Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

Plauderecke => Reise & Unterwegs => Thema gestartet von: Sunny am Februar 13, 2016, 04:34:55 Nachmittag

Titel: Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Sunny am Februar 13, 2016, 04:34:55 Nachmittag
Hallo zusammen,

wie in http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Dolomiten-Paesse-Der-Weg-zur-Sperre-ist-frei (http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Dolomiten-Paesse-Der-Weg-zur-Sperre-ist-frei) zu Lesen ist, können ab sofort Pässe gesperrt oder auch andere verkehrsberuhigende Massnahmen ergriffen werden.

Das sind keine gute Aussichten für Auto- und/oder Motorradfahrer in Südtirol und im Trentino.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Kalle am Februar 13, 2016, 04:46:37 Nachmittag
Wahrlich keine guten Aussichten, aber verständlich, wenn man die
ganzen Blechkarawanen an manchen Wochenenden sieht. :o
Ich fahre schon seit einiger Zeit nicht mehr in die Zentraldolomoiten,
mir ist da einfach zu viel los.
Sollte das wirklich so kommen, leidet irgendwann natürlich auch der Tourismus.
Einfach mal abwarten. Eventuell kommt es doch ganz anders.
Denkt nur mal an das Mautvorhaben für das Stilfser Joch, da waren sogar
schon Schilder dafür aufgestellt, dann aber letztlich nach Protesten von
Hoteliers, ist die Maut wieder verworfen worden. Außerdem waren sich die Gemeinden
am Stilfser Joch nicht einig.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Moopy55 am Februar 13, 2016, 04:53:31 Nachmittag
Einerseits müssen die Menschen von der Erde leben und anderseits soll die Erde mehr und mehr vor den Menschen geschützt werden, grass!
Fluch undf Segen so nah beieinander!

Gruß
Leo
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Desmo Power am Februar 13, 2016, 06:31:52 Nachmittag
Das ist wohl ein Zeichen des Wohlstands.

Hier ein paar aktuelle Zahlen aus der kleinen Schweiz.

-52'000 neu zugelassene Motorräder im 2015, soviele wurden noch nie in einem Jahr eingelöst.

-710'000 Motorräder total immatrikuliert im 2015, stellt euch vor, diese sind fast alle an den Top Wochenende in den weinige Pässen unterwegs :o

-Seit 1990 (25 Jahre) hat der Fahrzeugbestand um 56% zugenommen

Ich gehe mal davon aus dass in den europäischen Länder ähnlich sein wird.

In den Alpen/Dolomiten etc hat es nicht mehr Strassen gegeben aber Fahrzeuge um ein Vielfaches.....

Dass unter solchen Umständen von gewissen politischen Seiten versucht wird einen Riegel zu schieben ist nachvollziehbar.
Dass es zu solchen Vorhaben auch immer pro und contra gibt ist genauso nachvollziehbar. Ich als Motorradfahrer würde dies natürlich nicht unterstützen aber gewisses Verständnis bringe ich hierfür auf.
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Sunny am Februar 13, 2016, 07:03:23 Nachmittag
Verstehen kann ich das auch, man könnte auch fragen, weshalb erst jetzt? Auch ich meide schon seit sehr vielen Jahren die bekannten Pässe zu bestimmten Monaten/Zeiten.

Bin schon gespannt auf die esten Stimmen der Touristen, wenn der erste Pass mal tagsüber gesperrt ist.

Servus
Sunny
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Guzziwerker am Februar 13, 2016, 07:18:12 Nachmittag
Hier ein paar aktuelle Zahlen aus der kleinen Schweiz.

-52'000 neu zugelassene Motorräder im 2015, soviele wurden noch nie in einem Jahr eingelöst.

-710'000 Motorräder total immatrikuliert im 2015, stellt euch vor, diese sind fast alle an den Top Wochenende in den weinige Pässen unterwegs :o

-Seit 1990 (25 Jahre) hat der Fahrzeugbestand um 56% zugenommen


Hallo André

Deine Zahlen stimmen nur bedingt. Habe im Internet mal etwas recherchiert.

48 813  Neuzulassungen 2015 von Motorräder + Roller + div. Kleinvieh
27 306  davon sind Motorräder

710 022  Motorräder + Roller gesamthaft eingelöst Ende 2015
430 000 davon sind Motorräder, der Rest sind Roller etc.
 
699 219  Motorräder + Roller eingelöst Ende 2014    --> Zunahme eingelöster Fahrzeuge im 2015 also nur 10 803
299 261  Motorräder + Roller eingelöst Ende 1990   --> Zunahme um 237 % bis Ende 2015 ergibt 710 000

Gruss Thomas
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Hans-G. am Februar 13, 2016, 07:36:44 Nachmittag
...-Seit 1990 (25 Jahre) hat der Fahrzeugbestand um 56% zugenommen

...299 261  Motorräder + Roller eingelöst Ende 1990   --> Zunahme um 237 % bis Ende 2015 ergibt 710 000

Das stimmt nicht ganz, Thomas. Es sind nur 137 % Steigerung, nicht 237 %, ausgehend von 299261 als 100 % !
Andre´s Rechnung geht von 100 % = 710000 Einheiten aus, das sind dann in der Tat eine Steigerung von nur 56 % !

Klugscheißmodus aus !
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Desmo Power am Februar 13, 2016, 07:44:32 Nachmittag
Jungs, ruhig Blut  :D

Trau keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast   :D

Und jetzt wieder zurück zum Thema :-*
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Ducdriver-MM am Februar 14, 2016, 07:24:56 Nachmittag
Hallo,
ich denke nicht alleine (bzw. weniger) die Motorräder und die Autos sind in den Dolo´s ein Problem.
Mir sagte ein Wirt mal, dass man mal bedenken sollte für welche Fahrzeuge die Passstraßen einst mal gebaut wurden, sicher nicht für Reisebusse mit den Ausmaßen (Längen) mit welchen die Pässe jetzt befahren werden und oft gibt es wegen diesen übergroßen Fahrzeugen brenzlige Situationen bzw. auch Unfälle (Unfälle mit Autos, Motorräder aber auch sehr, sehr häufig Fahrradfahrer).
Er sagte, wenn die Busse nicht wären, wäre die Situation auf den Pässen um einiges entspannter, denke da liegt er mit seiner Meinung gar nicht so falsch.

Bin gespannt auf die Diskussion hier.

Gruß,  Dieter
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Kalle am Februar 14, 2016, 07:31:54 Nachmittag
Hallo,
ich denke nicht alleine (bzw. weniger) die Motorräder und die Autos sind in den Dolo´s ein Problem.
Mir sagte ein Wirt mal, dass man mal bedenken sollte für welche Fahrzeuge die Passstraßen einst mal gebaut wurden, sicher nicht für Reisebusse mit den Ausmaßen (Längen) mit welchen die Pässe jetzt befahren werden und oft gibt es wegen diesen übergroßen Fahrzeugen brenzlige Situationen bzw. auch Unfälle (Unfälle mit Autos, Motorräder aber auch sehr, sehr häufig Fahrradfahrer).
Er sagte, wenn die Busse nicht wären, wäre die Situation auf den Pässen um einiges entspannter, denke da liegt er mit seiner Meinung gar nicht so falsch.

Bin gespannt auf die Diskussion hier.

Gruß,  Dieter

Nicht nur die Busse sind ein Problem, auch jeder der mit seinem Bumscontainer da rauf will.
Ich würde nie auf die Idee kommen, mit einem Wohnmobil auf das Stilfser Joch oder andere
Passstraßen zu fahren.

Grüßle

Kalle
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Desmo Power am Februar 14, 2016, 08:48:36 Nachmittag


 Bumscontainer
:laugh: :laugh: :laugh:
Titel: Antw:Dolomiten-Pässe: Der Weg zur Sperre ist frei
Beitrag von: Sunny am Februar 14, 2016, 09:06:55 Nachmittag
IMHO ist der Verkehr einfach viel zu viel für die kleinen Strassen. Busse und Wohnmobile (ab einer bestimmten Größe) sollten ausgesperrt werden.

Die Fahrradfahrer sind leider auch immer wieder ein Problem, besonders die nicht angepasste Geschwindigkeit wenn es bergab geht, in Kombination mit dem rechts Überholen sorgt auch bei mir immer wieder für Irritation bzw. Kopf schütteln.

Servus
Sunny