Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: BKW Smoky am September 29, 2016, 05:19:28 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
da ich doch immer wieder Nachts unterwegs bin, hätte ich gerne ein besseres Fernlicht.
Das LED Abblendlicht ist echt gut, nur in die Ferne könnst besser sein.
Nun die Frage. Kann ich denn die Originalen gegen 100W Lampen tauschen, oder fängt dann die Kiste zu Spinnen an?
Das die nicht Legal sind ist mir bekannt. Hatte aber bei meinen früheren Fahrzeugen nie ein Problem mit Tüv oder Technik.
Kann jemand helfen?
-
Hallo Smoky,
grundsätzlich kannst Du das machen, weil es sich ja um konventionelle Glühlampen handelt, aber ich würde Dir davon abraten.
Bei 200 Watt Gesamtleistung fließen ca. 15 Ampere über die Leitungen. Kurzfristig ist bestimmt kein Problem, aber für längere Zeit ist das zuviel.
Würde ich nicht machen.
Gruß
Norbert
-
Hallo und danke für die Info.
Mit stärkeren Lampen war ich schon mit verschiedenen Fahrzeugen unterwegs. ( Golf2, Vectra A, A6 und Fireblade SC50) Hatte nie probleme.
Gruß Smoky
-
Hallo und danke für die Info.
Mit stärkeren Lampen war ich schon mit verschiedenen Fahrzeugen unterwegs. ( Golf2, Vectra A, A6 und Fireblade SC50) Hatte nie probleme.
Gruß Smoky
Hallo Smoky,
warum dann die Frage???
Gruß
Norbert
-
...weil er evtl nach einer Alternative gefragt oder gesucht hat? So z.B. SMT Led's oder so ;)
-
Hallo Norbert, berechtigte Frage.
Die neuen Fahrzeuge und ihre zumindest für mich undurchschaubaren Elektronik (BUS usw.).
Gruß Dieter
-
Habe in meinem ersten Wagen mal stärkere Birnen verwendet.
Die Hitze hat dann die Scheinwerfer mehr oder weniger zerstört.
Also Hitze könnte ein thema sein.....
-Heimo
-
Ich sehe auch grundsätzlich nur die Hitz als Thema. Die Scheinwerfer der Multi sind aber klar, d.h. dass auch die Hitz sehr ungehindert nach außen reflektiert werden kann. Allerdings gibt es diese Hitzeschäden vor allem auch am Lampensitz.
Vorteilhaft ist, dass es sich um die Fernlichtlampen handelt, die normalerweise immer nur sehr kurz eingeschaltet sind - und vor allem auch nur in der Nacht, wo die Umgebungstemperaturen geringer sind.
Wenn allerdings die Italiener bei der Konstruktion der Fernlichtlampen all diese Theorie in die Thermik miteingerechnet haben, könnte es wieder eng werden.
Ich habe schon oft mit solchen Gedanken gespielt (nicht bei der Multi) und habs dann doch immer sein lassen, weil Schmorschäden meist teure Schäden sind ... und so gut kann das Licht garnicht sein, dass es mir das wert wäre!
-
Ein Problem könnte auch noch der relativ kleine Querschnitt der Zuleitung sein. Dann ist der Spannungsabfall derart gross, dass die 100W Leuchten nicht heller wie die normalen sind. Bau sie mal ein und miss die an den Lampen anliegende Spannung.....
-
Hallo zusammen,
da ich doch immer wieder Nachts unterwegs bin, hätte ich gerne ein besseres Fernlicht.
Das LED Abblendlicht ist echt gut, nur in die Ferne könnst besser sein.
Nun die Frage. Kann ich denn die Originalen gegen 100W Lampen tauschen, oder fängt dann die Kiste zu Spinnen an?
Das die nicht Legal sind ist mir bekannt. Hatte aber bei meinen früheren Fahrzeugen nie ein Problem mit Tüv oder Technik.
Kann jemand helfen?
Hab in meiner K1200R eine 80W H7 Sportzblue seit ungefähr 4 Jahren verbaut. Keine Probleme. Hatte damals das Abblendlicht auf Xenon umbebaut und bei der Gelegenheit das Fernlicht getauscht. Schön weiss/blau und auch sehr hell. Im BMW Forum wurde damals wegen der Hitzeproblematik von den 100 W abgeraten.