Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
News und Presse => Ducati-News => Thema gestartet von: Multiingo am Januar 31, 2017, 04:03:16 Nachmittag
-
Hallo zusammen, ist schon jemand mit der neuen gefahren?
Bin schon auf die ersten echten Brichte gespannt! :D
-
hat noch keiner eine 950er oder traut sich niemand das zu zu geben?
Oder darf die nicht ins Forum????
LG. Ingo
-
Mein Händler ist sie gefahren und begeistert, wie sollte es anders sein!
Kauf`Dir die aktuelle Motorrad, da ist ein "Top - Test" vo der 950er drin!
-
Und wenn du dir eine geholt hast und lieber coole Speichenräder fahren möchtest, dann sag Bescheid, überlege derzeit, mir einen zweiten Radsatz anzulegen. Für die Straße würden mir dann die Gussräder reichen ;D
-
Ich habe heute Nachmittag eine ausgiebige Probefahrt machen können.
1.) Motor ist sehr gut, zieht ohne irgendwelche Dellen fast linear hoch und hat beim Beschleunigen einen Wahnsinnssound! Für die knapp 950 cm³ eine wirklich gutes Motormanagement. Die Leistung ist für den normalen Fahrbetrieb absolut ausreichend und man muss nicht immer beim beschleunigen mit gelupftem Vorderrad bei den niedrigen Gängen rechnen. Zu empfehlen wäre vielleicht noch ein kleineres Ritzel, dann wird die 950 noch ein wenig aktiver! Einzig der Klang im Standgas könnte etwas kerniger sein
Meiner Meinung nach ist dieser 950er auf jeden Fall besser als der so hochgelobte Africa Twin Motor.
2.) Fahrwerk wurde für mein Gewicht (130 Kg) voll vorgespannt. Dieses Fahrwerk, optimal mit Gabel Zug und Druckstufe eingestellt ist zwar nicht so gut wie das Sky-Hook, macht aber keineswegs weniger Spass.
Gewundert hat mich das absolut perfekte und leichte Einlenken des Motorrades. Dieses grössere Vorderrad mit dem nicht zu breitem Hinterreifen bietet ein spielerisches handling, was einen fast das tatsächliche Gewicht des bikes vergessen lässt!
3.) Die Ausstattung ist absolut ausreichend und auch das etwas einfachere Dashboard tut seinen Dienst mehr als nur zufriedenstellend. Für mich ist dieses bike in dieser Preisklasse ein gelungenenr Wurf von Ducati! Bildschön mit ausreichend Leistung für das Kurvenräubern. Möchte sogar behaupten, dass ein guter Fahrer mit diesem bike so manchem anderem mit etwas stärkerem Motorrad leicht den Schneid abkauft.
Ob ich nun dieses Motorrad kaufe? Wahrscheinlich nicht, da durch mein Gewicht und mit Sozia/Gepäck dieses Fahrwerk überfordert ist. Hätte ich 50 Kg weniger auf den Hüften, wäre es ausreichend. Und wieder am Fahrwerk mit härterer Feder usw. herumzudoktern, fehlt mir der Antrieb. Hier habe ich mit meiner KTM SDR lange genug suchen dürfen.
Mein Fazit: Ein ehrliches bike zu einem wirklich fairem Preis, was ich so von Ducati nie erwartet hätte.
Kann jedem nur empfehlen, hier mal eine Probefahrt zu machen! Ich jedenfalls hatte einen postiven "AHA-EFFEKT"!
-
im Test in der Zdjlakk steht sie gegen die neue 1200er richtig gut da. Man kann es aber auch so sagen, dass die 1200er abstinkt ;D
-
Nee, wohl eher das die 12er was für Männer ist, da muss man mehr arbeiten und mit der "brachialen" Leistung klarkommen. Zudem fuhren sie die ja mit der Originalübersetzung und wir wissen hier ja, dass ein 14er Ritzel oder ein 42er Kettenrad gut Abhilfe schafft.
Da bin ich ja mal auf die neuen Enduro S gespannt, mit dem Fahrwerkskonzept der 950er und dem neu abgestimmten 12er Motor. ;)
-
Ich hatte gestern Nachmittag spontan noch kurz die Gelegenheit die 950er zu fahren.
Im Großen und Ganzen decken sich meine Eindrücke mit Henris.
Der Motor zieht ordentlich durch ohne nennenswerte Löcher, ganz im Gegensatz zu meiner 1200er. Ich würde sogar behaupten, dass sie im Bereich des Drehmomentlochs meiner DVT gleichauf sind. Obenraus fehlt natürlich das Brachiale des 1200er, aber auch der kleine Motor läuft obenraus mit ordentlich Power hoch. Eine etwas kürzere Übersetzung wäre zu überdenken. Ich würde sagen, fürs Gebirge hat er eine absolut ausreichende Leistung und gefühlt weniger Lastwechsel in der Kehre als der DVT. Also von mir ein dickes "Daumen hoch" für den Motor.
Zu den Fahrwerkseinstellungen kann ich nicht viel sagen. Vermutlich waren sie auf "Standard". Es war kurz vor Ladenschluss und ich wollte keine Zeit mehr verlieren, weshalb ich das Thema auch nicht mehr angesprochen habe. Obwohl auch ich deutlich über dem Gewichtsdurchschnitt liege, konnte ich aber keine sonderlich unangenehmen Eigenschaften feststellen. Da müsste ich also nochmal mit dem Händler sprechen vor einer weiteren Probefahrt und ihn ggfs. bitten, die Einstellungen etwas an mein Gewicht anzupassen.
Die Geometrie in Kombination mit den Reifendimensionen lassen das Moped in engeren Kurven sehr agil und wendig erscheinen. Das hat mir, als jemanden der hauptsächlich in den Bergen unterwegs ist, sehr gut gefallen. Da vermittelt mir die 1200 oft einen etwas schwerfälligen, aber in Kehren am Scheitelpunkt dann eher kippeligen Eindruck.
Das bunte Display habe ich nicht sonderlich vermisst. Die wesentlichen Informationen werden auch auf dem monochrom Display dargestellt. Mich interessieren in der Regel eh nur die Restreichweite und die Außentemperatur. Der Rest ist ja weiterhin auf einen Blick ablesbar.
Es klingt vielleicht etwas komisch, aber mir gefällt die Tatsache, dass die 950er ein stinknormales Zündschloss hat. Da weiß ich wengistens immer, wo sich der Schlüssel befindet. Den Keyless-Schlüssel der DVT hab ich immer wieder suchen müssen. Das liegt aber vielleicht auch an meiner generellen Abneigung gegen Keyless-Systeme, auch bei Autos.
Der Tempomat, den ich auf der 1200er sehr schätze, würde mir vermutlich sehr fehlen. Gerade auf Strecken wie der Inntalautobahn nach Innsbruck (IG-L mit 100km/h) oder Überland auf Hauptstraßen habe ich ihn sehr oft und gerne genutzt. Da müsste man sich als Abhilfe mal einen Gasgrifffeststeller genauer ansehen.
Bei der anschließenden Heimfahrt mit der DVT im Dunkeln und bei Regen war ich wieder einmal positiv überrascht von der Leuchtkraft des LED-Lichts. Damit ist man auch bei Dunkelheit sehr souverän unterwegs. Da die Glühlampenversion der Multi-Lampe nicht den besten Ruf hat, ist das ein großer Minuspunkt für die 950er. Da ich aber so gut wie nie im Dunkeln unterwegs bin, würde sich das bei mir aber etwas relativieren.
Da ich keine sonderlich langen Finger habe, hat mich der nicht verstellbare Kupplungshebel arg gestört. Das anschließende kurze Gespräch mit dem Händler hat aber ergeben, dass höchstwahrscheinlich eine verstellbare Variante aus dem Zubehör für eine bestimmte Monster von Pazzo passen müsste.
Die Sitzbank ist offenbar anders ausgeformt als die der 1200er. Mir bzw. meinem Hintern hat die Variante der 950er sogar besser gefallen.
Die Bremse vorne hat ein etwas komisches Gefühl hinterlassen. Erst hat man einen recht langen Hebelweg, auf dem quasi nichts passiert, aber dann plötzlich beisst sie recht ungestüm zu. Inwieweit man dieses Verhalten gewöhnen kann, kann ich schwer abschätzen. Vielleicht lässt sich das aber mit anderen Belägen in den Griff bekommen.
Ich denke, das waren im Großen und Ganzen die Themen, dir mir aufgefallen sind, entsprechend meiner persönlichen Präferenzen.
Aus meiner Sicht ein absolut "rundes" Motorrad, welches sehr gut auf mein persönliches Nutzungsprofil passen würde.
Die angesprochenen Kritikpunkte ließen sich vermutlich fast alle beheben. Mit dem Rest könnte ich dann leben.
Da bei den ersten Eindrücken schon mal keine "NO-GOs" dabei waren, habe ich nun mit dem Händler vereinbart, dass ich demnächst nochmal eine längere Probefahrt machen werde und er in der Zwischenzeit mal meine DVT für den Fall eines Ankaufs bewerten wird.
Achja, da ich ja von KTM ein "gebranntes Kind" bin, finde ich es toll, dass man bei der 950er über Lieferzeiten von 4 Wochen und teils deutlich darunter spricht!
Viele Grüße
Florian
-
Hallo Florian,
dein erster Eindruck lässt die Neue ja ganz gut da stehen. Die Zulassungszahlen bestätigen das: http://www.motorradonline.de/motorraeder/top-20-neuzulassungen-januar-2017.814516.html#gallery-16 (http://www.motorradonline.de/motorraeder/top-20-neuzulassungen-januar-2017.814516.html#gallery-16)
-
Hallo Florian,
dein erster Eindruck lässt die Neue ja ganz gut da stehen. Die Zulassungszahlen bestätigen das: [url]http://www.motorradonline.de/motorraeder/top-20-neuzulassungen-januar-2017.814516.html#gallery-16[/url] ([url]http://www.motorradonline.de/motorraeder/top-20-neuzulassungen-januar-2017.814516.html#gallery-16[/url])
sind doch nur 12 Stück von nP
-
Da die ersten Auslieferungen gerade erst begonnen haben, würde ich noch nicht allzuviel auf die Zulassungsstatistik geben.
Aber mein Händler hat auch schon angedeutet, dass die Nachfrage rapide steigt, umso mehr Schönwettertage das Jahr hat.
Nun, ich hatte ja die erste Probefahrt gemacht, ohne vorher einen Test zu lesen.
Die Tests habe ich mir erst später angesehen und interessanterweise decken sich die positiven Erfahrungen der Tester ganz gut mit meinen.
Allerdings darf man vermutlich meine persönlichen Erfahrungen nicht auf die Mehrheit hier im Forum übertragen. Viele stehen einfach auf die brutale Power des 1200er Motors mit allen Vor- und Nachteilen.
Für meinen persönlichen Einsatzzweck aber passt die 950er wie der sprichwörtliche Arsch auf Eimer. Ich wohne im äußersten Süden von Deutschland. Entsprechend bin ich quasi ausschließlich in den Bergen, dort bevorzugt auf engen und abgelegenen Strecken unterwegs. Dabei darf auch gerne mal ein bisschen Schotter dabei sein. Und das kann die "kleine" richtig gut. Die Power dafür ist absolut ausreichend.
Insofern habe ich mittlerweile die Entscheidung für die kommende Saison getroffen und mir eine 950er bestellt.
Meine aktuelle "S" wird der Händler in Zahlung nehmen sofern ich sie bis dahin nicht privat verkauft habe.
Leider schaffe ich es aus zeitlichen Gründen nicht, meine aktuelle "auf Stand" zu bringen, weshalb ich sie zu einem recht interessanten Preis anbiete.
Ideal für jemanden, der mit ein paar anstehenden Wartungsarbeiten leben kann und kein Problem mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern hat bzw. ein paar Arbeiten selbst erledigen kann.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motorrad-inserat/ducati-multistrada-1200-s-dvt-dorfen/241636034.html?lang=de (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/motorrad-inserat/ducati-multistrada-1200-s-dvt-dorfen/241636034.html?lang=de)
Viele Grüße
Florian
-
..................
Insofern habe ich mittlerweile die Entscheidung für die kommende Saison getroffen und mir eine 950er bestellt.
................
Viele Grüße
Florian
Oida. Flo. Respekt. :D Die "große" gegen die "kleine" getauscht. :)
Aber Du hast Recht: auf den Straßen wo wir unterwegs sind, muss es nicht unbedingt eine 1200-er sein. Habe, vor vielen Jahren, selber die Erfahrungen gemacht, dass man mit einer kleineren Maschine nicht unbedingt langsamer oder ungemütlicher unterwegs ist. Vor Allem, bei der "kleinen" Multi sind viele Eigenschaften der "großen" vorhanden und hast somit auch einen Super Komfort in Vergleich mit z.B. einer Hyperstrada 939. Zusätzlich: Linearen Durchzug der 950-er in Vergleich mit Deiner jetzigen.
Lieferzeit??? :)
Also: bis bald, zu einer gemeinsamen Tour.
Grüße,
Robert
P.S. ich tausche meine 1200-er nicht ;) ;) ;)
-
Hey Robert, du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen. Ich hoffe nur, ich werde nicht aus dem 1200er Forum verstoßen... ;D
Lieferzeit ist aktuell mit ca. 4 Wochen angegeben. Die letzten, die mein Händler bestellt hat, sind aber teils nach 2 oder 3 Wochen schon eingetroffen.
Das wird mit der Gardaseetour über Ostern jedenfalls eine enge Kiste. Aus dem Grund habe ich meine im Inserat erst mal als verfügbar ab 18.4. ausgeschrieben. So kann ich notfalls die Tour noch mit der 12er fahren.
Evtl. kann ich mir aber auch mit einer Leihmaschine vom Rikowski behelfen. Mal sehen, wer sich auf das Inserat alles meldet.
Ich freu mich auf auf eine gemeinsame Tour bzw. den München-Stammtisch!
Viele Grüße
Florian
PS: Du hast ja auch noch die alte 12er mit der schönen Leistungsentfaltung ;)
-
Mein Händler hat schon einige verkauft und 3 stehen noch im Laden.
Das Teil macht absolut Sinn, für die Berge top.
Muss am Freitag zum 1000 er KD, da werde ich interessehalber mal eine fahren.
Grüßle
Kalle
Verstoßen wird dich keiner, Multi bleibt Multi, egal ob groß oder klein.
-
Hi hatte auch eine für insgesamt 100 km Probefahrt zur Verfügung.
Der Motor ist wirklich gut. Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Guter Sound, Kraftvoller Antritt. ERstaunlich wie locker der mit den 250 kg umgeht.
Die Maschine hat die Sitzbank der Enduro. Mir ist der Kniewinkel damit zu eng. Bremsen fand ich für Brembos etwas schwach. Ansonsten natürlich wieder total andere Schalter mit einer total anderen Logik. Wahnsinn..........
Was gar nicht geht ist das Fahrwerk in der Grundeinstellung. Typisch Ducati. Vorne Butterweich (erste starke Bremsung und gleich auf Block :-[ ) und hinten sehr straff. Ist ja einstellbar frage mich aber ob es auch für so Wuchtbrummen wie mich mit 110 kg dann noch reicht.
Und die 6 Liter Verbrauch fand ich auch nicht so tolle.
Ich finde das Preis- Leistungsverhältniss an dieser Maschine sehr gut. 2000 Euro mehr und etwas höherwertiges Fahrwerk und LED Licht dann würde die Maschine auch sehr interessant finden.
Ich glaube das diese Maschine sich sehr gut verkaufen wird.
-
"Und die 6 Liter Verbrauch fand ich auch nicht so tolle."
Wie schafft man denn bei max. 100 Probekilometer den Verbrauch zu ermitteln???
-
Indem man mit einer vollgetankten Maschine losfährt und vor Abgabe wieder tankt. wL? Genau so kann man den Spritverbrauch messen wenn man weniger km fährt.
-
Ich würde da mal sagen, dass es dabei durchaus eine Ungenauigkeit geben könnte - aber sei es drum.....
-
Na klar! Der Letzte muss ja nicht komplett vollgetankt haben, ausserdem ist das auch eine Frage der Laufleistung. Es war doch sonst so, dass die Motoren vor der 1000er Inspektion fetter liefen!
Usw. usw.
Ist also kein Maßstab, eine kleine Fahrt.
Und eigentlich doch auch völlig egal, so lange die Ducs nicht so viel saufen, wie die Aprilias!
Gruß, Klausi !
-
Ich habe die "Kleine" auch für ca. 50 km Probe gefahren und war sehr angetan vom neuesten Sproß der Ducati Familie.
Die Kleine war außgesprochen handlich zu fahren, meines Erachtens nach handlicher wie die 1200er, und war sehr durchzugsstark.
Ich glaube nicht, daß im normalen Alltragsbetrieb auf der Landstraße jemand mit der 1200er schneller unterwegs sein wird wie mit der 950er.
Im Kurvengeschlengel hatte ich sogar das Gefühl, das ich mit der Kleinen besser aufgehoben bin.
Damit kein Mißverständnis aufkommt, die 1200er hat in der Spitzenleistung noch etwas drauzusetzen, aber auf der Landstraße spielt das für mich eine eher etwas untergeordnete Rolle.
Mir hat sie so gut gefallen, das ich am überlegen bin, im nächsten Jahr meine 1200er zu tauschen, mir reicht von der Leistung her auch die Kleine.....aber schaun wir mal, bis dahin werde ich noch einige KM mit Großen machen.
-
Ich habe die "Kleine" auch für ca. 50 km Probe gefahren und war sehr angetan vom neuesten Sproß der Ducati Familie.
Die Kleine war außgesprochen handlich zu fahren, meines Erachtens nach handlicher wie die 1200er, und war sehr durchzugsstark.
Ich glaube nicht, daß im normalen Alltragsbetrieb auf der Landstraße jemand mit der 1200er schneller unterwegs sein wird wie mit der 950er.
Im Kurvengeschlengel hatte ich sogar das Gefühl, das ich mit der Kleinen besser aufgehoben bin.
Damit kein Mißverständnis aufkommt, die 1200er hat in der Spitzenleistung noch etwas drauzusetzen, aber auf der Landstraße spielt das für mich eine eher etwas untergeordnete Rolle.
Mir hat sie so gut gefallen, das ich am überlegen bin, im nächsten Jahr meine 1200er zu tauschen, mir reicht von der Leistung her auch die Kleine.....aber schaun wir mal, bis dahin werde ich noch einige KM mit Großen machen.
In der MOTORRAD, ich meine vorletzte Ausgabe, ist ein Vergleich der 950er mit der 1200er - das deckt sich 1:1 mit Deinen Aussagen! Handlicher, wegen des größeren Vorderrades, Motor linearer weil kein Leistungsloch und Kein DVT - darum kein s.g. "Gummibandeffekt".
Durchzugswerte bei der 950er besser - ich glaube, die messen im 6. Gang, was ich Quatsch finde!
Verbrauch 4,8 Liter, meine ich!
Gruß, Klausi!
-
. . . Handlicher, wegen des größeren Vorderrades
? ::)
-
???
?
-
Wahrscheinlich eher handlicher wegen des schmaleren Hinterrades.
Haben die an der Geometrie auch etwas verändert?!.... ich weiß es nicht.
Die Kleine ist echt gut, der Händler meines Vertrauens hatte eine in ROT mit vollem Ornat (Koffer) stehen, die kann man erst auf den 2-3. Blick von der gar nicht größeren 1200er unterscheiden.
-
Müsste ich nochmal nachlesen, aber ich meine da stand, handlicher/ruhiger in der Kurve wegen des größeren Vorderrades - nimmt nicht jede Welle mit, anscheinend.
Gucke ich evtl. nochmal nach!
-
. . . ruhiger in der Kurve wegen des größeren Vorderrades . . .
Das ist schon eher nachvollziehbar 8)
-
Man darf auch nicht alles für bare Münze nehmen, was irgendwo geschrieben wird. Logisch machen größere Räder ein 2 Rad träger, aber das wissen auch nicht alle Journalisten. Anscheinend ist die kleine trotz des großen Vorderrades recht wendig.
-
Mal eine kurze Zwischeninfo zur Lieferzeit: Ich bekam vorgestern den Anruf, dass die 950er beim Händler eingetroffen ist. Übrigens: Es ist eine Weiße geworden! ;)
Abholen werde ich sie aber erst nächste Woche Donnerstag. Die Gardaseetour am Wochenende fahre ich noch mit der 1200S. Dann muss ich noch etwas Zubehör abbauen bevor ich sie weggeben kann.
An besagtem Donnerstag hat sich nun noch ein Privatkäufer angekündigt.
Entweder der nimmt sie sofort mit, oder ich fahre damit postwendend zu meinem Händler und er nimmt sie in Zahlung.
Der zeigt sich da recht flexibel.
Gruß
Florian
-
Ja dann, Florian: Glückwunsch zur "weissen". :D Habe sie in der Farbe bei meinem Händler gesehen und ...die steht ihr gut. Um ehrlich zu sein, ich bin aber auch gegen ... traditionellen Farben bei Autos oder Motorrad (z.B. Ferrari muss rot sein, Ducati muss rot sein, BMW muss hässlich sein (war Spaß ;) ) .... usw. )
Dann freue ich mich auf unsere Ausfahrten dieses Jahr, um zu schauen, wie glücklich Du mit der "kleinen" sein wirst. :)
Grüße,
Robert
-
Ja Robert, ich hätte sie eigentlich Ducati-typisch auch in rot genommen, aber irgendwie hat mir das matt-weiß ganz gut gefallen und die Kombination von schwarzem Plastikschnabel und roter Frontverkleidung finde ich nicht stimmig.
Aber jetzt steht erst mal das Einfahren an. Mal sehen, ob ich mich an einem der nächsten Wochenenden mal 2 Tage in die Steiermark und nach Kärnten aufmache. Dann wäre das Thema an einem Wochenende durch. Jedenfalls werde ich bei der Abholung gleich den Termin für den 1000er Kundendienst machen... ;D
Und dann kann's losgehen mit gemeinsamen Touren!
Gruß
Florian
-
Hi Flo, viel Spaß mit der Neuen. Bin nächste Woche mit meinen Kids im Woid, aber dann ab Donnerstag sollte schon mal die eine oder andere Feierabendtour zammgehen.
Grüße
Richard
-
Viel Spaß mit der Kleinen, ist ein klasse Moped und bis 140 der Großen
ebenbürtig.
Konnte die Kleine vor einigen Tagen fahren, war begeistert, tolles Teil.
Grüßle
Kalle
-
Danke Leute! Ich halte euch auf dem Laufenden ;)
-
Servus
Ich meine 950er jetzt eine Woche. Lieferzeit lag bei 2 Wochen. Momentaner Spritverbrauch lag bei 5,2l . Das ist noch kein richtiger Wert, da sie noch neu ist und erst eingefahren werden muss. Ansonnsten wie von Motorrad beschrieben.
Grüsse Martin
-
Habe sie jetzt 500km und bin total begeistert, Super handlich Leistung völlig ausreichend Windschutz Top
Hatte schon viele Motorräder ab mich hat noch keines so begeistert wie 950 MS Preis-Leistung-Optik gibt er kaum
vergleichbares.
-
Aus alt mach neu!
-
Mit dem Kuchenblech hätte ich die aber auch verkauft ;D
-
Mit dem Kuchenblech hätte ich die aber auch verkauft ;D
:laugh:
Bitchone! Du bist echt ne geile Bitch! :laugh:
Daumen hoch!
Gruß, Klausi !
-
Mit dem Kuchenblech hätte ich die aber auch verkauft ;D
Das war schon das Exportkennzeichen. Das gute Stück hat heute ein Grieche geholt!
-
Glückwunsch Flo! So eine Hübsche! Viel Spaß und auf baldiges Touren... Momentan hats ja leider Schnee soweit das Auge nach Süden reicht...
Grüße
Richard
-
Auch vom mir Glückwunsch zu der neuen Multi. Die "kleine" sieht richtig gut aus.
Muss die auch mal Probe fahren.
-
Danke an alle! :)
Ja, Richard, war schon ein komischer Anblick, als ich mit dem Anhänger Richtung Rosenheim gefahren bin.
Weiße Berge so weit das Auge reicht... :o
Die Bastelliste für das Wochenende ist jedenfalls schon mal ziemlich lang. Bis da alles wieder angebaut ist, um sie für mich reisetauglich zu machen
Gruß
Florian
-
Mit dem Kuchenblech hätte ich die aber auch verkauft ;D
Das war schon das Exportkennzeichen. Das gute Stück hat heute ein Grieche geholt!
Puh...noch mal Glück gehabt, das war also nicht der Grund zum Modellwechsel ;D
Dann mal viel Spaß mit der "Kleinen". Von den Außmaßen ist sie ja nicht wiklich kleiner ;)
An der Stelle noch mal erinnert, wer als Multi 950 Fahrer evtl. sich doch Speichenräder gegönnt hat oder gönnen will, kann mir seine Gussräder gern zum Kauf anbieten. Als Offroader überlege ich mir, ein Wechselradsatz zuzulegen.
-
Gerade beim stöbern entdeckt, sieht doch mal richtig rassig für ne 950er aus ;)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240103212&scopeId=MB&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=Multistrada+enduro+950&pageNumber=1&fnai=prev (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240103212&scopeId=MB&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=Multistrada+enduro+950&pageNumber=1&fnai=prev)
-
Stimmt, die hat was, Andreas! Was doch die Speichenräder und ein Dekor doch so ausmachen. Ansonsten wurde wohl laut Anzeige nichts gemacht. Jetzt noch die Scorpion Rally und die Optik wäre richtig geil!
Die Speichenräder sind echt schick, aber mir ganz persönlich keine 1600€ wert. Wenngleich sie mir immer wieder durch den Kopf geistern... ::)
Gruß
Florian
-
Sieht echt klasse aus.
Grüßle
Kalle
-
Stimmt, die hat was, Andreas! Was doch die Speichenräder und ein Dekor doch so ausmachen. Ansonsten wurde wohl laut Anzeige nichts gemacht. Jetzt noch die Scorpion Rally und die Optik wäre richtig geil!
Die Speichenräder sind echt schick, aber mir ganz persönlich keine 1600€ wert. Wenngleich sie mir immer wieder durch den Kopf geistern... ::)
Gruß
Florian
Ja, gefällt mir auch schon mal richtig gut und lässt erahnen, wie die Enduro S aussehen könnte. Die Speichenräder sind sackschwer und ich finde es doof, dass die Naben nicht schwarz sind. Wäre doch wohl harmonischer mit den schwarzen Bremsscheiben und dem Kettenrad.
Die Gussräder der 950er würde ich mindestens schwarzglanz pulvern.
Eine 20l Enduro finde ich immer interessanter, würde eben paar Kilo sparen und sie wäre nicht so wuchtig. Hatte ja mal an einen Umbau gedacht aber nun bleibt meine Dicke, wie sie ist. Will ja den Bolognesen nicht die Überraschung versauen :P
-
Jetzt habe ich auf meiner Multistrada 950 400 Kilometer drauf. Die Gänge lassen sich Butterweich schalten. Immer noch begeistert. Da ich noch in der Einfahrphase bin kann ich vom Motor noch nicht viel sagen. Das Händling der Maschine ist super. Mann fühlt sich einfach wohl. 8). Nur das Vibrieren unterm Hintern nervt ein bisschen. Mann merkt es auch schon bei 4000 um/min. Hat aber auch Motorrad geschrieben.
Für mich ist die 950er eine gelungene Reiseenduro zum einsteigen aber auch für den Alltag.
-
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende mal einen Basteltag eingelegt und bin sehr dankbar, dass für die 950er das Baukastensystem zusammen mit der 1200er umgesetzt wurde:
Der "Navihalter" sowie die Verkabelung incl. dem kleinen, weißen Stecker passten ohne weitere Umbauen.
Die Ducati Sturzbügel von Touratech passten 1 zu 1 wieder an die 950er.
Die Koffer incl. der Halterungen an den Soziusrasten konnten ebenfalls problemlos übernommen werden.
Da mich der nicht verstellbare Kupplungshebel bei der Probefahrt gestört hatte, hatte ich mir verstellbare Hebel bei Motea bestellt. Mittlerweile aber komme ich mit den originalen Hebeln gut zurecht. Werde die V-Trek deshalb wohl wieder zurückschicken.
Somit ist die 950er für mich erst mal wieder reisebereit, mit Ausnahme der Heizgriffe. Diese sind aktuell noch nicht lieferbar. Da gab es laut meinem Händler ein Problem beim Zulieferer, weshalb das gelieferte Los nicht verkauft wird. Ab Juni soll es die originalen Heizgriffe dann geben.
Das Handling ist, wie bei der Probefahrt festgestellt, deutlich stabiler als beider "Großen" aber trotzdem nicht unagil. Man spürt das größere Vorderrad im Vergleich zur 1200er, aber keineswegs negativ. Nichtsdestotrotz ist hier ein gewisser Umgewöhnungsprozess meinerseits notwendig. Ich bin ja vorletztes Wochenende noch eine 1300km Tour mit der 1200er gefahren.
Zum Motor kann ich, ebenso wie mein Vorredner, noch nicht viel sagen. Er ist auf jeden Fall sehr drehwillig und will auch gerne etwas Drehzahl sehen. Mehr als mal kurz 7-8000 beim Überholen hat sie aber natürlich noch nicht gesehen bei dieser Laufleistung.
Die Kupplung lässt sich, trotz anfänglicher Bedenken zur Seilzugbetätigung, sehr leicht betätigen. Das Getriebe lässt sich butterweich schalten. Aktuell will der erste Gang bzw. der Leerlauf noch nicht so recht flutschen, aber ich bilde mir ein, dass das auch mit den Kilometern zunehmend besser wird. Das muss ich aber während der Einfahrkilometer trotzdem mal im Auge behalten.
Nachdem ich mir den Fußhebel für die Hinterradbremse maximal nach oben verstellt habe, lässt sich diese gut betätigen und hat, eher Ducati-untypisch, eine sehr gute Bremswirkung.
Das Fahrwerk macht mir auf den gemäßigt kurvigen Strecken hier einen sehr brauchbaren Eindruck. Mal sehen, wie es sich in den Bergen so macht.
So komisch es klingt, aber was mir fast am meisten fehlt von der "großen" ist der Tempomat. Insbesondere auf Überbrückungsstrecken, z.B. wenn man mal ein Stück gerader Bundesstraße fahren muss, fand ich es sehr angenehm, mal die rechte Hand etwas entspannen bzw. ausschütteln zu können. Da werde ich mich aber mal mit Touratech in Verbindung setzten. Die vertreiben ja die Kaoko Gasgrifffeststeller für eine ganze Menge Modelle. Vielleicht machen die da ja mal was für die 950er. Ist zwar kein Tempomat, sollte aber o.g. Zweck durchaus erfüllen.
Alles in Allem kann ich aber weiterhin sagen: Ich bereue das "Downgrade" weiterhin nicht und freue mich auf die erste Tour in die Berge. Spätestens nach der Sardinientour im Mai wird sie alles an Streckenprofilen durchlaufen haben, was es so gibt: Von Bergpässen, über Autobahn bis hin zu flotten Wedelstrecken. Dann gibt es ein weiteres Fazit von mir.
Beste Grüße
Florian
-
Dann,...weiterhin viel Spaß damit Florian. :D
Bastel weiter herum, das ich bei unserem nächsten Treffen was zu sehen habe. ;)
Grüße,
Robert
-
Dass die 950 eine interessante Alternative ist, verstehe ich. Die Sinnhaftigkeit eines Downgrade erschliesst sich mir allerdings nicht.
Aber jedem das seine...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Dass die 950 eine interessante Alternative ist, verstehe ich. Die Sinnhaftigkeit eines Downgrade erschliesst sich mir allerdings nicht.
Aber jedem das seine...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nun, für mich war das eine sehr wirtschaftliche Möglichkeit, an ein neues Fahrzeug zu kommen, welches mir ja auf der Probefahrt äußerst gut gefallen hat. Wie bereits in einem früheren Beitrag erwähnt, passt auch die geringere Leistung gut mein Anforderungsprofil. Was mir an der 1200er wiederum noch nie gefallen hat, war die Leistungsentfaltung des Motors mit dem (bei mir) sehr ausgeprägtem Drehmomentloch.
In die 1200er hätte ich jetzt kurzfristig gut 1000€ investieren müssen, um sie wieder "auf Stand" zu bekommen. Darüber hinaus wäre im Herbst der vieldiskutierte 30000er Kundendienst angestanden, welcher ebenfalls nochmal 1200-1500€ verschlungen hätte.
Und jetzt habe ich quasi zum Nulltarif ein nagelneues Moped, welches genau in meiner Anforderung passt und welches wieder frische 2 Jahre Garantie hat.
Letztendlich also eine Mischung aus "Reduzierung des Mopeds an meine Anforderungen" und einer gewissen "Wirtschaftlichkeitsbetrachtung", welche in diesem Fall gut zueinander gepasst haben.
Gruß
Florian
-
Ich habe mir die 950 im April gekauft und bin damit 5000 km gefahren, und seit 2 Wochen 600 km eine 1200S gekauft. Was ich zur 950 sagen kann ist sie ist ein Top Motorrad an dem es nicht und schon gar nichts zu meckern gib. Die Leistung der 950 ist völlig ausreicht wenn ich alleine fahre.
Was mir an der 1200 besser gefällt ist das Fahrwerk und das sie beim anbremsen weniger einnickt, das Licht ist nicht zu vergleichen. Die vordere Bremse ist sehr gut dosierbar und sehr bissig (Top)
Ob der mehr Preis von 7500.- einem das Wert sind bleibt jeden selbst überlassen.
-
Na mal schaun, ob nun auch eine edlere S Version für die 950 kommt, schön mit LED Licht und besserem Fahrwerk. Auch eine richtige Enduroversion wäre mit ebenfalls 200mm Federweg könnte ich mir vorstellen. Immerhin ist die 950er einiges leichter und die Leistung reicht zum Geländefahren allemal.
-
Immerhin ist die 950er einiges leichter und die Leistung reicht zum Geländefahren allemal.
Naja, das sind gerade mal 3 kg bzw. 6 kg im Vergleich zur S.
Da hast du auch im Gelände nicht wirklich Spaß.
-
Gewicht Gewicht Gewicht :P :P
Warum werden Moto Cross Rennen mit viel leichteren Einzylindern gefahren?
Moto GP oder WSB mit unbequemen Rennbikes?
Mir kann keiner erzählen das er bei "Adventure-Bikes-üblicher-Vollausstattung" die paar Kilo Unterschied merkt.
Da macht eine geänderte Geometrie doch 10x mehr aus (Lenkkopf Winkel -Radstand etc).
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich ....
Ich geh´nun mal in Deckung 8)
-Heimo
-
Gewicht Gewicht Gewicht :P :P
Warum werden Moto Cross Rennen mit viel leichteren Einzylindern gefahren?
Moto GP oder WSB mit unbequemen Rennbikes?
Mir kann keiner erzählen das er bei "Adventure-Bikes-üblicher-Vollausstattung" die paar Kilo Unterschied merkt.
Da macht eine geänderte Geometrie doch 10x mehr aus (Lenkkopf Winkel -Radstand etc).
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich ....
Ich geh´nun mal in Deckung 8)
-Heimo
Gute Feststellung Heimo.
Grüßle
Kalle
-
Ein Daumen hoch für dein posting, Heimo!
Viele klagen über das hohe Gewicht, wollen aber nicht auf die teilweise sinnvolleren oder auch sinnfreien Helferlein verzichten.
Wer wie ich fast 130 kg auf die Waage bringt, kann über diese Gewichtsdiskussion nur lächeln! Mit meiner Sozia und Gepäck schramme ich mal so knapp noch am zulässigen Gesamtgewicht vorbei. Da sind mir 10 bis 15 kg weniger Leergewicht gelinde gesagt wurscht
Ich gehe nicht auf die Rennstrecke und brauche auch nicht weniger Gewicht um das letzte Quäntchen Leistung herauszuquetschen. Auch gehe ich nicht ins Gelände, hier gibt es ebenso geeignetere und vor allem leichtere Motorräder.
Und wem nun tatsächlich die Multistrada zu schwer ist, sollte sich am Motorradmarkt nach passenden, leichteren bikes umsehen. Hier gibt es genügend Alternativen.
Meinetwegen kann die neue 1260 sogar ein paar mehr kg haben, wenn dadurch endlich mal ein Motor mit ähnlichen Drehmomentdaten kommt wie ihn die m......bescheinwerfernden Kürbisse haben. ;D
Mit dem V4 ist dann , sollte der tatsächlich in zwei Jahren kommen, das Thema Multistrada für mich erledigt!
-
Ich bezog mich im Vergleich auf die Multi Enduro und da sind es gleich mal 25kg Unterschied, Tankbereinigt immer noch mindestens 17kg. Und die merkt man im Gelände sehr wohl. Selbst die genannten 6kg nehme ich im Gelände als Gewichtsreduzierung gern mit, besonders, wenn diese eigentlich recht weit oben angesiedelt waren.
Wer nicht weiter ins Gelände fährt, braucht hier auch nicht weiter mitreden. Auf der Straße sind 10-15kg schon schnell mal vernachlässigbar.
Nach wie vor bin ich von der Multi angefixt. Sie gefällt nicht nur im Aussehen, auch in den Features, dem Sound und für mich besonders auch in der Ergonomie. Sie passt mir in Summe bis dato einfach am besten. Daher kam bis jetzt ein Wechsel z.B. zu einem doch offroadtauglicheren Kürbis nicht in Frage.
Ob für mich der Wechsel zur kommenden 20l Enduro wirklich Sinn macht, werde ich wahrscheinlich nach dem 5.11. erfahren. Gewichtsmäßig würde ich mit dem etwas leichteren Sturzbügel am Ende evtl. 5kg sparen. Ein nerviges Drehmomentenloch verspüre ich bei meiner Enduro nicht wirklich und vom Schaltassi der GS habe ich mich mittlerweile wieder entwöhnt. Ich werde dann eben beurteilen müssen, ob die wahrscheinlich nicht zu unterschätzende Zuzahlung es mir wert ist.
Eine edlere Multi 950 halte ich aber trotzdem für sinnvoll, auch gern als Enduroversion. So ist sie mir aber zu sehr Spar-Multi.
-
Eine edlere Multi 950 wird wohl nicht kommen Andreas, leider.
Grüßle
Kalle
-
Denke auch, dass sie einfach gucken werden, dass es genug "Respektabstand" gibt zur 1200 Standard DVT. ;)
-
Sparmulti!? Ich empfinde das ganz und gar nicht so. Ich denke auch, dass sich nichts nach oben hin ändern wird, sonst wär's ja Konkurrenz im eigenen Haus - was es in gewisser Hinsicht eh schon ist.
-
Es wird auch keine Enduro mit 20ltr. Tank kommen im nächsten Jahr.
Die Enduros bleiben wie gehabt. Die 950er auch...
Die Multis kommen mit einem andern Dashboard, Schaltautomat und dem grösseren Motor.
Pikes Peak kommt in einem neuen Design....
Grusssugus, der kurz vor einem Enduro kauf steht.....
-
......... braucht hier auch nicht weiter mitreden.
Beim aktuellen Stand der Forenregeln entscheide ich das zumindest für mich aber vorerst selbst
-Heimo
-
Also ich hab mir die 950er gekauft, gerade weil sie nicht so viel neumodsches Zeugs dran hat. Ciao Franky
-
Es wird auch keine Enduro mit 20ltr. Tank kommen im nächsten Jahr.
...
Na wenn du da mal nicht falsch gewickelt bist. Mir wurde schon im Frühjahr am Servicetelefon gesagt, dass entsprechendes auf der kommenden Eicma zu sehen sein wird, als ich nach der Möglichkeit eines Umbaus auf 20l Tank fragte. Beim 30l Ladenhüter müssen sie ja auch was machen, gehen ja bekanntlich genauso schwer wieder aus dem Laden, wie sie selber wiegen ;D
Ich bin da auf jeden sehr zuversichtlich!
Also, warte mal auch du zur Sicherheit die Eicma ab. Ansonsten, wenn du gern die dicke Enduro haben willst, ich würde meine bei erscheinen der 20l Enduro gern abgeben. ;)
Und ja, bin trotzdem der Meinung, dass es auch eine Multi 950 S geben dürfte. Bleibt am Ende immer noch ein Abstand zur 1200 S. Manch einer braucht nicht den dicken 1200er Motor, dann gar 1260er, hätte trotzdem aber gern auch mindestens den tollen LED Scheinwerfer und vielleicht auch einen Tempomat.
Wir werden sehen, wie es mit dieser Fahrzeuggattung weitergeht.
-
An der Händlertagung ist jedenfalls keine vorgestellt worden.....und da sollen laut meinem Händler
alle neuen Modelle gezeigt worden sein...
Spielt keine Rolle, ich nimm die mit dem grossen Tank.
Brauche das Teil zum Reisen und nicht für Erdferkelspiele....
Grusssugus
-
Du hast alles richtig gemacht :D
Ich freue mich schon mit dir und deiner Enduro auf die erste Ausfahrt :D
Multi-Kulti wird immer grösser 8)
-
Jupp, freue mich auch....
Wird aber dauern, ihr wintert jetzt ja ein....
Grusssugus
-
An der Händlertagung ist jedenfalls keine vorgestellt worden.....und da sollen laut meinem Händler
alle neuen Modelle gezeigt worden sein...
Spielt keine Rolle, ich nimm die mit dem grossen Tank.
Brauche das Teil zum Reisen und nicht für Erdferkelspiele....
Grusssugus
Zum Reisen ist sie auch bestens geeignet. Auch und erst recht zu zweit und mit Gepäck. Auf der Straße kann man sich trotz ihrer Ausmaße aber auch gut allein einen abspinnen und da ist die Beschaffenheit der Fahrbahn im Grunde egal.
Ansonsten bin ich immer wieder überrascht, wie wendig die Dicke doch eigentlich sein kann, wenn ich z.B. durch die Rushhour von Berlin zirkeln muss.
Und ja, einerseits hoffe ich, dass eine 20l Enduro kommt, wobei der Gewichtsvorteil doch recht überschaubar wäre, sie in erster Linie nur optisch einen wirklich schlankeren Fuss machen würde. Andererseits würde ich mir bei Nichterscheinen viel Geld sparen auch wenn ich auf eine 1290@R wechseln würde.
Naja, in einer Woche wissen wir mehr. Es bleibt spannend. ;D
-
Hallo,
weiß zufällig jemand die momentanen Lieferzeiten der 950er.
-
In Bologna und selbst bei den Händlern stehen genug auf Halde.
Grüßle
Kalle