Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: joerg68 am April 07, 2016, 10:35:53 Nachmittag
-
Meine Multi hat jetzt 4400km runter also etwa 3400 nach der 1000km Inspektion. der Ölstand war heute an der unteren Kante des Schauglases. Geschätzt mind. 1/2 liter Öl musste ich heute nachfüllen. Ist Ölverbrauch bei der Multi normal oder habt ihr da auch?
gruß
Jörg
-
...ich fahre zwar keine DVT, aber hatte mit meiner 14er keinerlei Ölverluste von 1.000er zu Jahresservice zu Jahresservice.
Habe jetzt 12.000 km auf der Uhr und alles gut. ;D
Das erscheint mir deutlich zu viel. :o
-
5.500 km seit dem ersten Ölwechsel. Bislang kein Ölverbrauch feststellbar.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Meine Multi hat jetzt 4400km runter also etwa 3400 nach der 1000km Inspektion. der Ölstand war heute an der unteren Kante des Schauglases. Geschätzt mind. 1/2 liter Öl musste ich heute nachfüllen. Ist Ölverbrauch bei der Multi normal oder habt ihr da auch?
gruß
Jörg
Ich hab erst 2500 km auf meiner DVT und kann da eigentlich nichts dazu berichten, mein Ölstand stimmt, aber hast Du denn Ölstand nach der 1000er Inspektion gepfrüft ?
Oftmals schaut man nach nem KD gar nicht ob das passt und vertraut dem Befüller blind bzw. denkt gar nicht daran das zu checken, wenn dieser aber vielleicht einen "sparsamen Tag" hatte und etwas knapp befüllt hat triffts Dich dann paar 1000 km später mit etwas wenig Ölstand......nur so ein Gedanke...ich würde mir mal keinen Kopf drüber machen und das erst mal ne Weile beobachten.
-
Hallo,
vom 1000er bis ~6500 musste ich ca.300ml nachfüllen. Dann habe ich Winterpause gemacht und dazu vorher einen Ölwechsel durchgeführt.
-Heimo
-
Den Ölverbrauch kann ich nachvollziehen!! Brauchte bei meiner 015er DVT auf 10.000 KM ca.0.45 Liter Öl.Laut meinem ;-) ist dieser Verbrauch beim DVT Motor völlig normal!!Bei meiner neuen 016er kann ich noch nichts sagen da die erst 1200km gelaufen hat
Gruß Harry
-
Da möchte ich Clausi recht geben mit dem Befüller!
Es war bei meiner Multi auch schon so, dass nach dem Befüllen in der Werkstatt noch Luft im System ist und je nachdem wie lange die Probefahrt war (Regenwetter) diese noch nicht ganz raus ist und sich dann als zu niedriger Ölstand später zeigt!
Nachdem ich den Ölstand dann korrigiert hatte, war hinterher alles ok, kein Ölverbrauch!
Beobachten!
Einen halben Liter auf 10000 km würde ich mal als Top-Wert bezeichnen, das ist so gut wie nichts.
Gruß
Leo
-
Hallo Zusammen
Ja, bitte schaut nach dem Service immer das Öl nach. Bei meinem 1000 Service an der DVT und dem 1000 Service an der Diavel meiner Freundin wurde jeweil zu viel Öl reingeschüttet (Schauglass war voll :o ) musste mit beiden noch mal hin und den :D um ablassen des Öls bitten.
Zu viel Öl ist genau so schlimm wie zu wenig (wenn nicht schlimmer).
Gruss Jan
-
Hallo,
also ich hatte bei ca. 6000km Fahrleistung 0.3 Liter Öl nachgefüllt.
Das Bike verbraucht also fast kein Öl.
Das war bei meiner R1200R schon etwas anders. Die hatte mehr verbraucht.
-
Da gab es hier auch schon ein Thema zu.
Ich musst bei meiner DVT auch einmal nachfüllen.
Seit dem ist aber Ruhe.
-
Habe auch 0,5 l bei 4000km nachgefüllt.
Grüße Bernd
-
Muss ich mal,ne weile beobachten. Ich bin ja am Samstag in Borken beim freundlichen, mal sehen er sagt. Zudem spinnt meine tankanzeige.
-
kann ich bestätigen.. musste bei meine DVT 8500km schon 3 mal nachfüllen um immer im grünen bereich zu bleiben.
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
-
Ich habe jetzt 4500km drauf und habe 250ml nachgefüllt.
-
hoihoihoi,
meine braucht innert ca. 2000 km vom oberen (max.) bis zum unteren (min.)Strich - weiss jemand, wie viel das ist?
LG Töni
-
Also nachgemessen habe ich nicht aber wenn ich den Trichter 6-7 mal füllen muss damit der Pegel zwischen Min und max ist, ist,S schon ne menge
-
hoihoihoi,
meine braucht innert ca. 2000 km vom oberen (max.) bis zum unteren (min.)Strich - weiss jemand, wie viel das ist?
LG Töni
vielleicht 2 cm :P
-
Mal ne Frage!
Jeder von euch hat ein neues Motorrad gekauft. Habt ihr das auch wirklich so eingefahren wie es in der Betriebsanleitung steht? Bis 1000 km maximal 5000 Umdrehungen und bis 2500 km maximal 7500 Umdrehungen?
Kann der Ölverbrauch vielleicht damit zu tun haben?
-
Ja habe ich.
Mache mir aber darum auch keine Sorgen.
-
Meine genehmigt sich bei flotter Gangart ca.0,2 Liter pro Tsd Km,wat laut meinem ;D normal ist.
Nach der 1000er Einfahrkontrolle hat er mir "das Feuer frei" erteilt,so war das auch bei meiner 2012er.Nur das die mit dem Öl wesentlich sparsamer umging.
-
ich habe sie sehr vorsichtig eingefahren und selbst jetzt fahre ich sie immer ganz Piano warm, daran liegts nicht.
vielleicht gibts eine gewisse Serienstreuung wenn der ein oder andere kaum und der andere viel Ölverbrauch hat.
gruß
jörg
-
War heute bei der Saisoneröffnung. Da wurde mir gesagt ein gewisser Ölverbrauch ist da. Der Ölverbrauch auf den ersten 2-10tkm ist normal, soll aber besser werden. Mein technisches Verständnis lässt mich sowas aber nicht wirklich glauben.
gruß
Jörg
-
Hallo Gemeinde,
ich habe jetzt mit dem 2015er Model ca. 17.000km hinter mir,
bis ca. 10.000km habe ich ca. 1,5l Motoröl nach füllen müssen
danach konnte ich aber keinen weiteren Verbrauch festsellen.
Nach der Inspektion bei 15.000km und jetzigem KM Stand von
17.200 istb der Ölstand nahe Maximum. :D
Gruß
Peter
-
Meine genehmigt sich bei flotter Gangart ca.0,2 Liter pro Tsd Km,wat laut meinem ;D normal ist.
Dito bei mir
War heute bei der Saisoneröffnung. Da wurde mir gesagt ein gewisser Ölverbrauch ist da. Der Ölverbrauch auf den ersten 2-10tkm ist normal, soll aber besser werden. Mein technisches Verständnis lässt mich sowas aber nicht wirklich glauben.
War bei meinem alten Tuttelbär auch so - hat am Anfang Öl gefressen als gäbs 'ne Extra Belohnung dafür, aber 10k KM war alles gut und ich hab nur noch die Ölwechsel jedes Jahr (ca. alle 5k KM) gemacht.
Grüße
Richy
-
Meine 15er DVT braucht auch Öl.
vom 1000er Service bis ca. 6800 km von max bis min. Konnt ich noch als Normal akzeptieren.
Dann die Jahresinspektion machen lassen und gleich auf große Tour. Nach ca. 1400 km Autobahn noch alles gut, aber 1000 km weiter musste ich die Multi schon nach rechts kippen, damit das Öl im Schauglas so langsam in Sicht kommt. Die Warnleuchte hatte sich noch nicht gemeldet.
Naja, jedenfalls kam das so plötzlich und zum blöden Zeitpunkt. Auf einem Sonntag am Gardasee das richtige Öl besorgen. Da waren fast 2 Stunden vergangen.
Musste ca. einen halben Liter bis auf max nachfüllen. Nach den 1200 km nach Hause (Fahrt über die Berge und viel Autobahn), alles wieder i.O., kein Ölverbrauch mehr festgestellt.
Entweder verbraucht die DVT im gemütlichen Touringmodus mehr Öl oder es lag an den Temperaturen, waren 35 Grad.
-
Hallo,
habe jetzt 26500 km auf der Uhr. Ölverbrauch 0,5l auf 3000km. Ich habe mehrere Bekannte mit der DVT und da bin ich mit meinem Verbrauch noch ganz gut.
Gruß Stephan
-
0,25 auf 1000km sind es bei mir.....
Lg derzeit aus CRO
-
7000km auf der Uhr und auch 0,25l auf 1000km (oder 0,75l pro Hinterreifen)
Grüße Bernd
-
0,25 l ist ja schon heftig finde ich. Scheint so, als ob jede DVT einen hohen Ölverbrauch hat.
Also muss auf langer Tour immer eine Ölflasche mit. Wieder weniger Platz im Koffer. Für ein sportliches Touringmopped in der heutigen Zeit eher unwürdig, finde ich.
Da hab ich mir extra einen Öler eingebaut um die Kettenpflege und vor allem die Spraydose im Gepäck zu sparen und dann kommt sowas dazu. >:(
Bei meiner 4000 km Tour bin ich allerdings mit nur einem halben Liter nachfüllen ausgekommen. Damit kann ich dann wohl zufrieden sein, wie es scheint.
-
Morge Jungs.. Ich habe jetzt 8000km und habe noch nie Öl nachgefühlt...
-
Hallo Zusammen
Habe jetzt Total etwas über 7500km gemacht und ca. 1,2 Liter Öl nachgefüllt :(
Find ich schon viel, aber wie ich hier so lese ist das einigermasen normal......... :-\
-
Meine scheint die ersten paar tausend Kilometer beim Vorbesitzer etwas Öl gebraucht zu haben, aber seitdem kann ich keinen merklichen Ölverbrauch mehr feststellen. Bin grad in Frankreich auf Tour und habe die letzten 1500km meist bei ca. 30 Grad zurückgelegt. Grad eben vor dem Hotel wieder ein quasi volles Schauglas vorgefunden.
Würde also behaupten wollen, dass meine sehr wenig bis gar kein Öl verbraucht.
Gruß aus Gap
Florian
-
unsere beiden Duc's
brauchen auch etwas Õl,
1200 S DVT und Hyperstrada 821
aber nur in den Bergen, ca. 1/2 bis 3/4 Liter auf die gefahrenen 3700 km
hier im ebene Land kein Verbrauch feststellbar
hatte ich bei einer PP 2013 genau gleich
ich fūhre es auf die längeren Bergabfahrten auf den Pässen zurūck, bei dehnen der Verbrennungsdruck
auf den Kolben fehlt und dadurch die Kolbenringe nicht so stark angepresst werden und etwas Oel
vorbei kann und verbrannt wird.
-
Vielleicht verträgt die DVT das langsame fahren nicht so.
Von der Ostsee bis Misano Autobahn ca. 1500 km, kein Ölverbrauch festgestellt.
Von Misano zum Gardasee bin ich dann Mautfrei über die Landstraße gefahren. Waren den Tag 35 Grad und bei der streng disziplinierten Fahrweise drehte die Multi kaum höher als 4000 Umdrehungen. Dann war nach ca. 500 km kein Öl mehr im Schauglas.
Halben Liter nachgefüllt und über Stilfser Joch wieder zügig nach Hause, kein Ölverbrauch festgestellt.
-
Hi,
nach 5800km habe ich 0,2l nachgefüllt. Bei meiner
2014er hatte ich das auch am Anfang. Ab 10000km
dann nichts mehr zwischen den Ölwechsel.
-
Habe jetzt nach 3500 km 0,3 ltr. nachgefüllt, alles in der Norm.
Grüßle
Kalle
-
Wir haben einmal bei 3000 und dann nochmal bei etwas über 6000 je einen Viertel Liter nachfüllen müssen.
Das ist nicht schlimm - aber man sollte den Ölstand schon im Blick haben.
Viele Grüße
Manfred
-
1000 bis 6000 km 1Liter,
6000 bis 10000 km 0,4 Liter.
Der Trend wäre gut.
Grüßle Wolfgang
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
-
Komisch, bin ich der einzige der noch kein Öl nachgefüllt habe? 8500km sind jetzt auf der Uhr. Scheinbar rufe ich nicht die volle Leistung ab. :-)
-
die unterschiede zwischen den einzelnen mopeds sind tatsächlich enorm :o
aber was solls, die multi macht einfach so viel spass, da ist der ölverbrauch kein wirkliches problem :P
Gruss aus Wien
-
bei mir alle 2500km muss ich bis zum maximal nachfüllen ..nach 2500km geht das öl knapp unter das minimum. das ist brutal scheisse!
meine 12er pp brauchte mit 18000km keinen einzigen tropfen!
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
-
Ist echt nicht optimal dieser Öl-Verbrauch :(
Ich werde am 14.08. für eine Woche ins Süd-Tirol gehen, habe mir nun schon eine PET-Flasche (0,5 Liter) mit dem Shell Advanced ... bereitgelegt.
Beid er Diavel meiner Freundin hab ich bis jetzt noch kein Tropfen Öl nachfüllen müssen (5'000km)
Sollte man das Thema mit dem Händler besprechen? ::)
Gruss Jan
-
Moin,
bei km-Stand 3475: 0,5l Öl nachgefüllt. Find ich schon etwas hoch.
Davon die letzten 1552 km Alpen, alles davor im Harz.
Da werde ich wohl ein Auge drauf haben. Von meiner VFR kenne ich einen derart hohen Ölverbrauch nicht.
-
6000 km, noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt. Ölstand ist jetzt ca. 2 mm unter Max.
Gruss Thomas
-
ich musste diesesweekend nach 1500km
0.5l öl nachfüllen. das kann doch nicht sein!!!
mein händler meint..gemäss ducati.. solange 1l öl bei 1000km nicht übersteigt wird nichts gemacht.
laut dieser aussagen hätte ich mit meinen 15000km bisher 15l verbrennen dürfen
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
-
ich musste diesesweekend nach 1500km
0.5l öl nachfüllen. das kann doch nicht sein!!!
mein händler meint..gemäss ducati.. solange 1l öl bei 1000km nicht übersteigt wird nichts gemacht.
laut dieser aussagen hätte ich mit meinen 15000km bisher 15l verbrennen dürfen
Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk
Ja, sowas erzählen einem die Autowerkstätten auch immer. Ich sage denen dann, wenn das die Qualitätsziele der Marke wären, dann würde ich mich für das nächste Auto garantiert nicht noch einmal mit dieser Marke befassen.
-
Mit der Ölkanne in den Urlaub fahren, tztztz, dat is kacke.
Jep, das wird dir ausnahmslos jeder Hersteller erzählen (Auto oder motorrad). 1 L auf 1000 is normal.
Ich find's nicht normal
-
Mit der Ölkanne in den Urlaub fahren, tztztz, dat is kacke.
Jep, das wird dir ausnahmslos jeder Hersteller erzählen (Auto oder motorrad). 1 L auf 1000 is normal.
Ich find's nicht normal
Einer meiner Moped-Kumpels mit seiner R1100S fährt tatsächlich nicht ohne Ölkanne auf Tour. Einmal hat ihm ein entsprechendes Auslaufmodell das ganze Innenleben seiner Seitenkoffer gut geschmiert.
-
Sauerei so was!!!
Jetzt ist der 15er Service dran, mal schauen ob die da was finden.... 1L Öl auf 3'000km ist nicht normal.... meine 12PP hatte mit 18'000km keinen einzigen Tropfen Öl verloren!
-
Fast jeder Hersteller genehmigt sich etwas in Sachen Ölverbrauch. 1 - 2 Liter auf 1.000 km sind demnach für alle Hersteller ganz normal.
-
Bei einem Liter auf 1000km gehen die Ersparnisse beim Benzinverbrauch, den die DVT gegenüber der alten MTS hat, komplett in Ölrauch auf. Bei meinem Auto hieße das, nach 1,5 Tankstopps Öl nachfüllen zu müssen. Ein solches Auto wäre meiner unmaßgeblichen Meinung nach schlichtweg defekt. Beim Moped auf der Rennstrecke könnte ich das noch akzeptieren, aber nicht im normalen Touren-Betrieb.
-
Was ich der Fachliteratur entnehmen kann ist, dass ein Ölverbrauch bis zu 250 ml auf 1000km völlig normal ist. Damit ist 1l auf jeden Fall zuviel. Ölfresser sind meist verschlissene Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen oder Kopfdichtung. Kann aber auch andere Ursachen haben z.B. Kurbelgehäuseentlüftung sitzt zu....
Wenn der Händler durch Nachbesserung mix erreichen kann und die verbrauchte Ölmenge strittig ist kann ein Sachverständiger ein Ölverbrauchsgutachten erstellen.
Damit wäre der Sachverhalt zunächst einmal unstrittig und Messfehler etc. ausgechlossen.
-
Ich hab keine Anleitung oder ähnliches da, aber auch Ducati wird sich nicht festlegen. In früheren Betriebsanleitungen zu Kraftfahrzeugen konnte man schön lesen: 1 ltr. auf 1.000 km ist in der Toleranz.
Denn wie so vieles beim Fahren kommt es auch hier auf den Fahrstil etwas an, nicht ganz, aber sicherlich teilweise.
Wichtig wäre beim Ölverbrauch eine Aussage vom Hersteller zu bekommen, und der wird sich sicherlich nicht auf einen Wert festlegen lassen, sondern einen Bereich definieren der sich für ihn 'günstig' darstellt. Und diesen Bereich oder maximal Wert bräuchte man dann auch noch schriftlich.
@Dirk-BS, hast Du Fachliteratur zur Hand oder kannst Du zu der Aussage etwas empfehlen? Links zu Herstellerangaben? Denn in so einem Fall zählen wirklich nur die Angaben des jeweiligen Herstellers.
@thedaz
Nicht böse sein, aber den Hersteller jucken deine Ersparnisse beim Benzinverbrauch IMHO nicht, der will ein Motorrad verkaufen, nicht mehr und nicht weniger. Und solange Du nicht das Gegenteil beweisen kannst, wird er immer dir die Schuld für den höheren Ölverbrauch geben. Einen PKW-Motor kannst Du IMHO in Sachen Ölverbrauch nicht mit dem einer Multi 1200 vergleichen. Du hast beim PKW keine 10.000 U/Min bei 1200 ccm.
Hat denn hier schon mal jemand den Händler auf den Ölverbrauch angesprochen? Wenn ja, wie hat der Händler reagiert?
-
Sunny, du hast völlig recht damit, daß den Hersteller meine Meinung nicht im geringsten juckt. Aber vielleicht wird dieser Aspekt eines Tages mal Teil von Tests der blau-weissen Hauspostille. Obwohl... dann würden die blau-weissen ja auch schlecht dastehen.
-
Leider jucken alle Hersteller unsere Meinungen nicht, erst wenn es der Hersteller in der Kasse merkt, würde sich etwas ändern. Aber dann ist es für den Hersteller vermutlich schon zu spät.
-
Lässt sich nicht mit dem Ansatz Umweltverschmutzung etwas machen? Ich mein 15Liter Öl auf 15000km zu verbrennen kann doch nicht Euro4 sein und schadet doch dem Katalysator?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Lässt sich nicht mit dem Ansatz Umweltverschmutzung etwas machen? Ich mein 15Liter Öl auf 15000km zu verbrennen kann doch nicht Euro4 sein und schadet doch dem Katalysator?
Nach dem VW-Drama und den restlichen Enthüllungen ist dieses ganze Abgas- und Umweltverschmutzungsgeheule doch eh für die Katz. Die machen alle was sie wollen und bescheissen dabei auch noch kräftig. Und wen juckts?
-
Meine und Utes Multi haben auf jeweils 7000km je einen Dreiviertel Liter verbraucht. Damit kann ich Leben.
-
@sunny, Fachliteratur bezieht sich auf Auto, aber letztendlich auch nur ein Spritverbrenner. Das hier nur die Herstellerangaben ziehen ist wenig glaubhaft. Gibt es dazu Dokumentation? Auch der Ölverbrauch muss dem Stand der Technik entsprechen und liegt sicher nicht bei 1l/1000km.
Ist ja auch kein Turbomotor wie bei vielen Autos, somit entfällt die Schmierung der Welle im Lader die gerne auch eine Schwachstelle ist und zu erhöhtem Ölverbrauch führt.
Und nein, ein Kat geht nicht kaputt von verbranntem Motoröl.
-
Meine 15er DVT genehmigte sich ca.0,25 L / 1000km.....die 16er dagegen nur 0,1 l / 1000 km
-
Habe jetzt 15000 km auf der Uhr bis ca 6000 km hatte ich einen ölverbrauch von ca 0.2 ltr auf 1000 km danach wurde es immer weniger habe jetzt auf 3000 km 0.25 ltr nachfüllen müssen. Laut dem freundlichen ist es zwingend notwendig das von Ducati empfohlene Öl (Viskosität) zu verwenden.
Dies wegen der DVT Steuerung ansonsten würde ein erhöhter Verbrauch möglich sein.
-
das mit dem empfohlenen Öl von Ducati hat mir mein Händler auch so gesagt.
Ich hab jetzt mal 1000 km im normalen Fahrstil bei Außentemperaturen bis max. 20 Grad abgespult. Kein Ölverbrauch festgestellt. Hab mittlerweile 11 000 km runter, vielleicht wird es ja langsam besser.
Ansonsten hatte ich den Ölverbrauch immer bei sehr hohen Außentemperaturen, so um die 30 Grad. Dann war bei 1000 km ein halber Liter zum nachfüllen. Also auf die Kilometer gesehen, ein sehr schwankender Ölverbrauch.
-
Ich hab bei meiner DVT bei 5500 Km festgestellt, dass der Ölstand genau an der Min-Markierung stand.
Bis Max sind das genau 250ml. Auf 4500 Km find ich das ok.
Wer also bei nem min-Ölstand mindesterns nen halben Liter nachgefüllt hat, hat überfüllt. :-X
-
Hmmm ... das wär die erste Ducati, wo zwischen MIN und MAX 250ml sind. Bei all meinen Ducatis + Duc-Freunden sind es fast 1 Liter zwischen MIN und MAX ...
-
Heute nachgefüllt.....zwischen MIN und MAX ware es genau 0,5l
Und ich habe definitiv nicht überfüllt.....
Gruss aus Wien
-
Also wenn es zwischen der Ölmenge zwischen Min und Max schon Abweichungen um das 4-fache gibt, dann will ich gar nicht wissen wie die "gemessenen" Ölverbräuche zustande gekommen sind.
-
... und danach soll der freundliche entscheiden, ob im Rahmen oder nicht :-X
-
Heute nachgefüllt.....zwischen MIN und MAX ware es genau 0,5l
Wie bei mir.....0,5l zwischen den beiden Marken.....
-Heimo
-
Heute nachgefüllt.....zwischen MIN und MAX ware es genau 0,5l
Wie bei mir.....0,5l zwischen den beiden Marken.....
-Heimo
Das ist korrekt
-
Hallo Multi-Gemeinde,
ich muss das Thema Ölverbrauch der DVT noch mal rauskramen.
Bis jetzt hatte ich den Verdacht, dass eine höhere Außentemperatur den Ölverbrauch beeinflusst. Dem ist aber nicht so, wie ich jetzt feststellen musste.
Bin jetzt die letzten Tage bei 6-12 Grad Außentemp. unterwegs gewesen.
Nach dem letzten Öl auffüllen bin ich allein (etwas sportlicherer Fahrstil) fast genau 1000 km gefahren. Am Schauglas kein Ölverbrauch festgestellt.
Dann eine Runde in der Gruppe 350 km (übrigens mit einer Tankfüllung-hatte an der Tanke noch 2 Liter im Tank) gefahren und schon ist kein Öl mehr im Schauglas zu sehen. Einfach weg.
Bin jetzt der Meinung, dass die DVT nicht zum Cruisen bzw. bummeln gebaut ist. Bin immer ziemlich konstant im unteren Drehzahlbereich gefahren, so um die 4000 Umdrehungen. Also immer unter der DVT-Umschaltung bzw. das berühmte Leistungsloch. Und genau dann habe ich ein erheblichen Ölverbrauch.
Kurioserweise bin ich auch schon mal mit unter der Min-Marke im Schauglas zum Händler die Autobahn geheizt und der Ölstand beim Händler war dann wieder normal.
Jetzt die Frage, kann das an der Ölsorte liegen oder warum ist der Ölverbrauch beim konstanten untertourigen fahren mit einem mal so hoch ? Bauartbedingt wegen DVT ?
Ist das bei jemanden auch so phänomenal ?
-
Eine weitere Frage hätte ich auch noch zum Thema.
Wann meldet sich die Multi denn?
Ich gehe mal davon aus, die Ölkanne im Cockpit leuchtet nur bei zu wenig Öldruck.
Aber wann ist dieser Punkt erreicht? Ist dann noch genug ''Luft'' oder tritt bei zu wenig Druck, wenn die Lampe dann leuchtet, gleich ein Schaden am Motor auf?
-
Beim PKW ist es eigentlich schon zu spät, wenn die Lampe leuchtet. Es wird bei der Multi nicht recht viel anders sein. Ausprobieren möchte ich es nicht.
-
Öldruck im Leerlauf ist mindestens 0,8 bar und die Öldruckwarnleuchte ist dann aus!
-
Mein Ölverbrauch liegt jetzt nach 10000km bei 1 Liter, tendenz sinkend!
Eines ist mir aber auch schon aufgefallen, bei gemächlicher Fahrweise ist der Verbrauch tatsächlich höher und das Leistungsloch ist danach spürbarer (wenn vorhanden). Nach dem Auffüllen bis max. ist es so gut wie weg, deshalb fülle ich immer schon Öl nach wenn unterhalb von max.! Ich habe das Gefühl, das der Verbrauch dadurch weniger und das Leistungsloch kaum spürbar ist.
So langsam habe ich den Verdacht, dass die teilweise hohen Ölverbräuche, mit der DVT-Steuerung zusammenhängen und dadurch wiederum diese Leistungslöcher die mal mehr oder weniger stark ausgeprägt sind!
Fluch und Segen moderner Technik, manchmal wünschte ich mir, dass meine DVT-Multi keines hätte und ich vermute mal, das diese Technik im Motorrad fehl am Platz ist und mehr Nachteile als Vorteile bringt!
Nachteile im Fahrbetrieb und auch in der Wartung bzw. der Wartungskosten. Daran hätten die Konstrukteure vielleich auch mal denken sollen, vor dem kollektiven Schulterklopfen "Nach der Tat"!
Aber auch hier ist Ducati mal wieder einsame Spitze, leider diesmal im negativen Sinn :(
Ist der Öldruck im Fahrbetrieb eigentlich konstant oder steigt er mit steigender Drehzahl? Wenn ja, wie groß ist der Druckunterschied, weiß das vielleicht einer?
Gruß
Leo
-
Ja, ich glaub den Ölverbrauch in einer Zahl zu definieren, ist bei der DVT schwierig.
Je nachdem wie man fährt, verbraucht sie Öl.
Ich kann mit meiner DVT über 1000 km fahren ohne einen Ölverbrauch festzustellen. Dann fahr ich nur 500 km im Bummelmodus und das Öl ist weg.
So bin ich von der Ostsee nach Misano und dann zum Gardasee gefahren, ohne Ölverlust.
Dann in ganz gemütlicher Fährt eine Runde um den Gardasee und das Öl war weg. Also auf max nachgefüllt und so war der Stand dann zu Hause auch noch.
Ich finde aber die DVT-Technik genial. Die Multi fährt sich bei langsamen Geschwindigkeiten hervorragend, gerade in Ortschaften oder Tempo 30-Zonen. Meine 12er Multi ruckelte dabei doch sehr.
Wer also das eine haben will, muss das andere mögen. Da sind sicher die Wartungskosten mit zusätzlichem Aufwand, ein Mehrgewicht und wieder ein Bauteil mehr, wo die Defekthexe zuschlagen kann.
-
Also
13800 Km - 1000 Km =12800 Km in 6 Monaten 2Lt. Ölverbrauch
Runder Fahrstiel keine unnötigen Drehzahlen aber auch nicht langsam.
Müsste jetzt eigentlich erneut Nachfüllen.
Soviel hat eine Ducati bei mir noch nie Verbraucht!!!!