Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Miro am April 19, 2016, 10:25:23 Nachmittag

Titel: Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: Miro am April 19, 2016, 10:25:23 Nachmittag
Hi zusammen,


ich wollte guten Mutes unsere Handys mit den Multis koppeln, um die tolle App auszuprobieren - aber leider ging es nicht...
Handy 1: IPhone 6 Plus... Nach Anleitung auf koppeln, Am Handy wurde die Multi angezeigt, Aufforderung zur Pin-Eingabe, Pin eingegeben... Anzeige: Koppeln nicht möglich...
Handy 2: IPhone 4... dito


Und nu? Hat jemand von euch das identische Problem schon lösen können?


Vielen Dank für eure Antworten
Manfred
Titel: Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: julian_studer am April 20, 2016, 12:04:00 Vormittag
Du musst im Handy bluetooth anmachen und wichtig: handy sichtbar machen!! erst dann auf der Multi nach Handy suchen gehen.

danach funzt es so wie ich hier auf dem Video zeige:

https://youtu.be/lPyA-Gfl9aQ

Gesendet von meinem HUAWEI NXT-AL10 mit Tapatalk

Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: moto1508 am April 20, 2016, 02:30:11 Nachmittag
habe heute auch mein IPhone 6 nochmal gekoppelt um die LINK App zum Laufen zu bringen, habe mehrere Anläufe gebraucht, bis sich die 2 endlich unterhalten haben. Dabei immer wieder das Gleiche gemacht (schön nach Anleitung) :-\. Irgendwann hat es geklappt  ::). Warum es erst nach mehrmaligen Fehlversuchen schließlich doch funktioniert können uns wohl nur die Nerds bei Apple oder Ducati erklären. :-X

Ach ja... die LINK App erkennt jetzt auch endlich meine Rahmennummer...

Grüße

Richard
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: Hessenduc am April 21, 2016, 09:35:57 Vormittag
Mein iPhone 6 lässt sich auch nicht koppel. :-[
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: Miro am April 21, 2016, 10:03:09 Nachmittag
Ich werde es so machen wie Richard... nochmal probieren. Trotzdem schade, ist ja keine Raketentechnologie...
Na ja vielleicht doch für themafremde Informatiker.
Hoffentlich hatten die Programmierer vom Rest mehr Ahnung  8)  Der funktioniert bisher auf jeden Fall ganz gut.
Dem Vice President for Rear Break könnte man eigentlich nach 5 Jahren Versagen die Prämie kürzen.  :laugh:
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: moto1508 am April 21, 2016, 10:42:19 Nachmittag
Ich habe öfter Probleme mit meinem S6 - im Auto (kein Italiener) verbindet es sich auch nicht immer - nicht nachvollziehbar - es scheint so als ob die Updates und Entwicklungen in so schnellen Abständen stattfinden, dass nichts mehr passt und harmoniert - weiss der Geier...
Naja, wir haben ja alle sonst nix zu tun als immer wieder das Gleiche zu tun mit immer anderen Ergebnissen, es gab Zeiten da wäre man wohl weggesperrt worden wenn man immer wieder das Gleiche macht und dabei immer wieder neue Ergebnisse erwartet. ;)
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Richard
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: hanoni am April 23, 2016, 07:55:17 Vormittag
Die App scheint mir so nützlich wie ein Paar Stützräder.......
Schade um den Strom.....
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: winniwon am April 23, 2016, 10:58:24 Vormittag
Also die APP ist wirklich für die Tonne...was interessiert mich meine Schräglage???Und mein Navi zeichnet jede Tour exact auf.
Aber das Bluetoothsystem ist schon Klasse weil man jetzt Musik oder Anrufe vom Lenker aus steuern kann.
Beim Koppeln der einzelenen Teile darauf achten die richtigen Symbole zu connecten.Also das Handysymbol für das Handy, das Pfeilsymbol für das Navi und das Kopfhörersymbol für die Bluetoothhörer im Helm.
https://youtu.be/PCtHJZ1fK3Q (https://youtu.be/PCtHJZ1fK3Q)
https://youtu.be/r5ABsp8sTu0 (https://youtu.be/r5ABsp8sTu0)
https://youtu.be/QISGxgfQVeI (https://youtu.be/QISGxgfQVeI)

in den Videos ist es schön erklärt
manchmal muss man noch zusätzlich auf den einzelenen Devices ''nach Geräten suchen'' einstellen.

Winni
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: winniwon am April 28, 2016, 09:40:47 Nachmittag
Habe jetzt ALLES gekoppelt und es funktioniert.Mein Phone, mein Navi und das neue Bluetooth Headset & Intercom 3S von Sena.
Der Einbau in meinen Shark ging problemlos und bei derersten Probe drückt nichts.
Mir gehts und ging es ja hauptsächlich um Musikhören während der Fahrt und nun kann ich alles sogar mit der linken Menütaste steuern.
Am Samstag werde ich ne mehrstündige Tour machen...dann werde ich wissen wie lange der Akku hält bei Dauerbeschallung.... 8)
Navi ist auch gekoppelt, aber Navi fahre ich grundsätzlich lautlos...
Winni
(https://8jihiw.bl3301.livefilestore.com/y3mj-8L-FlpxIs2GR779BRubxmY19CslI-KGz8I72jsyMBX0qDwznS0kD3n2iVxio4TbdS_dOKdrQV74rNcr9dFwOXg3cvW_-LQ9ijnITS4USknY8V6FdmPoUlE3QDUnUt_9WaoT0G_J1Yyb_i8zrxwulk-iP65VePmq-r2xuunvkE?width=4208&height=2368&cropmode=none)
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: Lehmi am April 28, 2016, 09:50:53 Nachmittag
Hallo Winni,

Funktioniert bei Dir die Laurstärkeregelung denn auch über den Schalter der Multi ?
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: Fireblade am April 28, 2016, 10:09:02 Nachmittag
Guden Winni,
welches Navi hast du?

Gruß Malle
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: lighting am April 29, 2016, 09:33:39 Vormittag
Ich habe die Tage ebenfalls mal das Multimediasystem der Multi in Betrieb genommen.

Folgende Komponenten habe ich verbunden:
- iPhone 6
- Garmin Zumo 340
- Cardo Scala Rider Q1

Auf jedem Gerät ist die aktuellste Software. Das Bluetooth vom Moped dürfte aber noch auf einem alten Stand sein von Mai letzten Jahres.

Die Kopplung hat einwandfrei geklappt. Die youtube Links mit den Anleitungsvideos von Ducati habe ich hier im Forum gefunden.

Die Bedienung des Players im Handy klappt vom Lenker aus einwandfrei. Man darf nur nicht vergessen, vorher eine entsprechende Playlist auf dem Handy zu laden. In meinem Fall eine von Spotify. Titelanzeige klappt ebenfalls. Handyanrufe werden mit Namen angezeigt. Die Klangqualität ist erstaunlich gut.

Das Navi ist ebenfalls gekoppelt. Bei Ansagen wird die Musik gemutet und es kommt mit leichter Verzögerung eine etwas verrauschte Navistimme. Wie sich das während der Fahrt macht, kann ich noch nicht sagen, da ich aufgrund des Wetters bisher nur Trockenübungen in der Garage gemacht habe. Evtl versuche ich alternativ mal, das Navi direkt mit dem Cardo zu verbinden, nicht über das Moped. Vielleicht wird da die Qualität besser.

Was in diesem Zusammenhang auch noch ein Thema ist: die richte Mischung der Lautstärken. Denn das Handy kann ja über den eingebauten Regler zusätzlich zur Regelung am Moped noch mal,verändert werden. Die Lautstärke des Navis hingegen ist fix. Ebenso habe ich am Cardo noch eine Regelung.
Mein Ziel wird also werden: mit dem Regler im Handy eine gutes Niveau zum Navi herzustellen und dann am Cardo so einzustellen, dass sich am Moped ein vernünftiger Regelbereich ergibt.

Ich werde mich nach den ersten Praxistests nochmal melden. Mit dem Wetter geht ja zum Glück wieder bergauf.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: winniwon am April 29, 2016, 06:46:14 Nachmittag
Meine Komponenten sind:

-Windows Phone 640XL
-Garmin Zumo 340
-Sena Bluetooth Headset & Intercom 3S

wie gesagt werde morgen ne 500km Tour machen und danach berichten.... 8)
Winni

PS: Habe auch eine Playliste angelegt mit dem Windows eigenen Player GROOVE.
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: winniwon am April 30, 2016, 07:20:36 Nachmittag
So wieder zurück von Tour...ca 6 Stunden mit Sound im Ohr.
Also:
Player funktioniert aber nicht immer... ::) z.b geht Lautstärke überhaupt nicht.
Manchmal kann man auch nicht vorwärtsdrücken...da öffnet dann immer der Riding Mode...werds noch kapieren.
Die  Sena 3s ist zum Musikhören nur ausreichend..keine Bässe und ab 130 eigentlich mangelhaft...werd sie wohl wieder Tante Louise zurücksenden.
Hab nämlich was neues entdeckt..:https://www.headwave.de/GER/GERindex.php (https://www.headwave.de/GER/GERindex.php)
das werd ich mal am Montag beim Spätzünder in München ausprobieren.(wenns sies denn haben?)

Winni
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: Fireblade am April 30, 2016, 07:31:07 Nachmittag
Ich hab bei einem Bekannten so eine kleine Bluetooth Box live gehört (kein Headwave) ich war echt überrascht was da raus kommt als er es auf seine Kommode gestellt hat.
Halt uns doch bitte auf dem Laufenden wenn du das Ding getestet hast.

Danke Gruß Malle
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: lighting am Mai 06, 2016, 10:04:50 Vormittag
Ich habe die Tage ebenfalls mal das Multimediasystem der Multi in Betrieb genommen.

Folgende Komponenten habe ich verbunden:
- iPhone 6
- Garmin Zumo 340
- Cardo Scala Rider Q1

Auf jedem Gerät ist die aktuellste Software. Das Bluetooth vom Moped dürfte aber noch auf einem alten Stand sein von Mai letzten Jahres.

Die Kopplung hat einwandfrei geklappt. Die youtube Links mit den Anleitungsvideos von Ducati habe ich hier im Forum gefunden.

Die Bedienung des Players im Handy klappt vom Lenker aus einwandfrei. Man darf nur nicht vergessen, vorher eine entsprechende Playlist auf dem Handy zu laden. In meinem Fall eine von Spotify. Titelanzeige klappt ebenfalls. Handyanrufe werden mit Namen angezeigt. Die Klangqualität ist erstaunlich gut.

Das Navi ist ebenfalls gekoppelt. Bei Ansagen wird die Musik gemutet und es kommt mit leichter Verzögerung eine etwas verrauschte Navistimme. Wie sich das während der Fahrt macht, kann ich noch nicht sagen, da ich aufgrund des Wetters bisher nur Trockenübungen in der Garage gemacht habe. Evtl versuche ich alternativ mal, das Navi direkt mit dem Cardo zu verbinden, nicht über das Moped. Vielleicht wird da die Qualität besser.

Was in diesem Zusammenhang auch noch ein Thema ist: die richte Mischung der Lautstärken. Denn das Handy kann ja über den eingebauten Regler zusätzlich zur Regelung am Moped noch mal,verändert werden. Die Lautstärke des Navis hingegen ist fix. Ebenso habe ich am Cardo noch eine Regelung.
Mein Ziel wird also werden: mit dem Regler im Handy eine gutes Niveau zum Navi herzustellen und dann am Cardo so einzustellen, dass sich am Moped ein vernünftiger Regelbereich ergibt.

Ich werde mich nach den ersten Praxistests nochmal melden. Mit dem Wetter geht ja zum Glück wieder bergauf.

Gruß
Florian

Ich nochmal...

Viel neues gibt es nach dem Praxistest in der Tat nicht zu erzählen. Alles klappt wie bereits oben beschrieben. Die 3 Geräte koppeln zuverlässig mit dem Motorrad und die Bedienung über die Lenkertasten kappt tadellos.

Das einzige, was mir aufgefallen ist, dass vermutlich die Reichweite der Verbindung recht klein ist. Mit dem Handy in der Soziustasche kam es im Musikbetrieb öfters mal zu stockender Wiedergabe. Mit dem Handy in der Brusttasche der Kombi ist die Verbindung sehr stabil.
Zudem hat man das Gefühl, dass im Playerbetrieb immer wieder mal der Anfang der Naviansage verschluckt wird.
Die Klangqualität ist natürlich wie erwartet relativ dünn, aber als Hintergrundgedudel für längere Strecken ist das OK. Wenn man mal einen passenden Sender gefunden hat, dann läuft auch das Radio des Cardo ganz brauchbar vor sich hin.

Alles in Allem kann ich sagen, dass alles soweit funktioniert, wie es soll und ich die Helmbeschallung durch Navi und Musik als positive Bereicherung ansehe. Ein Klangwunder habe ich sowieso nicht erwartet.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Multi DVT - Handy koppeln...
Beitrag von: freecube am Mai 18, 2016, 12:41:24 Nachmittag
Hallo Gemeinde,

ich hätte da auch noch eine Frage zum Handy koppeln:

Ich habe auch mein Galaxy S6 Edge und mein SRC Schuberth Headset mit der Multi verbunden. Hat alles reibungslos geklappt. Wenn ich dann aber auf Player On mit der linken "nach oben" Taste schalte wird ständig immer nur das gleich Lied gespielt. Ich kann zwar mit der Menu Enter Taste ein Lied weiterschalten aber automatisch ein Lied weiter funktioniert nicht. Mache ich irgendetwas verkehrt oder geht das wirklich nur über eine Playlist? Eine Playlist zu erstellen ist für mich nicht die glücklichste Lösung da ich häufig Lieder in einen Ordner hinzufüge. Kopple ich Handy Und Headset direkt miteinander dann werden die Lieder automatisch fortgeschaltet.

Zum Navi kann ich mometan noch nichts sagen da ich aktuell noch ein TomTom Urban Rider habe welches sich nicht mit der Multi koppeln lässt.

Viele Grüße aus SZ
freecube