Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Auspuffanlagen => Thema gestartet von: Seigendorfer am August 02, 2016, 08:12:46 Nachmittag

Titel: Halterung QD Anlage
Beitrag von: Seigendorfer am August 02, 2016, 08:12:46 Nachmittag
n' Abend zusammen
Jetzt  hab ich mir doch für meine Multi(Bj.2012) auch ne QD Anlage gegönnt. Reifenwechsel war eh fällig also gleich die Anlage mit anbauen. Beschreibung ist ja dabei.
Ging ja alles recht einfach aber ich habe ein Problem. Dieses Halteblech, das an das Getriebe geschraubt wird und dann mit dem Rohr verbunden wird ist irgendwie zu kurz. Also das Ganze nochmal auseinander gebaut, schön mit Kupferpaste an den Verbindungen eingeschmiert und wieder zusammen gesteckt. Das gleiche Ergebnis. Wenn ich die Anlage so weit verdrehe, das die Schraube rein passt wäre das ganze richtig unter Spannung und das ist bestimmt nicht der Sinn der Sache. Hatte jemand von euch das Gleiche Problem und kennt da einer Abhilfe? Oder mach ich was verkehrt?
Gruß Stephan
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: berti am August 03, 2016, 06:57:07 Vormittag
Schraub die Anlage mal verspannt fest und fahre eine Runde bis der Krümmer heiß ist. Dann macht du die Schrauben noch mal auf.
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: Firefox am August 03, 2016, 09:11:53 Vormittag
 :o
...das würde ich dir nicht empfehlen. Der Halter der am Rohr angeschraubt ist, war bei mir schon 2x angerissen. Ich würde dir eher empfehlen, den Krümmer Vorne am Kopf zu lösen und dann das Ganze noch mal langsam und sauber zusammen zu stecken. Eigentlich sollte das gehen, wenn du die Rohre weit genug ineinander schiebst. Aber dazu den Krümmer vom liegenden Zylinder am Kopf schön losen. Das verspannte anbauen, wäre nichts, was ich meiner Diva antun würde  ;)
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: Seigendorfer am August 03, 2016, 08:15:41 Nachmittag
Nee, hab ich auch nicht vor den Auspuff verspannt anzubauen.
Ich hab mir jetzt nen längeren Halter gebaut. Wenn die Reifen wieder drauf sind werd ich mal ne Runde fahrenn die Halter nochmal lösen und versuchen das Ganze im warmen Zustand auszurichten. Mal sehn ob es funktioniert.
Ansonst muss das Teil wieder runter
Titel: Halterung QD Anlage
Beitrag von: berti am August 03, 2016, 08:41:30 Nachmittag
Ich habe ja nicht gesagt du sollst 50km damit fahren. Ich meinte damit du sollst dir die Verspannung nach der Fahrt noch mal anschauen. Die Krümmerrohre ändern sich nämlich z.t.  sehr wenn die Anlage warm wird.
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: voika am August 04, 2016, 12:11:59 Vormittag
Wenn die Anlage über den Verstellbereich der Lasche hinaus verzogen ist, dann ändert auch das Fahren oder Wärme nichts - das wird nur noch schlimmer. Meine Idee wäre, die Krümmer am Zylinderkopf nochmal zu lösen und das ganze System möglichst nach oben zu bringen.
Ich muss nicht wirklich wiederholen, dass ich diese starre Verbindung mit dem Motorblock für mehr als misslungen halte. Nicht nur, dass eine starre Verbindung des Auspuffes grundsätzlich für heftige Spannungen sorgt (die Edelstahlrohe ändern ihre Länge mitunter beträchtlich bei Hitze!), sondern dass das auch noch am ohnedies heftig vibrierenden Motorblock angeschraubt ist. Ein Reißen einer Schweißnaht (auch bei mir passiert) ist hier ja vorprogrammiert. Nicht ohne Grund hat Ducati die Auspuffaufhängung per Gummilager entkoppelt!
Ich hab mir selbst per Shapeways solch eine Aufhängung mit doppelter Gummilagerung entwickelt um hier wirklich spannungsfrei aufhängen zu können. Der Unterschied im Fahrbetrieb ist enorm - die Vibrationen sind aus dem Motorrad verschwunden!

Das zu meiner Erfahrung ... Volker
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: Firefox am August 04, 2016, 09:01:30 Vormittag
Wenn die Anlage über den Verstellbereich der Lasche hinaus verzogen ist, dann ändert auch das Fahren oder Wärme nichts - das wird nur noch schlimmer. Meine Idee wäre, die Krümmer am Zylinderkopf nochmal zu lösen und das ganze System möglichst nach oben zu bringen.
Ich muss nicht wirklich wiederholen, dass ich diese starre Verbindung mit dem Motorblock für mehr als misslungen halte. Nicht nur, dass eine starre Verbindung des Auspuffes grundsätzlich für heftige Spannungen sorgt (die Edelstahlrohe ändern ihre Länge mitunter beträchtlich bei Hitze!), sondern dass das auch noch am ohnedies heftig vibrierenden Motorblock angeschraubt ist. Ein Reißen einer Schweißnaht (auch bei mir passiert) ist hier ja vorprogrammiert. Nicht ohne Grund hat Ducati die Auspuffaufhängung per Gummilager entkoppelt!
Ich hab mir selbst per Shapeways solch eine Aufhängung mit doppelter Gummilagerung entwickelt um hier wirklich spannungsfrei aufhängen zu können. Der Unterschied im Fahrbetrieb ist enorm - die Vibrationen sind aus dem Motorrad verschwunden!

Das zu meiner Erfahrung ... Volker


Hallo Volker.
Kannst du mal ein Bild davon machen und es mir mal zeigen. Ich bin da auch schon seit längerem mit Versuchen dran. Vielleicht gibt es dann auch noch einen link zu Shapeways? Ich denke hier werden vielleicht noch mehr Leute dran interessiert sein. Ich aber auf jeden Fall.
Gruss Carlo
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: voika am August 04, 2016, 04:26:42 Nachmittag
Ja, gern - man muss aber bedenken, dass der Shapeways-Knochen eine fixe Länge hat.
Hab auch eine Version gemacht, die oben fix ist - also mit dem QD-Schrauben fixiert ... hab ich aber nicht im shop bei Shapeways.
Hab die Tage wenig Zeit - bei Interesse einfach eine PN.

http://www.shapeways.com/product/K8A8JXV69/multistrada-1200-10-14-auspuffhalter-qd-v-09?optionId=58912536 (http://www.shapeways.com/product/K8A8JXV69/multistrada-1200-10-14-auspuffhalter-qd-v-09?optionId=58912536)

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/39825026/Forum-Fotos/aufhaengung%20(600x800).jpg)
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: TYAT am August 04, 2016, 08:35:58 Nachmittag
sehr coole Lösung, muss ich mir bei Gelegenheit besorgen.

LG
Tommy
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: Firefox am August 05, 2016, 08:21:39 Vormittag
Danke dir für deine Mühe. Ich finde das auch sehr gelungen. Ist das Teil auch stabil genug? Hast du schon ein paar Km damit gemacht? Ich würde mir das glaube ich auch besorgen. Colle Sache. Da kommen dann die Original Gummis und Hülsen rein, richtig?
Danke schon mal  :)

Oh gerade gesehen. Da steht ja schon alles, was die Gummis und Hülsen angeht. Super Sache!
Titel: Halterung QD Anlage
Beitrag von: voika am August 05, 2016, 04:22:50 Nachmittag
Die Länge kann ich natürlich auf Wunschmaß anpassen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: voika am August 09, 2016, 08:28:02 Nachmittag
Ich habe 3 verschiedene QD-Halter gemacht: 40mm, 45mm und 50mm Lochabstand.

Findet ihr alles bei shapeways.com, wenn ihr „Multistrada QD“ eingebt.

Wenn es noch Wünsche oder Vorschläge gibt, jederzeit gerne!

PS: Bei der Produktseite ist auch ein Bild, wo man sieht, wie ich den oberen Punkt verschraubt habe – nämlich mit einem längeren Schrauben von der anderen Seite und einer Mutter auf der Außenseite (Grund ist der geringe Platz). Ich hab über das Gewinde des Schraubens (der ja sehr viel kleiner ist als das Gewinde des Loches) zwei Lagen Schrumpfschlach zur Zentrierung und Entkoppelung vom Außengewinde gemacht. Kann man aber natürlich auch anders lösen – jeder wie er will!
Ich habe jedenfalls seit 3000km überhaupt keine Probleme mehr mit dem Krümmer – er kann sich bei Hitze schön spannungsfrei ausdehnen (hab auch die Töpfe nicht mit der Dreieckbefestigung aufgehängt) und der Befestigungspunkt bekommt vor allem nicht die Vibrationen des Motorblockes mit. Das erste Fahrgefühl war wie ein neues Fahrzeug – viel weniger Vibrationen – echt sehr, sehr angenehm.
Klar sind die Gummis viel stärker belastet als beim Originaltopf (da gibt’s 3 Aufhängungspunkte) aber die Gummis gibt’s im Internet ja als Verschleißteil zu kaufen, wenn sie mal durch sein sollten.

Wer sich Gedanken über die Festigkeit macht - die Teile sind aus Stahl und durch die doppelte Lagerung nur in Längsrichtung belastet ... da reißen zuerst alle Schrauben, bis der Halter aufgibt ;)

Nur der Form halber: Das ist alles eine Privatinitiative nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Profitgedanken - deshalb gelten die Konstruktionen als Betateile und ich übernehme natürlich keine Haftung.
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: Firefox am August 10, 2016, 07:52:41 Vormittag
Super Sache Volker. Danke die für deinen Einsatz. Werde ich bei mir sofort auch ändern  :)
Gruß Carlo
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: Pantah600 am Oktober 06, 2016, 08:03:37 Nachmittag
Hallo Leute,
bei der DVT brauchts das alles nicht mehr.
die Bewegunselemente sind schon am Serienauspuff verbaut. Die Kompl. Anlage passt perfekt!!
Gruß Pantah600
Titel: Antw:Halterung QD Anlage
Beitrag von: TYAT am Oktober 15, 2016, 05:13:32 Nachmittag
coole Sache, ich hab´s ganz ähnlich gelöst wie du, Voika. Danke nochmal für die Vorlage.

LG Tommy