Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: augsbg am Juni 19, 2016, 06:31:36 Nachmittag

Titel: Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: augsbg am Juni 19, 2016, 06:31:36 Nachmittag
Hallo Zusammen, irgendwie komme ich nicht weiter. Mein Problem ist das Zusammenspiel von Helmkommunikation (Sena 10U), Navigation (Garmin Nüvi 350), Telefon (IPHONE 6S) und dem Ducati Multimedia System (DMS). Im Grunde lässt sich ja jedes Gerät mit jedem "pairen" aber ich bin mir nicht sicher was jetzt am besten funktioniert. Im ersten Versuch habe ich alle Geräte nur jeweils mit der Multi gekoppelt. Das funktioniert so weit ganz gut allerdings bekomme ich im Playermodus nur die Anzeige "not available" und kann keine Titel auswählen oder abspielen. Jetzt habe ich gelesen dass man versuchen soll nur das Telefon mit der Multi zu verbinden und alle anderen Geräte dann mit dem Telefon. Theoretisch wäre auch möglich, komplett an der Multi vorbei zu gehen aber dann fiele auch die Telefonanzeige und -annahme über das Mopet weg.

Wenn ich noch einen halben Tag probiere komme ich bestimmt dahinter aber vielleicht hat ja der eine oder andere die Erfahrung schon gemacht und kann mir einen Tipp geben.

Grüße Axel   
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: augsbg am Juni 20, 2016, 12:27:48 Vormittag
Seltsam, jetzt habe ich das Sena nochmal neu mit der Multi verbunden und plötzlich geht es. Kapieren tue ich das nicht aber leben kann ich gut damit  ;D
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Marco12 am Juni 20, 2016, 09:04:32 Vormittag
Na dann ist ja alles gut.
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: augsbg am Juni 20, 2016, 12:34:28 Nachmittag
Jo, alles ist gut. Schauen wir mal wie lange das jetzt geht. Ich hab eigentlich nichts gemacht (und erst recht keine Ahnung mehr was ich gemacht haben könnte bevor ich nichts gemacht habe)  ::)
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Marco12 am Juni 20, 2016, 03:18:52 Nachmittag
Ich denke da bist du nicht alleine.
Hier wurden ja schon viele Verbindungsprobleme mit dem System behandelt, die meisten wurden gelöst, ohne zu wissen wie. :laugh:
Erfreu dich daran, solange es funktioniert. ;)
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Grestorn am Juni 22, 2016, 08:33:16 Vormittag
Ich habe mit einer ähnlichen Config (MTS, Schuberth SRC, Android Handy, Garmin Zumo 590) lange herumgespielt und bin am Ende zu dem Schluss gekommen, dass ich auf die Einbindung ins MTS System lieber verzichte.

Ich kann den Helm und das Handy auch direkt mit dem Zumo koppeln. Dann muss man natürlich auf die Steuerung am Lenker verzichten, aber am Ende funktioniert das besser. Die Bluetooth-Anbindung der MTS ist wackelig und insbesondere stark begrenzt, was die Reichweise angeht. Gerade die Verbindung zu meinem Handy (in der Kombi-Seitentasche oder im Tankrucksack) ist immer wieder abgerissen. Bei einer direkten Verbindung zum Zumo passiert das nicht.

Das ist schade, denn eigentlich finde ich die Intergration in das Bike selbst eine gute Idee.
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: lighting am Juni 22, 2016, 10:55:33 Vormittag
Die Bluetooth-Anbindung der MTS ist wackelig und insbesondere stark begrenzt, was die Reichweise angeht. Gerade die Verbindung zu meinem Handy (in der Kombi-Seitentasche oder im Tankrucksack) ist immer wieder abgerissen. Bei einer direkten Verbindung zum Zumo passiert das nicht.

Das ist schade, denn eigentlich finde ich die Intergration in das Bike selbst eine gute Idee.

Was die Reichweite betrifft, stimme ich dir zu. Bei mir war die Verbindung zum Handy in der Soziustasche ebenfalls nicht stabil. Seit ich einen Tankrucksack habe, ist dieses Problem gelöst.

Nichtsdestotrotz habe ich immer noch Abbrüche mit meinem links am Helm angebrachten Cardo Q1, wenn ich den Helm weit nach links drehe, so dass das Headset keine "Sichtverbindung" mehr zur Frontverkleidung vom Moped hat.
Ich dachte, dieses Problem kommt daher, dass ich unter der linken Verkleidung noch die Verkabelung für das Navi untergebracht habe und diese das Signal abschwächt, scheint aber ein generelles Thema zu sein.

Letztendlich ist das etwas unschön, aber ich kann damit leben. Die praktische Lenkersteuerung entschädigt dafür etwas.

Gruß
Florian
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Duc.Surfer am Juni 22, 2016, 02:07:19 Nachmittag
Moin,

die Einbindung des Ducati Systems wird nicht gelingen. Ducati ist nicht kompatibel.

Bei der gleichzeitigen Verbindung eines Sena, Navis und Iphones kommt es auf die Reihenfolge der kopplung und später darauf an, welches Gerät Du zuerst anmachst bzw. aktivierst......nicht gut im Betrieb......

Interessant wird es zudem, wenn Du Deinen Helm zusätzlich mit mehreren Mitfahrern koppeln willst. Dann stellen sich in der Sprechverbindung mit den Kumpels diverse Probleme ein, sobald eine Navisansage oder ein Telefongespräch kommt.

Ich würde auf die Einbindung des Ducatisystems verzichten und habe mein Sena 10R mit dem Navi gekoppelt. Das Iphone koppele ich mit dem Navi, dann läuft das Telefon über das Navi zum Helm. Es lässt sich gut über das Navidisplay bedienen.

Die Naviansagen müssen ausgestellt werden. Dann die Helme der Kumpels koppeln. So sollte es laufen. Wenn Du alleine bist, können die Naviansagen aktiv bleiben.

ciao
Duc.Surfer
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Lehmi am Juni 23, 2016, 06:26:03 Nachmittag
Hallo Duc.Surfer, die Erfahrung habe ich auch grad gemacht. Da sitzt man eine Ewigkeit um alles zu koppeln und unterwegs funktioniert dann nichts mehr.
Habe jetzt auch das Ducati System rausgeschmissen, also nicht mehr mit ein gekoppelt, sondern nur noch Handy, TomTom und Headset.
Das findet sich immer wieder, einfach anmachen und losfahren.
Telefonieren kann ich auch notfalls über das TomTom.
Die Funktion der Ducati Link App brauch ich doch nicht. Nur Spielerei. Die Routenaufzeichnung funktioniert ungenau und unzuverlässig. Und die Schräglage interessiert mich auf einer 4000 km Tour mit Gepäck auch nicht wirklich.
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Q-uark am Juni 23, 2016, 08:59:26 Nachmittag
...mich würd' mal interessieren ob das (zurecht vernichtende) Feedback jemanden bei Ducati interessiert und ob die den Stuss einfach so munter weiterproduzieren...?  :laugh:
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: augsbg am Juni 23, 2016, 10:51:41 Nachmittag
Jo, ich bin grade in Südtirol und wahrhaft genervt. Die ganze Anfahrt nur Abbrüche und das Navi plärrt entweder in die Ohrmuscheln oder du verstehst nichts. Hab jetzt das Handy mit der Multi und direkt dem Sena gekoppelt und das Navi ebenfalls direkt zum Sena gekoppelt. Funktioniert wunderbar und auf den Multiplayer verzichte ich gerne.   
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: Marco12 am Juni 24, 2016, 07:10:22 Vormittag
...mich würd' mal interessieren ob das (zurecht vernichtende) Feedback jemanden bei Ducati interessiert und ob die den Stuss einfach so munter weiterproduzieren...?  :laugh:
Ist halt die Frage, wer es denn wirklich alles an Ducati kommuniziert.
Titel: Antw:Bluetooth mit Fragezeichen
Beitrag von: moto1508 am Juni 24, 2016, 08:01:32 Vormittag
Sollte der Laden halbwegs professionell arbeiten, werden Foren und ähnliche Quellen systematisch durchkämmt und die Analyse als Input in Produktentwicklung und Marketing gegeben. So findet das zumindest bei anderen Markenartikler statt.