Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: Bednix am Dezember 22, 2016, 07:28:09 Nachmittag
-
Hallo Leute, mal ne Frage: die 2013er hat ein verbessertes ABS. Kann man die ABS-Bosch-Steuereinheit der 2013 einfach in die 2010er einbauen? Oder hat sich da mehr geändert?
-
Genau die Frage habe ich mir auch schon für meine 2011er gestellt. Bin mal gespannt, ob das schon jemand gemacht hat. Fahre teilweise mit abgeschaltetem ABS, da man so nur schlecht bis in den Scheitelpunkt hineinbremsen kann
-
Solang sich an den Sensoren und dem Ring nix geändert hat, müsste es ja eigentlich klappen. Außer das neue Steuergerät ist speziell codiert oder so ein Murks, dann könnte es mit der restlichen Elektronik eventuell Zorres geben.
-
Es passt gar nichts aufeinander.
Steuergerät, Kabelbaum, Druckmodulator.....alles verschieden.
Ab 2013 wurde ein Integral-ABS verbaut, vorher eine herkömmliche ABS-Bremsanlage.
Gruß Ingo #57
-
Gab es eine ABS-Änderung von 2013 auf 2014 oder sind beide identisch ?
-
Sind identisch!
-
Es passt gar nichts aufeinander.
Steuergerät, Kabelbaum, Druckmodulator.....alles verschieden.
Ab 2013 wurde ein Integral-ABS verbaut, vorher eine herkömmliche ABS-Bremsanlage.
Gruß Ingo #57
Da ist nichts integral. Ist lediglich ein Sensor für Hinterrad Abhebeerkennung dabei. Sonst bremst sie gleich gut. Bzw. Am Hinterrad gleich scheiße.
-
Da sagt mir die Bed. Anleitung meiner 2013er Touring aber was anders.
"Das ABS wirkt mittels Bremskraftverteilung auf beide Räder ein und baut, auch wenn nur die Vorderradbremse betätigt wird auch am hinteren Bremszylinder Druck auf"
Grüße
Achim
-
Stimmt,
spürt man auch im Fußpedal.
Trotzdem sind die Probleme mit der Luft die gleichen. :-[
Gruß
Kiwi
-
Da sagt mir die Bed. Anleitung meiner 2013er Touring aber was anders.
"Das ABS wirkt mittels Bremskraftverteilung auf beide Räder ein und baut, auch wenn nur die Vorderradbremse betätigt wird auch am hinteren Bremszylinder Druck auf"
Grüße
Achim
Ok, kann, bzw wird so sein. Normalerweise ist es aber andersrum. Beim betätigen der Hinterradbremse wird vorne mit einem Kolben mitgebremst. Dadurch kommt einem die Hinterradbremse deutlich kräftiger vor, was bei uns ja nicht der Fall ist.
-
Da unterscheidet man noch einmal in Teilintegral und Vollintegral ABS.
Die Multistrada hat ersteres.
Gruß Ingo #57
-
Es passt gar nichts aufeinander.
Steuergerät, Kabelbaum, Druckmodulator.....alles verschieden.
Ab 2013 wurde ein Integral-ABS verbaut, vorher eine herkömmliche ABS-Bremsanlage.
Gruß Ingo #57
Da ist nichts integral. Ist lediglich ein Sensor für Hinterrad Abhebeerkennung dabei. Sonst bremst sie gleich gut. Bzw. Am Hinterrad gleich scheiße.
Hallo Freunde,
kann jemand von euch bitte den Link zu dem Vergleich 2012 / 2013 Multistrada hier einfügen? Hätte gerne alle Unterschiede ....
(http://multistrada.eu/index.php?topic=9104.msg118366#msg118366 (http://multistrada.eu/index.php?topic=9104.msg118366#msg118366))
Danke ;)
Weihnachtliche Grüße aus dem kalten, nebligen, winterlichen Baden bei Wien
Bert
8)
-
Gehst auf ducati.de oder .com und unter Modelle Modelarchiv!
mfg Heli