreifen und dem Ausleger der Soziusraste relativ knapp ist und die beiden 100 mm Dämpfer relativ eng dazwischensitzen. Je mehr man vom Hinterreifen weggeht, umso näher kommt man an den Ausleger. Optimal wären Dämpfer mit einem 80 mm Durchmesser, die müssten dann aber ein ganzes Stück länger sein um die vorgeschriebene dB-Grenze einzuhalten, was wiederum die Optik beeinträchtigt. Und zu guter Letzt gibt es ja auch noch die Tourer, die gerne auch mit Packtaschen fahren möchten, daher dürfen die Dämpfer auch nicht zu weit nach außen positioniert werden. Hinzu kommt dann noch eine gewisse Serienstreuung bei den Motorrädern und Auspuffanlagen, was alles in allem dazu führt, das die Anlage bei dem Einen optimal sitz und bei dem Anderen etwas zu sehr auf Spannung um den zuvor geschriebenen Beitrag aufzugreifen.

Auch wird oft der Preis erwähnt, hier möchte ich nicht im Detail drauf eingehen sondern nur soviel dazu schreiben, dass jede Anlage von QD, egal für welches Modell, ein handgefertigtes Einzelstück ist!!! Natürlich bedient sich auch QD einiger standardisieren Komponenten wie z.B. den modellunabhängigen und universell einsetzbaren Schalldämpfern, aber jede Anlage wird per Hand zusammengesetzt, ebenso jeder Krümmer im aufwendigen Verfahren p. Hand WIG-geschweißt. Deshalb kann eine QD Anlage niemals den gleichen Preis haben wie andere, in hoher Auflage gefertigte Konkurrenzprodukte, ebenfalls made in Italy.

Wünsche einen schönen Abend und viel Spass beim ersten Viertelfinale :-) Für wen seid ihr????

Gruss Chris


---
Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: clausi am Juni 27, 2012, 09:44:13 Nachmittag

Wünsche einen schönen Abend und viel Spass beim ersten Viertelfinale :-) Für wen seid ihr????


Portugal - die schlagen sich bis jetzt ganz gut nach der 1. Halbzeit  ;)
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Desmotwinrider am Juni 27, 2012, 10:45:06 Nachmittag

Wünsche einen schönen Abend und viel Spass beim ersten Viertelfinale :-) Für wen seid ihr????


Ich meinte natürlich Halbfinale :-)


---
Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am Juni 28, 2012, 07:40:01 Vormittag
Hi!

Ja, leider kommt das Thema QD/MTS 1200 in Verbindung mit Spannung beim Einbau, Abstand zum Hinterrad und in Bezug auf den Kaufpreis immer wieder auf den Tisch.

An dieser Stelle möchte ich nochmal allen mit auf den Weg geben, dass wir (DMI) in Zusammenarbeit mit QD alles Mögliche versucht haben, die Anlage so gut es geht und natürlich dem Preis gerechtfertigt anzubieten. Wir haben Wochen damit verbracht, einen Kompromiss bei der Passform zu finden. "Kompromiss", da der Abstand zwischen dem Hinterreifen und dem Ausleger der Soziusraste relativ knapp ist und die beiden 100 mm Dämpfer relativ eng dazwischensitzen. Je mehr man vom Hinterreifen weggeht, umso näher kommt man an den Ausleger. Optimal wären Dämpfer mit einem 80 mm Durchmesser, die müssten dann aber ein ganzes Stück länger sein um die vorgeschriebene dB-Grenze einzuhalten, was wiederum die Optik beeinträchtigt. Und zu guter Letzt gibt es ja auch noch die Tourer, die gerne auch mit Packtaschen fahren möchten, daher dürfen die Dämpfer auch nicht zu weit nach außen positioniert werden. Hinzu kommt dann noch eine gewisse Serienstreuung bei den Motorrädern, was alles in allem dazu führt, das die Anlage bei dem Einen optimal sitz und bei dem Anderen etwas zu sehr auf Spannung um den zuvor geschriebenen Beitrag aufzugreifen.

Auch wird oft der Preis erwähnt, hier möchte ich nicht im Detail drauf eingehen sondern nur soviel dazu schreiben, dass jede Anlage von QD, egal für welches Modell, ein handgefertigtes Einzelstück ist!!! Natürlich bedient sich auch QD einiger standardisieren Komponenten wie z.B. den modellunabhängigen und universell einsetzbaren Schalldämpfern, aber jede Anlage wird per Hand zusammengesetzt, ebenso jeder Krümmer im aufwendigen Verfahren p. Hand WIG-geschweißt. Deshalb kann eine QD Anlage niemals den gleichen Preis haben wie andere, in hoher Auflage gefertigte Konkurrenzprodukte, ebenfalls made in Italy.

Wünsche einen schönen Abend und viel Spass beim ersten Viertelfinale :-) Für wen seid ihr????

Gruss Chris


---
I am here: [url]http://tapatalk.com/map.php?kurkf5[/url]
Sent from my iPhone using Tapatalk


Meine Erfahrung mit der QD: Passt perfekt! Auch mit den Originalkoffern. Ich habe nur den Originalhalter mit dem Carbonhalter von Aviacompositi ersetzt. Der ist ein paar mm dicker, und somit ist die Position der ESD optimal. Einzige Kritik an die QD ist die nicht so schönen Schrauben und dass der obere Schalldämpfer (Carbon) einen gelben Farbton bekommen hat...
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Desmotwinrider am Juni 28, 2012, 08:16:25 Vormittag
Hi!

Ja, leider kommt das Thema QD/MTS 1200 in Verbindung mit Spannung beim Einbau, Abstand zum Hinterrad und in Bezug auf den Kaufpreis immer wieder auf den Tisch.

An dieser Stelle möchte ich nochmal allen mit auf den Weg geben, dass wir (DMI) in Zusammenarbeit mit QD alles Mögliche versucht haben, die Anlage so gut es geht und natürlich dem Preis gerechtfertigt anzubieten. Wir haben Wochen damit verbracht, einen Kompromiss bei der Passform zu finden. "Kompromiss", da der Abstand zwischen dem Hinterreifen und dem Ausleger der Soziusraste relativ knapp ist und die beiden 100 mm Dämpfer relativ eng dazwischensitzen. Je mehr man vom Hinterreifen weggeht, umso näher kommt man an den Ausleger. Optimal wären Dämpfer mit einem 80 mm Durchmesser, die müssten dann aber ein ganzes Stück länger sein um die vorgeschriebene dB-Grenze einzuhalten, was wiederum die Optik beeinträchtigt. Und zu guter Letzt gibt es ja auch noch die Tourer, die gerne auch mit Packtaschen fahren möchten, daher dürfen die Dämpfer auch nicht zu weit nach außen positioniert werden. Hinzu kommt dann noch eine gewisse Serienstreuung bei den Motorrädern, was alles in allem dazu führt, das die Anlage bei dem Einen optimal sitz und bei dem Anderen etwas zu sehr auf Spannung um den zuvor geschriebenen Beitrag aufzugreifen.

Auch wird oft der Preis erwähnt, hier möchte ich nicht im Detail drauf eingehen sondern nur soviel dazu schreiben, dass jede Anlage von QD, egal für welches Modell, ein handgefertigtes Einzelstück ist!!! Natürlich bedient sich auch QD einiger standardisieren Komponenten wie z.B. den modellunabhängigen und universell einsetzbaren Schalldämpfern, aber jede Anlage wird per Hand zusammengesetzt, ebenso jeder Krümmer im aufwendigen Verfahren p. Hand WIG-geschweißt. Deshalb kann eine QD Anlage niemals den gleichen Preis haben wie andere, in hoher Auflage gefertigte Konkurrenzprodukte, ebenfalls made in Italy.

Wünsche einen schönen Abend und viel Spass beim ersten Viertelfinale :-) Für wen seid ihr????

Gruss Chris


---
I am here: [url]http://tapatalk.com/map.php?kurkf5[/url]
Sent from my iPhone using Tapatalk


Meine Erfahrung mit der QD: Passt perfekt! Auch mit den Originalkoffern. Ich habe nur den Originalhalter mit dem Carbonhalter von Aviacompositi ersetzt. Der ist ein paar mm dicker, und somit ist die Position der ESD optimal. Einzige Kritik an die QD ist die nicht so schönen Schrauben und dass der obere Schalldämpfer (Carbon) einen gelben Farbton bekommen hat...


Danke für das Feedback!
Stimmt, die Schrauben könnten besser sein. Wir sind im Moment auf der Suche nach Flachkopfschrauben mit Innensechskant - in der Theorie hört sich das total simpel an, deshalb fragen oft Kunden warum das nicht gleich von Anfang an gemacht wird. In der Praxis ist es aber nicht so einfach, solche Speziellen in geeigneter Güte und Menge aufzutreiben, wir sind aber dran!

Die angesprochene Verfärbung ist leider normal, dass bringt der sonst so schön aussehende Werkstoff Kohlefaser mit sich, sobald er über längerer Zeit Hitze ausgesetzt ist.
Kann man leider nix gegen tun. Nam muss die Verfärbung aber im Auge behalten! Wenn sie dunkler werden sollte und ins bräunliche geht, ist das ein Anzeichen dafür, dass man die Dämmwolle erneuern sollte.

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juni 28, 2012, 08:42:00 Vormittag
hi freunde der handgefertigten italienischen auspuffanlagen!

wie an anderer stelle hier von mir schon mal gepostet: auch bei meiner qd gabs einen riss an besagter stelle ... und zwar komplett durch. die töppe hätten tief gehangen, würde der obere halter nicht sein. auf jeden fall haben sie bereits am reifen geschliffen. glücklicherweise bemerkte ich den riss sofort. daniele hat sofort krümmerersatz geliefert, super schnelle reaktion, mein  :D verbaute alles neu, seither sind über 6000 km problemfrei vergangen, die anlage sitzt perfekt, nix wackelt oder ruckelt.

ps. war ja auf der WDW ... dort natürlich sofort - wie alle anderen verrückten - die dämpfer raus genommen ... mann, was kann die multi klingen  :-* ... 5 tage sound vom anderen stern. vor der heimfahrt wieder rein mit den stopfen ...   ??? :-[ >:( ... hallo deutschland ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Phill am Juni 28, 2012, 09:11:40 Vormittag

Ihr macht mir Angst... bin gleich raus um nachzugucken.  :o

Bei mir aber gottseindank noch keine Risse.

Auch ich musste bei der Montage leider erheblich drücken und schieben um die Schraubenlöcher zu erreichen, dafür ist aber die Position zwischen Reifen und Soziarasten perfekt.
Beim letzten Reifenwechsel hab ich die Schrauben der QD mal gelöst, und was soll ich sagen ,die Spannung war komplett weg.
Die Anlage bewegte sich keinen Millimeter von den Schraubenlöchern weg.  :D
Ich hoffe das die Schweißnaht bei mir jetzt nicht mehr so belastet/gefährdet ist.

@DM/QD
Zum Qualität/Preis Verhältniss: Was mich etwas sauer gemacht hatte war die unschöne Verarbeitung des Krümmers.
Die Schweissnähte hätte ich als IT-ler wohl noch schöner hingekriegt. Die Ausschnitte im Krümmer, wo der 1 in 2 abzweigt -- grausig.
Ich weiß sieht man nicht, und wird auch den durchsatz wohl nicht beeinflussen, aber unter Handgefertigter Qualität zu diesem Preis verstehe ich etwas Anderes.
Ihr habt einfach nur Glück das es keine vernünftige Alternative zur QD gibt.
Musste das einfach mal loswerden, auch wenn ich mit Sound und Performance überglücklich bin.

Grüße
Phill
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juni 28, 2012, 09:26:47 Vormittag
nur mal nebenbei: wer von euch hier war auch auf der WDW12? habe dort mit erstaunen festgestellt, dass von den umgebauten multis die ich gesehen hab fast ausschliesslich termis (slip und komplett) verschraubt waren. keine einzige fuhr mit qd vor ............ klar konnte ich nicht alle multis sehen, waren ja hunderte, vor allem aus A, CH und I. aber ich hab mir schon jede angeschaut, die in der nähe war. zudem haben sich viele mein mopped angeschaut und neben der lackierung auch wegen der qd den daumen hoch gehabt.

mein völlig subjektiver eindruck: in A, CH, I scheint die qd viel seltener an der multi verbaut zu werden als in D. dort "unten" scheint die termi favorit zu sein ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Lindi am Juni 28, 2012, 05:31:43 Nachmittag
@Peter
Schau Dir mal das eine Foto im Thread "Das war die WDW 2012 an".
Da kannst Du nicht nur die Trockenkupplung sehen, sondern auch eine Termi-Anlage vom Streetfighter, die für die Multi passend gemacht wurde.
Und der Klang erst, ...... impressionante  !

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hajo1974 am Juni 28, 2012, 08:33:09 Nachmittag
Hallo,
hab jetzt seit ca. 6Wochen die QD mit Rexxer Mapping + K&N Lufi montiert.
Jetzt hab ich wenn es warm ist ständig Fehlzündungen beim Gas wegnehmen.
Bin vorher 2Wochen ohne Rexxer und Lufi gefahren da war alles ok, auch war das KF-Ruckeln bei niedriger Drehzahl weg.
jetzt seit Rexxer läuft die Diva nicht mehr so rund.
Das KFR ist im Touring Mode nicht ganz so extrem wie im Sport Mode.
heute ist noch die EXVL Meldung dazu gekommen Seilzug sitzt noch sauber und Stellmotor läuft auch.
gerade nervt mich das Rexxer bin mir nicht sicher ob ich es wieder rückgängig machen lass!

Kann es da ein Problem mit meinem Mapping geben?
Kennt einer das Problem?
Soll ich meinen :) nochmal drüber schauen lassen?

Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: GS64 am Juni 28, 2012, 09:45:09 Nachmittag
Hi!

Ja, leider kommt das Thema QD/MTS 1200 in Verbindung mit Spannung beim Einbau, Abstand zum Hinterrad und in Bezug auf den Kaufpreis immer wieder auf den Tisch.

An dieser Stelle möchte ich nochmal allen mit auf den Weg geben, dass wir (DMI) in Zusammenarbeit mit QD alles Mögliche versucht haben, die Anlage so gut es geht und natürlich dem Preis gerechtfertigt anzubieten. Wir haben Wochen damit verbracht, einen Kompromiss bei der Passform zu finden. "Kompromiss", da der Abstand zwischen dem Hinterreifen und dem Ausleger der Soziusraste relativ knapp ist und die beiden 100 mm Dämpfer relativ eng dazwischensitzen. Je mehr man vom Hinterreifen weggeht, umso näher kommt man an den Ausleger. Optimal wären Dämpfer mit einem 80 mm Durchmesser, die müssten dann aber ein ganzes Stück länger sein um die vorgeschriebene dB-Grenze einzuhalten, was wiederum die Optik beeinträchtigt. Und zu guter Letzt gibt es ja auch noch die Tourer, die gerne auch mit Packtaschen fahren möchten, daher dürfen die Dämpfer auch nicht zu weit nach außen positioniert werden. Hinzu kommt dann noch eine gewisse Serienstreuung bei den Motorrädern, was alles in allem dazu führt, das die Anlage bei dem Einen optimal sitz und bei dem Anderen etwas zu sehr auf Spannung um den zuvor geschriebenen Beitrag aufzugreifen.

Auch wird oft der Preis erwähnt, hier möchte ich nicht im Detail drauf eingehen sondern nur soviel dazu schreiben, dass jede Anlage von QD, egal für welches Modell, ein handgefertigtes Einzelstück ist!!! Natürlich bedient sich auch QD einiger standardisieren Komponenten wie z.B. den modellunabhängigen und universell einsetzbaren Schalldämpfern, aber jede Anlage wird per Hand zusammengesetzt, ebenso jeder Krümmer im aufwendigen Verfahren p. Hand WIG-geschweißt. Deshalb kann eine QD Anlage niemals den gleichen Preis haben wie andere, in hoher Auflage gefertigte Konkurrenzprodukte, ebenfalls made in Italy.

Wünsche einen schönen Abend und viel Spass beim ersten Viertelfinale :-) Für wen seid ihr????

Gruss Chris


---
I am here: [url]http://tapatalk.com/map.php?kurkf5[/url]
Sent from my iPhone using Tapatalk


Meine Erfahrung mit der QD: Passt perfekt! Auch mit den Originalkoffern. Ich habe nur den Originalhalter mit dem Carbonhalter von Aviacompositi ersetzt. Der ist ein paar mm dicker, und somit ist die Position der ESD optimal. Einzige Kritik an die QD ist die nicht so schönen Schrauben und dass der obere Schalldämpfer (Carbon) einen gelben Farbton bekommen hat...


Danke für das Feedback!
Stimmt, die Schrauben könnten besser sein. Wir sind im Moment auf der Suche nach Flachkopfschrauben mit Innensechskant - in der Theorie hört sich das total simpel an, deshalb fragen oft Kunden warum das nicht gleich von Anfang an gemacht wird. In der Praxis ist es aber nicht so einfach, solche Speziellen in geeigneter Güte und Menge aufzutreiben, wir sind aber dran!

Die angesprochene Verfärbung ist leider normal, dass bringt der sonst so schön aussehende Werkstoff Kohlefaser mit sich, sobald er über längerer Zeit Hitze ausgesetzt ist.
Kann man leider nix gegen tun. Nam muss die Verfärbung aber im Auge behalten! Wenn sie dunkler werden sollte und ins bräunliche geht, ist das ein Anzeichen dafür, dass man die Dämmwolle erneuern sollte.

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk


Mögliche Empfehlung für bessere Schrauben: Max Witte GmbH Berlin.. Gross- und Einzelhandel...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am Juni 28, 2012, 11:28:44 Nachmittag

heute ist noch die EXVL Meldung dazu gekommen Seilzug sitzt noch sauber und Stellmotor läuft auch.


Das dürfte eigentlich nicht sein, da die Klappensteuerung biem aktuellen Map deaktiviert ist.
Wenn beim Zünung einschalte der Stellmotor zu hören ist, dann ist da definitv was faul.
Da würd` ich nochmal draufschauen lassen.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ablederer am Juni 28, 2012, 11:50:26 Nachmittag

heute ist noch die EXVL Meldung dazu gekommen Seilzug sitzt noch sauber und Stellmotor läuft auch.
gerade nervt mich das Rexxer bin mir nicht sicher ob ich es wieder rückgängig machen lass!

Kann es da ein Problem mit meinem Mapping geben?
Kennt einer das Problem?
Soll ich meinen :) nochmal drüber schauen lassen?



Wenn das Rexxer-Mapping aufgespielt wurde, dann definitiv eine alte Version. Wie Kiglun schon
geschrieben hat, ist bei den neueren Versionen des Rexxer-Mappings der Stellmotor und die Störmeldung deaktiviert.
Sieh mal im Rexxer-Thread nach. Dort ist die genaue Bezeichnung der aktuellen Mappings (mit und ohne deaktivierter Lambdasonde) angeführt.
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Desmotwinrider am Juni 29, 2012, 07:16:05 Nachmittag
Hallo,
hab jetzt seit ca. 6Wochen die QD mit Rexxer Mapping + K&N Lufi montiert.
Jetzt hab ich wenn es warm ist ständig Fehlzündungen beim Gas wegnehmen.
Bin vorher 2Wochen ohne Rexxer und Lufi gefahren da war alles ok, auch war das KF-Ruckeln bei niedriger Drehzahl weg.
jetzt seit Rexxer läuft die Diva nicht mehr so rund.
Das KFR ist im Touring Mode nicht ganz so extrem wie im Sport Mode.
heute ist noch die EXVL Meldung dazu gekommen Seilzug sitzt noch sauber und Stellmotor läuft auch.
gerade nervt mich das Rexxer bin mir nicht sicher ob ich es wieder rückgängig machen lass!

Kann es da ein Problem mit meinem Mapping geben?
Kennt einer das Problem?
Soll ich meinen :) nochmal drüber schauen lassen?

Sicher das Du das RexXer Mapping drauf hast? Beim Mapping ist die Auspuffklappe deaktiviert und es kann gar kein Fehler kommen...hier scheint was nicht zu stimmen!

Gruss Chris

PS: Auch bei allen anderen, alten Versionen war diese Funktion schon deaktiviert!

Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Desmotwinrider am Juni 29, 2012, 07:27:23 Nachmittag

@DM/QD
Zum Qualität/Preis Verhältniss: Was mich etwas sauer gemacht hatte war die unschöne Verarbeitung des Krümmers.
Die Schweissnähte hätte ich als IT-ler wohl noch schöner hingekriegt. Die Ausschnitte im Krümmer, wo der 1 in 2 abzweigt -- grausig.
Ich weiß sieht man nicht, und wird auch den durchsatz wohl nicht beeinflussen, aber unter Handgefertigter Qualität zu diesem Preis verstehe ich etwas Anderes.
Ihr habt einfach nur Glück das es keine vernünftige Alternative zur QD gibt.
Musste das einfach mal loswerden, auch wenn ich mit Sound und Performance überglücklich bin.

Grüße
Phill

Phill, mal ehrlich...der Krümmer ist ein Traum! Nicht weil wir das Teil importieren, ganz objektiv! Würde ich auch bei allen anderen Fremdfabrikaten so zugeben, die Schweissnähte sind Top.

Du beanstandest den "inneren" Übergang??? Dazu enthalte ich mich jetzt :-) nicht böse sein....

Gruss Chris


Sent from my iPhone using Tapatalk
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Phill am Juni 29, 2012, 10:43:21 Nachmittag
Bin nicht böse, bin ja froh das hier die Quelle mitliest!  ;)

ja der 1 in 2 Übergang ist ein rautenförmig rausgeflextes Loch das nur den halben Krümmerquerschnitt des drauf angeschweißten Krümmers nutzt, und ja sowas ist nicht schön auch wenn man es von außen nicht sieht.
Und gerade bei Handfertigung erwarte ich da etwas mehr liebe zum Detail.


Vielleicht hab ich ja ein nicht so schönes Exemplar erwischt, aber solang die Schweißnaht hält ist's mir egal.




Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juli 02, 2012, 08:04:04 Nachmittag
@Peter
Schau Dir mal das eine Foto im Thread "Das war die WDW 2012 an".
Da kannst Du nicht nur die Trockenkupplung sehen, sondern auch eine Termi-Anlage vom Streetfighter, die für die Multi passend gemacht wurde.
Und der Klang erst, ...... impressionante  !

LG Henryk  ;)

hi henryk, ja hab ich schon gesehen ......... wär ne überlegung wert. meine liebste will sich bei ihrer 796 eh ne trockene verbauen lassen. apropro sound ... mein quad ohne killer war der hammer ... träume heute noch davon ...
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 02, 2012, 10:29:47 Nachmittag
Hallo,
hab jetzt seit ca. 6Wochen die QD mit Rexxer Mapping + K&N Lufi montiert.
Jetzt hab ich wenn es warm ist ständig Fehlzündungen beim Gas wegnehmen.
Bin vorher 2Wochen ohne Rexxer und Lufi gefahren da war alles ok, auch war das KF-Ruckeln bei niedriger Drehzahl weg.
jetzt seit Rexxer läuft die Diva nicht mehr so rund.
Das KFR ist im Touring Mode nicht ganz so extrem wie im Sport Mode.
heute ist noch die EXVL Meldung dazu gekommen Seilzug sitzt noch sauber und Stellmotor läuft auch.
gerade nervt mich das Rexxer bin mir nicht sicher ob ich es wieder rückgängig machen lass!

Kann es da ein Problem mit meinem Mapping geben?
Kennt einer das Problem?
Soll ich meinen :) nochmal drüber schauen lassen?


Frag doch mal den Chris der ist auch hier im Forum .
Ich habe ja auch die Konfiguration wie Du und absolut keine Probleme.
Welches Mapping hast Du denn drauf, wenn ohne Lambda, dann musst auch die Stecker ziehen der Sonden, hatte das am Anfang auch so wie Du beschriebennhast, nach dem ich die Stekcer gezogen habe ist es super.

Tja die QD , Sound Super, anbauen echt richtig Sch..... Habe mir einen neuen oberen Halter gebaut ausn4 mm Edelstahlstäben , dort dann 4,5 mm dicke Scheiben angeschweißt und Gewinde reingeschnitten , den Hauptständer Anschlag und Klappen Halterung weggeflext , alles bei poliert , jetzt sitzt alles Spannungsfrei und habe auch keine Risse an den Schweißnähten . Die Kats habe ich angepunktet und bei geschliffen .
Nun war etwas Arbeit aber jetzt ist es super. Auch heute beim Reifenwechsel , Schrauben los, Töpfe abgezogen , und wieder drauf , also passt Super , klemmt und spannt nix.
Ist natürlich für den Preis eigentlich ein Armutszeugnis das man noch einiges um an und rumbauen muss bis alles gut passt. Undeer die Möglichkeiten nicht hat, oder nicht kann und zum Dealer muss.. Echt doof .

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Juli 11, 2012, 12:31:19 Nachmittag
Hallo,
hab jetzt seit ca. 6Wochen die QD mit Rexxer Mapping + K&N Lufi montiert.
Jetzt hab ich wenn es warm ist ständig Fehlzündungen beim Gas wegnehmen.
Bin vorher 2Wochen ohne Rexxer und Lufi gefahren da war alles ok, auch war das KF-Ruckeln bei niedriger Drehzahl weg.
jetzt seit Rexxer läuft die Diva nicht mehr so rund.
Das KFR ist im Touring Mode nicht ganz so extrem wie im Sport Mode.
heute ist noch die EXVL Meldung dazu gekommen Seilzug sitzt noch sauber und Stellmotor läuft auch.
gerade nervt mich das Rexxer bin mir nicht sicher ob ich es wieder rückgängig machen lass!

Kann es da ein Problem mit meinem Mapping geben?
Kennt einer das Problem?
Soll ich meinen :) nochmal drüber schauen lassen?

Da stimmt irgendwas definitiv nicht ... falsches Mapping oder QD-Mapping ohne Lambda und Lambda-Sonden noch gesteckt (Störsignal). Ich weiß nicht, wie aktuell die Händler bzgl. der Mappings sind. Wir wissen ja, es gibt solche und solche. Meine Kunden, die eine QD mit ReXxer verbaut haben, bestätigen ausnahmslos, dass die Multi nach dem ReXxern sauberer läuft wie vorher. Bei Dir scheint es gerade umgekehrt zu sein ...

Deshalb rate ich ja immer zum ReXxer-User-Kit! Da bekommt man mit dem Programmiergerät die aktuellsten Mappings und auf Anfrage später auch neue Updates. Man entscheidet dann selbst, welche Variante man fahren will ... kann zurück flashen, Seriemapping wieder einspielen u.s.w.  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 11, 2012, 01:08:28 Nachmittag
@ Timo -- gebe Dir 100% Recht .

Meine Multi geht wie die sprichwörtliche Sau , auch auf hohen Pässen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Juli 11, 2012, 01:29:43 Nachmittag
@ Timo -- gebe Dir 100% Recht .

Meine Multi geht wie die sprichwörtliche Sau , auch auf hohen Pässen.

also meins fliegt wieder raus.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 11, 2012, 01:37:04 Nachmittag
@ Timo -- gebe Dir 100% Recht .

Meine Multi geht wie die sprichwörtliche Sau , auch auf hohen Pässen.

also meins fliegt wieder raus.

Du hast ja auch den falschen Auspuff drauf --  :P
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Juli 11, 2012, 01:45:13 Nachmittag
@ Timo -- gebe Dir 100% Recht .

Meine Multi geht wie die sprichwörtliche Sau , auch auf hohen Pässen.

also meins fliegt wieder raus.

Du hast ja auch den falschen Auspuff drauf --  :P

das mein Lieber diskutieren wir am Samstag in aller Ruhe aus.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Juli 11, 2012, 01:48:29 Nachmittag
Im Gegenteil, wie bereits von mir gepostet, wird in der nächsten Saisonpause meine "Rote" mit selbiger Anlage gepimpt. Daran hast Du einen nicht unerheblichen Anteil an Überzeugungsarbeit beigetragen!
Nur eben ohne irgendwelche Eingriffe in das Abgasverhalten und der Lambdaregelung, was ich nach wie vor strikt ablehne! :'(
Primär erwarte von der QD eine Optimierung der Fahrkultur in den unteren Drehzahlbereichen.
Das dabei von Euch so gewollte Sounderlebnis und die Leistungssteigerung ist für mich nur sekundär und mir gelinde gesagt WURSCHT!
Ich hätte auch ohne das legendäre "Bollern" Fahrspass! 8) 8)

s.F.


tja ohne Rexxer wird das nix.
also meins fliegt wieder raus.

Woher der plötzliche Sinneswandel?

s.F.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Juli 11, 2012, 01:52:04 Nachmittag
Hi Henry
na ja ich hab das erst ein paar Wochen drauf, und hab mir davon mehr versprochen. Ich konnte das ja gut testen bei 3 Wochen Südfrankreich.  :o
Ich geh dann lieber auf einen Leistungsprüfstand, und lasse das ganz individuell auf mein Mopped abstimmen.  :P :laugh:

hier wirds gemacht: http://www.hpc-power.de/index.php?idcat=1 (http://www.hpc-power.de/index.php?idcat=1)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hajo1974 am Juli 11, 2012, 04:29:09 Nachmittag
Danke für die Infos!
war jetzt beim  :D
ist was schief gelaufen beim Mappen!
Der Stellmotor war definitiv noch aktiv und das sollte ja bei dem Mapping nicht sein.

> neues Mapping drauf jetzt läuft die Diva wie es sein soll!

Hab jetzt die letzte Version mein Mech hat extra mit dem Programmierer von Daniele Moto telefoniert.
optional gäbs scheinbar noch ein Mapping für extrem heiße Temperaturen mit aktiven Lambdasonden?

Auf jedenfall zieht sie jetzt sauber durch und das Ruckeln ist weg und der Sound der QD ist einfach genial ;D
kanns nur weiterempfehlen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 11, 2012, 07:47:19 Nachmittag
Danke für die Infos!
war jetzt beim  :D
ist was schief gelaufen beim Mappen!
Der Stellmotor war definitiv noch aktiv und das sollte ja bei dem Mapping nicht sein.

> neues Mapping drauf jetzt läuft die Diva wie es sein soll!

Hab jetzt die letzte Version mein Mech hat extra mit dem Programmierer von Daniele Moto telefoniert.
optional gäbs scheinbar noch ein Mapping für extrem heiße Temperaturen mit aktiven Lambdasonden?

Auf jedenfall zieht sie jetzt sauber durch und das Ruckeln ist weg und der Sound der QD ist einfach genial ;D
kanns nur weiterempfehlen.


Na siehst Du , es klappt doch . Freut mich das Du da was gefunden hast und neues Mapping bekommen .
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Horch80 am Juli 11, 2012, 07:49:11 Nachmittag
@ Timo -- gebe Dir 100% Recht .

Meine Multi geht wie die sprichwörtliche Sau , auch auf hohen Pässen.

also meins fliegt wieder raus.

Du hast ja auch den falschen Auspuff drauf --  :P

das mein Lieber diskutieren wir am Samstag in aller Ruhe aus.


Ok werden wir das ausdiskutieren ... Freu mich trotzdem Dich zu sehen auch mit engl Auspuff an einer Diva .
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Juli 11, 2012, 07:58:16 Nachmittag
@ Timo -- gebe Dir 100% Recht .

Meine Multi geht wie die sprichwörtliche Sau , auch auf hohen Pässen.

also meins fliegt wieder raus.

Du hast ja auch den falschen Auspuff drauf --  :P

das mein Lieber diskutieren wir am Samstag in aller Ruhe aus.


Ok werden wir das ausdiskutieren ... Freu mich trotzdem Dich zu sehen auch mit engl Auspuff an einer Diva .

ich freu mich auch.
Kommst du mit dem Mopped.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: cyborg am Juli 12, 2012, 07:25:50 Vormittag
Hallo,
Hab mir ja die QD und Rexxer beim  :D verbauen bzw. aufspielen lassen.
Kann ich im Nachhinein noch feststellen welches Mapping aufgeseilt wurde?

Für das Mapping muste ja ein spezifisches file für mein Motorrad angefordert werden.
Kann ich mit dem file dann auch weitere Updates aufspielen lassen?

Ist mir aber schon klar, dass ich das vermutlich dann auch nur beim  :D überprüfen/machen lassen kann.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Carl1856 am Juli 12, 2012, 09:50:38 Nachmittag
Moin Moin,

ich habe nochmals eine Frage zu der Fake Auspuffklappe an der QD.

Ich habe zu 90 % die Fehlermeldung im Display. Manchmal auch nicht.

Beim Einschalten surrt der Stellmotor und der Seilzug zieht kurz an (ca. 1/4 Umdrehung), geht dann wieder zurück und die Fehlermeldung ist da. Wenn ich dann kurz aus und einschalte, bleibt der Fehler, aber der Stellmotor zieht nicht mehr an.

Ich habe die Rolle vor dem Anschalten auch schon mal zurückgedreht.Trotzdem Fehler.

Manchmal habe ich auch keine Fehlermeldung, aber ich bekomme nicht raus, wann das der Fall ist.

Der Händler ist nicht wirklich eine Hilfe, war schon 2 mal da.

Ist die Rolle an der QD zu schwergängig ? Sollte ich da mal mit WD 40 ran ?

Die QD ist klasse, aber mich nerven nix mehr wie dauerhaft leuchtende Warnlampen im Display. Ich hasse das ! >:(

Damke für die Hilfe im voraus
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Juli 12, 2012, 09:56:38 Nachmittag
Moin Moin,

ich habe nochmals eine Frage zu der Fake Auspuffklappe an der QD.

Ich habe zu 90 % die Fehlermeldung im Display. Manchmal auch nicht.

Beim Einschalten surrt der Stellmotor und der Seilzug zieht kurz an (ca. 1/4 Umdrehung), geht dann wieder zurück und die Fehlermeldung ist da. Wenn ich dann kurz aus und einschalte, bleibt der Fehler, aber der Stellmotor zieht nicht mehr an.

Ich habe die Rolle vor dem Anschalten auch schon mal zurückgedreht.Trotzdem Fehler.

Manchmal habe ich auch keine Fehlermeldung, aber ich bekomme nicht raus, wann das der Fall ist.

Der Händler ist nicht wirklich eine Hilfe, war schon 2 mal da.

Ist die Rolle an der QD zu schwergängig ? Sollte ich da mal mit WD 40 ran ?

Die QD ist klasse, aber mich nerven nix mehr wie dauerhaft leuchtende Warnlampen im Display. Ich hasse das ! >:(

Damke für die Hilfe im voraus

Die QD hat keine Klappe im Auspuff. Der Dummy ist lediglich eine Mechanik mit Feder, die der Elektronik das Verhalten der Originalklappe simulieren soll. Wenn jetzt trotzdem eine Fehlermeldung kommt, dann ist vermutlich der Zug für die Klappe nicht richtig eingehängt, der Regelweg ist durch irgendwelche anderen Probleme blockiert oder der Anschlag findet an der falschen Position statt. Das klingt alles schlicht nach einem Einbaufehler. Hat dein  :D vorher schonmal eine QD verbaut ?

Ich weiß nicht, ob das für dich eine mögliche Option ist, aber wenn du das passende Rexxer-Update einspielst, dann wird der Stellmotor abgeschaltet und du hast Ruhe.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Juli 23, 2012, 08:42:29 Vormittag
nur mal nebenbei für die die es interessiert: habe gestern bei einem kumpel eine db-messung vornehmen lassen. er hat ein gerät, dass identische messergebnisse liefert wie das eines seiner bekannten beim tüv. insofern meine "amtlichen" werte im stand in vorgeschriebener entfernung und winkel: 101db(a). laut schein dürfen´s 102 sein. dann die eater rausgenommen ... ... ...  :o ... ... 110db(a). schade schade, selbst mit ner 5er toleranz, die wohl bei zubehöranlagen zugestanden werden kann, würd´s nicht reichen 8).

war ja sonntag mittag in ner beschaulichen einfamilienhausgegend ... da hab ich die killer auch schnell wieder an ihren platz gebracht :-*
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am August 30, 2012, 12:01:45 Nachmittag

Ich stelle hier mal eine Antwort eines Kunden ein, der letzte Woche ein Komplett-Kit QD-Komplettanlage + RexXer + K&N-Filter von mir bekommen hat.
Das spiegelt so im großen und ganzen die Meinungen der allermeisten Käufer wieder. Ich empfinde es genauso ->

...
Zitat Kunde:

Am Sonntag habe ich die erste 360 km Tour mit dem Umbau gemacht und die Multi fährt sich wirklich sehr sehr gut. Etwas KFR ist geblieben, aber sehr viel besser als vorher. KFR bin ich von Ducati Motoren schon gewöhnt … meine 1987er Paso 750 ist unter 3500 Touren praktisch nicht fahrbar. Und wenn ich bedenke, dass in der Multi ein Superbike Motor drinsteckt und ich wenn nötig auch mal mit 2000 Touren dahin rollen kann, ist das unglaublich!

In 10 Tagen geht's für eine Woche in die Dolo's und Gardasee … ich freue mich schon riesig!

In unserem Motorradclub (wir sind nicht Marken gebunden, es hat alles von Aprilia bis Yamaha) sind wir schon zwei Multi Fahrer und der Andere hat am letzten Freitag bei seinem Händler auch eine QD & Rexxer montieren lassen … und auch bei uns ganz viele neidvolle Blicke !!!

Meiner Meinung nach ist die QD & Rexxer das ganze Geld Wert!

Nochmals, vielen Dank und Grüsse

...

...





Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am August 30, 2012, 12:09:50 Nachmittag
Wenn das Problem mit den gerissenen Halterungen schon gelöst wäre, würde ich dem zustimmen!

F.T.  Henri
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Italotom am August 30, 2012, 01:38:59 Nachmittag
Henri, das Thema "Risse in der Halterung" kommt vereinzelt schon mal vor und wird vielleicht wieder passieren.
( wie Timo vor einiger Zeit schon mal erwähnt hatte )
Meine persönliche Meinung:
Eine Multistrada hat ihren Preis und das bisschen mehr dazu ( QD-Anlage )
kann man gerne investieren  :D ;D - ich kann sie nur empfehlen ....uf schwäbisch....man fällt uf... ;D :D ;D

Andere legen Wert auf Carbon, Felgen, elektr. Tankdeckel, neuer Sitzbezug, neuer Helm..etc...aber
das muss jeder für sich entscheiden  :D ( bin froh, das ich diesen Brotkasten nicht habe  ;D  :P)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am August 30, 2012, 02:37:51 Nachmittag
Wenn das Problem mit den gerissenen Halterungen schon gelöst wäre, würde ich dem zustimmen!

F.T.  Henri

Ich habe Gestern ein längeres Gespräch mit dem Chef von DanieleMoto (Importeur QD) geführt. QD hat ja die Betriebsferien beendet und ich wollte mich nochmal direkt wegen den sporadisch aufgetretenen Rissen an dem Motorhalter auf den aktuellsten Stand bringen. Alle Käufer bekommen ohne "Wenn und Aber" Ersatz ... die ersten überarbeiteten Anlagen habe ich bereits geliefert.
Trotzdem möchte ich nochmal erwähnen: Der neue Krümmer ist weder besser, klingt anders oder bietet sonst irgend welche Vorteile. Beim Motorhalter wurde der Hauptständeranschlag entfernt und weiter nach hinten als Bügel angeschweisst, so dass das Ständer-Gummi weiter verwendet werden kann. Beim Motor-Halter selbst wurde ein Versteifungsblech unter den festgeschweissten Krümmer-Halter gesetzt und der Halter selbst wird nun am Motor und am Krümmer mittels einer Lasche mit 2 Schrauben befestigt. Sollte jetzt was kaputt vibrieren (eine Duc lebt halt), dann sicher zuerst die Lasche, die man sehr schnell und einfach ersetzten kann.

Die Reklamationsquote liegt zwischen 2-3 % ... also sehr niedrig ... die Krümmer werden getauscht und nicht repariert ... Wer geht denn sonst noch so kulant mit einem sporadischen Mangel um ... also "Bitte", wo ist das Problem!

Die Auslieferung der überarbeiteten Version erfolgt also ab sofort! Der Lagerbestand ist aber durch die Betriebsferien bei QD für Carbon Multistrada fast 0. Ich konnte gerade so die letzten 3 Anlagen ergattern ... 2 sind bei mir noch frei verfügbar. ;D

Jetzt kann es ja nur noch Minuten dauern, bis die Bestellung von Henri eingeht ... bin mal gespannt! Wetten würde ich da allerdings nicht drauf ...   ;)

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am August 30, 2012, 04:50:54 Nachmittag
Alles klar, habe verstanden!
Eine kleine Retourkutsche auf den "Datenschutzthread" muß halt sein.

Gefälligkeitsdienste brauche ich nicht, für gute Arbeit an meiner "Roten" kann ich noch zahlen.
Werde Dich diesbezüglich nicht mehr belästigen, war nur eine Antwort auf Deine Aussage mit dem Bestellungseingang.

F.T.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am August 30, 2012, 10:03:54 Nachmittag
Gefälligkeitsdienste brauche ich nicht, für gute Arbeit an meiner "Roten" kann ich noch zahlen.
F.T.

Mann Henri, oder vielleicht besser Henriette??? :P :P :P
 Du bist ein richtiges Mädchen :laugh: :laugh: :laugh:

Gruß
Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am August 30, 2012, 10:26:21 Nachmittag
Mann Norbert,
das mit dem Zitieren üben wir aber noch mal! :'( :'(
Wüßte nicht, das ich mal "Gruß  Norbert" geschrieben hätte! :P :P :P
Einem "richtigen Mädchen" ist das noch nicht passiert. :laugh: :laugh: :laugh:

Gruß  F.T.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am September 04, 2012, 02:04:52 Nachmittag
Eine Multistrada hat ihren Preis und das bisschen mehr dazu ( QD-Anlage )
kann man gerne investieren... - ich kann sie nur empfehlen ....

Danke für Deinen guten Tip mit J.A. (weißt schon, wen ich meine)!
So wie es jetzt aussieht, werde ich ab Mitte September wohl auch ohne Brotkasten`rumfahren!
QD mit Anbau und dazu noch das 14er Ritzel mit Einbau zu einem Wahnsinnspreis... :P :P
Lohnt sich eben doch, vorher mehrere Angebote einzuholen!

Gruß an den "Italoschwaben"

Henri
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 04, 2012, 02:08:09 Nachmittag
Eine Multistrada hat ihren Preis und das bisschen mehr dazu ( QD-Anlage )
kann man gerne investieren... - ich kann sie nur empfehlen ....

Danke für Deinen guten Tip mit J.A. (weißt schon, wen ich meine)!
So wie es jetzt aussieht, werde ich ab Mitte September wohl auch ohne Brotkasten`rumfahren!
QD mit Anbau und dazu noch das 14er Ritzel mit Einbau zu einem Wahnsinnspreis... :P :P
Lohnt sich eben doch, vorher mehrere Angebote einzuholen!

Gruß an den "Italoschwaben"

Henri

Henri, Rexxer nicht vergessen!  :P
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Italotom am September 04, 2012, 03:38:50 Nachmittag
Eine Multistrada hat ihren Preis und das bisschen mehr dazu ( QD-Anlage )
kann man gerne investieren... - ich kann sie nur empfehlen ....

Danke für Deinen guten Tip mit J.A. (weißt schon, wen ich meine)!
So wie es jetzt aussieht, werde ich ab Mitte September wohl auch ohne Brotkasten`rumfahren!
QD mit Anbau und dazu noch das 14er Ritzel mit Einbau zu einem Wahnsinnspreis... :P :P
Lohnt sich eben doch, vorher mehrere Angebote einzuholen!

Gruß an den "Italoschwaben"

Henri

Henri, das freut mich, das es geklappt hat und wünsche dir viel Freude und Spass mit der QD  ;) :D
Da wird dein ;D noch grösser wenn du damit rumfährst  ;D ( sendest mir dann mal ein Bildchen )
Auf den Bub bei dir um die Ecke kannst dich echt darauf verlassen, der versteht sein Handwerk !!
Gruss Italoschwabe  ;D

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Erich am September 07, 2012, 02:56:07 Nachmittag
Mein  ;D meint zu mir grad, 6 Wochen Lieferzeit für ein QD Anlage  >:(
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Italotom am September 07, 2012, 03:37:16 Nachmittag
Mein  ;D meint zu mir grad, 6 Wochen Lieferzeit für ein QD Anlage  >:(

Erich, wow lange Zeit  :o hälst du es so lange aus ?

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am September 07, 2012, 04:02:29 Nachmittag
Die neuen QDs liegen alle bei mir ...  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Erich am September 07, 2012, 04:53:52 Nachmittag
Mal schauen was geht. 3 wochen sind ja schon rum und leider auch schon bezahlt @ timo^^ - war Packetpreis mit dem Motorrad  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am September 07, 2012, 08:56:05 Nachmittag
Mal schauen was geht. 3 wochen sind ja schon rum und leider auch schon bezahlt @ timo^^ - war Packetpreis mit dem Motorrad  8)

Ist ja kein Thema ... kam mir nur gerade so über die Lippen ...  ;D
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Italotom am September 07, 2012, 09:37:35 Nachmittag
Mal schauen was geht. 3 wochen sind ja schon rum und leider auch schon bezahlt @ timo^^ - war Packetpreis mit dem Motorrad  8)


Na dann schaffst du die restlichen 3 Wochen auch noch, dafür ist dann die Vorfreude umso grösser  ;D :D
dann läsch es knacken junger Mann  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 08, 2012, 09:22:19 Vormittag
So , hab´s auch getan

Am Mittwoch beim  :) die Anlage bestellt und mit Ihm ausgemacht , das die Anlage direkt zu mir nach Hause geliefert wird.

Ruft mich der  :) nach einer 1/2 Std. wieder an mit der Mitteilung , das die Anlage ca. 3 Wochen Lieferzeit hat ( z.Z. Engpass ) !

Trau meinen Augen nicht , als der Paketdienstler am Freitagmorgen um ca. 10.00 Uhr mehrere Packete mir in meine Werkstatt abliefert und unter anderem eine Kiste wo ganz groß  "QD" draufsteht !

Ruft mich dann der  :) 1 Std. später an , mit dem Hinweis , das die Anlage vermutlich früher geliefert wird , da beim Importeur ein Kunde abgesprungen ist und er schon die Rechnung auf dem Tisch liegen hat !

So schnell ganz gehen , wenn man Glück hat

So jetzt hab ich aber ein paar technische Fragen , hab dazu ein paar Bilder eingestellt.

1. ist der große untere Halter , für den Hauptständer ? auf keinen Bildern , wo ich gefunden habe , hier im Forum oder im Web , ist so ein
    Halter abgebildet !?!
   da ich keinen Hauptständer und auch keinen Seilzug besitze , könnte man ja dieses Unnötige entfernen
   hat das jemand schon mal entfernt , wenn ja , einfach mit der Flex ?

2. Hier wird immer wieder geschrieben , das die Kat´s in Töpfe reingeschoben werden . Bei dieser Anlage geht das nur in die Krümmerrohre !

3. Weiß jemand , für was diese konische Unterlagscheibe / Hülse gebraucht bzw. hingehört ?

4. Passform , was soll ich dazu sagen , bin zwar noch nicht fertig , aber so wie´s aussieht , wird´s vermutlich nicht ganz einfach werden
    schau mer moal , wird schon klappen

ach so , die Anleitung auf Italienisch , ist wohl ein Witz und eine Frechheit


Rainer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Duci2 am September 08, 2012, 01:38:52 Nachmittag
Mensch Rainer,
was sehen meine entzündeten Augen... :o
QD ??? Was haste denn jetzt mit der Termin gemacht ?? Hat der  :D mit sich reden lassen ?
Ist ja jetzt echt schnell gegangen mit der Entscheidung.Gratulation !! :P 8)

Na dann....können wir es dass nächste mal (sollte es bei mir endlich mal klappen,so richtig schön bollern lassen,gell Harm :P :P :P ;D ;D
Wenn Miro jetzt auch noch dazu kommt und wir alle hintereinander herfahren,meint man der Krieg ist ausgebrochen.. :laugh: :laugh: :laugh: :laugh:

Gruß und schönes WE

Duci2
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 08, 2012, 02:08:09 Nachmittag
Hab Sie Spaßeshalber mal kurz laufen lassen , aber Hallo , so muß nee Duc klingen und nicht anders  :) :) :)

Bin aber nocht nicht fertig mit zusammenbauen , der obere Halter macht mir große Sorgen , des paßt vorne und hinten nicht ! Vermutlich muß ich mir selber einen anfertigen !

Sonst paßt alles Super , alles ohne Verspannungen , nur der blöde Halter nicht !

Hab die Halterung für den Zug und Anschlag , einfach abgeflext , fertig und basta !

Rainer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Italotom am September 08, 2012, 02:13:34 Nachmittag
Hab Sie Spaßeshalber mal kurz laufen lassen , aber Hallo , so muß nee Duc klingen und nicht anders  :) :) :)

Bin aber nocht nicht fertig mit zusammenbauen , der obere Halter macht mir große Sorgen , des paßt vorne und hinten nicht ! Vermutlich muß ich mir selber einen anfertigen !

Sonst paßt alles Super , alles ohne Verspannungen , nur der blöde Halter nicht !

Hab die Halterung für den Zug und Anschlag , einfach abgeflext , fertig und basta !

Rainer

Rainer, dich hätte einer besuchen sollen , der auch ne QD fährt ( als Hilfestellung )
Die Halterung für den Zug und Anschlag hättest nicht abflexen müssen ( hast dir zuviel Arbeit gemacht ! )
Bezüglich konische Unterlagscheibe habe ich dir eine Mail geschrieben.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 08, 2012, 02:20:22 Nachmittag
Die Halter sehn doch sch.... aus , wenn Sie gar nicht gebraucht werden.

Hatte nichts zu tun , da hab ich halt die Flex genommen

Rainer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am September 08, 2012, 02:26:04 Nachmittag
Rainer, dich hätte einer besuchen sollen , der auch ne QD fährt ( als Hilfestellung )
Die Halterung für den Zug und Anschlag hättest nicht abflexen müssen ( hast dir zuviel Arbeit gemacht ! )
Bezüglich konische Unterlagscheibe habe ich dir eine Mail geschrieben.

Deshalb lasse ich meine QD von einem Fachmann/Fachfirma anbauen!
Möchte nicht wissen, was der Importeur bei einem Garantiefall sagt, wenn an den Halterungen herumgeflext wurde!

Jede Menge Spass mit Deiner neuen Anlage wünscht der

F.T.  Henri
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 08, 2012, 02:49:03 Nachmittag
Es geht doch um den Halter für den Auspuffklappen Dummy.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am September 08, 2012, 08:30:27 Nachmittag
Hallo Rainer,
zu Punkt 3.
Die Scheibe ist quasi die Unterlegscheibe für die Innensechskantschraube welche die Töpfe mit dem Halter am Rahmen verbindet.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 08, 2012, 09:50:01 Nachmittag
Stell doch mal ein Bild deiner Töpfe ein, die KATs gehören in den Topf, also genau andersrum.
Dann wir der Krümmer aufgeschoben.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 09, 2012, 08:25:05 Vormittag
Wie ich das so anschau , kommen die Kat´s , wie auf dem Bild in die Krümmerrohre und der Bund verhindert , das sie reinrutschen. Hab die Dinger auch mal in die Töpfe gesteckt , da aber das Rohr der Töpfe ja größer sind , rutschen die Kat´s , beim aufstecken der Töpfe eh nach vorne und sind lose !

Rainer
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 09, 2012, 10:35:59 Vormittag
Nein die KATs musst du umdrehen und in die Töpfe stecken.
Das Krümmerrohr sollte dann so weit in den Topf gehen dass der Kat an dem Bund zwischen Top und Rohr eingeklemmt wird.
Der KAT steht dann quasi in den Endtopf.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: hoeltz am September 09, 2012, 11:02:43 Vormittag
Also meine Kats stecken im krümmerrohr - wenn ich mich recht entsinne? Was ist denn nun richtig?  :'( glaube schon , dass es relevant ist - oder ist es egal. Wirkt es sich beim klang aus?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 09, 2012, 11:08:09 Vormittag
Also meine Kats stecken im krümmerrohr - wenn ich mich recht entsinne? Was ist denn nun richtig?  :'( glaube schon , dass es relevant ist - oder ist es egal. Wirkt es sich beim klang aus?

Laut DM kommen die KATs in den Entopf und nicht in den Krümmer.
Ob es sich auf den Klang auswirkt habe ich noch nicht ausprobiert.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 09, 2012, 11:45:17 Vormittag
Also , hab die Kat´s jetzt umgestöbselt , was das bringen soll , keine Ahnung !  Soundtechnisch hab ich keinen Unterschied festgestellt , ist aber nur im Leerlauf gelaufen !

Hab jetzt noch mal etwas gedrückt , und die Schraube jetzt reinbekommen ( hat mit den Kat´s aber nicht´s zu tun ) !

Rainer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: hoeltz am September 09, 2012, 11:57:40 Vormittag
Darf man einen Tipp geben? Die Halterung der Töpfe ist Silber. Schwarz sieht es besser aus - auch in der Verbindung mit Karbon. Hab ich auch nachträglich erst gemacht. Die flöten sind noch zu richten. Der eine schaut geradeaus - der andere nach unten - oder ist das so gewollt? Und dann viel Spaß. Harry
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am September 09, 2012, 12:22:56 Nachmittag
Was mich wundert, der Abstand zum Reifen sieht wirklich gut aus, hast du bei der Halterung untergelegt oder ist die Passform jetzt besser?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 09, 2012, 01:51:13 Nachmittag
Den Halter mach ich schon noch schwarz , mein Lacker arbeitet halt am Sonntag nicht , hab doch die Anlage doch erst seit Freitagfrüh !

Unterlegt hab ich nichts , der Abstand ist mir auch positiv aufgefallen , aber wenn ich meine Fußrasten wieder ranschrauben müßte , dann muß ich was ändern , da die dann am Topf anliegt , da geht wohl nur was mit Distanzhülsen !

In Natura fällt das eigentlich gar nicht auf , das die Dinger etwas schräg sind , werd erst mal nee Runde fahren ( wenn ich Zeit habe )  , vielleicht spielt sich das ganze noch ein , dann passt es evt. danach doch noch besser !

Rainer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Rainer am September 18, 2012, 06:22:48 Nachmittag
gibt´s eigendlich , einen Sound-Unterschied zwischen " mit Kat´s und ohne Kat´s "   , rein Interessehalber  ???

Grüssle Rainer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am September 18, 2012, 06:54:15 Nachmittag
gibt´s eigendlich , einen Sound-Unterschied zwischen " mit Kat´s und ohne Kat´s "   , rein Interessehalber  ???

Grüssle Rainer

S'wird halt lauter (wurde hier schonmal berichtet).
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am September 18, 2012, 10:10:19 Nachmittag
Aber nicht viel lauter ... ich bin jetzt mal ohne db-eater gefahren ... im Stand ein Megabollern ... beim Fahren grenzwertig. Hab dann den CAN mal auf die Multi gesetzt und er ist den Berg hoch gedonnert ... Wahnsinn!!!

(Mein Nachbar meinte es wäre nicht zu laut, trotzdem nach 20 Km wieder eingebaut ...)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dozer am Oktober 10, 2012, 11:58:00 Vormittag
Mal eine etwas andere Frage: Kann man diese kunterbunten QD Aufkleber irgendwie entfernen? Da kriegt man ja Augenkrebs von  ;D
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Italotom am Oktober 10, 2012, 12:18:07 Nachmittag
Mal eine etwas andere Frage: Kann man diese kunterbunten QD Aufkleber irgendwie entfernen? Da kriegt man ja Augenkrebs von  ;D

Na bevor du blind wirst, würde ich denn vorsichtig runtermachen  ;D :D
Also, wenn ich meine QD so anschauen, geht bei mir das dicke  ;D los und meine  :o strahlen, auch mit
diesen QD Aufkleber  :P
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dozer am Oktober 10, 2012, 12:28:01 Nachmittag
Dank Tom, das beruhigt mich  ;D ..... und auch meine Augen  :P
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Oktober 10, 2012, 12:48:03 Nachmittag
Klar geht das, einfach abziehen.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: henricolt am Oktober 10, 2012, 12:57:20 Nachmittag
Klar geht das, einfach abziehen.

Vor oder nach dem klauen..... ;D ;D ;D ,Schadenfreude ist auch ne Freude!
Sorry Matthias, der mußte noch sein.

F.T.  Henri

Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Oktober 10, 2012, 03:16:35 Nachmittag
Klar geht das, einfach abziehen.

Vor oder nach dem klauen..... ;D ;D ;D ,Schadenfreude ist auch ne Freude!
Sorry Matthias, der mußte noch sein.

F.T.  Henri

Mir alles egal so lange es bollert :-)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: CANSchmidt am Oktober 10, 2012, 05:09:52 Nachmittag
Aber nicht viel lauter ... ich bin jetzt mal ohne db-eater gefahren ... im Stand ein Megabollern ... beim Fahren grenzwertig. Hab dann den CAN mal auf die Multi gesetzt und er ist den Berg hoch gedonnert ... Wahnsinn!!!

(Mein Nachbar meinte es wäre nicht zu laut, trotzdem nach 20 Km wieder eingebaut ...)


Ich fand es klasse----das ist mal Sound gewesen!!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dozer am Oktober 10, 2012, 10:07:26 Nachmittag
Hab jetzt den Fred zum größten Teil durchgelesen, aber nichts gefunden. Hat schon einer von den Schweizern hier das QD Teil montiert und eingetragen bekommen?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: dragonheart am Oktober 10, 2012, 10:12:44 Nachmittag
hatte auf der WDW - wie alle - die eater rausgenommen, unterschied wie tag und nacht. nen kumpel hat es hier in germany mit nem amtlichen gerät gemessen: mit eater 101db/a, ohne 110 ... aber der sound ist schon ... HAMMER ... nur zumuten kann man das hier keinem ..........
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: biwak am Mai 20, 2014, 07:52:32 Vormittag
so, nun bin ich zum Wiederholungstäter geworden. ;)

Meine erste QD habe ich 2012 nach kurzer Zeit wieder verkauft, mir war sie damals doch etwas zu laut.
Aber auf Dauer konnte ich nicht widerstehen.

Jetzt ist wieder eine QD in Carbon montiert und es ist halt schon genial! :) :) :)

Alles passt, keinerlei Probleme mit Abstand Reifen oder anderen Teilen und über den Sound muss hier sowieso kein Wort mehr verloren werden.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hans-G. am Mai 20, 2014, 08:16:36 Vormittag
so, nun bin ich zum Wiederholungstäter geworden. ;)

Meine erste QD habe ich 2012 nach kurzer Zeit wieder verkauft, mir war sie damals doch etwas zu laut.
Aber auf Dauer konnte ich nicht widerstehen.

Jetzt ist wieder eine QD in Carbon montiert und es ist halt schon genial! :) :) :)

Alles passt, keinerlei Probleme mit Abstand Reifen oder anderen Teilen und über den Sound muss hier sowieso kein Wort mehr verloren werden.

Und warum keine "Discount- oder Billiganlage"? :laugh: Die werden doch hier im Forum in den höchsten Tönen gelobt!
Willkommen wieder im Club der Freunde des bollernden (legalen) V2-Sounds. 8)

Nur schade, das es hier noch kein ähnliches Teil für mein Zweitmotorrad gibt. :'(
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Mai 21, 2014, 09:35:49 Vormittag

Und warum keine "Discount- oder Billiganlage"? :laugh: Die werden doch hier im Forum in den höchsten Tönen gelobt!
Willkommen wieder im Club der Freunde des bollernden (legalen) V2-Sounds. 8)


na ja, dann hab ich halt eine Aldi Tüte drauf, na und.
Und wenn du ein Rexxer drauf hast, ist deine Aussage einfach nur falsch.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Hans-G. am Mai 21, 2014, 11:44:35 Vormittag
...Und wenn du ein Rexxer drauf hast, ist deine Aussage einfach nur falsch.

O.K., Du hast Recht!
ReXxern ist böse, unerlaubt, die Betriebserlaubnis erlischt, bzw. auch der Versicherungsschutz ist erloschen! :'(

ReXxern ist für mich in Verbingung mit der QD-Anlage aber dennoch einfach nur geil! Ohne diesen Eingriff in das Motormapping möchte ich nicht mehr fahren !! 8) Da es aber von Außen am bike nicht zu sehen ist, gönne ich mir diese "Ordnungswidrigkeit" und bin relativ gelassen. :-*

Selbstverständlich sind Billiganlagen, wenn sie eine e-Nummer, bzw. ABE haben, auch legal! Es lag mir fern, dieses in Frage zu stellen! Aber das mit dem Lob dieser "Discount- oder Billiganlagen" hier im Forum ist aber Tatsache und keineswegs unrichtig! :D

Fazit:
Jeder darf nach seinem Gusto seine Abgasanlage wechseln oder "veredeln". Ich habe es mit der "Legalen" QD und dem "Illegalen" ReXxern gemacht und bin damit, wie viele Andere hier, sehr zufrieden!
Übrigens, die ebenfalls viel gelobte, selektive Zylinderabstimmung ist sogar noch effektiver, aber auch genau so "illegal"!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: biwak am Mai 21, 2014, 12:12:46 Nachmittag
Und wenn du ein Rexxer drauf hast, ist deine Aussage einfach nur falsch.

Rexxer und QD sind zweierlei Paar Schuhe!
Die Abgasanlage ist legal, egal ob du rexxt oder nicht.

Gruss, Franz
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Pit999 am Mai 21, 2014, 01:22:02 Nachmittag
Habe lange über die QD nachgedacht, und eine unvernünftige Entscheidung getroffen. Nach jetzt 1000km mit QD und RexXer ist aus
der "unvernünftigen" Entscheidung eine echte Herzensangelegenheit geworden.
Einfach nur geil !!!


LG
Peter
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Ducman am Mai 22, 2014, 08:35:56 Nachmittag
...Und wenn du ein Rexxer drauf hast, ist deine Aussage einfach nur falsch.

O.K., Du hast Recht!
ReXxern ist böse, unerlaubt, die Betriebserlaubnis erlischt, bzw. auch der Versicherungsschutz ist erloschen! :'(

ReXxern ist für mich in Verbingung mit der QD-Anlage aber dennoch einfach nur geil! Ohne diesen Eingriff in das Motormapping möchte ich nicht mehr fahren !! 8) Da es aber von Außen am bike nicht zu sehen ist, gönne ich mir diese "Ordnungswidrigkeit" und bin relativ gelassen. :-*

Selbstverständlich sind Billiganlagen, wenn sie eine e-Nummer, bzw. ABE haben, auch legal! Es lag mir fern, dieses in Frage zu stellen! Aber das mit dem Lob dieser "Discount- oder Billiganlagen" hier im Forum ist aber Tatsache und keineswegs unrichtig! :D

Fazit:
Jeder darf nach seinem Gusto seine Abgasanlage wechseln oder "veredeln". Ich habe es mit der "Legalen" QD und dem "Illegalen" ReXxern gemacht und bin damit, wie viele Andere hier, sehr zufrieden!
Übrigens, die ebenfalls viel gelobte, selektive Zylinderabstimmung ist sogar noch effektiver, aber auch genau so "illegal"!

Nix für ungut Henry,   :-*
ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, das mit dem Rexxer die Betriebserlaubniss erlöscht. Und ohne Rexxer läuft die Karre mit der QD nicht wirklich gut.
Übrigens bin ich auch voll illegal unterwegs.   :o 8) :-* :laugh:
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Walle am Mai 22, 2014, 08:52:44 Nachmittag
Fast wohl nur Rechtsbrecher hier unterwegs....ich fass es nicht  :o :P

Gruß Walle
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Schippy am Mai 22, 2014, 09:28:45 Nachmittag
Fast wohl nur Rechtsbrecher hier unterwegs....ich fass es nicht  :o :P

Gruß Walle
Ja Walle, sind wir die einzig anständigen hier ?  ;-)

Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Pit999 am Mai 28, 2014, 11:55:02 Vormittag
Fast wohl nur Rechtsbrecher hier unterwegs....ich fass es nicht  :o :P

Gruß Walle

Was das Mopedfahren angeht gilt: Recht ist, was recht ist!

LG
Peter
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: thedaz am Mai 28, 2014, 01:20:08 Nachmittag
na ja, dann hab ich halt eine Aldi Tüte drauf, na und.
...

Klasse ... Aldi-Tüte. Ich hau mich weg.  :D

Mir ist meine QD auch ein bischen zu sehr auf der pubertären Seite. Was wäre ein vernünftiger Ansatz, die Lautstärke wieder ein bischen nach unten zu korrigieren ?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Pikse am Juni 06, 2014, 09:57:12 Nachmittag
Hallo liebe QD Liebhaber,
habe ebenfalls eine QD + anderes Mapping drauf.
Heute war ich beim TÜV und musste mir erklären lassen, dass der CO Wert statt bei 0,3 .... bei 2,48 .... liegt.
Er hat mich mit dem Hinweis, dass liegt wohl an dem illegalen Umbau >:( , wieder Heim geschickt.
Außerdem sei ich ein böser Junge.
Mal abgesehen davon , dass er unglaublicherweise kein Geld für die "Beratung" haben wollte, war das echt ne scheiß Nachricht!
Frage: Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Kann das an den ggf. defekten Kat Einsätzen liegen?
Muss ich gar für teuer Geld zum Dealer und das richten lassen?

Franjo
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: aero am Juni 06, 2014, 11:03:00 Nachmittag
Hallo liebe QD Liebhaber,
habe ebenfalls eine QD + anderes Mapping drauf.
Heute war ich beim TÜV und musste mir erklären lassen, dass der CO Wert statt bei 0,3 .... bei 2,48 .... liegt.
Er hat mich mit dem Hinweis, dass liegt wohl an dem illegalen Umbau >:( , wieder Heim geschickt.
Außerdem sei ich ein böser Junge.
Mal abgesehen davon , dass er unglaublicherweise kein Geld für die "Beratung" haben wollte, war das echt ne scheiß Nachricht!
Frage: Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Kann das an den ggf. defekten Kat Einsätzen liegen?
Muss ich gar für teuer Geld zum Dealer und das richten lassen?










Franjo









http://multistrada.eu/index.php?topic=2882.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2882.0)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Multinator am Juni 06, 2014, 11:43:42 Nachmittag
Hallo liebe QD Liebhaber,
habe ebenfalls eine QD + anderes Mapping drauf.
Heute war ich beim TÜV und musste mir erklären lassen, dass der CO Wert statt bei 0,3 .... bei 2,48 .... liegt.
Er hat mich mit dem Hinweis, dass liegt wohl an dem illegalen Umbau >:( , wieder Heim geschickt.
Außerdem sei ich ein böser Junge.
Mal abgesehen davon , dass er unglaublicherweise kein Geld für die "Beratung" haben wollte, war das echt ne scheiß Nachricht!
Frage: Hat jemand ne Idee was die Ursache sein könnte? Kann das an den ggf. defekten Kat Einsätzen liegen?
Muss ich gar für teuer Geld zum Dealer und das richten lassen?

Franjo


hi, guckst du hier, Tread Nr. 17 , gruss Udo  ;)
 
http://multistrada.eu/index.php?topic=2882.15 (http://multistrada.eu/index.php?topic=2882.15)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Pikse am Juni 13, 2014, 09:39:44 Nachmittag
Das Thema ist durch.
Ich war heute beim :D  zum GTÜ - ohne Beanstandungen durch - geht doch!
Warum beim TÜV 2,48 %CO und bei GTÜ nur noch 0,5%CO gemessen wurde konnte mir keiner erklären.
Egal - in zwei Wochen gehts nach Ligurien :P
Franjo
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: pistolpete007 am Oktober 26, 2014, 07:49:41 Nachmittag
Gibt es für die QD Anlage eigentlich verschiedene DB Eater? Hab mal gegoogelt aber nix passendes gefunden.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: pistolpete007 am Oktober 26, 2014, 07:51:41 Nachmittag
sorry doppelt
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: timo am Oktober 27, 2014, 01:36:59 Vormittag
Gibt es für die QD Anlage eigentlich verschiedene DB Eater? Hab mal gegoogelt aber nix passendes gefunden.

Bis vor ca. 2 Jahren wurden die QD-Anlagen mit 35 mm dB-eater bestückt, danach hat der Hersteller auf 32 mm Durchmesser gewechselt. Aktuell gibt es nur diesen Typ. Es gibt zwar für andere Modelle welche die innen kürzer sind, nur macht der Kauf eigentlich keinen Sinn, dann man die beiliegenden ja selbst abschneiden könnte.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: pistolpete007 am Oktober 27, 2014, 08:24:51 Vormittag
ich dachte es geht um den durchmesser mit 32 mm und nicht um die Länge? Was bringt mir dann das abschneiden?
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Chrischan am Oktober 27, 2014, 02:25:52 Nachmittag
Hallo Böllergemeinde,

Beim Reifenwechsel ist mir aufgefallen, dass sich eine Auspufffeder der QD Anlage verabschiedet hat. Es ist der vordere Zylinder und somit das Teilstück zwischen Zylinder und Y-Stück.
Wer kann mir das Maß der Feder (Normalzustand) nennen, bzw. hat jemand sowas rumliegen.

Danke Euch im voraus.
(http://)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Pit999 am Oktober 27, 2014, 05:35:45 Nachmittag
Hallo Chrischan,

die Feder der original Anlage passt, bekommst du beim Dealer.

LG
Peter
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Chrischan am Oktober 28, 2014, 03:17:40 Nachmittag
Danke für den Tipp. Beim  :) leider nicht am Lager und 10€ für eine....naja.

Wer hat noch die Länge der Auspufffeder parat??? Abstand zwischen den Ösen ist 130mm. Wollte mir eine 4 Packung von JMT oder ZAP zulegen. Die gibt es in 57, 75, 83, 90 und 99mm. Welche könnte da passen.

Danke Euch schon mal.

Problem gelöst. Auspufffeder 90mm ist genau passend für das gerade Stück vom Zylinder zum Krümmer (Y-Stück).
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Veit am Juni 12, 2015, 11:27:41 Vormittag
Hallo,

das Thema ist ja schon etwas älter, aber ich habe trotzdem in diesem Bezug eine Frage. Ich habe mir eine gebrauchte 2011er MTS gekauft mit knapp 15 tkm und verbauter QD komplettanlage. Ich habe ähnlich wie bei einem Kollegen hier im Forum das Problem, dass ich in Ortschaften egal in welchem Gang erhebliches Konstantfahrruckeln habe. Wenn das Möppel warm ist, kommen bei Gaswegnahme auch Fehlzündungen.

Der Vorbesitzer sagte mir, dass er die Software nach dem Einbau der QD hat anpassen lassen. Nun meine Frage... kann mir jemand sagen, wie ich das überprüfen kann ? Kann das der Freundliche machen, denn das Ruckeln ist schon recht arg...

Gruß Veit
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: mikethebike am Juni 12, 2015, 11:57:58 Vormittag
Hallo Veit,
ich würde den Vorbesitzer fragen, wer das gemacht hat, und dann bei dem mal vorsprechen.
Ideal wäre ja eine Prüfstand Abstimmung mit Dynojet o.ä.

Ich habe neulich in Sardinien eine "alte" Multi gegen meine 2015er getauscht und war erstaunt, wie gut und rund die gelaufen ist.

Die hatte auch die QD Anlage drauf und war gerexxert. Das geht schon einiges...

Gruß
Mike
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Veit am Juni 12, 2015, 12:06:29 Nachmittag
Hi Mike, danke für Deine Info. Ich habe den Verkäufer angschrieben, aber er ist wohl ein paar Tage im Urlaub. Durch Zufall habe ich eben gesehen, dass im Nachbarort ein Schrauber einen Dynostand hat und auch sämtliche Rexxertools...

Dann werd ich dort mal aufschlagen...

Gruß Veit
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: mikethebike am Juni 12, 2015, 03:55:49 Nachmittag
Hi Veit,
dann kannst Du ja mal berichten.

Wäre nett, wenn Du ihn mal nach der 2015er fragen könntest - ob da schon geht.
Nicht wegen Leistung - aber wegen noch mehr Laufruhe.

Gruß
Mike
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Veit am Juni 12, 2015, 03:58:16 Nachmittag
Klar... mach ich...

Gruß Veit
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: EmperoR am Juni 15, 2015, 03:49:30 Nachmittag
Hallo an alle,

letzte Woche auf unsere Tour mußte ich feststellen, das BEIDE Schalldämpfer abgebrochen sind. Die Kats klappern ja in den Dämpfern. Nach genauerem Hinschauen haben wir festgestellt, dass die Katpatronen die Metall durchgescheuert haben. Wir haben das notdürftig schweißen lassen, was bei Titan ja super geht.  >:( Die Anlage ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate drauf, hat ca. 8000 km weg. Jetzt bin ich gespannt, was QD dazu sagt.

Kennt jemand das Problem?

Gruß der Emperor!
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Kiwi am Juni 15, 2015, 08:50:00 Nachmittag
Frag mal den Ralf (Multimania)
Er hatte das gleiche Problem.

Gruß

Kiwi
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am Juni 16, 2015, 06:43:05 Vormittag
Räusper  ;D

Jupp das kenne ich auch, Kats in die Krümmer stecken, schweißen lassen und Ruhe ist. Das ist aber bestimmt kein Titan, nur meine Endtöpfe haben einen Titanmantel!  ::)

(http://www.multistrada1200.info/mts1200s116.jpg)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Draven am Juni 16, 2015, 11:05:04 Vormittag
Ich habe auch die Kats andersrum reingesteckt, also in den Krümmer und nicht in den Topf. Durch den Metallrand kann der Kat nicht in den Krümmer "fallen", es klappert nichts mehr und man muss nix schweissen  8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: EmperoR am Juni 16, 2015, 11:15:54 Vormittag
Hallo,

das war die Aussage des Schweißers. Ganz dünnes Material. Schweißen lassen habe ich das. Ich habe das mal über meinen Händler an QD weiter gegeben. Normal kann das ja nicht sein.
Ist ja auch schon meine Zweite Anlage. Die erste mußte ich leider mit meinem Unfallmotorrad mit abgeben.
Bin gespannt, was da jetzt rauskommt. Ich werde berichten.

Beste Grüße der Emperor!

@ Draven. Gute Hinweis. Die Kats klappern jetzt auch nicht mehr. Die waren die Schweißgrundlage.
Titel: Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juni 16, 2015, 12:51:03 Nachmittag
Auf den Bildern sieht die Anlage auch sehr "verspannt" aus.
Die QD muss sehr genau ausgerichtet werden, sonst brechen Halter oder Töpfe. Am besten im warmen Zustand die Schrauben noch mal lösen, das klackt dann.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: TYAT am Juli 26, 2015, 12:53:03 Nachmittag
... am Ende sehen eh alle Multis gleich aus  :P
Obwohl ich sicher kein begnadeter Schrauber bin ist die Montage der QD mit den Tips hier aus dem Forum super einfach gewesen. OK, der Ausbau des Brotkastens war jetzt nicht Vergnügungssteuerpflichtig, nach ausreichend WD 40 und 10 Minuten herumdrücken lag er aber auch am Boden. Sogar der Dummy für den Seilzug hat auf Anhieb problemos funktioniert. Die komplette Anlage hatte schon beim ersten Anpassen keinerlei Spannung, lediglich bei den Soziusrasten musste ich auch 2 Beilagscheiben verwenden um ein bischen Abstand zu bekommen.

Vom Fahrverhalten her merke ich keinen großen Unterschied, das bisher schon kaum vorhandene KFR ist nun fast gänzlich weg, 40 KMh durch Ortschaften im 3. Gang klappen ganz problemlos, ab 2.200 ist die Gasannahme sehr sauber. Derzeit sehe ich für mich daher keine Notwendigkeit für ein Rexxer Mapping, vermutlich aber nur deswegen weil ich den Unterschied nicht kenne  ::)

Über den Sound muss man eigentlich nicht berichten, einfach nur geil. Nicht zu laut und dennoch dieses dumpfe, satte Bollern, Gänsehaut ab Start.

LG
Tommy
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: il Keme am Juli 26, 2015, 06:34:50 Nachmittag
Hier eine Alternative zur QD Halterung. Die Termi Race Halterung passt perfekt ohne Spannung. Es muss nur ein Loch am Halter der
Halterung an dem Dämpfer gemacht werden. Es kann noch an der Dämpferhalterung den Überstand des Material weggenommen werden.
Muss ich noch machen. Kosten 100 Euro

-Termi Race Halter     82411771A
-Anbau Material         96315410B
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: mikeman01 am Juli 27, 2015, 01:24:19 Nachmittag
Moin Moin,
gibt es schon Bezugsquellen und Preise für die QD für die Multi 2015?
Gibt es die Möglichkeit für eine Sammelbestellung hier im Forum?

Gruß von der Nordsee
mikeman01
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: schwälmer am Juli 27, 2015, 01:56:48 Nachmittag
Bei ner Sammelbestellung für die 2015er wäre ich auch dabei !




Gruß Schwärmer
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: berti am Juli 27, 2015, 04:31:03 Nachmittag
Moin Moin,
gibt es schon Bezugsquellen und Preise für die QD für die Multi 2015?
Gibt es die Möglichkeit für eine Sammelbestellung hier im Forum?

Gruß von der Nordsee
mikeman01

Für die QD 2015 werden 2100€ fällig werden.
Sammelbestellung lässt sich bestimmt einrichten.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Heidemops am Juli 27, 2015, 04:44:51 Nachmittag
Info an alle QD interessierten Multi 2015,
ein Rexxern dieser Anlage führt zum Garantieverlust. :-[ Bitte berücksichtigen !!!
Ducati ist mittlerweile in der Lage, eine entsprechende Softwaremanipulation festzustellen. 8)
Auch nachdem das Originalmapping wieder aufgespielt wurde. ;)
Also liebe Leute, spielt nicht mit der Herstellergarantie. :-\
Alle Angaben ohne Gewähr, jedoch aus verlässlicher Quelle.
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Multiuser am August 10, 2015, 12:33:42 Nachmittag
Sodele....
habe nun auch die QD am Krad  ;D ;D

Ich kann gar nicht verstehen, wie ich mir da die Serienanlage und/oder die Miv sooo lange schönreden konnte....Mist.... 8)

Meine Holde ist auch ganz begeistert, da die Kiste nun endlich schön sauber ohne geruckel am Gas hängt...

Braucht man das das Mapping v. Rexxer eigentlich noch ?  Ich finde nicht...fährt sich super auch ohne..

Grüße vom geläuterten.... 8)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: MultiMania am August 10, 2015, 12:45:59 Nachmittag
Sodele....
habe nun auch die QD am Krad  ;D ;D

Ich kann gar nicht verstehen, wie ich mir da die Serienanlage und/oder die Miv sooo lange schönreden konnte....Mist.... 8)

Meine Holde ist auch ganz begeistert, da die Kiste nun endlich schön sauber ohne geruckel am Gas hängt...

Braucht man das das Mapping v. Rexxer eigentlich noch ?  Ich finde nicht...fährt sich super auch ohne..

Grüße vom geläuterten.... 8)

wurde aber auch Zeit Matze...  ;)
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am August 10, 2015, 01:07:55 Nachmittag
Hi Matthias,
grundsätzlich ist es immer besser auch ein passendes Mapping aufzuspielen, weil die Zubehör-Anlagen (ohne Brotkasten) einen höheren Durchsatz haben als original und das Gemisch abmagern könnte.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Multiuser am August 10, 2015, 03:30:19 Nachmittag
Was habt Ihr denn so für das Mapping aufspielen bezahlt ????
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: kinglun am August 10, 2015, 06:37:36 Nachmittag
Was das aktuell kostet, weiß ich nicht genau.
Vor 3 Jahren hat das ca. 250,- € gekostet.
Gruß
Norbert
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Pit999 am August 11, 2015, 01:34:41 Nachmittag
Räusper  ;D

Jupp das kenne ich auch, Kats in die Krümmer stecken, schweißen lassen und Ruhe ist. Das ist aber bestimmt kein Titan, nur meine Endtöpfe haben einen Titanmantel!  ::)

([url]http://www.multistrada1200.info/mts1200s116.jpg[/url])


So, nun hat es auch mich erwischt. Der Obere Topf ist durch. Leider kann ich den Kat nicht in den Krümmer stecken, bekomme
anschl. den Topf nicht mehr vernünftig drauf. Werde die Kats wohl anheften lassen.

LG
Peter
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: Multiuser am August 11, 2015, 05:23:25 Nachmittag
Bei mir sind die Kat´s im Endtopf verschweißt..
Titel: Antw:Quat-D Komplettanlage, Rev. II
Beitrag von: duc-driver-65 am Januar 28, 2016, 08:32:11 Nachmittag
Hier eine Alternative zur QD Halterung. Die Termi Race Halterung passt perfekt ohne Spannung. Es muss nur ein Loch am Halter der
Halterung an dem Dämpfer gemacht werden. Es kann noch an der Dämpferhalterung den Überstand des Material weggenommen werden.
Muss ich noch machen. Kosten 100 Euro

-Termi Race Halter     82411771A
-Anbau Material         96315410B



Ist die Halterung nicht zu lang? Kannst du noch ein paar Bilder von der Rückseite machen?

Danke und Gruss
Marco