Multistrada.eu - DAS Ducati Multistrada-Forum

DUCATI MULTISTRADA => Multistrada - Allgemein => Thema gestartet von: Armin am Mai 12, 2011, 10:02:12 Nachmittag

Titel: Kettensatz
Beitrag von: Armin am Mai 12, 2011, 10:02:12 Nachmittag
Hallo,

hab heute beim Ketten spannen festgestellt, das es Zeit für einen neue wird, da sie schon ungleichmässig gelängt ist. Die einschlägigen Zubehörhändler wie Louis und Gericke haben noch keine Kettensätze für die Multi im Katalog. Hätte am liebsten eine hübsche rote von Enuma aber da scheint es auch noch nichts zu geben. Weiss jemand was von alternativen Kettensätzen?

Danke und Gruss
Armin
Titel: Re:Kettensatz
Beitrag von: Kiwi am Mai 12, 2011, 10:17:12 Nachmittag
Hallo Armin,
wieviele Kilometer hat sie denn auf dem Buckel?

Gruß
Kiwi
Titel: Re:Kettensatz
Beitrag von: Armin am Mai 12, 2011, 10:57:28 Nachmittag
Hallo Kiwi,

19700 km und ich habe sie immer gut gepflegt mit HKS Kettenspray, für mich das beste was es gibt.

Gruss
Armin
Titel: Re:Kettensatz
Beitrag von: Kalle am Mai 13, 2011, 08:45:10 Vormittag
Knapp 20.000 km mit dem ersten Kettensatz sind ganz gut, die Mühle hat ein
gewaltiges Drehmoment, das reist ordentlich an der Kette. Außerdem sind die
Werksseitig verbauten Regina Ketten nicht das Beste.

grüßle

Kalle
Titel: Re:Kettensatz
Beitrag von: Armin am Mai 16, 2011, 03:04:22 Nachmittag
nach intensiver Recherche bekomme ich jetzt eine Enumakette in rot. Da ich Ducatifrischling noch eine Frage: der Händler liefert mir einen Adapter mit, auf den sich das Kettenrad aufschrauben lässt. Bei meinen Japanern liess sich einfach das Kettenrad abschrauben und ersetzen bei Ducati gibt es scheinbar das Kettenrad nicht einzeln sondern nur das ganze Teil mit den Ruckdämpfern. Habe ich das so richtig verstanden?

Gruss
Armin
Titel: Antw:Re:Kettensatz
Beitrag von: Hans-G. am Mai 20, 2013, 11:56:08 Vormittag
...Außerdem sind die Werksseitig verbauten Regina Ketten nicht das Beste...

Wollte diesen "alten" thread mal wieder hochholen.
Was könnt Ihr als Alternative zur Regina empfehlen? Da ich demnächst ein 42er Kettenrad in schwarz bekomme, hätte ich sie gerne, wenn möglich, ebenfalls in schwarz oder vieleicht rot...

Oder sind diese "Bunten" auch nicht besser als die Originalen?
Gibt es da vieleicht auch was von DID?
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: Heli am Mai 20, 2013, 02:25:45 Nachmittag
Bei mir wirds, wenn die Regina mal nimmer will eine DID ZVM-X in Gold:

(http://www.road-race-service.de/images/did_530_zvmx.jpg)
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: moldo29 am Mai 20, 2013, 02:52:20 Nachmittag
Hab gerade einmal bei Enuma geschaut. Der Kettensatz ist gar nicht teuer. Naja beim ersten mal braucht man den Adapter, der ein paar Euros kostet, aber den braucht man ja nur einmal!

Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: moldo29 am Mai 20, 2013, 04:14:42 Nachmittag
@Armin:

Hab in Deinem Fred von HKS Kettenschmiermittel gelesen.  Ich selbst fahre seit Jahren Profi Product Dry Lube Hab davon noch nie etwas gehört und deshalb einmal etwas mit Google gesucht und gelesen.

Auf der Herstellerseite ist angegeben, dass bei einem 100PS Maschine die Langzeitwirkung (Schmierung) mindestens 2500 km reicht???

Das wäre ja der Wahnsinn!! Kann das bestätigt werden, dass es so lange hält?? Vielen Dank für die Rückinfo!°!
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: M.G. am Mai 20, 2013, 05:42:01 Nachmittag
Vorige Woche wurde auch mein Antriebssatz gewechselt.
Jetzt benutze ich 15-42 mit einer goldenen D.I.T. (110 Glieder).
Zum oem. Antriebssatz kann ich sagen das er 28 000km oben war und mit Sicherheit noch 2-3 000km gehalten hätte.
Meinem  :) hat es übrigens leid getan die noch gute Kette durchzuschneiden.
Also regelmäßige Pflege (reinigen,schmieren und spannen) vorausgesetzt hält der oem. Antriebssatz auch 30 000km.
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: Horch80 am Mai 20, 2013, 05:44:05 Nachmittag
@Armin:

Hab in Deinem Fred von HKS Kettenschmiermittel gelesen.  Ich selbst fahre seit Jahren Profi Product Dry Lube Hab davon noch nie etwas gehört und deshalb einmal etwas mit Google gesucht und gelesen.

Auf der Herstellerseite ist angegeben, dass bei einem 100PS Maschine die Langzeitwirkung (Schmierung) mindestens 2500 km reicht???

Das wäre ja der Wahnsinn!! Kann das bestätigt werden, dass es so lange hält?? Vielen Dank für die Rückinfo!°!


HKS habe ich auf meinen anderen Mopeds früher immer gefahren - ob die Schmierung 2500km hällt weiss ich nicht - aber meine Ketten haben immer mind 40.000 km gehalten. Bei meiner GPZ )00R damals sogar 70.000km .
Bei der Multi habe ich seit anfang an den CLS Öler- und die hat jetzt knapp 24000 km drauf Kette Kettenrad und Kette sehen noch super aus und werden sicher noch lang halten.
Auf meinem 2 Moped nehm ich auch nur HKS - aber da kann ich nicht viel zu sagen da ich damit nur sehr sehr selten mal fahre.

Gruss Horch
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: Armin am Mai 20, 2013, 06:30:02 Nachmittag
@Armin:

Hab in Deinem Fred von HKS Kettenschmiermittel gelesen.  Ich selbst fahre seit Jahren Profi Product Dry Lube Hab davon noch nie etwas gehört und deshalb einmal etwas mit Google gesucht und gelesen.

Auf der Herstellerseite ist angegeben, dass bei einem 100PS Maschine die Langzeitwirkung (Schmierung) mindestens 2500 km reicht???

Das wäre ja der Wahnsinn!! Kann das bestätigt werden, dass es so lange hält?? Vielen Dank für die Rückinfo!°!

2000 km bin ich auch schon damit gefahren ohne nachzusprühen, allerdings nur wenn man immer im Trockenen fährt. Das Zeug klebt wie Harz. Im übrigen musste ich die Enumakette ständig nachspannen und sie war noch schneller kaputt als die Orginalregina. Als nächstes kam das Spitzenmodell von RK drauf, die war deutlich besser. Von Afam gibt es übrigens recht günstig komplette Kettensätze, damit habe ich allerdings keine Erfahrung.

Gruss
Armin
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: moldo29 am Mai 20, 2013, 10:17:24 Nachmittag
Danke für die Info!!!

Das hört sich echt interessant an. Ich glaube ich werde das Zeug auch einmal versuchen. Wäre ja schon mehr als zufrieden wenn ich nur alle 1000 km mal schmieren müsste. Vorausgesetzt natürlich das die gute nur im trockenen bewegt wird.
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: UweB. am Mai 28, 2013, 04:58:12 Nachmittag
Hallo zusammen,
wie lange eine Anwendung hält kann ich jetzt nicht
genau sagen, aber es ist schon verdammt lang bis ich nachschmieren muss  :)
Bin allerdings bekennender Schönwetterfahrer  8) und habe nicht die Sprayflaschenversion von HKS
sondern die Flasche mit Kanüle mit der die Kette Punktgerecht versorgt werden kann  ;)
Ferkelfaktor in der Felge, nur bei der ersten Tour nach dem Nachschmieren ein paar Spritzer
in der Felge, dann nur Brems und Strassenstaub  8)

Bin früher den Scotty gefahren... der machte mir aber zuviel Sauerei in die Felge  :-X

Davor habe ich Erfolglos Drylube benutzt.... Erfolg: Trotz kurzer Spray-Intervalle (keine Regenfahrten)
DID Kette weit vor 15K Kilometern inne Fritten  ::)

HKS jetzt seit 3oK Kilometern auf der Brutale  ---> Kette / Kettenrad / Ritzel noch 1A
Ich werde dabei bleiben.

Achso, und keine Ketten mit Frauen-Namen  :-*

Schöne Grüße
Uwe
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: Armin F am Mai 28, 2013, 07:51:51 Nachmittag
Bei mir wird´s langsam auch fällig. Ich werde mal die hier probieren: http://www.kettensatz24.de/kettensatz/ducati-kettensatz-1200-multistrada-bj-2010-2011-mit-stahl-kettenrad.html (http://www.kettensatz24.de/kettensatz/ducati-kettensatz-1200-multistrada-bj-2010-2011-mit-stahl-kettenrad.html) Für den Preis kann man nichts falsch machen.
Kettenspray´s hab ich schon ne Menge ausprobiert, die besten Erfahrungen hab ich mit Motorex Chain Lube Racing.
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: UweB. am Mai 28, 2013, 08:39:43 Nachmittag
Hab in der Vergangenheit hier schon gekauft http://mykettenkit.de/shop/category_1106/Ducati-Multistrada-1200-ABS-ab-2010.html?sessid=uDcUhApgNvk2tjS1r1htyYnRHfWtxsPdTggC2wulUIFwvqGoh8H4Xmzvu1WEycjy&shop_param=cid%3D%26 (http://mykettenkit.de/shop/category_1106/Ducati-Multistrada-1200-ABS-ab-2010.html?sessid=uDcUhApgNvk2tjS1r1htyYnRHfWtxsPdTggC2wulUIFwvqGoh8H4Xmzvu1WEycjy&shop_param=cid%3D%26)  ;)

Schöne Grüße
Uwe
Titel: Antw:Kettensatz
Beitrag von: otto.888 am Juni 01, 2013, 02:13:36 Nachmittag
Vorsicht bei Stahlkettenrädern "in Erstausrüsterqualität" :D. Ein 42 Stahlkettenrad wiegt 2200g, Ducati Original 1270g und das ein 42 Alukettenrad von duc-stor.de 735g (alles für die 530 Kette).
Es soll Leute geben, die legen mal schnell ein Stapel 100er wegen der Kreiselkräfte und der ungefederten Massen für Marchesinis auf den Tisch, ein superschweres Stahlkettenrad ist genau das Gegenteil!