Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: felix2001 am April 27, 2011, 04:36:04 Nachmittag
-
Hallo,
ich habe ja mal um die Jahreswende 2010/2011 eine Anfrage an Ducati gestellt bzgl. E10 Sprit.
Heute bekam ich einen Anruf von Ducati aus Italien - nette Stimme mit italienischen Akzent -:
E10 ist für die Multistrada 1200 Baujahr 2010 und 2011 freigegeben.
Zudem halt noch das BlaBla, warum es so lange gedauert hat, weil sie dies Testen mussten usw.
Die Freigabe gilt auch für die Monster 1100 und 796 2010 nur so nebenbei.
Gruß, "felix2001"
-
Vielen Dank für deine Mitteilung.
Schon toll, wie man in ca. 4 Monaten einen Langzeittest machen kann ;D.
Außerdem gibt es IMO seit Jahren in den USA, wo schon seit längerer Zeit mit 10% Ethanolanteil gefahren wird, immer wieder Probleme mit den Tanks und der Peripherie der Kraftstoffversorgung an Ducatis, da das Tankmaterial und einige Dichtungen zu quellen beginnen. Leider finde ich den Link nicht mehr; war aber in einem der einschlägigen Foren.
Zum Thema E10, etwas OT, zu finden auf der Seite http://www.stihl.de/vertraeglichkeit-von-stihl-und-viking-produkten-mit-dem-kraftstoff-e10.aspx (http://www.stihl.de/vertraeglichkeit-von-stihl-und-viking-produkten-mit-dem-kraftstoff-e10.aspx)
"Der Kraftstoff E10 ist grundsätzlich für alle STIHL Motorsägen und Motorgeräte, ... tauglich (8)) ... STIHL empfiehlt, ein mit dem Kraftstoff E10 aufbereitetes Zweitaktgemisch nicht länger als 30 Tage ( :-\) aufzubewahren, um den Grad der Entmischung des Kraftstoffes zu minimieren. Entmischung bedeutet in diesem Zusammenhang: Die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit bindet das Ethanol und setzt sich am Boden des Kanisters ab. Dies kann in der Folge zu Laufproblemen der Motoren führen. Entmischter Kraftstoff ist selbst nach kräftigem Schütteln nicht mehr einwandfrei.
Grundsätzlich können ungeeignete Betriebsstoffe oder ein von der Vorschrift abweichendes Kraftstoff-Öl Mischungsverhältnis zu Schäden am Triebwerk führen. ..."
Na, das ist mal eine Freigabe, oder? ;D ;D ;D
-
Also, da können noch 100 Freigaben kommen. Ich tanke diese Plörre nicht.
Gozi
-
ALso werde ich doch alle Tankquittungen aufbewahren um nachzuweisen das ich kein E10 getankt habe.
-
recht so pommes, 8) mach ich auch
-
ich tanke das Zeug auch nicht - weder Auto noch Moped.
Man sieht ja was passiert bei den Tankstellen und Oelkonzernen - E10 Lager voll - der Rest mit Lieferproplemen,
Evtl sieht der Verbraucher - Du und ich nd andere ja mal welche Macht wir haben - und sich nicht immer alles aufs Auge druecken lassen . Weiterhin das E10 nicht tanken .
-
ALso werde ich doch alle Tankquittungen aufbewahren um nachzuweisen das ich kein E10 getankt habe.
Das du Quittungen von Tankstopps hast, bei denen du kein E10 getankt hast, beweist aber noch nicht, dass du überhaupt nirgens kein (super deutsch) E10 hast.
Gozi
-
Evt. noch Fahrtenbuch führen mit korrespondierenden Tankquittungen - wirklich praktisch und so wenig aufwendig :P :-*
-
Gozi, natürlich hast du recht, aber warum sollte ich das sonst tun???? Und immer die Quittungen über maximal 20 Liter...Mein Auto will immer direkt 60 Liter haben (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a020.gif)
-
Wenn ich mir deinen anderen Pannen-Fred so durchlese, gruselt es mich davor, mir vorzustellen, was passiert, wenn man wirklich mal ein Motordefekt hat.
Gozi
-
Einer Italienerin wird der Grappa wohl schmecken - warum sollen unsere Bellas anders sein als die Originale?