Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Nordmond am November 03, 2016, 07:28:28 Nachmittag
-
Hallo zusammen,
ich war vor 2 Wochen zur Jahresdurchsicht mit meiner 2015 DVT Multi. Im März 2016 habe ich Sie gekauft und hatte bis zur Durchsicht keinerlei Probleme. Beim Servicetermin war neben dem Ölwechsel auch ein Update fällig. (Kurz angemerkt, ich denke auch wie viele andere hier, das die Leistungskurve jetzt gleichmäßiger verläuft.)
Multi fertig, ich bezahlt und Richtung Heimat. Nach ca. 80 km auf einmal die gelbe Motorkontrollleuchte an :o. Ich sofort angehalten und den ;D angerufen. Der Schlosser meinte zu mir, wenn Sie normal läuft, und das tut Sie, würde die Lampe nach 5x Starten wieder ausgehen. Habe danach bestimmt schon 10 x gestartet und die Lampe leuchtet noch immer. Muss dazu sagen das ich aber seitdem nicht mehr gefahren bin. Habe Sie nur gestartet und wieder ausgemacht.
Hat einer von euch auch mal solche Probleme gehabt oder kann mir jemand bestätigen das der Schlosser wohl Recht hat.
Ich danke schon mal im voraus für eure Anmerkungen.
-
Da hilft wohl nur den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
Kann alles mögliche sein.
An meiner Panigale hatte beispielsweise mal ein defekter Schaltsensor zum Leuchten der Motorkontrollleuchte geführt.
-
Dein Schlosser hat recht. Ich hatte auch schon die leuchtende Lampe, einmal hatte ich den Zug für die Auspuffklappe ausgehängt eine anderes mal nachdem sie auf dem Prüfstand war. Wenn ich mich recht erinnere geht die Leuchte nach dem 3. Startversuch wieder aus wenn alles in Ordnung ist wobei ich nicht nur den Motor gestartet hatte sondern auch gefahren bin.
Gruss
Armin
-
So etwas hat nach einem Werkstattaufenthalt nicht aufzutreten, und Punkt!
Es sei denn, es kann begründet werden!
Alles andere würde heissen, "ich habe beim Schrauben bissl Scheisse gebaut, aber wird schon halten . . . " !
Also zum Schrauber - der soll nachschauen, und berichten!
Gruß, Klausi !
-
Da fällt mir noch was. Auf meiner 4000 km Tour in die Dolomiten und anschliessend nach Korsika ist mir dieses Jahr auf dem Rückweg auch mal die Motorkontrollampe angegangen und nicht mehr ausgegangen. Ich habe dann mal in das Ölschauglas geguckt. Das war schon unter dem unteren Limit. Nachdem ich 1 l Öl eingefüllt hatte ging die Lampe aus. Mein Schrauber meinte das kann Zufall gewesen sein und muss nicht an dem zu niedrigen Ölstand gelegen haben. Du kannst ja aber trotzdem mal schauen ob sie Dir beim Kundendienst vielleicht zu wenig Öl reingeschüttet haben, mich würde es nämlich auch interessieren ob bei zu niedrigem Ölstand die Motorkontrolleuchte angeht. Schliesslich wird ja auch das DVT über den Öldruck gesteuert.
Gruss
Armin
-
1 Liter nachfüllen ist ja schon heftig. Mein Spitzenwert lag bei 0,8 Liter nachfüllen. Da kam noch keine Meldeleuchte. Aber, die Umschaltung vom DVT reagierte bei meiner sehr sehr träge. Da war dann mal ein so richtiges Leistungsloch zu spüren. Nach dem Auffüllen dann wieder wie weg geblasen.
@Armin, hast du dann auch so Problemchen mit schwankenden bzw. plötzlichen Ölverbrauch ?
@Nordmond, da wir den gleichen Händler haben, sollte vermutlich auch das gleiche Öl eingefüllt sein. Meine Multi läuft eigentlich soweit ohne Probleme, außer ich fahre länger unter 4000 Umdrehungen. Dann ist bei mir das Öl weg. Wohin und Warum weiß ich nicht, noch nicht.
-
1 Liter nachfüllen ist ja schon heftig. Mein Spitzenwert lag bei 0,8 Liter nachfüllen. Da kam noch keine Meldeleuchte. Aber, die Umschaltung vom DVT reagierte bei meiner sehr sehr träge. Da war dann mal ein so richtiges Leistungsloch zu spüren. Nach dem Auffüllen dann wieder wie weg geblasen.
@Armin, hast du dann auch so Problemchen mit schwankenden bzw. plötzlichen Ölverbrauch ?
@Nordmond, da wir den gleichen Händler haben, sollte vermutlich auch das gleiche Öl eingefüllt sein. Meine Multi läuft eigentlich soweit ohne Probleme, außer ich fahre länger unter 4000 Umdrehungen. Dann ist bei mir das Öl weg. Wohin und Warum weiß ich nicht, noch nicht.
Ich habe noch nie darauf geachtet ob sie bei niedrigen Drehzahlen mehr Öl verbraucht als sonst. Zwischen 15000er und 30000er Service musste ich 1.5 l reinkippen.
Gruss
Armin
-
Hallo Lehmi,
da es nocht so viele Duc Händler in MV gibt, werden wir tatsächlich den selben Händler haben. Ich bin auch soweit voll zufrieden, nicht das es hier anders rüber kommt. War nur son blöder zufall, das gerade bis zurm Servicetermin rein garnichts passierte. Der Mechaniker sagte auch schon zu mir " komisch das hier gar keine Fehlermeldungen drin sind" :o. Hab mir jetzt mal mein Moped nochmal genau angesehen. Denke , dass beim Termin etwas viel Öl eingefüllt wurde. Wenn Sie auf dem Hauptständer steht, ist das Schauglas voll. Da haben die Jungs bei Ducati gleich vorbeugen wollen weil ich denen gesagt habe, das ich vor kurzen erstmal n knappen Liter nachfgefüllt habe.
Meint Ihr das bei zuviel Öl auch die Motorkontrollleuchte kommen kann?