Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Miro am Juni 27, 2016, 08:59:53 Nachmittag

Titel: Reifenwechsel
Beitrag von: Miro am Juni 27, 2016, 08:59:53 Nachmittag
Hallo zusammen,
 
ich hoffe, das Thema wurde noch nicht behandelt...
Bei meiner DVT steht ein Reifenwechsel an und ich wollte dem Reifenhändler kurz aus dem Multi Handbuch die Drehmomente etc. raussuchen. Vielleicht ist das ja unnötig, weil selbsterklärend - aber ich kenn den Händler noch nicht (wurde mir empfohlen). Jetzt steht in diesem Handbuch gar nichts dazu außer dem lapidaren Satz doch den Reifenwechsel nur bei einem Ducati-Händler machen zu lassen - toll...
Hat einer von euch eine Anleitung aus dem WHB oder sowas ähnliches?


Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Titel: Antw:Reifenwechsel
Beitrag von: berti am Juni 27, 2016, 09:28:57 Nachmittag
Manfred, hier sind die wichtigsten Daten:

Zentralmutter Hinten: 230Nm (fetten)
Vorderachsmutter: 63Nm (fetten)
Schrauben am Gabelfuß: 10Nm
Bremssattel Schrauben 45Nm (fetten)

Und wichtig, die Schrauben am Gabelfuß nach 1x Bremsen entspannen und wieder anziehen 1-2-1

Bitte Hebel für die Zentralmutter bereitlegen  :laugh:

Titel: Antw:Reifenwechsel
Beitrag von: Miro am Juni 27, 2016, 09:57:06 Nachmittag
Matthias - super - vielen Dank!


Genau das hab ich gebraucht...
Titel: Antw:Reifenwechsel
Beitrag von: SchwabenDuc am Juni 28, 2016, 12:42:24 Vormittag
Manfred, hier sind die wichtigsten Daten:

Zentralmutter Hinten: 230Nm (fetten)
Vorderachsmutter: 63Nm (fetten)
Schrauben am Gabelfuß: 10Nm
Bremssattel Schrauben 45Nm (fetten)

Und wichtig, die Schrauben am Gabelfuß nach 1x Bremsen entspannen und wieder anziehen 1-2-1

Bitte Hebel für die Zentralmutter bereitlegen  :laugh:
@Berti
müsste es nicht heißen,  Gabelfüße und Bremszylinderschrauben nur lose anlegen, Zündung an, Enduromodus idealerweise wählen, mit gezogener Bremse Gabel möglichst tief einfedern, damit ist sie spannungsfrei und die  Bremszylinder sind ausgerichtet jetzt alle Schrauben mit Drehmoment anziehen. So arbeitet die Gabel frei und die Bremsen brummen nicht beim schieben. Ach ja, Steckachsenmutter vorher schon gut anziehen.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Reifenwechsel
Beitrag von: voika am Juni 28, 2016, 09:03:59 Vormittag
Ich richte die Gabel immer durch drehen der Steckachse aus. Wenn man diese etwas hin und her dreht, dann sieht man schön, wie die Gabel auf den "Spannungsfrei"-Punkt wandert. Einfedern kann helfen, ist aber nicht die verlässlichste Methode, wie ich ausprobiert hab.
Das Um und Auf ist aber die Ausrichtung der Bremsbacken. Wer das nicht macht, hat fast mit Sicherheit eine Schrägstellung der Beläge zur Scheibe, wo Brummen dann nur das geringste Übel ist. Viel schlimmer ist die Gefahr, dass die Bremsscheiben verziehen oder zum Rubbeln beginnen.
jm2c
Titel: Antw:Reifenwechsel
Beitrag von: SchwabenDuc am Juni 28, 2016, 12:59:53 Nachmittag
Ich richte die Gabel immer durch drehen der Steckachse aus. Wenn man diese etwas hin und her dreht, dann sieht man schön, wie die Gabel auf den "Spannungsfrei"-Punkt wandert. Einfedern kann helfen, ist aber nicht die verlässlichste Methode, wie ich ausprobiert hab.
Das Um und Auf ist aber die Ausrichtung der Bremsbacken. Wer das nicht macht, hat fast mit Sicherheit eine Schrägstellung der Beläge zur Scheibe, wo Brummen dann nur das geringste Übel ist. Viel schlimmer ist die Gefahr, dass die Bremsscheiben verziehen oder zum Rubbeln beginnen.
jm2c
Glaub ich dir jetzt nicht ganz. Der linke Gabelholm mit Mutter ist der Fixpunkt. Wenn du die Steckachse noch drehen kannst verändert der sich das beim anziehen noch. Dann stimmt das nicht mehr. Linker Gabelfuß und Aschsmutter anziehen dann kannst den rechten mit einfedern genau ausrichten. Festschrauben und dann die Bremszylinder ausrichten und festschrauben.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk

Titel: Antw:Reifenwechsel
Beitrag von: voika am Juni 28, 2016, 01:57:04 Nachmittag
Grundsätzlich führen oft mehr Wege zu Ziel - jeder soll seinen wählen.
Was ich aber nicht verstehe. Die Multi (zumindest die 13er) ist eher straff. Motorrad steht auf Montageständer, Rad ist in der Luft. Wie federst du da ein. Gut, du kannst das Bike vom Ständer holen - aber wie federst du ohne Bremsen ein? Also ich schaff das nicht, zumal man ja wirklich sehr weit einfedern sollte, damit sich die Holme richtig ausrichten.
Ich jedenfalls hab die Erfahrung gemacht, dass bei der Methode mit dem Einfedern, sich der Gabelfuß nicht jedesmal gleich ausrichtet - mit der Achse-dreh-Methode schon. Der Fixpunkt ist im übrigen der Anschlag der Achse - das Festschrauben ist ja nur die Fixierung, da zieht sich die Achse nicht mehr weiter hinein. Da müsste sich schon Stahl und Alu komprimieren, wenn sich da noch was ändern sollte.
Titel: Reifenwechsel
Beitrag von: SchwabenDuc am Juni 28, 2016, 07:41:43 Nachmittag
@voika
Klar,  viele Wege gehen nach Rom, wenn das bei dir so zur Zufriedenheit ist, kein Problem. Bremszylinder sind bei mir dran wenn ich eintauche, Schrauben lose, da passiert nix, ich fahre ja so nicht. Klappt auch, aber wie gesagt..