Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Reifen => Thema gestartet von: Heli am November 06, 2015, 10:48:33 Nachmittag
-
Der Z8 Nachfolger.
Hübsch ist schon mal Anders, aber darauf kommts ja nicht unbedingt an :D
http://www.metzeler.com/site/at/products/tyres-catalogue/Roadtec-01.html (http://www.metzeler.com/site/at/products/tyres-catalogue/Roadtec-01.html)
mfg Heli
-
uiii, sieht aus wie'n Regenreifen ;D
-
Ist immer noch hübscher als der PiRo 4. Und schlecht ist er bestimmt auch nicht. Wobei es wirklich schlechte Reifen eh nicht mehr gibt, höchstens welche die mit der Multi nicht harmonieren.
-
Da dürfte die Nassperformance ja ausgezeichnet sein. ;)
-
Es gibt ihn mittlerweile Online, bei Mopedreifen.
Ich glaube ich probier den mal.
(https://www.mopedreifen.de/shop/bilder/METZELER_ROADTEC_01.jpg)
-
Hab den am Wochenende auch in leipzig live gesehen.
Sieht zumindest mal interessant aus.
-
Interessant, das Profil geht scheinbar nicht bei allen Dimensionen bis an den Rand....
https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-xlt1/v/t1.0-9/12687817_1073108589397413_6755390887579882353_n.jpg?oh=4c32cb56c745ed963a8fa43cf96743db&oe=57279E0A&__gda__=1463415598_e0fba7d148f5a1139cd0645d3cd00d58
-
Da bin ich mal sehr gespannt, wie sich die Pelle auf der Multi macht.
Auf den Motorradtagen fand ich ihn optisch gar nicht so schlecht.
Hat den schon jemand montiert ? Wäre an ersten Erfahrungsberichten sehr interessiert, und vermutlich nicht nur ich !
Gruß Wolle
-
Hallo Leute,
hat jetzt schon einer Erfahrung mit dem neuen Road Tec 01 sammel können?
Gruß Pantah 600
-
Hi,
also ich habe mir einen Satz zugelegt und heute die ersten km damit abgespult.
Der erste Eindruck auf sehr unterschiedlichen Straßenbelägen im Schwarzwald war sehr positiv.
handlich, aber nicht kippelig, auch in kaltem Zugriff guter Grip
Keine störenden Einflüsse durch Bitumenstreifen o.ä.
Verhalten bei Nässe konnte ich heute nicht testen - es war einfach zu schönes Wetter :laugh:
Bin mal gespannt wie die Laufleistung ist.
Gruß
Dirk
-
Hallo DP16
Das hört sich schon mal gut an!
halt mich auf dem Laufenden bzgl. der Laufleistung.
Ich habe noch den Scorpion Trail 2 drauf und habe 2900 Km gefahren. bis zur Verschleißgrenze ...Stege im Reifen, sinds noch gut 2-3mm. Es war aber die ganze Zeit ziemlich kalt.
Aber das Gesamtbild sieht gut aus.
Gruß Pantah 600
-
Hallo DP16
Das hört sich schon mal gut an!
halt mich auf dem Laufenden bzgl. der Laufleistung.
Ich habe noch den Scorpion Trail 2 drauf und habe 2900 Km gefahren. bis zur Verschleißgrenze ...Stege im Reifen, sinds noch gut 2-3mm. Es war aber die ganze Zeit ziemlich kalt.
Aber das Gesamtbild sieht gut aus.
Gruß Pantah 600
die "Stege im Reifen" (TWI) sind bei Motorradreifen nur 0,8mm oder 1mm hoch, also
weniger wie die gesetzlich verlangte Profiltiefe
-
Habe auch die ersten 500 mit dem Reifen runter. Schönes neutrales Fahrverhalten, keine Rutscher, Elefant schon die Nase geputzt. Alles gut. Schöner Reifen. Fahre sonst Pirelli supercorsa auf der " anderen " .
-
Gibt's schon einen Umsteiger von M7 auf 01?
Da würd mich der Unterschied in Dämpfungsverhalten und Handling interessieren - das sind nämlich Features vom M7 die ich niemals mehr aufgeben möchte.
-
Moin
gibts was neues zum Roadtec 01 ?
meine originalen Trail 2 sind nach 3500 km ziemlich runter. Was mich wundert, der Vorderreifen ist schneller runter als der Hintere???
Gruß Pantah600
-
Moin
gibts was neues zum Roadtec 01 ?
meine originalen Trail 2 sind nach 3500 km ziemlich runter. Was mich wundert, der Vorderreifen ist schneller runter als der Hintere???
Gruß Pantah600
...nicht so viele Stoppies machen ;)
Im ernst, früher habe ich auch 2 Hinterradreifen auf einen Vorderradreifen runter gefahren, seit Multi beide Reifen gleichzeitig. :o
Kann vielleicht am starken Bremsen vorn unter Beladung/Belastung also im Schiebebetrieb liegen. ::)
-
Danke für Deine Antwort,
es sind jedoch die Flanken an denen der Vordere Reifen weg ist, in der Mitte ins noch genug drauf. Ich wohne im Taunus/ Hessen dort gibt ne menge Kurven( Mitelgebirge). Das mit der Beladung ??? ich wiege 65Kg und fahre immer ohne Sozia.
Ich glaube eher es liegt an der Geometrie der Multi? oder am Reifen.
Wer kann mir seine Erfahrung von dem Roadtec01 mitteilen?
Danke vorab
Gruß Pantah600
-
Hallo Leute,
Fährt den Roadtec 01 noch keiner?
Ich muß nun den Serienreifen erneuern( ca.6000Km Hi. und Vo.) und bräuchte erfahrungen mit dem neuen Metzeler.
Danke vorab
Gruß Pantah600
-
Hallo Leute,
Fährt den Roadtec 01 noch keiner?
Ich muß nun den Serienreifen erneuern( ca.6000Km Hi. und Vo.) und bräuchte erfahrungen mit dem neuen Metzeler.
Danke vorab
Gruß Pantah600
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=6604648 (http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=6604648)
-
Moin Pantha600,
kann nur seit Samstag über die ersten 100 km im direkten Vergleich zum M7 berichten. Für mich sind Handling bis 100 km/h und Eigendämpfung auf gleichem Niveau. Lenkt leicht ein und hat für mich mehr als genug Grip. Wenn ich einen Unterschied bisher feststellen konnte ist es die Präzision in Kurven, speziell bei höheren Geschwindigkeiten. Da musste ich das ein oder andere mal korrigieren. Auch finde ich, dass er im Vergleich etwas zum "einklappen" neigt. Kann aber alles auch daran liegen, dass er nach 100 km noch nicht wirklich eingefahren ist...oder ich noch nicht :-). Aufstellmoment konnte ich keins feststellen.
Für mich bisher besser vom Handling als der Angel GT aber weniger geil als der M7 (der ist echt unschlagbar...). Der M7 hat bei mir inkl. einer 3.000 km Alpentour mit ca. 1.300 km Autobahn gut 4.200 km gehalten - und gleichmäßig vorne und hinten. Der Angel GT vorne nur 3.200 km (hinten waren noch 1.500 drin). Der Scorpion Trail vorn nur 2.500 km (Hinten waren auch hier bestimmt noch 2000 km plus drin).
Fazit für mich: Wenn der Roadtech 01 zwischen 5.000 und 6.000 halten sollte (vorne wie hinten) ist es mein neuer Reifen. Wenn nicht, kehre ich wieder zum M7 zurück. Angel GT und Scorpion Trail sind für mich raus. Die gehen bei meiner Fahrweise vorne zu schnell kaputt.
Grüße Biego
-
Gibt es für die DVT Multi noch keine Freigabe von Metzeler?
Konnte auf der Homepage nichts finden.
-
Heute wurden meine bestellten Roadtec 01 geliefert :D
Nach ca. 2500km mit dem Scorpion Trail II bin ich froh bald den Metzeler montieren zu können. (Scorpion hat noch ein wenig brauchbares Restprofil... ::))
Freigaben für DE auf Metzeler Seite
MTS >2010: http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1071735&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html (http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1071735&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html)
MTS >2013: http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1068939&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html (http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1068939&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html)
DVT >2015: Keine Freigabe von Metzeler :o :laugh:
-
Kurzes Update zum Roadtec:
nach nunmehr ca. 3.500km kann ich weiterhin nur positives vermelden.
Ich denke der Reifen hält locker nochmal 3.000km.
Jetzt hatte ich auch mal Autobahn, Regenfahrten etc. bei Temperaturen von 0 bis 25°C.
Am meisten hat mich folgendes überzeugt:
Sardinien, in den Bergen, kleine Ortschaft mit Kopfsteinpflaster und strömendem Regen (ja auch in Sardiinien regnet es :o)
dann eine stark verwinkelte, enge Straße mit mehr als 15% Gefälle (ca. 1km lang)- und: kein einziger Rutscher !
Natürlich mit angemessener Geschwindigkeit. Mit dem Stiefel ist man auf dem Pflaster richtig (aus)gerutscht.
Respekt dafür, das hat mich nun endgültig überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben.
-
Ich habe sie heute auch drauf gezogen und freu mich schon ihn anzufahren. ;)
-
Kurze Frage:
Den 01er gibt's ja vorne wie hinten auch in der "verstärkten" HWM-Version!
Welcher ist denn der Richtige für die Multi, bzw welchen habt ihr aufgezogen?
Es gibt da nämlich erhebliche Preisunterschiede :( und auf der MetzelerHomepage fehlt die Info dazu!
Gruß Ralph
-
Ich habe die normalen genommen.
-
Kurze Frage:
Den 01er gibt's ja vorne wie hinten auch in der "verstärkten" HWM-Version!
Welcher ist denn der Richtige für die Multi, bzw welchen habt ihr aufgezogen?
Es gibt da nämlich erhebliche Preisunterschiede :( und auf der MetzelerHomepage fehlt die Info dazu!
Gruß Ralph
Die HWM Version ist für so was wie den Sternenkreuzer K1600 GT usw. also ab 300 kg Aufwärts. Ich glaube den brauchste nicht auf der Multi...
-
Okay, aber ein Hinweis, ab wieviel kg Fahrzeugmasse auf der Homepage von Metzeler wäre ja eigentlich sehr hilfreich, oder? Ab wann spricht man denn über schwere Tourer? Reine Fahrzeugmasse, oder volle zul. Fahrzeugmasse? Ein Fehlkauf kann einem u.U. über 4-6000km (eine Saison) den Spaß verderben ::)
Werde dort mal anrufen, wobei ich auch glaube, dass eure Tipps richtig sind! Vielen Dank dafür!
Die müssen sich ja bei Metzeler was dabei gedacht haben. Oder ich hab was übersehen :'(
Jedenfalls werde ich vom sportecm7 rr Abstand nehmen, weil der nach ca 2000km über die gesamte Lauffläche jetzt schon sehr übel aussieht und ich meine Elsasstour Ende Mai in Gefahr sehe!
Der M7 is von seiner Performance her einfach unschlagbar, aber ich kann ihn mir schlicht und ergreifend auf Dauer nicht leisten :( Das hieße ja, vor jeder größeren Tour neue Reifen aufziehen! Nee, geht nicht! Bin Normalverdiener mit Häuschen und einem weiteren Motorrad! ;D
Gruß Ralph
-
Orientiere dich doch an den oben geposteten Freigaben bzw Reifenempfehlungen.
Wäre der HWM Reifen notwendig, dann würde das ja da drin stehen, aber da ist eindeutig der normale ohne jegliche Zusatzkennung drinnen.
-
Tja, Freigabe gibt es bloß noch keine von Metzeler für die DVT Multi.
Da der LI der normalen(nicht HWM) Reifen mit denen in den Fahrzeugpapieren übereinstimmt sehe ich da kein Problem.
Die HWM Version ist lediglich noch eine Verbesserung für die richtig schweren Brocken wie Goldwing oder K1600.
-
Ich klinke mich hier noch mal ein...
Nachdem ich eigentlich ja beim Scorpion Trail bleiben wollte, habe ich heute mal die Kilometer für unsere Frankreichtour im Juli überschlagen.
Als ich dann auf knapp 3500km gekommen bin, musste ich erst mal schlucken, denn das war gerade mal die Laufleistung meines ST2 Vorderreifens, bis er an den Flanken an der Verschleißgrenze war. Da der Kurvenanteil in den Seealpen entsprechend höher ist, habe ich ernsthafte Bedenken, dass ich die Tour mit einem Reifen schaffe. Und während der Tour irgendwo im nirgendwo zu wechseln, will ich meinen Mitfahrern nicht zumuten.
Deshalb muss ich mich wohl doch noch nach einer Alternative umsehen.
Kann denn jemand von den Vielfahrern schon eine brauchbare Prognose zur Laufleistung des Metzeler im direkten Vergleich zur Laufleistung eines Scorpion Trails abgeben?!?
Danke und Gruß
Florian
-
Mutige Frage ;): Im ST2 Thread sieht man ja auch dass man über 9000km mit ihm schaffen kann.
Der Reifenverschließ ist extrem individuell ... ob du wirklich eine verwertbare Antwort bekommst?
-
Mutige Frage ;): Im ST2 Thread sieht man ja auch dass man über 9000km mit ihm schaffen kann.
Der Reifenverschließ ist extrem individuell ... ob du wirklich eine verwertbare Antwort bekommst?
Stimmt sicher, aber wenn jemand 3,5k mit dem ST2 geschafft hat, aber 4,5k mit dem Roadtec1, wäre das schon hilfreich zu wissen. Bei mir war der M7RR nach 2k am Ende und der der ST2 hat nach knapp 2k noch Reserven für weitere 500km (es sei denn das Restprofil hält deutlich besser als der Anfang). Ich hätte irgendwie auch gerne mehr Haltbarkeit ohne jetzt unbedingt meinen Fahrstil zu ändern.
Grüße
Richard
-
Endlich - danke: Jetzt fühl ich mich wenigstens nicht mehr alleine mit meinen 2k beim M7.
Ein Umstieg auf den RT01 traue ich mich aber nicht - ich befürchte, dass Haltbarkeit mit Gripverlust "gekauft" werden muss.
Und Grip schulde ich meiner Familie ... ;)
-
;)gerne... welcome to the Party! Das mit dem Grip sehe ich genauso. Es gibt für die DVT ja auch noch nicht so richtig viele Freigaben... mal sehen was sich da noch tut.
-
Mutige Frage ;): Im ST2 Thread sieht man ja auch dass man über 9000km mit ihm schaffen kann.
Der Reifenverschließ ist extrem individuell ... ob du wirklich eine verwertbare Antwort bekommst?
Stimmt sicher, aber wenn jemand 3,5k mit dem ST2 geschafft hat, aber 4,5k mit dem Roadtec1, wäre das schon hilfreich zu wissen. Bei mir war der M7RR nach 2k am Ende und der der ST2 hat nach knapp 2k noch Reserven für weitere 500km (es sei denn das Restprofil hält deutlich besser als der Anfang). Ich hätte irgendwie auch gerne mehr Haltbarkeit ohne jetzt unbedingt meinen Fahrstil zu ändern.
Grüße
Richard
Genauso war meine Frage gemeint. Einzelne Aussagen zu Laufleistungen haben in der Tat keine Aussagekraft für mich, aber ein direkter Vergleich von jemanden, der den ST2 und R01 nacheinander mit seinem individuellen und konstanten Fahrstil gefahren hat, lässt in meinen Augen durchaus eine brauchbare Tendenz ableiten.
Wie Richard schon geschrieben hatte: Wenn ein und der selbe Fahrer mit dem Pirelli z.B. 3500km geschafft hat, aber mit dem R01 hingegen 4500km, dann wären dies in der Tat die Mehrkilometer, die mich deutlich entspannter auf genannte Tour gehen ließen.
Gruß
Florian
-
So, ihr habt es geschafft, mich neugierig zu machen :)
Ich fahre aktuell den Angel GT und bin mit dem eigentlich sehr zufrieden - brauche aber vor Sardinien noch einen neuen Satz.
Das wird dann jetzt dank diesem Thread der Roadtec 01 werden :-*
Ich werde berichten...
-
Bei mir hat der erste Satz Skorpion Il 3300 km gehalten, bin dann auf den RT1 gewechselt. Ich bin jetzt in einer Woche durch Frankreich und die Pyrenâen über 3000 km mit dem RT1 gefahren. Von den ursprünglich 6 mm sind noch 4 mm übrig. Der Reifen hat Grip ohne Ende. Ich habe wettermässig so ziemlich alles gehabt diese Woche, von 4-29 Grad, inclusive Schotter, Split und nassen Bitumen. Mir gefällt der Metzeler deutlich besser als der Scorpion. Mir ist in maximaler Schräglage sogar der Schalthebel abgebrochen. Soweit runter wäre ich mit dem Skorpion nie gegangen. Ich habe meinen Reifen gefunden. ☺
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Bei mir hat der erste Satz Skorpion Il 3300 km gehalten, bin dann auf den RT1 gewechselt. Ich bin jetzt in einer Woche durch Frankreich und die Pyrenâen über 3000 km mit dem RT1 gefahren. Von den ursprünglich 6 mm sind noch 4 mm übrig. Der Reifen hat Grip ohne Ende. Ich habe wettermässig so ziemlich alles gehabt diese Woche, von 4-29 Grad, inclusive Schotter, Split und nassen Bitumen. Mir gefällt der Metzeler deutlich besser als der Scorpion. Mir ist in maximaler Schräglage sogar der Schalthebel abgebrochen. Soweit runter wäre ich mit dem Skorpion nie gegangen. Ich habe meinen Reifen gefunden. ☺
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
wenn du einen neuen Schalthebel brauchst, eventuell passt der klappbare von der Enduro
-
Okay, aber ein Hinweis, ab wieviel kg Fahrzeugmasse auf der Homepage von Metzeler wäre ja eigentlich sehr hilfreich, oder? Ab wann spricht man denn über schwere Tourer? Reine Fahrzeugmasse, oder volle zul. Fahrzeugmasse? Ein Fehlkauf kann einem u.U. über 4-6000km (eine Saison) den Spaß verderben ::)
Werde dort mal anrufen, wobei ich auch glaube, dass eure Tipps richtig sind! Vielen Dank dafür!
Die müssen sich ja bei Metzeler was dabei gedacht haben. Oder ich hab was übersehen :'(
Jedenfalls werde ich vom sportecm7 rr Abstand nehmen, weil der nach ca 2000km über die gesamte Lauffläche jetzt schon sehr übel aussieht und ich meine Elsasstour Ende Mai in Gefahr sehe!
Der M7 is von seiner Performance her einfach unschlagbar, aber ich kann ihn mir schlicht und ergreifend auf Dauer nicht leisten :( Das hieße ja, vor jeder größeren Tour neue Reifen aufziehen! Nee, geht nicht! Bin Normalverdiener mit Häuschen und einem weiteren Motorrad! ;D
Gruß Ralph
Hallo Ralph,
hattest du schon mal mit Metzeler telefoniert ?
Per Mail antwortet man dort nicht gern, hatte meine Nummer zum Rückruf gegeben, bis jetzt leider erfolglos.
Ich denke aber auch, dass der normale Hinterreifen reicht. Für die S1000XR gibt es eine Empfehlungfür den Normalen. Die Multi kann mit 16 kg im Gesamtgewicht mehr belastet werden als die BMW und das dürfte wohl nichts ausmachen bzw. übertragbar sein.
-
Servus zusammen,
hat den jemand einen Vergleich zwischen dem Z8 und dem 01?
Liegen im Satzpreis ca. 45€ dazwischen.
Zur Zeit habe ich den Z8 montiert und bin zufrieden damit, sowohl als Tourer mit Sozius wie auch mal alleine auf der sportlichen Runde.
Grüße
Achim
-
Servus miteinander!
Gestern konnte ich endlich meine neuen Roadtec 01 auf meiner Multi DVT testen. Bin davor den originalen Trail2 ca. 5,5tkm gefahren und war schon sehr zufrieden. Als ich Anfang der Woche beim Reifenwechsel war, ist mir direkt aufgefallen, wie gut die Traktion im Nassen ist. Selbst auf den weißen Fahrbahnmarkierungen in der Stadt hat erst sehr spät die TC gegriffen.
Gestern Nachmittag nun endlich die erste Fahrt im Trockenen. Im direkten Vergleich finde ich den Roadtec 01 gleichmäßiger beim Einlenken, sowie in hohen Schräglagen wesentlich präziser zu fahren. Die Reifenflanken speziell am Vorderrad scheinen wesentlich stabiler zu sein als beim Trail2.
VG Flo
-
Der Roadtec 01 hat ja in der aktuellen Ausgabe der Motorrad ein ziemlich gutes Bild abgegeben. Ich vermute, daß der Z8 recht bald nur noch als Lager-Abverkauf verfügbar sein wird. Weil das Aussehen des Roadtec für mich überhaupt nicht geht, habe ich eigentlich nur 2 Möglichkeiten. Für diese Saison nochmal mit dem Z8 eindecken oder gleich auf den Dunlop Roadsmart 3 umsteigen.
-
War eigentlich schon beim M7RR aber die vielen positiven Berichte zum 01 bringen mich ins grübeln, besonders die Naßperformance und die Haltbarkeit sind schon ein Pfund. Hat hier jemand schon beide gefahren und einen Vergleich?
-
War die letzten 3 Tage mit dem Metzeler Roadtec 01 unterwegs.
Die Tour hatte leider einen grossen Anteil nasse Strassen.
Ich kann nur sagen ich bin absolut begeistert vom neuen Metzeler auf der Multi.
Ob bei nasser oder trockener Strasse einfach TOP!
Ist eine echte Verbesserung gegenüber dem Pirelli Scorpion Trail 2 den ich vorher montiert hatte.
-
Im Weiß-Blauen Forum wird vielfach berichtet, der 01 hätte bei niedrigen Geschwindigkeiten (40-70) bei Geradeausfahrt ziemlich unangenehme Laufgeräusche die auch bei zunehmender Kilometerleistung nicht wirklich verschwinden. Gibt es mit der Multi ähnliche Beobachtungen oder gibt der Reifen auf einem gescheiten Motorrad Ruhe?
-
Unangenehme Laufgeräusche habe ich nicht wahrgenommen, aber bei höherem Fahrergewicht, bzw. mit Sozia und oder Gepäck sollte man sein Fahrwerk ordentlich einstellen und den Luftdruck erhöhen. Ich war am Wochenende in Südtirol und bin aufgrund von Nässe und Regen am Freitag nur zag das Timmelsjoch gefahren. Trotzdem haben sich beide Reifen im Vergleich zum Trail2 stärker erwärmt und zeigten selbst an diesem kühlen Tag einen deutlichen Reifenabrieb an den Flanken. Ich bin gespannt was bei 30°C und sportlicher Fahrweise passieren wird.
-
Nach den ersten 500Km hier meine Eindrücke zum Roadtec 01: Das ist mein Reifen :P. Super stabil und zielgenau, die Fuhre geht genau dahin wo sie hin soll. Grip im Trockenen bislang ohne Ende in Sicht, an den Rasten hats auch ein bisserl gekratzt ;D. Stellt sich merklich weniger auf beim Bremsen in Kurven als der PST 2 (und als der M7RR) und ich konnte sofort jede Menge Vertrauen aufbauen. Insgesamt kommt er mir noch stabiler und harmonischer im Zusammenspiel mit der Multi vor als der M7RR. Nass konnte ich noch keine echten Erfahrungen sammeln (zum Glück ist es ja endlich besser Wetter). Jetzt muss er nur über 3000Km halten - dann bin ich rundum zufrieden. Geräusche macht er auch keine - zumindest keine die hörbar wären wenn die Diva bollert. Gibt's gar keine Kritikpunkte?: Naja ein bisserl was - bei Längsrillen hat man ein Gefühl als würde man auf Sand fahren - das war beim PST 2 besser. Naja, bei so einem hüftsteifen alten Sack wie ich es bin, bleibt man so wenigstens geschmeidig... und zum Glück fräsen die Jungs vom Straßenbau nicht alle Straßen auf.
Grüße
Richard
-
Nach 5 Tagen auf der Multi mit dem montierten Metzler Roadtec 01 bin ich immer noch begeistert von diesem Reifen.
Tour durch den Schwarzwald, Pfalz und die Vogesen bei nasser und trockener Strasse.
Hab jetzt ca. 2100km mit dem Roadtec 01 und würde ihn sofort wieder kaufen.
-
Habe am Wochenende meine erste Tour mit dem Roadtec 01 gemacht. Ich vergleiche ihn mit dem Angel GT.
Die Reifen sind im Trockenen gut vergleichbar, geben sich nicht viel. Mir fiel auf, das der Roadtec 01 leichter in Schräglage fällt.
Mir PERSÖNLICH gefällt das "Anlehngefühl" des Angel GT in Schräglage noch ein bisschen besser als das sehr einfache Abwinkeln mit dem Roadtec 01. Der Angel GT braucht da etwas mehr Impuls. Andere werden die Leichtigkeit der Schräglagenwahl des Roadtec 01 sicher bevorzugen.
Ich denke das beide Reifen ihre Fans haben. Bei Nässe bin ich am Wochenende nicht gefahren. Da habe ich aktuell auch nur die Testbewertung.
-
kleines Update. Nach 3000 km Roadtec 01 wechsel ich jetzt wieder auf Angel GT. Hinterreifen des Roadtec ist super, vorne fehlt mir die stoische Ruhe des Angel GT.
-
OK ... das heißt aber nicht, dass der RT01 nach 3000km fertig war, oder? Das wäre nämlich etwas kurz ...
-
Nein, bei zügiger, nicht rasanter Fahrweise mindestens noch weitere 3000 km.
-
Moin,
nach ca. 5 Sätzen M7RR habe ich seit gestern den Roadtec01 auf der Multi.
Vorläufige kann ich folgendes dazu schreiben:
Der RT01 hat ein ähnliches Einlenkverhalten wie ein neuer M7RR, allerdings wirkt er auf der Vorderhand etwas träger.
Grip auf nasser sowie trockener Straße ist bis jetzt hervorragend, wobei meine Skills bei Nässe lange nicht die Grenzen des Reifens erreichen.
Er hält schön die eingeschlagene Linie, ohne Stur zu wirken, auch bei Unebenheiten.
Die Eigendämpfung liegt auf dem Niveau des M7RR. Lange nicht so bockig wie der Pirelli Angel GT.
Die ersten 200 km gefiel er mir echt gut. Nächste Woche bin ich mit dem Moped in Kärnten, Slowenien und Italien. Mal schauen wie er sich in den Alpen so gibt.
Gruß
Mac
PS: Er singt.... wenn ich die Musik aus habe und den C3 offen fahre, dann höre ich beim Rollen zur Ampel ein leises Summen des Vorderreifens. Stört mich noch nicht...
-
Also ich fahre den RT01 bisher nur hinten, vorne den Z8 (Mischbereifung ist erlaubt).
Bisher sehr genial, einzig bei 34 Grad und fetter Schräglage den Furtle-Pass runter ham wir hinten (zu2.) ein schönes Autogramm im Asphalt hinterlassen. Ich denke rs war ihm einfach zu heiss...
Aber der Rutscher war leicht und sehr gut beherrschbar
Im weiteren Verlauf der 3-Tages Tour im Bayrischen Allgäu ham wir dann auch bei feuchter Straße, ich meine irgendein Abstieg ins obere Donautal, oder am Lochen einen Vorderrad Rutschet gehabt.
Also schint das Grippvetmögen des HR RT01 besser zu sein, das beim Z8.
Aber RT01= erste Sahne für hinten, mindestens so gut wie Angel GT
-
Im Weiß-Blauen Forum wird vielfach berichtet, der 01 hätte bei niedrigen Geschwindigkeiten (40-70) bei Geradeausfahrt ziemlich unangenehme Laufgeräusche die auch bei zunehmender Kilometerleistung nicht wirklich verschwinden. Gibt es mit der Multi ähnliche Beobachtungen oder gibt der Reifen auf einem gescheiten Motorrad Ruhe?
Hi Multibrian,
Ein eindeutiges JA er ist laut!
Ich hatte vorher den Z8 drauf und habe gestern den RT01 vorne und hinten aufziehen lassen.
Habe 100KG Fahrergewicht, solo und hatte 2,5 bar drin.
Das Fahrgefühl ist für mein Gefühl nochmal inniger. Mit dem Reifen verschmelze ich geradezu mit Strecke und Kiste. 😜
Aber auf die Fahrgeräusche zurück zu kommen, ich dachte die ersten 50 km, dass der Reifenmaxe was falsch gemacht hat, Reifen verkehrt aufgezogen, schleifende Bremsen? ,oder ich kein Öl mehr im Motor hab... Das Rollgeräusch ist beim Roadtec auf meiner Multi vorne echt laut. Das hatte ich mit noch keinem Reifen auf keinem Moped. Wenn man es weiß, dass es aus den tiefen Rillen des Reifens kommt, gewöhnt man sich auch schnell dran.... Freitag werden die auf der Route de Grande Alpes auf Herz und Niere geprüft.
-
Ich hatte auch den Z8 und wollte auf den 01 wechseln.
Nach mehreren nicht so guten Nachrichten von Freunden nehme ich wieder den Z8. Einer hat sogar nach knapp 600 km den 01 wieder gewechselt, so genervt war er von dem Lärm.
Ich will nämlich das bollern der QD hören und keine reifengeräusche... 8)
-
Ich hatte auch den Z8 und wollte auf den 01 wechseln.
Nach mehreren nicht so guten Nachrichten von Freunden nehme ich wieder den Z8. Einer hat sogar nach knapp 600 km den 01 wieder gewechselt, so genervt war er von dem Lärm.
Ich will nämlich das bollern der QD hören und keine reifengeräusche... 8)
Hi, da hast Du aber einen grossen Fehler nach meiner Meinung gemacht.
Ja er läuft rauher wie ein Z8 Vr. Aber ich fahre zu 80 % mit einen offenen M1 Schuberth und der ist wirklich sehr offen. Definitiv Geräusche habe ich bei Tempo 50 - 60. Ansonsten sind Motorgeräusche und Auspuffgeräusche bedeutend lauter.
Und die Güte bzw. tollen Fahreigenschaften dieses Reifens überwiegt in meinen Augen die Geräusche die auch nur leicht wahr zu nehmen sind.
Lg
-
Aus meiner Sicht sind die Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn bei diesem Reifen einfach TOP!
(War bei trockener und nasser Fahrbahn noch nie so sicher und schnell unterwegs!)
Somit kann ich mit der Geräuschentwicklung am Vorderreifen zwischen 45 und 60km/h problemlos leben.
-
Das mag ja alles sein, aber warum soll ich auf einen anderen reifen wechseln, der 1. lauter und 2. bedeutend teurer (wie jede Neuentwicklung) ist? Mit dem Z8 habe ich bisher die höchste Laufleistung überhaupt erzielen können und habe außerdem noch keien Rutscher irgendeiner Art gehabt.
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: den Z8 fahre ich auf meiner "R". Auf meine Multi kommt nur der M7RR oder der Angel GT. Hier gibt es nichts besseres für meine PP! Sind für mich im Augenblick ohne Konkurrenz auf der Multistrada. Der M7RR für das sportliche fahren und der Angel GT für das sportliche Touren.
Schade nur, das momentan der M7RR nicht lieferbar ist. :-X
-
Ich will nämlich das bollern der QD hören und keine reifengeräusche... 8)
Also ich hör seit über 3000km von dem Reifen rein gar nix (vielleicht gerade wegen der QD), wenn der Reifen lauter wäre als eine QD dann ist es keine QD sondern irgendeine Kindertröte :laugh:.
Kann mir gut vorstellen dass der Reifen auf alten 11erGSen hörbar und evtl nervend ist - aber die haben doch eh den wunderbaren Nähmaschinensound....
-
Und noch ein Löffel Senf drauf :)
Seit letzter Woche bin auch RT 01-Fahrer.
Nach kurzer "Anspitzrunde" und ein paar Spritztouren, ich sag's Euch der Reifen
ist -für mich- der Hammer.
Scorpion, Z8, GT, er hat all deren guten Eigenschaften, aber noch griffiger,
der zieht dich wie auf Schienen durch die Kurven, tolle Rückmeldung, gibt totales Vertrauen,
alles im Trockenen, regnet ja nicht mehr. Laufleistung? wird sich zeigen.
Hat vielleicht minmal weniger Eigendämpfung als der GT, und beim Gaswegnehmen
zwischen 60-40kmh ist ein leichter Mix aus singen und pfeifen zu hören,
........pffffft das ist jammern auf höchsten Niveau.
Grundsätzlich gilt: Einen Reifen muß ich selbst "erfahren", nur so kann ich richtig vergleichen. :D
-
Ute und ich haben den Rt01 jetzt ca. 2000 km drauf. Der Reifen ist auf jeden Fall gut.
Ich werde jetzt aber wieder auf den St2 zurückwechseln- er war irgendwie ausgewogener. Der Rt verursachte manchmal das Gefühl dass der Druck nicht stimmt - das hat dann immer ein paar überzeugungskurven oder eine Druckprüfung erfordert- deshalb kommt er in Sardinien dann runter...
-
Hat irgend jemand einen direkten Vergleich des Roadtec zum M7RR und kann etwas zu den Unterschieden trocken / nass sagen. Interessant wäre auch ein Vergleich der Haltbarkeit bei ein und demselben Fahrer, sonst machen diese Aussagen recht wenig Sinn. Offen gesprochen fahre ich zur Zeit den M7RR und kann mir fast nicht vorstellen, dass das noch besser geht. Ich lasse mich aber sehr gerne überzeugen.
-
Ich empfinde beide vom Fahrverhalten als sehr ähnlich. Haltbarkeit beim RT 01 jedoch deutlich länger.
-
Nach mehreren Sätzen M7RR habe ich seit 1,5 Wochen den RT01 auf der Multi. Nach jetzt fast 4000km kann ich sagen:
ja, er funktioniert. Aber die ganz tiefen Schräglagen gehen mit dem M7RR besser! Da vermittelt mir der RT01 nicht das gleiche, sichere Gefühl. Auch fand ich ihn in Spitzkehren vorne etwas träge.
Er will etwas mehr gezwungen werden, was der M7 leichtfüssig von alleine macht.
Eigendämpfung ist auf fast gleichem Niveau, einfach komfortabel zu fahren.
Wenn ich mir das Reifenbild anschaue, denke ich der hintere macht nochmal 1000km, der Vordere mehr.
Gefahren bin ich damit bis jetzt: 800km Autobahn, viel in Österreich und feinster, italienischer Asphalt mit viel Grip im Friaul. Wahrscheinlich wäre der M7RR schon lange am Ende.
Würde ich ihn nochmal kaufen? Für den alltäglichen Blödsinn nicht, für ne längere Mopedtour ja. Einfach weil ich damit locker über ne Woche komme, was der M7RR nicht zwingend erreicht.
-
Nach fast 200Km Autobahn, 160 davon in Österreich, 40 in Deutschland mit erhöhtem Tempo, kann man auf der Mittelbahn doch deutlichen Abrieb erkennen.
Aber der Reifen fährt sich wunderbar gleichmäßig ab und bietet bestes Gripe Niveau.
Völlig unkompliziert bei 26° im Tal und 14° auf dem Pass.
Ich bin komplett zufrieden. :azn:
(http://i64.tinypic.com/jtlahf.jpg)
-
Hat irgend jemand einen direkten Vergleich des Roadtec zum M7RR und kann etwas zu den Unterschieden trocken / nass sagen. Interessant wäre auch ein Vergleich der Haltbarkeit bei ein und demselben Fahrer, sonst machen diese Aussagen recht wenig Sinn. Offen gesprochen fahre ich zur Zeit den M7RR und kann mir fast nicht vorstellen, dass das noch besser geht. Ich lasse mich aber sehr gerne überzeugen.
Warum soll das noch besser gehen?
Das sind ja zwei unterschiedliche Gattungen, Sport vs. Touring!
MacDubh hats ganz passend beschrieben, so verhält sich das übrigens meistens zwischen Sport und Touring Reifen, der eine ist agiler, der andere hält länger!
mfg Heli
-
Habe vorne noch den M7RR mit genug Profil und würde mir hinten R01 draufmachen. Darf man den eigentlich so mischen (Sport/Touring)? Habe bei Metzeler auf Anhieb keine Info zu der Kombi gefunden
-
Darfst Tourenreifen von Metzeler mischen ( Z8 z.B. mit R01), aber der M7 darf nur alleine gefahren werden!
Gruß Ralph
-
Habe vorne noch den M7RR mit genug Profil und würde mir hinten R01 draufmachen. Darf man den eigentlich so mischen (Sport/Touring)? Habe bei Metzeler auf Anhieb keine Info zu der Kombi gefunden
http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1092154&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html (http://www.metzeler.com/site/tyre/downloadPdf.htm?homeSiteLocale=de/de&homologationId=1092154&errorPage=/site/de/service/no-fitment-pdf.html)
-
Darfst Tourenreifen von Metzeler mischen ( Z8 z.B. mit R01), aber der M7 darf nur alleine gefahren werden!
Gruß Ralph
falsch, siehe Metzlerfreigabe
-
Darfst Tourenreifen von Metzeler mischen ( Z8 z.B. mit R01), aber der M7 darf nur alleine gefahren werden!
Gruß Ralph
Danke für die Info und @Aero dank für den link. Konnte ich Mobil leider nicht finden.
Dann muss ich den doch sehr guten M7 hinten nochmals draufziehen, bevor ich R01 testen kann.
Grüße
-
Ok, kann sein, dass es von Metzeler bloß eine Empfehlung ist...
-
Hier mal ne Ergänzung zum Roadtec 01:
Der Roadtec01 hat jetzt etwas über 4600km gelaufen. Abriebbild sieht gut aus.
Was aber negativ auffällt: Das Moped erfordert mehr Kraft beim Einlenken, die Multi wirkt ein wenig störrisch. Nicht unfahrbar! Die Performance des Reifens ist nach wie vor hoch, für einen Tourensportreifen.
Ausserdem haben, so meine ich jedenfalls, die relativ lauten Ablaufgeräusche des Vorderreifens nachgelassen. Oder ich habe mich einfach dran gewöhnt... ;)
(http://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2064-1024x765.jpg)
(http://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2016/10/IMG_2063-1024x765.jpg)
-
was für ein Luftdruck fährst du vorne?
-
was für ein Luftdruck fährst du vorne?
ich bin bei 2,7, probiert habe mit weniger, angefangen bei 2,3, um zu schauen wie er reagiert. Für mich stellt sich 2,7, wie von Metzeler empfohlen, auf der Landstraße als besser heraus. Handlicher und ohne kippeln.
-
Habe ich auch festgestellt. Mit 2.3 knickt sie ein. Am besten mit höheren luftdruck fahrbar
-
Auch heute bei 10° und fiesem Regen im Harz, keine Probleme mit dem Reifen.
Ich bin rundrum glücklich mit der Wahl.
-
Hier mal ein paar Bilder nach ca. 4600km:
(https://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2017/05/IMG_2468-768x576.jpg)
(https://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2017/05/IMG_2464-768x576.jpg)
(https://www.macdubh.de/wp-content/uploads/2017/05/IMG_2473-768x576.jpg)
Der Vordere ist noch für ein paar KM gut, hinten an der Verschleissgrenze.
-
Ich habe jetzt knapp 4.000 km weg. Ich denke es reicht noch für das Schräglagentraining am Sonntag und einer schönen Ausfahrt, danach wird er hinten runter sein. Bei mir zeichnet sich stark ab, dass ich rechts wohl eher aus den Kurven aufziehe als links. Bilder folgen.
-
Ich bin den Reifen jetzt etwas über 5000 km gefahren. War eigentlich immer damit zufrieden, bis er jetzt am Schluss fast nur noch in die Kurven gekippt ist und nur mit viel Nachdruck auf Spur gehalten werden musste.
Das war dahingehend schade, da das Profil ansonsten sicher noch für 1000 km gut war.
Jetzt bin ich auf meinen neuen Lieblingsreifen Road attack 3 gewechselt - der ist einfach top.
Viele Grüße
Manfred
-
Hier noch die Bilder
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170625/fbb876a3c1084f8a2d3aa3a36b720912.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170625/8f2e228aa7fb164e6c4d30fade03eb1d.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170625/1b857479c271e8bc5b8588f25d8e20a2.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170625/88dc2a0813666d4b294a460fce74323c.jpg)
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170625/927a42fab7083109ba98e05213836abd.jpg)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hier nochmal mein Hinterreifen nach 5.100km, kurz nach der MotoGP Tour (850km + Vollgasfahrt). Bin am Sonntag nochmal gefahren (+120km) und nun ist das Profil bündig mit den Querstreifen. Super Reifen :)
-
Der HR hat jetzt genau 5.350 km gehalten. Da ich so zufrieden bin, habe ich mich für die kommende Saison wieder dafür entschieden.
(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180222/d46dd1b4c5eb3b4a69142182352f9cdd.jpg)