Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: Kpt. Adama am April 11, 2011, 08:52:29 Nachmittag

Titel: Selfmade Windschild
Beitrag von: Kpt. Adama am April 11, 2011, 08:52:29 Nachmittag
Da mir das originale Windschild nicht so gut gepasst hat, hatte ich mir nach den Erfahrungen hier im Forum das DP Windschild gegönnt und komme dabei auf der Autobahn oder im Urlaub auch gut zurecht. Der Wetter- und Windschutz ist gut und auch längere BAB-Etappen sind erträglich, die Geräusche am Helm halten sich in Grenzen.

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/CIMG9899.JPG) (http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/CIMG9897.JPG)

Jetzt hatte ich aber das originale Windschild in der Garage liegen und lese hier so wunderbare Anregungen aus dem Zubehörbereich über kurze Windschilder, die mir auch gut gefallen  :)

Also, ran an das vorhandene Windschild, den Dremel ausgepackt und los geht`s. Kürzung - ca. 14 cm - angezeichnet, Schnittkanten abgeklebt und schwups ist das gute Stück um 14 cm kürzer ;D So, jetzt die Kanten ordentlich geschliffen und wieder ordentlich abgeklebt, weil nun die Farbe kommt. Acryl-Lack, matt, schwarz von hinten auf das gereinigt Schild in mehreren Kreuzgängen aufgesprüht, fertig  :D

(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/CIMG9890.JPG) (http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/CIMG9892.JPG)(http://foto.nordhessenbiker.de/albums/userpics/10002/CIMG9891.JPG)

Erste Erfahrungen: Mit 183 cm Größe und Schuberth C3 keine Verwirbelungen mehr am Helm aber halt ordentlich Winddruck, genau richtig für die Landstraßenhatz  ;D

Und, was haltet Ihr von der Bastelaktion?
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Piero1100 am April 11, 2011, 08:55:08 Nachmittag
Bist du krank? ::)

Von dir hätte ich ein kürzen nicht erwartet, war da nicht mal was? ;)
Jetzt würde mich nur interessieren, welches Windschild du am Saisonende mehr gefahren bist.

Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Kpt. Adama am April 11, 2011, 09:00:35 Nachmittag
Hab`ja noch das DP-Windschild  ;) Krank werd`ich nur, wenn der Sozia nun der Wind um die Ohren pfeift  ::) Aber das konnte noch nicht getestet werden...
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Plaakert am April 11, 2011, 09:40:07 Nachmittag
Hallo,

Coole Idee 8), habe mein orginal auch noch rumliegen. Werde das auch mal versuchen, wenns wieder regnet. Welche Farbe hast du genommen. Spraydose? Schwarz matt?

Gruss Plaakert
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Kpt. Adama am April 11, 2011, 09:48:36 Nachmittag
Jeep, Sprühdose in schwarz-matt auf Acryl-Basis.

Vorher einen Versuch auf dem abgesägten Teil gemacht, ob es Anlösungen oder Unverträglichkeiten gibt. Hat aber gut funktioniert und Kratzproben zeigen eine gute Haftung  :)
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Ductreiber am April 12, 2011, 06:32:17 Vormittag
Moin, klasse gemacht :)aber was ist ein Dremel :o Donnernde Grüße
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Ablederer am April 12, 2011, 06:54:27 Vormittag
Bitte schön !

http://de.wikipedia.org/wiki/Dremel (http://de.wikipedia.org/wiki/Dremel)
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Flitzi am April 12, 2011, 08:20:12 Vormittag
Gefällt mir auch sehr gut!! Wenns auch vom fahren geht ist es super. Fast besser als das MRA Sport.

Gruß Matthias
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: pommes am April 12, 2011, 12:05:15 Nachmittag
Klaus, du hast mitm Dremel gesägt? Was für ein Blatt hast du genommen. Ich hatte den Gedanken auch schon, aber hatte Bedenken wegen der Erwärmung und Knubbelbildung beim Abflexen...

Gruß Rolf
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Limmi am April 12, 2011, 12:52:11 Nachmittag
Meine Idee ist das Sägen mit einer Stich- oder Bandsäge. Natürlich mit entsprechendem Sägeblatt für Kunststoff.
Zuvor wird die Scheibe großzügig abgeklebt um Kratzer zu vermeiden.
Auf die Klebestreifen die Schnittkurve zeichnen und los geht´s.
Unebenheiten und kleine Wellen werden anschließend mit einer Feile und Schleifklotz nachgearbeitet.
Wer´s besonders schön haben möchte, kann so lange schleifen und polieren bis die Kante glänzt.
Wer´s schnell haben möchte, benutzt einfach ein gängiges Kantenschutzprofil wie es MRA z.B. auch verwendet.

Für alle die die Scheibe nicht komplett verdunkeln wollen (mattschwarz), gibt es Sprühdosen in verschiedenen Farben zur Verdunkelung von Rückleuchten.
Hiermit erreicht man eine noch transparente Färbung der Scheibe, wobei die Transparenz je nach Anzahl der Sprühschichten abnimmt.
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: edu am April 12, 2011, 01:20:34 Nachmittag
 Sieht toll aus,auf alle Fälle viel rassiger als Original!
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: MTS am April 12, 2011, 04:01:11 Nachmittag
Sieht richtig gut aus ;D werde ich auch machen...

Mir gefallen eben die "Schrauben-Vertiefungen" und das anliegen der Scheibe, was z.B. das MRA nicht hat und das was ich mir aus Italien bestellt habe, hat keine Zulassung...

Da meine Fahreindrücke mit dem kurzen Schild auch sehr positiv sind, werde ich auch das Originale kürzen, das mit dem Lack habe ich bei mir eh schon gemacht :D
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Osmek am April 12, 2011, 04:37:52 Nachmittag
Meine Idee ist das Sägen mit einer Stich- oder Bandsäge. Natürlich mit entsprechendem Sägeblatt für Kunststoff.
Zuvor wird die Scheibe großzügig abgeklebt um Kratzer zu vermeiden.
Auf die Klebestreifen die Schnittkurve zeichnen und los geht´s.
Unebenheiten und kleine Wellen werden anschließend mit einer Feile und Schleifklotz nachgearbeitet.
Wer´s besonders schön haben möchte, kann so lange schleifen und polieren bis die Kante glänzt.
Wer´s schnell haben möchte, benutzt einfach ein gängiges Kantenschutzprofil wie es MRA z.B. auch verwendet.
...

So habe ich es auch bislang gemacht und es mehrfach funktioniert  ;D.

Ein kleiner Hinweis noch: ein feines Sägeblatt an der Stichsäge ist schon gut, ein spezielles Kunststoffblatt muss nicht sein. Entscheidend ist, dass man nicht ungeduldig wird und zu schnell arbeitet, so dass der Kunststoff schmilzt.

Die Kanten sind wirklich schnell geschliffen, aber auch hier nicht zu schnell arbeiten  8).
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Piero1100 am April 12, 2011, 04:41:14 Nachmittag
das was ich mir aus Italien bestellt habe, hat keine Zulassung...


Und wer kontrolliert das?
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Osmek am April 12, 2011, 04:44:13 Nachmittag
Alles schon erlebt! Bis zu den E-Nummern auf den Scheinwerfern  :o, sowohl beim Mopped als auch beim Auto!
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Kpt. Adama am April 12, 2011, 06:23:57 Nachmittag
Was für ein Blatt hast du genommen. Ich hatte den Gedanken auch schon, aber hatte Bedenken wegen der Erwärmung und Knubbelbildung beim Abflexen...


...mmmmhh, hab`keine Bezeichnung für das Sägeblatt, war sehr fein gezahnt. "Knubbelbildung" gab es keine, wie oben schon geschrieben, langsam machen. Hat aber eh etwas länger gedauert, die Scheibe ist ganz schön dick  ;) Geschliffen mit 200, 380 und abschließend mit 600er Papier, Schleifbarkeit war sehr gut, Schnittkante sieht jetzt wie das Original aus  8)
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: pommes am April 12, 2011, 09:20:10 Nachmittag
Klaus, ich habs zu spät gelesen...nun ist die Scheibe schon eingekürzt und schwarz lackiert.. (http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a045.gif)

und hat auch alles problemlos geklappt.

p.g.
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: MTS am April 13, 2011, 04:20:37 Nachmittag
Stimmt, leider ist hier in DE, bei einer Kontrolle alles möglich...
Von gute Weiterfahrt - bis Fahrzeug wird eingezogen und dann wirds richtig teuer und nervig :(
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Kpt. Adama am April 13, 2011, 06:49:28 Nachmittag
...nun ist die Scheibe schon eingekürzt und schwarz lackiert.. ([url]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a045.gif[/url])


Du bist ja flott  8) ...und wo sind die Bilder? Zeig her, die kreative Lösung  :D
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: pommes am April 13, 2011, 08:14:42 Nachmittag
es geht mir wie Ducman......als Kameradummi warte ich bis mein Darling Fotos macht.

Ich hab es aber nicht ganz so tief abgesäbelt, sondern genau am Begin der Einbuchtung, bei mir stehn noch kleine Ohren links und rechts....mein Gedanke war dabei das bei 189 cm Größe vieleicht ein bischen Wind abgeleitet wird...

Morgen Abend werde ich wohl das hintere Stück des Top case Trägers absägen, d.h.nur die Sozia Halter bleiben dran. Und wenn mir das gut gefällt kommen die auch noch ab.

p.g.

Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: dragonheart am April 18, 2011, 05:33:50 Nachmittag
nach euren posts zum thema schield-höhe, windgeräusche usw. habe ich mal -kpt.adama folgend- mein originalteil auf 35cm höhe gekürzt und schwarz lackiert. dann getauscht gegen mein puig, welches mir in kombi mit dem schubert c3 in stellung >unten doch auf längeren touren nervig arg lärm ans ohr brachte. siehe da: weiches windgeräusch auch bei über 150km/h, kaum verwirbelungen, einfach viiiel entspannter. danke für den tip. man lernt doch nie aus...
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Kpt. Adama am April 18, 2011, 07:24:40 Nachmittag
Fein, wenn der Tipp geholfen hat - Forenleser haben eben doch Vorteile  :D

Am WE hatte ich auch ausreichend Gelegenheit, das gekürzte Windschild mit Sozia im Kellerwald zu erproben. Gab kein Mecker von hinten, Windschild ist genehmigt  8) Auf der Landstraße werde ich - bei passender Witterung - nun wohl das kurze Schild fahren. In den Urlauben aber auf DP umsteigen, um die lange BAB-Anreise besser zu überwinden und während des Urlaubs einen besseren Wetterschutz zu haben.
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: dragonheart am April 18, 2011, 09:01:41 Nachmittag
ich empfinde übrigens einen immer noch grossen unterschied zwischen hoch- und tiefstellung selbst bei dem kleinen schild, vor allem auf der autobahn bei höheren geschwindigkeiten. da bringt die hochstellung erheblich mehr ruhe in den kopf und nimmt druck vom oberkörper. erstaunlich was kleine änderungen an grossem bewirken können ...
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: pommes am April 18, 2011, 10:32:56 Nachmittag
das kurze Schild ist echt besser, in der unteren Stellung hast du richtig Wind an Kopf und Oberkörper, hochgestellt nimmtes doch sehr viel Druck weg und ist viel angenehmer zu fahren als das lange Schild. Das headbanging ist weg und das kleine schwarze sieht auch noch gut aus..
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Piero1100 am April 18, 2011, 10:50:26 Nachmittag
Eines muss man euch lassen, ihr seit echt schnell ;D :P
Mein DP Schild ist nun schon fast ein Jahr gekürzt, das Thema dazu
wurde im DDB kaum beachtet.
Keiner wollte die Vorteile glauben und jetzt erfindet man das Rad neu. ;D
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: donkey am April 18, 2011, 11:42:18 Nachmittag
Eines muss man euch lassen, ihr seit echt schnell ;D :P
Mein DP Schild ist nun schon fast ein Jahr gekürzt, das Thema dazu
wurde im DDB kaum beachtet.
Keiner wollte die Vorteile glauben und jetzt erfindet man das Rad neu. ;D

Ja so ist das im Leben P.E.,
die Guten werden immer verkannt.

Ich z.B. habe, als ich dein Posting bezügl. der Sitzbankabdeckung bei Ital.moto/Hannover gelesen hatte>

"...Mit diesem Satz traust du dich dieses Bild einstellen?
Wer von euch Germanen kann genaueres zu der Sitzbankabdeckung in Erfahrung bringen?
Bitte, danke!"

in Hannover angerufen und die Antwort gepostet.

Zuerst wollte Alle eine Abdeckung haben, jetzt interessiert sich an scheinend kein Mensch dafür.

So ist das eben.

Donkey
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Piero1100 am April 18, 2011, 11:45:14 Nachmittag
Zitat
Zuerst wollte Alle eine Abdeckung haben, jetzt interessiert sich an scheinend kein Mensch dafür.

Falsch, ich warte wie die Abdeckung im ducatimultistrada.it aussehen wird.
Bald sollte es Bilder geben ;)
PS. beim Design traue ich den Italienern mehr zu ;)
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: orish am April 19, 2011, 12:50:36 Vormittag
So ist das eben, wenn der Anbieter nichts auf der Homepage hat, keine Detailfotos selber mal ins Forum stellt - da erlahmt eben das Interesse. Wo nichts ist...


Eines muss man euch lassen, ihr seit echt schnell ;D :P
Mein DP Schild ist nun schon fast ein Jahr gekürzt, das Thema dazu
wurde im DDB kaum beachtet.
Keiner wollte die Vorteile glauben und jetzt erfindet man das Rad neu. ;D

Ja so ist das im Leben P.E.,
die Guten werden immer verkannt.

Ich habe z.B. habe, als ich dein Posting bezügl. der Sitzbankabdeckung bei Ital.moto/Hannover gelesen hatte>

"...Mit diesem Satz traust du dich dieses Bild einstellen?
Wer von euch Germanen kann genaueres zu der Sitzbankabdeckung in Erfahrung bringen?
Bitte, danke!"

in Hannover angerufen und die Antwort gepostet.

Zuerst wollte Alle eine Abdeckung haben, jetzt interessiert sich an scheinend kein Mensch dafür.

So ist das eben.

Donkey
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: raki47 am Mai 09, 2011, 11:25:41 Nachmittag
Hi,

mal ein paar Bilder von meinem gedremelten Original-Schild.
Bin einfach mal eine Handbreit über die Höhe vom MTR gegangen und hab nun den Fahrtwind bei 178 cm Körpergrösse knapp unter dem Hals (bei niedrigster Einstellung) und endlich keine Turbulenzen mehr.
Von Dremel gibt's nen Flexaufsatz der auch für Epoxidharze geeignet ist, der ist super, verklebt nicht und schneidet prima bei niedriger Drehzahl.

(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p10105356wtz7hsakj.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/p10105346gndltiuch.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Titel: Re:Selfmade Windschild
Beitrag von: Limmi am Mai 14, 2011, 08:37:16 Nachmittag
Habe jetzt auch meine gekürzte Originalscheibe montiert.
Sie ist wie von Ralf beschrieben von der Spitze aus gemessen 40cm lang.
Ans schwärzen habe ich mich noch nicht getraut, da ich das bei der weißen ziemlich krass finde. Bei ´ner roten oder schwarzen finde ich es aber passend.

Vom Tönungsspray der Fa. ...liate... kann ich nur abraten. Ist flüssig wie Wasser wodurch Läufer und Luftblasen vorprogrammiert sind und der Tönungseffekt ist eher gering.
Also habe ich meine Scheibe klar gelassen, was für meinen Geschmack die bessere Wahl ist.

Die MRA Sport habe ich nicht genommen, weil ich das Vorstehen der Scheibe nicht schön finde.

Hier die Bilder vom Ergebnis:

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img7566thbor0k7g5.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)

(http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img7567ld97w65za4.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)