Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: uns-uwe am März 26, 2017, 02:29:23 Nachmittag
-
Nachdem ich 10 Jahre eine Trippel (709EN ) gefahren habe, bin ich eher durch einen Zufall auf die 1200er Multistrada gestoßen. Und es war geschehen. Nun suche ich was Gebrauchtes. Mir ist aufgefallen, das jede Menge vom Bj. 2010 mit 30 bis 40000 km verkauft werden. Meine Triumph habe ich mit 85000 km ! abgegebene, und das mit bestem Gewissen. Was wäre bei einer 2010 - 2011 Bj. zu beachten? Welche Schwachstellen hat dieses Baujahr??? Habe was von schlechten Lagern von der Kurbelwelle gehört. Und haltet ihr diese Laufleistungen für ehrlich?
Danke und einen schönen Sonntag allen.
Uwe
-
Servus Uwe, ich bin zwar nicht kompetent, auf Deine Fragen zu antworten, aber ich kann von meiner Erfahrung bei der Suche berichten wie (ich habe mir gerade eine MST 1200S gekauft ...). Erstens sind die MSTs eher auf der teuren Seite angesiedelt, was an mehreren Faktoren liegen kann. Einmal den "Haben wollen Faktor"? Den viele Ducs haben. Dann zweitens die Ausstattungsvarianten und drittens die recht hohen Unterhaltskosten (die Inspektionskosten sind happig). All das fliesst in die Preisgestaltung ein. Also such Dir eine, die gut dasteht, lückenlos gewartet wurde und nicht auf der Renne malträtiert wurde. Schau Dir die Kette und Ritzel, sowie die Reifen an und wie das Mopped gepflegt wurde. Und sei Dir über die Folgekosten im Klaren (Inspektionen). Und dann schlag zu ... Duc macht süchtig! Ich würde mir nicht allzuviele Gedanken über irgendwelche Schäden machen. Kauf mit Verstand (dann wird es vielleicht eher eine BMW) oder mit dem Herzen (dann wird es eine Duc).
-
http://multistrada.eu/index.php?topic=5413.msg74633#msg74633 (http://multistrada.eu/index.php?topic=5413.msg74633#msg74633)
http://multistrada.eu/index.php?topic=9175.msg119120#msg119120 (http://multistrada.eu/index.php?topic=9175.msg119120#msg119120)
Viel Spaß beim lesen und mit der Multi :)
-
Vielen Dank für die ersten Tipps. Dann war das gestern bei der Besichtigung doch Öl von der Gabel. Und das mit der Bremse hinten ( Druck war laufend weg ) ist also auch eher typisch. Ich habe ihm schon abgesagt.
Gruß
Uwe
-
Na hätte sich das nicht mit einerm Preisabschlag/Service erledigen lassen? Aber schau halt mal, es werden ja genügend Multis in allen Preisklassen angeboten ...
-
Klar, grundsätzlich gebe ich dir ja Recht mit dem Preisabschlag. Aber was sagt mir das denn über den Verkäufer, wenn er mich 600km fahren lässt, um mir dann erst vor Ort zu sagen das die Hinterradbremse Probleme macht. Und, ich muss ja auch erst bei mir dann Kontakt mit dem Händler aufnehmen, um zu checken was da finanziell möglicherweise auf mich zu kommt. Nein, wenn ich mir eine Gebrauchte von Privat hole, dann möchte ich fahren. Max. kann man wenn er anstünde den nächsten Service noch verhandeln. Aber auch nur, wenn sie vorher lückenlos beim DUC Händler im Service war. Sonnst gehe ich zum Händler und hole mir da eine. Auch wenn es nicht die preiswerteste Lösung ist.
Gruß Uwe
-
Hi Uwe, bin auch von ner Triple auf die Multi umgestiegen. Baujahr 2011. Die Hinterradbremse der Multi ist gewöhnungsbedürftig, bekommt man aber mit richtigem Entlüften hin. Bin das erste Jahr ohne H-Bremse gefahren und habe mir dann einfach mal selber 1 Stunde Zeit zum entlüften genommen, nachdem 2 Freundliche das nicht hin bekommen haben. Die Öhlinsgabel hat leider schon mal ein Inkontinenzproblem, ist aber bezahlbar reparabel. Würde mir die 2011er jederzeit wieder holen, sofern Scheckheft gepflegt. Die Triple war geil, bereue den Verkauf aber bisher keine Minute.
-
HR-Bremse sollte zumindest so gut halten, dass damit am Berg angefahren werden kann ;D
-
Na Mal sehen, er hat sie nachdem ich das ja bemängelt habe zur DUC Werkstatt in Hannover gebracht. Mal sehen ob und wann er sich wieder meldet.
Uwe
-
Willkommen im Forum.
Uns -Uwe? Das war mal die Kneipe in Hannovers Altstadt. Der hatte auch das Hannenfass.
Ist dein Nicname eine Anlehnung an die gute alte Zeit.
(Frage, weil du auch Hannover erwähnt hast)
-
Grundsätzlich: Die Probleme, die da mit der 2011 aufgetreten sind, sind nichts Schlimmes - ohne Probleme mit kleinem Preisabschlag zu lösen.
Aber: Wenn Dein Gefühl jetzt nicht mehr passt (und so hab ich das wahrgenommen) dann lass es. Grad eine Duc ist Gefühlssache, das muss also stimmen. Sonst wirst du bei jedem ungewohnten Geräusch (und glaub mir, eine Ducati hat viele solche Geräusche parat!) sofort nervös und das schlechte Gefühl kommt gleich wieder hoch ... das solltest du dir sparen und lieber dann zuschlagen, wenn das Gefühl und das Vertrauen passt.
... nur ein gut gemeinter Rat!
-
Da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen :laugh:
@ voika
Wenn es passt kaufen; wenn nicht bleiben lassen und weiter suchen.
Hab s letztes Jahr auch so gemacht ;D
Gruß aus Bayern
Johannes
-
Öhlins kommt von Ölen !
Das ist nicht aussergewöhnlich, und normal, da muss dann mal ein Service gemacht werden, das ist Wartungsstau.
Hinterradbremse bei den Baujahren ist schon immer ein Thema - zwar unmöglich von Ducati - aber ist so.
Wenn der Verkäufer das nicht vorher erwähnt, würde ich auch nicht kaufen.
Gruß, Klausi !
-
Naja, also nach meiner Kenntnis müssen nur Unfallschäden und schwerwiegende bekannte Defekte angeben werden. Es besteht keine Pflicht einen potentiellen Kunden zu vergraulen ... ob da die moralische Komponente ins Spiel kommt, ist nun wieder eine andere Frage.
-
Hallo Frank, ich für mich halte eine nicht funktionsfähig Bremse für einen groben Mangel. Abgesehen davon, da gebe ich dir Recht, muss das jeder für sich selbst entscheiden ob er versucht soetwas einem potentiellen Käufer unter zu jubeln. Ich könnte es nicht, und würde es auch nicht tun !!!!
Gruß
uns-uwe
-
Willkommen im Forum.
Uns -Uwe? Das war mal die Kneipe in Hannovers Altstadt. Der hatte auch das Hannenfass.
Ist dein Nicname eine Anlehnung an die gute alte Zeit.
(Frage, weil du auch Hannover erwähnt hast)
Klar, habe 15 Jahre im Schaumburger Land gewohnt. War auch die eine oder andere Kneipentour in Hannover dabei. Ach, schön waren sie, die guten alten Zeiten.
Nein, uns - uwe eher an Uwe Seeler angelegt. Wir sind damals immer lieber zum HSV gefahren. Die Altstadt......... Na,ja da brauche ich ja nix weiter zu sagen.
Gruß
Uwe
-
Hallo Uwe,
Eine Gebrauchte würde ich beim Händler kaufen.
Da hast du auf alle Fälle mal Gewährleistung, die Dir ein privater Verkäufer nicht geben kann.
In diesem Preissegement finde ich das sehr wichtig.
Wenn der ausgeschriebene Preis beim Händler etwas höher ist, dann geht da sicher noch etwas im Preis.
Klar, der Händler muss natürlich Geld verdienen, aber dafür bekommt er die Teile zum EK und die Arbeitskosten sind auch netto...
Da sist dann fast eine preisliche "Patt-Situation" zum Privatkauf.
Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche nach "Deiner" Duc!
Gruß
Kurt
PS: Meine "Erste" hab eich als Vorführer gekauft, die 2. als Neumoped.
-
Also ich habe keine Probleme mit der Hinterradbremse. Es sollte das Update gemacht sein, sauber entlüftet ... und eben ein gescheiter Bremsbelag. Dann bremst die Multi hinten richtig gut.
Habe gestern bei meiner Monster 1200R auch die Beläge hinten raus geschmissen, da die Bremswirkung gleich null war. Ducati verbaut halt gerne Mischungen, die nur seeehr zaghaft zugreifen.
-
Moin moin, und nun, suchst du dir eine andere Multi? Die Fußbremspumpe sollte im Rahmen eines Rückrufes mal gewechselt worden sein, den Unterschied erkennt man glaube an dem unterschiedlichen Schlachanschlussstück. Dann funktioniert die auch soweit ganz gut, meine tat es jedenfalls.
Und wenn man die Standrohre an der Öhlins schön sauber hält, dann saut die auch nicht. Warum sauen Öhlins gern mal, weil sie feinere Dichtringe haben, die eben empfindlicher auf verkrusteten Dreck reagieren. Das sensible Ansprechen und geringe Losbrechmoment einer Öhlins kommt nun mal nicht von ungefähr...
Wenn die eben mal zum Service muss, kann man ja gleich die Hülse gegen das Klappern verbauen lassen, ein Abwasch ;)
-
So, nun ist sie " zu Hause".
Heute vom Händler abgeholt. 8) Nun kann das Wetter besser werden und ich kann loslegen. :D
Gruß Uwe(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170506/ca975a46c7feca4ac5b8130ab0162225.jpg)
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
Hallo Uwe,
ich geb meinen Senf auch mal dazu.
Ich habe mir im letzten Jahr auch eine Multi gekauft, Baujahr 2010 mit 33.000 Km, Scheckheftgepflegt vom Händler.
Leider dann 6 Monate später kapitaler Motorschaden ( Pleul gebrochen und Motorgehäuse zerstört ).
Das soll dir jetzt keine Bange machen, weil ich davon ausgehe ( so besch,..... wie es auch für mich gelaufen ist ) das dies eher ein Einzelfall ist.
Dennoch hat meine Recherche ergeben, das bei den Baujahren 2010 und 2011 in der Tat Kurbelwelle und Pleul "fragil" gewesen sind.
Da hat es mehrerer kapitale Schäden gegeben.
Laut Aussage eines sehr kompetenten und vor allem vertrauenswürdigen Duc Händler ( aus dem Saarland ) , wurde mir gesagt, dass ich von diesem Baujahr besser die Finger hätte lassen sollen.
Ab Baujahr 2012 ( so seine Aussage ) hat Ducati da einiges verbessert.
Auch wenn ich jetzt erst mal keine Multi mehr habe ( bin jetzt bei Yamaha MT 09 Tracer ) gelandet, werde ich ganz bestimmt einen 2. Versuch mit einer Multistrada starten irgendwann !!!! Das Ding macht einfach nur echt richtig Spaß.
Also,.. Viel Spaß dir und hoffentlich einen "gesunden" Motor !!!
Gruß
Peter
-
Alles Gut. Danke. Nur an die Kühlwassertemperaturen muss ich mich noch gewöhnen. :o Wo wir dabei sind, welches Kühlmittel gehört da rein?
Gruß Uwe
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
-
Hi , guckst du hier z.b. oder Suchfunktion....Kühlflüssigkeit
Gruß Dieter
http://multistrada.eu/index.php?topic=9303.msg120546#msg120546 (http://multistrada.eu/index.php?topic=9303.msg120546#msg120546)