Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: doktorkralle am Januar 08, 2016, 02:30:58 Nachmittag

Titel: 2011 Multi Fragen
Beitrag von: doktorkralle am Januar 08, 2016, 02:30:58 Nachmittag
Hallo Leute brauche mal wieder eure Hilfe.

Habe da mal ein paar Fragen. Besitze eine 2011 Multi S habe sie mit 26000Km gekauft und mittlerweile 36000km drauf(habe sie 2 Jahre) Beim Kauf hatte de Vorbesitzer erst ein großen Service gemacht und ich habe letztes Jahr ein Jahresservice ( für schlappe 380 Euro in München  :o) machen lassen.
mein erste Frage muss ich dieses Jahr eine Große wieder machen und mit wie viel muss ich da rechnen (1000.-?) (Kette habe ich selbst schon gewechselt)

zweite Frage ich habe noch Cargarantie auf dem Bike und würde sie noch weiter machen, leider geht das nicht mehr so einfach da die Garantie immer über PIA Motors aus Regensburg gemacht wurden ist, diese aber kein Ducati mehr machen und auch mir mein Vertrag nicht mehr verlängern. Ducati München machen so etwas auch nicht. Wie finde ich ein neuen Partner der mir den Vertrag verlängert.   

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal

Lars
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Heli am Januar 08, 2016, 04:04:35 Nachmittag
Hallo!

Im Serviceplan der Multi gibts die Unterscheidung zwischen km und Zeit-abhängigen Servicearbeiten.

Beim Zahnriemen und der Multi 2011 ist es glaub ich 24tkm oder 4(?) Jahre (bin mir gerade nichtmehr sicher, schau zur Sicherheit in deinen Serviceunterlagen nach), also müsste bei dir eigentlich nur ein kleines Service fällig sein.

CarGarantie Partner erfragt man am Besten bei CarGarantie ;)

mfg Heli
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Lindi am Januar 08, 2016, 05:08:24 Nachmittag
Zahnriemen alle 24000km oder 60 Monate ...je nachdem was zuerst eintritt.
Die teure Ventileinstellung ist nur an die Kilometer gebunden.

Die kleine Inspektion sollte ausreichen, wenn die Zahnriemen bei 24000 km auch gewechselt wurden.

Die Kosten für die große Inspektion reichen je nach Händler von ca. 800,- bis 1200,- €.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: doktorkralle am Januar 10, 2016, 03:42:32 Nachmittag
Nun danke erst mal für die ersten Antworten.

Ob der Zahnriemen gewechselt wurde werde ich schlecht herausfinden ohne Rechnung.

Denke da wohl mal das ich durch den München Zuschlag dann wohl eher bei 1200.- liegen werde. :o

Zu meiner Garantie hat keiner eine Idee?

Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Lindi am Januar 10, 2016, 03:59:37 Nachmittag
Wenn du ein Scheckheft für das Motorrad hast, dann kannst du das ganz einfach herausfinden.

Einfach mal beim Händler anrufen, der die große Inspektion gemacht hat.

In Berlin kostet der Desmo-Service übrigens ca. 1300,-€ inkl. Zahnriemenwechsel + Zusatzarbeiten ....

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Sunny am Januar 10, 2016, 04:13:20 Nachmittag
Bist Du denn verpflichtet bei einem Ducati Vertragshändler den Service machen zu lassen? Wenn Du die Wahl hast, dann kannst Du evtl. beim Tschinkel http://www.motorrad-tschinkel.de/index.html (http://www.motorrad-tschinkel.de/index.html) in Hohenbrunn oder beim Motorrad Herold in Wolfratshausen den Service durchführen lassen. http://motorrad-herold.de/ (http://motorrad-herold.de/)

Beide waren viele Jahre Ducati Händler, ihr Wissen haben sie sicherlich nicht verloren. Und preislich ist auch möglicherweise ein Unterschied. ;)

BTW: Wer den Tschinkel persönlich kennt, für den ist evtl. auch dieser Beitrag etwas: https://www.youtube.com/watch?v=baQMz54thuA (https://www.youtube.com/watch?v=baQMz54thuA)

Servus
Sunny
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Lindi am Januar 10, 2016, 05:30:33 Nachmittag
Nichts gegen eine preiswerte Inspektion, aber ....

Meine Multi (EZ 03/11) bekommt gerade während der großen Inspektion bei 52000 km auf KULANZ einen neuen Kühler im Wert von ca. 1000,-€.
Alle Inspektionen wurden beim Vertragshändler gemacht.
Bei anderen Werkstätten wäre das sicher nicht drin und somit kann billig/preiswert manchmal auch nachträglich teurer werden.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Sunny am Januar 10, 2016, 06:08:41 Nachmittag
Nichts gegen eine preiswerte Inspektion, aber ....

Meine Multi (EZ 03/11) bekommt gerade während der großen Inspektion bei 52000 km auf KULANZ einen neuen Kühler im Wert von ca. 1000,-€.
Alle Inspektionen wurden beim Vertragshändler gemacht.


Musst Du überhaupt nichts selbst bezahlen? Ich hab gerade mal nachgesehen, bei KFM den Kühler für 791 EURO gefunden. Was rechtfertigt den Preis? http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=54810562A (http://www.kfm-motorraeder.de/cms/original-ersatzteile/ducati-motorrad-teile?itemid=54810562A)

Weshalb bekommst Du den Kühler bei einem 4 Jahre alten Motorrad auf Kulanz gewechselt? IMHO ist das nicht normal. Gab es einen Rückruf?

Bei anderen Werkstätten wäre das sicher nicht drin und somit kann billig/preiswert manchmal auch nachträglich teurer werden.


Ich geb dir leicht eingeschränkt recht. Eine gute Werkstatt wechselt den Kühler zu dem Preis natürlich nicht ohne mit dem Auftraggeber zu sprechen, und eine gute Werkstatt gibt möglicherweise den Hinweis auf eine Kulanz des Herstellers.

Aber wie immer im Leben, sehr viele Dinge haben auch zwei Seiten. ;)

Servus
Sunny
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Hardy am Januar 11, 2016, 10:26:35 Vormittag
Hallo Lindi,
das mit dem Kühler würde mich auch mal heftig interessieren.

Den Kühler an meiner (EZ 2010) musste ich wegen "Durchscheuerns" mit Loch im oberen Bereich (in den USA und Kanada gab es schon 2010 einen Rückruf - hier nicht!!!) tauschen lassen. Meine Tour im Norden Norwegens 2015 musste ich deswegen abbrechen und der ADAC musste meine Maschine und mich nach Hause bringen - siehe dazu meinen Beitrag hier im Forum http://multistrada.eu/index.php?topic=7250.msg96954#msg96954 (http://multistrada.eu/index.php?topic=7250.msg96954#msg96954).
Trotz intensiver Bemühungen meines/er Händlers/Vertragswerkstatt wurde eine Kulanz von DUCATI abgelehnt.

Grüße
Hardy
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Ducman am Januar 11, 2016, 11:34:19 Vormittag
für die Baujahre 2010 und 2011 gab es mal eine Tauschaktion von Kühlern.
Da war eine ganze Charge falsch gepresst worden, so dass nur die Hälfte der
Kühlleistung zur Verfügung stand.
Ich war da leider auch von betroffen, und das mitten auf Korsika bei 38°.
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Lindi am Januar 11, 2016, 03:15:47 Nachmittag
Bei meinem Kühler reichte die Kühlleistung im Stand trotz Lüftereinsatz nicht mehr aus.
Der Lüfter hat sich anscheinend innen zumindest teilweise zugesetzt.
Ich denke der gehörte zu der angesprochenen Charge und wurde deswegen auf KULANZ gewechselt.

Der Preis von ca. 1000,-€ setzt sich aus dem Materialpreis und den Einbaukosten zusammen.
Den Kühler gibt es übrigens generell nur mit den kompletten Lüftern ... daher auch der sehr hohe Preis.

LG Henryk  ;)
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Hardy am Januar 11, 2016, 03:37:38 Nachmittag
Ja, die Charge muss wohl auch bei mir eingeschlagen haben, da mir das Kühlsystem auf der Sibierien-Tour 2012 extreme Probleme bereitet hatte und der Kühler danach auf Kulanz deswegen getauscht werden musste.
Ich meinte aber dieses "Schleifproblem" (war ein anderer Rückruf des Kühlers 2010 in den Staaten) durch einen zu nahen Verbau eines Bowdenzuges im oberen Bereich des Kühlers - war wohl bei Dir nicht der Fall?

Gruß
Hardy
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Lindi am Januar 11, 2016, 03:49:34 Nachmittag
Nein definitiv nicht ....

LG Henryk  :)
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Sunny am Januar 11, 2016, 03:59:35 Nachmittag
Bei meinem Kühler reichte die Kühlleistung im Stand trotz Lüftereinsatz nicht mehr aus.
Der Lüfter hat sich anscheinend innen zumindest teilweise zugesetzt.
Ich denke der gehörte zu der angesprochenen Charge und wurde deswegen auf KULANZ gewechselt.

OK, das ist natürlich eine Begründung für die Kulanz. Und der wurde erst jetzt im Jahr 2015 gewechselt?

Der Preis von ca. 1000,-€ setzt sich aus dem Materialpreis und den Einbaukosten zusammen.
Den Kühler gibt es übrigens generell nur mit den kompletten Lüftern ... daher auch der sehr hohe Preis.

Danke, so etwas ähnliches dachte ich mir schon. Denn ~800 EURO für einen 'simplen Kühler' in einer Multi ist IMHO viel Geld, auch wenn da noch ein Lüfter mit dran hängt.
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: doktorkralle am Januar 18, 2016, 11:57:52 Vormittag
Hallo nochmal.
Kann mir da keiner ein Tip zu Verlängerung geben. :o
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: Miro am Januar 18, 2016, 01:29:40 Nachmittag
Ich würde direkt bei cargarantie anfragen. Die Devk hat auch was im programm, eventuell aber nur für Autos.
Allerdings werden die Versicherungen mit dem BJ. auch immer teurer. Ob sich das dann lohnt?
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: doktorkralle am Januar 18, 2016, 04:02:56 Nachmittag
So bei Cargarantie habe ich schon mal angerufen die konnten mir da nicht weiterhelfen. Ihre Aussage war nur sie haben über 3000 teilnehmende Händler da wird sich schon einer finden.
Titel: Antw:2011 Multi Fragen
Beitrag von: FranzF64 am Januar 19, 2016, 06:43:30 Nachmittag
Halo Lars,
Ich war mit meiner 2011er früher auch bei Pia und bin dann letztes Jahr zu Zweirad Denk in Neureichenau gewechselt. Die bestehende Cargarantie wurde übertragen.
www.denk-gmbh.de (http://www.denk-gmbh.de)
Mein defekter Tankgeber wurde zum zweitenmal getauscht, das ging ganz unbürokratisch. Neureichenau ist allerdings verdammt weit hinten im Bayerischen Wald. Es gäbe da auch noch Motorad Holzleitner in Winhöring, die machen auch Ducati. Vielleicht liegt das näher für Dich falls die auch mit Cargarantie zusammen arbeiten.

Gruß Franz