Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Piero1100 am April 16, 2011, 07:47:07 Nachmittag
-
Warum nun ein weiteres Thema zum KFR, weil ich mir es verdient habe!!!! ;)
Ich bin befreit vom KFR, ich glaub es noch immer nicht!
Ich muss das morgen nochmals kurz testen.
Nicht im Sport und nicht im Touring Modus.
Schade das es nicht möglich war, die Multi nach dem Update, noch vor dem Arrow zu fahren.
Ich lehne mich nun weit aus dem Fenster, ich denke, dass Update war es nicht.
Aber egal, ich darf nun nach Monaten eine Multi ohne ruckeln mein eigen nennen. :P :P :P
PS. ich muss mir das morgen gleich nochmals ansehen. :o ;D
-
Ich hab so meine Probleme mit befreit von....
Meine Multi ruckelt unter 3000 U/min immer noch, aber nur ganz wenig. Und ich denke mal das machen alle Multis hier, der eine empfindet es als total störend, weil vorher 4 Zylinder gefahren..
Dem anderen machts nichts aus weil halt bekannt durch andere 2 Zylinder. Ich komme da sehr gut mit klar das im Sport Modus am wenigsten spürbar ist, und den brauche ich.
Was meine seit heute auch macht ist allerdings unverständlich. Irgentwie hat sich die Leistungsabgabe insofern verändert das sie im 1. und 2. Gang ohne zu helfen, reine Beschleunigungs Wheelys macht. Das war vorher nicht so. Ist ungewohnt, aber mir gefällt das.Es gab doch noch eine wo das so ist?
Ist ne geile Karre, die Multi (http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n030.gif)
-
Hallo P.E.,
bin schon gespannt, wie das bewerkstelligt wurde
Meine geht deswegen morgen zum Händler.
Erzähl was gemacht wurde.
Donkey
-
Hallo P.E.,
bin schon gespannt, wie das bewerkstelligt wurde
Meine geht deswegen morgen zum Händler.
Erzähl was gemacht wurde.
Donkey
Alle 2011er Updates und der Arrow (BMC Racing Luftfilter) ist jetzt dran.
Entweder war es das Update oder der Arrow.
-
Ich würde allen "Rucklern" :D mal empfehlen die Funktion der Auspuffklappe (EVXL) zu prüfen. Im Amiforum haben einige das Problem so gelöst. Offensichtlich verschmutzt und verschmodert der Klappenzug wegen der exponierten Lage sehr leicht.
-
Ich hab so meine Probleme mit befreit von....
Was meine seit heute auch macht ist allerdings unverständlich. Irgentwie hat sich die Leistungsabgabe insofern verändert das sie im 1. und 2. Gang ohne zu helfen, reine Beschleunigungs Wheelys macht. Das war vorher nicht so. Ist ungewohnt, aber mir gefällt das.Es gab doch noch eine wo das so ist?
Ist ne geile Karre, die Multi ([url]http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/n030.gif[/url])
Waren das schon die Vorboten für dein eigentliches Problem ? Das Hängenbleiben des Gasgriffes ?
Donkey
-
Warum nun ein weiteres Thema zum KFR, weil ich mir es verdient habe!!!! ;)
Ich bin befreit vom KFR, ich glaub es noch immer nicht!
Ich muss das morgen nochmals kurz testen.
Nicht im Sport und nicht im Touring Modus.
Schade das es nicht möglich war, die Multi nach dem Update, noch vor dem Arrow zu fahren.
Ich lehne mich nun weit aus dem Fenster, ich denke, dass Update war es nicht.
Aber egal, ich darf nun nach Monaten eine Multi ohne ruckeln mein eigen nennen. :P :P :P
PS. ich muss mir das morgen gleich nochmals ansehen. :o ;D
ich hatte meine am Freitag beim Händler, wegen KFR und ausgehen.
das Problem wurde ganz schnell gelöst, weil die 2 Schrauben von den Zylindern noch offen waren.
Das hatten meine Jungs vor den Update gemacht, um ein Absterben zu verhindern.
Seitdem Seidenweicher Lauf, Lineare Leistungsabgabe, eventuell auch durch K&N sowie Arrow begünstigt.
Und das beste, meine HRB wurde einmal anders entlüftet als von Ducati vorgegeben, und das Teil bremst wie ein Tier.
habe jetzt am Wochenende ca. 700 KM abgespult, und der Druckpunkt ist noch genau da, wo er am Freitag war. Habe extra viel mit der HRB gebremst. Dauert ca. 20 Minuten und kostet ca. 1/4 Liter Bremsflüssigkeit.
-
Ich nehme mal Eure Tips mit wenn ich meine heute zum Händler bringen.
Die MTS bleibt dann erstmal eine Woche dort, weil ich leider ohne Mottorrad in Urlaub fahre.
Donkey
-
"... Waren das schon die Vorboten für dein eigentliches Problem ? Das Hängenbleiben des Gasgriffes ?
Donkey "
Könnte sehr gut sein, v. a. wenn es daran lang, dass der Bowdenzug gescheuert hat.
-
Und das beste, meine HRB wurde einmal anders entlüftet als von Ducati vorgegeben, und das Teil bremst wie ein Tier.
habe jetzt am Wochenende ca. 700 KM abgespult, und der Druckpunkt ist noch genau da, wo er am Freitag war. Habe extra viel mit der HRB gebremst. Dauert ca. 20 Minuten und kostet ca. 1/4 Liter Bremsflüssigkeit.
Nochmal nachgefragt: was heißt ANDERS ????
Habe meine jetzt zweimal beim Händler gehabt deswegen.
1x herkömmlich entlüftet>Ergebniss bekannt
1x wie von Ducati vorgegen, eine Nacht mit höher Hängen usw.> Ergebniss nach 500 KM wieder kein Druckpunt
Donkey
-
Ist subjektive Spekulation von mir: es wird keine wirklich nachhaltige Abhilfe für die Probleme mit der HRB geben, die auf speziellem Entlüften und/oder Verwendung von Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt beruht.
Warum komme ich drauf?
Erstens hört sich das alles etwas nach "Woodoo" an und zweitens ist es höchstwahrscheinlich ein konstruktives Problem.
Ob hier oder früher im DDB, kamen bei allen früher oder später die Probleme wieder. Jedoch bei sauberem Entlüften und anderer Bremsflüssigkeit dauert es länger, bis der Druckpunkt nach unten wandert bzw. die Bremswirkung gegen Null geht.
An meiner funktioniert die HRB nach ca. 1.500 km nach Durchführung der o. a. Maßnahmen nur noch leidlich; soll heißen, der Pedalweg ist bereits wieder länger geworden und die Bremswirkung hat nachgelassen.
Und außerdem: wenn die Diavel tatsächlich die gleiche HRB haben soll, dann kann man nur noch weinen! Der Unterschied zu der der Multi ist in etwa so, wie zwischen einer Scheibenbremse und einer Bremse mit einem Lederriemen :'( (nur ganz leicht übertrieben).
-
Warum nun ein weiteres Thema zum KFR, weil ich mir es verdient habe!!!! ;)
Ich bin befreit vom KFR, ich glaub es noch immer nicht!
Ich muss das morgen nochmals kurz testen.
Nicht im Sport und nicht im Touring Modus.
Schade das es nicht möglich war, die Multi nach dem Update, noch vor dem Arrow zu fahren.
Ich lehne mich nun weit aus dem Fenster, ich denke, dass Update war es nicht.
Aber egal, ich darf nun nach Monaten eine Multi ohne ruckeln mein eigen nennen. :P :P :P
PS. ich muss mir das morgen gleich nochmals ansehen. :o ;D
ich hatte meine am Freitag beim Händler, wegen KFR und ausgehen.
das Problem wurde ganz schnell gelöst, weil die 2 Schrauben von den Zylindern noch offen waren.
Das hatten meine Jungs vor den Update gemacht, um ein Absterben zu verhindern.
Seitdem Seidenweicher Lauf, Lineare Leistungsabgabe, eventuell auch durch K&N sowie Arrow begünstigt.
Und das beste, meine HRB wurde einmal anders entlüftet als von Ducati vorgegeben, und das Teil bremst wie ein Tier.
habe jetzt am Wochenende ca. 700 KM abgespult, und der Druckpunkt ist noch genau da, wo er am Freitag war. Habe extra viel mit der HRB gebremst. Dauert ca. 20 Minuten und kostet ca. 1/4 Liter Bremsflüssigkeit.
Verwendest du den K&N Lufi mit dem normalen Ducati Update. Keine Leistungslöcher etc..?
-
Warum nun ein weiteres Thema zum KFR, weil ich mir es verdient habe!!!! ;)
Ich bin befreit vom KFR, ich glaub es noch immer nicht!
Ich muss das morgen nochmals kurz testen.
Nicht im Sport und nicht im Touring Modus.
Schade das es nicht möglich war, die Multi nach dem Update, noch vor dem Arrow zu fahren.
Ich lehne mich nun weit aus dem Fenster, ich denke, dass Update war es nicht.
Aber egal, ich darf nun nach Monaten eine Multi ohne ruckeln mein eigen nennen. :P :P :P
PS. ich muss mir das morgen gleich nochmals ansehen. :o ;D
ich hatte meine am Freitag beim Händler, wegen KFR und ausgehen.
das Problem wurde ganz schnell gelöst, weil die 2 Schrauben von den Zylindern noch offen waren.
Das hatten meine Jungs vor den Update gemacht, um ein Absterben zu verhindern.
Seitdem Seidenweicher Lauf, Lineare Leistungsabgabe, eventuell auch durch K&N sowie Arrow begünstigt.
Und das beste, meine HRB wurde einmal anders entlüftet als von Ducati vorgegeben, und das Teil bremst wie ein Tier.
habe jetzt am Wochenende ca. 700 KM abgespult, und der Druckpunkt ist noch genau da, wo er am Freitag war. Habe extra viel mit der HRB gebremst. Dauert ca. 20 Minuten und kostet ca. 1/4 Liter Bremsflüssigkeit.
Verwendest du den K&N Lufi mit dem normalen Ducati Update. Keine Leistungslöcher etc..?
nee läuft alles Prima, zieht ab 3000 U/min richtig gut ab.
-
Ist subjektive Spekulation von mir: es wird keine wirklich nachhaltige Abhilfe für die Probleme mit der HRB geben, die auf speziellem Entlüften und/oder Verwendung von Bremsflüssigkeit mit höherem Siedepunkt beruht.
Warum komme ich drauf?
Erstens hört sich das alles etwas nach "Woodoo" an und zweitens ist es höchstwahrscheinlich ein konstruktives Problem.
Ob hier oder früher im DDB, kamen bei allen früher oder später die Probleme wieder. Jedoch bei sauberem Entlüften und anderer Bremsflüssigkeit dauert es länger, bis der Druckpunkt nach unten wandert bzw. die Bremswirkung gegen Null geht.
An meiner funktioniert die HRB nach ca. 1.500 km nach Durchführung der o. a. Maßnahmen nur noch leidlich; soll heißen, der Pedalweg ist bereits wieder länger geworden und die Bremswirkung hat nachgelassen.
Und außerdem: wenn die Diavel tatsächlich die gleiche HRB haben soll, dann kann man nur noch weinen! Der Unterschied zu der der Multi ist in etwa so, wie zwischen einer Scheibenbremse und einer Bremse mit einem Lederriemen :'( (nur ganz leicht übertrieben).
Hi Osmek
na ich leg mich mal weit aus dem Fenster für meine Ducati Truppe.
Die haben da wirklich lange dran getüftelt, bis sie ein vernünftiges Ergebniss für die HRB hatten.
Und das Ergebniss ist eigentlich logisch, mit Luft bremst das nicht.
Es ist erschreckend, wieviel Luft da in dem System ist.
Nach mehrmaligen Nachfüllen und entlüten kamen immer noch Lutblasen.
Das ganze dauerte ca. 20 Minuten und dann war Ruhe mit der Luft.
Ich denke mal das klappt jetzt so mit der HRB.
Wer will kann ja mal zu Ducati Rhein-Sieg hinfahren, und das entlüften lassen.
Kostet ja nichts. Tel. 02291-808980
-
Habe gerade in der Werkstatt die Probleme und Eure Tips bezügl KFR und HBR angesprochen, die haben etwas ungläubig geschaut aber nichts weiter gesagt.
Meine bleibt jetzt erst mal b.z. 27.04. in der Werkstatt.
Bis dahin habe ich Sendepause weil ich in Urlaub bin.
Bezügl. gerissener Gaszüge war hier nichts bekannt.
Bei der Diavel Kundschaft gibt es bezügl. der HRB bisher bei meinem Händler keine Beschwerden.
Gruß Donkey
-
So, mein KFR ist definitiv weg.
Was wurde gemacht:
Alle 2011er Updates, Arrow Komplettanlage + BMC Luftfilter (Racing).
Was mir nach dem Update auffällt:
Motorbremsleistung ist nun spürbar schwächer, fehlt mir schon etwas.
Danke an dieser Stelle an das KBA in Deutschland >:(
Die Leerlaufdrehzahl hätte nicht angehoben werden müssen,
man hätte die Werkstätte nur aufklären müssen, an welchen 2 Schrauben man drehen muss.
Von unten raus (anfahren) finde ich sie weniger giftig.
Grundsätzlich bin ich zufrieden ;)
-
Hai Ducman,
ich habe ebenfalls zu den Mechanikern bei meinem Händler (März) großes Vertrauen. Die besondere Sorgfalt beim Entlüften sowie der Umstieg auf eine andere Bremsflüssigkeit war damals allein ihrer Initiative zu verdanken - von Ducati gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Anweisung o. ä.
Aber meine These ist ja "Konstruktionsfehler"; insofern darf man keine Bremse konstruieren, die eigentlich nicht entlüftbar ist und zusätzlich taucht der Fehler ja früher oder später wieder auf.
Als ich damals beim Hdl. mit der "defekten" HRB aufgetaucht bin, hat der Mechaniker eine Probefahrt gemacht und meine Beanstandung voll und ganz bestätigt: Bremspedal fällt fast durch und trotz größtem Krafteinsatz ist keine ausreichende Bremswirkung zu erzielen - zum Zeitpunkt des Vorführens gab es streng genommen keine Bremsleistung mehr :o.
Und eigentlich konnte bislang auch noch keiner vollständig erklären, weshalb die Bremsflüssigkeit innerhalb recht kurzer Zeit schwarz wird - habe ich auch noch nie vorher gesehen.
Derzeit glaube ich aber zumindest denen, die hier schreiben, dass Ducati Bologna an einer nachhaltigen Lösung arbeitet.
-
Hai Ducman,
ich habe ebenfalls zu den Mechanikern bei meinem Händler (März) großes Vertrauen. Die besondere Sorgfalt beim Entlüften sowie der Umstieg auf eine andere Bremsflüssigkeit war damals allein ihrer Initiative zu verdanken - von Ducati gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine Anweisung o. ä.
Aber meine These ist ja "Konstruktionsfehler"; insofern darf man keine Bremse konstruieren, die eigentlich nicht entlüftbar ist und zusätzlich taucht der Fehler ja früher oder später wieder auf.
Als ich damals beim Hdl. mit der "defekten" HRB aufgetaucht bin, hat der Mechaniker eine Probefahrt gemacht und meine Beanstandung voll und ganz bestätigt: Bremspedal fällt fast durch und trotz größtem Krafteinsatz ist keine ausreichende Bremswirkung zu erzielen - zum Zeitpunkt des Vorführens gab es streng genommen keine Bremsleistung mehr :o.
Und eigentlich konnte bislang auch noch keiner vollständig erklären, weshalb die Bremsflüssigkeit innerhalb recht kurzer Zeit schwarz wird - habe ich auch noch nie vorher gesehen.
Derzeit glaube ich aber zumindest denen, die hier schreiben, dass Ducati Bologna an einer nachhaltigen Lösung arbeitet.
Die Geschichte ist schon verzwickt.
Ich hatte all die Probleme auch und eine p :-Pechschwarze Bremsflüssigkeit.
BLM (März) Österreich hat meine Bremse entlüftet und die Bremsflüssigkeit getauscht.
Das war im September 2010 und nun 3500km später ist die Bremsflüssigkeit
klar wie am ersten Tag und ich bringe die HRB jederzeit in den Regelbereich.
Ist eine DUC wirklich nur so gut wie ihre Werkstatt, ich kanns nicht sagen? :-X
Was mir jedoch schon auffällt.
Ich bringe sie jederzeit ganz leicht in den Regelbereich (zu früh, wie ich finde), die Bremswirkung
ist aber mehr als bescheiden.
-
Die Hinterradbremse ist sowieso bescheiden, egal ob sie funktioniert oder nicht, die Wirkung ist wirklich mager :(. Wenn ich das zB mit einer F800R Hinterradbremse vergleiche, übrigens auch von Brembo, ::)
P.S.: Ich seh gerade, eigentlich die falsche Baustelle hier, du hast angefangen mit der Bremse P.E. :P
-
Ist eine DUC wirklich nur so gut wie ihre Werkstatt, ich kanns nicht sagen? Lips Sealed
Wenn man mitkriegt wie Ducati bei Problemen auf die Händler verweist, ist das auf jeden Fall so. Wehe dem Händler der keine Top Mechaniker hat.
Freut mich für Dich, dass Dein Dauerproblem endlich gelöst ist. Eigentlich soll die Mopedfahrerei ja nur Freude machen und keinen Ärger.
-
Vielleicht lese ich den KFR-Thread zu lange. Nach dem Update habe ich ein leichtes Ruckeln zwischen 2'500 und 3'000 U/min zu spüren geglaubt! Bin leider nach dem Kundendienst nur 50 km gefahren, aber vielleicht gibt es sich ja wieder. War vorher nicht da und ist eigentlich nur mässig störend wenn es nicht schlimmer wird!
Gruss
Wolfgang
-
Vielleicht lese ich den KFR-Thread zu lange. Nach dem Update habe ich ein leichtes Ruckeln zwischen 2'500 und 3'000 U/min zu spüren geglaubt! Bin leider nach dem Kundendienst nur 50 km gefahren, aber vielleicht gibt es sich ja wieder. War vorher nicht da und ist eigentlich nur mässig störend wenn es nicht schlimmer wird!
Gruss
Wolfgang
Nach dem Update dauert es wieder einige km.
Zwischen 2500 und 3000 würde ich aber nicht von KFR sprechen.
Ich hatte das KFR auch bei 4000 bzw. 4500 U/min.
50km/h zu fahren war bei mir wie mit einer 1100er Monster in der 30er Zone.
-
Vielleicht lese ich den KFR-Thread zu lange. Nach dem Update habe ich ein leichtes Ruckeln zwischen 2'500 und 3'000 U/min zu spüren geglaubt! Bin leider nach dem Kundendienst nur 50 km gefahren, aber vielleicht gibt es sich ja wieder. War vorher nicht da und ist eigentlich nur mässig störend wenn es nicht schlimmer wird!
Gruss
Wolfgang
Nach dem Update dauert es wieder einige km.
Zwischen 2500 und 3000 würde ich aber nicht von KFR sprechen.
Ich hatte das KFR auch bei 4000 bzw. 4500 U/min.
50km/h zu fahren war bei mir wie mit einer 1100er Monster in der 30er Zone.
Ja stimmt. 2'500 bis 3'000 U/min ist für einen grossen Zweizylinder schon sehr wenig. Die Multi läuft unten herum immer noch sehr sauber, auch im Vergleich zu meiner Hypermotard. Fühlt sich so an als ob man Gas gibt und wieder zumacht. War vorher ziemlich sicher nicht so. Ist aber wirklich nicht schlimm. Jetzt erst einmal ein paar 100 km fahren, dann sehen wir weiter. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Gruss
Wolfgang
-
Habe meine heute nach einer Woche Standzeit beim Händler wegen erneuter Monierung KFR, HBR, Absterben des Motors und Drehzahlerhöhung wieder abgeholt und......
zum Erstaunen des Händlers war das bereits vor 1000 KM aufgespielte update im Nirwana verschwunden, dafür war das Alte wieder drauf, wie das geht ????-keiner wusste was.
Das das neue update, bzw. ein update welches das KFR unterbunden hat drauf war kann ich nur bestätigen, denn ca. 70 KM lief die MTS nach der damaligen Abholung ja einwandfrei.
Erst nach einer BAB Fahrt kam wieder ein heftiges KFR und was ich vorher nicht hatte, das Absterben des Mototors bei Betätigung der Kupplung, sowie diese nervende Drehzahlerhöhung.
Der Händler hat die MTS lt.seiner Aussage nach erneutem Aufspielen des updates ca.30 Km gefahren und sie läuft wieder normal.
Bin leider aufgrund des Wetters auch nur 30 Km gefahren. KFR fast weg, kann ich so aber mit leben. Drehzahlerhöhung komplett weg.
Absterben des Motors-1x sofort an der ersten Ampel. Warte nochmal ab.
Zur HRB, die jetzt mittlerweile das 3x "gemacht" wurde. Es scheint wohl ein Ärgerniss zu bleiben.
Der Monteur hat mich aber sofort aufgefordert mich nicht zu scheuen, diese wieder zu reklamieren, er will sich dann mit Ducati in Verbindung setzen.Immerhin.
Habe eigentlich an den Anbau eines anderen Bremszylinders gedacht.
Wenn ich aber so sehe, welche Probleme Pommes mit seinem Navi-Halter Anbau hat, bzw. was sich daraus entwickelt, warte ich erstmal ab.
Gruß Donkey
-
Drehzahlerhöhung komplett weg.
Jetzt würde mich interessieren was sie gegen die Drehzahlerhöhung gemacht haben.
-
So, mein KFR ist definitiv weg.
Danke an dieser Stelle an das KBA in Deutschland
Grundsätzlich bin ich zufrieden ;)
Hast Du die Beiträge nicht gelesen "ausgehen im Kreisverkehr", gefährlich oder nicht gefährlich? Ist das Dir nicht selber schon passiert??
hätte das KBA nicht reagiert, garantiere ich Dir das es die Problematik heute noch geben würde.
An deinem KFR ist das KBA nicht beteiligt, wie gesagt so objektiv sollte "man" schon sein. Lass gut sein mit dem KBA und freu Dich dass dein KFR beseitigt ist ;)
-
So, mein KFR ist definitiv weg.
Danke an dieser Stelle an das KBA in Deutschland
Grundsätzlich bin ich zufrieden ;)
Hast Du die Beiträge nicht gelesen "ausgehen im Kreisverkehr", gefährlich oder nicht gefährlich? Ist das Dir nicht selber schon passiert??
hätte das KBA nicht reagiert, garantiere ich Dir das es die Problematik heute noch geben würde.
An deinem KFR ist das KBA nicht beteiligt, wie gesagt so objektiv sollte "man" schon sein. Lass gut sein mit dem KBA und freu Dich dass dein KFR beseitigt ist ;)
Ich hab es schon gelesen.
Es gibt offiziell kein KFR Update!
Das KFR wurde im Paket mit dem Ausgeh-Update verpackt.
Somit konnte ich nicht wählen ob ich es möchte.
Weiters ....
Ich hatte Probleme mit dem AUSGEHEN, dieses wurde mittels Bypass-Schrauben gelöst und ist Monate bis zu diesem Update nicht mehr aufgetreten.
Ich brauchte also dieses Update nicht mehr.
Und jetzt wirst du lachen, mir ist die Multi nach dem Update nun wieder ausgegangen.
Gang 4-3-2 Aus!
Ich schätze, jetzt muss ich wieder in die Werkstatt um die Bybass-Schrauben wieder zurückzustellen.
Man hat ja sonst nichts vor.
Ist nur eine Vermutung!
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die erhöhte Drehzahl damit im Zusammenhang stehen könnte.
Bei allen scheint es ja nicht aufzutreten.
Wurde die Bypass-Schraube nach dem Update nicht wieder zurückgestellt, könnte ich mir eine Streuung
nach dem Update durchaus vorstellen.
Genaues weiß man nicht ....
-
Drehzahlerhöhung komplett weg.
Jetzt würde mich interessieren was sie gegen die Drehzahlerhöhung gemacht haben.
Werde mal nachfragen.
Fahre die Tage eh in die Werkstatt, weil sie mir in zwei Tagen 2. ausgegangen ist.