Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum
DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: ThomasW am Juni 08, 2017, 08:34:45 Nachmittag
-
Werte Gemeinde,
eine Frage in die Runde, vielleicht hat ja der Eine oder die Andere eine Idee.
Die Multi macht beim Drücken des Anlassers keinen Ton. Die beiden roten LEDs im Cockpit blinken. Die Batterie ist kontrolliert und geladen. Auch beim Drücken des 'Ersatzanlassers' unter der schwarzen Abdeckung tut sich nix. Aber auch gar nix.
Bin ratlos und hoffe auf eine Ferndiagnose.
Beste Grüße
Thomas
-
auch im Leerlauf ?
-
....ja klar im Leerlauf.
Es geht nicht darum, dass sie nicht anspringt. Sie lässt sich nicht aufwecken. Das Display bleibt dunkel und das Lenkradschloss öffnet nicht.
-
Hi, irgendwelche Sicherungen durch, Check die mal....
-
Killschalter?
-
Killschalter?
??????????
Ist vermutlich meine Schuld, habe mich wohl missverständlich ausgedrückt
-
Ist der Stecker von der Antenne vielleicht raus? Ohne Antenne geht gar nichts!
Gruß
Richard
-
Batterie im Schlüssel runter ?
Dann musst Du bis auf wenige cm mit dem Schlüssel an die Antenne ran, mit Haupt- oder Reserveschlüssel.
Gruß Frank
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
-
Batterie im Schlüssel runter ?
Dann musst Du bis auf wenige cm mit dem Schlüssel an die Antenne ran, mit Haupt- oder Reserveschlüssel.
...und ich dachte, dass in diesem Fall -oder der Stecker von der Antenne ist raus- ein Starten wie folgt möglich ist:
Fahrzeugfreigabe über PIN CODE
In Fall einer Funktionsstörung des Schlüsselerfassungssystems oder des Zündschlüssels gibt das Cockpit dem Benutzer die Möglichkeit einer Eingabe des PIN Codes für die momentane Freischaltung des Fahrzeugs.
Ist die PIN CODE-Funktion aktiv, aktiviert das Cockpit im „Menü 1” die Eingabemöglichkeit des Freigabecodes, wobei die Angabe INSERT PIN CODE und darunter drei Striche und als erste Ziffer die Null angezeigt werden.
-
Es könnte der Schalter des Seitenständers sein :)
-
Also ich hatte auch mal ein Problem mit der Antenne (Steckverbindung).
Fehlermeldung war irgendwie 'Generic Keyless Error' oder so ähnlich.
Ich konnte das Mopped allerdings immer durch PIN Eingabe starten.
Ich tippe nicht auf irgendwelche Schalter am Seitenständer. Die sorgen dafür, dass der Motor ausgeht sobald ein Gang drin ist. Aber das Motorrad bzw. das Dashboard 'AN' Schalten geht in jedem zustand. Auch mit Gang drin und ohne Kupplung ziehen.
Hast du irgendwas am Mopped gewerkelt?
Zu heftig gewaschen?
-
Ich bin der Meinung keine Sensor oder Schalter-Fehlstellung verhindert gewollt das Einschalten des Bikes.
Mal alle sicherungn ziehen und wieder rein damit bzw durchprüfen, wenn technisch möglich:
Fuse box (A) key
El. item Rat.
1 KEY EMS / ABS / IMU 5 A
2 KEY DSB / BBS 15 A
3 KEY Lights 15 A
4 - -
5 KEY Accessories 10 A
6 +30 Hands Free 25 A
7 +30 Diagnosis / charge 7.5 A
Fuse box (B) key
El. item Rat.
1 +30 EMS LOAD RELAY 25 A
2 +30 FUEL PUMP RELAY 10 A
3 +30 Starter RELAY 7.5 A
4 +30 Instrument panel 10 A
5 +30 Black Box System (BBS) 10 A
6 +30 ABS UBMR 25 A
7 +30 ABS UBVR 15 A
Halt uns am laufenden.....
-Heimo
-
Batterie im Schlüssel runter ?
Dann musst Du bis auf wenige cm mit dem Schlüssel an die Antenne ran, mit Haupt- oder Reserveschlüssel.
...und ich dachte, dass in diesem Fall -oder der Stecker von der Antenne ist raus- ein Starten wie folgt möglich ist:
Fahrzeugfreigabe über PIN CODE
In Fall einer Funktionsstörung des Schlüsselerfassungssystems oder des Zündschlüssels gibt das Cockpit dem Benutzer die Möglichkeit einer Eingabe des PIN Codes für die momentane Freischaltung des Fahrzeugs.
Ist die PIN CODE-Funktion aktiv, aktiviert das Cockpit im „Menü 1” die Eingabemöglichkeit des Freigabecodes, wobei die Angabe INSERT PIN CODE und darunter drei Striche und als erste Ziffer die Null angezeigt werden.
...ja,sollte so sein, wenn der PIN eingerichtet ist und die Taste unter der Abdeckung gedrückt wird.
Gruß Frank
Gesendet von meinem HUAWEI CAN-L11 mit Tapatalk
-
Der Anruf bei der Werkstatt war nicht zielführend. Als Tipp kam, dass ich mal die Batterie prüfen soll... Naja, zumindest habe ich jetzt einen Termin ...in zwei Wochen! Wie sie die Multi dann dorthin bekommen, wissen sie noch nicht, da der Standort in einer Tiefgarage ist?!? Bin gespannt, denn einfach mal rausschieben geht ja nicht wegen Lenkersperre.
Die Sicherungen unter der Sitzbank sind nach Sichtkontrolle okay. An die Vorderen komme ich nicht dran.
Die Multi hatte zwar kürzlich ein Wäsche, fuhr danach aber völlig normal und sprang auch wiederholt an. Der jetzige Defekt kam praktisch über Nacht und scheinbar aus dem Nichts.
Aufgefallen ist mir bei meiner bisherigen Fehlersuche, dass nach dem Abklemmen und Wiederanschließen der Batterie kurz das Display flimmerte und die Anzeige 'Lenkradschloss' mal eben leuchtete. Dann wieder alles schwarz.
Zum Glück habe ich noch meine K 1200 R als Zweitmopped... Die kam in letzter Zeit etwas zu kurz und genießt nun sicher die neu gewonnene Aufmerksamkeit. Vielleicht steckt sie ja hinter dem Defekt der Multi...
-
Haste die Batterie mal über Nacht abgeklemmt gelassen? Beide Pole abklemmen.
Gesendet von meinem Honor 8 mit Tapatalk
-
Haste die Batterie mal über Nacht abgeklemmt gelassen? Beide Pole abklemmen.
...über Nacht noch nicht, für ein paar Stunden schon, als ich die Batterie gecheckt habe. Hat nix gebracht. Werde dem Tipp aber jetzt mal folgen und nochmal alles abklemmen.
-
Wie wurde denn die Batterie geprüft?
-
Kurzer Zwischenbericht:
Neue Batterie hat nix gebracht. Nach dem Anschließen zeigte das Dashboard kurz ' Steering Locked' und das war´s. Dann wieder Finsternis.
Gestern dann habe ich die Diva mühselig verladen -das Lenkradschloss ist ja blockiert- und dem :) auf den Hof gestellt. Heute dann der Anruf: Wunderheilung durch Handauflegen. Er hat den Schlüssel genommen und mal einfach so draudfgedrückt und siehe da, dass Dashboard leuchtet und das Lenkradschloss ist offen :o
Er meldet sich, wenn er sie am Diagnosegerät dran hatte. Bislang ist er auch extrem am rätseln! Irgendwas wird beim Transport wohl passiert sein??!!
Ich halte euch informiert.
VG, Thomas
-
Gestern habe ich sie abgeholt. Die Diva benimmt sich, als wäre nie was gewesen...
Das Diagnosegerät hat als einzigen Fehler das blockierte Lenkradschloss angezeigt. Der :) weiß nicht, was er daraus ableiten soll ...falls einer von euch eine Idee hat, nur her damit.
Ich gehe derweil ganz zuversichtlich von einem einmaligen 'Softwarefehler' aus und freue mich auf die nächste Tour.
VG, Thomas
-
Lasse sie mal besser durchlaufen 8)
-
Moin,
ich muss das alte Thema wieder hochholen, denn es hat mich wieder getroffen. Vor zwei Wochen das gleiche Trauerspiel wie vor einem Jahr. Ohne jegliche Vorankündigung -also zwischenzeitlich nicht die geringste Zickerei- geht die Diva einfach nicht an. Nix! Dashboard bleibt dunkel und Lenkradschloss blockiert >:(
Diesmal 'zum Glück' nicht in der Tiefgarage. Also Diva vom :) abholen lassen. Fehler wurde bestätigt, ohne jedoch eine Diagnose abgeben zu können!??! Nachdem ich den Zweitschlüssel abgeliefert habe, ging sie plötzlich wieder an. Lag also am Erstschlüssel. Aber warum und weshalb so unvermittelt, wusste keiner.
Beim Abholen wurde mir dann erklärt, dass es -ganz zufällig- einen Rückruf wegen des Funkschlüssels gab und dieser jetzt getauscht wurde. Der Service kostet deshalb nix, leider müsse ich die Einschleppkosten trotzdem bezahlen. Diskussion erfolglos >:(
Gibt es im Mitgliederkreis ähnliche Erfahrungen?
Weiß einer was vom Schlüssel-Rückruf?
VG, Thomas
-
Hi,
der Rückruf wurde bei mir vor 2 Wochen durchgeführt. Maschine war zum Service und der Rückruf kam ein paar Tage vorher raus.
Mußte beide Schlüssel mitbringen. Der Hauptschlüssel hat jetzt wohl einen Reset-Knopf im inneren. Hatte bis jetzt aber noch nie Probleme mit meinem Schlüssel.
Grüße Bernd
-
Von einem RR weiß ich nichts, aber auch bei mir passiert das ab und an mal, dass die Multi finster bleibt!?
Batterie aus dem Schlüssel entfernen, wieder rein damit und dann passt‘s wieder!
3-4x im Jahr kommt das vor, stört mich jetzt nicht wirklich, komisch ist‘s trotzdem :o
Gruß aus Wien
-
3-4x im Jahr kommt das vor, stört mich jetzt nicht wirklich, komisch ist‘s trotzdem :o
mich würde das extrem stören und wäre auf Dauer nicht zu akzeptieren. Vor allem wenn dies zu einem 'ungelegenen' Zeitpunkt eintritt. Meistens ist dies so. ;)
Bisher keinerlei Probleme in dieser Richtung (1260S).
-
Habe meine vor 2 Wochen zum Überwintern zum :) gebracht und da musste ich auch beide Schlüssel abgeben. Aber er meinte, es sei nur ein Vorsichtsmaßnahme. Wenn der Schlüssel auf den Boden fällt, könnte es zu einer Fehlfunktion kommen. Das sollen die neuen Schlüssel besser verkraften.
Vielleicht ist Dir der Schlüssel mal runter gefallen und von da an einen Knack weg hatte.
An Deiner Stelle würde ich mir jetzt einen Bursig ZS kaufen. Falls der Bock wieder streikt und das Lenkradschloss aktiv ist, kannst Du den Hobel wenigstens durch die Gegend schieben. Auch so ist es eine lohnende Investition. ;)
-
Nachdem meine 2016er DVT nach dem Gebrauchtkauf auch mal beim örtlichen :D vorgestellt hatte wurde mir auch dieser RR mitgeteilt.
War keine große Sache, ca. 2 Tassen Kaffee und ein paar nette Gespräche und ich konnte wieder vom Hof.
Mein Vorbesitzer hatte mit dem alten Schlüssel jedoch nie Probleme, wenn durch den RR das nun vom Tisch ist sollte man den einfach machen lassen und gut. Kost ja nix...