Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: UwB am November 08, 2015, 02:42:55 Nachmittag
-
Jemand eine Idee?
Letzte Woche noch alles ok...wollte ich die Kiste heute aus den Schuppen holen
und eine Runde fahren.
Leider tut sich NICHTS.
Alle Sicherungen geprüft, alle Ok.
Batterie ist Ok und auch andere probiert.
Notschalter unterm Tank.. nichts, keine Reaktion.
Batterie paar Minuten nochmal ab.. Kiste ruhen lassen..
Nichts hilft.
Einziger erfolg ist, das der Rote Ring blitzt (Wegfahrsperre).
Aber das ist ja normal.
Mir deucht.... die Kiste muss schon wieder in die Werkstatt?
Gruss
Uwe
-
Vielleicht liegt's am Schlüssel? Schon mal versucht, mit der PIN zu starten?
EDIT: habe gerade gelesen, dass du das offensichtlich schon getestet hast. Sorry...
-
Das meinte ich mit dem Schalter unter dem Tank.
Nichts.. aber die Batterie im Schlüssel hatte ich gerade gemessen.
Möglich ist ja alles...
3.03 Volt. Die hatte ich auch erst mitte Sommer ersetzt.
Gruss
Uwe
-
Hatte ich auch schon.
abhilfe bei mir.......
battarie abklemmen und plus und masse kabel Brücken für ca. 5 min. Danach plus kabel anschliessen, dann masse kabel.
danach ging wieder alles.
hoffe geholfen zu haben.
gruss axel
-
Fehler wurde gefunden.
Zum Glück nicht die Handsfree, welche ja schon etwas kostet.
Hier ist es ein defekter Schlüssel.
Das ist ja noch überschaubar und sobald der Regen hier nachlässt hol
ich die Karre Heim.
Gruss
Uwe
achja und das es über den Notschalter nicht ging...
Vermutlich habe ich damals die Pin nicht ordentlich gespeichert.
Nuja..und ohne Pin tut sich bei Knopfdruck.... nichts.
-
Hallo!
Ich hatte jetzt die Tage auch ein Preoblem mit dem Hands Free System. Ich wollte nach dem Tanken Starten, aber nix ging mehr. Ich hatte aber Gott sei Dank einen schönen Pin programmiert konnte demnach noch starten....
Zuhause probierte ich mal eine andere Batterie, ging aber nicht. Der Passive Schlüssel ging. Mir ist nur aufgefallen an dem aktiven Schüssel, das an der Befestigung der Batterie ein Faden auf der Leiterbahn lose war. Ich brachte den Schlüssel zu einem elektronik Spezialisten und der sah sich den an. Er meinte nur, da sind aber noch zwei andere lose...ich schau mal was ich machen kann...
Er hat mehrere Drähte neu eingezogen und die Batteriehalterung verstärkt.
Als ich den Schlüssel abholte, funktionierte er auf Anhieb, beim ersten Mal!!! kein ständiges probieren oder ähnliches!!!
Also, bei Problemen vielleicht dochmal einem Spezie mitgeben. ;-)
-
Hallo!
Ich hatte jetzt die Tage auch ein Preoblem mit dem Hands Free System. Ich wollte nach dem Tanken Starten, aber nix ging mehr. Ich hatte aber Gott sei Dank einen schönen Pin programmiert konnte demnach noch starten....
Zuhause probierte ich mal eine andere Batterie, ging aber nicht. Der Passive Schlüssel ging. Mir ist nur aufgefallen an dem aktiven Schüssel, das an der Befestigung der Batterie ein Faden auf der Leiterbahn lose war. Ich brachte den Schlüssel zu einem elektronik Spezialisten und der sah sich den an. Er meinte nur, da sind aber noch zwei andere lose...ich schau mal was ich machen kann...
Er hat mehrere Drähte neu eingezogen und die Batteriehalterung verstärkt.
Als ich den Schlüssel abholte, funktionierte er auf Anhieb, beim ersten Mal!!! kein ständiges probieren oder ähnliches!!!
Also, bei Problemen vielleicht dochmal einem Spezie mitgeben. ;-)
Zu was für einen Spezi geht man denn da ?
Gruß, Klausi !
-
Also hier macht es ein Spezi der Elektrogeräte repariert, Kaffeemaschine, TV und solche Sachen.
Der Schlüssel warbeiten nur zwei Tage in Bearbeitung.
-
Also hier macht es ein Spezi der Elektrogeräte repariert, Kaffeemaschine, TV und solche Sachen.
Der Schlüssel warbeiten nur zwei Tage in Bearbeitung.
Cool, ein TV-Schrauber kann das besser als der Zulieferer von Ducati !
Deutsche Wertarbeit eben!
So, ich muss mal zu BMW, wegen der GS . . . :laugh:
(Scherz, aber nicht abwegig)
Danke für die Info!
Gruß, Klausi !
-
Das ist doch auch teilweise unserer Wegwerfgesellschaft geschuldet. Ich hab schon den ein oder anderen DSL-Router bei einem Bekannten reparieren lassen. Es gibt genügend solcher Elektroniker, die kleine Jobs dieser Art problemlos und nachhaltig ausführen können.