Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: auditom2 am April 13, 2016, 02:38:38 Nachmittag

Titel: Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: auditom2 am April 13, 2016, 02:38:38 Nachmittag
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Fahrwerkseinstelldaten für eine Standart Multi Bj 2012.
Die Themen die ich gefunden habe waren alle für die "S" Variante, oder bezogen sich auf eine Grundeinstellung.

mfg.
Tom
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: auditom2 am April 14, 2016, 09:23:13 Vormittag
Hallo,

kann keiner helfen ????
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: Duke am April 14, 2016, 09:44:12 Vormittag
Das liegt wahrscheilich daran, das hier kaum einer eine Standard fährt.  ;D
Meine standard wurde mir mit der zeit doch etwas zu weich.
hab hauptsächlich vorne die vorspannung, duck und zugstufe etwas erhöht. Hinten auch etwas angepasst
Ausserdem ist seit vergangener saison ein 10er anstatt des OEM 7.5er gabelöl rein gekommen.
Für mich passt das jetzt. Ist noch komfortabel und nicht mehr ganz so weich wie vorher.

wenn ich kommende woche wieder zu hause bin schaue ich mal wo meine notitzen dazu sind.
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: Globetrotter am April 14, 2016, 09:53:07 Vormittag
Hallo!
Ich verstelle nur die Federvorspannung des hinteren Dämpfers je nach Zuladung! Alles andere ist auf Grundeinstellung. Im Solobetrieb setze ich zuerst mit den Fußrasten auf wobei der Hinterreifen dann schon an der Außenkante läuft. Weil ich meine Stiefel deswegen ruiniert habe, obwohl ich in der Regel mit den Fußballen auf den Rasten stehe habe ich höhere Fußrasten seit heuer angebaut. Bei Soziusbetrieb kommt ab und zu wenn eine Bodenwelle in der Kurve ist links der Seitenständer und rechts der Haubtständer! Das ist aber eher selten weil ich meiner besseren Hälfte zuliebe ;D dann nicht so sportlich unterwegs bin.
Wenn ich hier die Beiträge so mancher "S" Fahrer lese haben die größere Probleme mit den Ständern anscheinend schon im Solobetrieb! Ich jedenfall bin zufrieden mit den Fahrwerk meiner "Standard"!
Wenn du anfängst die Einstellung der Gabel zu ändern, Druck.- Zugstufe und so weiter würde ich dir empfehlen die Grundeinstellung zu notieren. Aber ich glaube die steht im Benutzerhandbuch.
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: Very am April 14, 2016, 10:08:52 Vormittag
Hallo,

Federvorspannung vorn 4 Umdrehungen, 6 war mit zu hart 3 zu weich. Mit 4 Umdr. noch bequem zu fahren und schlägt nur nach harten wheelis durch.
Bei uns im Harz sind die Straßen so schlecht das ich eher etwas "weicher" fahre. Bei 6 Umdr. hatte ich das Gefühl dass sie vorne in welligen Kurven anfängt zu "springen".
Hinten ca. 18 Umdrehungen. Bei zu wenig Vorspannung federt das Mopped in Kurven so stark ein, dass man aufsetzt.
Mit meinen zarten 100kg bei 1,96m setze ich mit der Einstellung nicht mehr auf.
Mit Sozi erhöhe ich nach Gefühl ca. 2 Umdrehungen.
Druck und Zugstufe habe ich von meinen Vorbesitzer so übernommen und noch nie verstellt.
Werde ich mal bei Gelegenheit prüfen.

Grüße
Very
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: Sunny am April 14, 2016, 10:45:17 Vormittag
Da ich mit der Standar*d* immer nur zu zweit unterwegs bin, ist hinten alles ganz hart eingestellt. Vorne muss ich experimentieren. ;)
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: grigguel am April 14, 2016, 11:00:02 Vormittag
Hallo,

kann keiner helfen ????

Das hängt von ein paar Faktoren ab bzw. was du für Kriterien haben willst: Fahrergewicht, Fahrweise, gewünschte Handlichkeit und Rückmeldung/Komfort.

Du findest dazu viel im Netz - also entweder etwas damit beschäftigen oder einmal einstellen lassen und gut ist.
Für den Anfang: Klick (http://www.motorradonline.de/fahrwerk/so-gehts-federbasis-selbst-einstellen/368309) oder hier (http://www.moto-racing.de/knowledge/kb_show.php?id=46).
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: Tuono am April 14, 2016, 11:48:04 Vormittag
Nur mal so zum Verständnis:
wenn ich an der Vorspannung drehe, egal in welche Richtung, wird nix weicher oder härter!!! Zumindest bei linearer Federkennung. Das ist Physik und damit Fakt!
Mit der Federvorspannung beeinflusse ich bloß den Negativfederweg!
Zu starke Vorspannung lässt das Motorrad u.U. beim Ausfedern gegen den Anschlag donnern, was dann im mildesten Fall zu Fahrwerksunruhen führt.
Man kann den Hobel mit der Vorspannung natürlich etwas "anheben", aber zu viel führt zu o.g. Problemen!
Mit Zug- und insbesondere Druckstufe stelle ich "härter" oder "weicher" ein!
Zu viel Druckstufe und das Moped fühlt sich unkomfortabel an, wird gern wegen vermeintlicher Sportlichkeit übertrieben. Zugstufe  so viel wie nötig, so wenig wie möglich! Zu viel Zugstufe lässt das Fahrwerk nicht mehr schnell genug ausfedern, was die Feder im Extremfall bei schlechten Straßen auf Block gehen lässt! Folge: schlechter Komfort und mieses Kurvenverhalten, bis hin zur Unfahrbarkeit!
Also, stellt euch mit der Vorspannung den richtigen Nehativfederweg ein und dann im Fahrversuch Zug-und Druckstufe anpassen!
Man hört und liest es leider immer wieder, dass Leute glauben, mit der Federvorspannung ihr Fahrwerk härter machen zu können.
Ein Fahrwerk wird durch viele lange Versuche auf einer Referenzstrecke individuell auf ein Kompromiss eingestellt, es sei denn, man hat ein gutes Semiaktives Fahrwerk!
Nichts für Ungut, aber ich musste das loswerden!

Gruß Ralph
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: auditom2 am April 22, 2016, 12:58:18 Nachmittag
Danke für Eure Antworten.
Werde das dannn mal austesten.

mfg.
Tom
Titel: Antw:Fahrwerkseinstellung Multi Standart Bj.2012
Beitrag von: Nico89 am März 30, 2017, 10:17:19 Vormittag
Servus

Ich komm mit meiner Federgbel garnicht klar.
Bei starkem bremsen geht sie auf den Bock.
Ich wiege 80kg und selbst wenn ich die Feder 9 Umdrehungen Spanne hab ich immernoch nen negativfederweg von 70mm und sie geht immernoch auf bei Vollbremsung.
Kann es ein anderes Problem geben mit der Gabel ? Oder soll ich einfach noch weiter Vorspannen ?