Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Wolle61 am Februar 09, 2016, 04:00:31 Nachmittag
-
Hallo Leute!
Am letzten Samstag, also vor 3 Tagen, war ich mit ein paar meiner Kumpels zu einer Eifelrunde gestartet. Es war recht kühl. Treffpunkt war ein Autobahnraststätte. Moped erst mal warm fahren und dann mit maximal 160km/h für ca. 25 km. Dann nochmal ca. 50 km BAB und da noch jemanden abgeholt. Nach einem kurzen Stopp wieder aufs Moped und dann durch die Eifel. Gleich nach dem der Motor angesprungen ist pumpts eine dickere Rauchwolke aus dem Auspuff, der eindeutig nach Öl riecht. Nach einer längeren Strecke über Land dann tanken. Nachdem der Motor startet wieder das gleiche Schauspiel. Schauglas zeigt genug Öl in der Wanne. Aber ich bin dann trotzdem nach hause gefahren. Waren ja dann auch nochmal 140 km. Zu hause angekommen habe ich nach 5 Minuten den Motor nochmal gestartet, mit dem gleichen Ergebnis.
Heute Morgen habe ich dann mal den Duc-Schrauben angerufen und nachgefragt da er ja als letzter im vergangenen Jahr mit dem Tausch des Zylinderkopfes des liegenden Zylinders ausgetauscht hat. Als erstes wollte er wissen wieviel Öl sie denn verbraucht hat, da ja 1 Liter auf 1000 km normal für eine Ducati wären. Da ich an dem Tag lediglich ca. 350 km gefahren bin und ich auch vorher nicht explizit nachgeschaut habe wieviel Öl drin war konnte ich auch keine genaue Antwort geben. Dass aber von jetzt auf gleich der Auspuff qualmt wie einst Churchills Zigarren spielte für ihn keine Rolle.
Gibt's oder gab's ähnlich Vorfälle bei euch mit der Rauchentwicklung durch Ölverbrennung, und wenn ja, was habt ihr gemacht und was meinte der :D dazu?
-
Hast du mal das Kühlsystem überprüft, sprich Ausgleichsbehälter.
Eventuell ist es doch der Zylinderkopf.
Grüßle
Kalle
-
Dafür roch es zu sehr nach Öl. Und den Vorratsbehälter habe ich auf Grund des letztjährigen Problems mit dem ZK ständig im Auge behalten.
-
Für mich hört sich das nach einer defekten oder nicht richtig eingebauten Ventilschafdichtung an.
-
Das Moped raucht jetzt immer oder nur beim Start?
Servus
Sunny
BTW: Jeder Hersteller schreibt, 1 Liter auf 1000 KM sei in Ordnung. Ich hab noch nie etwas anderes gehört. ;)
-
Beim Start ist es besonders sichtbar.
Der hinter mir fahrende hat auch gesagt, dass es während der Fahrt nach verbranntem Öl riecht.
-
...wenn der Motor zu fett läuft, stinkt es auch gewaltig..vielleicht spinnt auch nur die Kaltstart Automatik bzw. der Sensor !
An Deiner Stelle würd ich mal fahren, wenn es das Wetter zulässt, und alle 50 km anhalten und den Ölstand kontrollieren...also anhalten, fünf Min. warten dann kontrollieren, sonst hast eh keine reproduzierbaren Vergleiche. Wenn dann Öl-oder Kühlwasser Verlust feststellbar - ab zum ;D
btw. mit meiner Aprilia Dorsoduro 1200, konnte ich bei Temperaturen von ca. + 5 - +15 Grad Luft eigentlich nicht im Sport Modus an eine Ampel fahren...bin fast vom Bock gefallen, so hat die gestunken, nach dem ich, bzw. mein Spezel mit Prüfstand mit PC und nem Tag auf dem Prüfstand dem Problem auf den Grund gegangen bin, klappte das auch mit dem Verhalten bei kalten Temps.
Gruß Walle
-
Die Flüssigkeitsstände werde ich vorerst eh im Auge halten müssen.
Aber insgesamt kam das alles zu plötzlich, als dass da nicht doch was abgekackt ist.
Der Motor läuft übrigens ganz sauber rund. Kein Verschlucken, kein Stottern ... auch nicht im Standgas.
-
1L Öl auf 1000km sind das eine - man muss es vielleicht zähneknirschend akzeptieren, aber eine Rauchwolke nach dem Start ist definitiv NICHT normal und das würde ich mir auch von keine Werkstätte erklären lassen! Wäre zB ein Wunder wenn man dafür TÜV bekommt!
Aber was das sein könnte, dass es nur beim Start raucht? Ventilschaft raucht immer, auch beim Fahren. Es muss etwas sein, was beim Stehen in den Zylinder oder Auspuff rinnt und dann beim Start verbrannt wird ...
Wenn der Rauch nicht deutlich blau ist, dann kanns auch mit der Einspritzung zusammenhängen. Kaltstart kanns eher nicht sein, weil das würd ja bei der Tankstelle nicht rauchen.
-
...noch ne Anmerkung meinerseits ;D hatte mal massive Probleme durch einen nicht richtig gesteckten Stecker, der sich nach ca. 1,5 Jahren von jetzt auf jetzt getrennt hatte, und zu massiven Motorlauf Problemen geführt hat...war nicht die Multi.
-
Heute Morgen habe ich dann mal den Duc-Schrauben angerufen und nachgefragt da er ja als letzter im vergangenen Jahr mit dem Tausch des Zylinderkopfes des liegenden Zylinders ausgetauscht hat.
Hallo!
Wie lang ist das her? Wieviel bist du seit dem gefahren?
mfg Heli
-
Hallo Leute!
Am letzten Samstag, also vor 3 Tagen, war ich mit ein paar meiner Kumpels zu einer Eifelrunde gestartet. Es war recht kühl. Treffpunkt war ein Autobahnraststätte. Moped erst mal warm fahren und dann mit maximal 160km/h für ca. 25 km. Dann nochmal ca. 50 km BAB und da noch jemanden abgeholt. Nach einem kurzen Stopp wieder aufs Moped und dann durch die Eifel. Gleich nach dem der Motor angesprungen ist pumpts eine dickere Rauchwolke aus dem Auspuff, der eindeutig nach Öl riecht. Nach einer längeren Strecke über Land dann tanken. Nachdem der Motor startet wieder das gleiche Schauspiel. Schauglas zeigt genug Öl in der Wanne. Aber ich bin dann trotzdem nach hause gefahren. Waren ja dann auch nochmal 140 km. Zu hause angekommen habe ich nach 5 Minuten den Motor nochmal gestartet, mit dem gleichen Ergebnis.
Heute Morgen habe ich dann mal den Duc-Schrauben angerufen und nachgefragt da er ja als letzter im vergangenen Jahr mit dem Tausch des Zylinderkopfes des liegenden Zylinders ausgetauscht hat. Als erstes wollte er wissen wieviel Öl sie denn verbraucht hat, da ja 1 Liter auf 1000 km normal für eine Ducati wären. Da ich an dem Tag lediglich ca. 350 km gefahren bin und ich auch vorher nicht explizit nachgeschaut habe wieviel Öl drin war konnte ich auch keine genaue Antwort geben. Dass aber von jetzt auf gleich der Auspuff qualmt wie einst Churchills Zigarren spielte für ihn keine Rolle.
Gibt's oder gab's ähnlich Vorfälle bei euch mit der Rauchentwicklung durch Ölverbrennung, und wenn ja, was habt ihr gemacht und was meinte der :D dazu?
Wenn das für diesen :D keine Rolle spielt würde ich sofort eine 2. Meinung von einem anderen Händler einholen und dann auf Konfrontation gehen!
Da kann es meiner Meinung nach nur eine Ansage vom :D geben : " Sofort herbringen, wir schauen danach"!!
Es ist schier unmöglich Dir hier einen Rat zu geben da keiner die Vorgeschichte kennt und weiss was gemacht wurde. Da ist alles Spekulation und hilft nicht wirklich weiter, Sorry!
Gruß
Leo
-
Wenn z.b. der Ölstand zu hoch ist, gelangt durch den Pulsationsausgleich und die
Kurbelgehäuseentlüftung während der Fahrt Ölnebel in die Airbox.
Wenn der Ölnebel dann kondensiert wird bei jedem Startvorgang Öl über den Einlasskanal in die
Brennräume befördert.
Wenn Du mehrmals startest und gleich wieder ausmachst wäre dieses Öl aufgebraucht.
Also: 5 -6 mal hintereinander starten, den Motor jeweils10 Sekunden laufen
lassen. Wenn das verbrennen von Öl dann bis zur nächsten Fahrt aufhört - dann hast Du ein
Ölnebelproblem wegen zu hohem Ölstand oder einer nicht funktionierenden
Kurbelgehäuseentlüftung ( Schlauch abgeklemmt oder so ).
Wenns nach 5 oder 6 mal starten weiterraucht kommen nur noch die Schaftdichtungen
oder die Kolbenringe in Frage.
Gruss, Reiner
-
Die Flüssigkeitsstände werde ich vorerst eh im Auge halten müssen.
Aber insgesamt kam das alles zu plötzlich, als dass da nicht doch was abgekackt ist.
Der Motor läuft übrigens ganz sauber rund. Kein Verschlucken, kein Stottern ... auch nicht im Standgas.
Ich finde es gut, das Du zuerst mal selber etwas Ursachenforschung betreiben tust, anstatt gleich den großen Hammer raus zu holen....
@ Vau
Wohl war....Öl im LuFi wegen zu viel Öl im Motor stinkt auch gewaltig ab
Gruß Walle
-
@Heli
Der Zylinderkopf wurde Im September gewechselt. Zum Fahren hatte ich danach kaum Zeit. Wenn's 200 km waren ist es viel.
@Voica
Ich denke, dass es immer raucht, nur dass es während der Fahrt nicht so offensichtlich ist.
@Vau
Vor unserer Toscanan-Tour im Mai letzten Jahres wurde ein Ölwechsel gemacht. Seither wurde auch nichts nachgefüllt.
Natürlich wäre deine Idee eine Möglichkeit, aber dann wüsste ich zu gern wie es so plötzlich dahin gekommen ist bzw. es jetzt erst über die Zylinder raus kommt.
Nichtsdestotrotz werde ich das im Auge behalten.
@Moppy55
Sorry, ich habe ja nicht nach Ratschläge gefragt, die trotzdem sehr willkommen sind. Viele Leute haben halt viele Ideen.
Ich fragte ob jemand mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hatte und was gemacht wurde.
Nochmal zur Vorgeschichte:
Ölwechsel + Filter war im Frühjahr. Danach 10 Tage Toscana mit rund 3500 km problemlos. Anfang September große Inspektion bei etwas weniger als 24000 km ohne Ölwechsel aber mit Luftfilter (nicht bei Ducati).
Kurz danach rauchte es weiß aus dem Auspuff. Fazit: Haarriss im Auslasskrümmer. Neuer Zylinderkopf auf Kulanz.
Danach bin ich nur selten auf's Moped gekommen.
Vor 3 Wochen bin ich dann bei angenehmen 13°C eine kleine Dorfrunde gefahren. Soweit alles ohne Probleme bis letzten Samstag. Der Zähler zeigt jetzt knapp 26000 km.
-
Hallo Leute!
Bis hierher nochmal meinen Dank für die Teilnahme zu meiner Anfrage.
Am Freitag hat mich der :D angerufen und meinte, dass ihm gleich ein zu hoher Ölstand im Schauglas aufgefallen wäre.
Wenn dem wirklich so ist hätte VAU mit seine Vermutung richtig gelegen.
Nach kurzem Gespräch habe ich dann einen Öl- und Filterwechsel veranlasst und er soll gleich einen K&N-Luftfilter einsetzen.
Dann werde ich in der nächsten Zeit den Ölstand genau im Auge halten müssen.
Bleibt mir also nur das Beste zu hoffen.