Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: bikerjs am März 26, 2016, 05:49:39 Nachmittag

Titel: Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: bikerjs am März 26, 2016, 05:49:39 Nachmittag
Hallo,

sehr feines Forum hier! Habe nun schon einige Tage hier gelesen und viel Wissenswertes gefunden!

Ich fahre momentan eine Hyper 798 und bin nun auf der Suche nach einem tourentauglichen Mopped.
Bin deswegen auch (den Platzhirsch) R1200GS zur Probe gefahren. Fazit: Ganz schön groß, schwer, behäbig und im Stand nicht händelbar.
Nächste Woche steht nun die Probefahrt mit der Multi an. Bin gespannt wie ein "Flitzebogen"  ;)
Das erste Probesitzen hat mir schon mal viel besser gefallen. Der Umstieg von der Hyper ist nicht so riesengroß. Die Hyper kann ich ja mit zwei Fingern einer Hand aus der Garage schieben.

Nun meine erste Frage: Wie sieht es mit der Langstreckentauglichkeit aus? Wie lange kann man (ohne gequält zu sein) am Stück bzw. am Tag fahren? Das kann ich ja schlecht bei einer Probefahrt testen.
Ganz so bequem wie auf der GS sitzt man eben doch nicht! *Ketzerei!*  ::)

2. Frage: Hat schon mal jemand den Urban- oder Enduro- Modus (100PS) längere Zeit getestet und den Benzinverbrauch dokumentiert? Könnte evtl. Sinn machen auf längeren Touren (mit langsameren Mitfahrern) die Reichweite zu erhöhen?!

Bollernde Grüße
BikerJS
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Hänschen am März 26, 2016, 06:07:51 Nachmittag
.......Nun meine erste Frage: Wie sieht es mit der Langstreckentauglichkeit aus? Wie lange kann man (ohne gequält zu sein) am Stück bzw. am Tag fahren? Das kann ich ja schlecht bei einer Probefahrt testen......

Nur zum tanken und "pi..en" absteigen. Der Rest geht tagelag. Und das meine ich ernst.

Und gerade die GT hat die Performance-Sitzbank soviel ich weiß. Die habe ich auch und bin höchst zufrieden!
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Schippy am März 26, 2016, 06:26:01 Nachmittag
Im urban/enduro betrieb brauchst nicht weniger benzin. Du fährst eh meist im unteren drehzahlbereich. Da ist der Unterschied nicht sehr groß.

Ich hab meine Sitzbank aufpolstern lassen. 800km am Tag (davon 600 Landstrasse) kein Problem.

Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: bikerjs am März 26, 2016, 07:05:11 Nachmittag
Im urban/enduro betrieb brauchst nicht weniger benzin. Du fährst eh meist im unteren drehzahlbereich. Da ist der Unterschied nicht sehr groß.


Das war auch schon meine Vermutung!

Danke für die Bestätigung meiner Vermutung/Hoffung die Sitzposition betreffend an Euch beide!
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Sole am März 26, 2016, 07:34:37 Nachmittag
5.150 km in 16 Tagen mühelos. Der Duchschnittsverbrauch ist im Urlaubsmodus (straßenabhängige Mischung aus Touring, Urban und Sport) liegt bei zwischen 5l und 5,5l. Das ist ohnehin anständig.
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: bikerjs am März 26, 2016, 08:46:34 Nachmittag
5.150 km in 16 Tagen mühelos. Der Duchschnittsverbrauch ist im Urlaubsmodus (straßenabhängige Mischung aus Touring, Urban und Sport) liegt bei zwischen 5l und 5,5l. Das ist ohnehin anständig.

Im Durchschnitt über 300km am Tag! Nicht schlecht! Dagegen ist die geplante Schottlandreise mit ca. 4000km in 3 Wochen Kindergarten. Dann kann ich mich jetzt darauf freuen  ;D
Meine letzte größere Reise nach Griechenland (knapp 5500km) war noch auf einem Chopper (Suzuki Intruder)! Da war ich aber auch noch 15 Jahre jünger.....  ::)

5,5l ist wirklich super! Mit der Hyper brauch ich 4,5l - habe aber "nur" 90PS (völlig ausreichend für 185kg Kampfgewicht) und nur 11Liter im "Tank" (aber Reichweite spielt bei dem Spaßgerät keine Rolle!)

Danke!

VG BikerJS

PS: 24l Tankinhalt hätten der Multi nicht geschadet  ;)
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Hänschen am März 26, 2016, 09:13:43 Nachmittag
Die 4000 km Urlaubtour würde ich aber nur mit neuen Reifen antreten. MP3
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: MultiMania am März 27, 2016, 12:15:39 Nachmittag
Vogt - Pozzuoli knapp 1134 km am Stück...  :P
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Globetrotter am März 27, 2016, 12:23:21 Nachmittag
Das kommt eben immer auf den A........ an!   ;D ;D ;D
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: biwak am März 27, 2016, 04:08:48 Nachmittag
fahre eine 2012 PP (also sehr kurzes Windschild) und 700km am Tag sind kein echtes Problem. Spritverbrauch , wie oben schon erwähnt etwas über 5l im Urlaubsmodus (also ohne Hektik).

lg,Franz
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: bikerjs am März 27, 2016, 06:20:13 Nachmittag
Die 4000 km Urlaubtour würde ich aber nur mit neuen Reifen antreten. MP3

 8)  Hab ich auch schon so gelesen! Mit der Hyper habe ich 6000km pro Reifen geschafft. Das Mopped ist aber viel leichter und nicht so stark!  ;D

Danke für den Hinweis!
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Rai.d am März 27, 2016, 08:17:14 Nachmittag
Zur Multi: Kilometerfressen kein Problem.  2012 bin ich mit meiner 11er 1300 km am Stück gefahren. Natürlich meist Autobahn. Mit meiner 14er Gt bin ich im November von Koblenz in den Schwarzwald gefahren, von da aus in die Vogesen und dann noch zurück. 400 km Kurvenhatz und 500 km Autobahn. 918 waren es genau. Schade das die Tage nicht länger sind  8) Nur das ständige Tanken ist wirklich lästig. Bei der Tour hatte ich durchschnittlich 7,5 liter verbraucht. Mit meiner 11er habe ich auch schon mal 438 km mit einem Tank geschafft.

Zur GS: ich war Vorgestern auf dem BMW Enduro Training in Hechlingen. Das Ding ist weder schwer noch klobig. Und aufgrund von doch etwas tieferen Schwerpunktes der Multistrada in bestimmten Situationen sogar überlegen ( dachte nie dass ich sowas mal schreibe)  Man kann die Maschine auf einem Pfennig wenden und man bekommt ea sogar hin auf einer 45 grad Steigung stehen zu bleiben und ohne umzukipen wieder runter zu kommen. Wenn man weiss wie es geht!

Und zu den Reifen: Mit Conti Trail Attack 2 geht mehr als 6 tkm und das nicht in einem Blümchenpflücker  Modus! Scorpion Trail der erste ist auch schon mal nach 1,8 tkm runter.
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Hardy am März 27, 2016, 08:47:02 Nachmittag
Kann die Multi für Langstrecken echt komplett empfehlen. Habe jetzt mit meiner knapp 90.000KM darauf - hauptsächlich in Langstrecke:
Sibirien, Nordwestafrika, Iran, Nordkapp pp.
Tagsüber kann man ohne Probleme sehr lange Strecken fahren!
Für so eine Tour ist der Conti Trail Attack 2 echt gut geeignet. Man kann zügig und ergiebig mit dem Reifen fahren- schon über 12.000 km
Wer es nicht glaubt, kann dies auf meiner Seite nachlesen. Wobei es wichtig ist, es sollte der 2 sein! Bei normalen Trail Attack bin ich auch schon - was die Haltbarkeit angeht - reingefallen.

Gruß
Hardy
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: bikerjs am April 02, 2016, 11:46:56 Nachmittag
Vielen Dank noch einmal für Eure Antworten!

Bin heute nochmals die Multi GT gefahren und gleich danach die GS K50. Habe mich für die Multi entschieden und hole diese am Donnerstag ab  :D

Die Duc hat mich einfach mehr angesprochen! 
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Heidemops am April 02, 2016, 11:55:17 Nachmittag
...na dann viel Spaß mit der Multi und Allzeit gute Fahrt. ;D
Titel: Antw:Langstreckentauglichkeit der Multi (GT) ?
Beitrag von: Moopy55 am April 03, 2016, 11:23:40 Vormittag
Glückwunsch zur Multi!!
Wusste noch garnicht das die Multi sprechen kann :D