Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Umbau => Thema gestartet von: hoerbs am Mai 01, 2017, 07:27:50 Nachmittag
-
Möchter meiner Multi Pikes Peake Bj 2012 einer kleinen Diät unterziehen. Wo lässt sich Gewicht einsparen?
Was mir so spontan einfällt wäre Batterie , Sammler raus , Felgen habe ich schon Magnesiums drauf , was gibet denn noch , geht mir nicht um da 1-2 Gramm , und der Preisaufwand sollte in Relation stehen
Bollergrüße ....Michael
-
Hallo Michael,
da hast Du schon die Haupt-Einspar-Potentiale aufgezählt.
Vielleicht noch das Heck cleanen, aber viel mehr einsparen geht auch nicht.
Gruß
Norbert
-
...Den 530er Kettensatz gegen einen 525 oder 520 tauschen.
Hauptständer und Soziusfußrasten entfernen. Den schweren Alu-Motorschutz gegen etwas aus Plastik tauschen.
Uvm. ;-)
Gruß Ingo #57
-
Nicht volltanken :D
-
Einfach den BMI- wert auf ein gesundes Maß reduzieren ist immer noch die beste Lösung!
Aber meine Sozia will partout nicht abnehmen... :laugh:
-
Hat jemand evtl. das Gewicht des Original Sammlers zur Hand?
-
Gewichtstuning fängt beim Fahrer zu aller erst an... 8) ;D
-
danke Jungs , an den Motorschutz habe ich nicht gedacht
und Gewichtstechnisch bin ich schon Optimiert :P , eventuell noch Fingernägel stutzen und Blase leeren ;D
Hat sich den jemand dem Thema schon angenommen ?
-
Hallo Hoerbs,
das Thema beschäftigt mich auch ein bisschen. Es gibt sicherlich das ein oder andere Teil was man noch tauschen oder gar komplett entfernen könnte, aber die Duc soll ja auch noch gut aussehen.
Du fährst ja auch eine PP (wie ich) und könntest beispielsweise alles was noch nicht Carbon ist, dementsprechend austauschen: http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c643_Multistrada-1200--2010-2012-.html (http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c643_Multistrada-1200--2010-2012-.html)
Es könnte ja soweit gehen, dass man sich von den großen Spiegeln, Griffprotektoren und Motorschutz komplett verabschiedet. Gibt sicherlich auch Teile die aus leichteren Materialien hergestellt sind. Ich denke da an den Lenker oder die Fußrastanlage. Ich glaube jedoch man muss schon mehrere Dinge anpassen, um tatsächlich eine erwähnenswerte Einsparung zu erzielen.
P.S.: es gibt einen ganz interessanten Thread bezüglich SC Project Auspuffanlage. Da lassen sich wohl knapp 6,5 kg sparen. War bei mir schon beim Kauf montiert :) http://multistrada.eu/index.php?topic=9079.0 (http://multistrada.eu/index.php?topic=9079.0)
-
hallo Michael,
hab ich an meiner PP auch gemacht, versucht.
Den größten Schritt machst du mit dem Auspuff, waren bei mir 6,4 kg.
Dann hab ich noch alles in Carbon getauscht.
Wenn du ein paar Sachen brauchst, ich hab das ein oder andere Teil in Carbon noch hier rumliegen.
Gruß
Helmut
-
Beim Wechsel von Kunststoffteilen gegen Carbonteile wird vor allem der Geldbeutel erleichtert. Ich würde wetten, dass dabei kaum ein Kilo zu Stande kommt. :P
Ähnlich verhält es sich mit dem Motorschutz. Dieser ist aus Alu und auch nicht sehr schwer.
Gruss Thomas
-
Den größten Schritt machst du mit dem Auspuff, waren bei mir 6,4 kg.
Wiegt der Sammler 6,4 Kg. oder hast du da schon deinen neuen Auspuff abgezogen?
-
1. Aupuff, am besten die QD Anlage, so dass der 6.4kg schwere Sammeler weg ist
2. Felgen, es gibt sexy Carbonfelgen, sind aber um die 5000EUR, oder Marchesini,, macht sicher auch 3kg
3. Lithium Batterie -3kg
4. Spiegel? siehe meine im Bild
5. Zentralständer
6. Wenn du keinen Soziusdabei hast das Soziusgestell (Koffer kannst du dann auch keine montieren)
7. Kette
Carbon vergiss es, ist ja praktisch gleich wie der Kunsstoff, dabei geht es um Gramm....
Denke oben sind die vernünftigen Sachen erwähnt.
Aber ja,, wenn du noch 5kg abnehmen kannst dann macht das auch schon viel aus =)
Und auf der Rennstrecke nur hälfte oder weniger Tanken, das macht schon viel aus.
Denke auch an Deine Bekleidung.
Aber ehrlich gesagt, Sparpotential total vielleicht 20kg? das ist dem Testastretta Motor so was von schnuppe!!!
Wenn es um die Beschleunigung geht.... Bike 220kg+ fahrer mit bBekleidung 90kg= 310kg... du sparst 20kg... das sind 6.5%
Beschleunigung von 0-100 sind ca. 3 Sekunden oder? was sind 6.5% von 3 Sekunden? =)))
Wenn dann geht es eher ums Handling.
Salutte
Julian
-
Beim Wechsel von Kunststoffteilen gegen Carbonteile wird vor allem der Geldbeutel erleichtert. Ich würde wetten, dass dabei kaum ein Kilo zu Stande kommt. :P
Ähnlich verhält es sich mit dem Motorschutz. Dieser ist aus Alu und auch nicht sehr schwer.
Gruss Thomas
Der Alu Motorschutz ist aufgrund seiner großen Materialstärke ziemlich schwer. Ein Pendant aus Kunststoff würde etwas bringen.
Ic Halters für sehr sinnvoll Gewicht zu sparen wo immer es geht. Nicht in den Fahrleistungen wird es sich widerspiegeln, sondern in der Fahrdynamik.
Bei den rotierenden Massen (Kettensatz, Felgen) ist jedes eingesparte Gramm noch wertvoller.
Gruß Ingo #57
-
Ich schätze mal, viel weniger als 215 kg schaffst du nicht.
Meine 11er ABS hat mit Auspuff, Batterie, kurzem Heck, ohne Hauptständer und hintere Fußrasten 222kg vollgetankt.
Potenzial haben noch Felgen, Kette/Kettenblatt und Flansch, Motorschutz und hintere Haltegriffe.
Plastik gegen Carbon ist auch aus meiner Sicht nur Optik.
Apropos Handling, der Ralf hat bei seiner Ersten mal die Schwungscheibe abdrehen lassen - spart Gewicht an rotierender Masse und bringt Vorwärts-Dynamik...
-
Hat jemand evtl. das Gewicht des Original Sammlers zur Hand?
Sammler 7,8 kg
ESD 2,2 kg
-
Danke Ingo! ;)
Bei mir kommt dann folgendes zusammen.
- Sammler: Original - 7800 Gr. / Spark - 3550 Gr. = 4250 Gr. eingespart
- ESD: Original - 2200 Gr. / Termignoni - 1390 Gr. = 810 Gr. eingespart
Zusammen sind es also knapp über 5 Kilo weniger am Auspuff bei mir.
-
Hallo,
solche Fragen werden immer gerne kontrovers diskutiert und das Thema "persönlich Abspecken" kommt meist nach 3-4 Posts. Für die reine Beschleunigung des Motorrades ist die Kenngröße "Gesamtmasse Fahrzeug + Fahrers" korrekt.
Fahrdynamisch betrachtet ist diese Aussage jedoch falsch. Der Fahrer muß die Masse des Fahrzeuges ständig bewegen ... Kurve rechts links ... und das geht mit einem leichten Motorrad nun mal viel einfacher wie mit einem schweren Motorrad. Zudem ermüdet der Fahrer nicht so schnell.
Deshalb habe ich, weil mein Winterspreck immer schwerer von den Rippen geht, meine körperliche Performance im Alter zudem abnimmt, meine Mopeten in die Kur geschickt. 8)
Das meiste Gewicht spart man mit einer gescheiten Auspuffanlage, die zudem noch ordentlich Leistung generiert. An zweiter Stelle liegt die Batterie. Natürlich habe ich an meiner Multi Carbon verbaut, die Heckreling abgeschnitten, Carbonlenker, Alu-Teile ... die Pikes Peak wiegt fast voll getankt ca. 215 Kg.
Den Unterschied merkt man am besten, wenn man mal wieder eine serienmässige Multi fährt. Oder wie vor ein paar Wochen eine Standard S1000RR 2017 vs. meiner Rennmopete HP4. Die Unterschiede sind teils frappierend.
PS: Wenn ich jetzt noch 3-5 Kg abnehme ... aber Hallo! :laugh:
-
Hallo Timo,
alles sehr schön auf den Punkt gebracht!
Gruß
Mike
-
Danke Jungs , ja es geht mir rein ums Händling . Carbon hab ich schon Haufen , aber nicht zwecks Gewichtseinsparung , da eh nur minimal .
Dan werde die nächstem Umbauten wohl Sammler und Batterie sein . ;D
-
Falls noch nicht erledigt, Bau den relativ schweren, extrem hässlichen spritzschutz am Hinterrad ab.
Gruß Ingo #57
-
jo Ingo der häßliche hinter Spritzschutz ist schon lange abgeschraubt , kam nur bei der Letzen Tour nach Kroatien drauf ;D