Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Wolle am Mai 06, 2011, 06:20:45 Nachmittag

Titel: Windempfindlichkeit
Beitrag von: Wolle am Mai 06, 2011, 06:20:45 Nachmittag
Hallo zusammen,

komme gerade von einer längeren Autobahnetappe zurück.

Das Tolle ist, dass man mit der Multi sehr entspannt auch bei höherer Reisegeschwindigkeit unterwegs sein kann (mit hoher DP-Scheibe).

Mit ist allerdings heute aufgefallen, dass bei höheren Geschwindigkeiten (>180 Km/h) und Gepäck relativ schnell ziemlich viel Bewegung in die ganze Fuhre kommt, wenn man in den Verwirbelungen von voraus fahrenden PKW's fährt (v.a. bei Vans und kleineren Transportern).

Habt das auch schon bemerkt, oder stimmt an meinem Fahrwerk etwas nicht ?

Gruß
Wolle
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Lindi am Mai 06, 2011, 06:26:05 Nachmittag
Das habe ich zwar noch nicht so bemerkt, aber im Vergleich zu meiner Monster vorher, ist sie ziemlich anfällig für Seitenwind.
Da musste ich schonmal ziemlich zur Seite neigen beim geradeaus Fahren.

LG Henryk
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: pommes am Mai 06, 2011, 09:49:11 Nachmittag
Hi Wolle, das ist mir auch schon mehrfach aufgefallen. Auch wenn man fix unterwegs ist mit mehreren und Windschatten fährt wird sie unruhig. Aber erst jenseits der der STVO ... (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a025.gif) und wir fahren keine Autobahn.. ;)
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: donkey am Mai 06, 2011, 10:31:03 Nachmittag
Meine Erfahrung bei BAB Etappen ist folgende, ob Scheibe hoch oder runter:

Solange ich nichts vor mir habe läuft die MTS selbst bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut und Stabil geradeaus,ist allerdings sehr Seitenwindempfindlich.

Fährt ein Van oder PKW vor mir wird die ganze Fuhre selbst bei 130 KM/H schon ganz schön unruhig.
Solche Wirbeleffekte erlebe ich auf einem Motorrad das erste Mal.
Als Scheibe fahre ich noch die Standardausrüstung.
Wäre mal interessant zu wissen, wie es bei den andéren benutzten Scheiben aussieht.

Einen Effekt hat das ganze aber, während ich früher mit der XX den Dosen auf der BAB quasi im Kofferaum gehangen bin-ich weiß, ist nicht die feine Art-fahre ich heute mit der MTS mehr auf Abstand.

Donkey
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Jim am Mai 09, 2011, 12:54:47 Nachmittag
JA die Dosenbahn...

Mussten leider gestern auf paar Km auf ihr zurück legen.

Was die Anfälligkeit bei Seitenwind angeht ist klar , es ist halt eine hohe Maschine mit relativ viel Verkleidung.

Was mir aufgefallen ist ab wie oben schon erwähnt 180 und mehr fängt der Lenker etwas an zu schaukeln.

Hat wohl damit zutun das die Multi kein Lenkungsdämpfer hat , oder ?

Auf's Fahrwerk oder die Aerodynamik würde ich es jetzt nicht schieben.
(sicher sind das auch "mit" Faktoren)
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Kiwi am Mai 09, 2011, 08:48:09 Nachmittag
Hallo Jim,
der Lenkungsdämpfer verhindert keine langsamen Pendelbewegungen. Er soll Lenkerschlagen verhindern.
Was hattest Du für Klamotten an?

Gruß
Kiwi

Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Jim am Mai 09, 2011, 10:40:16 Nachmittag
Ja genau dieses Lenkerschlagen meine ich , kann auch sein das es erst bei 220 oder so anfängt ;-P

Zieht man den Lenker zu sich hört es auf....

Möglich das ich diese Pendelbewegungen nicht so wahr genommen habe in meiner euphorie ^^

Trage die Dainese Steel Lederkombi  8)
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: orish am Mai 10, 2011, 07:25:47 Vormittag
Lenkerschlagen bei 220 ist keine Pendelbewegung. Warum sollte überhaupt bei 220 bei Geradeausfahrt auf der Autobahn ein Lenkerschlagen(!) auftreten? Ich glaube das nicht. Was ich glauben würde, wäre ein von Geschwindigkeit, Beladung, Bekleidung, Wind induziertes Rühren im Fahrwerk - wenn ich es denn selber gespürt hätte.

Um es mal ganz klar für jeden potentiellen mitlesenden Multikäufer zu sagen: die Multi hat definitiv kein Lenkerschlagen bei 220. Sie wackelt und pendelt auch nicht mit Koffern dran, alleine sowieso nicht.

Eine andere Seitenwindempfindlichkeit als bei einer Unverkleideten ist bei der Verkleidungsfläche wohl gar kein Wunder. Merkt man, weiß man warum, hakt man ab und tut nicht so, als wäre es ein Fehler der Multi, der diskutiert werden muss.
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Jim am Mai 10, 2011, 08:47:00 Vormittag
Beladung hatte ich keine , Bekleidung eng anliegende Lederkombi und das Windschild stand auf ganz oben....

kann auch sein das es erst ab 240 war , muss auch dazu sagen das ich erst 50km Dosenbahn gefahren bin.

Und die Multisicher nicht schlecht reden will !!!

Sonst hätte ich sie mir gestern sich gekauft.

nene mini trööt hab ich auch im diva-di-bologna darüber gefunden , aber auch erst ein mini antwort

http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=5217&pid=45788&mode=threaded&start= (http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=5217&pid=45788&mode=threaded&start=)
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Wolle am Mai 10, 2011, 08:52:30 Vormittag
Dieser von mir eröffnete Thread trägt die Überschrift "Windempfindlichkeit"

Scheinbar gibt es einige Kollegen, die die gleiche Beobachtung gemacht haben, dass die Multi sehr sensibel auf Seitenwind und Turbulenzen reagiert.

Wenn dies ein häufiger beobachtetes Phänomen ist, dient dieses Forum dazu, dies zu diskutieren, und zwar so lange, wie es die Allgemeinheit für erforderlich hält !

Also die Bitte an alle Leser, sich ggf. an der Diskussion zu beteiligen, sofern eigene Beobachtungen gemacht wurden.
Es geht überhaupt nicht darum, die Multi schlecht zu reden. Das passiert höchstens, wenn man berechtigte und sachliche Beiträge versucht, platt zu reden, was im übrigen nicht der Stil dieses Forums sein sollte. Das hatten wir schon woanders ...  :-\

Gruß aus Hamburg
Wolle
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: orish am Mai 10, 2011, 09:02:28 Vormittag
Wolle, ich will deinen Windempfindlichkeitsthread nicht platt- oder totreden. Mir ging es eher darum, daß ich Lenkerschlagen bei 220 für nun mal kein Ergebnis von Seitenwindempfindlichkeit noch das dies generell auftritt thematisieren wollte...

Gruß aus Hamburg  ;)
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Gozi am Mai 10, 2011, 09:30:40 Vormittag

[url]http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=5217&pid=45788&mode=threaded&start=[/url] ([url]http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=5217&pid=45788&mode=threaded&start=[/url])


Ich glaube in diesem Fred geht es um die Multistrada 1000 DS. Schau mal aufs Datum der Beiträge.

Gozi
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Wolle am Mai 10, 2011, 10:58:00 Vormittag
Wolle, ich will deinen Windempfindlichkeitsthread nicht platt- oder totreden. Mir ging es eher darum, daß ich Lenkerschlagen bei 220 für nun mal kein Ergebnis von Seitenwindempfindlichkeit noch das dies generell auftritt thematisieren wollte...


... dann bin ich wieder beruhigt  ;)


[url]http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=5217&pid=45788&mode=threaded&start=[/url] ([url]http://www.diva-di-bologna.de/index.php?showtopic=5217&pid=45788&mode=threaded&start=[/url])


Ich glaube in diesem Fred geht es um die Multistrada 1000 DS. Schau mal aufs Datum der Beiträge.

Gozi


... es geht schon um unsere 1200'er !

Gruß
Wolle
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Ablederer am Mai 10, 2011, 11:17:42 Vormittag
Wolle,

kann nicht sein. 2007 (Datum der Beiträge) gab es noch keine MTS 1200  :P
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Jim am Mai 10, 2011, 01:23:31 Nachmittag
Ups...mein Fehler da ging es wirklich nicht um unsere Multi   ::)

Sorry
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: gonzo am Mai 11, 2011, 01:42:16 Nachmittag
Also die Bitte an alle Leser, sich ggf. an der Diskussion zu beteiligen, sofern eigene Beobachtungen gemacht wurden.

Ist bei mener Multi auch so. Reagiert recht stark bei Seitenwind bzw. Verwirbelungen von vorausfahrenden Fahrzeugen.
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: ChrisEF am Mai 11, 2011, 08:55:00 Nachmittag
Hi, ist bei mir auch so, aber find das nicht so dramatisch, ist halt ein hoher Bock kenn das von verschiedenen anderen auch so hab selber DR800Big, Afrika Twin 750 gehabt da war es genauso leichtes Pendeln vor allem bei vorrausfahrenden Fahrzeugen, schlimmer wird es bei abgefahrenen Reifen, mit den Michelin pipo läst es ein wenig nach aber wenn sie an ihre abnutzgrenze kommen ist es wie bei jedem anderen Reifen auch, wenn du kein pendeln haben willst must du flache Sportler fahren  ;D aber das wollen wir ja nicht.
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: Pustefix am Mai 18, 2011, 09:29:55 Nachmittag
Kenne kein Pendeln auf der Multi ... aber auch keine vorausfahrenden Fahrzeuge! Ab 250 km/h wird allerdings das Vorderrad sehr sehr leicht, wer schneller will braucht definitiv einen Racer!
Titel: Re:Windempfindlichkeit
Beitrag von: OS70 am Mai 18, 2011, 09:38:19 Nachmittag
Meine Erfahrungen bei meiner letzten 2500km Tour vor zwei Wochen. Original Scheibe montiert! Aber auch die leichten M- Felgen montiert... ;)

Mit Koffern und TC auf Landstrassen heftig Seitenwind anfällig. Da bekommt man nen richtigen Schlag von der Seite wenn man über´s freie Land fährt!

Windschleppen von vorausfahrenden Fahrzeugen mag sie über 100km/h auch nicht wirklich! Da wackelt´s ganz schön.

Nur mit Topcase auf der Autobahn geht über 140km/h gar nicht! Da wird sie richtig aufgependelt durch die Windschleppen von Transportern oder Kleinbussen. Aber noch fahrbar.. man erschrickt nur beim ersten Mal.

Mit Koffern und Topcase hingegen auf der Autobahn 180km/h konstant überhaupt kein Problem. Lediglich die Windschleppen der LKW´s schütteln die Multi beim Überholen ein wenig durch.

vG
Olli