Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada 1200/1260 - Technik => Thema gestartet von: hangetsu am Mai 30, 2017, 05:18:13 Nachmittag
-
Hallo Gemeinde,
ich wollte mir eventuell eine andere Hupe zulegen(lauter).Aber ohne ein zusätzlicher Relais, sondern nur auswechseln (Plug&Play).
Darum mein Frage nach Absicherung der Hupe.
Axel
-
das Problem ist nicht die Absicherung, sondern der Querschnitt der Leitung zum Hupenknopf. Ich habe es mit mehreren Hupen die unterschiedlich Strom ziehen versucht. Keine geht.
Also um das Relais wirst Du nicht rumkommen, oder mit der Kindertröte leben :-)
-
Genauso ist es.
Nur mit Relais + 2,5 - 4 mm² Kabel = laute Hupe.
Gruß
Mike
-
Laut Schaltplan kommt PLUS & MINUS für das Horn (#88 am Schaltbild) aus dem Dashboard (#85).
Daher gibts auch keine dezitierte Sicherung dafür bzw der Hupenschalter schaltet die Hupe nicht direkt.
(http://faxxe.dyndns.org/horn.JPG)
Also wenn ihr den Ausgang für ein Relais verwendet unbedingt eine Freilaufdiode mit einbauen.
Die Induktion eines Relais könnte sonst den Halbleiterausgang im Dashboard killen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode (https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzdiode)
Ohne diese wäre mir das zu gefährlich.....
-Heimo
-
Das geht nur bei vergleichbarer Hupenleistung. Wenn du lauter willst, brauchst du mehr Leistung. Dafür wiederum ein Relais, damit du ein kurzes Kabel realisieren kannst und mit dem hohen Schaltstrom nicht deinen Hupenschalter bzw., wie Heimo ausgeführt hat, nix im Dashboard zerlegst.
Also besser eine eigene Leitung legen. Sicherung und Kabelquerschnitt richten sich dann ebenfalls nach der Leistung und der notwendigen Kabellänge. Hat deine Hupe z.B. 220 W, also 18 A, brauchst du eine 20 A Sicherung und mindestens 2,5 mm2 (bei empfindsamen Hupen ev sogar 4 mm2).
-
Hallo,
ich habe auf die Wolo Magnum Hupe für die S1000xr von Hornig umgebaut. Passt Plug and Play ohne Relais und Tralala.... Die Hupe bringt 139db und hat einen schönen satten Klang... Der TÜV Prüfer war bei der Kontrolle erstmal taub und dann erstaunt, dass das Teil ne KBA Nr. hat.
Gruß H-P
-
Erst einmal danke für die vielen Antworten. Werde erst einmal das Orginalteil dran lassen.Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich vielleicht dann doch auf eine Hupe mit Relais und anderen Leitungsquerschnitt umrüsten.
Gruß Axel
-
Hallo,
ich habe auf die Wolo Magnum Hupe für die S1000xr von Hornig umgebaut. Passt Plug and Play ohne Relais und Tralala.... Die Hupe bringt 139db und hat einen schönen satten Klang... Der TÜV Prüfer war bei der Kontrolle erstmal taub und dann erstaunt, das sich as Teil ne KBA Nr. hat.
Gruß H-P
Na, die Hupe ist doch mal ne Ansage: 139db aus nur 6 A - das nenn ich Effizienz und straft meine Aussage oben Lügen.
-
Und ich Dummerle dachte immer,
große Hupen würden mit Bh statt Ah abgesichert. Man lernt nie aus ...
-
Und ich Dummerle dachte immer,
große Hupen würden mit Bh statt Ah abgesichert. Man lernt nie aus ...
Der war gut! :-p
Gesendet von iPad mit Tapatalk
-
Und ich Dummerle dachte immer,
große Hupen würden mit Bh statt Ah abgesichert. Man lernt nie aus ...
vorallem schwere Hupen 8)
-
wirklich gute Hupen, braucht man gar nicht absichern ;-)
-
Aaaaber Vorsicht,wenn die Hupen hängen..... :o :o !!!!!
Denn bei uns im Schoggiland ist der Aufenthalt unter hängenden Lasten VERBOTEN ;D
Frei nach dem Motto "Save your Life"
Gruss Jose
-
Jetzt kommen wir langsam in den Schmarrn rein aber ich kann nicht wiederstehen:
Die Hupen hängen nur bei BMW...